1910 / 152 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

19610. 119 13 1265 . 11681. 9 3. Sch. 12879. 38. 131286. T. 60690. 131299. R. 12284. 131303. St. 4946. 131254. 8. 19. J r.

131316. a. 78587. al oglohin luft d hon a. gfah e igio. S, Ed. Schulte, Belbert, Ahlö, Friedeic all 08 zin i E- A— * Rova .

3 21 1909. Strebelwerk Gesellschaft mit be⸗ 163 1910. Türk. Tabak⸗ n. Cigaretten⸗Fabrik

1 e ge 9 Laufer, danau, Frankfurterland / . , chioßfebti. Waren. Schlbfser „Aerrds Mika * Neschke, Dresden. 166 1919. schränkter Haftung, Mannheim. 1666 1910. ꝑtraße

Geschäftsbetrieb: Herstellung ind Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Tabat. und . 1664 1910. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin. 5 *edasta etre: Heigkesselfaͤbrik, Waren: Heizkessel,. 15ñ12 1909. Mathias Krings, J es etrie

tabak, Rauch, Kau⸗ und Schnupf 1666 1910. 1531304. T. 6045. Cöln a. Rh. Rosenstr. 70. 1756 142 19109. Hof: und Stadt-Apotheke susta⸗ Polizeiwaffen. Waren: Polizeistab, eine Schlagwaffe, 1 131276. M. 15090. Waren: Rohtabal, Zigarren . 16 h. Rosenstr. .

d ttenpapier. 1910. Kahser, Liegniß. 1666 1910. . die zugleich elektrische Lampe, Zentimetermaß. . 66 6. Zigaretten un . 37 r 6 , r e en e n ,, Hafer en: Apotheke. Waren: und Fesselungsgerät enthält und den Säbel des Polizei in . ell ur medi ne sche und ge ien he n, pe n ut üg. anstall. Waren. Rbinmöpse . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische beamten ersetzen soll 955 Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des—

2. S210. infektionsmittel, chemische Produkte für industrielle und und hygienische Zwecke, , , ö . 20 b. . 3 25s4 1910. Otto Müller, Guhrau, Bez. Breslau. ; 01 6 8 abak wissenschaftliche Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche . ö 9. e n nin, „Ed el 01 6 6 1666 1910. . Zwecke, Zahnfüllmittel, Lacke, Firnisse, ärztliche Apparate, 113 19109. Traine & Hellmers, Köln a. Rh.

ler und Anstreicher⸗Geschäft. = ener und Geräte und künstliche Zähne. . vi ! 176 1919.

smittel für Lebensmittel. Gelchä es bett ieh; n Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. aren: 2 . 1:

e e ,, gun industrielle, wissenschaftliche Waren: Grundiermittel für Maler zum Grundieren von 94 1910. B. G. enge Co., Osnabrück. 1313606. S. 20032. ar ee, f eee ne, fr n,, dar, To 131314. S. 702. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Holz, Mauerwerk und Mauerputz. . 1910. J . . ne me,,

und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 166. 131277. S. 10167. . Geschäftsbetrie . leim. Seife, Harzseife. Zahnfullmittel mineralische , Duke ö, 4 96 Allgemeine Petroleum Industrie⸗ fabrikate.

Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leim, Papierleim, Harz müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Ackerbau, Forstwirtschafts, . i , n,, und r n r, Ausbeute von Fisch . ** ö 6. 2131305. V. 3893. fang und Jagd. Beschr. ö. . I Vttlen⸗Gefellschast, Verlin. 166 1816. . 38. 1312838. 8 sssi sss 6 ll 86 6 llLẽn 2 . 13 1319. S. 20104. 131255. R. 11648. Geschäftsbetrieb: Petroleum⸗Industrie und Export in nl) b ab J

Fleisch⸗ und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge—

geschäft. Waren: Leuchtöl.

J . Pumpennickel Gelotoön . —— 1614 1910. Handelsgesellschaft „Noris“ Zahn chaft, San urg. 1. 6 1h. ‚Mnisfo oli . . J zs5 1910. H. Sedlaczek G. m. b. S., Tarnowitz ll J & Lier Köln a. Ji. I6s6 19165. ; Ge chf bete er. i

. Waren: Ehemische ; . 131 1910. Vereinigte abriken Photo⸗ . ö . O. a; io 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nährmitteln und graphischer Papiere, . 24 1910. . Prahh tte, für iindu til wissenschafliche und Photo

Geschäftsbetrieb: Großhandel in Wein und Spiri⸗ 29/3 1910. S. Hockenheimer & Sohn, Mann— bPharmazeutischen Präparaten. Waren: Lebertran und? Geschnftsberrieb; Fabritation photographischer Papiere. graphische Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungs⸗-Materialien, 25111 . J. D. Riedel Akt. ⸗Ges., Berlin. 0 ; . 3 Waren: Veine, Spirituosen und Zigarren. 1666 1910. . ä

tuosen. 6 Lebertranpräparate. technische Ole und Fette, Schmiermittel, Rostschutz mittel, 1616 1910.

; ; H IMIWaren: Photographische Papiere. Asoha Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: . 31: 8 * k ; phalt, Teer, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 16 2. 131278. B. 19765 schajf Zig j 3b. 131301. Sch. 7. 1313056. T ö66i.

Holzkonservierungsmittel und. Graphit. Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak.

262. 131317. 3 1775. Wassermühle

d armazeutischen Präparaten, Export⸗ 92 1910. ean Goebel, Themar. 1666 1910. * 38. 1312535. Sch. 3 182. /// * ; inn ern W hafs wer. Tierische und pflanzliche . hast 2 9 if n n Ger eh een e 5 6 , F ] Hasrfor . für medizinische Zwecke. . Haushaltungsgegenständen insbesondere , ,, 8 * phalen, Altona⸗Sttensen. 1756 , 52 . Waren: Heizungs, Koch, Kühl- Apparate und Geräte. AU S Sr ; N . 19160. : i ö 131256. 12744. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Dichtungs⸗ 8 J 82

ö. ö Geschäftsbetrieb: Fischräucherei Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, 3. ies Bier M 8 . 1833 1910. G. Æ A. Thoenes Sächsische Asbest⸗ ö. 3 h. de eee n e, e e ,,, ö. e, ,. Waren. Klein / III. 1910. Bureau 6 Bier Mat 2614 1910. Gebrüder Schulte, Meschede. 1636 1916. D 3 fabrik, Radebeul⸗Dresden. 1756 1910. Fischkonservenfabrik., Braterei⸗ und

er osephsohn, Berlin. . 8 f . d * v 8 en⸗ Marinier⸗Anstalt. Waren: Fisch⸗ Favo . 6 Eisenwaren, Schlosser⸗ . ann, ö ö 3a . trieb: Vertrieb von alkoholfreien Ge— . ä nn 3 non gigarren er 2. 6 6. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Dampfmaschinen . Fisch Blechwaren. Haus, und Küchen- Geräte, . h 57 4

Dichtungsmaterialien. Waren: Stopfbüchsenpackungen, 9 aren: Glas, Glimmer und Waren daraus. Steine, Kunststeine, tränken und Rezepten zu deren Herstellung. W sabrikate aller Art.

ĩ— 1 ö kJ ö . R Asbestwaren in und ohne Verbindung mit Kautschuk, teh Zement, Kalk, Kies, Gips. Alloholfreies Bier. 38. . 1312960. D. Svay. , nische Fette. Beschr. DL26 a.

,, ö 2601941.

ö brand ö ; 131279. B. 19551. ; 956. 131307. Sch. 12587. U s23/4 1910. Fa. F. L. Hastedt, Buxtehude. 176 1910. 101 oo. Fa. C. A. Schubert, Reichen 262. 131268. T. 5771. 160 2 25/10 1909. Richard Schönfeld, Stuttgart, Linden— gli 1909. Za. Carl chlieper er ch eschafts betrieb: Dampf und? Wasser⸗Mühle und b. enn 1666 1910. brik. Waren: Strümpfe, 0 purstr. 20. 1616 1910. e scheid . d it 91 1766 39565 per, 62 hiahru ngen tte sso ei Waren: NAckerbauerʒeugnisse 8 Strumpffabri und Soden SGeschäftsbetrieb: Sygienische Einlegesohlenfabrikation. em scheid , 9 ö. 26 Düngemittel, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, und Socken (ausschließlich k. g. U SC ĩ SI Karen: Einlegesohlen. , 53 n. 5 *. 1910. 5 X Koops, Hamburg. 1766 1910. Kochsalz, Zuckerwaren, Back, und Konditor-Waren, Hese, und Stoffen in Ve . . . k 1: = tahlwaren⸗ Fabrik un xport⸗ eschäftsbetrieb: Im⸗ und Erport⸗Geschäft. Waren: Back ulver, diätetische ? . aol oo, g. Glamhosfer Nachfolger G. m. 24 1910. Fa. Philipp Dexheimer, Cigarren 3 p. 131302. P. 7807. geschäft. Waren: Kühl⸗ und Venti⸗ r esch⸗ ackp iäte ische Nährmittel, Malz, Futtermittel. ĩ 1656 h

260. 311 ö J . 5 6/10 1909. Gebr. Tiede, Brandenburg a. S. 6 3 . Eon. 166 oo. handlung, Worms. 16516 1910. lationsapparate, Bade und Klosett⸗ C ; 6 131325 D. S835. 131257. 1910.

i i e senzen und Sirupe. ]. Gele tn, Zigarren abrit⸗ Waren: Zigarren. Anlagen. Rohe und teilweise be⸗ 7 ö Geschäftsbetrieb: Sateswerke Nahrungsmittelfabrit. , . e e und alkohol⸗ 38. 131291. W. 11524. arbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Waren: Nudeln, Makkaroni, Suppeneinlagen, Suppen haltige Liköre und Getränke, Spirituosen, alkoholfreie * 16 Sicheln, Hieb⸗ und Stich Waffen. Hufeisen, Hufnägel. jc 724 u 6L tafeln. Getränke, Schaummittel und Pastillen für kohlensäure— Emaill iert. und verginute nen, Eisenbahn. Dberbau⸗ 2 b ** J f 131269. H. 19038. haltige Getränke, M aschinen für die Mineralwasserfabri⸗ n z0s4 1910. Philips“ Patents Limited, London; , , , , , , Malz · Kaffee Müller, Stuttgart. 161.6 260. 1: , . 91 aso 180. ip BVatente imited, Lon on; Anker, Ketten, ahlkugeln, Reit; und Fahr-⸗Geschirr Alte 48 1909. Röpner & Mi ‚— . Vertr.: Pat. Anwälte E. Fehlert, G. Loubier, beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und ae 10! D ; gaff * 4 ir, ,, 6. er z . 1230. Sch. 12937. 13 1910. E Warmann & Co., Bünde i. WV. F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin 8. W. 61. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 21II27 1910. anziger Kaffee , , ,, Geschäfts betrieb: Import und . n Kot as S*“ 3 * 16/6 1910. 6 ; ls /6 1910. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Lagerei Paul Nachtigal, Danzig. 2 i , d, n, ,. Bedarfsartikel aller Art. Waren: NMietallene Kerz 997 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Maschinenguß. Schiebkarren und Achsen. Messing‘, Zink, 17.6 1910. , ö. ; ö i. Festhalten der Kerzen im , . Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake. . . Gummispitzen und Gummiflecken für Ab- Nickel und Aluminium⸗Waren. Haus und Küchen-Geräte, Geschäfts betrieb: Kaffeegroß⸗ e . e: e.. w— lig 124. 18511 1909. Hamburger Kaffee Impor 38. , . 8863. . Stiefel und Schuhe; Beschr. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. rösterei. Waren: Malzkaffee. . 10. 131259. Gel aht Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. ö 16/6 1910.

. billiges und gam . lern lein. 2 n . r, n ee. ö 15. 131308. R. 12257. ; D . ) ? ? . N ff 6 RNõstereiĩ Geschäfts betrieb: Kaffee Impsrt . Geschaft unnd 2561s 19. Constautin Scharla, Königshütte ** m m, m m, , , m eme, . hn nanu. Handlung mit Nahrungs- und Genuß ⸗Mitteln. Waren: Gartenstr. 3. 1656 1910. Den lb altohet *. I * *

9 ich Hagemeier, Bielefeld Dahn Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate. Geschäfts betrieb; Herstellung und 2 * 8 * . 8 SSI D S 5 112 1909. Heinr age

freier Getränke und künstlicher Mineralwässer. Waren: .

131270. D. 8916. 286 k d künstliche Mineralwässer. . . *

. . e en bbng in Nähmaschinen, Stric . w 29/7 1909. Gebrüder Fried, Landau Pfalz.. 166 15/4 1919. Rheinische Gummi⸗ R Geschäfts betrie

d Celluloid⸗ Fabrik, Mann

131281. S. 19926. 1910. . maschinen und Fahrrädern. Waren: Fahrräder. S 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ein. , . . i⸗ 131269. a 11834. RRof U X 606 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, 16 eschäfts betrieb: unn

aun

1,

r . L

Fau⸗ und Schtupftabar ö Celluloid und Kunstseide⸗Fabrik. Rau⸗ 8 . 3

Seide und Kunstseide und

1713 1910. Gebr. Daiber, Lorch, Württbg. 1616 38. 131293. . 3. Riohseide, Seidengarne und 8 0. 3 1 5 55 1 J Eiernudeln⸗· und Makkaroni⸗ s 3153 1910. Hoh A Hahne, Leipzig. 1666 1910. 2 ven ferner künstliches Roß⸗ . Waren: Teigwaren, Panier⸗ und Semmel⸗ Geschäftsbetrieb; Fabrik für et eg e c . 0 An 1 J 31 haar. . . K III

intelmann otthus. optische Apparate, in ; g M4 1910. ig O ö ö . 26e. 1ai71. 4 17 , . und w e e, f r chien 5/2 1910. Fa. Otto Deter, Breslau. 1666 1910. MM 1910. Fa. Ludwig Otto

; schäf Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. , 228282 Bleibtreu 1 Braunschweig. 1716 Geschästs betrieb: , nr, d, Linoleum · Geschaft. und Geräte sowie chemische Präparate für die Photographie ö es e e 3i garre zar

; . 710.

Tapete . 38. 13 1294. EC. 7561. 16 31360 9 . ö .

Waren: Bohnermasse, Firnisse, Lacke. . 16 und photographische Reprodultion öztechnit. ö ö 1351309. D. S991. Möbeln; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Geschafts zerriet: Zich orien , , 135 n 25 131232 m. 15 180. Nen Rekugnoszienungsnitt ies rafen Leppelin R für technische Zwecke, Waren aus Holz, Horn, Celluloid kaffeefabrit. Waren: Zichsrien und

16. ö ö z 26

j Damm 8 Poctor und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Schläuche, Möbel, andere Kaffeefurrogate. lnygenliehes Ehulhalls sulfen jn. 214 1910. Liebig⸗Apotheke Chemisch⸗Pharma⸗ M f st Im Feldzug l/ . Rapter⸗ und Day. Maren, a,.

ae, e , ., gg Eagnanaagagsgaa 19999890987

2m ae aa sas uu:

nangiaj G an G hiding

in Bra unschweig.

a, 8 . 6 no Otto Giso

Nur eeht mit dieser Schutzmarze und meinzr Unterach itt.

. hsso bleibireu

slunvan g' nn

——

zee a Laboratorium O. Custodis, Heppen— 14 1910. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, . 14119109. Louis Damm, Bernburg, Anh. 17,6 de. . ei Heidelberg. 36 1910. . ; . ; . 131213. G. 10106

s Rose Cie., heim a. d. Bergstr. 1656 1810. Leinen b. Heidelberg 16 6 1 Nertri Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Kognakbrennerei, Wein⸗ ĩ ;

15/9 1909. 6 6 Brauhaus s 1 Geschäfts betrieb: Apotheke und chemisch⸗pharma⸗ Geschäftsͤbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 1 . Ji ri gnakbrennere e K Dee ..

Wulfen i. . . . eb: Brauerei. Waren: Bier, zeutisches Laboratorium. Waren: Diätetische Nähr und 115 1910. Fa. C. W. Moritz, Berlin. 166 1910 Zigarren. Waren:; Zigarren, Zigarillos, Zigaretten 55 131310 W. Jas74. Shbersgrer G. m. b. S., Berlin.

. 3 u, l oltre Getränke. Kräftigungsmittel. ; . Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Rauch. Kau- und Schnupftabak. . 319. . .

Spirituosen, . .

2 w 1756 i510.

9 ö . d Streich˖⸗ X 131295. E. 758 P , ; B. 19892. Blechblas,, Holzblas,, Schlag, Signal. un 38. * 1606. 131262. A. S203. 131272. 9 Instrumente, sowie Bestandteile und Zubehörteile für solche. Tetril

e onune 0 . und Vertrieb technischer Gummi— 131322. 3. 2285. 32. 131325. Sch. 12213. 66 ( 192709. . 13 1919. Meckl. Obstverwertung Aktien- waren. Waren: Technische Gummi⸗ 26 2. 13 1283. d8.˖ 'Gesellschaft, Teterow, Teterow i. M. 1716 1910. artikel, nämlich: Platten, Dichtungs-« ; R A4 J 3 H LILEC Geschäftsbetrieb: Obstverwertung. Waren: Alkohol ringe und ahmen, Packungen, Klappen j i05= al] I Er Ge- Em 84 1910. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, eie Getränke, Obstweine, Obstmus, Obstkraut, Gelee, Bänder und Schnüre, Ringe, Schläuche, Buffer, Gummi ; e,

*

n

/

Geschäf tsbetrieb: Herstellung

; . bitnas * l . . ; fenen Habe nnen . ĩ ö 209 1909. Schwanhäußer vorm. Großberger . ö drich Blei Niederwürschnitz i. Sa. Leimen b. Heidelberg. 16 / 6 1910. . Obstkonserven, Backobst, Fruchtschaumweine pfropfen, Ventilkugeln, ( as beutel Matten und Läufer, 1114 1910. August Zobus und Carl sAhrle, Kurz, Nürnberg. 1716 1910. 4 1910. Frie 9 Geschäfts betrieb: Anfertigung und Vertrieb nd Spirituosen. Klosettmanschetten und Trichter, Konusse, Lippenventile, Meiningen. 1716 1910. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 166 1910. b: Herstellung und Vertrieb von Heil= 282 1910. Houssedy & Schwarz Rotti⸗Gesell⸗ Zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaret 131zi Wg. 8029. Walzenbezüge, Radbezüge, Bandsägeringe, Messerputzringe, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Korken Blei⸗ und Farb-⸗Stiften, Vertrieb von Schreib und Zeichen⸗ Albold A. Grosser Nachf., . innen e. h ͤ schast ui. 1. S., München. I6ss 1910. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 36 Flaschenscheiben, Pneumatiks, Gummireifen, Wringmaschinen, und Korkwaren. ; ö Utensilien. Waren: Schreib-, Zeichen⸗ Mal und Modellier · * 4 . en mitteln. Waren: De wGeschäftsbetrieb: Fabrik sür Konserven und diätetische 8. 131296. X. 11665 Hartgummirohr, Isolierbänder, . Isolierschläuche, Gummi- 2G iI. 131323. T. 5852. Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— osen. 9/6 z

schuhe, Gummihandschuhe, Schürzen, Gamaschen, Fasson— ; ö Geräte e en Möbel), Bleistiftspi Lehr⸗ . ruchtsaft Presserei. 2. 131273. W. 11175. Fraparate,. Waren: Fleisch, und Fisch⸗ Waren, Fleisch. . ; , . . chen. Fasso 29 11 1909. Sarrn Trüller, Celle. eräte ausgenommen Möbel), Bleistiftspitzer, Lehr Geschäftsbetrieb: ö a . und ö , Konserven, insbesondere Fleischkonserven, Gemüse, 2 teile aus Hartgummi, Stabilit und Vultanfibre, Treib— 17516 1910. 9 6 mittel, Maßstäͤbe, Gummibänder (nichtgewebte, Füllfeder⸗ Waren: Branntweine, Fruchtbr Weinè, alkoholfreie 24 Soft, Früchtsaste, Gelees, Suppenwürzen, ouillonwürfel, riemen, Stempelplatten, Stempelunterlegplatten, Sieb⸗ Geschäf ts betrieb: Nal mite Er . Goldfedern, Stylographen.

andere Spirituosen, Punschessenzen eine, ) it. h Butter, Käse, Margarine, platten, Gummilösungen. Beschr. rde trete rungsmitte we,

Iruchtgetrante Mineralwasser und Bier. . . fin 3 22 . 3 . fabriken, Versand⸗ und Export-⸗Geschäft. J

, n. Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee

. ö 131326.

1910. Aetiengesellschaft Metzeler Æ Co., 21 Waren: Backwaren, Konditoreiwaren, .

F 9 . . . *. * * P. ; * 69 *

16/12 1909. William Wulff, München, Dietlinden⸗ 53 ke, , 73 1910. Fa. Wilhelm Lücking, Bad Oeynhausen München. 1716 1910. 5 151518 K. 18019. Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teig 1666 1910. ; ; .

5 1910. Geschãä . Asbest ˖ W ; waren, Tee, Milch, Butter, Käse, Eier 3 UM .

3 Herstellung, und ne, m, . k och . . . eschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von seen, fiel, den m bse, cingelsag 2 Zucker. Sirup, Honig, Wachs Mehl und K— 1

ra chemisch⸗technischen, pharmazeutischen und kosmetischen Nährmittel. Mal ,, digarren, Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabel utomobil⸗Pneumaliks, Massio- und Konkav Reifen, Rost= * Vorkost, Stärke, Hese, Backpulver, Mi Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte ; 1231284. 129276. Beschr. uutzmittel,

160. . 6. 7542.

. Putz. und Polier Mittel, technische und Puddingpulver, Saucen, Gewürze, Essig. für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 38. 131297. B. 20M 5s sirurgische qummiwaren, Präservativs, Mutterspülspritzen, Senf, Salz, ätherische Ole, Malz, Bier, Weine, Liköre, Spiri ke und Asbest⸗Kautschukwaren. tuosen,

34 . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, 1012 1909. First American Perfu Oj⸗ ö k, aet e arate, Pflaster, Verbandstoffe. Friseur F h rican Perfumery „Oja“, 26/3 1910. Erste n . e, e. ,,, e , n chwanme, 131312 n 1153235 Gelee, Obst, Gemüse, Konserven, Eis, Fleischwaren, Speise⸗ G. m. b. S., Hamburg. 176 1910. Oel & Essenzen Schädli ö Tele le gerlite. Mefserschmiedewaren, Werkzeuge. Wachs. ö z e e, N öl, Speisefett, Fleischertrakt, diätetische Nährmittel, Futter Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieß von , nn, n. ee . ,,, nn,, , ö mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Klebstoffe, f iearti ö Geschäftsbetzie enden. ; ——

Parfümerieartikeln; Export und Import ⸗Geschäft. Waren: 2 ; Farbstoffe, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Stärke, Farbʒusatze zur Wãsche und Sd leifmittel. freie Essenzen und Extrakte, Geräte, Bandagen. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und n 9 e ; e er,. , . . äurehaltige und Waren daraus. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische l Dusselborf 16s6 191 2s5 1910. Arnold Böninger, Duisburg. 1656 19d ; ö Tierzucht -Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . Getränke und Limonaden, Bier, Wein und Hle, Seifen, Wasch, und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ . 1 84 ee 5 . chu scher Krodulte. Geschäfts betrieb: Spirituosen. ö . präͤparate: 112841 Waren: Waschpulver für Wäãsche. . 131262. 6.1 10483. 356. 131274. M. .

;. 34. . ; 3. 1703. 11e. ne, 1. vi. ö e ,n, . 35 ais]. & io A n g 0 ra ] iulini Paralioni „Rasophilo“ M ac0 . an , , , Paramarin .

26/4 1910. Fa. Julius Carstanjen, Duisburg a. Rh. n soid. Richard Meyer A Co., Cöln. I6s6 ö. 1910. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönborn 1716 1910.

ger er ligung und 6 fe , 2 Ehristbaumschmuck. Ferner Automaten, Waren, nämlich: 116. 131320. A. S232. Tabakwaren. Waren: Rauch, Kau⸗, Schnupftaba ; H 8 3 Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, Seifen,. Waschmittel, Zigarren und Zigaretten. ö : G w Vachszundhdhzer.

1 ͤ ze 2814 1910. Aet. Ges. für xrieotweberel vorm. t Gebrüder Ginlini G m. b 19g. hand für Schuhmach 27 1910. Imanuel & Duswald, Frankfurt am 6/4 19109. Hermann Moos, Buchau a. Federse Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von b. Langebrück i. Sa. 1716 1910. e er. Fabrik wasserdichter Verpackungs-; 19 2 1910. m. bp. S. Großhandlung für Schuhmacher⸗

e ͤ Gebr. Mann, Ludwigshafen a. Eh. 1716 1910. Geschäftsbetrieb: Württb 1666 1910. ummi⸗, Celluloid⸗ und Metall ⸗Waren. Waren: Klein⸗ Geschäftsbetrieb: Mahl- und Säge⸗Werke. Waren: stoffe für Auslandsendungen. Waren: Packpapier, auch Geschäftsbetrieb: Trikotagenfabrik. Waren: Harne,

Ludwigshafen a. Rh. 16 6 1919. brilen und Aluminium , me, . Waren:; Gummiabsätze, Gummiecken, . 1 ,, Parfümeriefabrik. Waren: Ein k Mechanische¶ Trikotwarenfabtj maten, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Beschläge, Korkabfälle, Korkschrot, Korkmehl, Korkestrich, Korksteine, asphaltiert, mit Sl und dergl. getränkt, durch aufgeklebte gewebte, gewirkte und gestrickte Trikotstoffe, Unterkleider,

, n, n, Durchgangshähne, Gummizement, ,, . vn n,. Rasieren. Wars n: Tritotstoffe und Trifotunterkleider aus Baumwoll ssbesondere Kiemmgesperre für Stellvorrichtungen an! Trockenrähmichen für Ziegeleien, Feueranzünder. Gaze versturtt.

werk aren: Wasser . und sonstige Gummiwaren für die Schuhbranche

Strümpfe. Beschr. sowie Badebatterien aus Aluminium.