. 3 29568 Domänenverpachtung.
Domäne Augustenhof, Kreis Samter, 2,1 km von der Chaussee Bi enn Gan en, 2l,6 kin (125 km Chaussee) von Kreisstadt und 6 km von Station Polko (CFisenbahn Reppen— Rokietnice) soll Frei⸗ tag, den 15. Juli d. ö. Vormittags 19 Uhr, zur Verpachtung von Johannis 1911 bis 1. Juli 1929 öffentlich ausgeboten werden.
Größe: rd. 2658 ha.
Grundsteuerreinertrag: 2917 .
Erforderliches Vermögen: 380 099 .
Bisheriger Pachtzins, wobei Größe nur rund 212 ha, jährlich: 5342, 28 .
Nähere Auskunft, auch über Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt.
Posen, den 22. Juni 1910. ö Königliche Regierung, Abteilung für direkte teuern, . 6 1 Forsten H.
enzel.
29527 Domänenverpachtung.
Die im Kreise Grafschaft Schaumburg, 3 km von der Eisenbahnstation Deckbergen der Strecke ,, (Güterladestelle) gelegene Domäne
oberden soll am Sonnabend, den 16.
d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes hierselbst für die Zeit von Johannis 1911 bis zum 1. Juli 1929 meistbietend verpachtet werden. k rund 2561 ha. Grundsteuerreinertrag — rund 13 650 4. Erforderliches Vermögen — . 135 000 . Bisheriger Pachtzins — . y,
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns erteilt.
Cassel, den 21. Juni 1910.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten HE. D. 5423. J. Behrendt.
295261 Verdingung.
Für den neuen Wasserturm in Wilhelmshaven soll die Herstellung von etwa 110 m Verbindungs⸗ leitungen nebst Formstücken und Schiebern, 360, 400 und 500 mm J. W. verdungen werden.
Die Verdingungsunterlagen liegen in unserer Registratur, Zimmer Nr. 21, aus und können, soweit der Vorrat reicht, gegen portofreie Einsendung der . von 1,00 M und 0,75 M für die
eichnung bezogen werden.
Angebote sind bis zum 9. Juli d. J., Mittags IT Uhr, mit der Aufschrift „Rohrleitungen für den Wasserturm“ verschlossen, portofrei, aufgerechnet und unterschrieben an die unterzeichnete Behörde einzu⸗— reichen.
Wilhelmshaven, den 23. Juni 1910.
Marine⸗Garnison⸗Maschinen⸗ Bauamt.
) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
24764 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3zprozentigen An⸗ lehens Lit. MN aus dem Jahre 1891 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Dezember 1910 berufen:
a. Nr. 47 und 121 *) über je 200 ;
b. Nr. 396 761 766 1012 1049 1073 1095 1099 1157 1168 und 1379 über je 500 S;
c. Nr. 1518 1559 1670 1797 2016 2051 2229 2380 2400 2626 und 2641 über je 1000 M;
d. Nr. 2820 2888 2974 3129 3166 3404 3493 3579 3614 3832 3871 4100 4101 4110 und 4167 über je 2000 MS.
Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen' und nicht fälligen Zins— scheinen bei der Stadtkasse zu Mainz, bei dem Bankhaus Delbrück, Leo u. Cie. in Berlin, bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Hanno⸗ verschen Bank in Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer und Sohn in Hannover und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrag gekürzt. Die Verzinsung der ausge⸗ losten Schuldverschreibungen hört mit Ende No— vember 1910 auf. Rückstände aus früheren Ver— losungen: aus dem Jahre 1909: Nr. 254 und 361 über je 500 S und Nr. 4139 über 2000 „.
Mainz, am 1. Juni 1910.
Großh. Bürgermeisterei Mainz. . J. V.: Haffner. ) Nicht 12, wie in Nr. 134 d. Bl. irrtümlich gedruckt.
29562 Bekanntmachung.
Betr. Auslosung von Anleihescheinen der ho 0 Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1881.
Von den unter dem 1. Januar 1881 ausgefertigten 3 ο. Anleihescheinen des Propinzialverbandes von Sachsen sind am 14. d. Mis. für den diesjährigen Tilgungsbetrag folgende Nummern ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 25 69 über je 5000 S,
Buchstabe R Nr. 81 109 128 144 über je 1000 M.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier— durch zum 1. Januar 1911 gekündigt.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember 19190 ab durch die Provinzial⸗ hauptkasse in Merseburg, das Bankhaus Sp. F. Lehmann in Halle (Saale), das Bankhaus Dingel R Co. in Magdeburg und die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗ kasse in Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit dem Erneuerungsschein zur Ab— hebung der siebenten Zinsscheinreihe. .
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1911 auf.
Aut früheren Auslosungen ist noch der An— leiheschein Nr. 147 über 1000 M uneingelöst.
Merseburg, den 18. Juni 1910.
Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.
uli
29539 Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten ,, 6. Juni 1886 aufgenommenen 3 b Anleihe der König⸗ lichen Haupt- und Residenzstadt Hannover zum Betrage von 75 Millionen Mark (Buch⸗ stabe E) sind bei der am 16. Juni 1910 vor einem amtlich bestellten Vertreter eines Königlichen Notars vorschriftsmäßig erfolgten Auslosung folgende e n p,, ., ausgelost worden: Nr. 27 50 52 54 57 76 und 90 über je 2000 „. Nr. 313 320 444 467 470 496 513 541 583 613 655 665 718 772 842 854 9g00 946 49 1063 1069 1103 1112 1154 1179 1204 1315 1316 1326 1348
1371 14094 1453 1454 1476 1665 1861 1864 1900 1948 19765 2036 2059 2073 2119 2141 2171 2191
2200 2288 2340 2398 2400 2413 2612 2622 2630 2636 2649 2650 2689 2698 2714 2715 2937 2993 3008 3015 3033 3101 3113 3133 und 3244 über je 1000 .
Nr. 3282 3313 3354 3442 3445 3456 3510 3573 3585 36594 3665 3725 3741 3767 3835 3840 3880 3902 3932 3936 4040 4064 4065 4068 4145 4200 4208 4223 4228 4241 4262 4314 4407 4424 4435 4437 4534 46582 4659 4793 4869 4878 4882 4911 4927 4966 4994 5078 Hos5 5137 5138 5i79 5194 5285 5293 5304 5328 5330 5425 5472 5479 5501 5522 5525 5679 569g8s 5710 5776 5846 5855 5931 5939 5943 6139 6150 6151 6216 6281 6301 6312 6340 6527 6556 6579 6596 6739 6781 6794 6807 6820 6839 6863 6869 6918 6930 6956 69659 7037 7043 7070 7091 7119 7191 7203 7233 7236 7427 7430 7437 7464 7468 76553 7556 7562 7579 7585 7614 7652 7661 7728 7837 7847 7925 7974 7995 80h56 8117 8135 8156 8158 8221 8236 8245 8319 8420 8423 8454 8552 8584 8620 8623 8689 8694 8706 8714 8872 8875 8999 go73 9076 glo0o 9126 und 9157 über je 500 „.
Nr. 9349 9376 9421 9437 9481 9486 9495 9551 9608 9623 9759 9792 9804 9972 9975 10006 10018 10058 10072 10093 10128 10142 10149 10232 10244 10319 10427 10492 10505 10531 10546 10615 10620 10714 10735 10788 10906 10911 1096560 11002 11007 11026 11035 11041 11046 11057 11068 11090 11169 11198 11214 11256 11317 11368 11395 11406 11435 11442 11452 11484 11497 11522 11596 11666 11669 11709 11753 11782 11818 11832 11859 11973 11986 12048 12158 12226 12249 12406 12410 12417 12426 12432 12438 12450 12456 12463 12518 12519 12684 12822 12893 12917 12934 12955 12987 13006 13013 13036 13049 13058 13081 13100 13226 13242 13352 13422 13430 13439 13454 13548 13612 13632 136652 13679 13702 13770 13790 13802 13832 13884 13912 13921 13939 13997 14044 14057 14148 14229 14231 und 14238 über je B90 .
Die in diesen Schuldverschreibungen verbrieften Darlehen werden zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1911 damit gekündigt und treten von diesem Zeit— punkte an außer Verzinsung.
Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Schuldverschreibungen sowie der nicht fällig gewor— denen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1911 an bei unserer Stadtkasse zurückerhoben werden.
Von den früher gekündigten Schuldverschreibungen sind bislang nicht eingelöst:
I) auf den 2. Januar 1907 gekündigt:
Nr. 4712 4714 je über 500 A;
2) auf den 2. Januar 1903 gekündigt:
Nr. 278 1078 1147 je über 1000 ,
Nr. 4545 5207 6843 6873 8632 je über 500 „,
Nr. 11577 11746 12516 13825 14220 je über ö,,
3) auf den 2. Januar 1909 gekündigt: 2098 über 1000 ,
6252 über 500 1,
9298 über 200 ½; ö.
4) auf den 2. Januar 1910 gekündigt: 287 1408 1683 je über 1000 „, 5114 6712 6725 7939 je über 500 „S,
Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr. 9475 13992 je über 200 M. Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor⸗— stehenden Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 189 509 S6 eine weitere regelmäßige Tilgung dieser Anleihe durch Ankauf von Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von h8 700 M stattgefunden hat. Hannover, den 21. Juni 1910. Der Magistrat der Königlichen an, w. und Residenzstadt. Fyl.
29545] Bekanntmachung.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1910 gelangen auf jeden Anteil von nominal S 100, — vom 1. Juli d. J. ab M So, — in bar zur Rückzahlung.
Die Anteile nehmen vom 1. April bis 30. Juni 1910 einschließlich für den Nominalbetrag von „S 100, — und vom 1. Juli 1910 ab für den Rest⸗ betrag an der Dividende teil.
Wir fordern unsere Anteilinhaber hierdurch auf, ihre Anteile zwecks Rückzahlung und Abstempelung vom 25. Juni d. J. ab bei einer der nach stehenden Stellen mit einem doppelten, der Reihen⸗ folge nach geordneten Nummernverzeichnisse einzu⸗ reichen, und es erfolgt alsdann die Rückzahlun auf die angemeldeten Stücke fünf Tage später, 6 nicht vor dem 1. Juli d. J., bei derselben Stelle, bei welcher die Anmeldung geschah, nämlich:
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in London bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank (Berlin) London
Ageney. .
In London geschieht die Auszahlung des Gegen— wertes der Markbeträge zum jeweiligen Kurse der Vistawechsel auf Berlin.
Berlin, den 23. Juni 1910.
Otayi Minen · und Eisenbahn · Gesellschast. Die Direktion. Labowsky. Duft. Klok e.
Generalversammlung der
29560 Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember zur Rückzahlung bestimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 M vom 1. Oktober 1882 sind , Nummern. gif gen worden:
it. A Nr. 10 25 165 121 123 163.
Lit. B Nr. 29 105 161 170 173 187 203 220 351 365 379. ;
Lit. C Nr. 79 140 149 239 278 285.
Die Inhaber dieser , , . werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, den 31. Dezember 1916 stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadt⸗ kasse Ems oder bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen Buch⸗ staben B Nr. 374 und C Nr. 76.
Ems, den 18. Juni 1910.
Der Magistrat.
29ba6 Gesellschast für elektrische Beleuchtung vom Jahre 1886 in St. Petersburg.
Bezugsangebot auf Rubel 6 0090 9000 neue gewöhnliche Aktien.
In der am 6.19. ö. 1910 stattgehabten
Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ist beschlossen worden, das Grundkapital um Rbl. 6 0090 009 durch Ausgabe von 12000 Stück gewöhnlicher Aktien zu je Rbl. 590 zu erhöhen, welche ab 1.14. Januar 1911 dieselben Rechte wie die gegenwärtig im Um⸗ lauf befindlichen Rbl. 15 000 000 gewöhnlichen Aktien genießen. An der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 19190 sind die neu zur Ausgabe ge⸗ langenden 12009 Stammaktien derart be⸗ teiligt, daß auf jede neue Attie eine Divi⸗ dende in Höhe der halben auf jede der 30 000 gegenwärtig im Umlauf befindlichen Stammaktien entfallenden Dividende aus⸗ geschüttet wird.
Den Besitzern von Aktien früherer Emissionen steht gemäß 9 des Statuts ein Vorrecht auf den Bezug der zur Ausgabe gelangenden Rubel 6 000 000 Aktien derart zu, daß dieselben auf den Besitz von je A Aktien — gleichniel ob gewöhnliche Aktien oder Vorzugsaktien — eine ueue Aktie zu beziehen berechtigt sind. Der Bezugspreis sst mit Genehmigung des Herrn Ministers für Handel und Industrie auf 105 0, franko Stückzinsen festgesetzt. ;
Demgemäß fordem wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht auf die Rbl. 6 000 000 neuen Aktien, welche für das Geschäftsjahr 1910 die halbe Dividenden⸗ berechtigung haben, unter nachfolgenden Bedingungen anzumelden:
I) Anmeldungen behufs Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf die Aktien werden in der Zeit vöm Montag, den 14. 27. Juni, bis einschliestlichͥ Mittwoch, den 30. Juni / 13. Juli ds. Is. , außer bei der Verwaltung der Gesellschaft
in Berlin bei der Neutschen Bank,
bei der Banh für Handel und Industrie,
bei der Mitteldentschen Credithunh, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbant, in St. Petersburg bei der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel, 5 St. Petersburger Privat⸗Handels⸗ ank, in Moskau bei der Moskauer Filiale der St. Petersburger Internationalen Han⸗ delsbank, bei der Moskauer Filiale der Russischen Bank für auswärtigen Handel, bei der Moskauer Filiale der St. Peters⸗ burger Privat⸗Handelsbank,
in Basel bei der Basler Handelsbank,
bei der Schweizerischen Kreditanstalt,
in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗
anstalt, bei der Aktiengesellschaft Leu Co., bei der Basler Handelsbank, Wechsel⸗
; stube Zürich, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts stunden entgegengenommen.
2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugtrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt aus— gefertigten Anmeldeformulars zwecks Abstemplung einzureichen. Formulare für die Anmeldungen sind bei den oben erwähnten Stellen kostenlos erhältlich.
3) Der Bezugspreis von 103 0 ist mit Rbl. 525 bei der Anmeldung in bar ein⸗ zuzahlen.
ie Umrechnung der Rubel erfolgt in Deutschland und in der Schweiz zum jeweiligen Tageskurse für telegraphische Auszahlung Petersburg.
In Deutschland werden nur mit dem deutschen Effektenstempel versehene Aktien ver⸗ abfolgt; die Kosten dieses Stempels mit „M 32,490 pro Attie sowie den Schlußschein⸗ stempel hat der beziehende Attionär mit zu entrichten. ñ Die Kosten des russischen Effektenstempels auf sämtliche 12 000 neue Aktien sind von der Gesell— schaft beglichen.
4) Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittun erteilt. Die Ausgabe der neuen gti erfolgt 3. deren Fertigstellung gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist.
Der Termin der Ausgabe der ten wird später bekannt gemacht.
) Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht nicht inner— halb der oben angezeigten Frist ausgeübt haben, ver— lieren das Bezugßbrecht auf die neuen Aktien.
6) Die Anmeldestellen sind bereit, den Ankauf und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
St. Petersburg, im Juni 1910.
Verwaltung der Gesellschaft für elektrische
Beleuchtung vom Jahre 1886.
295641 Bekanntmachung. ; Auslosung der Kreisanleihescheine betreffend.
Bei der am heutigen Tage in . Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten dreiund⸗ zwanzigsten . der Kreisauleihescheine diesfeitigen Kreises für das Jahr 1910 sind ge= zogen worden die Kreisanleihescheine: ;
it. A über 1000 S Nr. 94, ;
Lit. E über 500 „ Nr. 17 30 31 105 107 und 150,
Lit. O über 200 „ Nr. 17 19 21 97 98 133 157 228 254 268 298 312 332 und 439. 9
Dieselben werden den Besitzern bee n auf den 2. Januar 1911 zur baren Rückzahlung ge— kündigt., Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen nn, 9 betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. scheiné Reihe 3 Nr. 17 bis einschl. Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreiskommunalkasse ö der Geschäftsstunden. .
Mit dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ang ,
ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungttermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises.
Schließlich wird noch bemerkt, daß der bei der Ver⸗ losung am 15. Juni 1908 gezogene Kreisanleiheschein
Lit. B Nr. 196 über 500 S bis jetzt nicht zur
Einlösung gelangt ist. ! Goldberg i. Schl., den 22. Juni 1910. Der Kreisausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynau. Graf Rothkirch.
29563 Tilgung von Crefelder Stadtanleihescheinen. olgende Nummern sind zur Rückzahlung am 1. Oktober 1910 gezogen: H. Aus der 4 Gυο Anleihe von 1906:
A zu 5000 ½Æ Nr. 21 33 61 77 86.
KE zu 2000 Æ Nr. 7 67 80 81 89 100 112 150 211 273.
C zu 1000 S Nr. 632 642 643 645 646 650 6h4 667 669 672 687 694 696 915 926 935 942 945 958 981 988 g93 997 1016 1017 1025 10653 466 1060 1066 1069 1082 1083 1093 1703 1708 1796.
D zu 500 ÆP Nr. 7 24 46 53 111.
E zu 200 S Nr. 31.
II. Aus der 1 9 Anleihe von 190 7, H. Ausgabe.
A zu 5000 „S Nr. 91 100 140.
HE zu 2000 ½ Nr. 52 53 238 423 516 650 732 763 765.
C zu 1000 S Nr. 711 736 783 791 810 828 833 834 892 922 931 957 964 979 994.
D zu 500 SH Nr. 2 42 86 215 587 600.
HII. Aus der A 60 Anleihe von 1907,
I. Ausgabe.
A zu 5000 „Æ Nr. 212 257 277 306.
K zu 2000 4A Nr. 968 1047 1145 1159 1190 1270 1280 1302 1317 1443 1526 1555 1745 1765 1809 1978 2158 2231 2281.
CO zu 1000 „ Nr. 1976 2175 2305 2317
2341 2343 2372 2378 2392 2405 2448
25 2655 2727 2738 2768 2878 2928 2967
3085 3095 3158 3237 3250 3386 3450
zu 500 „eυ Nr. 1464 1478 1717 1731
3 2103 2115 2120 2141 2142 2144 2158
2222 2231 2265 2269 2279 2285 2327 2366 2381 2719 2760 2770.
Diese Stadtanleihescheine werden vom 1. Ok—⸗ tober 1910 ab eingelöst entweder bei der hiesigen Stadthauptkasse oder
die zu L bezeichneten in Berlin bei der Seehandlungshauptkasse oder dem Bankhause F. W. Krause C Co., in Hamburg bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co.: die zu IL bezeichneten in Berlin bei der Deutschen Bank, d kasse,
in Crefeld bei der Bergisch Märkischen Bank,
bei dem Bankhause J. Frank Co.,
in Duisburg bei der Duisburg-⸗Ruhrorter
Bank, in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten Söhne,
in Hannover bei der Hannover'schen Bank:
die zu NA bezeichneten
in Berlin bei dem Bankhause J. Mendelssohn
C Co., bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause L. E. Wertheimber, . . Deutschen Effekten und Wechsel⸗ ank.
Mit dem 1. Oktober 1910 hört die Verzinsung auf; der Betrag fehlender Zinsscheine wird gekurzt.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Aus der Anleihe von 1906:
B Nr. 412, ausgelost zum 1. Oktober 1907.
C Nr. 46, ausgelost zum J. Oktober 1907.
O Nr. 626, ausgelost zum 1. Oktober 1909.
D Nr. 356 3965, ausgelost zum 1. Oktober 1907.
D Nr. 1972 73 92 93, ausgelost zum 1. Ok⸗ tober 1909.
Aus der Anleihe von 1907, L. Ausgabe:
A Nr. 186 190, ausgelost zum 1. Oktober 1909.
B Nr. 277, ausgelost zum 1. Oktober 1903.
C Nr. 924 935 951 958 987 988, ausgelost zum 1. Oktober 1909.
D Nr. 68 403 699, ausgelost zum 1. Oktober 1969.
Aus der Anleihe von 1907, II. Ausgabe:
A Nr. 234 248 488, ausgelost zum 1. Oktober 199.
B Nr. 972 1516 2245, ausgelost zum 1. Ok— tober 1909.
C Nr. 1602 2346 2945 3289, ausgelost zum 1. Oktober 199.
D Nr. 1577 1672 2767 2798, ausgelost zum 1. Oktober 1909.
Crefeld, den 22. Juni 1910.
Der Oberbürgermeister.
607
530 585
2319 2505 2992 3497.
1918 2190 2340
Januar k. Is. fällig werdenden Zins.
KE. Heimzahlungstermin:
. udwigshafener ,,,
. pro .
Die tilgungsplanmãäßige Auslosung der Ludwigs hafener Stadtobligationen pro 1510 fand durch den Stadtrat in der öffentlichen . vom 3. Juni 1910 statt, und wurden hierbei folgende Stücke ge— ogen:
z A. Seimzahlungstermin: 1. Oktober 1910.
460 Anleihe 1872. Nr. 1 133 137 184 194 195 229 239 247 263 291 392 419 450 507 520 530 536. .
Roo konvertierte Anleihe 1888. Stücke zu E990 M Lit. F Nr. 3 10 88 99. Stücke zu 500 „e Lit. G Nr. 155.
Stücke zu B00 „ Lit. HM Nr. 8 58 63 71.
Zoo konvertierte Anleihe 1890. Stücke zu 2909 FM Lit. I Nr. 45 283 322. Stücke zu E990 „ Lit. K Nr. 9 47 60 131
138 157 186 187 288 310 353 355 404 447 476 boß hz bab. Stücke zu 500 „M Lit. L Nr. 13 92 96 116
140 192 203 205 242 268 278 295 303 311 329
330 333 390 429 5i1 546 550. 3 zu 200 „ Lit. M Nr. 4 1338 149 79. 1 . konvertierte Anleihe E894 H. Serie. tücke zu 2000 „ Lit. M Nr. 38. Stücke zu 1990 K Lit. O Nr. 40 43 260 284. Stücke zu 500 M Lit. P Nr. 136 169 172 183 217 280 281 289. Stücke zu 200 M Lit. O Nr. 77 222 225
2s. 235.
3 o/ konvertierte Anleihe E894 II. Serie. Stücke zu 29099 K Lit. R. Nr. 58 96 169. Stücke zu E000 K Lit. S Nr. 66 159 1665. Stücke zu 599 M Lit. L Nr. 127 130 135 200. Stücke zu 200 KM Lit. U Nr. 38 39 63 64 98
; 2h oM Anleihe A896.
Stücke zu 2000 „ Lit. V Nr. 4 82 120 191 216 284 297.
Stücke zu 1000 Mn Lit. W Nr. 7 144 1566.
Stücke zu 59090 „M Lit. X Nr. 53 236.
Stücke zu B00 „ Lit. E Nr. 125 129.
I. Januar 1911. 23 o konvertierte Anleihe 1900.
Stücke zu 20090 „S Lit. A a Nr. 149 150 296 306 357 363 519 588 624 832.
Stücke zu E000 „ Lit. Eh Nr. 108 268 332 333 336 405 428 467 488 658 664 693 694 707 771 773 798.
Stücke zu 500 F Lit. Cc. Nr. 73 124 133 142 215 216 317 318 388 426 450 541 542 600 601 602 683 766 799 800.
Stücke zu 200 „M Lit. D Nr. 1 59 64 68 75 190 191 244 245 246 271 272 319 325 406 429 437 507 508 512 514 521 584 748 749.
Die Verzinsung hört mit dem 30 September 1910 bezw. 31. Dezember 1910 auf. Die Heimzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse und 9 den auf den Coupons weiter bezeichneten Zahl⸗ stellen gegen Rückgabe der Titel, Talons und sämt⸗ lichen nicht verfallenen Coupons.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: WVon der Anleihe 1822. Nr. 480 à 600 , verlost per 1. Oktober 1909. . Von der Anleihe 1890.
Lit. K Nr. 509 552 55h à 1000 S, verlost per 1. Oktober 1909.
Lit. L Nr. 488 516 à 500 , verlost per 1. Ok⸗ tober 1909.
Von der Anleihe 1894 I. Serie.
Lit. P Nr. 159 à 500 S, verlost per 1. Ok- toher 19608.
Von der Anleihe 1894 HI. Serie.
Lit. J Nr. 106 à 200 M, verlost per 1. tober 1909.
Von der Anleihe 1896.
Lit. V Nr. 125 à 2000 „S, verlost per 1. tober 1909.
Lit. W Nr. 170 àz 1000 S , verlost per 1. tober 1909.
Von der Anleihe 1909.
Lit. Dd Nr. 36 à 200 S, verlost per 1. Ja⸗ nuar 1910.
Gekündigte Schuldverschreibungen sind noch rückstündig: Von der Anleihe 1890.
Lit. L Nr. 186 à bo00 M, gekündigt per 1. Ok⸗ tober 1905.
Ludwigshafen am Rhein, den 17. Juni 1910.
Das Bürgermeisteramt.
99 187.
Ok⸗
Ok⸗
Ok⸗
236578 Bekanntmachung. Die Tilgung des zum 2. Januar 1911 zurück— zuzahlenden Teilbetrages von 40 500 M der Hagener
Stadtanleihe aus dem Jahre 1891 ist durch
freihändigen Ankauf erfolgt.
Hagen, den 1. Juni 1910. Der Oberbürgermeister:
Cunb.
23679 , n, , ,
Von den im Rechnungsjahre 1510 zu tilgenden Schuldverschreibungen der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 aufge⸗ nommenen Zzjprozentigen Anleihe der Stadt Hagen i. W. sind 11 000 S durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen l 009 M6, und sind bei der am 19. Mai dieses Jahres statt⸗ , . Auslosung folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe Aczu 500 S Nr. 057 066 100 110 164 189 202 221 251 276 352 393.
Buchstabe R zu 1000 MS . Nr. 026 059 068 111 172 194 199 249 273 297 512 513.
Buchstabe O zu 39090 ½S Nr. 064 O78 089 135 142 184 207 221 242 320 394.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1911 zur Rückzahlung gekündigt, 266 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. G Co. in Cöln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗
folgt.
hir dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf. Hagen, den 1. Juni 1910.
Die städtische Schuldentilgungskommission.
29555 ;
Bei der heute stattgehabten er,, von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt⸗ anleihe de 1884 sind die nachstehenden, am 2. Januar 1911 bei der Stadtkasse zu Rostock und den Directionen der Discontogesellschaften zu Berlin und Frankfurt a. M. einzulösenden Schuldverschreibungen ausgelost worden:
Lit. E Nr. 4450 4563 4710 4751 4754 4970 5038 5570 5709 5748 5800 5871 5915 6096 2 200 S,
Lit. G Nr. 6134 6369 6495 6692 6752 6827 6856 7088 7207 7266 7272 7456 7498 7530 2300 ,
Litt. H Nr. 7894 8072 8169 8191 8278 8427 S633 8762 8973 9048 g118 g263 9284 9307 9318 9325 à 500 M,
Lit. I Nr. 9807 g882 9977 10003 10153 10347 10552 10554 10652 10670 10796 10864 10952 11355 à 1000
Sit. Mr nl sg 11519 11793 à2 3000 M.
Aus früheren Auslosungen restieren:
Lit. F Nr. 4482 5975 à 200 ,
Lit. G Nr. 6333 6400 6428 7094 à 300 ,
Lit. H Nr. 7959 8044 8624 8632 à 500 .
Gegeben im Gewettgericht. Rostock, 22. Juni 1910.
Brinker, Gewettssekretär.
den
29556
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt⸗ anleihe de 190 sind die nachstehenden, am 2. Januar 1911 bei der Stadtkasse zu Rostock, der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, der Meckl. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin und deren Agenturen sowie der Rostocker Bank in Rostock und deren Agenturen einzulösenden Schuldverschreibungen aus⸗ gelost worden: ;
Buchstabe A Nr. 60 142 224 à 5000 H,
Buchstabe EU Nr. 708 711 806 1246 1288 1327 1451 157652 a2 E009 S,
Buchstabe C Nr. 1926 1928 1937 2034 à 300 M,
Buchstabe B Nr. 2386 2403 2749 3 I00 .
Aus früheren Auslosungen restieren:
Buchstabe A Nr. 447 über 5600 ,
Buchstabe B Nr. 824 1448 à 1000 ,
Buchstabe D Nr. 2521 2584 100 .
Gegeben im Gewettgericht. Rostock, 22. Juni 1910.
Brinker, Gewettssekretär.
den
29542 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ losung der o Mündener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Lit. A Nr. 5 56 67 106 160 210 266 231 391 398 und 410 über je 10090 ,
Lit. N Nr. 8 und 42 über je 500 „, welche hiermit zum 2. Januar 1911 zur Rück⸗ zahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Die ausgelosten Obligationen können bei der Kämmereikasse der Stadt Münden und den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank, Cassel (früher Mauer C Plaut) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden.
Rückständig ist die Schuldverschreibung Lit. A Nr. 218 über 1000 4M, gekündigt zum 2. Januar 1910.
Hann.Münden, den 17. Juni 1910.
Der Magistrat. J. V.: Dr. Lange.
29540
bei unserer Haupikasse in Bern,
bei unseren Kreiskassen in Lausanne, Basel, Zürich, St. Gallen und Luzern sowie bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz und in Deutschland. 40990 Obligationen zu Fr. 500, —. 4741 — 4760 9361 — 9380 9941 — 9960 12361 — 2380 30021 — 30040 0721-5040 51961 —- 51980 53041 — 53060 55801 — 55820 64621 — 64640 5781 - 75800 79541 - 79560 81721 - 31740 87461 - 87480 93821 - 93840 220 Obligationen zu Fr. 1000, —. 2241 — 2250 4721 — 4730 8611 — 8620 10491 — 10500 12811 — 12820 13561 — 18570 20481 — 20490 23461 — 23470 25481-25490 33201 — 33210 36311—ů 5320 35321 —y65330 36861 — 36870 38011 — 38020 41111 — 41120 51261 - 51270 51951 —- 51960 53201 - 53210 54831 — 54840 550hl — 55100 64401 - 64410 66731 — 66740 68911 — 68920 69891 — 69900. Am 30. September 1910 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Von früheren Auslosungen her sind noch ausstehend die folgende Obligationen: Rückzahlbar auf 30. September 1903:
1 Obligation zu Fr. 500. — Nr. 30061.
Rückzahlbar auf 30. September 1908: 2 Obligationen zu Fr. 500, — Nrn. 5987576. Rückzahlbar auf 30. September 1909: Nrn. 7198 - 7200 29973 29978 45546 - 459549 45551 - 45556
8 Obligationen zu Fr. 1000, — Nrn. 4026— 4027 4030 11767 12385 - 12388.
21 Obligationen zu Fr. 500, — 45558 — 45560 67948 80lg2 80194.
Bern, den 15. Juni 1910.
Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen.
Schweizerische Bundesbahnen.
Rückzahlung von Obligationen des 3 o½ Anleihens der Gotthardbahn, vom 1. April 18935. Nach Maßgabe der Bedingungen für das 35 0½ Anleihen der Gotthardbahn vom 1. April 1895
werden am 39. September 1910 folgende ausgelosten 720 Obligationen zurückbezahlt:
37161-37180 3361 - 73380
32501 - 32520 68301 - 68320 hh4 1 -= 95560.
14621 — 14630 33671 — 33680 49701 — 49710 57121 - 67130
165831 — 6840 34881 —34890 51061 — 51070 bz 781 -= 63790
29543 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage borgenommenen plan⸗ mäßigen Auslofung der 0 Teilschuldver— schreibungen der Stadt Münden vom Jahre 1902 über 1100 000 M sind folgende Nummern gezogen:
71 123 128 175 und 28 über je 2090 ,
19 172 211 228 288 349 352 und 377 über je 1000 4, .
24 27 61 63 116 163 167 214 und 288 500 ,
39 80 153 1739 und 234 über je 200 z,
welche hierdurch zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung dieser Stücke aufhört.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen können . bei der Kümmereikasse der Stadt Münden auch bei den Bankhäusern Reibstein . Co., H. * Klettwig * Reibstein in Göttingen und — 64 er Deutschen Bank in Berlin eingelöst werden.
Mit den Teilschuldverschreibungen müssen zugleich die dazugehörigen Zinsscheinanweisungen und die nicht eingelösten Zinsscheine abgeliefert werden.
Rückständig sind noch: =
Nr. 128 über 1000 S½, Nr. 11 und 79 über je 500 M, Nr. 181 und 184 über je 200 4M, gekündigt zum 2. Januar 1910.
Hann.⸗Münden, den 17. Juni 1910.
Der Magistrat. d . Lenne,
über je
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
(29476 Aktienbrauerei Rinteln, Rinteln.
Bei der heute unter Aufsicht des Königl. Notars, Herrn Rechtsanwalts Heermann dahier stattgehabten Auslosung unserer Æ0½ Partialobligationen wurden die Nummern 14 63 64 66 78 90 117 und von unseren 4 0½ Partialobligationen die Nummern 41 84 90 gezogen. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. Ok- tober 1910 bei der Deutschen Nationalbank Depositenkasse Rinteln, bei der Rinteler Bank Filiale der Alfelder Aktienbank, A.⸗ G., Rinteln, bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst oder bei der Deutschen Nationalbank in Minden i. W. gegen Empfangnahme des Kapitals, 102 bezw. 103 0,½ des Nennwertes, einzureichen. Die Ver— zinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Rinteln, den 21. Juni 1910. Der Vorstand. A. Bischof. Wilhelm Strauch.
29591
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges. werden hiermit zur 29. ordentlichen General—⸗ versammlung auf Donnerstag, den 21. Juli, Nachm. 3] Uhr, in das Sitzungszimmer der Fabrik eingeladen unter Hinweis auf 8 15 des Statuts, wonach Aktionäre von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage vor der Versammlung gegen Bescheinigung auf dem Kontor zu hinterlegen haben
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats.
2) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz sowie des Berichts der Revisoren.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands:
A. Wahl von n , , . für die Herren Joh. Fast, Marienburg, Ad. Zimmermann, Katznase,
deren Wahlperiode abgelaufen ist;
1) Wahl eines Vorstandsmitglieds für Herrn F. Pohlmann, Katznase,
2) Wahl eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds für Herrn Oekonomierat W. Schultz, Notzendorf,
deren Wahlperiode gleichfalls abgelaufen ist.
4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der nächst— jährigen Bilanz.
5) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.
6) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Die Bilanz nebst dem Geschäftsbericht liegt vom 24. Juni ab während der Geschäftsstunden in unserm Kontor zur Einsicht der Aktionäre aus.
Altfelde, den 23. Juni 1910.
Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges.
Pohlmann. Wunderlich. Tornier.
26580] . Gasmerhk Langewiesen Gehren
Ahtiengesellschust
in Langewiesen (Thür..
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Juli d. J., um 2 Uhr Nachmittags, im eh Erfurter Hof in Erfurt stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1 , , und Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Bericht über die erfolgte Revlsion des Ab⸗ schlusses und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3 Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand.
4 Aenderungen der Ges.- Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung . wollen, haben gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine eines Notars spätestens bis z. Juli d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei dem Notar Dr. Aschenheim in Erfurt, Marktstraße 56, zu hinterlegen.
Berlin, den 26. Juni 1910.
Der Aufsichtsrat der Gaswerk Langewiesen⸗Gehren Aktiengesellschaft. C. Munder, Vorsitzender.
29278 1400 e, n,, der Schnellpressenfabrik Act. ⸗Ges. Heidelberg llrüher A. Hamm. A.-G.).
Bei der am 23. Juni d6. IS., gemäß 85 des Ver⸗ trages für die Ausgabe des 45 0½ Darlehens . Gesellschaft, stattgehabten Auslosung sind fo ö Stücke gezogen worden:
it. A A M 30690, — Nr. 49.
Lit. ER à M 9000 — Nr. 136 185 190 202 207 214 215 217 267 287. h .
Lit. C A M 590, — Nr. 395 443 454. .
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwert mit einem Amortisationszuschlag von 5 oo, also jede Æ 100, — mit M 1605, —, vom 1. Oktober 1919 ab bei dens Bankhäusern
, S. Katz in Haunover und
itl. Bank für Handel und Industrie, Filiale Mannheim in Mannheim. Heidelberg, den 23. Juni 1910.
Schnellpressenfabrik Act. ⸗Ges.
Heidelberg. Lutz. 295661
Königsberger Theater Aktiengesellschaft.
Am Montag, den 15. August 18190. Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet in den oberen Räumen des hiesigen Theaterrestaurants die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Ver⸗ lustkontos sowie des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr. n m, über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher entweder seine Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien und außerdem, wenn er nicht persönlich erscheint, die Vollmacht oder sonstigen Legitimationsurkunden seines Vertreters spätestens am 13. August 1910, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Ostbank für Handel und Gewerbe, hier, hinterlegt.
Königsberg Pr., im Juni 1910. Königsberger Theater⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Otto Meyer.
29601 R. Frister Att. ⸗Ges.
Im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Sonnabend, den 23. Juli d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Ober⸗ schöneweide stattfinden wird.
Tagesordnung: y e e n fung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf M 1 800 090, — durch Ausgabe von AMS 300 000, — neuer Aktien zum Kurse von 150 0½ zwecks Ablösung einer Hypothek und Erweiterung der Fabrikgebäude.
2 Zuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Wegen Teilnahme an der Generalversammlung und e bt des Stimmrechts verweisen wir auf § 24 unserer Satzungen. — Die Aktien sind an unserer Kasse in Oberschöneweide zu hinterlegen.
Berlin, den 26. Juni 1910.
Der Vorstand. Engel.
29501 ElehtrizitütsArtien - Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Co. Frankfurt um Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 20. Juli 1910, Vormittags 99 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Höchsterstraße 45, Frankfurt am Main, ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. : 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909. 1910.
3) Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über Abänderung des letzten
Absatzes des 5 25 der Statuten, betr. die Art der Abstimmung.
Dieser Absatz soll wie folgt geändert werden:
„Die Art der Abstimmungen beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Vor⸗ r nn bei Wahlen erfolgt jedoch steis geheime Abstimmung durch Stimmzettel, sofern nicht ein anderer Weg der Abstimmung einstimmig ge⸗ nehmigt wird.“
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, letzteren nicht mitgerechnet,
in Frankfurt am Main bei der Gesellschafts⸗
kasse, bei der Filiale der Bank für Dandel und Industrie, bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main, bei den Herren Grunelius Co., in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Dresdner Bank, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Moskau bei der St. Petersburger Inter⸗ nationalen Handelsbank, oekauer Filiale, zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die , . bei einem deutschen Notar durch ebergabe des Hinterlegungsscheines nachzuweisen und
1
dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Ge—
Fa e für das Geschäftsjahr 1909/1910 nebst . des Aufsichtsrats liegen vom 1. Juli
d. J. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Frankfurt am Main, den 25. Juni 1910. lektrizitũts - Actien · Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co. Der Aufsichtsrat. W. vom Rath.