2 ö
ö Vollziehung der Entwürfe. Selch ß Akten die nicht mehr gebraucht werden, sind weg, der sämtliche Spinnereien des Landes angehören, enthält über den 2) vollfleischig der feineren Rassen und deren Kreuzungen über Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. 325. Gem. Melig 1 mit Sack 24,50 - 24,75. Stimmung: Ruhig.
k ö j ; tel Stand der Baumwollenindustrie Ende Juni 1969 folgende Angaben; 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 49,50 4 Schlg. 61-52 10
. G ec und J Es gab ; ᷣ innerei z i i h / Ham burg, 29. Juni. (B. T S Rohzuger J. Produkt ranstt frei an Bord amburg: Junt . ‚. ö ; zu der genannten Zeit 37 Spinnereigesellschaften mit 3) vollfleischige der feineren Rassen und deren K ; = n . T. B) chluß.) Gold in 9 n k . kJ . . ö K Verf. Nr. 127 Khril n, ö , . von 86,6 Millionen, einem . Zentner Lebendgewicht, Lg. ö. M, Glo ren gn . Barren das l ge un 2790 . 2784 Gd. , aß n Barren daz 14585 Gd. U Br., = ben, Juli 14560 Gy. 14,95 Br.,
r I J . ö gen t ; ; eingezahlten, Kapital von 60 Millionen und Reserpefonds von 3 fleischig Schweine, Lg. 47 49 „6, Schlg. 58 = 61 s, ) gering Kilogramm 7390 Br., Te,ä50 So. ,, W o , 5 . . J 4 ö 1 g 4. ür d Ob-,
. - 23 Millionen Nen. Die Spinnereien hatten 1791 640 Ringspindeln, entwickelte Schweine, Lg. 46, 00 6, Schfg? 5755 S, 6) Sauen, Wjen, 39. Juni Permittags 10 Uhr 50 Min. W. T. G.) ft d. z er, . Entwörfe zeichnen die Abteil gr ö Jö Das Aktenstück geht damit alsbald zu den weggelegten 57 gäz Mulespindeln, 213 492 Spindeln für Zwirn und 12176 Lg. 44-45 , ö . 166. ala ö ö Gin r, Gierke M'. H.. pr lt. Sz, Fink. Flo Kent 1156 , , Fer, = . eh, . i, en . Bremen, 729. Jun.
ö ; . n ; K ] ; . ö Cöln, 29. Juni. (W. T. B. ; . Wehstühle. Die Dividenden der Spinnereien schwankten im ersten Antlicher Beri Auftrizß; Rinder 685 Stück, darunter JanutsJust pr. ull. S440, Oesterr. ö Renke in' Krim, g nach deren W 16 die Dezernenten, diese unter, Im (Auf⸗ An 1 September der Jahre, deren Zahl durch 5 teilbar ist, Sah hr jg0d' zwischen on und e d stellten fich im Durch! Bullen 437 Stick, Schsen 6 Stick, h den . ück; Pr. ult, 94,15. Ungar. 4690 Boldrente 11345 Ungar. Y / ; ( GBoͤrsenschlußbericht. trage). Die Abteilungsdirigenten bezeichnen die Sachen, bei denen 65 . ̃ Valhjahr öilchen.. , mn enn, stellsn fich im. Durch ; . cg ehe und Färfen sog Stic te in Kr. W. ark lo Drienl' Prtvatnotierungen. Sch m alf. uühig. kn, Tubs und Firf
sie . sen . ie , ren en Terz hne der nttkehrhch rschginenzei Sr rf z Gerl Zutuffe helfe llt win ich Kälber 3373 Stüc; Schafe 1766 Stick, Schweine i623 Silk Rente in Krk. ss, ß, Tägüisch, zog en, ,, e, ,, i ,, .
bst die Prüfung und Zeichnung des Entwarfs vorbehalten en zur Verfügung über ihre Abführung an die Archive oder ihre 4 857 weibliche Arbeiter gegen Tagelöhne von 0,4 und G25 Yen. ö. Marktverlauf: bahnaktien pr. ult. == Sesterr Staßts ahnaktien (Franz.) pr. ult. ber Vaum woll zrsc· Kl lie wo] nmnt en nne ern ,
llen, schon bei der Durchsicht der Neueingänge (Kreuz). ᷣ ; . ö) x ; . . — . d. G, e en ah 2 . Der Cin zelne . . . . hendelt k . dürfen Akten nur mit Genehmigung des Re— J . . ö mage, Den ib e ber fbi eli 1. ö katie n rn, , 8 6. . . . ,,,
ü . 2 ; 9 ö ( ö. ö 2 . es sich um n n. bei welchen eine ö ier; gierungspräsidenten vorgelegt werden. hatte die Spinnerelvereinigung Ende 1907 eine Einfchränkung der verkauft. i 261 wird nicht aus J hi n nn,, 497 00, ö. g e n, . . B.) Petroleum amerik.
spräsidenten oder seiner Stellvertreter gesetzli 8 ö , , . . 9. ö ezernent . die em el . bteilungsdirigenten XII. Geschäftsstunden. Hrodustign um etwa . o beschlossen, die bisher, wenn auch nicht Bei „den Schafen fand der Auftrieb bis auf einige Posten Grüxer Vohlenbergb. Gese sssch. Att. *, Vesterr gi tz e Hamhuxrg, 30. Juni, GB. P. B) (Vormittagsbericht.)
⸗ j ; Als Geschäftsstunden für das Bureau werden, vorbehaltlich der ohne Widerstände, aufrecht erhakten worden ist. . geringer Ware Aßsahz. . , vorzulegen, auch wenn dieser sich die echt mn nicht vorbehalten hat , von , ne, Bau mm ol leng aun. Has stetige Fallen des Imports ist guf 8 Ber Schw n verlief langsam und hinterläßt großen , pr ,, 6. ät Her e. . e, . at m ge . . 6. de, XI. Vergleichung und Vollziehung der Reinschriften. 8 bis Nachmittags 1 Uhr, sowie von sz bis 5 Ühr Nachmittags feft, die sich ausdehnende japanische Produktion zurückzuführen, die sich ueberfland. lische Konfols 625 per rn t Eier , . u 2 . .. Gan, n ark? (& angeben w spe dull af
. / 1 16.
; , . ; ; 1 t hat, sodaß d 8 Dim enlch tet der Kante neden bon den Chhedienter mit gesetzt XVIII. Dienstreisen. ie leren ö. ö. dh e . 6 . , — Bankteingang 32 900 Pfund Sterling. 36 co Rendement neue face frei an Bord Hamburg Junk 1490,
, . . . kö Dienstreisen dürfen nur mit Genehmigung des , k 13 ö. ; . . ö. ö Kö K n ö, . ö 8, 29. Junt. (W. T. B.) (Schluß) 3 s0 Franz. 33 1 r 1e n e ber Deremßer 11.123, Januar är; ö 9 . j ü in sei ĩ Abtei irigenten, fü ie w ̃ i arnindustrie ist dahin ge⸗ HGause. l Fe uglitäten konnten zu etwa O02. D060 3 uptet. . unverzüglich nach, Vorlegung der Rein Rö . 5 a . . ern g e d rng aueh nue hn . ver Gern een fh steigern, wobei gie böheren Preisen gerdumt werden, obgleich das Gefchüft infolge bes zissahon, 29. Juni. (W. T. B.) Goldagio — . , Juni. (B. T. B) Katholischen Feiertags
? kt d d ö ö : ; . 2 s ; 364 8 ; ; ö ee ö u hen . Ecke der Reinschrift auch Reisen in der vor 3 Form ein uhrlen. Sie, sind auf das Veibeserung der Qualtät vernachlässigt wurbe“ Letz lere steht daher jahen Quagrtalswechsels nicht fehr sebhaft war Ahmeichende und em oß, , nt ö, , ) f) Pei v iemlich London, 29. Juni. (W. T. 8 Rübenrohzucker 880 /
E Maß einzuschränken und im dem fremden, hauptfächlich aus England kommenden Fabrikat lgring Syrten bleihen schwer verkäuflich, auch für fibirische Butter lehhaftem erkehr Fröffnete die heutige Fond Sb örfe auf vereinzelte ; — ;
36 . aigner, gent vom Regierungspräsidenten im Entwurf ,, . ö . auf das Ansehen weit nig ö . 3 . . die Käufer noch zurückhaltend unt wurden nur kleinere Posten , ker nn ent hg in kite Saltung, zumal auch das Aus⸗ *. . fie ett stetig. avajucker S6 /o prompt zezeich 1 Verfügungen sind ihm . ö. ung vorzulegen. Bei der Behörde derart einzurichten, daß alle unnötigen Kosten vermieden Auch Baumwollenzwirn kommt fast ganz aus England. Wegen rc rge bt e sideit. Bie entigen Motierungen find; 9j, . . gi rate fir Ftahltris m Tnnagamgteh Gonher. Zondon, zh. Junt. (WB. T B.) Schluß) Standard 3. ine 1 16 . sie , n, , . werden. des hohen Einfuhrzolls wollen sich englische Fabrikanten an der - und Genessenschaftẽhutter Ia Qualität 1123 1141165, Ila Qualitat h ö. im Markte war. Bald aber schwäͤchte sich die Tendenz stark Kupfer ter h . 3 Mons 55 — uß. ) an dard⸗ 5 *. enhe 9. er . ,, XIX sapantschen Industrie mit Kapftal beteiligen! ö l10 112 6. — Schmal? Die bevorstehende Jullliquidatlon ließ 4 ,, Liquidationen stattfanden und die Berichte aus den 1 Un e, 39 3. * . g. B) B ö 5 ö. . . . . an, ö. 9 Voll lehung ber Hier felgen etwaige durch die besonderen örtlichen oder dienst . Baum pool fabr ita. Trotz Ser Vergrößerung der japanischen rie. Fettwarenmärkte ntgesenge etzt den Getreidemärkten in malter Frü ga . cbigten; meiter berstimmnten, Horüibergehend wirklen Umsatz. Zö05 Ballen, dabon für Spetulation und ö 3 er ien . ö . lichen Verhaͤltnisse der einzelnen Regierungen gebotene Bestimmungen.) pie hn 4 14 . ö nn, . 0 . . an, . , d r res, ift 6h . . . 2 J ,, Ten den: Willi . midyste sn e , q. j lz inschri j da die eingeführten Artikel im Lande se ni in der gleichen ( Je ürfte bei . ) getan, ; denz: = ⸗ . di ö a dn er J. J ö Qualität ee rf, werden können. Im allgemeinen wurde cle en. den Tmäßigten Preisen wieder reger werden, zumal die Steigerung 6 die matte Haltung wieder zum Durchbru g die . i ö z n , ,. ; . . ö, 36 4. . Dezernenten von den Expedienten Ware in Japan fabrtziert, bessere vom Auslande bezogen. Japanische der Getreidepreise h mn, nicht ohne Einfluß auf die Fettwaren⸗ achmittags weitere an völlige Zerrüttung des karktes Sezember d z 8 5 3 . . ö. 3 2m er- lei . . j ö 6 te 3 eide und Ehre en (vgl b Baumwolldrucke und Satins sollen bereits ziemlich gut sein, während mnhuärkte bleihen wird, Die eutigen at er , sind: Choice Western renzende Fortschritt⸗ machte, als die, Entscheidung der Har, 6 13, 40, = ar 6,45, Februar⸗
n . gehn u, 1 . 9 den 9 edienten beglaubigt . Handel und Gewerbe. die Herstellung von Vietoria⸗Lawns Schleierleinwand, Battist) und Stegm 63. -= 0H A, amerikanischeg afelschmal. Byorussia 71 4, 5 Commerce Commiffton. in der Tariffrage bekannt wurde. päriz, 29. Juni (B. T. B) (Schluß) Rohrud y werden. . ö. . (Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestellten , ö in den Kinderschuhen steckt und ohne Schutzzoll ö K ö . Berliner Bratenschmalz , he. , ö ruhig, Szles, zcue M hittoh io * af) erl. . 9866 . ũ te nicht vorwärts kommt. ( . 56 ; er. urde. Es fa 3w . . „88. 2. ö XII. Absendung der Geschäftssachen. „Nachrichken für Handel und Indu strien) Die Baumwollspinnereien und -druckereien werden unabhängig ö wurden wieder Notlimite erreicht. Der Baissedruck richtete sich Ur. 3 . 100, kg Juni 45, Juli 45z, Juli August Hf
; j ; ñ̃ — ̃ f j i , n n ,. 2 . ; tsächli fc. Ali ̃ Oktober ⸗Januar 343. Die Absendung aller Geschäftssachen geschieht durch die Absende— Goldschürfungen in Sibirien. bon einander betrieben, obwohl sich gewisse Kreise von der Ver= Amtlicher Marktbericht vom k in e, , nn n, er n ö Am ster dam. 29. Jun. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good
tele. Diese hat sich von der Vollständigkeit der mit den Schrift⸗ In diesem Jahre ist ein neuer goldhaltiger Rayon in Sibirien einigung von Spinnerei, Weberei und Bruqkterei erhebliche Ersparniffe Friedrichsfelde. Schweine, und Fatkznm n!! . zrholung, infolge ordin gr or un gz e r ran S täten säbersfmdenden Wälagn asw; zun ibetieugen und für sorg, in der Nährn des end gn! ebe ol, en en ga, Ochotski, versprechen. . . ; hin, den 79. Juni Töjb. . . n n en, . 6 An twerpen, 23, Juni. W. T. B) etrole um. e z und Deutlichkeit der Adressen Sorge zu tragen. schen Meeres im System der Flüsse Aldoma, Lautarg und Remuja Baumwollendrncke gingen längere Zeit sehr schlecht bis im Sommer ö Auftrieb Ueberstand 24 Stunden Durchschn. Zingrate 27 Ibo. Jinzraßs⸗ fi letztes D Raffinlertes Type weiß loko 193 bez. Br., bo. Tu 193 Br., leibemerkungen sind von allen abzusendenden Schriftstücken vor (ntheckt! morden Zeitungsnachrichten zufolge beabsichtigt man in 1909 die Vorräte abgesetzs waren und die ankommenden Poften bei ö. Schweine . . 3109 Stück Stück sehn. des Tages J, Kerhsck(auf⸗ nden en fete Gun at, do. Jul 197 r. do. Auguft⸗ September 20 Br. hen 23 der Absendung zu entfernen. diesen Sommer in jener Gegend eine große Anzahl Goldschürfungen anziehenden Preisen raschen Abfatz fanden. . ö. ,,, k . ges 21, Wechsel auf London 484,40, Cable Transfers gan nt, n .
Hinsichtlich der unter ö des Oberpräsidenten gesammelt vorzunehmen. . Baumwoll enflanelle gelten als unberechenbarer . a, BPerlauf. des Marktes: Langsames Geschäft; Preise' gedrückt. VJ . disk ät, 25. Jun. (z. T. B) (Siu) Baumwoll abzusendenden Berichte an die Ministerien verbleibt es bei den be— Der recht umfangreiche Goldrayon zieht sich in einer Länge von sich auch bei Bedarf die ,, , ,. . . Es wurde gesahlt im Engtoshandel fin ; 29. Junk. . B 6 g. soto mibalttg * 5 do. M 3st is ig d de engen gn stehenden Vorschriften. 3900 Werst ö. der Küste des Ochoötskischen Merreg in einem al e he khrch ö i , . e f STKLauferschweine: 5— Monate alt... Stück 10 = 66, 90 dg an Nen. Orleang lpko mißbi. 11, Petroleum Resmeh Cin Cafes
XIII. Postbeförderungsvermerke, Frankierungen. ö von 40 Werst Breite hin. (Nach der Forg. e e, , en hne where n l . ö zlte: 3 ö . ö. J 6 . Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 1 ö , , . . 2 ish ö. . ö. y,. ein
n , e e d e een e ö ö. En hittings Bar dss, Geschäft L300 flag, im Vergleich zu den . mindestens 3 Wochen alt.. . J S- T6 66 Mie der r, se Junt. (. 3. g z ckerherscht. Korn Kan ö,, g eon ge e mh, Jucker sfasr reej. mit dem Ablösungsstempel zu versehen sind, haben, die fonst vor⸗ . . ö . Kö guten Umsätzen des Vorjahres. (Aus einem Bericht des Kasserlichen . unter 3 al Is 6 - 0 556 3. lucker 88 Grad o. c. —— . Rachprobukte 75 Grad d. G. Mute opados 3. So, Getreldefracht nach viberpobl 1, Kaffee Rio en. geschtiebenen Postvermerke, mie: „Pyortopflichtige Dienstsache', Reichs. Preisausschreiben für Dachbedeckung in den Philippinen. Konfulats in Kobe) . ö D, Stimmung; Stetig. 8 1 P. R. ws ,so. Ioko Sz, do. fär Jul 6,0. vo. far Geytember G. 7M, Kupfer., dienstsache!, i,. usw. zu tragen. . Wie im Jahre 1908 gemeldet worden, hatte das philippinische Kristallzucker J mit Sack ===. Jem. Naffinade nil Sas 2d, ö bi Standaid late Jig Cel fs izim 33 .=. 4
n hne . e fn . el n nn, h erregen . Parlament ö . von 4 . für ö. r nnz . Konkurse im Auslande . ; . regelt sich nach den hierüber erlassenen eren Vorschriften, die sorg⸗ eeigneten Ersatzes für das von den Eingeborenen bisher verwendete . ; felü zu beachten sind. , bewilligt. Galizien. ö.
Alle sonstigen Postsendungen gehen unfrankiert ab. In dem darauf grlassenen Ausschreiben, das auch verschiedene kurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Jakob ö ĩ 1 ledigte G äfte Bewerbungen von deutschen i n zur Folge hatte, wurde erklärt, Off erm . . . e, ,,, zu fen bin . der ö Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. Die end . . Cache 5 . . n daß . . . 9 rr fein. . tr rl. nicht übernommenen Nachlaßmasse * 6 Sfeykercz gr en ; — . 1 nr ö J eßustragte Kommissign na auf (inks Fahre, darüber berichten Kaufmann in Horodenka, mittels Beschlusscg beg R. Rn Grete! ö. ualitã oder ea rene, am net Kah h, nit ner Tagcbuch, Ehen m . einem der Einsender der ausgesetzte Preis zuerkannt werden gericht, fte md! * . se . e . e J lein ö. e . ; ö a. . y Durchschnitt⸗ H nn nner r. . ö . J onnte. . S. 310. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: voka . ; a9 oder Registernummer versehenen Schriftstücke von dauerndem Wert Die Arbeiten der Kommission scheinen aber bedeutend längere ge . in . Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Marktorte ; Verkauft , Spalte ) . . . ett ist, ob sie in kurzer Zeit für die 3in 3. an, ne ng zu .. . jetzt 9 h . . wn wih r ligne, ih 3. Gezahlter Preis für 1 Doppelzjentner Menge wat 1 upel. pe. 9 e 3 en e ; 1 of Fublic Works alle Bewerber darüber unkerrichtet, daß keine d 8 zum 1. Nugu ei dem K. K. Bezirksgeri * — ö
Als . sind alle belanglosen Schriftstücke zu be⸗ der eingereichten Muster den gestellten Ansprüchen völlig genügt ,, , in u Anmeldung ist ein in 6 niedrigster höchster niedrigster hachster nledrigster höchster Doppelzentner jentner preis Do py ö. entner handel8! und in. den darauf ergehenden. erfügingen zu be, hätte, sodaß der Preis nicht zur Verteilung gelangen konnte. Nach wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liguidie= 4. 4 4. 4 Vrels unbekannt) n,. . e mn. et dor g ein ; . . 1 ö . ö. J des nr, . a n bn. e , (Termin zur Feftstellung der Ansprüche) 2. August ö
ei der Bearbeitung ergibt, daß ĩ ; be⸗ iermit hinfällig geworden. eri es Kaiserlichen Konsuls in 1916, Vormittags 5 Ühr. ; e izen. . würden. Insbesondere ECingangsstücke, wie Dru sachen, Manila.) j ' i 66 0 os 2000 100 fferten, Einladungen, Gelegenheitsanzeigen ufw., die weder in Wa . ; K . f 9 . ĩ ] ; gengestellung für Kohle, Koks und Briketts ; . ; 19,00 19,50 a r, ,. fen nel e ik ö . Einfuhr von Bgumwolle, Baum wollengarn und Bau m— am 29. Juni 1910: . If hd i Jomm... ... . P 5 38 sprechenden Vermerken, 3. B' not. vern? (notieren, sodann ver⸗ wollenstoffen nach Kobe im Jahre 1963. Ruhrrępier Oberschlesisches Revier k ö 195.36 19. 55 3939 nichten), 3. Ap.“ (zum Altpapier), „wegl.“ weglegen) u. dgl. Die Einfuhr von Baumwolle, Baumwollengarn und Baum⸗ Anzahl der Wagen ; J 19356 1975 360 65
Die Weglege . e,. nach a n e . eschäfts. wollenstoffen nach Kobe im K gestaltete 66 . folgt: gern nr ; 8 515 115 lt Hö, 1339 27 0
nummer, die nicht numerierten na er Zeit ihres Einganges in — ; . . . Eilenb . ö . Fächer gelegt, monatlich gebündelt nene e r, bis ö. Ver⸗ ntterute Roß Pikul Nen Pikul Ven . JJ ' e , e n 19.49 19.50 2000 nichtung angeordnet wird, was in der Regel spätestens nach einem ntkernte Roh⸗ = In der am 28. Juni abgehaltenen Generalversammlung ahr geschieht. baumwolle... 2516291 69 952 199 2087 838 58 h07 528 der Neckarwerke Aktien esellschaft Eßlingen wurde be⸗ W J . XV. Restenzettel. 656 zea 727 3 681 163 209 730 5 gzo 933 schossen sha; . i i. , , 9 e , . ö if ne urg w 1 3 iti z — z aka 7 20 jahr 1999 eine Dividende von 30 zu verteilen. Gleichzeitig wurde ö 6 Die zer r ige , . , n ,, 63 der . Unentkernte Baum—⸗ . Erhöhung des Attienkapitals ghn seitherigen 5 Millionen auf ö oggen. ö, , ; ⸗ ö io , g go die Vorgesetzten laufend kontrolliert. Am 5. jedes Monats ist dem Ganmn vollen 3 33 ö ö. 4, 7
j 55 ö ; ; ; ere lz garn 414 322 104 6018 673 938 1356 13536 Re , * die * a e m e e n Davon aus Veutsch⸗ . 3 welche bis zum 15. des Vormonats eingelaufen sind, ein Restenze ie , , 342 33 914 867 39 391 J 2 3 k e meer, , elenn nt Bent fn Wieners, eis ösißt 2 äs, Lörie ehei fu? . r e g g rs ge 1530 1
⸗ aumwollenstoffe Voppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 20, 00 M, 19.96 16. — Wessen, 14,00 14,00 XVI. Registraturen. Schirtings, Unge⸗ ; Yards ö. ards ⸗ Mittelforte ß 19, 92 t, 159. 88 e, . Wetzen, geringe Sorte ) 19,384 , . 2
Sofern die baulichen Verhältnisse es gestatten, sind die hleichte. 33 490 371 2775 Rg. 33 3 . 1930 6. — Roggen, gute Sorte) 14,50 A, 14,48 6. — Roggen, 13,50 13,50 Registraturen mit den Expeditionen räumlich zu verelnigen oder in Schirtingz, gebleichte 6 241 277 68621 310 [50 Mittelsortet) 14, 46 M, 14,44 M6. — Roggen, geringe Sortef) 1443 , 13, 19 15, 50 benachbarten Räumen unterzubringen, auch in die Nähe des Sitzes Baumwollene Fla— . 304 584 42 136 770 14,40 M. — Futtergerste, gute Sorte *) 15,30 M, I14 60 M6. — 13,35 13,60 der Dezernenten zu verlegen. . und Expedition sind, soweit . ö. 8 Deutz * be7 ᷣ94 1065 84 4 Futtergerste, h ittelsorte) 14. 560 A, 13,80 J . — r, . r rr r ö g *g n g em, lie ge shftabachern ein Tagehuch, land 2 6 12716. 26 239 233798 62 831 e , rel, wl, 5 3 29 aftt⸗ 1 1366 13 365 der Terminskalender in einfachster Form und ein Aktenverzeichnis Satin und Italian . ö. geringe Sorte 16,60 6, 14,99 6. — Mais (iniredꝰ gute Sorte k . 14656 14.50 sawie die sonst ausdrücklich vorgeschriebenen Kontrollen, e und cloth S gr. 6415 969 1 323 85 7341 791 202 u Ib 60 M6, I5, 10 ½p6. — Mais (imixed) geringe Sorte — M, —— . Waren... J 13, 00 13,00 Bücher geführt. Ohne Genehmigung dürfen weitere Geschä töbücher 2 aus Deutsch⸗ n zoa 5255 za 119 0 081 2 Mais (runder) gute Sorte 15,460 M, 14,9666. — Richtstroh 6. 32 AM, ; R . nene * ,, , w: e , ,, , ,, .
achster Weise zu führen. z ; . . — Erbsen, ge m do, O0 M.
Der Registratur liegt auch die Führung der Akten ob, welche Kattune) . 10 927 900 1580 019 6554 977 1088 302 2 Speisebohnen. wesße 0 ol *, ö gon , . Anfen gi go , r n — d a 463 nach allgemeinen Akten? und Sonderakten . getrennt gebildet werden. Davon aus Deutsch⸗ z8z 19 7455 135119 29 313 20 00 Æ6. — Kartoffeln , C0 M, 5,00 S6. — Rindfleisch von Nilitich . ö 13 36 1330 In jene werden alle allgemeinen, für die Geschäftsflhrung dauernd nd 1605 3 87. i 26665 der Keule 1 kg 220 ς, 1,59 S; dito Bauchfleisch i kg 1 1369 163 wertvollen Erlasse, Verfügungen, Vermerke 6h , . 3 2 4360 . 1,80 8 1320 16. — Schwein ie sc 1*g C1,80 9 l, 30 A. Kd . . ,,, , warb ee ein ronrcr, ee, feen e eie, g , ge d, bine, . k ark Marne w 1256 1200
w. . in r 4 , , e,. een, in 9 1 aus Deutsch— 112 800 75 533 135119 39 gos M thallenprelse) 9 . i * : — n, e, ; * onderakten gehörigen Verfügung ein allgemein zu beachtender Grund . ; 5 . 44 3,50 M, 1,10 A. — Aae 1 Kg 3 06 AM, ; ander 8 J satz festgestellt oder geändert, so ist Ä schrift oder ein Auszug der Schirmstoffe. . 3 604 366 46 580 4067 229 99e 696 3,60 K, 1,60 46. — Hechte 1 Eg 3, So M, I40 M. ) 18 2 18,00 18,50 Derfigunm zu den allgemeinen Akten zu bringen und dabel zu be. Desgl. außerdem 26 gba 73 686 gztz 8s 250 397. 200 *, Loo S6. — Schleie 1 Eg Jah un, J, 46 M. Blele 12 a fer. merken, wo das , , . Schriftstück sich befindet. nach Osaka .. 6 , , Krebfe 60 Stach 30, . ö Insterburg. 1446 1440 ; 3 Die aktenreifen Stücke werden, vorbehaltlich abweichender An— Rohbaum wolle ist der größte Impertartikel in Kobe und f; Ab Habn. Ilbing rn . . . ordnung im Einzelfall, täglich zu den Akten gebracht und, falls die bewertete sich 1909 auf . der ganzen Einfuhr. Sie wird haupt: j Frei Wagen und ab Bahn. Stettin . 16 56 15,3360 75. 5. Akten nicht zur *. i . 33 ,, . a. in . Hie . , Firmen, ern 3. , 2 13533 . — 31 tlicher Weise aufbewahrt, bis ihre Einverleibung erfolgen kann. ussan Kaisha, Nippon Menka, Naiga ata u. a. eingebracht. ie . ; ⸗ ĩ. 6 . 3, ! 35. 5. M . . unter Aufsicht des de ff r shr?n pen dem . Importeure sind aus dem Geschäft mehr und mehr Ausweis über den ö n,, Schlachtvieh⸗ 6 6 6 1480 14. S0 2 Aktenhefter in den Regsstraturzimmern geheftet. erausgedrängt worden, weil es einen zu spekulgtipen Charakter an⸗ m mäartt vom 29. Jun . Gholp . Homman ;.. . 13 86 1670 3 636 4 Bel der Bildung und Vervollständigung der Akten sind die Stücke een n hatte. Dierdurch erlitten 1998 selbst größere Firmen Kälber: Für den Zentner: h Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ Dauenburg' l. Pomm .. 1336 16463 . . '. in der Reihenfolge der Geschäftsnummern zu ordnen, vorweg die Vor— erluste, die ihre sinanzielle Position erschütterten, während kleine . C » 90 , , cht 100 127 „, 2) feinste Mast⸗ J ? 13146 1456 14535 66 lage, sodann die etwaigen Anlagen, zuletzt die Verfügung. Umfang. Importeure daran zugrunde gingen. Infolgedessen wurde das Loko— Vollm. Masth und beste augkälber, Lg. 3 — 583 , Schl. H ./) 134 18 218 . . h reichs Rechnungen und Helegshffte, auch Zeichnungen, seweit sie nicht Jeschäft, wenigftens für'längerè Jeit, auf eine solide Hasis gebracht. . 59 Je, ) mittlere Mast- und gute ,. Lg. 434 = 52 , Hrn ⸗ 7415 1395 1445 1476 der Plankammer zuzuführen sind, werden in der Registratur in be— ransaktionen wurden häufiger, und Importeure wie Spinnereien Sch 9. 83 — 94 ½, 4) geringe Saugkälber, Lg. 32 — 34 „, Schlg. albersia? *. J 2 17596 17665 onderen dazu bestimmten Fächern gebündelt aufbewahrt. Ueber diefe zeigten wenig Neigung für Kontrakte auf langfristige Lieferungen. 64 - 82 1. . J llenburg ? w h 16 00 16 56 1535 Br, ist bei jeder Registratur ein Verzeichnis zu führen, auf das Seit, dem Frühlahr 1909 stieg Baumwolle, im Preise, viele , ,. den Zentner: A. Stall mastschafe; 1 Mastlämmer Marne .. . . — 14696 1456 1456 1060 1425 14 26 22. 6 Schriftstüch zu dem sie gehören, ist ein Hinweis auf die Nummer Spinnereien zögerten indessen mit Einkäufen trotz ihrer kleinen Vor- und süngere lasthammel, Lebendgewicht 38 = 43 „6, Schlachtgewicht , J 1690 . 13 6 * 35 ; ö 6. des Verzeichnisses zu setzen. Kleinere Zeichnungen sind in Umschlägen röäte, weil sie auf künftige , ,, Da diese aber nicht S3 -= = 586 , 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gutz ge · , , J 2 * . . 5 a a. n. den Akten einzuverleiben. eintraten, so mußten 6k schließlich bei höherer Marktlage ihren Bedarf nährte junge S afe Lg. 35 — 38 6, Schlg. 74 — 81 6, 3) mäßig Aitenkur ?? . 35. 2 mu. 3 ö 133 ; h 6.
lechter ab als die Spinnereien, die dies bereits genährte Hammek und Schafe (Merzschafe) Lg. 28— 35 M, Schlg. ,, . . g . f
ñ ; inb die Akte üh ten. Die ? ach Baumwolle war in 6—–= 3 6. B. Weidemastschafe; 1) Mastlümmer SJ ,, gemerkungen. Ole verkaufte Menge wird auf volle Doppelgentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreig wird aua den unabgerundeten Zahlen hereqhnet.
ö ersichtlich zu machen. In dem Fach sind die Akten nach der im Frühjahr getan hatten. Di . . . i h. ere , ö . , , di, , unb Schafe IJ. — „, Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punt (.) in den letzten sechs Spalten, daß . Hir, fehr. S
ältige B
I 15,50 16,00 16,00 k 20 00 20, 00 21,00
e de
8 —
0 *
1 Stargard i. Pomm. . Schivelbein... Stolp i. Pmm. .. Lauenburg i. PooAiaa. osen. ; 'litsche. . Lüben i. Schl. .
dẽ d r 88885
11 de de de 2385 SSO
— — — dẽ d dẽ 22 338
—
— * —
82 8
—
— — 8 8 138 8 58
D
8B 99 9 2 22 40 823 — — 16 33 ,
T 118 S
— * D 22
Der ir jedes Aktenfaches ist i auf einem Schilde des decken und schnitten s rsi )
d des Aktenverzeichnisses aufzubewahren. der zweiten Jahreshälfte eine bessere, da . 2 ; in dem Gef, en i . Akten, Belege, Mappen usw. Garne stärker berlangt wurde und auf die steigende Fabrikation von —— 416 Berlin, den 30. Juni 1910.
ĩ 2 ĩ ; zglei den bestimmungs⸗ baumwollenen Flanellen günstig einwirkte. chweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner Kalserliches Statistisches Amt. 1 . ö —⸗ nge in gin , Bericht der Spinnereivereinigung, ! Lebendgewicht, Lebendgewicht — — „S6, Schlachtgewicht —— 1, van der gin .