Toulou se fanden glei zeitig Versammlungen von Eisenbahnern ] hacken ist teils im Zuge, teils beendet. Die Ernteaussichten sind über zur Verfügung zu tellen. D statt, in denen ähnliche irn, e gefcht wurden. wiegend sehr günstig. Eine Ausnahme bilden nur ö ne Gegenden, wurde ag. . 6 r r r, w . — . Die Produkt 2 Len Baumwollspinnereien wo Insekten und Wasser die Saaten beschädigten, Feldflöhe, Blatt. werden mußte. — Im übrigen wurde eine Reihe kleinerer Vorlagen * E ; E ĩ I V 9 E ⸗
beginnt, wie W. T. B. meldet, heute in Rordearollna, Süd⸗ läuse und Rüsselkäfer verursachten nur teilwelse Schaden. teils ohne Erört z . ö ö. 1 6 , ö ö 1 w Er nde ö (ung. Telegt. Korr. Bur) k. ä,, ,, , . Um Dent Rei 8 .. d K 2 9 R
; n So ꝛr⸗ r or den Ferien, die über die te Juli uͤnd August . , . kö nn n ee z en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet unterm 25. v. M.: Am Donnerst 7. Jul j j ) sunst und Wissenschaft. Nachdem der erwünschte Regen eingetroffen und die anfangs Juni ein⸗ ,,,, a il ü lich de ahn . ö. Berlin Freitag, den 1. Juli 1910 en große Hitze nachgelasfen hat, haben sich Roggen und Weizen Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Hi. in den 6 6 — ———— ag schaften hat am 3. b. M. unter dem nt fhres Serrrtars chr gut entmi- telt, und ss steht ing gute Ernte bierin zu erwarten. meisten HFruphff⸗ en Curopaß auf. — Der Finder eines jeden un⸗ . . k Waldeyer eine Gesamtsitzung . Das Sommergetreide ist kurz im Halm und steht weniger gut. Klee bemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der Berichte von deutschen Fruchtmärkt
— en.
5 uber? Beisplel einer stetigen Fun kti ö . he, . und Heu sind auch nur kurz gewachsen und dürften keinen reichlichen Ballon b warz über „Beispiel einer stetigen Funktion reellen Argumentes, ⸗ edem Ballon beigegeb wei ĩ . fir welche der Grenzwert des Differengenguotienten in jedem Teile Ertrag liefern. nstrumente sor er. . ,, . n — —— . . ore en ger f . a telegraphisch r T , sendel. 1910 Qualltãt f i r ( Am vorigen Außerdem wurden . mittel gut Verkaufte Durchschnitts Narkttage am Markttage
Die Königlich preußische Akademig der Wissen⸗
olgende Druckschriften wurden vorgelegt; Bd. 11 (Systematische Saatenstand und Ernteaussichten in Serbien. — Arbeltenz der Wiffenschaftlichen Ergebnisse der Reise in Ostafrika Der Kaiserliche Konsul in Bel ; ; Am Sonntag, den 3. Juli, Nachmittags 5 U tet das ; . ; grad berichtet unterm 25. Juni 9, i, Nachmittag hr, lautet das JJ , , . ö ö ausnahmslos in allen Gegenden des Landes im ganzen befriedigend war der Erbe“, Abends 7 Uhr: Dag Hehẽimnis des Weltenbaues , 2 enge 466 10*nxel. rg. gster chster niedrigster höchster nledrigster höchster Doppelzentner zentner preig dem
ausgeführt hat. Stuttgart 1906 - 10 und Ammiani Marçellini und Hoffnun ä . ; z r. . g auf einen reichen Einteertrag gab, hat sich seither infolge ö ; ; = ; . kJ , , . , I. Bero g artige Regen, Stürme und Hageswetter haben kaum einen Kreis ver— * . . , dem mee en gn der Sternwarte am Tage die * * 9. 16 1.
e i . vielen Ie nn fe. ö z 3 . onne und Abends der „Jupiter“ beobachtet. K Der bekannte Archäologe Professor Dr. W. Dörpfeld, der z. 83. madch'rsg ammung des Ackerbodens lehr grofer Sgadel ern r Hol Weinen. in Gemeinschaft mit dem württembergischen Landeskonservator Professor orden. Zwzifel on wird hiergurch, das (Ergebnis der dies ahr 9 Bitterfeld, 30. Juni. (W. T. B.). Der neue für Münch ö . . 18,50 18,560 3 — Dr. Goeßker aus Stuttgart auf der, gri ischen Insel Leukgs n , . bestimmte Len kbaällon Parseval Vl ist heute , . . J . . 19,50 19350 , J . , . nen ,,, Khun scnohl die pridalen als aniklichen Berichte über die zu ge 9 36 zu . kurzen Probefahrt aufgestiegen. Die Führung in, JJ . . — 1 —è 20,20 . 3 ö ö. the ö. . ahl fen hen Yin, pwartigende Ernte nach dem jetzigenden Saatenstande noch immer . 91 i eng n des Oberingenieurs Kiefer und des Ohegkeutnantz? 7 1936 19.56 36 338 / — . ber G br he Mir n, . sa. . befriedigend als beforgnizerregend. Die Gerste wird bereits gemäht, 5 ng. , waren Ingenieur Schubert und zweß Monteure, Hirschberg i. Schl.... . 195576 1976 633 33 . 1 . ia r,, gem uerten kieund . Be 9 stellenweis hat die Qualftät unter der großen Feuchtigkeit gelitten, 3 . ö . erfolgte die glatte Landung. Sämtliche Organe Ratibor. ,,,, . in . 2930 1 . e. porn ire . n. . indem sie schwarg geworden ist. Bei anhaltender trockeng; Witterung es Luftschiffs funktionierten zur Zufriedenheit. Göttingen... . 18530 18,30 . 6 fle ennie ohe Heltetturng zus der honetischen H wirft, fz, diz er fig. ehss beirn, de w, nue. Kiel, 30. Juni. (B. T. B) Die heutige W 1 , . nd fand 49 Goldperlen, ein silbernes Armband, Bronze, eine . bei der fin . günstigtg. Witteru'g. prächtig ind K iferlich . Suni bs h , 1 18 30 18,336 1536 63 3 9 e Obsidianmesser und 8 Tongefaße aller mz lichen . u. a. können nunmehr wochen an des Regens entbehren. In Er— aiserlichsn s acht lu s hatte solgesze Krgehnifse (. Dinkelsbühle... 19 36 26 55 203 . eng r 9 9 u. a. hetun einer ausgiebigen Maisernte haben hier die Preise für Preis. I. Derr la berlter Preis; Sede 17 hat. aufgegeben . JJ ; 19 9 19546 31 .
. ö 1 1 5 ⸗ . ; . ö 36 , . ö 99. Kö. ken n be, e , . e,. deinen 7 m⸗Klasse: . 1II* Klassenpreis; „Maria Florrie“ un J 168 3 ö ö ĩ . ! nverkauft. . 566 . . ; 38. n ,,,, , ,,,. Schuuc, wbb nende al! gha mnnsrgfähts Kis het. beef nicht g tet,, ersteĩ Preis t Kernen (enthälster Spelz. Dintel, Feen.
y ; e, enug aufzubewahren verstehen, was den Ausfuhrhandel ungünstig 6 m Klasse Gypg et os erster Preis (Ermunterungs . Weißenhorn c. ,, 20 00 20,20 20 60 20
e Huh Die . über den Stand der Pflaumengärten sind p . ill rn ft er e ver e g, un e n,, ; Langenanc· 2116 Il, 50 31. 86 . Die Galerie, Eduard Schulte bringt in ihrer Juli⸗ nicht vorteilhaft, man hofft höchstens auf eine schwache Mittelernte. dierter Preis; Agnes 16. fünster Preis; AUrc⸗en. ciel, „ Neer 16 J Roggen. = , . ö. . Theater und Musit land . . . . . ö. gestartet. . ; 1250 12,50 12,80 13 09
= . 1 Schwert ⸗Klasse: „Ariadne II K ; . J 3 z ; 160 kleinere Bilder von Henry Albrecht F⸗München. Ferner sandten: In der Gura-Oper im Neuen Königlichen Spern— d. m. Klasse; Elsbeth II“ erster ee Wir es des Grafe Landsberg a. W.. 6 15 80 3 . 87 ö . ö rr 3 m de en. thegter beschließt heute der Kammersänger van Rooy sein dies v nnn, . zetter res, Nire, dritter Preie . ; 14570 14370 . 4 6 i 6 en . 20e, . 3 Kran off Köñ 3. ehre Gastspiel als Hans Sachs in den „Meistersingern von Nürn⸗ an er . ef e * Grünau . hat nicht gestartet. . 6 3. itz. 12,60 13,00 13,20 13,40 ,,, J , . mankenste 3133 819 , ,. ⸗ rar Sonnabend, beginnt mit dem „Rheingold“ die zweite, zu einfachen amogpakal gewonnen. . ; 21 n en, 1330 1330 13,69 13,60 IJ. Fulit. Seine Majestät der Kaiser hat Sich heute frü . . 123386 13, 16 1336 1356 Jirschberg i. Schl. 13 66 15 06 15, 56 1556 . 13,50 13, 70
2 58
28. 6.
8 m Klasse: ‚Toni VII“ erster Preis; Woge IV“ weite
2 9 2 9 2 9 9 2 2
ein EI m hohes Faß, in das die ganze Bestattung gestellt war. ; 6. alte Ware wesentlich nachgelassen. Dem hiesigen Handelsblatt Brache mn .
do do 831 111
— — — ——
d dẽ Z S5
1
E DO 282 —
* 9 .
*
11
a 9 2 2 9 9 9 2 2 8
München 15 Werke und Helene von Winterfeld⸗Berlin 4 Bilder. z 4 9 Einzelwerte kamen von Professor Gust. Koch Berlin: „Das Königin r eth k des Büͤhnenfestspiels Der an Bord des Meteor“ begeben, um die heutige Wettfahrt nag . Augusta · Regimennt bei St. Privat“ , . Groeber⸗ Das Friedrich Wilhelmstädtische Sch auspiel haus wird Travemünde mitzusegeln. Mit Seiner Majestät dem Kaiser gingen Ratibor. . . München, Herrenbildnis, und L. Kath⸗Berlin, Marine, ꝛc. . sämtliche Herren des Gefolges, ferner der Gef ie Graf von Götze Höttingen während der Sommermonate Juli und August einer umfassenden . ln isn n (. Gelder 14,30 14,30 1470 14,70 Renovation unserzogen, die nach Angaben und unter Aufsicht des n *r w enkapitän Karpf an Bord.. . Ren . 13,90 14.30 14 36 1456 Land⸗ und Forstwirtschaft. Kunftmalerg Paul Leni ausgeführt wird. Am Donnerstag, den 1. Sep— hat s . 3 . , ist heute früh hier eingetroffen un 3 hieb 13,80 13,80 1480 14,80 Gaatenstanß in un kember, begin zit die neue Spielzeit unter der Leitung von Woldemar at sich an Bord des Erpeditionsschiffes . Mainz‘ begeben. e e, . 14,10 14,330 1440 14,50 garn Runge mik einer Reuinfzen terung von Goethes, Fauste, ebenfalls nach , , ,, . Veißenhorn. 15,00 15.00 26. ⸗ ; ; inisteri z ; n e g 3. ö s Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Von den pier seit Sonnt Döbeln ; * Der amtliche Saatenstandsbericht, des Ackerbquministeriumz vm Entwürfen von Paul Leni, der als kuͤnstlerischer Beirat für das ge— . . . ꝛ . zcrond'i 1400 14,20 14.0 1480 26. v. M. schätzt den Ertrag an Weizen guf 54,62, Roggen 16,13, samte NMuzstattungswesen dem Friedrich Wilhelmstaͤdtischen Schau. * ermißten Touristen, zwei Damen und zwei Herren, die i riedland i. Mecklb. . — — 12,80 4 Derste Ti80, Hafer 11,70 (gegen 3, 0, io 74d, 1547, 11,0 Millionen spielhaufe verpflichtet worden ist. Rargeßiet sich verirrt haben, ist bis heute nachmittag noch keiner AUltkirchh 17,14 17, 14 86 4 MHeterzenknet Fom 9. J. M.). Von den Hackfrüchten entwickeln sich Nachricht eingegangen, obwohl das gane Raxgebiet und ein ch Chůteau· Salint J 14,50 15,00 Maispflanze, Kartoffel, Kühe und Taback vorzüglich. Weiden und . Teil des Schneeberges sorgfältig abgesucht wurden. Jetzt durchsuchs ; Wiesen . sich und versprechen gute Erträgnisse. Mannigfaltiges. zahlreiche Rettungserpeditionen vor allem das Schneeherggebiet, wel. 30 Gold G Der Monat Juni hatte einen gewitterreichen, regnerischen und Berlin, 1. Juli 1910 die letzten Spuren der Vermißten wiisen. Dech ist die. & reten I.. B f . 1250 12,50 windigen Tharakter; auch die Temperatur wechselte rasch infolge der w ; sie noch lebend aufzufinden, gerlng. (Vgl. Nr. 150 d. * nderungen , . d ,, 1250 13.20 Schneefälle, des Gewitterregens, und des Hagelreetters. Die Witte⸗ In der gestrigen Sitz ung der Stadtverordneten stand ö ** ttes fir . r lenf 1 1260 1256 rung war insbesondere für Weizen nicht uͤberall zuträglich, bewirkte zunächst folgender Antrag der Stadtvp. Galland und Genossen , , 30. Juni. (W. T. B) Wi . , ten ir . Scr 5 3 13,20 13,50 jedoch eine frühere Entwicklung der Hackfrüchte und Futterarten. Die zur Beratung; Die Versammlung ersucht den Magistrat wiederholt, festgestellt ist, aben bei dem Ueberschwemmüungsn n glück * ö , Erg l Schl 13,50 15,50 Grntezeit trat viel früher als gewöhnlich ein, und Weizen und bei der Königlich preußifchen Regierung dahin vorstellig zu werden, Komitat Krassö Szoerny 1983 Personen das Leben ein Gn e⸗ JJ / = — 2. 1350 Roggen werden beinahe im ganzen Alföld geschnitten. Die Güte daß die zur Einführung der fakultativen Feuerbestattung gebüßt, 22 Peronen werden noch ve rm ißt. Die Bevõlkerun 8 . 13,50 13569 ö . bes Weizens ist verschleden; es werden aber im großen und ganzen in preußen erforderlichen gesetzgeberischen Maßregeln. ge⸗ ber vernichteten Ortschaften wird auf höher gelegenen Punkten a n n K 13.00 135,506 1333 Glaßtv. Galland elngehend be- gesiedelt. . 63 — ni . 1600 1371 , J , 1456 ᷣ
gute Qualitäten erwartet. In einzelnen Landesgegenden ver⸗ troffen werden.“ Der vom
minderten sich die Ernteaussichten gegenüber der vorigen gende Antrag wurde von, den Stadtvv. Dr. Isaae,
Schätzung nur unwesentlich, wiewohl ziemlich viel Lagerweizen vor⸗ kanasse und Dr. Herzberg unterstützt und darauf von der Versamm⸗ Lemberg, 1. Juli. (W. T. B). Als heute in aller Frü handen . über 300 ruthenische Studenten ohne Erlaubnis d Golday 1320 1320 8 H . . 42 ? ö 13,20 13,20
Wo dies der Fall ist, gehen die Erntearbeiten langsam lung angenommen. — Diefe erklärte sich auch mit dem Erwerbe von von statten. Im Landesdurchschnitt sind nicht nur die Garben, sondern Ei srb⸗ zur Anlage eines neuen Gem eindefriedhofs bei Buch⸗ Rektorats einen Saal der Universität besetzten, kam Beeskow. ; auch die Stroherträgniffe fehr ausgiebig. Leider stehen Gerste und Fa row einverstanden. Die bezügliche Magistratsporlage war einem Aug zum Handgemenge mit polnischen Studenten, wo ö . . 15,30 15,30 Hafer mit den Gr in en nicht im gleichen Verhältnisse, insbesondere schusse zur Vorberatung überwiefen worden, und dieser hatte die Revolverfchüffe fielen, durch die mehrere Studenten u i i I 2 — ; J ⸗ gilt dies von Hafer, der viel abgemäht wurde. Hafer dürfte daher, Annahme der Vorlage empfohlen. — Der Stadtv. Jalobi berichtete Amtsdiener ber wundet, wurden. Das Universitätsgebäude ö . d 16,30 16,30 1630 1620 wenn nicht ein besonders gutes Wetter die Saat begünstigt, noch un! sodann über die Vorlage, betreffend die Versorgung der Land⸗ von der Polizei besetzt. Niemand wird weder qus— noch eingelass . s fte JJ 1350 1429 ⸗. ö ö. ; un tiger Ergebnisse ausweisen, als die vorliegende zahlenmäßige 1 Alt Glienicke, Bohnsdorf, Schmöckwitz, Nieder⸗Lehme, Der Staatsanwalt und der Untersuchungsrichter begaben sich in re 1 1200 12,990 ; 86 ernsdorf, Neu-Zittau und Gosen mit Gas aus den Berliner Universität. . i. Schl. JJ . n. . . ; . J1' . . 2 66 1433 1457 r,. J 14,60 14,60 / U 4 668 14 10 14.60 d 15 60 id 50 1189 1533 1825 1 Kö 1420 14,20 1617 1476 1470 ꝛ inkel'büäühlc.. 14, 16 14.356 . 36 141 — Pelhfnborn. JJ 16.20 15.26 . ö Rö 1636 , JJ . . riedland i. Mecklůb. . * 63 3 . .
2 8
chaͤtzung ausweist. Von Hackfrüchten wurde Mais von der Witterung am meisten begünstigt, und diefe Pflanze steht äußerst städtischen Gäswerken. Die in der vorigen Sitzung gegen die gunstig; guch Kartoffeln, Rüben. und Tabak sind vortteff.! Vorlage geltend gemachten Bedenken hatten zu ihrer Ueberweisung Paris, 30. Juni. (W. T. B). Die Intęrnatignale Lu lich boͤrgeschtltten. Merkantilgewächse, wie Hanf, Flachs und an einen Ausschuß in letzter Stunde geführt. In diesem sind schiffah rts konferenz bat nach fechswöchlger Tagung ihre Beratt Dopfen, gedeihen, ebenso wig Gartengewächse, Hülsenfrüchte und die Bedenken zerstreut worden, sodaß die Verfammlung nun. bis zum 25. Nobember ausgesetzt, da viele Teilnchmer der Konfe⸗ Grünzeugarten gut, sodaß im Landesdurchschnitt guch hier eine günstige mehr dessen Antrage auf Annahme der Vorlage zu Turch sonstige Verpflichtungen derhinderk find. Die bisherigen Ernte erwartet wird. Die landwirtschaftliche Lage des Landes ist stimmte.— Ein dringlicher Antrag der Stadtvb. Dr. handlungen lassen einen guten Erfolg erwarten. a äußerst günstig mit Ausnahme jener Gegenden, wo Elementar⸗ Arons und , . ging dahin: „Die Versammlung ,,,, unkälle vorkamen, wie in den Komitaten Krasso⸗Szörenv, Szatmär möge beschließen, den kagistrat zu ersuchen, mit dem Polizeipräsidium ö ; : 3 und Jemplen. Auch der Weinstock gedeiht gut, ↄbwohl gegen Pero— in Verhandlungen darüber zu treten, daß die von dem Polizei= Boulder (Montana), 1. Juli. (W. T. B.). Bei ei nospora flärkerer Schutz gesucht werden muß. Nepfel, Birnen und Nüsse, präfidenten auf Widerruf — erteilte Genehmigung des Apgtheken,; Scheibenfchießen schöoß ein Mann in ein Gebäude, . ,, . — . * ferner Pflaumen und Pfirfiche lassen ein günstiges Ergebnis erhoffen. fchtuff es während der Nacht wieder aufgehoben wird.“ Begründet welchem Pulver aufbewahrt wurde. Es erfolgte eine Erplosig Ehm JJ 16,89 16,89 1733 17,33 555 1735 . . . . ae, . . auf 136 2 wurde t 3 irn, . Stadtv. 363 ö . 6 die 4 ö . e e 8 ,. . verwund hateau⸗Salind «= 1 — 15,00 15,60 ; ; z auf 2.06 und Hafer auf 1, killionen Katastraljoch angebaut, un wurde nach zustimmender Befürwortung die Stadtyp, Kuhlmann, zurden. ischi Yebau du tt. J . ö ö das Durchschnittserträgnis wird per Katastraljoch an eizen auf Cassel und Herzberg einftimmig angenommen. — Ein zweiter 2 ihr . wen,. sᷣ viel. er e . . . guf voll. Mart abgerundet mitgeteilt. Des Purchschnttteprei? wid ug den ung gerundeten Zahlen eh et. sg, an Roggen auf F,36, an Gerste guf 7.18, an Hafer auf 605 dringlicher Antrag derselben Antragsteller besagte: ‚Nach⸗ — — Berlin den 1. Zult 1916 ng, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß . ericht fehlt. Meterzentner geschätzt. Bei nl get Witterung ist es nicht aus. dem der Erlaß des Kultusministers, wonach die Erteilung von Turn—⸗ erlin, den 1. Juli 1910. geschlofsen, daß Welzen und Roggen die ie engen Schätzungen über. unterricht an Minderjährige von einem Erlaubnisschein abhängig sei, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Kalserliches Statistisches Amt. kreffen werden. Die Zuckerrübe wurde in der ntwicklung von den durch Entscheidung des Reichsgerichts als unzulässig erklärt worden, ⸗ van der Borght. ausgiebigen Niederschlagen begünstigt. Die Pflanze ist kräftig ent-! möge die Versammlun den Magistrat ersuchen, dem Turnverein wickelt, und die Blätter sind üppig grün und dicht. Das dritte Be⸗ I . Fich te“ die stãdtis 2 Turnhallen zu seinen Turnübungen wieder . an ; e. ᷣ . , Q 7 r Gesundheitswesen, er, , und Absperrungs⸗ irn ge re m ener tt, e i 6 a n, e ul 2 3 . . vom 24. Juni sind in Samara und . . J 2 9 . 6 ; erstorben. Am arizyn je irkrankungen vorgekommen. n 2 . . ; 25. Juni wurde bei seiner Begleiter . e ĩ ner Mitte Theater. gerliner Theater. Sonnabend, Abende s uhr. Salbah'rnbeonmezsge Tre Geng Klienischen von Familien nachrichten. Gefu ndbeitestand uud Garg der Voltättankbeiten. Ktn hne de m gab, ,,, Kit d ene, re,, , Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Heinri e Musik von G. Verti. i , f. . (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Auwandererkontrollstation Ruhleben und ist daselbst vorschriftsmäßig 13 i d' rern ern mn e ar Ei , e, , Neunes Operntheater (Gura⸗ Oper. ) . Sonntag, Rachmittags 3 Uhr, bei ermäßigten Ver lot; Frl. Erika Löbbecke mit Hrn. Leut Nr. 26 vom 29. Juni 1910.) bgesondert. A rr ĩᷣ orschriftsmaãßig . Mai sind 8 Erkrankungen mit 3 Todesfällen gemeldet worden. Sonnabend: Der Ning des dribelnngen . und folgende Tage: Taifun pri, Fer greischtir. Abende; Die Förster Gar rn e (nun, , er sre Ghneft vest ede e, heit ir l, ge che th 8 terre r n, bis if . In Batavia sind vom . pril Hühnenfestspiel von Richard Wagner. Vorabend; k eie nr, j r Verehelicht: Hr. Mittmesster 3. De Cin Aegypten. V fr Juni Fällen handelt es sich lediglich um uml ib e e Hdußknd? in 16 n Perlgntn, darmtee g nenn, , g ! ᷓ / gyp Vom 11. bis 17. Juni kamen 25 Erkrankungen g s Rußland ein⸗ erkrankt; in Samarang, wo die S Montag: Die Förster⸗Christel. . Langmeil mit Frl. Carola (und Ind ige ) nnn ige dern h mm gähnend i deschleppte erkrankungen 37 ö 982 dis ö. 2 wieder mehr um sich . 2 . 2 . 2 1 . 9 2 ö — Sie refätunkelt Mitteilung vom 20. Juni ist am 17. Juni beg gr e rem g. ärz bi pril 670 Erkrankungen und
Das Rheingold. Musikalische Leitung: Herr ; r , Her nnn , ,,, , s Cbarlettent g, Gone Tenn? e,, n re. n: Hr9;. Karl Hen Fista, je iI fi Fay i uid ihn ie b, 1. än fetsg, e hh n e m e , (Galizien) eine aus Rostow am Don zugereist In der Stadt S b s ö ereiste n der Sta oergbaya sind vom 1. bis 7. Mai 24 Per⸗
d d — — dN d DNN & SGS. S538...
838. 88 SSG, g
Fapellmeister Joseph Stransky (Verlin). Leiter . dend Anf gel nn, mn d, Volkestück in Akten Die von Hochsattel. Lustspiel in 3. Aufzügen * ; in Senures und Keneh, 2 Erkrankungen in Manfalut, je 1 in 96 , Port Said⸗Menuf, Avat und 1 debe Ru
der Aufführung: Herr Hermann Gura. nfang . von Herm. Martin Stein und Ernst Söhngen. von Leo Walter Stein und Ludwig Heller. Hrn. Passot Willigmann Petkuz. Marz) . f „fall in Assuan.
8 Uhr. Sonntag (einfache Preiseꝛ; Der Ring des Sonntag und folgende Tage: Kasernenluft. Sonntag und folgende Tage: Die von Hoch G est orben: Hr. Wirklicher Geheimer Rat, Se , sattel⸗ estorben: Hr. Wirklicher Geheimer Rat, 42 g —⸗ . . ; ; und 121 Todesfälle) an der Cholera gemeldet, und zwar i i ⸗ h Zufolge einer Mitteilung vom 23. Mai sind in , 6 e n n. . 21 eine Choleraepidemie , ,,
Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. afin . .
, i rr mr drei Akten von Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Abends K en. Hr her 1. Julius Wetffe 6. . 9 n . e ö. e ,. mit . Tedesfaälien zur gn zerren tenz, Pz rt bra ch Teer n m, , af . =. ; ꝛ nis gekon M. / d rien 18 (6), Baku ; ; ⸗
8 Uhe: Der Rliegze. Posse in 3 Atten bon Hans Custspielhans. (riedtichtt. 236) Sonnabend, nn,, . e , ice g . inst 1 6 in . er ener feng , ,,,
n de essa ] 3 ; J
älle,, aus Guavaquil vom 1. bis 15. Mai 16 (6) und aus Port
Brennert und Jen, Lehmann. Abends 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank istritt ; Verantwortlicher Redakteur: Distrlkt und aus Falschan werden Pesterkrankungen gemeldet. en s ꝛ . 2 . ch Mal find in Ofaka z tödlich verlaufene Pest— aut Mitteilung vom 8. Juni sind in den 6 Kiotschitza of Spain (Trinidad; dom 10. bis 16. pril i 6)
Dentsches Theater. ( Sommerspieljeit Dr. Emil Sonntag und folgende Tage: Der Flieger. n brei Akten von Les Walter Stein. IJ Te n eber in Berlin Japan. Im Mal sin K . , ,,, 9er ? zorden. ocken.
, . Abends 8 Uhr: Zum ersten Aamise 9 . n. und folgende Tage: Das Leutnants Derlag wer Cwenckon (Heldrlch in Berti k ,, , Der , , , . ö J Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Ver Britisch⸗Ostin . 6 kö starben vom 165. bis deg ö ! . m e n, e , ,,,, a nn Sonntag und folgende Tage: Der Regiments. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32 21. Mai 73 Perfonen an der Pest und h8 an der Cholera, in gekommen. , ; . ren 23 en . . und JJ ,, r Cholera. ment Kiew lt bis zum 16. On 31 ö ,, rer. der an mn . 12 26 H 3
sin an bakteriologisch festgestellter Cholera erkrankt und gestorben. sonen erkrankt (und 20 gest Rußland. Vom 29. Mai bis 4. Juni sind 284 Erkrankungen Ch ina. Ei 0e g unn , 1 t 6 9 anking
Montag: Die Laune des Verliebten. Judith und Holosernes. papa. J Sonnabend, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Neun Beilagen
Cammersviele. . v T . 9 Schillertheater. O. (Wallnertheater.) . 3 ö. Tante. leinschließ h Börsenbeilage und Warenzelche . eilage Nr. HI A und 51 B), Deutsches Reich. In der Autwandererkontrollstation zu fällen ermittelt Im Gouvernement Tschernigow wurden in der Chile. In Viktoria und in Chillan treten di
(Sommersplelzelt Dr. Gmil Geyer) ,, , , ⸗ ottscheid⸗ Oper) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der t Por * sowie das Postblatt Nr. 3. Ruhleben lKr. Teltom, Reg; Bez. e ist am 2j. Funi ein Woche vom 13. bis 18. Juni 56 Erkrankungen mit 40 Todesfällen nach einer Mitteilung vom 14. Mai epidemisch auf. . Ilan
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. Sonntag und folgende 3. Liebeswalzer. roubadour. Große Oper in 4 Akten von aug Warschan , K .