Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel nr im Wochen durchschnitt der ö
J. Hälfte des Monats Juni
160
5
1Kiloge e.
Rind fleisch Kalbfleisch
Ham mel⸗
fleisch
inländischen,
Schwein 4 e is geräucherten
(einschl. von Rückenfett)
in den preußischen Orten
tt)
9 att,
lume, Kugel, Nuß, Oberschale)
vom Bu nitt
Echulterbl
vom Bug
Schulter, Bla (Schlägel)
Schulterstũck, Schuft) Schlägel)
von der Keule Rr, durchs
von der Keule im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule
im Gefamt⸗
vom Bug
Schulter, Blatt
Schweine⸗ Schinken
; im im e e.
ft,
Mterstäch, Roßfleisch
durchschnitt
von der Keule
(GHinterschinken)
Rückenfett frisch)
im Gesamt⸗
vom Bug S
Sh Vorderschinken) durchschnitt
im Gesamt⸗
Königsberg i. Pr. Meme ö Tilsit Allenstein ... 1 Graudenz ... Berlin ,, . . 5 a. Oder ,,, Stettin.... Qöelin-⸗ Stralsund ...
*
Bromberg ... 9
Kön
Magde urg . 9. e a. Saale.
lensburg ...
annober .. Hildesheim . Darburg a. Elbe
K, Osnabrück ... Emden. . Münster Bielefeld... Paderborn... Dortmund ... Cassel
rn
rankfurt a. M. Wiesbaden ... Koblenz.... Düsseldorf ..
Aachen .
Sigmaringen ..
im Durch⸗ schnitt:
I. Hälfte Juni —
II. Hälfte Mai — 6
1. Halfte Mai 518. 169
1. Hälfte Juni 1 168 155 )) nicht abgerundet 174,5. — * desgl.
171
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Venezuela.
Zolltarif ierung von Waren. Laut Verordnungen vom 28. April d. J. sind zu verzollen, Dachziegel aus Asbest und Zement nach der 2. Klasse des Tarifs mit O, 16 Bolivar für 1 kg, Töpfe aus Steingut oder Glas, mit oder ohne Deckel, die zum Anfüllen mit Salben oder anderen Drogen benutzt werden, nach der 4. Klasse mit 0,75 Bolivar für 1 kg, Teles kope ohne Gold oder Silber nach Nr. 146, Wellblech für Bedachungen nach Nr. 142, Rinnen aus Weißblech oder Eisenblech nach Nr. 247 und Revolver nach Nr. 496 des Tarifs. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Caracas.)
Britisch⸗Ostafrika.
Vorschriften für den Verkauf geistiger Getränke. Durch eine Verordnung des Gouverneurs von n, . vom 14. Oktober 1909, Nr. 12 vom Jahre 1909, sind unter Aufhebung der bisherigen Bestimmungen über den Verkauf geistiger Getränke (The East Africa. Liquor Ordinance Nr. 27 vom Jahre 1902 [Abschnitt 6 ist in Geltung geblieben! und The East Afria Liquor Ordinange Nr. 12 vom Jahre 19035 für den Verkauf von Wein, Spirituosen und Malzgetränken neue Bestimmungen ger worden, die durch Bekanntmachung vom 1. April d. J. vom gleichen Tage ab in Kraft gesetzt sind. In der Verordnung sind 13 ver= 8 Lizenzen i ben, für die jährliche Gebühren im
zetrage von 75 biz ho0 Rupien zu zahlen sind. An Eingeborene dürfen geistige Getränke, außer für Heil, und sakramentale Zwecke, nicht abgegeben werden. Die nach den früheren Bestimmungen für die gen. r geistiger Getränke erforderliche Lizenz, welche jährlich 100 Rupien kostete, ist weggefallen.
lung für Kohle, Koks und Briketts Ra nen ge tel . i Juni 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . Anzahl der Wagen Gestellt 24 142 3 562 Nicht gestellt — .
— Zwischen der Oberschlesischen. Eisenhahnbeßarfs— arten ef fer rf, Abteilung , in Gleiwitz, und der Bismarck-Hütte ist, laut Meldung des W. T. B.“ aus Gleiwitz, auf dem Gebiete der Herstellung und des Verkaufs schmiede⸗ eiserner Röhren ein Interesfsengemeinschaftsvertrag auf die Dauer von zehn Jahren zustande gekommen. Der Vertrag sieht eine
*
280 230 270 280 280 275 320 320
253 (Stat. Korr.)
weitgehende Arbeitsteilung vor und umfaßt ein vollständiges Programm zur Herstellung von nahtlosen Stahlröhren sowie geschweißten Röhren aller Art von den kleinsten Dimensionen bis zu 13 Zoll äußerem Durchmesser. Es soll durch diese Interessengemeinschaft insbesondere vermieden werden, daß jedes der beiden Werke sich sowohl, für ,, der großen sowie der kleinen Dimensionen kostspielige
inrichtungen anschafft. Die Absicht geht dahin, daß das eine Werk sich in den kleinen, das andere in den gr che Dimensionen spezialisiert und auf diese Weise eine erhebliche Ersparnis in den Betriebs einrichtungen und eine Verminderung der Selbstkosten erzielt wird. leichzeitig wird ein gemeinschaftlicher Verkauf für das In- und Ausland vorgesehen, soweit er nicht durch ein großes allgemeines Syndikat bewirkt wird. In ein solches Syndikat dürfen nach dem Vertrage die Werke nur gemeinschaftlich mit einer einheit⸗ lichen Quote wie ein Werk eintreten. Zum Zwecke der. Durchführung der vertraglichen Vereinbarungen haben die beiden Aktiengesellschaften eine G. m. b. H. unter der Firma Verkaufsstelle Oberschlesischer Stahlröhrenwerke (Bismarck⸗Hütte — Huldschinsky⸗Werke) G. m. b. H. mit dem Sitz in Berlin und mit Zweigniederlassungen in Gleiwitz und Bismarck⸗Hütte gegründet. ?
— Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 21. Juni d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats- bank bejw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den * und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2) 12273 (1225, 9), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und h 150,8 (154,57), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 19 und d) 86.5 (6,6), Diskont⸗ und Spezialre agen (Nr. 5) 174,9 (172, l), Spezlalrechnungen, , dur echsel und Wert- papiere (Nr. 6 und 7) 71,1 (7 g. Sonstige e , (Nr. S - 17) 149,9 (150,3), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗
estellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 42 (4,3), Ker arm,. (Nr. 20) 745 (74,1), Wertpapiere auf Kommission er⸗ worben (Nr. 21) 05 (1,9), Summen zur Verrechnung mit den Adels- und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 10 (2), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 26,7 25,0), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 ktiva und Nr. 13 Passiva — — ), Saldo der Konten mit den Reichtsrenteien (25 Aktiva, 14 g wa; 135,5 (— , zusammen 1981,2 (loro g). Passiva. Kreditbillette (Differen nwischen Lpassiv und ka aliitzh flöh,z (riol, sz, Kapitglien der Bank (Mr. 3 =) 5b (hh, 0), Einlagen und ren Rechnungen (Nr. 6, 7, Sb, e, d. e, 9) 40G s6ß (937, 9), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs renfei Nr. Sa) 186,0 (198 35, Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 39 (36 a3, Saldo der eg rj der Bank init ihren Fil len (Gir. A Aktiva und IJ Passiwa) 66 0 Gz, ), Saldo der Konten mit den Reichtrentelen (Nr. 265 Aktiva und Nr. 14 Passiwva) — (Hh), zu⸗ sammen 1981,2 (19709). ;
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Paecifigeisen bahn vom 16. bis 21. Juni: 1926 000 Dollars (445 500 Dollars mehr als i. V.)
Rem g erk, 24. Zuni.
Futtergerste,
= Kalbflelsch 1 Kg 2, a6 M,
Wien, 24. Juni, (W. T. B.) Nach einer Besprechung bon Delegierten der französischen Besitzer der 3- und e,, Süd⸗ bahnobligationen und des ators für die Prioritäten mit dem Cisenbahn⸗ und dem Finanzminister wurden heute die weiteren Ver⸗ handlungen auf den Herb vertagt. l .
New York, 24. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 6000 Dollars Gold und 11166090 Dollars Silber a n
0 ; er. . — ; W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 340 000 Dollars g 15 770 900 Dollars in der , davon für Stoffe 2 442000 Dollars gegen 2 157 000 Dollars i ber Vorwoche.
90
Berlin, 24. Juni. Maxktypreise nach Ermittlung den Königlichen Polljeiprãfidiums. 5 und niedrigste ie. Der 3 für: Weizen, gute Sorte ) 19, 8o A6, 19.3786. — Wetzen, Mittelsortef) 19,76 M, 19,14 6. — Weizen, geringe Sorte) 19,372. , 19570 ½6. — Roggen, gute Sortef) 14,55 4M, 14,52 S6. — Htoggen, Mittelsortes) 14 49 , 14,46 M6. — Roggen, geringe Sortef) 14.45 4, 1440 M. — . erste, gute we, 15,30 1Æ, 14.50 S6. —
m iso , f z ,. fr r, eringe . 13,70 , 13,00 46. — Hafer, gute Sorte 5 17,30 M, h , = Hafer, Miltelsorte ) 1610 Jo, 5,0 6. — Hafer eringe Sorte‘) 165,50 „, 14,570 66. — Mais (mixed) gute 6 „n, 15,40 M6. — Mais (mixed) geringe Sorte —— n, — — 4. Mais (runder) gute Sorte 15,40 ½, 15, 00. — Richtstroh 6,00 , h 50 44. — Heu, alt, — 4A, — — . — Heu, neu, 7.00 4, 4,80 ½. — Erbsen, gelbe zum Kochen h0,00 M, 30,00 .
— Speisebohnen, weiße bo 09 AM, 30,90 M. — Linsen 69, 90 4A,
20 O ασ., . Kartoffeln S0 M, ,b 6. — Rindflelsch von der Keule 1 Eg 2,20 SM, 1,50 M; dito Bauchfleisch 1 kg 1J0 M, 120 dd. = Schweinefleisch? 1 kg 130 M, 1,30 4 120 S6. — Hammelfler ch 1 kg 20 Æ, 125 46. — Butter 1 Kg 2.30 6, 2,230 M. Gi köhler all r, so Stück 4,560 M, .
H0 Æ, 1,40 A6. — Aale 1 Kg 3 00 öh M, i, s6 Mü. — 8 113 *30 M, 1, oh „, 1,0 . — Schleie 1 Rg 350 , ] L'60 „, g. s „ü. — Krebfe so Stück z0, 06 Æ, 2,
h Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 24. Juni 1910.
Auftrieb: 1466 Stück Rindvieh, 326 Stück Kälber. Milchkshe·. . . 1073 Stück J 88
J ! e, . Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschaͤft; beste Ware über Notiz. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 = 8 Jahre alt: .
IJ. Qualität, gute schwere...
II. Qualität, gute mittelschwere.
II. Qualität, leichte. ö
b. ältere Kühe: JI. Qualität, gute schwere . II. Qualität, mittelschwere 6, tragende Färsen B. Zugochsen:
à Zentner ,, ,
I. Qualitat II. Qualität III. Qualitat a. Gelbes Frankenvieh,
Scheinfelder. 43— 46 4 40— 42 Æ 36—39 4K b. Pinigauer.-.. — ' — f — — c. Süddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bay⸗
reuther. .
440 - H30 340-430 . 250-330 . 200-20
270-380 . 180-260 . 220-410
E — 45. 39— 41, 35 —38
C. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht I. Gualitãt II. Qualitat Bullen, Stiere und Färsen 31—36 S 27 — 30 4K D. Bullen zur Zucht: 8 und Oldenburger .
Simmenthaler Sprungfähige Schafböcke
. 375 — 750 . 350— 699 . 150-250
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 24. Juni. (W. T. B.) E' Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 284 Gd., Silber ln Barren das Kilogramm 73,50 Br., 73 00 Gd.
Cern, 25. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40 Nene M. R. pr. ult. Fi 20, inh. Töso Rente Januar / Jull pr. ult. 94,20, Oesterr. 400 Rente in Kr.⸗W. r. ult. 94,20, Ungar. 4679 Goldrente 11340, Ungar. 4060 ente in Kr. W. 92,29, Türkische Lose per medio 259,00, Orlent⸗ babnaktlen pr. ult. = —. Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 752,25, e en, m,. . Akt. pr. ult. 116,75, Wiener Bankvereinaktien 542, 900, Oesterr. Kredltanstalt Akt. pr. ult. 666,50, Ungar. allg. Kreditbankaktlen 840, 00, Oesterr. Länderbankaktien 497,50, Unlonbankaktien 600, 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,52 Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. — —, Desterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 733,00, ing Eisenindustrieges. Akt. 2680.
London, 24. Juni. (W. T. B.) nn) 2 0/0 Eng⸗ lische Konsols 821 fi, Silber 24111, Privatdiskont 23. — Bank eingang 6000 Pfund Eten
Parts, 24. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0, Fram. Rente 98, 10. ;.
Madrid, 24. Juni. (W. T. 3 Wechsel auf Paris 107,0.
Lissabon, 24. Juni. (W. T. B.) Geschlossen. .
New York, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.). Bei trägem Verkehr war die Haltung der Börse , befestigte sich dann aber zunächst, als von einer Bewegung zugunsten der Einschränkung der Kupferproduktion verlautete. Doch Verkäufe des Auslands sowie , über die weitere Steigerung, der Weizenpreise übten sodann einen Druck aus, und die Kurse gingen teilweise empfindlich zurück, als bekannt wurde, der General staats anwalt Wickerwtham habe geäußert, die bundesgesetzliche Kontrolle aller Ausgahen an Bonds und Aktien sei gerecht⸗ fertigt durch die sorglose Ausgabe solcher Wertpapiere seitens der Eisenbahnen. Deckungen führten zwar zeitweise zu einer Erholung, gegen Schluß trat aber unter Führung der Union Pacific⸗ und der Reading⸗Aktien ein neuer ien , ein, und der Markt schloß bei lebhaften lmsätzen schwach. . ho9 Co Stück. Tenden; für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn.“-Iingrate 273, do. en en, für letztes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London 4, 84,50,
le Transferg 4.86 45. Rio de Janeiro, 24. Junl. (W. T. B.) Feiertag.
eführt wurden 118000 Dollars Gold und
orie
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 24. Juni 1910. Amtlicher Kurzbericht. Kohlen, Koks und Briketts. . des Rheinisch« Westfallschen Kohlen synditatg fir, die Ronng, ab Werk) cas. und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 1200 - 4,00 , b. Gag= flammförderkohle 11, 99 — 12,00 6, C. Flammförderkohle 10,50 big 11,00 M, d. Stücktohle 13,50 - 14550 Mς, e. Halbgestebte 13,90 biz 1400 M, f. Nußkohle gew. Korn JL und H 13, 50— 14,350 4A, do. do. II 12,75 — 13,25 dι, do. do. IV 11,75 — 12,2 AM, g. Nu ruskohle — 390/30 mm 750 — 8,50 S, do. 0 - 0 sßo mm gz b 60 , h. Grugtohle o. Sßz—=8 50 Æ , 1I. Fett ohe: a. Förder- höhlt iddb = i Ho , B. Kestüuetlerte Kohle 3 3 = 12 , w, . Stückkohle 13,50 — 1400 M, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 M, do. do. H 1350 - 14,50 M, do. do. III 12,75 — 13,75 4A, do. do. IV 1175 - 12,50 6, 6. Kokskohle 10,35 — 11, 00 M; III. Magere Kohle: a. Foörderkohle ,. 50 — 10,50 S, P. do. mellerte 11,25 — 12,25 S, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ut 12,25 — 14,00 A6, d. Stückfohle 13, 00 15, 00 6s, e. Nuß⸗ 6 le, gew. Korn 1 unb Il 14,50 — 17,50 M, do. do. HII 1600 bitz 19,90 M, do. do. IV 11,50 — 13,50 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 - 20, 50 S6, do. do. II 21,00 –- 24,50 , g. Fördergrus 8,75 bis 9.50 66, h. Gruskohle unter lo mm 50G — 800 M; JV. Koks: a. Heu nl 13 65 = 1h, 95 46. b. Gießerelkgfs 15 00 = 1869 , . Brechlotß J und II I8, 50 = 21, 6 S6; V. Briketts: Brikettz je nach Qualität 10,9090 — 13,25 S6. — Die nächste Börsen⸗ bersammlung findet am Montag, den 27. Juni 1910, Nach⸗ mittags von 33 bis 45 Uhr, im „Stadtgartensaale' (Eingang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 25. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 8 Grad o. S. — —. Nachprodukte 75 Grad o. S. — Stimmung:; Stetig. Brotraffin. J o. F. 25, 25 — 265,350. Kristallzucker JI mit Sack — —. Gem. Rafftnade mlt Sack 25, 90 big 2b.275. Gem. Melis 1 mit Sack 4,59 — 24,57. Stimmung: Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt Transit fret an Bord Hamburg: Jun! 14.76 Gd., 14,75 Br. — — bez. . 14,70 Gd., 145776 Br., — — bez., August 14,890 Gd., 14,57 Br., — — bez., Oktober⸗De⸗ zember 11,325 Gd., 11,35 Br.. — — bez., Januar⸗März 11,42 Gd. 11,45 Br., — — bez. — Stimmung: Ruhig.
Rüböl loko 57,00,
Cöln, 24. Juni. (W. T. B.)
Oktober hö, 50.
Bremen, 24. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht,) riwatnotierungen. Schmal. Fester. Loko, Tubs und Firkin 65k, oppeleimer 64t. — Kaffee. Ruhig. — Offtzielle Notierungen
der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 74. . (W. T. B.) Petroleum amerik.
Hamburg, 24. Juni. spez. Gewicht G, Soo loko schwach, 6,00. ' amburg, 25. Juni. (W. T. B.) , , nn. t.) Kaffee. Stetig. Good average Santos September 353 Gd. Dejember 35 Gd., März 5356 Gd., Mai 354 Gd. — e nr, ((Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basig do Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 145673, Juli 14709, August 14773, Oktober⸗Dezember 11,323, Januar⸗März II‚424, Mai 11,521. Behauptet. ndapest 21. Jun (GB. T. B) Rapg für August 12, 10. London, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Standard Kupfer ruhig, ori, 3 Monat ö.
— Q —
London, 24. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 Juni 14 sh. 8t S. Wert, ruhig. avazucker S6 o/ g prompt 14 sh. 6 d. Wert, stetig.
Liverpool, 24. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 3009 Ballen, davon für Spekulation und Epport — B. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Juni L66, Junt-Juli 7,6. Juli-August 7, 4s, August⸗September IlI6, September⸗Oktober 6,75, Oktober⸗November 6,57, Nopember⸗ Dezember 6. 48, Dezember Januar 6.45, Januar⸗Februar 6. 43. Februar⸗ Maͤrz 643. — ö. Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen auf die Notierungen vom 17. d. M.) American good ordin. 769 (7,73), do. low middling 7, 95 (799), do. middling 80h (8, 99), do. good middling 8,19 (3923), do. fully ood middling 8,27 (83h, do. middling fair 8,49 (8, 53), Pernam air 8,67 (8,71), do, good fair oz (07), Ceara fair 8,57 (8,71), do. . fair 9953 (go!), Egyptian brown fair 10 (105), do. do. good fair 12 (123), do. brown fully good . 128 (13), do. brown good 135 (141), Peru rough good fair 10,50 (1050), do. rough good 1106 (11,00), do. rough fine 12,090 (12,900), do. moder. rough fair 9,50 (90), do. moder. rough od fair 10, 25 (10, 25), do. moder. rough good 10,50 (10,50), do. smoolh 6. 8, 36 (8, 40), do. smooth J . 8,51 (8,55), M. G. Broach good 6öiisis (rige), do. fine 7 (7), Bhownuggar good 6 (69), do. h 696 64 (64), do. fine 63 (63), Oomra Nr. 1 96 6äsis (63/16), o. fully good 65sis (65sig), do. fine 6isis (65'sis), Seinde fully good ois ('sis), do. fine iris (Hife), Bengal fully good 5isis (-5fsic), do. fine Hrists (H/ ie), Madras Tinnevelly good 7 9
Manchester, 24. Juni, (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 21. d. M 20r Water courante Qualität 8 (3H, 30r Water eourante Qualität 107 (109, 30r Water bessere Qualität . (II), 40r Mule courante Qualitat 111 (114), 40r Mule Wilkinson 134 (121), 42r . Reyner 1096 (106), 32r Warpeops Lees 11 (113), 36r Warpeops Wellington 125 126), 60r Cops für Nähzwirn 27 (28), S80r Cops für Nähzwirn 31 (315), 100r Cops für Nähzwirn 39 (399), 120r Cops für Näh⸗ zwirn 49 (495), 40r Double courante Qualität 125 (125, 60r Double ecourante Qualität 16 (1683), Printers 256 (2565.
Tendenz: Ruhig. Glasgow, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Die Vorräte von
Middlesbrough stetig, warrants 49/03. Glasgow, 24. Juni. (W. T. B.)
Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 432210 t gegen 433 4530 t in der Vorwoche.
Paris, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker
er ruhig,
stetig, 88 o neue Kondition 41— 414. esßer Zuck Nr. 5 . 100 kg Juni 463, Juli 443, Juli-⸗August 446,
Oktober ⸗ Januar 34. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good
Am sterdam, 24. Juni. ordinary 403. — Bankazinn 893.
Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) . Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Junk 195 Br., do. Juli 197 Br., do. August⸗September 20 Br. Ruhig. — Schmalz Junk 1533.
New York, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15, 05, do. für Juli 15,08, do. für September 13,23, do. in New Drleans loko middl. 143, Petroleum Restned (in Cases) 10,05, do. Standard white in New Jork 7,65, do. do. in . 76h, do. Credit Balances at Oll City 1,30, Schmal Western steam 12,5, do. Rohe u. Brothers 13,20, Zucker fair reef.
Museohados 3,74, Getreldefracht nach Lverpool 141, Kaffee Rio Nr. 7 loko So c, do. für Juli 6,66, do. für September 6,65, Kupfer, Standard loko 12,00 —- 12,30, Zinn 32, 55 — 32.65.
New Jork, 24. Juni. (W. T. B.) ᷣ,,, Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) ufuhren in allen Unionshäfen 26 0060 (21 000), Zufuhr nach Groß- ritannien 29 000 (47 006), Ausfuhr nach dem Kontinent 26 060
(26 000), Vorrat 302 000 (345 000).
„Der Arbeitsmarkt“, Monatsschrift der Zentralstelle für Arbeitsmarktberichte, Organ des Verbandes deutscher Arbeitsnach. weise!“ ,, er Professor Dr. J. Jast row, Berlin, Verlag von Georg Reimer), enthält in Nr. 9 des 13. Jahrgangs u. a. . ende Beiträge: Die ,, der öffentlichen Arbeits⸗ e , und die Militärverwaltung; Die Berufsvorbildung weib⸗ licher Dienstboten; Rechtsauskunftsstellen und Arbeitsnachweise in den Verhandlungen deg preußischen Abgeordnetenhauses; Der öffentliche Arbeitsnachweis in der Handels⸗ und Gewerbe⸗ kommission des preußischen Abgeordnetenhauses; Unrichtige An⸗ gaben über die, öffentlichen Arbeits nachweise Das Stellen⸗ dermittlergesetz im Reichstage und seine Durchführung. — Inländischer Arbeitsmarkt: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes. — Ausländischer Arbeitsmarkt:; Der Arbeits⸗ markt im Staate New Jork im zweiten Halbjahr 1909; Der Arbeitsmarkt in Neuseeland im ersten Vierteljahr 1910; Reform des öffentlichen Arbeitsnachweises in Frankreich — Wanderarmen⸗ fürsorge: Der öffentliche Arbeitsnachweis für Wandernde und der allgemeine öffentliche Arbeitsnachweis; Der Erfolg der Wander⸗ arbeitsstätten in Württemberg; Wanderarmenfürsorge in den Pro⸗ vinzen Sachsen, Hannover und im Bezirks verband Cassel Die Arbeits⸗ stätte zu Mülheim⸗Ruhr; Reichsgefetzliche Regelung der Fürsorge für wandernde Arbeitslose. — Arbeitsngchweise: 2. All- gemeine s; Die Förderung des öffentlichen Arbeitsnachweises durch die Gesellschaft für soziale Reform; Stellung der deutschen Gewerk= vereine (9. D.) zum Arbeitsnachweis; b. Oeffentliche Arbeits⸗ nachweise und paritätische Fachgrbeitsnachweise: Aus der Verwaltung der allgemeinen öffentlichen Arbeitsnachweise; Vom Kieler paritätischen Arbeitsnachweis der Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde; Der weitere Ausbau der Zentralisierung der schwä⸗ bischen Arbeitsämter; Paritätischer Arbeitsnachweis des Brauerei⸗ gewerbes von Hamburg und Umgebung; Die allgemeine Arbeitsnach⸗ weisstelle zu Düsseldorf; Der Zentralarbeitsnachweis in Dresden vor dem Forum der dortigen Gewerbekammer; Städtische Nachweise für das Baugewerbe; Paritätische , d, nr, ,. im Schuhmacher⸗ gewerbe; Der kaufmännische Arbeits nachweis; Paritätische Stellenver⸗ mittlung im Handelsgewerbe; Arbeitsnachweis des Ostmarkenvereins in Zabrze 1909; Kreisarbeitsnachweis Limburg a. S.; . Impari⸗ tätische Arbeitsnachweise der Arbeitgeber und Arbeit⸗ nehm er: Der Arbeitsnachweis im Baugewerbe; Tätigkeit der Arbeits⸗ nachweise des Arbeitgeberberbandes e r fes he, Allgemeiner deutscher Gärtnerverein; Der Zentralverband der Maschinisten und Heizer; Eine Demonstration gegen den Arbeitsnachweis der Arbeit⸗ geber in Ludwigshafen; Arbeitgebernachweis für den Kreis Hagen⸗ Schwelm. — Arbeitsnachweisverbände: II. Verbandsversamm⸗ lung des Mitteldeutschen Arbeitsnachweisverbandes; Staatliche Förderung der öffentlichen Arbeitsnachweisverbände; Versammlung der Verwaltungsbeamten der , n. Arbeitsämter; Nieder⸗ sächsischer Arbeitsnachweisberband; Verband westfälischer Arbeits⸗ nachweise. — Literatur; Rundfragen.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— — —— r rr r r rr r r —— P
Qualitãt
gering
mittel gut Verkaufte
Marktorte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster höchster
16.
, höchster Doppel entner A6 M0
Am vorige Außerdem wurden Ha , am Markttage ö nach ü glicher Schätzung verkauft Do ppel zentner ( Prels unbekannt)
Durchschnitts⸗ preis für Durch⸗ schnitts⸗ preis
6
Verkaufẽs⸗
wert
.
2 *
Allenstein .. Horn Sorau N. ⸗ X. Krotoschin. Schneidemühl . a Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. ! 9 . eim. . Crefeld . 1 Saarlouis Mainz.. St. Avold.
a a a a 9 a 9 9 9 9 a 2 9 a a
24. Bopfingen
Allenstein . Sorau N.. E. enn p )
issa i. Pos. . Krotoschin =. Schneidemühl . k Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. Glogau. Liegnirttz ... 6 eim.
1 Crefeld Neuß. Mainz.. St. Avold .
J
Allenstein 1 9 5. ;
a i. Poc“!. Iihgos 284 Schneidemühl . 3e . 1. Schl.
ehlen i. . Schweidnitz.. ! Ieh l J ,, m
4 8
21,64 19,60 19550 20,60 20, 90 20,30 20,40 20,20 20,50
18,46 19,20
20, 82
19,00 20 00 196006 18,49 18,90
19,20 19,50 18,20
18 20 18 21 36 ig ho
1900 22,00
18,50
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,20 19,20 1
— — 1
Roggen.
14,00 14,50 13, 70 13,80 13,00 13,30 13,50 13, b0 13,20 — 13,50 1400 1400 14,50 13,30
13,20 13,90
13,35 13,40 13,40 13,50 13,70 13,090 14,00 13,90 — — 13,34 14,30 14,80 13,80 14,80 15,25 —
14,50 14,00 13,50 13,90
14,90 14,50 13,80 13,90 13,80 13,70 14,00
13,34 14,80 14,80
15, 50 —
Ger st e.
13,43 13,10 14,30 13, 70 15,09 14,50 13, 30 13,00
12,47 12,80 1400 13,60 14,50 14.00 13.20 12,50
12,50 1300 1200
13, 00 11360 —
1600 —
1920 1
1378 1352 13326 13556 1466 13535
13.66
1334 14,30