18/1
Schauenburgerstr. 1519. Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗Geschäft.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ uud Bett⸗Wäsche,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
. Nadeln, Fischangeln. SHufeisen, Hufnägel. Emakllierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
1910. Alfred Geisendörfer, Hamburg, 17I6 1916. Export-, Agentur⸗ Waren:
und
Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
künstliche Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs„, Heizungs, Kochr, Kühl⸗, T rocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗A1nlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte . und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
Automaten, Haus⸗
Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Kakad. Schokolade,
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
G. 10333.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke.
Apparate, Instrumente, und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
und Fette.
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Zuckerwaren, Back- und Kon— ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
und Papp⸗Waren, Papierfabrikation,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Roh- und Halb-Stoffe zur Tapeten.
Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.
Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stbcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid, und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Nettungs und Feuerlösch= Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wägen, Signal, Kontroll = und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meß,instrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall,, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posametierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal und Modellier⸗Waren, BVillard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken ⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstosse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe. Filz. 131331.
J. 1313.
6. Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs. Materialien, Wärmeschutz . und Isolier ⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. 9b. Sensen, Sicheln.
c. Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
f. Eisenbahn⸗Oberbagumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede
J.
Rüstungen, Glocken, Schlitschuhe, Haken und Geldschränke und Kassetten.
Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial.
und Fahrrad-⸗Zubehör,
Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische
Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Ole
fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Heräte. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus‘ und Küchen⸗Geräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
materialien, Betten, Särge.
Malz.
Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Kunst gegenstände.
Ton, Glimmer und Waren daraus.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Lehrmittel.
Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge schosse Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk-Stoffe, Filz.
131333.
St. 5 3 67
Arbeiten, Schlösser, Anker, Ketten, Steh ge, . sen,
Land, Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, .
Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische 4
und Fette, ( Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon— .
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen,
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, .
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations .
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken.
Fabrik
M FHB.
Warenzeichenbeilage
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 1. Juli.
11.
Staats anzeigers. 1910.
Warenzeichen. Schluß.) 1313335.
Dr. med. Lengfellner
9/12 1909. Berlin. 1716 1910.
Geschäftsbetrieb: Schuhwaren, Stiefel, Fußmeßinstrumente.
3b.
Schuhwarengeschäft. Schuheinlagen,
Ware
Sch. 12604.
Schuhwarenhaus Carl Stiller,
Plattfußeinlagen,
131344.
Manik
2/5 1910. Fa. 1716 1910. Geschäfts betrieb: Farbenfabri . fabrik. zum Gebrauch im Haushalt.
B. 20482.
Wilhelm Brauns, Quedlinburg.
Waren: Farbstoffe
166 131349.
„Orato Liquor
112 1909. Fa. B. Kas promi 2 1909. Fa. B. to miez, Gnesen. 17161910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und . von
13. 131345. 35
3B. 131336. Sch. 1311
Lengfellnerianum
6 [4 1910. Schuhwarenhaus C Sti Berlin. 1716 1910. . g K
Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft.
behandlung · und Fußmeß⸗Instrumente.
4. 131337. Sch. 125835.
Konus
Picco los Jacques 3/12 1909. 1716 1910.
Geschäftsbetrieb: Export⸗
apparate und Geräte vorbenannter Waren.
Fi
16/1 1910. 17/6 1910.
Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. Rasierwasserflaschen.
9b.
1213358.
garo
Paul Schwenke, Zerbst Markt 5.
Waren: Heizbare
131339. W. 10971.
2/11 1909. Werkzeug
Mutzig⸗Framont,
chä Waren: Orthopädische Schuhwaren und Stiefel, Schuh, Ballen Fersen· und Plattfuß-⸗ Einlagen, Fußbewegungs⸗ Fuß⸗
Scharkefa Scharke & Co., Berlin.
. und Engros-Geschäf M . z ö j i. ( Waren: Das . Licht; Lampen. Laternen⸗, Feuerungs⸗
Zigarren und Tabakanzünder, Feuerzeuge, Beleuchtungs⸗
Sch. 12787. 11.
1.
r,
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb
mittel.
R. 11954.
29/1 1910. Fritz Roskowetz, Wittenberg. 176 1910.
NR 5 5 ** 7 1 2 Lederkonservierungsmitteln. Waren: Lederkonservierungs-⸗
131346
Strapinol 252 1910. Ludwigshafen a. Rh. ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe 3 einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische Produ kte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke mineralische Rohprodukte, Arzneimittel, chemische Produ te für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— zeutische Präparate, Desinfektionsmittel, KRonservlerungs⸗ mittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse Leder⸗ lonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Warme⸗ h, und 3 Düngemittel, Bleichmittel, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerie zmẽtische Mittel. , ,,, n nn,,
176 1910.
B. 201603.
Badische Anilin Soda⸗Fabrik,
von
23.
Likören und anderen Spirituos frei
ör en Spirituosen, alkoholfreien Frucht⸗ . alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien . ö Grogs. Waren: Liköre und andere n,, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie irupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog.
16h.
131351.
BAHhBbRE6lhE
/ 1919. Kellerei „Germania“ J ö 8 ö „Gerinanig“ Johann Co., Frankfurt a. J. I7j6 o ,
Geschäfts betrieb: Weinhandlung. Waren: Wein.
K. 17842.
131353.
D. S652.
. 1909. Den kgl. gronlandske ö 2 Dänemark; Vertr.: bat. Anw. Dr. S. Hamburger, Berli 8 W. 68. 1716 1910. . . Geschäftsbetrieb: Handel und Gewin— nung von Tran. Waren: Tran.
205. 131354.
1112 1809. Den kgl. gronlandske Handel, Kopen⸗ hagen, Dänemark; Vertr. Patent⸗ Anwalt Dr. S. Hamburger, Berlin 8W. 68. 176 1916. Geschäfts betrieb: Handel mit technischen Olen, sowie Handel mit Fellen und Häuten. Waren: Tran, getrocknete und gesalzte Häute und Felle.
.
131355.
K. 17488.
Bahrenfeld.
. er, d,. und anderen Fetten. dunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflan f
nsts . ö zenbutter, Pflanzen⸗ peiseõl⸗ Rahmgemenge, Milch, Butter, e fett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. z
131359. 15s4 1910. A. L. Mohr . 1716 1910. ,, eschäfts betrieb: Fabrikation und Vertri Nargarine und anderen Fetten. Waren: — Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen
speiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, S i — mge ge, ö ö malz, . fett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. — . ö
M. 15069.
26.
131360. S. 19711.
Pe Be Ka
25/0 1910. Holländischer Verein fi i 1910. 8 n für Margarine⸗
Fabrikation Wahnschaffe, Mu
S., Cleve. 1756 . . ,
Geschäfts betrieb: Margarinefabrik. Waren: Eier
Milch, Butter. Käse, Margarine, Speiseble Beschr. argarine, Speiseöle und Fette. —
26 p. 131361. ; MW. 15071.
O53 P . —— 1 54 27. m. * 33 186 1910. 6 schäf 3h ; . b
Fabrikation und Vertrieb von
Waren: Margarine,
26 b.
131362. Sch. 12664.
Porzellan,
Aktienges f . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, gesellschaft, Mutzig i.
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Els. 1716 1910.
Mafschinenguß.
Knbpfe 1313417. N. 5124.
Lande, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Evelmetalle, Golde, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzsftoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Teppiche,
Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal, und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗= Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Decken,
131328. B. 20128.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗
— und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten. Hosenträger, Handschuhe.
K
e 5
— 3 * gere d fred War-
2116 1909. Pat. Anw. R. Schmehlik, Berlin. Geschäftsbetrieb: Import— Waren: Kl.
Fa. A. Janowitzer, Wien; Vertr.: 1716 1919. und Export ⸗Geschäft.
Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
X.
14 1910. Eduard Strausberg, Oberhausen Rhl Marktstr. 99.
1716 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Heil⸗Mitteln.
und Vertrieb
131334.
Kola-Dultæz
fabrik.
Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ Waren: Feilen, Raspen,
Sägen, Hobeleisen, Fassoneisen,
Nut und Simseisen, Stechbeitel,
SGutschen, Schneidemesser, Hämmer, Beile, Bohrer, Zangen, Ketten,
Schraubenzieher, chlüssel, Reibahlen, Kaffeemühlen,
Schrauben
Werkzeuge für Schlosser, Schreiner,
Waren: Scheidespülwase
lachen.
tüfer, Zimmerleute.
13134909.
521910. Fa. Arn. Herren, 1716 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
ation und Vertrieb von Nadeln
ö.
ö. * 28 wund Stiften aus Stahl. Waren:
H. 19544.
̃ Skeleton. Wojse
30/3 1910.
3051 Ferdinand Neumann, Berlin, zigerstr. 51.
1756 1910.
waren und Trikotagen. 166. 131318.
Ma dolny Limefta
154 1910. 1756 1910.
und Weinhandlung. alkoholfreie Getränke. 1626.
Waren: Liköre, Punsch,
1212350.
Wa ler Nadolny & (⸗
20/4 1910. 1716 1910.
Leip⸗
Geschäftsbetrieb: Kaufhaus für Strickgarne, Strumpf⸗ Waren: Wollenes Strickgarn. N. 5159.
Walter Nadolny & Co., Düsseldorf.
Geschäftsbetrieb: Destillerie, Likör⸗ und Punschfabrik
Weine,
N. 5175.
Walter Nadolny & Co., Düsseldorf.
3101 1910. Pyramiden⸗ Fliegenfänger ⸗ Fabrik Zeitz, Max Dametz, Zeitz (Prov. Sa.). 1716 1910. 4 Geschäftsbetrieb: Fliegenfängerfabrik. Waren: Fliegenfänger.
hatpalmin
1712 1909 H. Schli i ö z 1 ö S. Schlinck Æ Cie., A. G., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs · und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungsmittel- und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseble, Fette und Ole für technische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife und Seifenpulver. — Beschr. ,
26 p.
131363. ö 12665.
Sch.
hallpalmin
1712 1909. S. Schlinck X Ei
121909. H. Sie., A. G., H
188 Hi. . Vamburg. . Geschäftsbetrie b: Fabrikation und Vertrieb von en. und Genuß-Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kolgsfett zu medizinischen Nahrungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Fette und
. 53 ö. ö Nade . 2 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Radeln und Stifte aus Stahl.
Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch, Kühle, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilette⸗ geräte, Stahlspäne.
Ole für technische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife und Seifenpulver. — Beschr.
Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Kühl,, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ nnd Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗ Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-! und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken. Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile,
Geschäftsbetrieb: Punschfabrik, Waren:
Geschäftsbetrieb: Chemisch pharmazeutisches Labo rreie Getränke. 3 torium. Waren; Ehemisch / pharmazeutische Präpar Das Blutau ge 166. 1313352. und diätetische Nährmittel. ) .
121332. B. 26031 f. 131341. Sch. 13089.
frappantum
,, Schmidt & Meldau, Cöln. 176 1910. 6 en n e Baubeschlagfabrik. Waren: Bau⸗ 1 , 66 besonders Oberlichtöffner und Schiebe⸗
Dampfdestillation, Likör⸗ und
19141910. Arthur Haering, Berlin, Luisen Ufer mi Spirituosen, Weine und alkohol⸗
1716 1910.
13133556. w. 1199.
2112 1910. Christian Wer G. m. b. S., Zwei brücken. 1755 1910. r HJ Geschäfts betrieb: Spezialfabrik für Geräte zur Bodenkultur. Waren: Geräte und Maschinen zur Boden⸗ kultur, zur Aussaat und zur Ernte (mit Ausnahme von Motorpflügen und Sensen).
27. 131364. 3. 12353.
Fahrrad
6 6 — 1 — 1 . 3. ee, , Son, erlin 18/6 1919. schäftsbetrieb: Papier- und Papierwaren⸗Fabrik. Waren: Briefbogen und Briefumschläge in Kassettenpackung Kartonagen, Brief⸗ Bücher, Kopier Druck Lösch⸗ Post· Seiden. Schreib, Schreibmaschinen⸗ und Zeichen · Vapier Zeichenbloe s, lose und geblockte Kuvertbriefe, Wechsel⸗ und Scheck Formulare. Pappe, Karton, Papierwaren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. .
K. 18148.
15 Pfg.
Wohlriechender Richmond- Shag
aus der Fabrik
üũcklich
bei Einkauf
VDetmol
3/3 1910. S. Th. Böhme, A.⸗G., Chemnitz. 1716 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik. Seifen und Bleichmittel.
1 131329.
hyemer Falscakt
*g. ö , ,. . tonialhans 8. Oloff Fahrräder, Automobil und Fahrrad -Zubehör, Fahr⸗ ** 4. ö ⸗ zeugteile.
. t. ? . 3 schäfts betrieb: Erportgeschtst. Waren Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
xe zunuos
Carbograph
11/2 1910. A. H. Hedinger Co., St. Ludwi
Elsaß. 1716 1916. ) ö Geschäfts betrieb:
Farbbändern.
131357. J 61. 135? 1a 1365. S. 9061.
131342.
Chemische Waren:
H. 19782.
fidesisqʒ
los 1910. Karl
jar 2 artung und Eugen Rü ar enn, Marienstr. 58. 1756 . n Rüger, . ö ö. ͤ on ⸗ T ider und nn,, . Waren: Fahr⸗
gtabaken ausdr sehes Fabrikat
3. 195410. 6 114 1910. Fa. S. F. W. Brüggemener, mn
Detmold. 1716 1910. 2 . Geschäfts betrieb: Tabakfabrik. Waren: ** 8 Rauchtabak.
und Sha S. EF N- Brüggemexger,
Vertrieb von Kohlepapier und Waren: Kohlepapier und Farbbänder.
Brũggeme yer
S.F. MW. Brũggemeyer
14
⁊2.
Ackerbau Forstwirtschafts ¶Gärtnerei⸗ und Tier zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen · Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold, Silber Nickel ⸗ und Aluminium⸗
s 41e zimrmsg
Ich bitte alle verehrlichen Abnehmer,
ihres Bedarfs in Rauch-
zu verlangen.
DETMolb.
1. 3. ö *. b ond 2 . 7612. 5 ö
131243.
Standarte
19 /
131358. G. 10572.
Fernando
11910. Fa. Carl Eckart, Fürth i I0. Fa. Fürth i. B. 176 1910. 3 . betrieb: Bronze und ö . ronze (roh und teilweise bearbeitet), Bronze⸗ Bronzepulver, Bronzelacke und Blattmetalle.
22/9 1910. Sächsische Papierrollen , . Dresden. 18/6 3 ö . eschäfts betrieb: Papierrollenfabrik. Waren: Rollen, Bogen, Klosett Papier, Abrollappara ö Papier; Tüten, Beutel aus Papier. . ge. a
2913 1910. Fa. B. Kasprowie s 76 ; . 1 z, Gnesen. 1716 1910. Geschäfts betrieb: Jabritationꝰ und ertt leb von
Likören und anderen Spirituosen : Liköre andere Spirituosen. Jö
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ö ; ? ar ; . 1716 1910. 1 Goldmann & Co., Hamburg.
Geschäfts betrieb; Lebensmittelgroßhandelo r Fleisch⸗ und Fisch⸗Konserven. . .
15 Pfg.
Blumen. — aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ b. Schuhwaren. . lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ ; ; e. . Trikotagen. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schluß in der folgenden Beilage.)
erlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiery Buchdruckerei, Verlin 8VW. 11. Bernburgerstraße 10.