66 Masch. Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. ö Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. .
33
Schering Ch. F. GBörl. Masch, 8. C. 11.1. . Wicküler⸗Küpper. 1934 1.35. . . ; garn, 4 10slol, Wilhelms h 3 11.1. ö . J l . Schimmel, M..] Schles Bgh. Zink do. St. Prior. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit.; do. Kohlenwerk do. Sein. Kramstg do, Port. Zmif. Schloßf. Schulte ugo Schneiden Schoeller Eitorf W. A. Scholten chembg. u. Se. 3 J on, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schön w. Porz. ermann Schött chriftgieß. Huck Schub. u. Sglzer ig g, G GShucke t. ln 214, 25G do. ult. Juni Fritz Schulz jun. Schulz ⸗ Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eif. Seck Mhlb. rsd Seebc . Schffsw. Segall Strumpf Géobz Fr. Seiffert u. Co 191.90 ei bi & Senlker G. Vz. 145, 56 Siegen⸗Soling. Siemens C. Bir. Siemens Glsind 1g Alk. Roynnen h ukli Siem. u, Halske 11 . Allg. El. G. Vi 98 do. ult. Juni 14, Cobz
Do. LV Simonius Cell. 7 1 II1374606 Alsen Portl. Cem. Sitzendorf. Por. 9 s fr. 3. 13. 10bz G Anhalt. Kohlenw. XC. Spinn u. S 9 o. (n bz G do. do. SpinnRennu. &. 19 136, 196 do. unk, 12 Sprengst. Carb. J 1Lz8 hob; G;. Aplerhecker Hütte 16. Sladlherg. Hi tt. i bd Kschanß Menn Stahl u. Nölke s⸗ 193,996 do. (G3 3
2 ö
ö j . 4.10 - ech. Krieb. ukv. Handelsg. . Grndb lh 5 153. 3 ö do. . . andelsstBelleall. 1. 60G Zeitzer Maschinen ö e .Waldh. ö, un do. O6 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do. do. 1
0 0— o& 0
a, nn,,
———— 8 —— d J — —
22
285
— — L
Mannesmannr. Marie, kon Bw. arienh.⸗Kotzn. Mark. Portl . J Märk⸗⸗Wf. Bgb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau, do. Vorzugsakt. do. appel. Msch. u. Arm. Et Nassener Bergb Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Qr. Paul Meyer Milowicer Eisen Nir und Genest Mühle Rüning. Mülh. X gwerkt Müller, ummi Müller, Seipsef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. I. Z. Neptun Schiffw. 4 Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu Westend A. do. München Neue , Neue Phot. Ges. N. Han av. T.. C. o fr. euß, Wag. i. Eq. i d95 fr Niedl. Kohlenw. ig Niederschl. Elekt. NVienb. Vorz. A Nitritfabrik. .. Nordd. Eiswerke do. A. do. Jute⸗S. V. A de ,, do. Gummi abg, u, neue l do. Lagerh. i. C. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot prick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nord ee Dpffisch 9 Vürnb. Herk⸗ W Qbschl. Eisbe Bd do. ult. Juni EJ. Car. H ult. Juni do. Kokswerke . do. Portl. Zem. denw. Hartst. Oeking, Slahlw. Delf Gr. Gerau CZ. Ohle s Erb. Qldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Jem. Orenst. u. Koppel I5 Osnahr. Kupfer 4 Ottensen. Eisw. anzer assage abg... Paucksch, Masch. do V. A
. u. Cie. eniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. .
— — — de O —
do. do. A454 Go .3. 4 Elekt Unt. Zür. 93) 4 do. 41 9, abg. 16 3. Granges berg.. i653 1 do. 5 0G . aidar⸗Pgcha-⸗ H. 19665 14 . do. 50 abg. 3. 45, taphta Prod. . . 166 4 14 Kolonialwerte. , , ; 63 9 ö ö 3 ; 1 ö 1. ö ö 150 3 enckel⸗ Wolfs b. . 19 4. ö est. Aly. Mont. . 383 e 6. 5 -= 14 0, 30bz „Herne Vereinig. 1963 1 1. R. Zellst. Waldh. gh 4
— 2 * — & — — 0 O G Q 2
r
. ?. z n *. * Si w idd n lid 14 329 9obz G ,. . tech om ang 5 3615 Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich s 6 A0 5. South West Afriea 5 fig 11 iss, 15 bz , , , , 36 3. 231 * Alle Nostanstulten nehmen Bestellung an; 9 R,, 6. n ; 646 de, 1903 ukv. 141069) 1 Victoria alls Pow den Rostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelhstahholer . . . ö ö . Ser. An. it ils ] 14.7 lion So auch die Erpedition Sw, Wilhelmstraste Nr. 2. Ytsch . Atl. Tel. 16h 4 jꝗ. e. ohenfel Gewsch 16335 1. ; Einzelne Aummern kosten 25 53. Dt. Nied. Tęelegr. 1094 1.7 100,900bz örder Bergw. 1060 . . MH — Ueberlandz. Birnb 103 451 1.17 i625 G ösch Eis. Uu. St. 8
. valdts Werke 16344 117 . Accumulat. unk 12 199] 4 10,5038 ö e 5 17 I 151. . ö. Berlin, Donnerstag,
.
— —— — — — Q 2 — * —— —
y
.
—— S — —— — 9
— D de M r . — — —
— e
—— de O — 86 61
82
dds 8 1
e O.
— —— — 2 8 —
— te = te-
ö 6 ö . 1 doc . ; ö Versicherungsaktien. en, , m, , m. . 7 e s . 09 3 17 e , ö , Berlinische Feuer- Vers. 4000. Bestellungen auf den Deuts chen Reichs anzeiger und Königlich Preußi 8533 6 . G. f. Mt. Ind. e Vattz w; Vergb; Nidh 3 14.16. Cölnische Rückver. 205608. sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Er pedi 0 , , . ö. Congordia, Leb. V. Cöln 5808. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen dieichs anzeiget und den ie ß König Wilhelm ih 1m för, y, . Rü. u. Mitwers. 16506. und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 3 th, Ten sporther 335g Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern
sch Mn Ch do. Do. 164 4. 10, 5G Königin Marienh ioo 4 11. „56h GG; Elberfeld. Vaterl. Feuer 61I50B. lie; em ara ,, n, . Schles. Feuer. Verss Wr hb. —— 6 g Königsborn ik. 1 G34 14. Unten, Hag. Vers. Weim. JloG. J ,, Gebr. gelt ji bie ,, = Wilhelma, Allg. Magdeb. 20h6br. Inhalt des amtlichen Teiles: stadt, dem Böttchermeister H I om gn . 1410 nir. lei burg, dem Oberkocher Sam 109 508 do. unk. is ig? L, g bz Bezugsrechte: Ordens verlelhungen ꝛc. Węeslerhüsen, dem Juckerfoche . Deutsches Reich. , , n. dem Arbeiter ö
do. Stahn zdrf. Ter. Ec, oM0hz G Bad. Anil. u. Soda 103, 60h Kullmann u. Ko. 1063 ,
tark. u. Hoff. ab. S600 lather ; 106 56 ⸗ er u. 54 1506 Baneg Generalg Romana 1,bobz. z ien Stark. u Hoff. g „09bzG Benrather Masch 359 Lahmeyer u, Kol . Der che ref gr , n. Ernennungen c. urg⸗Fermersleben, dem Eisenb
Staßf. Ehm. Jb. 7 148,90 6z Bergm. Elekt. uk i 1.1.7 193.3066 do. G8. unkv. 13 1034 k. ; . Stegug tomgnd. 3 si. i g, Gemen. 06d , 33, sh Bekanntmachung, . Festsetzung der Gesamtmenge des zu , im ,, z ö gl sg Absatzes von Kalisalzen für die Zeit vom 1. Mai bis , eiter
Stellt. Vred. Jm. ig, bb G do. do. Hong. 16h 117 33h do. lioh do. CGhamotte 17 1351. 00b do. do. unk 13 1904 117 55 368 Ledf. Eycku Str. iK 1hʒ 64 56G 31. Bezember 19160 Dessau das Allgemeine Ehre ah, an . dem Leutnant Grafen
. ,, 7 7 Is37, 902 39. . . 1. I. hn. Leonhard, Brnk. . 9. o. Vulkan abg. do. v. 1998 100431 1.1. 2, 75 eopoldgrube .. . 102 01,2 z z ö , ,, nr, . . ö . Föönigreich Preuspen. der ,,, Stodiek u. Co. 12 1 1120.65 do. unk 12102435 14.1099 Löwenbhr Hohensch 192 10l, 25G Standeserhöhungen und , . ; Stöhr nn 9 6 Verl Lu ken w. l. 346 1.4.7 102,90 ggthr. Portl. Cem. 193 — Berichtigung. Vorgestern: Eisenw. ,, mhh hnnng medaille am Bande zu ver tower Nahm zd, F ng, irn. Mel ler,, ä ien, Magdh. Allg. Gas 193 K Kraft 191,23 6. geftr. Berichtigung irrlüml. n hr 8 10. Apri Stelberger Zink 3 ß, Bis marckhingte ko. . ge Magd. Baur n. rh 16 — attowitz Brgb. Dbj. J S6 Ce d Gebern, Belgnntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10, April ebe Sillwck. 6 1291 666 Bochum, Bergw. 17 * do. Abt. 11.12 1065 6 150 Schsesn . Bölst. Vvskr. 160 163. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ J. ö 2. Barmer Rrchitht. 193 156 Patz and .. herrlichen Erlasse, Urkunden usm. Se ine Majestät der
Stris.Epl S- P. 7 14 mg bz G do. Gußstahl ge 44 13. do. Abt. 1314163 101 75h36 243, 25bz G. Gladb. Woll⸗Ind. 18663. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen gnädigst geruht:
559 hʒ 131 5086 Sturm Falzzgl. 3. h 66 Braunk. u. Vꝛrikett 117 do. Abt. 15 - 18 i 4 löohbzd; Söb . mm. Sh 3 25G r, , . 90900 B Mannesmann. 165 4 . ; 101,50 Nordd. Steingut 270 , 5066. Marine. — dem Reichsgerichtsrat 833 Erste Beilage: sidenten des Deutschen See
do. ö 3 Tafelglas. 128, 00 v3 G Braunschw. Kohl. 19r 1063, 25 B Nasch Breuerukl2 1055 95 50 ö ö. 5 e Allerhöchster Erlaß, betreffend die Einführung neuer Geschäfts- rat z. D. Fritz Rose die
ele e if im Bresl. Wagenbau w Mass. Bergbau. . 164 D G, Dlliner do. do, konv. 100900 B Wend. n. Schwerte ib 4
ordnungen bei den Regierungen. verliehenen nichtpreußfsche ; ⸗ ersterem des Komturkt
O D — —
Seen o
re
Abler, Prtl.⸗JZem.
— — — — —— —— —— — 1 —— —— — ——— 42
D283 85 w — — — — e -= e -=
— — de Si O
E
5 8 2 2
n i
— rdẽů = e -=
2 —
—— —— 6 De- —
1 *
—
* 353 .
82 3 —
w —— —— * — 2
— —
te re = e
S, . — 2
l
r - eo 3
— — — — — — — — — 2828
— — — x 221
x
133 C
—— — — —
re =
—
41
3 —
2 4 8 — de = S
8 14 —
—
—
1 1 Teltower Boden ⸗ ) Brieger St.- Br. 0 G Niru. Genest ukl 1 160634 da. Jangltenz 3 z PRPromn GyoveriuG6 106g Mont Cenis... id er n . : Buder. Eisenw. 850 Mil. Bergw. . 13 4 do. Halensee i. E. 33. 5571 Burbach Gewrksch —— Müsdangend ukl l 1004 do. Mülleistr. 7 96 ,„25bzid; Busch Waggonfb. 4 Neue Bodenges. . 1024 Ter. N. Bot Grt. Db. fr. 3. 1214606 Calmon Asbest. 101569 do. do. 1901 3 do. N- Schönh. ; h et Bz B Charlotte Czernitz 102,256 do, Photogr. Ges. 1024 do. Nordost .. 2X42, 66066 Charlottenhütte . —— Ndl. Kohlen. uk. 12 1024 do. Rud⸗Johth. 1. 209 B Chem. Buckau . 6 Nordd. Eis werke. 1034 do. Südwest 40 0bz do. Grünau .. ö Verdstern Kohle 1054 do. Witzleb. i.. 23606 do. Milch uk. 14 106, 106 Oberschl. Eis. ul. 13 165 41 Teut. Mieburg. 185, 236 do. Weiler... ö do. do. 1054 Thale Eis St. h. 163 5hbʒ e , 19.696 do. Eisen Ind. ö do. do. V. Akt. 56h bz; Coin. Gas u. El. 19196 G do. Kokswerke. 1934 L get. bz G Thiederhall. 6 103, 75bz do. do. J 5, 606 do. do. 164 4 ö G Thiergart. Reitb Tongordia Bergb. — Drenst. u. Koppe] ig3z 4 n ghz Friedr. Thome Constant. der Gr. —— Pgtzenh. Brauerei 10354 Ihörls Ver. Oelf. db; 1906 ... 16h . Pfefferbeg Br. 183 ] Thlr. Ndlu. St. Cont. G. Nürnb. 10 96, 00G hönir Bergbau 103541 Thüring. Salin. do. Wasserw. 19 e. Jul. Pintsch uk. 12 109354 Leonhard Tietz. Dannenbaum .. Möh B Bom n n rah, fh? Tillmann Gisub. ö. Dessauer Gas .. 105,60 Raven c tab. ulli Ig3 41 Tit. Kunsttõpf. id 1900 G do. 16d. 06, 00bz Rhein. Anthr -K. 1G 41. Zittel u. Krüger 118,90 bz do. 1893 — — do. Braunt. Bos 102 4 1. Trachenbg. Zuck. 53, 5 bzG do. I905 unk. I 2 po. Triptis Akt- Ges. 29 5h bztz. Disch. Lux. Bg. 101,30 bz G do. . Tuchf. Aachen. 152, 9obz G do. do. ihn 6c ; Tüllfgbr. Flöha 23 50 bz do. unk. 15103 1063, 106 d o 4. Ung. Asphalt .. —— Dtsch. Nebers. El. 1935 195,25 bz G Ungar. Zucker — b do. III. V ukv. 13 1655 lo,. I0bz G do. 97 105 4 ünion. Bauges 12h 256 lich. Asph. Ger. 163 1 6 do 16 do. Chem. Fabr. 6, oobz G do. Bierbrauerei 198 4 10,090 G Röchling Eis. 1 St. 1035 47 . 6 de. gamer , 1027 006 diem bache fen 103,50 bB märkischer 196,09 —- 19700 ab Bahn, nterhausen Sp. 7,69 do. Linoleum 10341 —— do. 99 M 19245 1.1.7 — — j 5— 9 ᷓlass z üss is ü ̃ Varzin. Papier 20 ä n6b; G6 do Solvav⸗ Wut ih 4; 10h, 25 G do ih M is 4, L. ; , , . öh g 199, 75 00 26 Klasse, 6 . 9 bei ber de,. , Bewerbungen müssen bis züm 10. Juli d. J. eingehen. Denkt. Mlgfch Idi ahh 165 6.3566 Rütgerswer ke hh 29 Ln Ubnghme im Juli, do. Isg, ß dem Oberregierungsrgt Paul Mayer bei der Oberzoll— ö ö. e Sekretär im Könialick V. chem Fab. Zeit 161,35 et. bz 60696 Rybniker Steink. 66 7110150 bis 19600-1539. 755 Abnahme im Sep⸗ direktion in Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter Der bisherige Geheime expedierende Se retär im Königlich . 1666 do. 2 en 100, 25bz B Sächs. Thür. Prtl. 1063 102,996 gebe, ,,, . im Klasse, preußsschen Kriegsministerium, Geheime Rechnungsrat Go er er. B. Mörtlw. 38, do. Kaiser Gew. —— G. Sauerbrey, N. 10 Eber, do. 190, 25 —190, nahme ] irektor Vensi i st Brüder⸗ ist zum tsteher beim Rei ilitärge ri r⸗ nl, 9 6 do. do. 95,25 Schalker Gn ben , , im Dezember. Gtroas fester. 9 . . ,, der . . ,, . Bureauvorsteher beim Reichs militůrge richt Bekanntmachung. t. Köln⸗Rottw. 12 266 ts marck 98 jns5 nv In 9 Kreis Bunz den. ö . . ů Her n, 0 ö , , f 98 o0obz Roggen, inländischer 14400 — 145, 00 gemeinde in g. ; Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Ver. Dt. Nickelw. 14 4 277,2 / bzG Dorstfeld Gew. . do. rank Schuh 1g 1 IIIA, 59 es. bzö; do. do. 1 do. Glanzstoff 40 L 3558, 256 Dortm. Bergb jetzt & hnffthi Goth, iz , öh Gem ch Gene tal 83 . , do. Union. . 6 er. Kammeri 116,2 do. do. ukv. 3 et. bid J. Knst. Tro ach ß — d, do. do. Wh, hbz V. Lausitzer Glas 18 D412, 9obzGd; Düffeld. E. u. Dr. er. Met. Haller 10180, 50bz do. Röhrenind. do. Pinselsab. . 30 49h et. bz G6 Eckert Masch. . do. Em yr. Tepy. 62756 Eintracht Tiefbau do. Thür. Met. 201,906 Eisenh. Silesig. do Zvpenu. Wis. 183, 8063 Elberfeld. Farben Viktoria ⸗ Werke 12,50 bzG do. Papier — 10110906 Elektr. Südwest . Vogt u. Wolf. 2 216,506 ö. unk. 12 67 D. Jiedel 3 Vogtlnd. Masch. 7 3458, 90bz Elektr. Licht u. Kr. do. , do. VI.. ] 7 IS, )0bz Elektr. Liefergsg. S. Riehm Söhn. . do. Tülsfabrik 12 1. ( Il, et. bz; do. unk Fi Gebr. Ritter. . . Voigt u. Winde i. 8. . 3.66 69G de. 1910 ukb. 16 Rolandshütte 7 60G Vorw. Biel. Sp. J 2090 G Elektrochem. W. Rombach. Hütt, 7115 Vorwohl. Portl. 233, 25hbʒ Engl. Wollw. .. do. ult. Juni ö, Wanderer Wek. 0,0906 do. do. n n, ; ; do. neue 0330, 006 Erdmannsd. Sp. Jositzer Bik⸗ W. ; 5, Warsteiner Grb. 145,25 bz6 Eschweil. Bergw. do. neue . 3 Wssrmw. Gelsenk. 24.90 ek. bjzB Felt. u. Guill H / do. Zuckerfabr. ; do. 22626. 28095 1 209,506 do. Do. ote Erde neue Wegel. u. Hübn. 2 1 209, 75b3G lensb. Schiffb. . , . 11 Wenderoth ... I04, 5306 rister u. Noßm. Sächs Böhm Ptl. I Wernsh Tamm 146, et. bz Gelsenk. Bergip.⸗ 3 San . wn . 6. unkündb. 12 o u ĩ udwig Wesse ; eorgs⸗Marienh. bee , do . d . 1
Westd. Jutesp. . ! 3 ; 0. , G, wum Vestereg n i ; ; do. uk. 1911 o. ö.
t- Pr. 1 do. V. Akt. ! 2756 Germ ⸗Br. Drtm. S. Thür i . Gem. ; Germania Poril. Sãchs. Wbst. Jb. Westf. Drah eh. 718 Germ. Schiffb. do. Draht ⸗Lgd. . „253 Ges. f. eleklr. Unt. ö 26 ; 8 2 do.
o. Stahlwerk. z z es. f. Teerverw. Westl. Bodng. iE. 83. . Hlückauf Gem... Wicking Portl. . 11124 C. P. Goerz. Opt.
= Anst. unkv. 15
2 — 2 f
to-
19 30G
2 222 —
. ; Sächsischen Albrech
Fonds und Aktienbörse. roßhe
Berlin, 25. Junt 1910. , ,,, a. ꝛ 6 mittels r.. 2
Die Börse zeigte heute ein etwas a , , nn. . , n l d n e . Cee en,. ö 5 Allerh 1 ni schwächeres Aussehen. Abgefehen von den . 6 . a ern Deutsches Reich. ; 3 Nr. 3 der Verordnung vom L Skiober 1854
2
53 1 ö 3
.
3 .
—
—— — — — 0
—
— 2 6
D D , - S3
— —— —— —— —— 11 1 — r 61
9 weniger befriedigenden Berichten der New e , r ö . 2.
ö . . sichauch ein geniffer . n, nf, Mer dorf im Kresse Friebland den Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: eimen Bergrat Dr. jur, Viktor Weidtman in So
83355 Nealisationsdruck geltend, der durch die oten Adlerorden zweiter Klasse, . ö dier , Selret'r und alnlan be, dem ahe bei Aachen zum Mitgliede des Herrenhauses auf Lebeng?
. Liquidation hervorgerufen wurde. Der Satz dem Departementslandschaftsdirektor Adolf Eckert . . . , . . , berufen
104 ho et. 3G für Ultimogeld hielt sich auf etwa 5ros, Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit gane ichen Paten n l geh ef rene Chen enn, gin .
ol 6G doch wurde die , der Engage⸗ der Schleife, ö . nn,, . , . ei h .
r, fe. rn, m, n,, Ber fehr benirtt. dem 2berlehrer a. D, Professor Dr. Friedrich West- nungsrat zu verleihen. . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
iößäiöbjc; Der Privatdiskont notierte 31 cso. phal zu Freienwalde a. O., den J . Medizinakangelegenheitemn
143 ñ ild zu Oe ] zer zu Osterode . 2 —ͤ 3h ö ö . .
, Bug, . . uh 33. 26 5 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Der Provinzialschulrat Suhr ist dem Provinzialschul⸗
. a, en K ger * ö h , . ,, und Baurat Reiffen, bisher Mitglied kollegium in Danzig überwiesen worden.
6 bz G ] ö 1 ede enn . n . der Generalbireftion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Dem Seminardirektor Dr. Gallwitz ist das Direktorat
, . , . zu Charlottenburg, den Oberzoll— Straßburg, die Stelle eines ständigen Hilfsarbeiters im des Lehrerseminars in Wollstein verliehen worden.
Berliner Warenberichte. revisoren Ludwig Marquardt zu Magdeburg und Fritz Reichs amt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen zu ver⸗ ö. . . .
ͤ Produttenmarkt, Berlin, den Buschenhagen zu Rirdorf den Roten Adlerorden vierter 1 ung hahn. Bau, und Betriebginspeltor Ki lp in Straß⸗ Ministe rium für . Domänen
16559 1. Di j ; llaf . en Eisenbahn⸗Bau⸗ Betriebs K Straß⸗ und Forsten.
1 , n , . Klaff ü B st Steiner bei : — burg zum Regierungs- und Baurat und Mitglied der General— ö . 1 . — .
1633258 waren sper 1000 Rg) in Mark: We ; dem Oberregierungsrat August Steiner bei der Ober urg zum Regierune 1 Die Oberförsterstelle Sand im Regierungsbezirk ö g 1 zolldirektion in Breslau den Königlichen Kronenorden zweiter direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen zu ernennen. gassel' t vorne fich bäh n' .be nig .
AW —— —
o e,, .
— —— O O —¶ — E 12 — l ᷣ —⸗— ö — —
.
k— — — — — — — — — — —— —2— —
—— — —— —— Q —— —
—— — — — —
K — IK 2 — 2 *
—
—
2 d '
— R — — —
sfersee Spinn. hön. Bergh. A do, ult, Juni Julius Pinisch. PYlaniawerke . Plauen, Spitzen do Tüll u. Gard. ongs, Spinn. ortg, Brm. Prtl os. Sprit. A.- G reßspanunters. auchw. Walter . Spinn, Reichelt. Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N 600. 10009 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff . do. Metallw.. do. do. Vz. -A. do. Möbelst . W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh. W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elekir. Riebec Montw.
— —— — — —— —— —— * I
s . . . . . . . ——— —— — 28 —
— —
D* 8 S8
di D dẽ & SS R= *
33
2 —
—— 8
C oo0 . .
— D S* D 6 ——
*
ü
O O0 — — ——
— —
—— e - -
— 2
— dd — ——— 0 — 28
ds 84
00 0 0 O0 —— — — ——
— de — 83 2
ISS —
2
95, 90G do. 1898 99, 5 G do. 1899 100, 715 do. 1903 1004 K Scheidemdl. ukolõ 1025 Schl. El. u. Gas 10 —— Hermann Schött 105 106,406 Schuckert El. 98,99 102 .10bz do. do. 1991 5. 656 Seng i Ih e, . Schultheiß⸗Br.kv. 102,900 do. v. 1892 gh ihc Schwabenbräu .. , Schwanebeck zem. ,. Seebeck Schiffs w. 105,00 B Fr. Seiffert u. Co. w Sibyllagr. Gew. 10l, 90 B Siem. EI. Betr. 16: ö do. 1907 ukv. 13 10 19370 B Siemens Glash. 10 103 869 et. bz G Siemen u. Hal eke 103,806 do. konv. 934306 Slemens⸗ Schug. 10lihghz Simonius Cell. Ii 54 565 G Gh fen 3 * · 1 ett. Bred. Port 4. 10 98 5093 Stett. Odermwerke 1 379 B Stelt. Vulkan. 1910, i5bzB Siöhr u. Go. FE 15 ,. Stoewer Nähm. Stolb. Zink uk. 11 do. do. Tangermůnd. Zuck Teleph. J Ver lner TeutonigMisb. . Thgle Eisenhütte Thiederhall .... Tiele⸗ Winckler. Unt. d. Lind. Baup. do. unk. 21 , St . Zyp . u. Wiss. l a0 B k
6 6h ab. Bahn, Normalgewicht 712 g 148,50 Goerlitz, dem Reltor Friedrich Künkel zu Fürsten⸗ — Nach
N, 000 ; . ; * . 8 2 S. 357) sind bekannt gemacht: ⸗ 1
68 . . . . . n nh De er ings⸗ ih 5 ö nie fh, el err n, Der württembergische Regierungsbaumeister er, . Allerhöchste Erlaß vom 16. Mär; 2 en , die
ö 160 bn me im Oftaber. Stist. Waldbröl dem bisherigen Kirchenälte ten, Rentner Leopold Labrosse in Mülhausen ist zum Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ 8 , ö 1
6 do 4er, Normalgewicht 159 8. ids, 1 Verch zu Rogasen im Kreise Obornik, dem Oberzolleinnehmer inspektor bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ , ,, i n e,
3 . 9 Juli, do. 160 h Abnahme Adolf Peschel zu Pinne im Kreise Samter, dem Jollsekretär Lothringen ernannt worden. berch e in gbre f Ter e , . a a gs e * Hl chebteß bers ze, 1, nahme im Ferdinand Kamins ki zu Königsberg i. Pt., dem Magistrats— . ,,,,
. Oktober, do. 153,25 Geld Abnahme im ; . R* ö ö ; h 2) der Allerhöchste Erk zom 21. April 1910, betreffend die — ; bureauhilfsarbeiter a. D. Rudolf Wiesner zu Halensee bei ö . 2) der Allerhöchste Erlaß vom al April 1910, ĩ
, . , . Berlin und dem Hegemeister Karl Knaack zu Forsthaus Korn⸗ Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 18. Juni Verlelhung des Enteignung ts an. 8 ,,, * er, Wei en mehl sp. 100 Ke) ab Waggon berg im Kreise Ziegenhain den Königlichen Kronenorden vierter d. J. beschkossen, die gemäß 8.7 des en, ah ne m . 6. , ber ee en g . ih h ch und Speicher Nr. 00 24,50 = 2550. Klasse . von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 'ichsgesetzbl. S. 775) sees und des G; knn, n, ,, 00 S0 G Ruhig. . dem Gutswirtschaftsinspektor Ferdinand Borch ent zu festzuseßen de Gesamtmenge, des auf die Kaliwerkshesitzer . und Johannisburg zu Stauber ch
—— Wa ahn 8. ggg Brunzelwaldau im Kreise Jreystadt unde dem Zollausseher Paul ür, die Zeit, vom 1. Mai bis zum 31. Dezember 1910 ent⸗ der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 21 S. 219, . und. Speicher Nr. Hh u. 1 17,60 = 150. Haeder zu Ostrowo das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, fallenden A bsatzes von Kalisalzen, wie folgt, festzusetzen: autgegeben an 25. Mial löng, und .
0 get. bz G re, zu n dem Gemeindevorsteher Hinrich Intemann zu Ahausen Inland Ausland der Königlichen Negigrung zu Allenstein Nr. 20 S. 165, aus⸗ ö het. H G til ait, loo rk. mit Jaß zzgo im Kreise Rotenburg i. H., den Zollaufsehern Otto BVasche Dopypelzentner reines gegeben an 18. Mai 1919; .
hi dos G. Brief Abnahme im a , konat, do. 2 hwerin a W., Andreas Beck zu Rixdorf, Jo seph Frohn Kali (E.0) 3) der hi erh ochsse Erlaß vom 21. April 1910, betreffend die Ge⸗ . ae o bg. zi, ig. Abnahnie in Sk. zu 89 Ruhr, F. A. Glafer zu Piagbebm Friedrich Carnallit mit mindestens 9o / und weniger nehmigung zur Anwendung des Enteignunsverfahreng bei den von 6s, tober do. bl, bo *I, 35 - 51,16 Abnahme h Essen a. d. luhr, , we. . zu 36 l 9. . ber ,,,, 30 509 1100 der Staatsbauverwaltung auszuführenden Emsdurchstichen am Pott 162, Hobʒ im Dezember. Fest. Mangold zu Langensalza, Alfons Schu 3 ne, ,, . Rohfalze mit 19 bis 156 Kro... 1 265 300 796 960 deich und bei Koldam, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung Au gut- Schwanz ju Angermünde und Emil Walte u Me Vin gefal⸗ mit 290 bis 22 Sd, ieo9o .... 300 119690 zu Aurich Rr. 29 S. 146, ausgegeben am 20. Mai 1910;
2 2
= 2 —— 4
2
— SI I S s -.
—
——— C —— — S O. — —— — — — — —— — — — — C 2
— — — — — ——
— —
8
—— S8 — C
— — — —
— 1
22202 — 22
D do d d &i W — 207 2
0 388 2 S S =S — —— — — ———— — — * — — * — —— — —— 2
—— — .
S —— — —— — — 2 —— —— — Wr — — 8
— — — — — — —
er
N —— —
** .
w — 2222 —
*
rode O.⸗Pr., dem re nn fe fe. . midt zu Beuthen ängelal, mit s bis J3 M kro.? 3200 90260 ) der Allerhöchste Erlaß Bom 3. Mai 1916, betreffend die Ver⸗ im Kreise Freystadt, dem Polizeisergeanten Augu st Schlichting . mit 40 bis 56. a, einschließlich J leihung des Enteignungzsrechts an den Reichs. (Militär) Fiskus für zu Duisburg, dem pensionierten. Eisenbahnpackmeister Kalidünger mit 38/0 Krqo90.. . 365 1090 147 5099 die Änlegung von Gisenbahnlinien für das nach Hanau zu verlegende
87 * hi Falkenberg im Kreise Liebenwerda ihlorkalium. .. . 362 300 DJ 6009] Eisenbahnregiment, und zwar: ö Ferdingnd Thüre zu Fal ) rei —SFhlorh hu ö 10200 232 000 a2. einer Linie von Bahnhof Hanau (Nord) zu den Depot—
jonier ien Ci assi Her Fische s Kali mit über 400. ' . , er ö 9er, Kallen eff . ; ö 1000 164100 gebäuden des . n Hep oled n ben an 7 h ; 256 . . . einer Linie r er enannten Depotgebäuden bahnweichenstellern August Bohrisch zu Senftenberg im 0m ss W w 1 , en unter a gene g . hn kö ,, n . 1025 200. c. mee din en nach den Wasserübungsplätzen an der Kinzig nan ather zu Röderau, dem z e nn. in, den 29. Juni 1910. und am Main, . ; Ernst Hasellaff. zu Grüna bej Jüterbog, dem bisherigen . 6 Reichskanzler. durch das Amtstialt der Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 2
Lisenbahnhilfsschaffner Martin Zachow zu Dahlitz im Land⸗ ͤ S. Lr aud eheben gm 1. Jun idio. 6 — 6 Li bisherigen Hilfsbahnwärter Wilhelm Im Auftrage: 8) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Mai 1910, betreffend die Conrad * Rab well im Saalkreise, dem Schriftsetzer Wolffram. Verleihung ö git a e hf 3 e e, . . ᷣ är — : t de G. in. b. H. zu, Verden, für die Anlage einer : . Wel ö . . ö . Berber aber 3 nach Walsrode mit einer Abzweigung 2 ⸗ c . ; ⸗
—— D — D
2 — 8882 —— —— —— — —
— — — — —
— —
— —— —— — — W ——
—— 2
* —— *
8 —— 2
— —— ——— 2 — — 9
W — 2
— — —
Saline Salzung. Sangerh, Msch. Sarotti Ghocol. G. Sauerhrey MN
aronia gement Schedewitz Kmg
Ol, 26bz G Westd. Eisenw. . Westf. Draht... do. Kupfer..
333
— —— —— —— — — —— —— 4 ö /
— — — — —— — — — — —— /// c —— — — — (. 1
88 —— 2 00 —
—