Reinigungsrahmen. Karl Maxaner, Frankfurt a. M., lem her Allee 77. 4. 9. 909. 5ib. B. 57 149. Stimmwirbelbefestigung. Wilhelm Bieger, Heilbronn a. N. 18. 1. 10. FTza. B. 55 606. Greiferbrille für Näh⸗ 4 inen mit geräuschdämpfender Anschlagfeder am Brlllensteg. ielefelder Nähmaschinenfabrik Baer Rempel, Bielefeld. 10. 9. 09. 52a. M. 36 517. Doppelsteppstichnähmaschine. Hermann Menzel, Breslau, Posenerstr. 51. 3. 12. 08. Ta. P. 21 ES. Jierftschnähmaschine mil dreh⸗ bar 3 Stoffrahmen. William Nelson Parkes, Brooklyn; Vertr.: Paul C. Schilling, Pat. Anw., Berlin W. 30. 23. 12. O7. 52a. R. 29 086. Verfahren zur Ausbesserung von Webfehlern in Florgeweben wie Sammet, Plüsche, Teppiche S. dgl. und Nähmaschine zur Aus⸗ ö ö. Verfahrens. Josef Rasche, Viersen. 52a. U. 3791. Backen Sang ht. ngscne mit Zierfadenvorleger und seitlich bewegter Nadel. Union Special⸗ kaschinenfabrik G. m. b. S., Stuttgart. 30. 8. 09. ö. 526. A. 18 240. Stickmaschine mit gegenseitig ausbalanzierten Gattern. Att. Ges. Arnold B. Heine & Co., Arbon, Schweiz; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. 6. Herse, Pat. Anwälte, Berlin , . 5z2b. B. 57 484. Vorrichtung zum Füllen der Schiffchenmagazine fuͤr Maschinen jum Füllen von Stickmaschinenschiffchen. Albert Charles Boitel, erisau, Schweiß; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 65.
12. 2. 10 Vorrichtung zum Abstellen
526. S. 29 337. von Stickmaschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, küller, Pat. Anw.,
Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Berlin 8W. 61. 1. 7. 00. . Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 25. 2. 09 anerkannt. . 52b. Sch. 34 108. Vorrichtung für Stick⸗ maschinen zur 5 des Durchschneidens der Sprengfäden. Morriz Schoenfeld. Rohrschach, 896 h Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 526. T. 14 725. Antrieb für Stickmaschinen. Ernst Tobler, Kreuzlingen, Schweiz; Vertr.: Her⸗ mann Förster, Holzminden. 6. 12. 09. 5a. K. 43 262. Vorrichtung zum Oeffnen von mit , . beklebten Schachteln oder Kartons. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüth⸗ straße 17. 3. 1. 10. 5 6b. Sch. 324 660. Sattelbaum mit Sitz aus elastischen Quer⸗ und Längsstäben. Fritz Schmidt⸗ mann, Düsseldorf, Gartenstr. 119. 17. 1. 16. 574. K. A1 316. Lichtschutzklappe für photo⸗ raphische Kameras, deren Seitenwände sich unter Federdruck aufrichten, Hugo Kobetzky, Frankfurt . H., Eichwald ftr. 41. I15. 6. 5. SLIa. R. 26 775. Gasspritze, deren Chemi⸗ kalienbehälter gleichachsig ineinander gelagert sind. e, , , , chaft m. b. H., Frank⸗ furt 4. M. 1. 8. 08. 636. C. 17 595. r,, dessen Mitte mit einem den Bremsdruck übertragenden Hebel ge⸗ lenkig verbunden ist. Adolphe Chaumont, Brüssel; 5 2 v. Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 6236. E. 14 883. Geteilte Windschutzscheibe für Fahrzeuge mit in seinen Endstellungen durch?; , festgehaltenem niederklappbarem Oberteil. Jaco William Earl u. William Seaton Gregg, Los Angeles; Vertr.. Max Kuhlemann, Pat.⸗Anw. Bochum. 10. 7. 09. 636. Sch. 323 265. Fahrzeug mit einer zum Aufladen von schweren Lasten dienenden Rampe. Schneider Cie., Le Creusot; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8sW. 68. 13. 7. 09. 63c. H. 15 230. Vorrichtung zum Verhindern des Staubaufwirbelns, insbesondere für Motorfahr⸗ zeuge. Isidor Hiestand, Bamberg i. Bay., Luitpold⸗ straße 6. 30. 10. 68. ö 6e. W. 32 756. Vorrichtung zum Vulkanisieren von Laufmänteln für Luftradreifen. John Kemp Williams, Akron, Ohio, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 19. 8. 09. 2 61b. H. 46 600. Abfüllvorrichtung für Flüssig⸗ keiten mit einem durch das zu füllende Gefäß be⸗ einflußten Ventilöff ner. Wilhelm Herzel u. Alexander Csokor, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, W. Hildebrandt, Pat. An⸗ wälte, Berlin Sw. 61. 3. 4. C9. Jm. 616. St. 13 582. Maschine zum Verschließen von Flaschen mittels durch Druckstempel in die Flaschenmündung eingedrückter Kapseln. Star Seal Company, New Jork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 15. 12. 08. 65a. L. 29 352. Sicherheitsvorrichtung bei der Beförderung von Lasten von Schiff zu Schiff mittels einer Seilbahn. Onofre Lindsay, Valparaiso, Chile; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 12. 99. 66a. Sch. 35 024. Vorrichtung zur Herstellung paralleler Einkerbungen von veränderlicher Tiefe in Fleischstücke. Otto Schiweck, Berlin, Oranien⸗ straße 204. 3. 3. 10. 666. K. 44 043. Vorrichtung zur Verhinde— rung des Oeffnens der Schutzhaube von Fleisch⸗ n en während der Drehbewegung der Förderschnecke. Adolf Kissel, Dresden, Feldherrenstr. 37. 21. 3. 10. 67a. G. 29 920. Doppeltwirkende Maschine zum Schleifen von auf unbeweglichem Arbeitstisch zwischen zwei toten , umlaufenden Werk⸗ stücken, im besonderen von Waggonachsen, gleichzeitig an beiden Enden in zylindrische oder konische Form mit zwei um senkrechte Achsen schwingbaren in der Längs⸗ und Querrichtung verschiebbaren Werkzeug- supporten. C. Goldstein, Frankfurt a. M., Kosel⸗ straße 18. 6. 9. 09. 68a. G. 29 630. 8 mit mehreren Zu⸗ haltungen und einem Schlüssel, dessen Bartstufen zwecks Einordnung der Zuhaltungen senkrecht zur Einführungsrichtung mittels eines Schubkeils gegen die Zuhaltungen . werden. Ilaas St. Clair Goldman, Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Georg Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 7. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika vom 24. 7. 08 an⸗ erkannt. ; 68a. H. 50 541. Röhrenförmiges Einsteck= schloß. Max Hammer, Berlin, Fidieinstr. 13. 4. 5 10.
O
68b. K. 42 139. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Doppelfenftern mit einem an dem einen Flügel drehbar befestigten Mitnehmerarm und einem an dem anderen 8 vorgesehenen Nocken. Fa. Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus, Rhld. 14. 9. 09. q ; ; 688. G. 30 6772. ö Dr. Otto Greither, Donndorf b. Bayreuth. 31. 12. 99. 708. Sch. 31 319. Maschine zum Einfügen von in der Maschine gefalzten Briefen in Brief— umschläge. Raphael Schweers, Berlin, Turm— straße 33. 4. 11. 08. 70e. W. 30 80s. Bleistiftspitzer mit aus⸗ wechselbarem Messer. Moritz Heymann, Hannover, Grasweg 44. 30. 10. 08. ; 70e. W. 33 182. Bleistiftspitzer mit aus⸗ wechfelbarem Messer; Zus. z. Anm. W. 9 808. Moritz Heymann, Hannover, Grasweg 44. 8. 12. 08. 70. W. 33 655. Bleistiftschärfer, bei welchem der Bleistift durch die hin⸗ und ,,, ze⸗ wegung der Schärfplatte beim Anspitzen abwechselnd edrehk wird. Edward Benton Welles, Ashewville, . . . Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 71c. G. 30 501. Varrichtung zum Ausleisten des Schuhwerks. Emile Galoyer, Paris; Vertr.: Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 6. 12. 09. 71e. P. 24 0816. Sohlen⸗ De r wn hh, Thomas Gustave Plant, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr.. M. Mintz, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 26. 11. 09. — . 71c. U. 3905. Zangenaufzwickmaschine. United Shoe Machinery Companh, Boston u. Paterson, BVB. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw. Berlin 8sW. 11. 31. 12. 09. . 72a. F. 27 702. Selbsttätige Hahnsicherung für Gewehre. Jos. Ant. Fink, Waldsee. 15. 3. CJ. 728. P. 23 867. Geschützpatrone mit Teil⸗ ladungen. Dr.Ing. Eugen Polte, Magdeburg— Sudenburg. 165. 10. 09. . 72h. Sch. 33 661. Laufbefestigung an selbst⸗ tätigen Feuerwaffen. Louis Schmeißer, Erfurt, Straßburgerstr. 8. 8. 9. 09. 74c. F. 29 767. Fernzeiger für Wechselstrom; Zu z. Pat. 210 731. Felten C Guilleaume⸗ , , Act. Ges., Frankfurt a. M. 23. 4 190. 754. W. 32 817. Verfahren zur Ausführung von peiß und , in Gold, Silber, Metalf⸗ und anderen Farben. Fritz C. Wickel, i Vertr.! Clemens Wagener, Berlin, Link— traße 17. 30. 8. 09. 756. A. I7⁊ S25. Verfahren zur Herstellung von plastischen Reliefbildern nach Flachbildern. Louis Arnold, . Westl. Karl Friedrichstr. 132. 15. 10. 09. 75. P. 24 096. Verfahren zur Herstellung eines Malgrundes beim Uebermalen von Photo⸗ graphien oder Zeichnungen auf Bromsilber- oder anderem Papier mit trockenen Farben. Max Pega, Berlin, Landsbergerstr. 119. 30. 11. 09. 758. B. 55 326. Verfahren zur Anordnung bestimmter linienförmiger Zeichen auf Banknoten, Pfandbriefen, Coupong u. dgl., um echte Papiere von gefälschten . zu können. SG. Bawtree u. E. R. orris, London; Vertr.: C. ght G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 8. 09. 766. V. S283. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen des Fasergutes auf dem Zuführtisch für Selbstaufleger mit mehreren in entgegengesetzter Richtung arbeitenden Abstreichkämmen. Johann Weck, Werdau i. Sa., Reichenbacherstr. 2. 2. 1. 06. 778. P. 23 776. Vorrichtung zum Mischen von Karten, bei der ein die Karten aufnehmender Behälter Über einer mit einem Anschlag zum Fest⸗ halten der untersten Karte versehenen Grundplatte verschoben wird. Wilhelm Pfabe, Magdeburg, Warthe 5. 28. 9. 09. ö 77e. R. 29 255. Volksbelustigungsvorrichtung mit mehreren neben einander Ele en mit ver⸗ schledenen Geschwindigkeiten bewegbaren Bahnen. Wilhelm Gustab Richter, Dresden, Hertelstr. 26. 15. 9. 09. 77h. N. 11 020. Ballastsack. Enno Neubert, Frankfurt a. M., Habsburgerallee 37. 28. 10. 09. 296. H. 48 5600. Vorrichtung an Zigarren wickelmaschinen zum Niederdrücken und Fördern des Tabaks auf der Grundbahn. Julius Haarer, Frankfurt a. M., Humboldtstr. 46. 25. 19. 09. s0a. B. 56 806. U-förmiger Formkasten zur Herstellung ganzer Fensterrahmen aus Beton mit eingelegtem eisernen Fensterkreuz. Heinrich Bock, Sonderburg. 18. 12. 09. Sa. H. A3 860. Vorrichtung zum Gießen von Platten, Tafeln u. dgl. aus Mörtel, Gips, Marmorzement o. dgl. Ernst Eberhard Hippe, RFopenhagen; Vertr.: EG. Cramer, Pat. Anw., Berlin NV. i. 11.6. os. . s80a. S. 49 522. Betonmischmaschine mit mehreren sich paarweise gegenüberliegenden und um eine gemeinsame Achse drehbaren Mischtrommeln. Hermann Helmer, Metzingen, Württ. 3. 2. 10. S0a. K. 39 970. Rahmen für Kalksandstein⸗ oder Brikettpressen. Alwin Kirsten, Aplerbeck b. Hörde. 1. 2. 09. S0a. S. 30 600. Tonreiniger, bei dem die Oeffnung des Sammelraumes für die Fremdkörper von einer Anzahl auf einer Welle drehbar gelagerter Klappen abgeschlossen wird. Axel Sabroe, Haders— leben, Schlesw. 6. 1. 10. ̃ . 80a. St. 13 888. Schneidvorrichtung mit dreh⸗ baren Schneidscheiben zur Herstellung von Brikett⸗ würfeln. Otto Stutzer, Dolsthaida, Kr. Lieben⸗ werda, Prov. Sachsen. 22. 3. 09. Ss0a. W. 31 398. , . für Beton, Asphalt, Mörtel o. gr Charles Whalley, Black— pool, Engl.; Vertr.: R. Gail, Pat. Anw., Hannover. 29 1. G09. soc. H. 46 261. Ziegeleianlage mit Pressen⸗ haus, Trocknerei und Ringofen. Richard Heilmann, München, Lindwurmstr. 24. 3. 3. C9. 4 Sza. H. 19538. Einrichtung zum selbsttätigen Abschließen der einzelnen Apparate und Leitungen von Trocken- und Fördervorrichtungen für staub⸗ förmige Stoffe beim Auftreten von Erxplosionen. a Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. 4, 2. 10. Ssza. H. 19 9867. Verfahren zum vollständigen Ablöschen der bei Einrichtungen nach Anm. H. 49 5365 . staubförmige Stoffe nach Explosionen etwa noch rennenden Rückstände; Zus. z. Anm. O. 49 636. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 21.
12. 3. 10.
s2a. Sch. 33 733. Aus zwei. Blechen be⸗ stehende Heizplatte für 5 Fa. Benno Schilde, Hersfeld H.⸗N. 18. 9. 099.
83. G. 31 129. Werkzeug zum Einsetzen und Einstellen von Hebesteinen. Lemuel Edward Garnett, Chanute, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw, Berlin 8W. 61. 7. 4. 10.
S4d. Sch. 32 590. e rg, mit schleppender Eimerkette und in der Höhenrichtung verstellbarer Cimerleiter, deren unteres Ende mittels einer Druck= strebe nach vorne gedrückt wird. Hans Heinrich Schnoor, Kopenhagen; Vertr. F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 4. 09. 85e. M. 10 471. Schöpfgerät mit einer am Stiel mittels Handhabe drehbaren Schaufel. Gott⸗ fried Meyer, Zürich; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 21. 2. 10.
s6c. H. 50 103. Elektrischer Kettenfaden⸗ wächter für Webstühle. Paul Albert Heintze, Mark⸗ ig, , g. 1g ü
SSa. B. 57 203. J, zur Sicherung hydraulisch geregelter Wasserturbinen mit Benutzung des zur betrlebsmäßigen Regelung dienenden Arbeits⸗ . Briegleb, Hansen . Co., Gotha. 2 10.
Ss9b. St. 14 920. Vorrichtung zum Drehen der Schneidscheibe von Schnitzelmaschinen zwecks Aus⸗ wechselns der Messerkästen. Hermann Stoepel, Stavenhagen, Mecklbg. 19. 2. 10.
7 Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. . 125. T. 11 Os 4. Zusammenlegbare Laufgewichts⸗ wage. 17. 1. 10. 67a. M. 37 554. n, mit mehrrilligen Ringrillenscheiben, in denen benachbarte Rillen verbindende Aussparungen zum Umleiten der Kugeln aus einer Rille in eine andere vorgesehen sind. 24. 2. 19. .
p. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. . zb. S. 25 162. Vorrichtung zum Abschneiden und Zusammenlegen mehrerer Reihen von Teigfäden, wobel die aus dem Teigbehälter gedrückten Teigfäden zunächst durch ein unteres und dann durch ein oberes Scherenpaar abgeschnitten werden. 24. 3. 10.
Za. N. 10 991. Schoner zur Verhütung des Durchscheuerns des Hemdoberteils durch die untere Kragenkante. 4. 4. 10.
La. F. 27 623. Vorrichtung zum Heben des Schutzglases oder der Glocke bei Sturmlaternen und Hängelampen. 14. 2. 10.
19a. 3. 649. g stillation von festen Brennstoffen; 3. 6184. 24. 3. 10.
zb. Sch. 30 929. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Zuführen von Speisewasser. 3. 3. 19. 14c. K. A0 170. Umsteuerbare Dampf⸗ oder Gasturbine mit durch die Laufradscheibe in zwei Abteilungen getrennten Laufradzellen. 29. 3. 10. 0b. F. 27 041. Verfahren zur Befestigung künstlicher Zähne an Unterlagen, Kronen, Brücken usw. ; Zus. z. Pat. 211 168. 31. 3. 10. ö ze. XA. 16541. Kamm mit Drahtzähnen.
21. 53. 19 W. 32 813. n,, mit einer von
Vorrichtung zur trocknen De⸗ Zus. z. Anm.
4 4b. brennbarem Material umgebenen, für gewöhnlich in ein Gefäß tauchenden Zündnadel. 21. 2. 10. 63b. P. 22 544. Zusammenlegbarer Kinder⸗ wagen mit einem aus zwel Teilen bestehenden koffer⸗ artigen Behälter als Wagenkasten. 4. 4. J10. 3 63. P. 20 208. Staubschutzvorrichtung für Motorwagen und andere Fahrzeuge. 4. 4. 10. 756. R. 27 800. Verfahren zum indirekten Drucken auf glatte, starre Flächen von Glas, Email, Porzellan, Metall usw. 31. 3. 10.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen sst ein . versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2c. S. 41 571. Streu⸗ und Isoliermittel für Bäckereizwecke. 21. 9. 08. 6f. P. 22 653. Quecksilberspundapparat mit schraubenförmig aufsteigendem Entlastungsrohr. 8. 11. 09. ; 14Ac. M. 31 668. Treppenförmige Labyrinth⸗ dichtung. 18. 1. 09. 22e. F. 21 511. von Tetrabromderivaten Homologen. 9. 8. 99. ; 27c. B. 523 977. Kreiselluftpumpe mit Hilfs⸗ flüssigkeit. 28. 10. 09. 28b. A. E16 653. Vorrichtung zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen mit schwenk⸗ barem oberen Druckteil 18. 10. 09. 41a. B. A9 6869. Maschine zum Anschmelzen von Glasköpfen an Stecknadelschäfte. 20. 7. 08. 64a. E. 123 664. Vorrichtung zum Oeffnen von Konservendosen mittels zweier parallelen Schwächungen des Bleches. 26. 10. 08.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbengnnten Personen. La. 126 135. Mannesmannlicht⸗Ges. m. b. S., Remscheid, u. Sparlicht⸗Ges. m. b. H. Berlin, Berlin. La. 200 775. 49g. 201 221. Mannes⸗ mannlicht⸗Ges. m. b. H., Remscheid. 5c. 221 S801. Ernst Stockfisch, Brüssel; Vertr.: Wilhelm Stockfisch, Mülheim a. Ruhr, Kohlen⸗
kamp 26. ⸗ . 6b. 174 881. Louis Nagel, Karlsruhe i. B.
Verfahren zur Darstellung des Indigos und seiner
EHe. 192 782. Helene Bomborn, geb. Jahn, 148. 222 015. Kurt Möbus, Düsseldorf, Am Wehrhahn 10. ;
Kurt Möbus, Diüsseldorf, Am Wehrhahn 10. I F5i. II 393. 158. 141 044. Horn Schneider, Dresden⸗ Kötzschenbroda. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Bockenheim. 21g. 223 270, 223 656. Werner Otto,
2a. 202 255. dorf, deipzig Schleußig Könneritzstr. 60.
24i. 161 587. Richard Trautmann, Leipzig⸗ Eutritzsch, Mörikestr. 4.
25a. 185 439, E87 796. Strickreifen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S., Bonn.
34f. 219 422. 6GSa. 2I4A1II0. Mauch, Hamburg, . Allee 6. 5a. 208 054. Alwin Reich, Berlin, Zimmer⸗
straße 34.
38a. 164 579. Fa. M. F. Pöltl, Wien. 636. 201 342. Julius Rosemeyer, Kirch⸗ straße 18, u. Jul. Küster, Gneisenaustr. 41, Berlin. 64a. 223 S822. Dresdener Chemisches Labo⸗ ratorium Lingner, Dresden.
666. 155 115. Maatschappij tot Vervaar⸗ diging van Snijmachines volgens van Berkel' s Patent“ en van andere Werktuigen, Rotterdam; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
71a. 188 SsOo7. Mechanische Schuhwaren⸗ fabrik in Georgswalde Kühnel K Sohn, Georgswalde, Böhmen; Vertr.: E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. . 716. 222 O44. „Monitor“ Gasapparate⸗ Industrie G. m. b. H., Stuttgart.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 7c. 156 150. Jetziger Vertreter L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Lze. 2i6 L260. Die bisherigen die Vertretung niedergelegt. 638. 169 883. Jetziger Vertreter Pat.“ Anw. Arthur Kuhn, Berlin 8SsW. 61.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
2a: 268481. Za: 220 082. 36: 206782 220 847 221 118. 3c: 207 6966. 4a: 204317. 4b: 214 032. 4e: 195963. 4e: 209 856. 49g: 186 873 205970 207 588. 549: 2904991 216937. 56: 203 017. 66: 115816 199031 207 222. 6f: 204248. 7a: 147 389 210 764. 7c: 119815 215973. Sa: 203 803 203 844. Sn: 204 565. 106: 169081. He: 207 042. 12a: 203 610 211 523. 2c: 95 664. 12d: 171 145. 12m: 131 314. 124: 158 346. E38: 127 714. 12e: 210 694. HE4c: 152 576 193 236. 148: 220 399. 15a: 124547). 156: 207 311. 168: 184567 184 568 188443. 15e: 191 500. 1598: 191 152 221 063. 115i: 204101. Te: 213 549. 18a: 201 258. 19: 90296. 19a: 208 336. 20c: 211 620. 20e: 195 756. 20f: 202 395. 2Z01: 129 946 188379. 21a: 134 746 206 303 215 544. 2Ab: 217 685 217 686. 210: 115 666 121 249 123 672 127 521 136 094 156 906 160 916 161 242 179 197 195 821 202 009 202 904 212 165 218 085 220136. 205 093 205783. 21f: 205 371 220 990. 114315 204 872. 24a: 163 527. 24e: 24f: 217 511. 24h: 179 609. 241i: 25a: 212616. 26c: 195 903. 268: 202432. 2T7Zb: 179 593. 27c: 193 193. 29a: 191 314. 30a: 211491. 30b: 206913 216213. 30f: 201 111. 316: 219772. 31e: 1351 531 196351. 33a: 2206039. 2c: 194 827 205 861 206063. 338: 212 800. 24: 214 806. 345: 220144. 349: 183 641 213 3966. 34i: 204987. 346: 127 520 130 364 203 965. 241: 204 364 213 4902 216101 219086. 35a: 201 574. 356: 196401. 36a: 198981. 36c: 199 597. 368: 165958. 37a: 206721. 276: 185 055. 37e: 206 609. 38a: 213 467. 29a: 160 662. 42: 216689. 429: 196379 207 529 208 4592. 42h: 143718 185 658 208 530 212115. A2: 161 963. 421: 207 958. 42m: 190 724 194 969). 43a: 202293 213 413. 4 36: 188 661 218 168. 44a: 206761. 4b: 195 471 221 795. 456: 210612. 45c: 151 481. 45e: 192 358. 45f: 205 796. 45h: 197 778. 145F: 202 198 209135. 46a: 215 725. 466: 197 266. 46c: 202419 203 321. 468: 176994. 46e: 215 467. 4 7c: 197 912 213 524 220 151. 479: 157 776. 488: 218 110. 49a: 167 998. 497: 219 335. 50c: 157 826. 508: 193 858. 50e: 158 709. 51I1b: 195 564 213 078. 51e: 166 243. 518: 197 457. 51e: 192 376 220716. 52a: 220113. 548d: 215 479. 5 7c: 212 408. 5728: 190 737 208 866. Ga: 204231. 63: 205274 205 676. 6G3e: 181 161. 638: 212769. G3e: 196182 212279. 64a: 156185 205 590. 66a: 204 744. G7a: 195 482. GSa: 217 606. 68: 193 753 206 740. 68c: 199 210. G8d: 212 546. 68e: 207 245. 69: 182 346 220156. 708: 191 331. 71c: 129 904 217922. 72a: 191 432 196783 209 521 210 678. 728d: 217 877. 7 Zh: 155 773. 74a: 206 775. 74e: 211 729. 748d: 201 874 214120. 75c: 187 016 204275. 76: 150 139 164 597 201 951 204698 220285. 768: 177 757. 7 7ZTa: 215 501 216 511 217 608. 770: 211 876. 77h: 173 596 208 138. 79b: 192098. 80a: 220518. S0Od: 191 474. SIe: 172906. SIe: 183962 219 909. 6G6c: 211 4901 214027. 86d: 190 082. 8ST7Za: 205 600. S7: 205135 8278: 214996. S9d: 211180.
b. Infolge Verzichts.
Sb: 174378. 220i: 187733. 210: 210 247. 276: 212 0565.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
12: 93 642. 20: 85 028. 53: 103 538 53: 1442833. 76: 86 428 106 404.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das der Fa. Krah & Kirchhoff in Berlin gehörige Patent 172 023 Kl. 66, betreffend Kühl vorrichtung an Fleischmaschinen“, ist durch rechtskräftige Ent scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 24. 2. 10 für nichtig erklärt.
Berlin, den 30. Juni 1910.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Helene Hüller, geb. Naun⸗
Hermann
Vertreter haben
188 761
31050
Handelsregister. Aachen. 30844
Im Handelsregister B 119 wurde heute bei der Firma „Patentverwertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Liqui— dation ist beendet und die Firma ist erloschen.
Aachen, den 27. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abteil. 5.
Stuttgart, Eberhardstr. 73. 11g. 222 5307.
Karl Lenck, Berlin, Friedrich⸗ straße 154. 21a. 2I5 316. Isolatoren⸗FabrikPulvolit“ Berlin, Friedrichstr. 131 .
Arnsberg. Bekanntmachung. 30845
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3, Cosack'sche Papierfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Arnsberg, solgendes eingetragen: ;
Auf Grund des w ff der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1910 ist das Stammkapital um 00 O00 erhöht und beträgt jetzt 1096 000 4. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist bis zum 21. Dezember 1920 verlängert.
Arnsberg i. W., den 21. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
HEamberg. Bekanntmachung. 30846 Betreff: Eintrag ins Handelsregister.
„Adam Schlee“, Firma in Bamberg. Adam Schlee, Fläschnermeister allda, als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Sabina Schlee, Witwe des Inhabers, allda. ; Bamberg, den 27. Juni 1910. K. Amtsgericht.
Kamberg. Bekanntmachung. 30847 Betreff: Eintrag ins Handelsregister. ; nf Winter“ in Bamberg. Firma er⸗ oschen. Bamberg, den 28. Juni 1910. K. Amtsgericht.
KRerlin. Bekanntmachungen. 30850
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 23. Juni 1910 folgendes eingetragen worden:
Nr. 8017. Christensen C Boenicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rixzdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Puppen. Das Stammkapital beträgt 20 009 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Antonius Christensen in Rirdorf, Kaufmann Paul Boenicke in Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1910 abgeschlossen. Jeder der Geschäfts⸗ führer Christensen und Boenicke ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 4667. Charlottenburger Metall⸗Bild⸗ hauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Max Krause als Geschäfts—⸗ führer ist beendet. Kaufmann Kurt Baumert ist alleiniger Geschäftsführer.
Bei folgenden Firmen ist eingetragen worden: Nr. 4129 Automatisches Varicté, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 5376 Bunt⸗ farben⸗Hektograph⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 2577 Chemigraphische Kunst⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 1773 Berliner Fliesen⸗ Fabrik Georg Bielski Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter e,, Nr. II56 Borgsdorfer Dampfziegel⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 23. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
KRerlim. Sandelsregister 30848) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 36 024 — Firma August Braatz, Berlin. Inhaber August Braatz, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36 05 — Firma Erich Kohn Nutzholz⸗ Handlung, Charlottenburg. Inhaber Erich Kohn, Kaufmann, Charlottenburg. ⸗
Bei Nr. 10124 — Kommanditgesellschaft Hugo Herrmann K Coe Berlin. Der Kaufmann Adolf Wolfstein, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 16344 — Firma Drogerie Finster⸗ busch Inhaber Johannes Eecardt, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Drogerie Finsterbusch Rudolf Mistereck. Inhaber jetzt: Drogist Rudolf Mistereck, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Rudolf Mistereck ausgeschlossen.
Bei Nr. 25 2906 — Offene Handelsgesellschaft Julius Heß K Greger, Berlin. Der hisherige Gesellschafter Emil Greger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Hhesch ht ist aufgelöst.
Bei Nr. 28 613 — Firma Carl Höhr, Reinicken⸗ dorf. Der Frau Elise Höhr geb, Stengel, in Berlin ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist jetzt Berlin.
Bei Nr. 35 066 — Offene Handelsgesellschaft W. Bielefeld . Eg in Liu. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Adolf Koch in Schöneberg.
Berlin, den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Rerlin. Bekanntmachung. 30851 In das Handeltregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 6731 Allgemeiner Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. Mai 1910 ist das Stammkapital um 20 000 ½υ auf 40 0900 „ erhöht.
Bei Nr. 4024 Argus Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Juni 1910 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
rank Rahtjen in Hamburg ist zum zweiten Ge⸗ chäftsführer bestellt.
Berlin, den 24. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
nerlin. Handelsregister 30849 des söniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 265. Juni 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. I6 026 Offene Handelsgesellschaft; Marine⸗ aus Linke Haenel, Berlin. Gesellschafter Tarl Linke, Restaurateur, Berlin, i n Haenel, Schankwirt, Weißensee. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich
ermächtigt.
Am 24. Juni
Abteilung 90.
Julius Loeb und. Emil Jacob, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1910 begonnen.
Nr. 3602838 Firma: Patent Eliché Fabrik Arthur Friedrichs, Berlin. Inhaber Arthur Friedrichs, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 36029 Firma: Otto Schläger, Berlin. Inhaber Otto Schläger, Kaufmann, Rixdorf. Branche: ö Geschäftslokal: Köpenicker⸗
raße 128. 2
7 36030 Offene Handelsgesellschaft: Stern⸗
berg C Berju, Berlin. Gesellschafter: 1) Martin
Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1910 begonnen. Branche:; Kommissions⸗ und Agenturgeschäft in Getreide, Mehl, Futter- und Düngemitteln. Geschäftslokal; Burgstr. 30.
Bei Nr. 21 1095 Firma: Alfred Schrobsdorff, Baugeschäft, Charlottenburg. Die Firma ist geändert in: Alfred Schrobsdorff Baugeschäft (Inhaber Emil Stegmenyer).
Bei Nr. 25 787 Firma: Hermann Spröte Co., Berlin. Inhaber jetzt: Rudolf Spröte, Zimmermeister, Berlin. Die Prokura des Hermann Spröte ist erloschen.
Bei Nr. 1783 Offene Handelsgesellschaft: Schlott⸗ mann C Co., Berlin. Die Firma ist geändert in: Schlottmann C Co. Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Max Schlottmann in Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt Kommanditgesellschaͤft. Diese hat am 3. März 1910 begonnen. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Otto Schlottmann ermächtigt.
Gelöscht die Firma: Nr. 35617 Richard Mathias, Charlottenburg.
Berlin, den 25. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Kerlin. Bekanntmachungen. 30852 In das Handelsregister B des unterzeichneten 9 ist am 25. Juni 1910 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. b68 Berliner Kannenbier⸗Versand⸗ e fg mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1916 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Nr. 3264 Berliner Terrain⸗Centrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dem Albert Dotti in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten kann.
Berlin, den 25. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Keuthen, O. -S. 30853]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 866 die . Nathan Eisenberg in Miechowitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Nathan Eisenberg in Miechowitz eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 22. Juni 1910.
Beuthen, O. -S. 30854 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 859 heute die Firma Johanna Simenauer, Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhaus in Beuthen DO.«S. und als ihre Inhaberin das Fräulein Jo⸗ hanna Simenauer in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 23. Juni 1910.
NRiele feld. 30855
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 942 die Firma Bielefelder Hartsteinwerke Hugo Bröel in Brackwede und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Bröel in Brackwede heute eingetragen worden.
Bielefeld, den 27. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eis chofsswerda, Sachsen. 308656
Auf Blatt 369 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Klepsch, Geschäftsbücher⸗ fabrik (Inh. Paul Klepsch jun.) in Bischofs⸗ werda, mit Wirkung vom 1. Juli 1919 ab, und als ihr Inhaber der Kaufmann Adalbert Paul in, daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Geschäftsbüchern.
Bischofswerda, am 25. Juni 1910.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ritburꝶ. 30857 Die Firma N. Neuerburg Nachf. in Bitburg ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 42 heute gelöscht.
Bitburg, den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
NHRleck ede. 30858 Im Handelsregister A 16 ist bei der Firma Ernst Cohrs Nachf. in Bleckede eingetragen Die Firma ist erloschen. Bleckede, 23. Juni 1910. König⸗ liches Amtsgericht.
Rraunschweigꝶ. 30859 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 11 eingetragenen Firma H. Bruns 4 Co ist heute vermerkt, daß die unter derselben in Ham⸗ burg begründete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Braunschweig, den 27. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
NH reslau. 30860 In unser Handelsregister Abteiluug B ist bei Nr. 285 — Deutsche Montan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Bergassessors a. D. Karl Naegeli ist der Bergassessor Kurt Stau⸗ dinger in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Hiütomw, Kr. Köslin. ö 30861 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1: Bü⸗ tow'er Anzeiger (Bütow'er Zeitung) amt⸗ liches Publikationsorgan, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bütom am 24. Juni 1910 eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1910 die Gesellschaft auf⸗ elöst, der bisherige, Geschäftsführer, Kaufmann ir bi Holz in Bütow, zum Liguidator bestellt ist, und daß die Gesellschaft durch den Liquidator vertreten wird.
Königliches Amtsgericht Bütow.
Cassel. Handelsregister Cassel. 30862 Zu Hessischer Bankverein Aktien⸗Gesellschaft, Cassel, ist am 25. Junt 1910 eingetragen:
Nr. 36 027 Offene ,, Neuheiten Vertrieb Loeb Jacob, Berlin. Gesellschafter
Die Generalversammlung vom 26. Juni 1910 hat
Sternberg, Kaufmann, Spandau, 2) Martin Berju,
zu erhöhen, die Erhöhun kapital . jetzt 8 ark. entsprechend ist z 5 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Weiter wird bekannt gemacht:
Es werden 4000 neue Aktien zu je 1000 S zum Kurse von 112 9, ausgegeben. Die neuen Aktien lauten, solange sie nicht voll eingezahlt sind, auf den Namen. Nach Volleinzahlung , die Umwandlung der Namenaktien in Inhaberaktien auf Antrag eines Aktionärs.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 30863 Zu E. Pullmann Söhne, Ihringshausen, ist am 27. Juni 1910 eingetragen: Die Prokura det Kaufmanns Theodor Heitmann zu Ihringshausen, früher zu Cassel, ist erloschen. Kgl. Amtsgericht.
Abt. XIII. Chemnitꝝ. 30864 Auf dem die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatte 5813 des Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafler vom 9. Juni 1910 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage um zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark, mithin . eine Million zweihundertfuͤnfzigtausend Mark, erhöht und daß der Hesellschaftsvertrag durch den gleichen Gesellschafter⸗ beschluß abgeändert worden ist. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, . den 25. Juni 1910.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 30865
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 133, „J. B. Lacour u. Cie Gesellschaft . beschränkter Haftung in Markirch“, ein⸗ getragen:
Den Angestellten⸗ Johann Jakob Lacour, Josef Jeanelaude, Albert Arnold und Emil Fleischmann in Markirch ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, 4 je zwei von denselben zur Vertretung der Ge⸗ se 6.
ist erfolgt, das Grund⸗ Millionen Mark. Dem⸗
befugt sind. olmar, den 27. Juni 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Crimmitschau. 308661
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 938 die Firma Max Otto in
Crimmitschau. Der Kaufmann Max Arno Otto in Crimmitschau ist Inhaber. (Angegebener Ge. schäftszweig: Fabrikation von Putzwolle und Handel mit baumwollenen Abfällen); . 2 auf Blatt 939 die Firma Friedrich Rößler in Crimmitschau. Der Kaufmann Friedrich Carl Rößler in Crimmitschau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Woll⸗ und Baumwoll⸗ abfällen sowie Betrieb von Agenturen.)
Crimmitschau, den 28. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Danxig. . Piel
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1657 die Firma „Russisches Getreide⸗ Kommissionshaus Ilja Nachmansohn“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Ilja Nachmansohn in Danzig eingetragen.
Danzig, den 21. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Parmstadt. 30867
In unser Handelsregister B wurde heute ein etragen hinsichtlich der Firma Hessische Bank, ktiengesellschaft, in Liguid.ͥ, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1910 ist der S 37 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger . Darmstadt, den 25. Juni 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dingelstädt, Eichsfeld. 30868 In das Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist heute die Firma Johannes Schuchart, Dingelstädt, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schuchart, Johannes Sohn, daselbst, eingetragen worden. Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Konfektions⸗ Glas-, Porzellan⸗ und Kurzwarenhandlung. Dingelstädt, den 19. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. 30869 Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Firma August Frenzel in Dippoldiswalde betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dippoldiswalde, am 27. Juni 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Donaueschingen. 30870 Ins Handelsregister Abt. B wurde zur Firma „Danubiana Aktiengesellschaft für Verlag in Donaueschingen“ eingetragen: Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 16. Februar 1910 hat eine Erhöhung des Grundkapitals bis um S0 000 MÆν, unter Einschluß der am 6. März 1907 beschlossenen Erhöhung von 20 000 „S, also im Ganzen bis zu 90 000 MS, durch Ausgabe von bis zu 460 Aktien zu je 200 M beschlossen. Die An⸗ meldung der durchgeführten Kapitalserhöhung soll erfolgen, sobald Zeichnungen auf je wenigstens 50 Aktien aufgebracht sind. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt zum Teilbetrage von 20 000 M dur Zeichnung von 100 Aktien. Donaueschingen, den 25. Juni 1910. * Amtsgericht. I.
Dortmund. 30871 Die im Handelsregister eingetragene , „Paul Æ G. Zeitz“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
PDrosden. 308721 Auf Blatt 6546 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Eschebach⸗ sche Werke Actiengesellschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Paul Hermann Georg Witt erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 36874
KEIIlwangen. Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Im . Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen bei den Firmen:
I) Bartholomäus Bender, Mahl⸗ und Säge⸗
beschlossen, das Grundkapital um 4 Millionen Mark
werk in Schleifhäusle, Gde. Schrezheim, und
2) 7. A. Erdner, Handlung in Spezerei⸗ und Kurzwaren, Steingut und Glas, Con⸗ ditorei in Lauchheim, Inhaber: Ignas Erdner:
Die Firma ist erloschen. .
3) Alois Frank, Eisen⸗ und Porzellanhand⸗ lung in Ellwangen: Auf den Tod des bisherigen Inhabers Alois Frank ist, das Geschäft und die
irma auf dessen Witwe, Caroline geb. Hegele, in
llwangen übergegangen, welche das Geschäft unter der abgeänderten Firma Alois Frank, Porzellau⸗ handlung, Ofen⸗ und Herdgeschäft in Ell⸗ wangen, werterführt.
4) L. B. Ilenberger, Haderngeschäft in Ell⸗ wangen: Das Ge 3. nebst der Firma ist ohne Belsatz ei. es das Nachfolgerverhältnis andeutenden Zusatzes auf Simon Krämer, Kaufmann in Ell⸗ wangen, übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firmg weiterführt, jedoch mit der Ab⸗ änderung, 434. an Stelle des Wortes „Hadern⸗ e f. das Wort „Hadernsortieranstalt“ tritt, odaß die Firma nunmehr lautet: „L. Ballenberger, Hadernsortieranstalt!. —
Ellwangen, den 27. Juni 1910.
Landgerichtsrat Mühleisen.
Ergurt. ᷣ 30875 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Vr. 1014 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Erpel in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 25. Juni 1910. Königliches Amtsgerücht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. 308761
In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Essen ist am 15. Juni 1910 unter B273 eingetragen die Firma Neue Bodenerwerbsgesellschaft. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Bebauung angekaufter Grundstücke sowie Abschluß von ander⸗ weitigen, mit dem Erwerbe und der Veräußerung von bebauten und unbebauten Immobilien zusammen hängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 25 900 60. Geschäftsführer ist der Kaufmann we , me wißt in Essen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch die Urkunden vom 21. April und 13. Mat sowie vom 31. Mat und 2. u. 9. Juni 1910 festgestellt.
Eutin. 308771
In das Handelsregister Abteilung A des Amts— gerichts ist heute zu Nr. 72, Firma Heinrich Wiese, Eutin, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
1910, Juni 25.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abt. J.
Flensburg. 30878 Eintragung in das Handelsregister vom 25. Juni . bej der Firma Wilhelm Busch in Flens⸗ urg: 1 Firma ist erloschen. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Freiberg, Sachsen. 30879
Auf Blatt 423 des Handelsregisters, die Firma H. A. Hülsenberg in ͤ, betr., ist heute eingetragen worden Der Ingenieur und Maschinen⸗ fabrikant Heinrich Adolf ö in Freiberg ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben über⸗ nommen als Gesellschafter der Ingenieur Georg Peter Gustav Hülsenberg in Freiberg und der Kauf⸗ mann Franz Julius August Hülsenberg in Freiberg. Die Helch hc ist am 18. Juni 1910 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen nicht dessen in dem Betriebe begründete Forderun en auf sie über. Die Firma lautet künftig: S. A. Hülsenberg Söhne. Ihr 24 ist Freiberg.
reiberg, am 27. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 30881
In das Handelsregister Abt. A Nr. 834 ist heute die Firma Richard Müller, Eigarren⸗Æ Ci⸗ garetten⸗ Fabrik in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Florus Müller in Gera ein⸗ getragen worden.
Gera, am 24. Juni 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. e, In das Handelsregister Abt. A Nr. 833 ist heute die Firma Franz Schellenberg, Musikwerke in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Richard Schellenberg in Gera eingetragen worden. Gera, am 24. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. Gotha. ö 30882 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Dr. Barwinskis Sanatorium Kurhaus Bad Elgersburg“ in Elgersburg eingetragen: Die dem Dr. med. George Hollaender in Elgers⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 25. Juni 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gütersloh. 308831 In unser , Abt. A Nr. 167 ist heute bei der Firma Gebr. Stölting zu Schlost Holte eingetragen; Der Schlosser Heinrich Stölting scheidet zum 15. Juli 1910 aus der Gesellschaft aus. Zum gleichen Termine tritt der Werkmeister Ferdinand Stölting zu Schloß Holte in die Gesellschaft als pe nh haftender Gesellschafter ein. Gütersloh, den 25. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 30884 Bei der im Handelsregister B Nr. 31 verzeichneten Attiengesellschaft Hirsch Kupfer Mefsin werke Halberstadt mit Zweigniederlassung 6. 2 bei Eberswalde ist heute einge⸗ ragen: ie dem Kaufmann Samuel Rosenblüth erteilte Prokura ist erloschen. Halberstadt, den 27. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Harburg, EIbe. 30887 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 80 — Ludwig Jereslaw, Waren⸗ * Möbel Credit haus, 1 — ist heute eingetragen, daß die n erloschen ist.
Harburg, den 24. Juni 1910.
. Königl. Amtsgericht. IX.