1910 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

*

ver Mauer vorhanden sind, sodaß der norpsüdlich gerichtet ; erf ers dlc gern ers iss' alß der weft . ö , Durch, Karton aufgefunden, in dem sich ein Anzug eines ö . K 3. n gf ö ; ö. . 3 33 3. 4 Eh ö . . 66 6 der ß . . . . 3 6 ö. 461 der einen flacheren und breiteren westlich, Anzahl 336 n . rden in dem Karton eine Deutschen H . s end findet 1 markiert durch das Rathaus, und einen höh d schmaleren zahl von wichtigen Schrlftsti cet. gefunden, Tie auf Fran cen Hane ber, Cnigfang, de 8, Go ngregs g ; fili. jeßt martlert und,. enn Eren und schmäleren weisen und, mit 9. e. . rankfurt hin. wefenheit des Staats sekretärs Delbrück und an, n . 3 ö. ö ein in e n n n, brechers zu kommen. ö hofft, auf die Spur des zweiten Ver, Handel und Gewerbe Sy dow statt. nd des . fun . ; ederungen am Südfuße der Befestigun endet di . . . ; TWeerungen aufn einer Hut zen Streüke ber Min e An, dieser amhurg, 24. Juni. (B. T. BN Ginem bei der Meriko Citz, 246. Juni, (B. T,. Br,, Ei h E st ö , 3 . in . . angeneh Telegramm dus Mon tregl er uff, unf; bei dem 3. ein onen get öter oᷣ der ö ahn ' . e, in r 2 B E 1 J n E ö J . ö,, ö . zum Deutschen Reichsanzeiger und K— g. sprüng kese Höhe hat fie jetzt nur noch an dem 1. . —ᷓ steilen Abhang vier Wagen v . 77 5 7 ö einen der beiben Tore, dem Belle e ih fiel Kick angelehnten e 3 anderen ch loslösten und zertrümmert wurden. Unter gen von de 8. U 0 ö. . als Rückwand dient, sonst ist sie bis auf 353 nn g, ö . n Linz, 24. Juni finden sich fünf Offiziere mit ihren Familien Kin ke M6. 147 . onig ‚— ren ine gigentiunlich elt ar nn Höhe abgetragen. der Erzberze uni. (W. T. B) Bei einer Ballonfahrtz die w ; w 16 St ts . kJ d k ö Berlin, Sannabend den 25 Jun ichen Staatsanzeiger. . immt zu Auslug un utz der Mauer ge urch einen Wind stoß in die D getrl ö des Departements heftige ve. ö . 1 . Berennung. Pie Mauer ist jetzt da fe der Verteidt gegen auswerfen gel J onau getrieben. Durch Ballast= berspürt. In mehreren Städten entstanden Risse i e re stäß t bien nnd, nahltesthen bforten ann n, . . mehr schien bert , es, den Ballon, der nzchmals in den Strom. ge⸗ bie Hößel wurden vom Plgtz gerückt. In , n den Hau en un J . . 6 faz h 2 63 e,. J g . herbeigeeilter G li . . 6 9 . mit bikfe Häufer ein gestürzt. Menschen sind nicht k er . 19100. [ ; m 18. und im 19. Jahrhundert bis . ö ; e ; zur Erßffnung der ECisenbahn, als die Postkurs Brüssel Juni Ern r rse nach Schlesien und el, 24. Juni. (B. X. B) * 400 Mit lied ort l 9 . . 6. , m ,, * Gee g, Kongresses für Bergbau und Dtth wesen sind . n , ,, , in der Amtliches 9 es verdienten Vereins fůr Heimatkunde erwachf . ö . . 8 8. vielen vorgeschichtljchen Funden aus, der Umgeb , , warn . entsches Reich. 1866 m elände des Bahnhofs . n , interessantes . ———— . 5 andel Deut mit Silber eingelegte und mit (no *. 16 , . * schlands mit ĩ . beckte Lanzen. der Speerspitze, Sen n äiferte y, Wetterbericht vom 3. Zuni 1910. Rach Erutejahren, Getreide und Mehl. 2 wanderung. Außerdem sind hier in großer Anzahl Gegenstände kultur Vormittags 4 Uhr. 23 . ; J m Tungust . . Wertes zusgmmengetragen und gut übersi . wenn auch . Name der ö Wind ˖ Witt h Vom 1. Auguft bis 2 ö. auf sehr beschränktem Raum, aufgestellt. Es ist a. Sammlun 235 . T Beobachtungs / 333 richtung, 238 ö ö. . O. Juni (Mengen in 4 = 10 kr , nn mne g n, . . Pfarrkirche ö. 6 5 1. . Witterung ⸗· station 3 n . 5 a , 5. ) Ein. und Ausfuhr. J ir scher Gartenanlagen auf einem Hügel ge—⸗ eobachtungs / richtung 6 verlauf 3 6 ltaärte 8 24 Stur . legen, wurde hierauf ein Besuch gemacht. Sie ist 1832 . s, ,. ne, Wetter 3 8 6 3 ö unden ; . 1826 1827 mit el ; . e renobiert und station 8 23* der letzten 3665 s 3 9 2) Mehl i , . , einn . ef , wan Isos S8. 1 bededt 17 . Waren. Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt hlaue fuhr gegen Cinfuhrschen. aukünstlerisches Unikum d I , , aof K— 494 2 ĩ hene f, als ann h ire g mn, er 1 Borkum 7495 S 1 bedeckt 16 ziemlich heit O63 . K ö ö . ö ö ,, Gatt gonal geschlossene Chor einfchiffig, das Langhaus dage , Fcstun 8 ch heiter 7763 arschau on D 2 ö em freien Verkeh attung, Ausbeuteklass w 3 e n,, ff tum wa, ener chte fiche lch , me for 5 Winds. beben . r 1909610 19089 19078 15. Jahrhundert mit Goldgrund, ehemals die ö rn de aus dem PVamhburg Ti T ISsW Nebel 15 Gemitt Wie ö 8 117 1909/10 19069 19078 ö . , b ant, ,,, . Din , wellig 1 3 190110 10s / / 180rjs ; ; rend andgemähde, bie , , . halb bed. IH Schauer ö Prag 7537 Ri 11 8 1909s10 1908 5 * , ß K gachzen e, effet . 33 . 1. melt bewölkt rßd Rom fs? . , . 3 17 Wen 2793 717 1 964 877 4261 531 2 . o oe, nens Klass er gn 66 1200944 857 762 527618 8 wurde Neem G 6 R zöbed. f fem ee VI . 23 464 25 772 2. ; J , . J n nf rn, , e, , . . . . ni ,, ,. ,, , w g, n , g , JJ , , , . . e , . 4 ö 8. 6 . . . , hen , d 6 . 1. ö. r. ft. en sis fi is sh Six zt di 1 st . 33 , zꝛoggcnscht orm et d ):: Li 3, KR nur noch einen der früher r , . glei dem ger iner mn , m. L heiter I Jiemlich hester bn Seydls ford 64 41 O 3 Nebel 7 R e. nähere Ang. 32285 1706 244 721 Wei o 8 , i . . . ,,, 263 . ,, , a en * na, Miederschl. I] h4 . 757,5 SW 5 bedeckt 16 . 3 . w fi . . ö. 3 33 24. 3 31976 3 468 24 3. , 28 8l8 15222 1ls0is3 . . 6 1 9 16 . nnen, uürme tragen Kegelspi he, suf dem Fran 6 . oltig Gemitler S 75J Clermont 757 d S Roggenmehl 41759 5 634 49 34733 911 53 liber 36-5 3. 5 5 ge; S846 , nr ee ,, e ms . . Iberer . ; fen. l , . 1 L dae n [n, gg , gi 813 3 443 33 556g ö h , ; . , . ire e m. torchentor gengnnt. . . 337 edeckt 12 Schauer 375 Biarritz 762,5 SW 3 bedeckt 19 Welzenmehl. 141 518 167 44 21 865 9254 126583 44 660 432 537 371276 529 964 4370336 2709 744 507 10 . 70 = 756 v. H. 120 837 164 47 1438 ef e-, e, andern in i e 99 Müncheberg Keule Meß. 55 SSW Regen 13 Gchauer a Niza „ö Windst. hen * 0 132 184 766 g95 949 117 21 758 1202185 3591 968 4165 1194 . 79 b. H. .. 744 420 53 285 ; ze, . , 18 968 be 143 7938 17 529 947 120 6e 8. , O = 6 v. 111 , . ,,, . und Frankfurt. M JL S W bedeckt 16 Schauer 153I Krakau e RG eiter 9 1514193 1514627 9483 16h 86s sel zes s Hartweizenmehl ) ..... 5 663 432 1733 ed icht n, , hen, soll gibt seinen Kindern Brot, Rärlsrühe B. ad SW Regen 16 8 h e 1 Regen 14 ö. ö 3) Einf oll 1508 241 1497 425 93675 w 5 802 13 3 3 548 ö schlegen mi. le, Pküncher== , w e, ,, , . . , dalb ber. 16 ö uhr in den freien Verkehr nach Ve ) Ausbeute für jede Mühl . Mag ebung vor der Gladt gel ags wurde in dem in schattiger 5b, 5 woltig Nachts Niederschl,. 5757 Sermanstadt JIJö6 .I SSO ] wolkenl. . rzollung. . ühle besonders festgesetzt. 9 . n er e r i nen Schützenhaus zugebracht und um Zugspitze ba8 3 NW . f Scaner 11535 Triest 75h, SSO 1 . 2 ö Gesamt Davon verzollt . l 4) Niederlageverkeh ; MVishelmshav.]) Brindist TS I , . r. Im wissenschaftli . GESternowar bm DO e bedeckt U iemlich hei ; an nl, , * d v U morgen. Sonntag, 1 *. 1 3 , n i . . ö 1 , J 18 Warengattung ea . beim unmittelbaren Eingang bei d i. i V w ,,, . 9. ach ie ih. von Hh en 6 Malin Head 750,6 O 2 Nebel 11 Vorm. Niederschl 3749 83 ; 16 t heller 15 . ö in den freien Verkehr Nied ; , ,, , n, 3. Ausfuh w VPustertal! wiederholt. n allen übrigen Tagen d 7 or ; Regen 11 8 ederlagen, Freibezirke in Freibezirk ; uhr von Niederlagen ee n fe, z 2 n n. . . ics g ö Valentia 749,æ WN Wa bedeckt , rf 1575654 36 75lI,4 N 1Ibedeckt 7 *. ; 1909/10 1908/9 1908 1909ꝭ10 n usw. Warengattung zirke usw. ö. Freibezirken ö chlösser und ein ige Haupt ( ünd zugleich die König. Eönigsbg, Pr. ö 75735 S NJ wolkig 14 26 1908/9 19078 ö agen 69 . d , ,n, den , nnr, Seil os , gos, mn, , d. ö Be d e, n, 1 won n, ,, zei, durch farbige Bilder n , ,, r Ländchen Gass o Lugano 656 5 N Roggen .... 1909/10 19089 3 bezirken gehalten werden. Aberdeen hz 1 NM ) ; J wolken 18 28 5 Ww 2 757 163 1974234 4 1 19 Q J bedeckt 1 1 Schauer IJb3 gi. Sõ5 3 Ve Ws Nebel AI 2 6. 26 9. . gl 17 15 6 2! 83 6 6 2 9 1 333 8 3175191 338 733 141 20 253 osio 19055 190j8 ; ; d 2 34 368 ; 4232 ; 6 Seil lie eth n , ef e T e e, en, 83 Las n Regen 16 w, wa . . * 66 . ö ; . nt e , , ö, , , , . 9 , ord gewann in ihrer Fla Grũ a6 2 9 K 27 3 921 937913 ö 9 151 36 3 590772 2 55 5 8 6 1 n . * 94. ,, 2 . ö . , nach 9 . Holyhead 748,5 NO 2 halb bed. 1e n , , M50 ih lende 7ö5,2 N T hester 141 2 13 i 5 . . 5203 39 33 . . 99 16. 14 16 33 ! 9 . . 3 1558 35 366 . 2 245 2 3 6 36 3. wie 3, 19 . 1 oh . . . J , ,. . woran , Sale n is men, n dorllamn Vi ins S re,: l, wet, ss üb sgh i sli g, sd, bös ss, ii, ,,, 6 , n, , Gral s z s, ih ge, ie, 1 den er leen Hahesät. e weinen gh r a. E de'Air 7579 W. A4 bedeckt 16Nachm Niederschl. sr Ri d = d bedeckk 14 Jm. 85 o 72018 865 5e. 57 553 69 3 3585 3 4 Obd 298 Roggenmehl. ö . 130 a i Ses s; Gre . 1790 7420 331 546 g63 e r, N pile f, 36 ; 3 , . er er⸗ o f Berlin, den 24. Juni 1910 82 766 2112 2337 . Weljenmehl .. 45 569 3 261 107 bis 10 ö 370 082 528 386 ff el 26. 5 3 n j Gemahlin ind Sem gien Ta Bes wolkig 147 achte Wihderschl; 166 Llenneß i 26 e . ; . 2 5 9652 1 2. 9 on Monaco mit Begleitung, in welche Bamp ̃ edeckt 14 5 ; 11 638 fich der Vrofessgr Hergesell befindet gleitung, in welche Srlznen 60 6 WSW bedeckt , Dorta To? WM 8 Kaiserliches Stati e , ff, , woc ,, , 1a lech n bend. ann , tatistscher Amt. Jachl Kluth gen Wettfahrt des Kaiserlichen 54.9 WSW bedeckt 14 2 f oruña 763,3 SW Z bedeckt 18 e. . van der Bor ö. eh ö w. ö. 6 . 66 J wolkig 14 . . Dey? l ar , m m, . sich weiter ostwärts ausgebre aht Metern . Prez DVelder 8 3 woltig 6 2 1 8 er Fzß mm ligen bet Norbweestrußland ri ö. * ö Eikcely, J. und Wanderpreis Seiner Majestät ö. fun . Windst. heiter 17 9 55n. Sin eng re . . i j5 nm Klasse: ö . ansund 753d NO heiter 18 3. das Wetter bei leicht ũ ; er,, i eut clan Nac Ha , Mis II. 1. und Wanderpreis Seiner Skudesnes is H NRW J wollig I3 * . sstern ist fast ö. Ie, d, , 1 . tro 6 ,, , 2 IVV 1. und Wanderpreis Sxęiner i, 760 d NG A4 bedeckt 3 O63 n,, Seu tssche el, Ei d A atistik und Volkswirtschaft. Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 2 stät des Kaisers rotest). * agen ĩ n⸗ un us in ** —— bis 20. Juni ; ; 65. . nicht Kenn , . Magda VIII, zweiten Preis. Resterig . 86 e, 4 . 8m n des Königlichen Asxonautischen vom 11. n ,,, Waren in der Zeit ö ——whglanend m6 . und im Betriebsjahr 1909/10 2. Preis. s . h r ö . Felca · Tohenhagen B23 W wolli 16 3. . * J, . Beeskow, r beiden letzten Jahre. 3 Fi f 9 r 8 m⸗Klasse: ] ( * 2 om Berliner Wetterb ö K / Sinfuhr n,, 38 m- Klasse: „Decimg“ ; tig 1376 Station Wa . m Spezi m Spezialhandel . ug, 4. ö. 6. d gr gh, ö e,, = , Sechshe: = rn sog m ioo m 1500m 20m ö 1 n , H k 1 ; , = . . Preis. Wa rend der Regatt ; n. 9, wolkig 13 2 ? . J 8 I. Septbr. 1. Se K * r te, T ür der ef. e , wn ln n, , gberedt⸗ =* 5 , n,, d , , . 34 988 R u. ö , Her m Gebe 1. Stbr. 1. Setbr Friepberg Hessen, T6. Juni. e Hindu, ,, . 13 6 w, l, , we, w d, wen i Haumnwoll, . F696 ö. 2. Suni 20 Ca o, en , . ,,, öfen geh r j , * . abend g 792 NW 1 bedeckt 11 3 55753 . Geschw. mps 4 7 5 9 3 . ge⸗ 4925 16092 15 434 i565 e . 20. Juni 20. Juni . 2 * 2 rn e lga Jö. O Windst. heiter 17 ö 75s , . Erdboden an bis zu No m Höhe Tempe 9. 6 z g ö. 3196 92335 2154 3 Verb ,,, . . ,, 1519 1959 —— —— —— 8* in e, , . SBerbraguchzzuger, raff ini 3 n n Kd 7 ——— Jute und Jutewerg? 835 10 409 133 leichgesterkter; inierter und dem ü 42 rein 0 44 gestellter Zucker (176 asi raffinierten zien nd f ewerg 14 576 14323 Hh 1 Rohrzucker (76 a) i,, Theater. stammerspiele Schi z e im Schweiß 17483 126 , 219 236 3 illert . ö 2 reuzzuchtwolle 13733 350 r dabon Vere ö 35 13 196360 1 Neues (pernthenter. (Gura - Oper) an e ,, nnen . . . en , gn, Jamiliennachrichten, w,, y ie ö ar e , . . in g , ,, 6 . = . n n feen h. . walzer. ei halben Preisen: idelio. Dper in drel Ver lobt: Frl. Viola von Lieres und Wilka ier n, . 1079 ig er ze, Jos 6 599 d k andzucker) . . ,, ntische Oper in drei 1 es walzer. Akten von Lubwig van Beethopen. ert rn. Oberleutnant, Bernhard von San B n= 3 457 439 3 177 10 6 6283 ö ö Veredelungsberkehr . . 38047 . Herr Kapellmeifter , ; . von Ferdinand Treit r 3. i. Gallowitz . Frl. Ilse Kindermann mit n nen 2 1679 630 2137 . 23 ö. 4313 205 ü n 9537375 und Würfel ucker (i 75 ch. ö 8656365 . 34 78 813 2372 549 2570 840 . fie , Birĩ . , n, 3 Sonntag, Abends 8 Uhr: , ,,, ö. verette in drei F gertian g bern e, nn, ö. i er , 14 3. 202 603 6 8 He n m n. . . 1 214 s3 14 z0n ) 6. 113 5147 (Zürich). Anfang 75 Uhr, aifun. auspiel in vier Akten von Melchior Len und Grünbaum. Musik von . Frl. Ulerandra. van. Nude lpk ,, 2 sz 416 267133 . Sti en unn Rehm , d . 1 13 3s 36 931 360 112 . e e, ,, 26 . i i und folgende Tage: Taifun ö pen 1 Wohltätigkeit vorstellung: Die Dollar 2 . . ö ie differ Ii ber, des, A s, 1. ,. . K . ö e . ö 1 . tten en, gl e, Wenner. Mufit (. er in . . nzessin. Verehelicht: r. Regserungebaumeister Träger ,, 3 201 163 1095 . d . I * . 3 057 212765 115 647 Het i gap mcf . ikalische Leitung: Dienstag: Der Freischütz. Anton von Werner mit Frl. Uife Lotte Ti 6 ö 11 9 555 28 54 ( avon Veredelungsverkehtrt?⸗ 51 43 7 er ö 37 ö g, , ,,,, Abende s nör: 36e mn. e n Abende 8 Uhr: ,, . i , ie. e ,,, ö . ; e ng wech ,, 1 439 0 A400 126 439 ist ge r. Militärisches Volksstück in 4 Akten pthetar. Schwank in 4 Att ei iann mit Frl. Doris Unte ffenbahn schwell 0 141618 l 3 9 h4 73 390 315 Blenstag: Unbestimmt. Mittwoch; 6G von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen Gustav von Moser. en von scheidt (Bonn). fen ellen aus 8 88 229 ; . n, Veredelungs verkehr 1 1 . 8 324 113 782 88 212 dämmerung. D z Götter- Montag und folgende Tage: Kasern . Montag: Die Katako Gestorben: Hr. Oberregierungsrat 4. D. R 3 263 36 , * a . 399 39 652 n. 26. , än, b, m, ö k sernenluft Dienstag: Der k , Briesen (Lippstadt),. * ö Oberst . legiertes Gols 33 699 4250 2 . 1073 anderer Zucker ies Veredelungsberkehr * 465 1010 49 33 1 36 onnabend: Rheingold. Sonntag: W 5 Neues S . . fan r , lng Hugo von Prondzynski (Görlitz). Fr, u , G m old 6,535 ; 23 2 006 Rohrzucker, roher, fest J K 2 402 25 5658 2012 g: Walküre. hi, 36 nete, Sonntag, Abends n, ,, . (Friedrichstr. 236 Sonntag a, geb. Gräflin von Sch Sremde en nnn 3 ., . HRüßenzucker, roher rern off fer 4 2 . ] 30 595 23586 zz ess 2 000 ö . eger. Posse in 3 Akten von Hans ends 8 Uhr: Das Leutn h ü j . . 565 vab ü 1086 1717 121 2664949 rennerf und John Lehmann. bern, inn r antsmũündel. Schwank Berlin, d . . anderer fester und fi f! Veredelungzperkehr 26 698 2 ] . . (Sommerspielzeit Dr. Emil Montag und folgende Tage: Der Flieger. e, aun ,. . Leutnants . ö . ö 9 1 & benen , . , m ö . ö e ö ö. eyer): Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Laune des , mündel. ; z V.: eber in Berlin. aiserliches Statistis ö 1 w 94 . ö. Verliebten. Judith und Solofernes omi ,, Verla der E . F J isches Amt. Füllmassen und 313 . elungeverkehr —— . 1 . 5 i - ( g der Expedition (Heidrich) in Ber v sen und. Zucketablänfe (Sirup, Ptelaffe, Melassekraft: 2 . 6 9 , e, ,. 2 Die Laune des Ver⸗ Der a . Sonntag, Abende 8 Uhr: Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld. Druck der Norddeutschen . und V , futter; Rübensaft. ö 6h ge Melassekraft⸗ 7 36 1 3 . 748 Sonnabẽnd 6 e er em vhite Pꝛontag und foigende Tage: Der Regiments Se n bn 8 Uhr: Charleys Tante. Anftalt Berlin M Vi helmsttaße Mr. gu dh ęrhast ige Ware πο t ,, . db h. yon. papa. Montag und eiern e e nn Sieben Beilagen . y. , steue ramtflcher Aufficht. 268 w ze. Ehariens Tante. (einschließlich Bör en Beilage) . ,. 1 ꝰ) 16. . . ; Juni 1910. . . ; - 49 697 Kaiserliches Stgtisti . 114 53 31] van der . s. 5 . .