greg tegh elf ; . ler Nordstern Oberlt G hlerg⸗ Adintgntzn bei der 2. Kap. Brig. und Gonnen⸗ j. i den Angestellten insgesamt sind je iber eine halbe Million Personen J bei einem halhwegs den Zusammenhang zwischen Ursache d Wirk s. ch 4 . ö . 130 . . , 5. 6, . . K n, . n,. Aichamtliches. mehr als im Jahre 1895 zugeströmt. Hier zeigt sich ein verhältnis. begreifenden , c! 3 ug n h 9 ö . Gefuudheitsiwesen, , und Absperrungs⸗ . . Nr. 2 132, . . 2 . ö ut, * 36 Min Deutßches Reich mäßig weit rascheres Wachtztum als bei den Arbeitern, da eg sich auf Agens im Weltbetriebe erkannt hatten und ihr die höchste Verehrung . eg 13 nr kö ö . ; . ö . . . — . 135 bezw. 122 v. H. der Grundzahl bei der vorigen Gewerbezählung widmeten., Daran schloß sich bald die Verehrung auch aller anderen St. Petersburg, 29. Juni. (W. T. B.) Heute sind hier , 9 l 9 Nr. 22 S. ö he , än. . . ö . ö . ö . Pr en sie n. Berlin, 30. Juni. k tee , , . ö . , . i , . ö. m . mu, ,, zwei Fälle von Cholera festgesfellt worden. ö ; . . . ; . 1. 8 . ö. mit en ar ⸗ vbder ömarten groß, sie he⸗ und der Sterne überhaupt. Da eg indeffen in der t ö. . ö 9 ö. . . 1 Dh er g e, fer In der gestern unter dem Vorsitz des Staatsministers, trägt 400 000 oder nahezu ein Drittel der Zahl im Jahrs 18365. tief begründet liegt, sich die Dinge beseell zu denken, . : ö . . Jußart. Ite e 3 . Tire ee r und Lehrer zur Staatssekretärs des Innern Delbrück abgehaltenen Plengr⸗ Abgehommen hat dagegen wieder, wie damals, die Zahl der Fuhaber sich bald zins iherreiche Mythologie, in det, abweichend won dem Berdingungen im Auslande. rl. 1nd 23 D, ö die Lts. Grafen Basselet . . . . ö ö 3 9. ö Hutzmurf, eines Ge k hchl⸗ . die ieh aner ff . ö 3 er it , ö . a nge fn Gi men, nahe lber Gering nch, diz Fein Reichs ind J. . ; 9 ; setzes über den Ausbau der deutschen Wasserstrasen und di ) . Tieren a ersonüsikgtionen der Naturkräfte eine bedeutende Rolle Staatsanzeiger . ; ⸗ ,. seiner Königlichen Hoheit des z sch sserstraß hub Sinne. zugewiesen war. Dr. Preuß gab hiervon eine Fülle von Beispielen, deren r ne ,,,, . 9. ö 6 tg . . . .
V-
2 5. gi
5 ränder ungen. La. Rofge, pers6nfichen — . deutse Pers . alverän d 9 Vrinjen Georg don Bayern, Fürsten zu Oetting en-Oettingen u. . von Schiffahrtsabgaben in der von den Auss . an denen sich erkennen ließ, daß es zu einem großen Teil hochphetische stöniglich Preuische Armee. . , iftln sg nr. , n, n, . . . ar JJ Vorstellungen sind, zu denen die alten Hiexikaner gelangten, ;. B. he . z ; j 93. . j 863 . 4 e , 6 h eß ⸗ Ideglisierung. des Nachthimmeis, mit dem Jenscitz,“ * Türkei. Offiziere. Fähnriche usn. Neues Palgis, 14. Juni, 1. Ins Hegts. Kön; . er, Regts. Adjutanten, Schneider k anal 8. z . 1 . . 8h . . . ö ö in Berlin, zum Kömp. 26 ö. . e . V geiceer 9 . 5 . le, ö Nr. 6 J . ng . ? . . dete r hi ge ö. ,, . der kö ö kind ren, 9 . . ef in diesem Invalidenhause ernannt. . . v. Hößlin, Bats. jutanten im 3. Inf. Regt. Prinz Kar ; . , . j , h ; k ; ; ö nne, Er Lieferung von etwa Zommeruniformen für Gendarmen. ö sa , sig n, d nnr, e, n , g n g, , , ,, , . Regt; Nr. . in dem Kommando bei der Botschaft in Paris bis jum du Jarrys Frhrn. v. Ta gt oche, F ooh s. dieser Bat. . ö . n . . 3 enn . Hd a aa en n . r r re, . . . ö 3 ü 6 . ö ö gan, J ,, r; 6. Juli 19190. Angebote an die obengenannte, Behörde im Stadt 36. Juni 1511 belassen. . Aiutant, Hue ber, Rix itz Städt len, letzterer Regt. Adjutant, . . . . . ie Tagegelder, Fuhr osten und. wohnten der Sehesme Rehllruhe ten W nde ret gte mn J er n e , ,, e, a , . Gedik Pascha, woselbst nähere Bedingungen. Sicherheits Kiel, an Bord S. M. 3. Hohenzollern“, Juni. des 4. Inf Regts. König Wilhelm von Württemberg Männlein, Umzugskosten der Reichsbeamten, einer Vorlage, . und der Gerichtsdirektor Dr. Pren ner, Münch u!? den hin e . Abend h . uh 2 eistungen in Hoͤhe von 10 69. Niet lat. Major in der Gisenbahnabteil. des Großen Heneralstabs, Stephan, 6 Streit Ktztere beide Bals. Absntanten, des Aenderung der Bestimmungen zur Ausführung des Wein— sprechungen als Verhandlungsselter bei. Es wurben bie! in *nzeften rm ssen Abendstern don Zeit Lug eitz das Spfr. elles 6 sahrfgen ; in Elberfeld ernannt. RF auff Hal ptm t ! . 1 l Dal. ö . Vrechungen alg Verhan ungsleiter bei. Es wurden die in einzelnen Jünglings darzubringen war,. Jedenfalls erschienen die mit großem 65 n , en, hen von Gröiman (1. Posen) Rr. is k 53 ö. len , . . . ö. en,. e bez dem ff na Preußens, kö die Prägung Drten noch bestehenden Streitpunkte besprochen. Dabei wurde fest⸗ Beifall aufgensmmenen Mitteilungen von Dr ,, so interessant Theater und Musik ; ñ . J . ; ö lutanten bei Ente ommando, Regensburg, Kirchgrabner des von Dreimarkstücken 'in ?; form von Denkmünzen zur Fei stellt, daß zwi ührer a isationen i ie F se j ⸗ 6 in sg i ! ö unter . jum Majgr, zu den Offizieren in der Eisenbahn. 5. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Hoffmann, Bats= des 190 jährigen Dest en der Un iwer iti Hirls . ö ö ,,,, , . 3. . ,, ij 16 i, Gast Gura⸗O ahteil, des Großen Generalstabs versetzt. Voi . und Kemp. Idsutanten im? Inf. Regt, Prinz Leoxold, Fraun dorfer, Adjutanten dem Entwurf? von Besti über die Zulassu⸗ ! eiten bestehen, ferner daß die Zentrakorganifationen alle Milte nr Dr. Walter Streß . 9 brach als. Gas ö. 1, , ; Ghef im Metzer Inf. Regt. Nr. gs zur Dienftleisung Kei der Gifen. Earn igt. Ritz ngen. Stn mn, Hats, Abetanten, M nr 6! eehte ö . ᷣ ö. estimmungen über die Zu assung Mon . Fan,, ee, Th mn ch ö . ihn . ö. h . . Salter rzoda über die Li auf Hainan. Der Redner Das Riesenwerk der Gesamtaufführung von Richard Wagners bahnabteil. des Großen. Generalstabs kommanbier!. Absutanten des 3. Inf. HRegts. Großherzog Frke rich u pen BVaben, Verthapieren um BVörsenhandel wurde zugestimmt. Die Vor— 9 . , r c . J hn ö uf . 3 . A , . er in. wenig Tetralogie Der Ring ,,, Beamte der Militärjustizverwaltung . Inet . a. ; n . ö . . . ö J ö K ae, ergan satlonen noch Schwierigkeiten bestanden so stehe dies , , , . . 3 der fe ö . . . ö , z ; ⸗ 3 ; Ins Negts., Wrede, Ko ban, Glonner, dieser Bats. Adjutant, ; J en, e er ( mer Vergütungs in' Widerftrei Bespie e entraloraan lat ; ö . ; ; . . 1 an, der Lösung der gewaltigen S' ch derfühhkgge seg ministegiunz, n uni des J. nn Regie. Prin; mg, en scher ders it taht, ordnung für Tabak üsw, und die Vorlage, betreffend Aenderung , mr, n n we , i m r ge gti n n, 6 dtn ee rd sn here. nc; , Mnffrera gn ni Ki die ligten rst, e, neben, den Pönnen und der Schlemminger, , ,, ö. 26 k 1. Inf. Regt, bon der Tann, Hitz ler. Auracher, Sch mitt, der Grenzen des Hamburgischen Freihafengebiets. Außerdem im IInteresse der Kokalorganisatsonen und deß. Anfehens Uni V i lan . . . ng ich i , der ff pellmei tert Strans to, — ö 3 ö ,. ö . . 6 . ö. . Sg , r. e en wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. . , . Ei der , l e sprachwissenschaftlich und kulturell bon den 3 NMillionen Cin wohnten kunst Hermann 53 ö , ted cher . ? 9. 13 - — 3 Fach) J gedauert. er auch in den Fällen, in denen angesichts der entschie. der Insel, bon! denen sie etwa die Hälfte bilden, vor allein die Li, komm i der Krollbüh ĩ des ür dig? — zum 1. Juli 1910 versetzt. Bezirkskommando. Deggendgrf, des 13. Inf. Regts. Fran; J Böen Haltung der Jentrglorganisalionen in kürzester Frist nochleine mt Rhsttze hner Hafnang ach , Hliest; annnfnheiten der, Krellbühng eine des Meisterwerks, würdige J . ; ; he Apostolischt e nig rin . Senttrglar 31. . Grit norm eine pie als Ureinwohner Dainans ge ten. ie bewohnen fast ausschließ« Aufführung ermöglichte. Der letzte Abend brachte zwar Beamte der Militärverwaltung. Joseph 1. Kaiser von Nsterreich und Apo Vor U Beilegung der Streitigkeiten zu erwarten wäre, wurde überein- lich das gebirgige. bis zu 2009 m aufsteigende Innere keine Ueberraschungen b i l si Durch Ällerhöchstes Patent. 14. Juni. Worm stall, Han snn. e eth. Bats. . r 1 des ö. Inf. Der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Thrän, vor— stimmend festgelegt, daß die örtlichen Verhandlungen überall sofort des außerordentlich fruchtbaren Landes, während einge wanderte Chinesen noch gegen n Ahe de ö l n . Korpsstabsapotheker des n 8, — 3 1 . k ö. . 3 n grsier hz gm tragender Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs in . ,, gu , . . . an⸗ 3. ö. . ö. , , a in , 5 der Cölner Sängerin ö Gu jalehicz, die gegen den Schluß her apotheker mit dem Persönlichen Range der Räte bierter Kla l verliehen. Wöhig Friedrich Angust von Sachfen lch neldel Bat. Abjutanen, Potsdam, ist vom Urlaub zurückgekehrt. gel K f W. ĩ , d her, zerfallenden Li leben un ereinander meist friedlich und haben bei si zu wahrhaft tragischer Größe emporwuchs, und Herrn Urlus. Siegfried, Durch Allerhöchsten Abschjed. 14 Juni. Wiegman n, Späth dez äs. Inf. Fegte Großherzog Ferdinand Loꝓ Regktahe, h . ag Ben dre r g mahle ge . 3 , e t 6 ö. ö. , . n e, nin, ö. vorgeltgte der bis zum Schluß feine jugendlich kraltvosse Männlichkeit und Frische Oberzahlmstr. vom Großherzogl. Hess. Trainbat. Nr. 18, bei seinem Folk d Th Koller des 17. Inf. Regts w . ; Saänmlung derb bunter Stickereien, phantastisch geschmückter ÄVeider, in Gesang und Darstellung bewahrte. Der stimmgemnltige Herr Latter- Aueschsiden aus dem Dienst mit Penfion der Charakter als Rechnungs— 85 8 ,,, . . . ö v ö n. ue tal larbeiter aus sper ren. (Bg. Nr. 149 d. Bl) Bekannt. doch, auch, Gegenftaͤnde. der M ctallhearbeitung, und Silber. mann der sich als Fasolt und Hunding an den ersten beiden Abenden rat verliehen. ri, Doe n, Dl J, a n⸗ , . lich sollte die Aussperrung aufgehoben werden menn sich am schmiedekunst Zeugnis ablegten. Dr. Strzoda ist durch seine bewährt hatte, schuf als Hagen eine nicht minder ein cksvolle Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 15. Juni. . . ige , h, ts G . 3 e. . T. B.“ ist S. M. S. „Ilt is 1 ,, n eh e , , e Pphrachwissen chaftsichen Vergleiche zu der leberzeugung gelangt, Seshhst n feine Gattin . Metzger big mn, . ö 8 ; 5 9 2 ; . . 1 me ö. vorgestern von Nanking in See gegangen. meldet hä ten. Das ist n geschehen. Der Arbeitgeberverein ver⸗ Pag die Li keineswegs Autochthone 9 Hai ĩ ⸗ W j i . ; j ö. Emsft ö . . e fr dee lt bon, Italien Hoffmann des do. Jnf. Regts. Prinz Hp. S. M. S. „Jaguar“ ist vorgestern in Schimoniocki ein- längertè die Frist am Sonnabend bis Dienstag abend 6 Uhr. Auch fe e gene el, ö, ben, . gel Iilher erg, len e . 1. ö. e n, , n,. ö 6 3 . an , 2 recht, Trambauer, .. Schil ing, Adin⸗ getroffen und gestern wieder in See gegangen. HVieser Termin ist vorübergegangen, ohne daß sich viele Arbeiter zur Denn ihre Sprache gleicht, wofür der Redner einige überzeugende diese Äufgabe oft genug am l ni fan! 8 e mf fr, iz 17. Füni. Don ke Lazarettinsp. und Kassenvorstand in Tilsit tenten, bein, Hoirtstemmsho, Hof, des le Tn Regts ges b, S. M. Flußkbt. „Otter“ ist vorgestern in Tschangscha Wiederaufnahme der Arbeit gemeldet hätten, was notwendig wäre, Beispiele anführte, sehr genau, zwar nicht dem Idiom der Bewohner und Geschmack gelöst hat, und . . 9. 9 S 3 . li. 22 Sim on, letzterer Bats. Adjutant, des 22. Inf. Regté, Schön“ Hi. , t ö; e um die Betriebe einigermaßen u besetzn . des Malalsschen Archi els, wwe dihen eis engeren mmm fn . ; it, ihrem Scheiden mit Pension in den Ruhestand versetzt. härl, Bats? Adjusanten, ilardone, Regts. Adjutanten, im angekommen. In Ru sch ede hat, nn ien, B. ge rG.., meldet infolge eines teil. den 4 ir. un e mn , 6 . 9! , ö. hi 3 zum ersten Male fired, hang, 3 . begegnete. . ᷣ . . ; . n ö ,,, e , . ⸗ der vag⸗ t e zer E Dinterindiens. Reit Anerkennung zu nennen sind noch Herr iede ö ‚ Königlich Bayerische Armee. 6 t, ,, ginnt 85 mn fern g on. 1 ö . . ö. J . ig j 3 ö ö. . 3 ö. 9. ich . Snelt in n t r nn, als ö Gunther in Gesang und Spiel ha ter fi . ) '! i 2. 5 /* 1 ö en ,. ; z 1 j ) 1 1 ) Ar 1 V zetr n, ; aß . 2 m ĩ ! J ö ö JJ clsas · othringen ö, bi b, bee he, die, e ,, , dn e , e e ,,,. Königs. ĩ Lönigliche Hohe rinz Luitpold, des 3. art. = „„Frhrn. v.. In, . . ö. . ö S000 Arbeiter beschäftigungslos sein, d zwar in der ersten Wo jed j 3 3 3 z ; Perm ; ; = , J b,, . Wfntanien, in J. Feidatt. Ftegt. In der gestrigen Sitzung des Landesausschusses, auf , K , . , nerklich schwan fte emegen Jefünden, nachffehende Personalveränderungen Aliergnädttt 6 2. . . err . . ,. . deren Tagesordnung die Anträge Hauß (Zentrum) und mur völligen Schließung' der Fabriken. . . Srl . y k , . e i ren u, nen mn. 6 zu verfügen: bci george g ennelbüell. Adäutnten img 6. Feldart. Blumenthal (Demokrat Labröffe (Lothringer über die Ver— ders mäwhksichen Jugend frühzeitig der entshrechenden Pflege der Ohren unk fi, Hie gatnftlee ehe , , n des Hit 5j B a. bei den Offizieren und Fähnrichen; im aktiven Heere: am Regt, Fuchs, Negts Adiutgnten im 3. Feldart. Regt, Nosen— fassungs- und Wahlrechts reform standen gab der großer Eifer gewidmet. Et ' gilt anderwelt gerade nicht als ein Vor- erhoffen lä ; . enn en,, ; 2 de z ; , . ; e 18 W : ö ; 2 Es gilt ai t — 8 eir erhoffen läßt. JJ , lelältssgbsih, Tei seh ain e, m, , se ke he n,, Dauer eines Jahres zur Königlichen (-Wandtschaft in Stuttgart Meil'er, Führer der Bespannungsabteil, des. 1. Fußart. Regts. fehr. k J Aus Anlaß des Joe. Todes tages Rr Königin, Luise ist im Die Förster⸗Cchristl“, Operette in drei Akten von Bern“ zus kommandieren; am 26. d. M. Den Rittm. Wie ser, Eskadr. vakant Bothmer, Zeil eis, lommandiert zur Kriegsakademie, Lang, , . . un a , ri. 9 . n, Yo henz al lern Museum eine Sondergusstellung von Land⸗ und Forfstwirtschaft. hard Buchbinder, Musik von Fe org Jarno brachte die Gott⸗ Chef im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikola. von Rußland, vom Bie le, dieser Batz. Adjutant, Au er, kommandiert zur Kriegs= gr bm 3 ee fr e me , 66 , n i ö Bil dnissen der. K duig än gund ihrer, nächsten Verwandten ber, scheid⸗Oper gestern Mittwoch als Reuaüführung. Vas harmlofe 16. Juli d. T, ab, Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr ju bewilligen; gkademie, des 2. Fußart. 3 . art mann der Unteroff. Schule und 3 6 Lit ö Recht an . 6 ,. worden, die in Verbindung mit den dauernd im Besitz des Zur Ausbildung von Volksschullehrern für die Aufgaben Werk, das Hanff Niese gelegentlich eines Gastspiels bereits hier ein k . . 6. 2. ᷣ , K Die Yi 6 *in 2 es als , , 26 der gegebenen gRꝛechtg⸗ r e nnr ür ehh, ö ,,, ,, der ländlichen Fortbildungsschule in Preußen führte, schildert die Liebe einer refoluten Försterstochter im Wiener⸗ ; 37 in Bats pen: i. ö . ö 16 z ; z Erscheinung, w e sic ; J ; 6 ö ö ĩ j j ĩ j ai Rändennd'ettn. Schige es s. Train Mig ä, berkkihen; da, Sä, Fähnriczen Lie Fafgenüui gi r fe ö an ihrer Beratung zu beteiligen. Sollte der auf daz Wahl e , leichjeiti gen Frunst ,, n n finden, in diesem Jahre auf i, des Ministers für Land⸗ ,,,, . . *. , fn . jor den Sberften ). 66 die in den Königlichen Schlöz bend wirtschaft, Domänen und Forsten 16 Kurfe statt, drei mehr als im g kenersr nn semem wol. iu leben WMäjor den Oberften)z , ĩ 1 Kaif zu r glichen Schlössern befindlichen er. r. ̃ 33 * ; ö und sie, um auf seinen Wunsch einen ihr treuergebenen Verehrer den Rittm. 6 v. Branca persönlichen Adjutanten 8 2. ö. . , . e , ie ede, dem Herrn Bildnisse der Königin, von Tischbein, Madame Vigge . Die . , sic . . Zeitraum bon etwa heiralen, der durch ihre Fürbitte vom Kaifer begnadigt wurde 6 Wü bewilligen. mit der gshhichen Pension zur Dip. zu stellen. ben Seiner Königlichen Hoheit. bez ge. Siegfried in Bayern, und , ,,,, 66. Hehn 56. , . . 26 e Brun, Böttner, Schröder U. a. mehrere . , , 6. a e, . ö , war für die Ehre seiner Schwester einem Offtzier gegenüber ein! Obersten . Gropper, Nom mändenr des J. Chep. Regt. Prim Alfons, den Rittm. z. D. Himbfel, Denso sizier beim Bezirks komniando fu nellen rer erf ff, prop ihres Vater und ihrer, Heschwister. sowie eine Anzahl lun echte e n,, n . . die , se. getreten, von diesem auf einer Festung eingesperrk worken und! dann und den Major Fels beim Stabe des 1. Chev. Regts. Kalser Nikolaus Weilheim, als Sberlt. den Tt. a. D. Grafen v. Preysing⸗ . w . . ö. dong im Allerhöchsten Prxivatbesitz befindlichen Andenken zur god gh ff e mn ö. . ö, ,, Hie n . desertiert. Um diese Handlung ranken sich Melodien in anmutigem Darauf verließen die Vertreter der Regierung den Saal. Förfügung. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von 3 . , dunghhlenkeltung., der Walzertakt in Form von Gouplets, Liedern, Duetten, Chören und
von Rußland, beide mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Lichtenegg⸗Moos; . : . Kö '. 1 , , ; : — i , mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen; zu entheben: von be bei den Sanitätgoffizieren; im aktiven Heere: am 25. d. M. Nach längerer Debatte nahm der Landesausschuß in nament— Mecklenburg. Strelitz überfandte eine interessante Sammlung . 96. ,, . , . ge. Tänzen, die sich den Zuhörer gewinnen, die aber allerdings t right. heilen ß außer ihnen, hauptsächlich Landwirt. guch an manches Bekannte erinnern. Jedoch die anspruchslose Abt.
, e ,, . . . t Juli d. J. die Oberärzte Dr. Noll vom icher NMH 9 ö 2 5 a n 3 den Miniaturbildnissen der mecklenburgischen! und hessisch 1g
der Stellung als Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Würzburg zu wversetzen zum 1. Juli d. J. die Oberärz licher Abstimmung den Antrag Hauß, die Regierung möge don , Teiniat 2 klenburgisch und hessischen a,,, , . . . den Major z. D. Lang unter Verleihung des Charakters als .. Feldart. Regt. Horn zum Sanjtätsamt. JI. Armeekorps, darauf i nn daß der Verfassungsen wurf , dandes⸗ Familienmitglieder der Königin owie, einige schöne Pastell⸗ J ; An 36 Lehrgänge können erhenthan Volketümliches innewohnt, und der herzerfreuende Wienern Oberstlt, und unter Erteilung der Erlaußnis zum Tragen der üniform Dr. Filer voin 67 Inf Regt. Kaiser Wilhelm, König von ausschusse vorgelegt werde, bebol er an ban Reicht lag neh bildnisse ihrer Geschwister. Seine Königliche Hoheit der Großherzog t e, d . ö. , Zu 1 sind an die Humor deg Tertez lime den n Operette viel neue Freunde erwerben, des 15. Inf. Regts. Orff, von der Stellung als Bezirksoffizser beim Preußen, zum 13. Inf. Regt. Franz Jofeph T, Kaifer bon Dester, 1 , . k zen essen, Darmstaht genehmigte die Auöstelluig von Bildnisfen der zustandige, Regierung (Mhbteilung für wircken zund; Schuilnzesen) zu nnn sie frei bon modernen Pifanterien ist. Bie Titeltosle werhhn Gir kztsn and? Wasserburg den Major . D. Frhrn. v Be bern, eich bund Apostolischer König von Ungarn, und Dr. Hewer vom . 37 gegen, 6 amn uren, und den 1a er en 2 Teil des SFönigin Luise, und ihrer mütterlichen Verwandten aus dem Harm, richten. Wchrer⸗ n deren öemein den bereitz ene ländliche Foriblidung. Fräulein Alexandrine Reinhardt gut aufgehoben. Sie hatte 6. pi hanf en unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der Uniform 13. Inf. Regt. Franz Joseph 1. Kaiser von Desterreich und Aposto! Antrags Blu men tha l Labroise auf Einführung des städter Schlosse. Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von schule . . nächster Zeit gegründet werden soll. werden vor. rische, gemütwolle Christl zwar keine befol berg hervorragenden Stimm⸗
allgemeinen, geheimen Wahlrechts mit 33 gegen 4 Stimmen Sacsen. Weinigr wurde, das interessante erst vor einigen Jahren zugsmweisg berücksichtigt, Bie Stellperkretung einc LWhrers, muß für niktel einzusetzen, doch entledigte sie sich in fo naiv, drolliger Weise
des 1. Inf. Regts. König, von der Stellung als Bibliothekar bei der lischer König von Ungarn, zur Unteroff. Schule; . ; —; 6. : . das . ig we , ber gt; ; x6 nl gr s zum 6 Mil b. J ben Hauptm. z. D. Röder ee bei den Veterinärofflzieren: am 25. d. M.: dem Korpsstabs⸗ an. Nachdem darauf die Regierungsvertreter den Saal wieder Nurch die Publikation im Hohenzollern-Jahrbuch bekanntgewordene Fen Fall seiner Einberufung geregelt sein. Für etwaige Stellver⸗ ihrer Aufgabe, daß man ihr nicht grain fein konnte unk sihh' anke.
i ; is ñ er bisheri i 'terinär Ni ) veterinã korps, de ; ĩ ) : etär? i die Kaiser⸗ Bildni er Königi ande . em Jahre tretungskosten hat die Gemeinde aufzukommen. Zu den Reise⸗ und 1 ziir, P 3 46. unter Erteilung der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uni— beterinär Niedermayr, Korpsveterinär des JI. Armeekorps, den betreten hatten, verlas der Unterstaatssekretär Petri die Kaiser⸗ Bildnis der Königin von Alexander Macco aus dem Jahre 1800 Nen 36 6 . 1 8 lieben österreichischen Mädel aufrichtig erfreute. r Partner Herr form, i, mit den bestimmungsmäßlgen Abzeichen; zu er. Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Fort— liche Botschaft, wodurch die Tagung geschlossen wird. hergeliehen. Eine Zusammenstellung der, besten Kupferstich ne T tr nenne., ren,, gewährt werden. Die Paul Henn stellte den gi aul feen 56 dar ö. nennen: zum Bats. Femmandeur im Inf, Leibregt. den Major tragen der bisherigen Uniform, mit den für Verabschiedete vor. bildnisse der Königin wurde vom Königlichen Kupferstichkabinett dieslahrigen Ausbildungskurse finden statt: wußte einer Sprechrolle die Töne echten Gefühls und tiefen v,. Grundherr zu Altenthan u. Weyherhaus beim Stabe geschriebenen Abzeichen zu bewilligen; den Oberveterinär Dr. Ibel der Ausstellung überwiesen. Das Königliche Hausarchsz gab aus ; w— w b . dieses Regts.,, zum Adjutanten beim Generalkommando III. Armee vom 5. Ehep, Regt. Erzherzog Friedrich von Oesterreich seinen Schätzen eine Sammlung hochinteressanter Briefe der in der Provinz in dem Orte in munter Leitung von hatte dieses Mal eine ihm H weniger zusagende Aufgabe zu korpsß den Major Frhrn. v. Stengel, Adjutanten bei zum 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus bon Rußland zu versetzen; . bönigin an ihren Gemahl und außer anderen ö lösen als neulich als Max im „Freif ütz?. Sein Feld ist wohl der 6. Div, zum Adjutanten bei der 5. Div. den Hauptm. ,, 8 ,,, ö. 9 ie,, en lr Frankreich. J K . ere, die . das treten die, Vorzüge seiner gutgebildeten Stimme hell Bali 8 Inf. Leibregts., bisher ohne Gehalt beurlaubt, ilhelm JJ. König ven Preußen, zum Stabspeterinär zu befördern; . . s ; Unt 4. Dezember 195. Vom Geheimen Staatsarchiv wurde der 26 4 4 8 . ins Licht, während sie in diefer Operett ĩ , ü. 9 a , , , e . . k beim Beisrks. i ernennen: zum Rorßspeterinär' des I. Ärmeekorpz den Ober- Der Vyranschlag, des g fü , vie . Jahrgang 1816 des Tagebuchs der Gräfin Voß, der Qberhofmeisterin Ostpreußen Allenstein 19. 89 a nen. i alt a n n ö . e n , n,. komma nb Wirz bars undl er HM, weh mmm dem Bezirks. stabsveterinär Prechtel, Regts. Veterinär im 8. Feldart, Regt. W. T. B. meldet, in runden Zah en 4279. Mi ionen Fran en der Königin, in der Originalhandschrift zur Verfügung gestellt. 9 er Häckel⸗Johannisburg komische. Rolle brachte Josef Plaut aks! G nelder Walperh d flur eh kommando Wasserburg, zum Bibliothekar bei der Armeebibliothek' zum ünter Beförderung zum Korpsstabspeterinär, zum Regts. Veterinär für die Ausgaben vor, eingerechnet 37 Millionen für den Bau Diese reiche Zusammenstellung von Bildnissen und Andenken konnte Westpreußen Marienburg 26. S . Kreisschulinsvelt zesanglich, wie darstellerisch. Die anderen Mitwirkenden bemichten k Juli d. J. den Major z. B. Buch er, zu Komp. Chef *die im . Feldart. Regt. den- Stabsveterinär Göbel des J. Chev. Regts. zweier Linienschiffe. Er stellt ohne Anleihe das Gleichgewicht durch interessante Darbietungen aus Privatkreisen vermehrt und erganzt preußen Marienburg 25. 55 ö. en r hin, h ich mit Glück und Geschick um ihre Aufgaben; unter ihnen fiel die Hauptleute Müller (Friedrich) des 21. Inf. Regts., in diesem Kaiser Nisolaus on Rußland; .. . her durch die normalen Einnahmen und durch mäßige Steige— werden. 22. Gtober reiber· Neusta ofdame des Fräuleins Lizzie Hörig gefanglich angenehm auf! Die Regt. und Uhrig des 17. Inf. Regts. Orff im 2. Inf. Regt. Kron⸗ d: bei den Beamten der Militãrberwaltung; am 25. d. M. den rung der Quittungsstempelsteuer. Er wird Kredlte für die . Finden bur Krossen a. 8. 15. Ʒun piz ᷣö embke⸗Berli Regie hatte mit einer guten Ausstattung und flotten Zusammenspiel intent Gst. Chefs del itt. Föhrn. Kreß v, Ftrgfsen tein, Neilitärkarinst Kaiser Bon ker Intend itt, zlrmmeek rf vom 1. Jui Arbeiterversicherung verlangen, die nachträglich in das Budget r Fr In er ordentsichen Junisitzung der Berliner Anthro— ö I. Wizust? . Lemste Berlin znterstttt zurh e. m sltaitsch Leitung di. Herrn Stani laus diutanten. bei der. 3 Kapalleriebrigade, zum 16, Juli d. J. d. J. n du, Her, des l; Armeelorpg al technischen Hilfsarbeiter in zur selben Zeit wie die erforderlichen Deckung mittel eingestellt pologischen Gesellschaft begrüßte der Vorsitzende, Professor Brandenburg Neu -Ruppin 9. Sin h. / Letowsky, für die Aufführung gesorgt, die allerdings durch einige im 1. Chev. Regiment Kaiser Nikolaus von Rußland, den statgmäßiger Weise zu versetzen; den Gymnasialprofessor mit dem werden ö . von den Steinen den nach langer Abwesenheit glücklich wieder ö ö ,, Kürzungen — besonders im zweiten Akt — noch gewinnen würde. Oberleutnant Hgsselwander des 2. Schweren Reiter. Titel und Nang eines Konrektorg Y. Schumacher Am Kadetten⸗ . eingetroffenen Professor Gch d nftm l und berichtete dann über ver— / 15. Sine Ein voller Erfolg lohnte allen Beteiligten. kentö. Eräherzog Franz Ferdingnd von Oesterreich Este in diefem Korps mit der Wirksamteit vom 14. April; 180g zum Konrektor da— schiedene geschäftliche Angelegenheiten, u. a. über ben Beschluß, das Pommern Eldena 9. Septh Regi 8. und — Regt. unter ö zum —̃—. en,, zu . Chefs selbst in etatsmäßiger Weise zu befördern, Indenken sr. Jagorz!*hurch Herausgabe reine End dische ͤ 11 J 5 . . k . den. Haubtm. List bei der Insp. Der Technischen Institute im Mü 25. Juni. Kriegsministerium. erinã a 16 orschungen“ zu betikelnden S des seiner Reiseergebnt , hristine Hebbel, die Witwe des Dichters Friedrich Hebbel Haup — München, 25. Juni . Der Unterveterinär Statistit und Volkswirtschaft. Forschung z elnden Sammelbandes seiner Reiseergebnisse und 5. ltober Reddner⸗Stralsund und ehemalige berühmte Hofburgschauspielerin, ist, 96 6 gn,
1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, den Oberlt. Gebhard des 1. Zußart. der Ref. Dr. Oschmann (1. München) wird vom 1. August d. J. darüber hinterlassenen Aufzeichnungen zu ehren. Zu diesem Ergebnis Posen Hohensalja 19. Septbr. ö, , . melden, Kstern in Wien im Alter bon *gg Jahren gestorben
Regt. valgnt Bothmer im 3. Fußart. Negt. unter Beförderung zum 2h zum Ünterveterlnär des Fricdensstandes im 3. Chev' Negt. ü. Zur gewerblichen Betriebsstatistik des Deutschen Reichs . . Gesellschaft testamentgrisch übereigneten bis Dr. Krausbauer. Fhristine Hebbel, geboren. Enghaut! war han 9g bear är, J 8 grei ell fretto Braunschweig geboren. Ihre r ale Tah begann sie in Bremen
Dauptm. ohne Patent, zum Erzieher am Kadettenkorps zum 12. Sep⸗ herzog Friedrich von Oesterreich ernannt und mit Wahrnehmung einer ür 1907 ir eingesetzte Komilee auf Vorschlag von Pro— Sttober tember d. J. den Lt. Klehl des 10. Inf. Regts. Prin; Ludwig; zu fenen Veterinärstelle beauftragt. 6 —— ; für ö . . kessot Dr. Frünwedek undo ebene hum las aun zen 9. g 3.
versetzen: die Majore Kö ber le, Bats. Kommandeur im Inf. Leibregt. und e . ö n,. inisteri . Mit dem 2. Hefte des Bandes 213 der Statistik des Deutschen 91 Rane gelangt. Der Vorstand hat . ,, . a. , . dern, Stto. Pinne und Hamburg und trat. 1840 in den Verband des Hofburg— Bram, Komp. Chef im 21. Inf. Regt., beide zum Stabe' ihrer Durch Verfügung dez . . die tts. Reicht wird die bteilung des Quellenwerks der gewerblichen Be⸗ ausgesprochen, die Arbeit wird nach Kräften gefördert werden' Schlesien Liegnitz 6. Oktober Direktor der Landwirt— theaters, an dem sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahre Truppenteile, Weidert beim Stabe des . Cheb. Regts. Prinz 81a enzer des 7. Inf Megts, Prinz Leopold und Rüdel, Abteil. triebsstatistik vom Jahre 1907 abgeschlossen. Die Uebersichten für Es. sprach' sodann außerhalb der Geschaftgord nung Hann gr den; 1 k . s . 1875 wirkte. Als eine ihrer vollendetsten Leistungen galt die Rolle Alfons zum Stabe des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Ruß.‘ Adjutant im 3. Feldart. Regt. Prinz degpold, vom ]. Oktober I. J. das Reich im ganzen liegen demngch feen vor mit Ausnahme der dreien über die voriges Jahr in Pofen gufgeworfene Frage, wie g. Nobember Dr . 2 der Judith in der Lleichnamigen Tragödie Hebbelg, mit dem sie sich land und Ritter v. , . Adjutanten beim Generalkommando ab zur Königl. preuß. militärtechnischen Akademie kommandiert. Tabellen über die Motoren, Arbeitsmaschinen und Unternehmungs⸗ es komme, daß fich aus rühmittelalter licher Zeit s. hausig Kupfer- 6 ; Liegni 3 1545 vermählte. Im Jahre 1851 erschien sie als Gast auch am III. Armeekorps, zum 7 Ch beile vorfinden, während, das Kupfer seiner Weichheit halber doch Schlesien Brieg im Herbst Direktor der Landwirt— fer e r nn gun, wo sie als Judith, Iphigenie,
e ̃ ; e lage, si — KFammanze des Oberltg Filchner des 1 mf. Ftegts König nun Regis. d. W. e g n , ö recht bez ö. Tell des Antrags Blumenzt Labroife etwa bessnders der Kaiser stellte
Königl. Preuß. Großen eralstabe bis Enke September 1911 zu zu chgraktézisieren. als . 2 ieh h . 3 F F. den Abschied 6 h
ev. Regt. Prinz Alfons unter Beauf— ; formen, Lie im Bande 214 veröffentlicht werden. Zu den beiden tragung mit der Führung dieses Regts, die Hauptleute Bauer, aiserliche Marine. ersten Tahellen über die Zahl der Gewerbebetriebe wie gerade zu Beilen sich wenig zu eignen scheine. Der Redner brachte schaftsschule Frsieher am Kadettenkorps, zum 1. August d. J. zun 10. Inf. Regt. 20. Juni. Ruete, Kapitänlt. von der J. Marineinsp,, der über die Betriebe und deren ,, nach etriebsgr z senklassen kr Erklärung jmei. Zeugnisse bel, von denen Das seine von Ihn s Dr. Köppen⸗Brieg . Ludwig und warens el d. Battr. Chef im 2 Fußart. Regt, zur Abschich mt wer geseßlichen Pensien, der Erlaubnis zum Tralen der (in, Heft 13. treten nunmehr die Srgebnisse der , , Jacub. jenem jüdischen. Leibarzt, eines arabischen Kalifen zu Sachsen Halle a. S. 26. Juli bis Schulrat a. D. Polack= Insp. der Technischen Institute, den Rittin. Grafen v. Freyen— bisherigen Uniform und der Äutsicht auf AÄnstellung im Jivlldienst Über die Gliederung des Persönals nach der Stellung im Hetr lebe Gordabg, herrührt, der im I60. Jahrhundert Holland, Deutschland 2. Uugust Treffurt Vtannigfaltiges. Seyboltstorff, Herrn zu Seyholtstorff, Eskadr. Chef im bewilligt. Tabelle 3), über die jugendlichen und erwachsenen Arbeiter, Lehrlinge und Böhmen im Auftrage seines Gebieters bereiste und in seinem Sachsen Halle a. S. 19. Septbr. Kreisschulinspektor Berlin, 30 j 2 Schweren Reiter⸗Negt. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich— und, Frauen (Tabelle 4) über das peer. nach den lngaben der Reisebericht die in Ütrecht gesehene Anwendung kupferner Beile zum 4 . bis Nickol⸗ Halle a. S ,, Este, zum Stabe des 7. Chev. Regt. Prinz Alfons unter Beförderung selhständigen Wußgewerbetreibenden selhst wie nach den Angaben der Schneiden des Torfeg erwähnt. Ein zweiten Zeugnis zeigt Kupfer⸗ 15H. Oktober 3 Wick‘ (Einen, recht lohnenden Sonndtagsauflug, lohnend nach zum , , , den . 9 . j 8 eg, Regt. Ie n , , n fen . i ö . . . in * , . ,, , Ziegel aus dem Schleswig⸗ Flensburg 31. Juli bis Schulrat Schöppa⸗ der Seite der Belehrung wie der Ce n und R. ö. zum j. Feldari. Negt. Brin scegent. Lultpold, die Ttz. Sch mant . J e de über . nhang ; ; n in Anwendung. Es ist von technisch wirtschaftlichem Interesse, Holstein 27. Uugust datzeb Berli : s der . rer i ln. a . ü. ö m. Abgereist: ef i 33. 9 are,. i,. ö. ei nn, sst naß ?. jener Zeit das Kupfer für diese Zwecke 21 ö. 3 . vildesheim in ift Diet. e wit. . . . elfi , . eg. onig on 2 ' 0 Spe ; ; gate . . 5h Tellg! ; 2 * 3 5 1* ; 5 ; rde. . 7 ' Stei Phö i j 26 4. März 1901, Drechsler vom 2. Pionierbataillon und Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der die Großfstãdtz (in den Banden 215 his 3) aufgestellt, zum Teil Den ersten Portrag des Abends hielt Dr. K. Th. Preuß über das — ö . ,, n en e e . Münzer vom 1. Pion. Bat, dieser kemmandiert zur Art, und öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, nach Thüringen; erfolge ihre Begrheitung nur für das Neich n ganzen. . Thema, Naturbeobachtungen in den Religionen des mexi— Westfalen Soest 11. Juli bis Kreisschulinspertor ing hotsdam abfahren d, gelangte die aus 3a Personen bestehende Ge ngen. Sufis, beide zum Fiseübahnbat, Scheit r Kon Fer For. . ö. a n m ah anzndiach der soziglen Stellung im ettiebe sind von, den een, lanischen Kulturkreife g. Ber Redner hal während eint langen Auf⸗ 6. August. Schulrat Brockmann. sellschast gegen ii Üühr nach Phöben. Der ö Ihe alt bier silatian Ingolstadt und Haubs vem 1. Pion. Bat, beide kom— Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für Land⸗ Nilliongn sewerhtatiger Personen 3, Niillionen Bętriebs leiter. . nthalts in Zentral Amerika diefen Gegenstand zu seinem Spezial⸗ . Warendorf der Dieirichschn Ziegelei, und den fie mit aug ache n mandiert zur Art. und Ingen. Schule, zum Telegraphendefachement, wirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr von Schor- über 1 Million Angestellten gehören 6.0 000 zum Verwaltungg; un kutbium gemacht. Von der lebenden ind lanischen Benölkerung erfuhr Hessen Nassau Weilburg s. Augusthis Direktée Tem Ser wirt— Waterial verfehenden, ausgedehnten Tongruben ick ile. den Fähnrich Böck vom 16. Inf. Negt. Großherzog Ferdinand von lemer, mit Urlaub nach der Rheinprovinz. Kontorhersgnal und 367 O00 zum technischen Betriebs und Alussichts ir leider nur wenig, was durchaus begreiflich ist, wenn man sich ver⸗ I0. Septbr. schaftsschule, Prof. Dr. Hans Menzel durch einen Vortrag über die gewld isch Toskana zum 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich II. von Baden; zu personal. Die eigentlichen Anheiter und Gehilfen zählen g. 6 6 gegenwärtigt, wie kahn auch in unserer Kulturwelt die Menschen sind, Dr. Kienitz Gerloff. besonders interessanten Verhältnisse der ö die vor 9 dazu treten noch nahezu 1 Million (935 246 im Betriebe ihres Ver— die ausführliche Auskunft über die Herkunft und Entwicklung unferer Weilburg Jahren ö von ch reden machten, als schnesl hintereinander in 1
em mandie ren. die Han pilente 3 f, . * , . dt ithelfende Familienangehörige. Gegenüber der Zählung im Begriff 6 abteil.,, zur Dienstleistung bei der Insp des Ingen. Korps und der ; wandten mithelsende Kamilienangehöri WGegenü ! 66 egriffe von Gott und Welt, von den ersten und letzten Bingen zu Rheinprovinz Kleve 30. Septbr. Direktor der Landwirt Iner Faulschla ĩ llupi ĩ iesen⸗ ; Jahre 1895 haben die Lohnarbeiter eine Zunahme um 2,8 Millionen beben vermögen. Um so ergiebiger wurden die zahlreichen Inschriften r schaftsschule f , , enen 3
Festongen und Lil! er, Battr. Chef in 2. Fußgrl. Regt, zur Führung ih . ne,, . en don ö der Luftschifferabteil, zu befördern: zu Riktmeistern ohne Patent die oder 44 v. H. erfahren. Den mithelfenden Familienangehörigen wie gefunden. Es ergab sich, daß die alten Mexikaner frühzeitig, wie das 27. Oktober Dr. Pick Kleve. sind der Geologischen Landeszanstalt in Berlin überl efert worden. In