1910 / 147 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

ilanz per 21. Dezember 1909.

J Attiva. 6 Inventarkonto 1 Kassakonto 3033 Bankguthaben 130 683 Hypothekenforderungenkonto 2179500 Saldo des Kontokorrentkontos 20 158

DI Is i

29280 ĩ Am 1 ds. . infolge . 4. ** li Geheimer erregierungsrat 4. D. Pau k in Berlin aus n n. Aufsichtsrat ausgeschieden. rt a. M., den 23. Juni 1910. ö Der Vorstand der

Mitteldeutschen Creditbank.

S0! dachdem der Beschluß der ordentlichen General- Passtva. . vom i eh 1910 über die Herab⸗ giauidatione far ie ss hn; setzung des Grundkapitals von 6 00 9994 . „S 260 000, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis bon 2:1 in das Handelsregister heim Königlichen Amtsgericht Höchst a. Main am 3. April 1910 eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre 2 Gesellschaft in Gemäßheit 8 290 des H⸗Ge-B. auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividenden.. scheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 31. Juli E910 bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. Main

einzureichen. VJ ie innerhalb dieser Frist nicht eingereichten Aktien

bejw. durch 2 nicht teilbaren Aktienbeträge, welche der pl chen Bank nicht, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten fristgemäß zur Verfügung gestellt sind, werden nach den Bestimmungen des F 290 des H.-G. B für kraftlos erklärt. ̃ 11909, r

Dorsbach i. T. den R. mbril 131, Terrningesellschaft erlin · Halenser in Liqu.

Cederfahrik vorm. j. Neninger Co. A. G. Jen tschke.

6 Terraingesellschaft Berlin⸗Halensee in igu. Berlin. i , e, , n, aufgestellt am 25. Juni 19109. 1) Bestand des Liquidationskapitalkonto per 31. Dezember 19509 ½ 2333 376,19 dabon ab: IX. Liquidationsrate (seit 7. Januar 1910) . sowie anteilige Aufsichtsratstantieme 388 888, 88 2) Eingang an Hypotheken- und Bankzinsen

2333376 2 353 376 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ,,, ( An Handlungsunkostenkonto .... Steuernkonto Saldo ? Uebertrag auf Liquidations⸗ kapitalkonto

f,. 7677 28 086

665 700 701 464 5

Kredit.

Per Zinsenkonto: Id g9 374 0 . 602 090 20 701 464 52

Berlin, den 312 Dezember 1909

S 1944 487,31 38 51194 S 1982 999,25

Davon ab: . a. Steuern und Verwaltungskosten seit 1. Januar 1910, Zins⸗ vergütung auf begebene nominal 6 1 921509 Hypotheken unter Verrechnung von S6 22 542,52 Hypothekenreserven s6 b. Vergütung an Aufsichtsrat und Vorstand bezw. Liquidator gemäß Statut sodaß zur Verteilung an die Aktionäre verbleiben oder auf 1750 Aktien M 109092, pro Stück. Berlin, 26. Juni 1910. . Terraingesellschaft . in Liqu. V ents e. . ö Vorstehende Schlußrechnung des Liquidators haben wir geprüft und richtig befunden.

Berlin, 25. Juni 1910. Der Aufsichtsrat. Carl Chrambach, stellvertretender Vorsitzender.

Der Betrag von 6 1002, pro Aktie kann vom Montag, den 27. Juni 1910, ab werktäglich von 5— 13 Uhr Vormittags bei der Nationalbank für Deutschland, Behrenstr. 68 69, und der Commerz und Disconto⸗Bauk, Charlottenstr. 47, gegen Ausliefernng der Aktien gegen Quittung sfowie Einreichung von Nummernverzeichnissen in doppelter Ausfertigung als X. (Schluß⸗) Liquidationsrate erhoben werden . . .

Die seit dem 7. Januar d6. Is. fällige LX. Liguidationsrate von 46 200, pro Altie ist zurzeit noch nicht erhoben auf die Nummern 28, 31, 100. Den unbekannten Inhabern dieser Aktien ist durch Hinterlegung von M bo0, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Sicherheit geleistet; bei dieser und der Commerz und Disconto⸗Bank können auch diese 6 200, pro Aktie jederzeit nach näherer Maßgabe der am 4. Januar 1910 erfolgten Bekanntmachung erhoben werden.

Weitere Zahlungen auf unsere Aktien erfolgen nicht mehr. Die Liquidation ist beendet.

Berlin, 25. Juni 1910.

Terraingesellschaft Berlin⸗Halensee in Liqu. Hentschke.

z34 665 9ꝛ

194 833,33 29 49925 MS 1753 500,

1292601

Aktiva. Bilanz pro 20. September 1909. Passina.

w,, . Aktienkapitalkento .... hö0 000 1 188 821 76 NVafsibhypothetenkonto Ii S864 13 917642 1179 64533 do. der Niederlag,. u. / 7 T ausw. Grundst. Kontt 7547 41 67 . k - , ,,, n onto 2 59 375 ich ; ] . ga os Kreditoren⸗ und Akzeptekto. 3 ö * b 406 26s Rückstellungenkonto ; 7 33339 264 . Reservefondskonto .. 189583 5 87 bꝰ Delkrederekonto 12 681606 P Gewinn- und Verlustkonto 241681 9 667 26 7793 64 ; 3596 83 . 2 3 58917 S7 23 269189

Brauereigrundstücke⸗ und Gebäude⸗ konti 3

20,90 Abschreibung a. Gebäude Maschinenkonto .

10 Abschreibung Lagerfastagekonto

5H oJ Abschreibung Transportfastagekonto

25 Abschreibung Fuhrparkkonto.

20 0. Abschreibung Flaschen⸗ und Kastenkonto

50 0 Abschreibung Mobiliarkonto Utensilien⸗ und Apparatekonto ..

25 0 ο Abschreibung Niederlagen, auswärtige Grund⸗ ö

stücke und Inventarkonti 175 492 86 3

00 Abschreibung [6 2 173 16 9d Aktiv. Hypoth⸗ u. Darl. Deb. Kto. 375 93741 Bierdebitorenkonto 157 369 74

104 050

39000 72 325 41 12 88503 2 000 - 6 000 13 703 41

3 8968

Kassakonto 3. 259 0] Vorräte 213 2111 82798

211182798

Kiel, den 30. September 1909. Kieler Brauhaus Jgcobsen Æ Co., Attiengesellschaft. Der Vorstand. Jacob sen. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Kiel, den 20. Oktober 1909. . Otto Schmidt, beeideter Bücherrevisor. Soll.

Gewinn und Verlustkonto pro 30. September 1999. Haben.

66 38 46 182 721 28] Per Saldovortrag 16191 338 739 111 . Bier⸗ und Treberkonto ... 544 000

Mietekonto 6018

An Malz⸗, Hopfen⸗ und Brausteuerkonto Generalunkostenkonto ( Abschreibungen und dem Reservefonds

überwiesen

3104625

lagas9) ö . . Aktien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, Frankfurt a (M. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1909. Vassiva. * 106 28 3000009 100777 1941653. 74 950 765 035

Aktienkapitalkonto ..

Reservefonds konto.

. Passiva! autionskreditoren. ...

Avalkreditoren

Kontokorreni konto: verschiedene Kreditoren

Sb 49 94h, 58

Guthaben

der Banken 734 427,42

b Kassakonto 51 602

Kautionseffektenkonto (Deutsche Staatz⸗

Kommunalpapiere einschließlich aufgelaufener 5. papiere ennschließlich aufs ö

1073041 101 040

294 366

83147

Abschreibungen Betriebskonti, Warenvorräte 2c Baukonti, per Saldo investiert in noch nicht ab⸗

gerechneten Bauten ̃ Immobilienkonti:

ige, Eschborn, Anlage. . 6

lagerplatz und Bauhof Gut⸗

irleutstraße

Liegenschaften in Frank⸗

furt 4. M

Liegenschaften außerhalb Frank⸗

furt a. M .

1284373

176 799, 90 412 800, 2173 587,50

432 827,65 X e dl h

Abschreibungen auf Gebäude und Anlagen 13 299 90

Beteiligungen und Konsortialeffekten . Hypothekenkonto „Aktiva“ Kautionsdebitoren Avaldebitoren Kontokorrentkonto: verschiedene Debitoren .. Guthaben bei Banken....

3182715

1060239 280 h32 Ih 059 6h 035

Sp 168 666,17 1397330

1263247 716678897 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

7166788 Soll.

Ml⸗ * Mt 210 363 131 Bau⸗ und Betriebes gewinne 78 172 48 nach Abzug entstandener Verluste Uebertrag vom Reserve⸗ auf Gebäude und Anlagen 13 29290 208 06642 fondskonto 2 496 58961 496 58961 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie allen sonstigen Unterlagen übereinstimmend befunden. Frankfurt a. M., den 29. April 1910. Zach. Lorch, für die hiesigen Königl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor. . Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1909 ist in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 22. Juni 1910 genehmigt worden. ; 523 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrat aus vier bis sieben Mit—

gliedern besteht.

Unkostenkonto

Zinsenkonto

Abschreibungen, Inventarkonti . . M 194 754,10 Immobilienkonti, Abschreibungen

297367 38

Frankfurt a. M., im Mai 1910. Der Vorstand.

H. Weidmann. Halberstadt. Pietzuch.

Aktien ⸗Gesellschaft für Hoch u. Tiefbauten. Der Vorstand. H. Weidmann. Halberstadt. Pietzuch.

29177

Aktiva.

Rihein- und See, Sgiffahr t; Geselshaft. Küln.

Bilanz per 31. Dezember 1909.

6 3 . . . 3 Schiffs konto. .... S6 2525 271,89 Altienkapitalkonto 3 500 000 ab Abschreibung pro Obligationsanleihekonto K Reservefondskonto s6 . Lagerhauskonten Mannheim 56 e e. Lagerhallen- und Ladeschuppenkonten 888 4 S 59 981,36 ab Abschreibung pro 19099. 526915 Fr anktentte w 63h, ab Abschreibung pro 1909. 639340 Konto elektrische Lichtanlage, Werfthalle Mainz Bureau- und Cölner Werfthallemobilien⸗ und Inventarkonto. . M 12 343,31 ab Abschreibung pro 1909, 174331 Lagerhausmobilienkonto . . M 3745,99 ab Abschreibung pro 1909 , 374360 Inventarkonto Industriehafen u. Mühlau hafen Mannheim,. . 6 14 637, 85 ö ab Abschreibung pro 1909, 2927,58 117102 Vorratkonto 54 785 50 Obligations disagio⸗ und Unkostenkonto S4 065510 Effekten- und Beteiligungskonton. 123 29625 Diverse Debitoren 2 406 869 04 Diverse Avaldebitoren 20 900 Konto der Anzahlungen auf Neubauten 1637737 Abschlußübertragungskonto . 10 641 69 Kassakonto 356 17238 1 971 48082 5 971 480 82

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.

2 424 2610 o6ßs 1070

101010, 88

Zuweisung pro 1909 Lagerhausamortisations⸗ kont⸗ Zuweisung pro 1909 Erneuerungsfondskonto Obligations couponkonto Dividendenkonto Diverse Kreditoren. Diverse Avalkreditoren Abschlußübertragungskonto 520594 Aktienhinterlegungskonto 162529

Gewinn⸗ und Verlustkonto . .. 25 537 48

64 771 22

68 708 48 748371 45 475 2200 230 47370 20000

16 oo

3 37139

Soll.

6 3

7888 43 Per Vortrag aus 1908 157763 66

140 000 1 Bruttogewinn 1909 540 7658 59 Is 22a 743,15

I75 S7 0, 56

38 470,09 9 817,28

M 3

An Reservefondskonto Dividendenkonto Handlungsunkostenkonto . .. Erneuerungskostenkonto Arbeiterversicherungskonto Interessenkonto

Abschreibungen und Zuweisungen Saldo

398 gol Oh 126 20029 26 5631748 ö

698 527 25 98 h27 26 Vorstebende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto haben wir mit dem Hauptbuche überein—

stimmend gefunden. Berlin, den 11. Juni 1910. Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft. H. Franken. ppa. Rahardt. Der Vorstand. .

1670641 6b 210 05

566 210 05

Kiel, den 30. September 1909 Kieler Brauhaus Jacobsen K Co. Akttiengesellschaft. Der Vorstand. ; Jacobsen. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Kiel, den 20. Oktober 1969. Otto Schmidt, beeideter Bücherrevisor. Gemäß § 244 des Handelegesetzbuchs machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft z. Zt. aus folgenden Mitgliedern besteht;:

Herr Rentner A. P. Andresen, Flensburg, Vorsitzender,

Herr Rentner H. Betz Hamburg, .

Herr Brauereidirektor A. Erichsen, Altona,

Herr Bankdirektor R. Janus, Lübeck.

Kiel, den 4. März 1910. * 6 = ] Kieler Brauhaus Jacobsen C Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Jacobsen.

Hasper Eisen K Stahlwerk, Haspe i. w.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsscheine zu unseren A1 gigen Teilschuld⸗ derschreibungen findet vom 1. Juli d. J. ab statt:

n Rhein. und See - Schiffahrts Gesellschast in Köln.

Wir machen hierdurch bekannt, daß unser derzeitiger Aufsichtsrat aus folgenden Herren besteht:

Carl Theodor Deichmann, Bankier, Cöln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

Berlin, Cöln, Erefeld und Düsseldorf, bei der Berliner Handels Gesellschaft in be deer l Beutschen want in Berlsn ei der Deutschen Bank in . bei der Mittelrheinischen Bank in Duisburgs

und Koblenz, bei dem n . 6 der Heydt ⸗Kersten *

Söhne in Elberfeld, ö bet inn. Mülheimer Bank in Mülheim⸗Nuhr, bei unserer Kasse in Haspe. 92r9) Haspe, im Juni 1919. 2927

Der Vorstand.

Kommerzienrat Franz Hagen, Cöln, Bernhard Kahn, Bankier, Frankfurt a. M., Fritz Langen, Cöln, W. von Mallinkrodt, Antwerpen, Rentner W. von it m fe Cöln, Geh. Kommerzienrat Fr. Schmalbein, Cöln, Landgerichtsrat 9. D. Paul Schnitzler, Cöln, Joseph Stenz, Reedereibesitzer, Mainz, Kommerzienrat Adolph Thomae, Mainz, Kommerzienrat Fritz Vorster, Cöln— Cöln, 22. Juni 1910.

Der Vorstand.

Aufsichtsrat ausgeschieden.

Haben.

2 000 000 -

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1919.

M 147.

6 ,,, .

Aufgebote, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

g. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Ber lin, Sonnahend, den 25. Juni

Sffentlicher Anzeiger.

Preiß für den Raum einer 4 gespältenen Petitzeile 30 5.

6. Erwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von zien en he 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankaustweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften oon ö auf Aktien u. AÄktiengesellsch. „Oelwerke Stern⸗Sonneborn

Dentsche Kautschnn. Ahtienge ell schast Aktiengesellschaft“.

; Wir zeigen hierdurch an, daß Berlin und Kamernn. ;

Herr Gustav Wilhelm Tietgens Kaufmann Ernst Ullmann, Berlin, ist aus dem ausge⸗

durch Tod aus Aufsichtsrat schieden ist.

Hamburg, den 23. Juni 1910. Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

unserem

Berlin, den 22. Juni 1910. Deutsche .

(29229 Debet. Bilanz am 31. Dezember 19909. Kredit. 29180 6 6 Grundstückskonto 240 000 Aktienkapitalkonto 1 300 000 Gebäudekonto 361 641 Reservefondskonto 205 000 Maschinenkonto 468 558 Dispositions konto 116813 Werkʒeugekonto 24 403 Obligationenkonto 269 000 Modellekonto 100 Obligationenzinsenkonto 3105 Effektenkonto 6316 Dividendenkonto 280 Kautionskonto 1128 . Aders⸗ Stiftung 1073 Kassakonto 32 471 Akzeptkonto 201 180 Wechselkonto 188923 Avalakzeptkonto 20 500 abrikationskonto 287 950 Kontokurrentkonto, Kreditoren 160271 Materialienkonto 215 664 Kontokurrentkonto: Debitoren 616 600 Avaldebitoren .. 20 500

2277 224 Gewinn u

I SSI 118118

2 277 224

Verlustkonto.

16 4 110 348 Vortrag 2 0066 7417 Dispositionskonto, Entnahme. ... 144 543 Obligationenzinsenkonto 11 30437 Effektenkonto 1762 Zinsenkonto 5422 Effektenzinsenkonto 1021 Konto Dubioso 95h 58 Fabrikationskonto, Gewinn 189 6943: Handlungsunkostenkonto 206574296906 339 028 Magdeburg⸗Neustadt, 31. Dezember 1909. Metallwerke vorm. J. Aders Actiengesellschaft Neustadt⸗Magdeburg. G. Lindemann. ppa. G. Siemensen. Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung unserer 4 / Partialobligationen sind folgende Nummern 63 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ilden:

gezogen worden: . d ö Lit. A. à M 1000, Nr. 25 133 193 208. 9 Rentner Gustav Bredow, Magde⸗ hurg,

Lit. H. 4 M 500, Nr. 333 483.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Obli⸗ Herr Direktor Richard Untucht, Berlin, gationen erfolgt vom 1. Oktober 1910 ab bei dem Bank— Herr Fabrikbesitzer Edmund Förster, e, Dingel K Co., Magdeburg, gegen Auslieferung der Magdeburg⸗Neustadt,

Obligationen und der dazu gehörigen Zinsscheine, welche später Herr Bankier Willy Loewe, Magdeburg. als an jenem Tage fällig werden. Magdeburg⸗Neustadt, 23. Juni 1910.

Metallwerke vorm. J. Aders Actiengesellschaft Neustadt⸗Magdeburg.

G. Lindemann. ppa. G. Siemensen.

Prospekt der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen

über M 30 000 9000 4 0eige, frühestens zum 1. Juli A920 rückzahlbare Pfandbriefe 29258 ( Emission 115). Die mit landesherrlicher Konzession vom 13. Dezember 1862 als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Meiningen und zum Zweck des Betriebs von Realkreditgeschäften errichtete, am 20. März 1863 in das Handelsregister eingetragene Deutsche Hypothekenbank beabsichtigt, auf Grund der §S§ 2, 4 und 5 der andesherrlich ge, , . revidierten Statuten vom 24. November 1899 sowie der nach Maßgabe des z 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erwirkten besonderen staatlichen Genehmigung vom 7. Juni d. Is. gegen von ihr gewährte und noch zu gewährende hypothekarische Darlehen, jedoch nicht vor dem 1. Juli d. J.: 40 ̃9ge auf den Inhaber lautende Pfandbriefe, bei denen die Bank durch den Aufdruck: „Frühestens am J. Juli 1920 rückjahlbar“ und den Text der Schuldverschreihung auf Aus⸗ losung oder Kündigung zu einem früheren Termin als am 1. Juli 1920 verzichtet, unter der Bezeichnung CEmission 15 : bis zum Höchstbetrag von S 30 000 000 auszugeben. Die Emission 15 umfaßt 30 Abteilungen von je M 1000 000 (Abteilung 55 Diese Pfandbriefe sind in folgenden Stücken ausgefertigt: Lit. A Nr. 1351 2100 zu S 5h00, Lit. E Nr. 10801 16800 zu S! Lit. B3 Nr. 3751 5850 zu M 3000, Lit. F Nr. 6571 16520 zu MS Lit. M Nr. 5401 S400 zu S 2000, Lit. G Nr. 7021 10920 zu S Lit. D Nr. 15391 23940 zu S 1000, Lit. H Nr. 8371 —13320 zu M

Die Nummern laufen durch alle Abteilungen fort und zwar so, daß von jeder Litera auf jede Abteilung der dreißigste Teil der angegebenen Nummern entfällt.

Die Stücke sind mit helfer ehen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zins⸗ scheinen versehen; die ersten Zinsscheine sind am 1. April 1911 fällig.

Die Bank verpflichtet sich, die Pfandbriefe auf Antrag auf den Namen eines bestimmten Be⸗ rechtigten kostenfrei umzuschreiben.

Die Pfandbriefe sind seitens der Gläubiger unkündbar.

Die Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt nach Wahl der Bank im Weg des Rückkaufs oder nach vorgängiger Auslosung oder Kündigung, jedoch nicht zu einem früheren Termin als am 1. Juli 1920. Die Tilgung der Emission muß längstens innerhalb 50 Jahren vom 1. Juli 1920 an, also bis 1. Juli 1970, beendigt sein.

Die Auslosung ist eine öffentliche. Der Tag der Auslosung wird mindestens zwei Wochen vorher bekannt gemacht. Die, ausgelosten Pfandbriefe sind mit dem ersten Tag des dem Monat der Aus losung folgenden vierten Monats zur Rückzahlung fällig. Das Resultat der Auslosung und der Rück— zahlungstermin werden alsbald nach der Auslosung, und zwar wenigstens zwei Monate vor dem Rück— He min, veröffentlicht unter gleichzeitiger Angabe der aus früheren Auslosungen noch rückständigen

andbriefe. ) Eine Kündigung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Der Rückzahlungstermin muß mit dem Fälligkeitstermin eines Zinsscheins zusammenfallen und ist im Uebrigen so zu bestimmen, daß zwischen ihm und dem Tag, an welchem die Kündigung erstmals in dem Deutschen Reichsanzeiger und in dem Regierungsblatt für das Herzogtum Sachsen-Meiningen bekannt gemacht wird, eine Frist von wenigstens drei Monaten einschließlich des Bekanntmachungstags liegt.

Die Bank übersendet den Besitzern ihrer Pfandbriefe auf Wunsch regelmäßig Auglosungslisten portofrei und übernimmt auch auf Antrag kostenfrei die Kontrolle der Auslosungen und Kündigungen.

Die Eigentümer der auf Namen umgeschriebenen Pfandbriefe werden von Auslosungen und Kündigungen noch besonders portofrei benachrichtigt.

Die Zahlung der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke erfolgt:

in Meiningen an unserer Kasse sowie bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin und der Mitteldeutschen Creditbank sowie bei der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Bank und der Direction der Disconto Gesellschaft, . in Frankfurt a. Main bei der Mitteldeutschen Creditbank sowie bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Filiale der Bank für Handel und Industrie und den Herren Gebrüder Sulzbach,

Abschreibungen Reparaturkonto

339 028 -

in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden, in Gotha bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft. 5 Filiale Gotha, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg und den

. Herren M. M. Warburg C Co.,

in Hannover bei Herrn Hermann Bartels, der Dresdner Bank Filiale Hannover, der Hannoverschen Bank und den Herren Ephraim Meyer Sohn,

in Karlsruhe hei Derrn Veit L. Homburger, .

in Leipzig bei der . Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Becker Æ Co.

owie bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig und der Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig, in Mannheim bei Herren Marx 4 Gain nr di der Rheinischen Creditbank und der . ö Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G., in München bei der Deutschen Bank Filiale München, Herrn Georg Münzing, der Pfälzischen Bank und der . ö Kommanditgesellschaft Bernard Weinmann, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg und der

Pfälzischen Bank,

in Stuttgart bei der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum Co.

Wegen des Erlöschens der Ansprüche aus den Pfandbriefen und den Zinsscheinen durch Zeitablauf ern e die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Vorlegungsfrist und die Ver— jährung Platz.

Die Ausgabe der neuen Zinsbogen erfolgt an den Kassen der Bank in Meiningen und Berlin sowie bei den vorgenannten sonstigen Zahlstellen kostenfrei. Das Gleiche gilt von der Besorgung etwaiger Konvertierungen. Die Talonsteuer wird von der Bank getragen.

. Die Pfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften dreier Direktoren sowie die eigen⸗ händig vollzogene . des Staatskommissars (Treuhänders) über das Vorhandensein der vor⸗ schriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister. Der Eintrag in das Pfand⸗ briefregister wird von einem Kontrollbeamten durch eigenhändige Unterschrift bezeugt.

Alle Bekanntmachungen der Bank müssen im Deutschen Reichsanzeiger und im Regierungs-

blatt für das Herzogtum Each fen ch nr veröffentlicht werden. Sie werden außerdem in wenigstens e zwei in Berlin und Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitungen und in wenigstens se einer Zeitung der—⸗ jenigen sonstigen Börsenplätze, an welchen die Pfandbriefe der Emission 15 zür Einführung gelangt sind oder gelangen werden, veröffentlicht, insbesondere auch in den jeweiligen Amtsblättern des Rats zu Dresden und zu Leipzig (zurzeit Dresdner Anzeiger und Leipziger Tageblatt) sowie in den Münchener Neuesten Nachrichten. . Das Aktienkapital der Bank betrug ursprünglich 24 000 000, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je hundert Taler („ 300), ist vom J. Januar 19007 an um S 1 500 0060, eingeteilt in 1250 Aktien zu je A 1200, und vom 1. Januar 1919 an um weitere M 3 000 000, eingeteilt in 2500 Aktien zu je 1290, erhöht worden. Das Aktienkapital beträgt nunmehr 6 28 ho0 000; die Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezahlt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

. Das ee g iftetzh der Bank ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind die eie igen, Be⸗ Cimmungen maßgebend. Der Gewinn wird folgendermaßen verteilt: es werden zunächst in den gesetzlichen Reserhefonds, jedenfalls so lange als dieser den zehnten Tell des Grundkapitals nicht überschreitet, mindestens Doo eingestellt und sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4060 Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital; hiernach werden die etwa zur Bildung oder Verstärkung besonderer Reservefonds zu verwendenden oder der Pensionskasse der Beamten als außerordentliche Zuschüsse zu überweisenden Beträge entnommen; der als⸗ dann berhleibende Ueberschuß wird, nachdem die gemäß des Beschlusses der Generalversammlung etwa au neue Rechnung vorzutragenden oder anderweit zu verwendenden Beträge gekürzt und 20 des sich hear e ergebenden Restes als Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats und die Direktoren vergütet worden sind, als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.

. An Dividenden wurden in den letzten fünf Jahren stets 70, verteilt, und zwar auf ein ein⸗ gezahltes Aktienkapital von: je S 24 000 000 in den Jahren 1905 und 1906,

je M 25 500 000 in den Jahren 1907, 1908 und 1909.

Die Generalversammlung findet in den ersten vier Monaten des Jahres in Meiningen statt. Die, Berufung erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats unter Angabe des Zwecks durch ein—⸗ malige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern wenigstens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Jede Aktie zu 6 300 gewährt eine Stimme und jede Aktie zu 1200 gewährt vier Stimmen.

Die Geschäftstätigkeit der Bank ist auf folgendes beschränkt:

I) die Gewährung von hypothekarischen Darlehen auf Grundstücke im Deutschen Reich bis zu höchstens drei Fünftel des ermittelten Werts und die Ausgabe von Schuldverschreibungen Pfandbriefen auf Grund der so erworbenen Hypotheken;

2) die Gewährung von Darlehen an Kleinbahnunternehmungen im Deutschen Reich gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen Kleinbahnobli⸗ gationen auf Grund der so erworbenen Forderungen;

3) die Gewährung von Darlehen an Deutsche Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen , . der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen Kommunalobligationen auf Grund der so er⸗ worbenen Forderungen;

4) den Betrieb der sonstigen im 55 des Reichshypothekenbankgesetzes zugelassenen Geschäfte.

; Auf Grund des ursprünglichen Grundkapitals von 24 Millionen Mark durften bis zu dessen 20 fachem Betrag, also 480 Millionen Pfandbriefe, Kleinbahnobligationen und Kommunalobligationen ausgegeben werden. Auf Grund weiteren Grundkapitals dürfen Pfandbriefe, Kleinbahnobligationen und Kommunalobligationen bis zum 18 fachen Betrag des eingezahlten weiteren Grundkapitals und des aus- schließlich zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Reserve⸗ fonds ausgegeben werden, soweit diese Reserve nach Erreichung des in Satz 1 genannten Betrags von 1480 Millionen Mark angesammelt worden ist. Auf Pfandbriefe und Kleinbahnobligationen zusammen darf aber nicht mehr als der 15 fache Betrag des bezeichneten Grundkapitals und des nach Vorstehendem in Betracht kommenden Reservefonds entfallen. Dieser Reservefonds ist in der Bilanz mit „Gesetzliche Reserve II“ bezeichnet.

Von dem Recht zur Gewährung von Kleinbahndarlehen und Kommunaldarlehen und zur Ausgabe von Kleinbahnobligationen und Kommunalobligationen hat die Bank bisher keinen Ge⸗ brauch gemacht.

Betreffs der zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten hypothekarischen Darlehen gelten die nach⸗ stehenden Vorschriften: .

a. nach S5 11 und 12 des Reichshypothekenbankgesetzes:

Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig. Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sorgfältige Ermittlung festgestellten Verkaufswert nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Werts sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann. Die zur Deckung von Hypothekenpfandbriefen verwendeten e rg , an Bau⸗ plätzen sowie an solchen Neubauten, welche noch nicht fertiggestellt und ertragsfähig sind, dürfen zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe benutzten Hypotheken sowie den halben Betrag des eingezahlten Grundkapitals nicht überschreiten. Im übrigen sind Hypotheken an Grundstücken, die einen dauernden Ertrag nicht gewähren, insbesondere an Gruben und Brüchen, von der Verwendung zur Deckung von Hypothekenpfandbriefen ausgeschlossen. Das Gleiche gilt von Hypotheken an Bergwerken. ; b. nach den von der Bank festgestellten, seitens der Aufsichtsbehörde genehmigten „Bedingungen

für die zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten hypothe lm ichen Darlehen vom

16. Dezember 1899:

Die persönlichen Verhältnisse des Grundstückseigentümers müssen eine genügende Gewähr für die pünktliche Erfüllung der von ihm zu übernehmenden Hen ichtungen bieten. Bauplätze und Forst⸗ güter sind von der . ausgeschlossen. Bei Darlehen auf Neubauten wird mit der Auszahlung frühestens nach Fertigstellung und Feuerversicherung des Rohbaues begonnen. Vor der letzten Zahlung ist in jedem Fall der Nachweis zu erbringen, daß die Baulichkeiten fertiggestellt, ertragsfähig und angemessen gegen Feuerschaden versichert sind; ist die Feuerversicherung bei einer irn el oder kommunalen Feuer-