Erwerbs- und Wirtschaftegenossenschaften.
1. Untersuchungssachen. . 9 ; 5. Er n ; * 360 . 5 . = 6. N d I v R ts lt . n 4 kö V J . Sffentlich 233 Anzeiger. . , ee. k 3 Ww E ĩ t E B E i I a g e
. a e r lie u. Aktiengesellschaften. eis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ( 2 ö — . ö ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
d ch. Grillmei Bochum und Die vorgenannten Gläubiger werden daher aufge⸗ 31386 ö 9 Untersuchungssachen. 6 i hee elt be, in fer t 4. m . ihre Ansprüche e egi spätestens in 3 Der Schuhmacher n Beseler, die Witwe. den 26. November 1919, Vormittags . Beseler und die Witwe Josef Beseler, sämt⸗ D 152. F 226 Berlin, Freitag, den 1. Juli 1910
indosstert auf die Antragstellerin und diese an Luis au ; ; ch in Brilon, haben beantragt, die verschollenen
13149 Fahn eufluchtgerklü rung. Barocgo, vor der Aushändigung an letztere ist er in 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ö , l gebotstermine bei diesem Johann und Robert Beseler für tot zu erklären.
In ber Unteijuchüngssache, gegen den Matresen Verlust, geraten, Ber Inhaber der Ürkunde wird Nr. 46, anbergumten Auf d e g, n spätestens in dem auf den 26. Ja. Gericht anzumelden. Bie Anmeldung hat die An. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 14. Untersuchungsachen. . ; z , n. . nur 19g, Bormittags 11 uhr, vor dem gabe des Gegenstandeß und des Grundes der ir. sich spätestens in dem auf den 4. Janugr 191A, 2. J erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 8. Grerhks, und Wirtschgft ind in Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. entsi er n E 7 6 . 4. ; 3 ger. 8. Unfas· n Beer rh. 8 3. 9. . ug. 0.
Kreis Annaberg in Sachsen, wegen Fahnenflucht, ; : , . . / mr ht, unterzeichneten, Gericht, Zimmer 46, anberaumten rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke n 2 t . . ,,, Aufgebolztermine feine Rechte anzumelden und die Uirschtift oder. in Abschrift beizubringen. Die richt, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, w ,,. 2c. Hon Wertpapieren, .
arm mn ber Hesch ildigke hier urch far ahnen flichtig Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ kö welche sich nicht melden, werden nach widrigenfalls die Tode; erklärung erfolgen wird. An 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 Janlautweise . erklärung der Urkünde erfolgen wird. ruchtlosem Ablauf des Aufgebotsterming mit ihrem alle, welche Autkunft über Leben oder Tod der Ver⸗ um einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen niel. d e Sni ih ochun, gar e ne i, Therikr ,,, . ger ee r r , latzon z 36 —
ö 5 3 ; önigliches Amtsgericht. zwecks Schadloshaltung lediglich an die Rechtsnach⸗ ⸗ em ( ö ,,, o? . Gericht der J. Marineinspektion. ————— ö des Lansche verwiesen. Anzeige zu machen, . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ h . Urteil des unterzeichneten Gerichts vom . 3 nueschn ern 24 . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke döslin, den J. Mai igio, Brilon, den 33. Juni A919; sachen, Zustellungen u. dergl gha Ti, e ö, , Ilena vit; biesr 5 ! * 4 . m ind⸗ age bekannt gemacht.
. , . . fene r r n tn, Sachse und Hen Re lig de Tel lagericht Rönigteh An kzgericht faurer Johann Ferdinand ! n den Unterfuchungssachen gegen den Musketier je offene Handelsgesellschaft Sachse und Vesle nigliches Amtsgericht. önigliches Amtsg . erdinan ermann buch von Streli . 4 k J Hilse, geboren am 25. August 1841 alt Sohn des auf den . , V meet ,,.
. er
Anton Mary der 7. Komp. Inf. Regts. Nr. 69, in. Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. zor Auf . an . . in. Be . . gebot. 313587 Aufgebot. 130724 Aufgebot. Maurers Kart Hilse und ei ü
, , , , , , , . , de, , , n, ,, e , , , ,
ttarstraf: et ; 60 g. . ; ; Dessen), v ; — r. as Fräulein Martha Hoeft, beide in Greifenber rst und die Frau Luise Neugebauer, geb. er Färberme ( d, da, d., .
Militärftüasgerichtgordnung der Beschuldigte an eigene Order auf Louis Prager in Erfnrt ge. Gtebr rl, bärrcbat Kas Aufgeßöot de; Preiß. Pomm?, pertreten durch en Zustißrat k Ei . w gGeum nn, , 6. ö . 5 ee, verzinslichen ,, 6. 31077 Oeffentliche Zustellung.
JJusthzrat Neumann und Sr. Hoene in Sorau, haben Landeck i. Schles. als Sohn des Bäckermeisters e n, nf ,n len, n. in . 2. K ,
; ; Berufungsklägerin, Prozeß⸗
der hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. zogenen, von diesem gkzeptierten, am 25. Juli 1909 schen H ö ö . jf ; . ( 36 ; ⸗ vpothekenbriefes über die im Grundbuche von Greifenberg l Pomm. haben heantragt, den verschollenern fällig gewesenen Wechsels vom 13. Juli 1909 über Frankfurt a. M. Bezirk 27 Band. 3 Blatt 43, Kaufmann Albert Theodor Bernhard Hoeft, geboren beantragt, den verschollenen Kutscher Maximilian Joseph Gottwald und seiner Ehefrau, Johanna geb. Strelitz, den 36. Juni 1910 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hel j ĩ ö ⸗ ⸗ ; anwalt Dr. Helmer in Colmar,
, den 25. Juni 1910 ‚— F j ls beantragt Sagenan . Gif 8 ; 00 M als letzte Inhaberin des Wechsels beantragt. It. II Nr. 4 eingetragene Hypothek von 25 0900 M am 22. April 1865 in Greifenberg i. PoDnmm., zuletzt Max) Paul Richard Schammer, geboren in Biedermann; 6 2 4 i Sora am 10. September 1868, zuletzt wohnhaft 3) Johann Paul Alfred Balthasar, geboren am zlo?s) de,, , , . ö ,, . 4
Gericht der 31. Division. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, für Privatier Hermann Lottermann in Wiesbaden wohnhaft in Greifenberg, i. P. für tot klãren
,, , . fpätestens in dem auf den 2. März 1011. . 2 . wohn aft, in Greifenberg i. P. für tot zu erklären. ; . . 31161 ahnenfluchtserklärung. aas ̃ egnkragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Der Pejeichnete Verschgllene wird aufgefordert. sich in Sorau (Niederlansitzn, für tot zu erklären. 22. Februar 1879 in Neumarkt i. Oeffentliche 3 . sk! Fah J Vormittags 1 lihr, vor dem untezzeichheten geforderl, spätestens in dem auf den 9. Februar spätestens in dem auf den A6. März 0nn, dtezeihnete Verschollen, wird — . 9 ö Friedrich ef . 3 9 In Sachen 3 ee n rn, Wilhelmine 1. or en. . . e n,, w ,,, ,
In der Untersuchungssache gegen den Musketier ; 295 ten Aufgebots⸗ t ᷣ ben Philipp Kreß der 4. Kompagnie Infanterieregiments . inn gh ,, 1911, Vormittags 93 Uhr, vor dem unter Vormittags 9 Uhr, vor dem, unterzeichneten Ppäte tens in dem auf den 30. März 1911, . x
zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, Zimmer 129, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 4) der Fleischergeselle Johann Gottlieb Friedrich setzt zu Wilmersdorf, Jenaerstraße g, Gartenhaus pt, J. Ziwilkammer, in Heer team , ik r,
/ . / , . ö m . ri Be⸗
r 6ö, Rekonvales ent des Genesungsheims Rothau, s idri ie ar e 6. wegen e h, . auf in, der 55 69 ff borzulegen, widrigenfglls die Kraftlozerklärung der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An rr mer ,., j zu ,,, er, am 23. Dejember 1865 ,, aas wlägfting, zertreten, fi ufig eingelegt mit dem. Ant , ln . kJ n, anonltz, Kiels Brerlaä, ais Gehn dez JI. Instanz durch Rechtsanwalt Ir Nußbaun in geri ntrag: erlandet⸗ ; gericht wolle unter 3 des lirteils des K. Land⸗
, g. 5 . ö Urkunde erfolgen wird. z ; ; . 3
des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, Z60 der Erfurt, den 25. Zuni 1910. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ m, — Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für 23 aj scht die Kraftloserklätrung der Urkunde erfolgen wird. schöllenen? zu erteilen permögen, ergeht die Auf. wird. An alle, welche Auskunft über Leben o Schmiedemeisters Johann Gottll Berlin, Wilhelmstraße 6. i ;
at fi hn erklärt. ; ö n,, ? Frankfurt a. M den 21, 6. 1919. porderung, spätestens im Aufgebothtermine dem Tod. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ere f seiner Ehefrau, Ernestine Pauline 35. 5. 6 Sprachlehrer Weh, , . J . . . . . 19190 nach dem 5
Straßburg i. Gls., den 28. unt 1910. 31126 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Gerichte Anzeige zu machen. 6. uff rderung, spaͤtestens im AÄufgebotztermine bem 5) der Arzt Dr, med. Julius Hermann Schroeder, enthalte, Berufungsbeklagten und Heklagten, wegen des Re h T, wr w en Beklagten die Kosten
Bericht der 30. Division. Ber! Oberlandesgerichtspräsident zu Stettin hat 139723] Aufgebot. Greifenberg , . . Juni 190. . a nn, , : . . ä, dmni s' in zien als Sohn des . , ,,, lien ,n nen ln.
als Verkreter des preußeischen uftizfiäkuß dat Auf. Der Spezereimaren händler Friedrich Bartholomai Königliches Amtsgericht. ö Nn lig. i n . . . ö ö .. , a . 2 berküs bete vember 1910, Vormittags oft ö 1
ö . ö enriette Wi ᷣ Zivilkammer des Königli ; . Zi ; n , Aufgebot. . ,, Karoline geb. Dziobek von Schulze, llhelmine gerichts 111 in Berlin . , e nn,, ö. ö 5 ;. . rd darauf hin
gebot der von dem verstorbenen g erichtsvollzieher zu Remscheid, vertreten durch Justizrat Wingen da 31124 j Lansche in Köslin bei der Justizhauptkasse zu selbst, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen Der Arbeiter Wilhelm Reimers in Rechtenfleth . zlog9 B ö J 6 j ; sefes i je im don Rem⸗ * . 1 ekannt ß ind t j den ; ᷓ Stettin hinterlegten Amtskaution, bestebend in zwei e , n. äber die im Grundbuche ben Hm, hal Leahttat Cie Kerschollenen Geschwifter Clie. Am 28. März 7 re ng, K . , . en, 6. nn, end chel ö . , ö. e,, . er Ie. . dem , durch ür diejenigen Rechtsverhältni 24. Owttober 1910, ⸗ iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ch e ff welche sich nach den O, Vormittags z Ühr, vor als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Zum
2) R tlust⸗ n. Jund⸗ n 1 . i 66 . 13 ee, ee, ,, , , , , , , ,, s. sa hen, Zus e ungen ü. erg — . gg iber . , h fte ö 1618653 6 ig . dier ih bsh s n i , ö f . . . z 6. 96 , 2 . . , 1 , ,,, 63. an . n r nge, gn mit 5. , ö. , . ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug über 300 M, zusammen 609 , ne rneuerungs⸗ tragene Hypothek von G 6 beantragt. te. ; ; in d den des J er,, ein Erbe ñ ermögen. eit⸗ 6. 14, Saal 9, bestimmt. Der aus der Berufungsschrift 3211001 det, , . . 9. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den des Nachlasses bisher nicht ermittelt je⸗ punkt des Todes ist ; 36 Beklagte wird rufungsschrift bekannt gemacht. eren ee een ee e , ,,, , n , n, ,, ,,, a,, ö e,. . 66 An srice die Yb e nen gegen . Nr. äs) Der Inhaber der Urkunde wird 1 k ö H 3 bis zum 15. Juli bel 14 y, worden. = 41. Gon. ij. 3 . 6 zugelassenen. Rechtsanwalt als Bren g. . Gertbtosch eber de ede mm,, igismund Kittel, zurzeit hier unde die hesrau de täßerem Bl ältni ichtz⸗ ert, spälestens i 2. ne zu, w erklärung dem unterzeichneten Gericht idrigen⸗ reslau, den 22. n ; J igten vertret ; ae, , lslog3 , ,, . ö. , ö . . 1 k e ert len,, mn 1 i k 3 . ig, , rn nl welche k 7 in e in, . . ,,. . ö inn . * ,, Zwecke der öffent⸗ l J ,, — ittel, in Badur i haben da usgebot bezugli ö z ö 3 ; w. ** ö 56 ; oder z od der erschollenen zu erteilen ögen, er⸗ Erbe a er preußische Fisk / ; x erlin, . ĩ - , ,, , , , , ' w e , d, hä el. w pd, we d, geüchesge kee, , ne, , . . . . . . . . . 2s n, Auntsführung 1 6 . r ulegen i gen if, u & ftloz⸗ ö, , 45 . i . 6 3 a r, 9 ,, des 23. Zivilsenats des öniglichen i ö , Bres. A. Klöe Geben 6. n,, , . 263 tretenden Schäden und Mängel an Kapital und erklärung der Urkunde erfolgen wird j zn faltcbes d . j ᷓ önigliches Amtsgericht. fi , er am 31. Oktober 1866 ae d , g,, TPinckernelle, gegen ihren Ehemann Ernst Robert bin, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen n, e , . 40 6 J 16 M. 3 nr, igi0. Königliches Amtsgericht. / ; zu DeutschPiekar geborene Schneidermeister Jofe 31087! Oeffentliche Zustellung. Johannes Hermann Ga her J , ke gell e. 1 . bonn, , deere, 5 bir, , , ne ,; , , ,, umel ; e S* ̃ 5 ori , ee, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil—= Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Der Kaufmann Dermann HS6kamp in Papenburg Kattowitz, den 24. Juni 1910. tigter; Rechtzanwalt Justizrat Sandberg i m kammer TX ; widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— 30414 . ö. . ka beantragt, den . , , wie , Königliches Amtsgericht. — F. 9sog. Oranienstraße 45, klagt in den n Fam . ustizgebäude e,, Jm. 2 1 2. folgen wird. Zugleich wird bezüglich des genannten ö ., gin n g. 53 hat folgendes Aufgebot erlassen: Nachdem im Wege der . . zu ft . nh e . i, szozos) J 9 Ghemann, den Dachdecker Heinrich tober 1910, Vormittags 9 uhr Ii n, mar wangsenteignung nachstehende Grun . ⸗ ; n n, J . mit ( dert, sich spätestens in dem auf den Durch Ausschlußurteile des unterzeichneten Gerichts in Rirdorf, . ch iar gag eg . 6. denn . 4 . z öfen lichen Zustellung wird dieser
te auf diese
Rinanzkolkegium hier das Verbot erlassen, an den unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termin 5 s : ̃ als Sohn des Häuslers und Handelsmanns Kark
Inhaber der Urkunde ein Leistung zu bewirken. fd. Hhaelb nn ber hrigentkmmer ki. ö Sep. ⸗ Karte Flãche ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen arteien . . Andert und dessen Ehefrau, Johanna Helene geborene e, nn , n m, d n,, en,,
chuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
— —
. wennn, —— Plan⸗Nr. Größe der 26. Januar 1E91II, Mittags 12 Uhr, vor dem vom 8. Juni 1910 sind für tot erklärt worden: wohnhaft gewesen, eklagten I) der am 1. Januar 1858 zu Ober⸗Olbersdorf 3. B. G. B., mit d 1. , rg. . w uszug der Ladung
—— L N —
853 281 ro do- 861 — 1
— O — * 0
226 a, b, e, d
1111 — 111421 & e g e e & e e g e e e g, e, e, o o
Braunschweig, den 24. . . ; ö Ir. 36 6. ö g 237 r , ö wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod näher j ; ö W. Sprin kstub, Gerichtso ersekretär. A. Feldmark Lamme: des Verschollenen zu erteilen vermögen. ergeht die rh ß Basler in Ober⸗Olbersdorf geborene Böttchergefelle Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R 30713 Aufgebot. , . H. Voges No. ass. 2042... 3 a 36 Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Ernst Andert aus Neisse. Als Todestag ist der streits vor die erste Zivilkammer . Kon f ts I3 10a] Oeffentliche Zuste ö.
Die Witwe des Kaufmanng Georg Fritz in nbauer H. Rieschbieter No. ass. 60 a 31 Gericht Anzeige zu machen. 31. Dezember 1901 festgestellt worden. andgerichts II in Berlin 8SsW. 11 gal! ü n Die Ehefrau Marie Anna . Besch, geb. Aschaffenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wolfgang Schule von Lamme No. ass. 23 a 31 Papenburg, den 2. Juni 1910. ; 2) Der am 4. August 18156 zu Neisse als Sohn 227 —– II, Zimmer 33, auf den 5 November 6 Rusch, in Greifenberg, Linden Nr. 6. der⸗ 8 daselbst, hat das Aufgebot des fandbriefs Großkotsaß H. Behrens No. ass. 25 a 16 Königliches Amtsgericht. * Bureauvorstehers Josef 3. und . Ehefrau, Vormittags 101 r, mit der Au orderung ö . treten durch Rechtsanwälte Dres. Schlodimann
it. EF Nr. Zäs3 der Eisenhahnrentenbank in Frank⸗ Kotsaß H. Thiele, Delper, No. ass. 48 a essrn Auf 555 Königliches Amtsgericht. . geb. Kastner, ebenda geborene Alphons Fosef bei dem gedachten Gerichte . Antʒalt zu und Dormann, klagt gegen ihren Chemann, den ,. M. ,, e. 63 3 1 geg; Brinksitzer S. Thiele, Delper, No. ass. 6b 3 er Schneider Sihl Tagner in Obergailbach [ k , . Todestag ist der 3 29. Zwecke der offentlichen Zustellung e . . tr, , Besch. un⸗ zu 400 vom 1. Februar is 1. August 1 a — S , re i, mn, DVezem estgestellt worden. wird dieser Auszug d n Aufenthalts, au escheidun beantragt. Der Inhaber der Urkunde 2 aufge⸗ Forstinteressentschaft Lamme 9 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Maurer in Saar⸗ 3er . kĩ - Königliches Amtsgericht Neiffe, 22. 6. 1910. Berlin Sir s 1. 3 k 9 d den. Beklagten zur n , ,. 3 fordert, spätestens in dem auf den 9; Februnr Feldmarkinteressentschaft Lamme . , , . Honhstraße 5 536 el e ebe, Spon⸗ zorn) 18. Fun 19109. dei. Rechtsstreits vor, die Zivilkammer 1 des 6 101 i, Vormittags 5 ühr, vor dem unten, , , ; — 5 ö 3 ke m. 1 gn 6 i nabe d runder — 3 wi. die Witwe a , de,, I . Gundlach, Aktuar, gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ zeichneten Gerichte, Sauptgerichtsge bäude Zimmer 120, . 96 . zt wohn) Tenannt F ⸗ tarie Ebel. 6. Daase 9 : unterzeichneten Gerichts vom als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht tor) auf den 12. Oktober 1910, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ IAbergailbach, für tet zu erklären. Die bezeichnete nean, er verstorben. Sie war in Berlin am . Juni er. ist der Hypothekenbrief vom 25. Fe— w gerichts IJ. 99 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— men, dcs den wrzulegeh, ef ger f l Verschollene wird aufgesordert, fich spaͤtesteng in dem ö eptember 1840 geboren und mit dem ver— ruar 199 über die im Grundbuche von Eiding⸗ lz 1086 Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . 8 6. In , Tien ne, ge,. n e r nien, . Pantomimisten fen g n , Abteilung IJ Fit, 3 Der Expedient Ernst Lehmann in Berlin, Prozeß. re. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird af
Frankfurt a. M,, den 21. Juni 1blg. Ieldmnar inte rest atschast . ate abitttel , . , ,,, r, , n, d, ,,, ,,
Kriele m , t. . roßtotsaß S. Denecke Nö. af. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, lern 6. aer Ein Abkömmling 36 2 . Februar 1910 eingetragene K frau 6 en ger ght, a en . nher e gef re. 1e deri 28834 Aufgebot. ö welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver he ist ebenfalls nicht vorhanden. Hi O0 S für kraftlos erklärt. jet . . ; erlin, , ;
Die Erben der am 16. August 1909 zu Templin 63. rw nen zu ine r vermögen, ergeht die Auf. Erben des Nachlasses bisher . De en fel i , 1910. tg Fenn n . uu 89 8 1865 l3ll29 Heffentlich, Zuste lung einer Klage. verstorbenen Witwe Julie Linkersdorf, eb. Jakob, Kotsaß Fritz Bofse No,. ass. 2. 2276 orderang, spätestens im Aufgebokstermine dem Es werden daher diejenigen, denen Erbrechte an dem Königliches Amtsgericht. Ehe. Der Kläger ladet die Bekl ei dung. der Nr. III. 3034. Die Ehefrau des Ofenbauers haben das Aufgebot der angeblich , ge⸗ aß Fritz Bosse 08 22 . Gericht Änzeige zu machen. Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum , Verhandlung des . 1e agte ur mündlichen Wilhelm Schnerf, Maria. Anng. Schnep. geb. fommenen vier Pfandbriefe der Deutschen Grund- eldmarlinteressentsch ft . nbüttei 455 Rohrbach, den 23. Juni 1910. L. Oktober 1910 bei dem unterzeichneten Gericht 31128 . kammer des Königlichen Le . die 21. Zivil⸗- Rummel, zu Ettlingen, pi ee h ter: creditbank zu Gotha Abt. IXa Serie XXII ] 3 Kaiserlichz Amtsgericht. ur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ Durch Ausschlußeurteil Herzoglichen Amtzgerichts Grunerstraße, si Trehpe . 1 in Berlin, Rechtsanwalt Krauß in Ettlingen, klagt gegen ihren Nr. 3786, Abt. IXa Serie XXI Nr. 33837, 360 —— * Fellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der hier vom 10. Juni 1915 ist der für den Zimmer- 28. September 3 , 24, auf den vorgenannten Ehemann, zuletzt in Ettlingen wohn⸗ Ri. ä Serie XXVf Nr. 788, Abt. Xa Welflßens 8. M. . 31107 Aufgebot. Fiskus des Preußischen Staates nicht vorhanden sst meister Karl Meyer in Lesse ausgestellte Hypo⸗ mit der ufforderu . re, 10 Uhr, haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Serie XXVI Nr. 789, über je 1090 * beantragt. =, e 6 Die Ehefrau Anna Duker, geb. Meyer, in Linden⸗Der reine Nachlaß betragt etwa 1860 . thelenbrief vom 26. Februar 1992 über die guf dem richte zugelg ner eil * t i gedachten Cr. 8 156. Ziffer 2. 1563 3. G. B; mit dem An. Der bejw. die Inhaber der erwähnten Urkunden — . Hannover, Falkenstr. 12, hat beantragt, den ver. Schöneberg, den 20. Juni 1910. Kothofe des Tischlermeisters Heinrich Möhrstedt in der öffentlichen Zustellun . ö. ö. Zwecke trage auf Erlassung folgenden Urteils: Die am werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 414d schollnen Müllergeselln Wilhelm Meyer, geboren Kgl. Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Abt. 26. Lesse (Versicherungsnummer 1065), im Grundbuche Klage bekannt gemacht g wird dieser Auszug der 19. Februar 1906 zu Ettlingen geschlossene Ehe der 16. Juni 1911, Vormittags E Uhr, vor dem Ghefrau des Müllers W. Müller, geb. Meyer, in Beienrode am 25. Mai 1847 in Oelingen, zulegt wohnhaft in —— von Lesse Band 1 Blatt Jos Seite 54s ff. in ß. Berlin, den 25. Fun 1910 Streltteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Fotf Behme in Wat bütkel Brockhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnet sR io) Aufgebot teilung III unter Nr. J eingetragene Hypothek von Pil kow k i, Geric ĩ sbieden, Die Fosten des Nechtestreit werden dem ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Ketsaß Franz Behme jn Watenhüttz — Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Der Rechtsanwall Arthur Gol 3000 * für kraftlos erklärt. des Koͤnigli e, , . Röellagten auferlegt Die, Klägerin ladet den „e. lhnen eg e en srafflozertfärung erfolhen , . ö Heinrich Neddermeyer, geb. Wolter, in * el, Mär on 1, Mittags 12 Uhr, Manerstt. Is il, kat als 36 a tzen an Berlin, Salder, den 22. Juni 1910. es Königlichen Landgerichts J. Z. K. 21. 66 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
bit od? . F ,,,, erwalter für den. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 31089 Oeffentliche Zustell streits vor die III. Zivilkammer des Großh
ß des am 3. November 1908 in Berlin mtsgerichts: D ung. 1 roßh. Land- ; P. Dh ms. ie Ehefrau des Arbeiters Heinrich Friedrich gent. Ech 11 8 . r e , J 2 9 . mittag r,
* Witwe des Kotfassen Julius Bosse, Wilhelmine geb. Thiele, in Oelper . Gotha, den 20. Juni 1910. itwe des Kotsassen Julius Bolle Wil [n. ; P gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes oppenstr. 10, v ꝛ Derngl. S. Amhgerichht 1 d ne,, , , j ; ͤ ; ; ñ über Leben 1 hlie äubi ö a ] n Rechtsanwalt ; e . orderung, si urch e ĩ In Unterabteilung 8 der heutigen Nr. d. Ol. Altvater Meyer in Wgtenhüttel No, ass. 6 —⸗ . benden ekt die kufferte ung, spalestensß infa e , m dle ern eantragt. Die ‚ Durch Ausschlußurteil vom 24. Juni 1910 ist für Bremen, klagt gegen ihren . * ü. n Herichte ser,, de. been men fh i 39 (Keommanditgesellschaften auf Altien und Aktlen. 19 ] Feldmarkinteressentschaft Watenbüttel 465 a 64 m glarhebsltermine dem Serlcht Änzelge zu machen. Iörderungen 9 2 en . er aufgefordert, ihre Recht erkannt: Der Brief über die auf dem Grund. Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wege hn bevollmächtigten vertreten zu lassen ] csellschaften, befindet sich eine Bekanntmachung der zwecks Verbreiterung der Kreisstraße amme — Watenbitte! an den Kreiskommunalverband Riddagshausen . Wittlage, den 23. Juni 1919. . feng achlaß des verstorbenen stück Wansdorf Band 14 Blatt 6 Abteilung 3 scheldung gemäß 8 1567 B. G. B., mit . we. Karlsruhe, den 35. Juni 1910. Zuckerfabrik Rastenburg, betr. Dividende, in Vechelde abgetreten bezw. ausgetauscht sind, auch ein diesbezüglicher Antrag seitens Herzoglicher Kreis⸗ Königliches Amtsgericht. II. ken 28. S * cholz spätestens in dem Nummer 4 am 24. Juni. 1879 für den Bauern. trage; die Che der Parteien zu cheiden den Bekl n. (L. S3 Ham pe, Gerichtsschreiber des Landgerichte welcher Wertpapiere als gesperrt angezeigt werden. direktion Braunschweig gestellt ist, ist Termin zur Abfindung der Realberechtigten in geen des Ge⸗ w ; khr n. eptember 1910, Vormittags altsitzer Karl Peter Friedrich Neue (Neye) zu Wans— für den allein schuldigen Lu zu erksa x 86. e, , m, ene ; 30716 Aufgebot. fetzes vom 29. Juni 1343 mit 3 45 W. G. 3. B. G. B. Nr. Iz vom 12. Juni 1899 anberaumt auf 30728 Aufgebot. eue ʒ 1d ver dem unterzeichneten Gericht Berlin, dorf eingetragene Kaufgeldhypothek von J30h0 4 — die Kosten des en fit? aufzuerl ren und ihm 31904] Oeffentliche Justellung einer Klage, Ber Ziegeleibesitzer Han , Druffel in Hagen den A9. November 1910. Morgens l Uhr, ju welchem die bekannten, Und nicht bekannten Real ⸗ 1) Johann Kreßmann, Schuhmachermeister i 1 . Zimmer 113.115, zu 4d, jährlich in vierteliährlichen Teilen seit dem den. Beklagten zur mündli 9 We nb . An. 1 Die Chefrau des Goldschmieds bed eb ohe bat dag Ausgebol det berechtigten damit geladen werden, zu erscheinen und ihre wg, und Rechte spätestens in dem Termin , * ire, zen aer dennen ah geen nr, He. . ei 9 96 , 1 z verzinslich, nach monatlicher Auf ⸗ Rechtsstreits vor daz Landgericht, Zipilkammer , zu r e, n., 54 e e r enn Stnt ett. , , eee, e be di edel, re, Ve ,,, , n, , , ,, , S enbuchs Nr. 3391 des Kreditvereins zu Aerzen de 1 5 ⸗ !. r ‚ / a geb. Gcter, thalten. ; ö ü un, de . 910. den 1. ober 191 J . . . ö ee. . i je, nen e e 1906 Ber Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wächter, Gerichtssekretär. 13 ,, 4 , e un, . iu 6 n . 1 . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 2 ö; 6. mit ö. Auf . 0 wenn — e m dsh . eantragt. Der Inhaber des Buchs wird auf⸗ ; ; ad 1 . n ; ; j ! Bgläubiger, welche sich nicht ö ; I30726 6 em Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu B 16565 und 15 . 6 * gefordert, spälestens in dem auf den 28. Januar 30700] e , ,, . ö 2. 1 9 eee w 6 der ,. 6 , . 9 e . des iet cho 26* n g dn n gf, D Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Scheidung der . . e. 9 10IH., Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Der Schuhmacher Carl Fäpstenau in Wismgr ha ie Frag Emma Tabel, geb. tethen in mr in, Sr far ng 86 ö. . . . * Di s Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Ä n vom 23. Juni igio ist für ie. f zerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. schlossenen Che der Streitteile aus Verschulden * zeschneten Gerichte angesetzten Aufgebotstermine seine beantragt, feine verschollene Ehefrau Anna Marga—⸗ Pasewa 366 5, bat beantragt, den verscho enen weiler, ad. ie, Kareline Ecker, ge . am 25. Massen berhichichtigt zu werden am 6 uf⸗ Hr otheien l Ker g alsthen g erkannt; Der Bremen, den 37. Juni 1910. KBerllgten. Vie Tlãcer m ian n erschu des rethe Fürstenau, geb. Petersen, geboren den 4 No- Schmied Wilhelm Rothe, geboren am 18. Juli 1324 zu Ingweiler, Tochter von Peter Ecker ung oweit Belriedigzung verlang, en Erben nur dorf Band I Blatt N em Grundstüg Pichels. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 6 2B ägerin ladet, den. Bellagten fur t wohnhaft in Ellfabetha geb. Linn, zuletzt wohnhaft in Ingweilel edigung der ꝝ6 ( usnef ner ih . 23 13 KF. 1855 * 2a bn, , 3 . ö am Scheinpflug, Sekretär 11 , ** , . e l iger no . ; ür ts⸗ —— — ; . 1 mn 7 ; ung ute Iziggo]! Oeffentliche Zustellung. zu Karlsruhe auf de, . 135. 2 hr
. ö vember 1841 in Apenrade, zuletzt in Apenrade 182) in Zirke, Kreis Birnbaum zuletzt n t ö * , * e el. , fi enl e ett an . hep ef wh etr 6. . 2 h fr er ö *. lleberschuß ergibt. Nuch haftet ihnen jeber Erbe besitzes Julius hasfwaldt zu Zehlendorf eingetragene 9 erschollen 9 . p 9 ; ; ch der Teilung des Nachlasses nur für den feinem zu 44 o, verzinsliche Kau her ffer e det . e , Foldstein in Charlotten⸗ — . 23 mit der Aufforde⸗ Suarezstr. S8, Prozeßbevollmächtigter Rechtz. Hing, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ö! 6
Hameln, den 25. Juni 1910. ; ; auf den 12. März 1911, Vormittags auf den 4. Februnr 19, Mittags 12 Uhr, Samstag, den 21. Janugr 19M 1, Vormittag bteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Für 878 Talern 10 Pf. wird für kraftlos erklart . ; anwalt Dr. LVeyser If. in Charlottenburg, Berliner Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d
H ühr, bor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Spandau, den 24. Juni 1916. ö. ü , ö 9 1 klagt gegen seine Ehefrau, Bertha Gold⸗ g wir eser Auszug der Klage annt
6 , 5 h Königliches Amtegericht P 11 Uhr, vor dem 1 Gericht, Zimmer vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— ĩ widrigenfalls die Todesß. saal Nr. 23 anberaumten Aufgebotstermine W Üustagen fawäie fer die Di iger e he 1 k . stein, gebbrene Napbapodt, jeßt unbekannten Ausent. gemqacht.
130712 Aufgebot. Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, gebotstermine zu melden, 23 — Die Firma Les fils d Emanuel Lang zu Mül—⸗ widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge ben Ink schr erf haften,. sriki . haufen L. Els., vertreten durch die Rechttzanwälte alle, welche Auskunft über Leben und Tod der über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen wird. An alle, welche Auskunft über Leben od Ken, nur e hre tu chten 3 sie sich nicht 131125) halts Cane Bon * s e geuhe, den 2 Dr. Marckhoff und 6 zu Bochum, hat das Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. vermögen, ergeht die Mufferderung, spätestens im Tod der Verschollenen zu erteilen, vermögen, ergell en ö , , , m. dachi aß jeder Erbe Durch Urteil vom 23. Juni 1910 ist der im Der en, ae l er . ung auf. Chescheidung. S n 653 Juni 1910. J e Tufgebot des nachstehend beschriehenen Wechsels be. sorderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht UAufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 6 im Aufgebots termine den em Erbteil e den ö ie n nf hre, 9 . Medenbach Bd. IV. Bl. 113 zu ö 3. e d be e er en n gn . 6 2 . chtsschreiber Gr. Landgerichts. ericht Anzeige zu machen, tet. a igentümer eingetragene Jakob Kahn in des 2 * effentliche Zustellung. . Amerilg mit seinem Rechte . ĩ i, , n We dr ngen * 9 1 . ie . i. . 364
antragt. Der Wechsel ist ausgestellt zu Ha, . Anzeige zu machen. Birnbaum, den 34 Juni 1910. ; i ich . olds en 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken, J . . gerlin, den 6. Juni 1910 wa Kuen de r n on na 6
Am . znigi fin. rborn, den 23. Juni 191 den 11. en e 53. Pro
gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Königliches Amtsgericht. III. 241 3. en,, 54 . * 5836 . . , 1. ]
am 3I. Januar 1910 von Louis G midt, er Apenrade, den 17 jautet über 135 6, war fällig am 10. April 1910 Königliches Amtsgericht.