1910 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Glasgow,

1.

re m gn fed en in den Stores

32 410 t gegen 432 210 t

Pnaris, 1.

Januar⸗ Am s

Antwer lertes

Schm al; Jul w Jork

Ne

lołko ö 35, ö. für ew Orleans loko middl. 143, Petroleum ö Standard white in New un 5, do. Credit B eam 12,70, do. Roh useovados 3, 80,

do. für

do. in 1 O6, do.

lolo Sz,

. . M ö! ri 3c men

1. Jult. (B. T. B) Ja va. Kaffee good

B. . Br., .

er dam. ordinary 406. 9 en, Type w loko 19 do. August 19 56 ö

0.

d 0 . er ö ndition 414 - 41

ankazinn . 1. Jult. dong T.

be do. September⸗Oktober 20

W. T. B.) ( ugust 14379, do.

. Fun.

1430 e u. Brotherg 1395 Getreldefracht nach Liwerpohl August 6,70, do. * Okt

ances at Oll City

Standard loko 11,873 - 12, 10, Zinn 32. 75— 32,95.

New Jork,

ufuh

1. Juli.

(26 009), Vorrat 237 000 (Soꝛ 000).

Alle amerikani

und Montag, den

Nr. 680 der volkswirtscha amtliches Fachblatt des . Dr. Rocke,

eber

weis.

Verdingungen im Auslande.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die bei = ,, können ö 4. Wochen 9 9 ef.

Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingeseben

Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirekti der . Arsenale in Spezia und ö 1 6 Vergebung der Lieferung von S

11 Uhr 1910.

Seehöhe

ormittags. matten zu 7,50 Lire.

4. Juli, geschlossen.

Gründung einer

werden.) Italien.

Gesamtwert 120 000 Lire.

uli. (W. T. B.) Die Vorräte von

B. luß) Rohzu cke . 6. Zucker . ;

ö.

or 7, 65, do. do. in Philade

ober 6,75,

(W. T. B.) Baumwoll⸗Wo Die Ziffern in Klammern beziehe di ren in allen , me g 5 ö 3

ritannien 31 000 C9 00, Zufuhr nach Groß.

. nach dem Kontinent 41 060 schen Märkte bleiben Sonnabend, den 2. Juli,

n n, Die Sparkasse“, parkassen⸗Verbandes, Heraus⸗ . andelskammer, und Börsensyndikus, Hannover, at u. a. folgenden Inhalt: Die Literatur über das Sparkassenwesen . . der . Sparkasse. rüfung für Spa = konferenzbezirk Arnsberg. 19 , . vereinigung des Regierungsbezirks Stade.

Sri enbeamten⸗ J Protokoll über Verbandsversammlung. Stellen⸗

ö ire. 6 eugnisse bis b. Juli äheres in italienischer Sprache beim e, , .

nt - em ,n, Mitteilungen des Königlichen As t Observatoriums , , veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 2. Jull 1910, 5—7 Uhr Vormittags:

Station

12m 500m 1000m 2000m 3000 m] 3200m

belaufen sich auf Vormi

Wetterbericht vom 2. Juli 1910,

ttags Name der

Wind⸗ richtung, ind⸗

Name der Beobachtungs⸗ station

ober⸗Januar 345

stärke

86 Uhr.

Witterungs⸗ verlauf

station der letzten .

Wetter

erschlag in , ,

Beobachtungs⸗

Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke

Witterungs verlau der letzten 24 Stunden

in 459 Breite Niederschlag in 2 Stunden Barometer stand vom Abend

Barometerstand

auf 00 Meeres⸗ Temperatur in Celsius

niveau u. Schwere

Tem peratur in Celsius

24 Stunden

Barometer stand vom Abend

8 Nied

?

Karlstad

7462 W 4

ö X *

Regen

etroleum.

Br., Borkum

SW 3

Archangel

756,3 O

Nachts Niederschl.

.

Regen

Keitum SSW

Petersburg

8

752,1 WSW? wol kenl.

bedeckt Schauer

Riga

luß.) Baumwolle Damburg SSW

751,9 SW 3 wolkig

R = de

heiter 14 Nachm. Niederschl.

Wilna

ür Oktober 1250, Swinemünde SW ö

756,7 SW 2 wolkenl.

heiter Schauer

Pint

efined (in CasegJz Neufahrwasser WSWa

wolkig

759,0 SW 1 wolkig

D t

Gewitter Warschan

ha Memel WS

bedeckt

758.4 SSW wolkenl.

15 Nachm. Niederschl.

Schmal; W

ucker fair V. Aachen

wolkig

Kiew

S 2 Q

758,8 Windst. wolkenl.

81

Schauer Wien

Kaffee Rio * f DVannover

halb bed.

760, WM Wlwolkenl.

QO e e

14 Gewitter

*

Prag

wolkig

759,5 SW XR halb bed.

15 Nachm. Niederschl. Rom

Dresden

halb bed.

760,5 NW halb bed.

* 2

ziemlich heiter Florenz

enbericht.

orwoche.) Breslau

wolkenl.

760,5 SO wolkenl.

16 Wetterleuchten

Cagliari

Bromberg

wolkenl.

760,0 NW wolkenl.

16 Schauer

Thorshavn

Metz

bedeckt

751, NNO 4 wolkig

13 Vorm. Niederschl.

Seydisfsord

Frankfurt, M.

Nebel

759, 4 wolkig

W .

13 ziemlich heiter

Cherbourg

3 3 Karlsruhe, B. 3

Regen

S O de de Q Q ce

7566, 1 wolkig

14 Schauer Clermont

Munchen 1

wolkig

760.0 halb ber.

15 meist bewölkt Biarrlʒ

Zugspitze

2 wolkig

762,5 bedeckt

4 MNachm. Niederschl. Nizza

Stornoway NNW?

Regen

7h68, 8 heiter

(Wilhelmshav.) Krakau

760, 0 wolken.

9 Nachm. Niederschl. Lemberg

Malin Head NW 5

wolkig

(iel)

759,5 wolkig

Sermanstadt

11 Schauer

75735 halb bed

Valentia WNW

wolkig

(Wustrow . II. Triest

758,5 heiter

12 Nachm. Niederschl. Brindist

758,3 wolken

wäbischer Spar⸗ Seilly

halb bed.

. (Königsbg., pr) Perpignan

760,7 wolken.

Gewitter Belgrad

760,3 heiter

Aberdeen

bedeckt

(Gass el) Helsingfors

71472 heiter

12 meist bewölkt

Kuopio

Shields

wolkig

607 halb bed.

tee , Ilrich

11

759,9 wolkig

auer

Genf

Holyhead

Regen

(Grünberg Schl.)

760.1 wolkig

Lugano

11 Gewitter

759,1 Regen

Igle dr Air

bedeckt

Mühaus, Rs) Saͤntig

561,5 Nebel

17 Gewitter Dunroßneß

71490 bedeckt

iffshänge⸗ St. Mathieu 2w

(priedrĩchshaf] Mogkau

I5b, 6 bedeckt

129 . S 1 L N 0 O [ 0

olkig 13 meist bewölkt Reykjavik

Grignej WSW

Regen

Bamberg]. (6 Uhr Abends)

768, 9 wolken

12 meist bewölkt Portland Bill

3538 wolkig

Paris SSW

bedeckt

14 Rügenwalder⸗

Vlissingen SW 3 w

münde

olkig 13

754,5 SW h wolkia Gewitter

Helder SW Zw

olfig 14 Stkegneß

75I3 W WZ halb bed.

Bodoe B 2w

Horta

olkenl. 15

770,7 Windst. wolkenl.

Christiansund W

halb bed.

Coruña

14

Skudesnes 3 W 2 w

olkig 13

Vards NO T7

Regen 5

Stockholm,

Skagen SW öh

halb bed.

16

, Sz

el. ]

Wind Ri ö Geschw. mps

Ziemlich heiter. Vom Erdboden an bis zu 400 m Höhe Tempe—

9,7 94 S MW h

110 77 WSW. 11

82 77 WSW 13

256 51 WSV 13

raturzunahme von 9,7 bis 11,40.

Vestervig SW J

wolkig

14

. 2,5 . 3.5

85 8. Kopenbagen

we

halb bed.

14

Stockholm WS Ws

WSW WSW.

Regen

12

13 13 Serndsand N 3

bedeckt

11

Haparanda NMS I

halb bed.

14

Wisby WS Ws

halb bed.

15

Ein Minimum unter 741

mm liegt, nordostwärts verlagert, über

ein Teilminimum unter 750 mm über der Rordsee; ei Maximum über 7690 mm reicht von Spanien bis Polen, . solches liegt über Island. . In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Südwestwinden wolkig, meist trocken und kühl; haben allenthalben Regenfälle, vielfach Gewitter stattgefunden.

gestern Deutsche Seewarte.

, . Ver Verlosung 2e.

1. 2. 3. 4. 6.

Untersuchun 3 e erlust⸗ und Fundsachen, Zustell ; ; äufe, Verpachtungen, . ö. ö

von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Preis für den Raum einer

Sffentlicher Anzeiger.

6. 6 8.

4 gesyaltenen Petitzeile 30 9.

Erwerbs, und Wirtschafts

Ie ff lang . , ,,, un nvali 8⸗ ꝛc.

9. Bankausweise. ,,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

) Untersuchungssachen.

131

99 1) Der Musketier

Beschlusß. Andreas Durka der 4. Komp.

6 1365, geboren 20. 10. 1885 zu Donatowo,

reis Kosten, 2) der Dragoner Regts. Kreis Diedenhofen, werden wegen y.

Die Besch 1) vom 15. 6.

Fahnenflucht auf Grund der 9 sowie der G.⸗O. ic g fft fahnenflüchtig erklärt. üsse:

Leo Kop der 3. Eskadr. Drag.

Nr. 9, geboren 17. 8. 1891 zu Hayingen,

69 ꝛc.

8 356 und 360 M. St.

1907, durch den der Dragoner

. Diedrichs der 4. Eskadr. Drag. ⸗Regts.

. 2) vom 25. 6. 1908, durch den der Musketie Ignatz Bartnik der 5. Kompagnie Inf. Regts. 65

3) vom 20. 12. 1909, dur Peter Alt der 2. Kompagnie ö

den der Musketier Inf.⸗Regts. 135

für , erklärt worden sind, werden

hiermit aufgehoben.

Metz, den 29. Juni 1910. 34. Division.

H 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

24451] Zwangsversteigerung. Im Wege ö 6. i .

Tegel belegene, im Blatt Nr. 508 zur

6 auf den Namen des

wangsvollstreckung soll das i

he, von Tegel Band 1 des Ver⸗ bsthändlers

run Zeit der Eintragun

helm Tarun in Berlin eingetragene Grundstück am 2. August 1910, . 193 1 r, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗

ügel Zimmer

ö. Berlin N.,

Brunnenplatz, J. Stock, linker

Nr. 32, versteigert werden. Das

rundstück besteht aus Wohnhaus mit Seitenflügel,

ofraum, Hausgart chlieperstraße 925 . groß, Nr. 725/162,

mutterrolle eingetra ist am 26. Mai 191

Berlin, den 3. J Königliches Amtsgeriẽ

en und Werkstatt, 1 ö ; a

d in der Gemarkung Tege umfaßt die ist unter Artikel 315 in der Gebäude⸗ steuerrolle mit einem b814 M und unter Ar

arzelle Kartenblatt 1

ährlichen Nutzungswert von thin 440 in 3 Grundsteuer⸗ en. Der . ., in das Grundbuch eingetragen. uni 1910. ht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

31100 erzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute a n Aufgebot erlassen: e , Tr n Sigismund Kittel, zurzeit hier, und die Chefrau des Gutshesitzers Czeslaw von Graka, Lucyna geb. Kittel in Badurki haben das Aufgebot bezüglich des Braunschweiger 20 Talerloses Serie 8348 Nr 26 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. April 181, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendenkore hin , Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra tloserklärung der Urkunde er⸗ irn wird. Zugleich wird bezüglich des genannten Loses die Zahlungzsperre verfügt und an Herzogliches . hier das Verbot erlassen, an den nhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken. S* e. 3 24. 57 1910. r Geri reiber Herzoglichen Amtsgerichts, 14: W. Sprinkstub, ge e n, . 30713 Aufgebot.

Die Witwe des Kaufmanns Georg Fritz in As are , vertreten durch Rechts anwa 6 gang . daselbst, hat das Aufgebot des Pfandbrief

it. E Nr. 3483 der Eisenbahnrentenbank in er furt a. M. über 200 MS nebst Talon und Coupons zu 400 vom 1. Februar 1900 bis 1. August 1909 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. Februnr E91, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Hauptgerichtsgebäude, Zimmer 129, anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . , der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. Me, den 21. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

ö. as am 9. März 1910 auf Antrag des L Johann Rawein in Puchheim ö erh, . Anton Rapein, z. Zt. unbekannten Aufent— , . Aufgebot der 30 / igen Pfandbriefe , , .

ö - un u je i Antragszurücknahme erledigt. 2 R München, 28. Juni 1910.

Amtsgericht.

31441 Pfälzische Sypothekeubank in Ludwigshafen

am Rhein: m wn hen,,

§ 367 des ur Kenntnis, daß die gemäß

unserer Bank Serie 13 Lit. B Nr. 998 üb „S 1000, gegenstandslos geworden ist. ö. Ludwigshafen am Rhein, den 30. Juni 1910. Die Direktion. ;

6718 Aufgebot.

Der Johann Christian Ganzer zu Stendal, ver— treten durch die Rechtsanwälte Br. Wittern, Mollwo & Schorer zu Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur n , der von der Deutschen Lebens bersicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police Nr. 22 466 vom 5. Oktober 1860. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am S. November 1919, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 5. April 1910.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

6717 Aufgebot. Der Gastwirt Heinrich Braun in Brietzig, Kreis yritz, vertreten durch den Rechtsanwalt 2 in phritz, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos— erklärung der von der Deutschen n ,, Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Anträg⸗ ö ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police 1. 99 812 vom 26. Juni 1891. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am H. November 1910, Vorm. ,. . die Urkunde vorzu⸗ ; nfa ie i = ö. raftloserklärung der Ur Lübeck, den 6. April 1919. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

ine , . ö. 34 er eizer o aldi zu Heiligendamm hat das Aufgebot des Sparbuchs der gie enn schen Bank zu Schwerin Nr. 40 537 über 1681,65 „R, lautend auf den Namen des Antragstellers, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 19109, . 6 121 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ . der Urkunde erfolgen wird. Schwerin i. Meckl., den I5. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

113203 Aufgebot.

, ,

ö erjährigen ce daselbst,

2) die Erben der ,,. J ahr

andelsgese z. 8 erla V ĩ wegen des . =. 2. e m n

rief

ausgestellten Police Nr. 10 863 der Mecklenburgi Lebensversicherungsbank zu Schwerin über 6 zu 2 der auf den Namen der Sophie Blohorn von derselben Bank auggestellten Police Nr. J387 über 2090 90 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. No⸗ vember 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird. Schwerin i. Meckl., den 18. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

be ,. iegeleibesitzer Heinri ruffel in bei Bad Bramstedt (Holst. hat flu i ck⸗ . angeblich im Dezember 1906 verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 3391 des Kreditvereing zu Aerzen über 800 M nebst Zinsen seit Anfang Februar 19606 beantragt. Der nhaber des Buchs wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2s. Januar E9EI, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— ichen Gerichte angesetzten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ ie, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen

Hameln, den 25. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. 5. 8864 Aufgebot.

Es haben das n, beantragt:

ö. die Firma A. Hagedorn & Comp. Aktien gesellschaft zu Osnahrück des Wechsels vom 24. Ja— nuar 1905 über 50.90 M, zahlbar gewesen am 30. April 1905, von ihr auggestellt und angenommen von Hans Mah in Berlin⸗Tempelhof, Dorfstraße 23, 2) der Kaufmann Max Scholz in Berlin, Turm straße 76, des Wechsels vom 18. Dezember 1968 über 1032 M 80 3, zahlbar gewesen am 15. März 1909, ausgestellt von Phoenix Berliner Mufik⸗ automatenfabrik Ernst Ponath und angenommen von e fd Hofpianofabrik in Berlin, Bellealliance⸗

Die Inhaber der Wechsel werden aufgefor

spätestens . dem auf den 8. ,, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte . und die. Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ fa . i , derselben erfolgen wird.

Berlin, den 18. April 1919.

Sophie Blohorn, geb. Benz, zu 5 zu 1 der auf den jlann der leb an

Königliches Amtsgericht Berlin⸗T ; ann ger ,,

zum

.

Zweite Beilage

Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch B

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4g9espaltenen Fetitzeile 80 3.

Grwerbg. und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

6. 7 8. 9. Bankaus 0.

1

en Staatsanzeiger.

1910. ener-

weise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

0712 Aufgebot. ö lache gien Les fils Emanuel Lang zu Mül⸗

alfen . Els., vertreten durch die Rechtsanwälte ul hear und . zu Bochum, hat das Aufgebot des nachstehend beschriebenen Wechsels be⸗ tragt. Der Wechfel ist ausgestellt zu Paderborn am zi. Januar 1910 von Louis Goldschmidt, er lautet über 135 6, war fällig am 10. April 1819 und gejogen auf Hch. Grillmeier zu Bochum und von 6 akzeptiert. Der Aussteller hat den Wechsel indossiert auf die Antragstellerin und diese an Luis Barocco, vor der Aushändigung an letztere ist er in Verlust geraten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 6 porzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bochum, den 24. Juni 1910. ö Königliches Amtsgericht.

31388 Aufgebot. : Die Königliche Regierung, ,, zu Königsberg i. Pr. hat das ufgebot der in dem a den * g f unter Nr. 1— 33 näher bezeichneten, bei ihr hinterlegten Massen beantragt. Es werden daher ir SS b8 ff. der Hinterlegungs ˖ ordnung vom 14. März 1579 alle i, hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diefe Massen spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 42, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Auhschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ kasse erfolgen wird. : Verzeichnis der Massen, wobei bedeutet:

a. Bezeichnung der Masse, b. 9. der hewirkten Hinterlegung, e. Hinterlegtes Kapital oder 6 rest einschließlich des etwaigen Guthabens an Hinter⸗ legungszinsen, d. Bezeichnung des Hinterlegers, 6. Veranlassung zur e r

II a. Wickbold. Böhmsche Streltmasse, b. 12. März 1850, . 125 , d. Justizrat Bülowius für die hiesige Aktiengesellschaft Akttienbrauerei Wickbold, 6. . Sicherheit des Beklagten in Sachen der Aktlenbranerei Wickbold ea den Kaufmann und Gastwirt Hermann Böhm in Medenagu hinterlegt; die , sollte an Justizrat Bülowius /. erfolgen, fobald der Nachweis geführt wurde, daß daz in Sachen Wickbold esa Böhm ergangene Ur— teil des hiefigen Landgerichts, Kammer für andels⸗ sachen, vom 77. Februar 1880 rechtskräftig ist.

2) a. Broede ⸗Tiedtkesche , . b. 25. März 1850, C. 56, 15 46, d. Gerichtsvollzieher Trosien hier, . Verfügung vom 7. November 1879 in der Rechts⸗ angelegenheit Broede csa Tiedtke u. Gen. IIIb 1452 79 des Landgerichts, 2, Zivilkammer; hier.

3) 4. Fundmasse F 656s78, b. 13. März 1880, C. 6,66 6 insgesamt, d. Auktlonskommissar Meitzen hier, . Verfügungen des Amtsgerichts, VII, hier vom 11. und 19. 6 1880 in der Fundaufgebots. sache F 65/78. ; .

6. Fundmasse F 7Ts79, b. 3. März 1880 bis 8. Mai 1880, c. 6697 * insgesamt, 4. Polizel⸗

Auktions kommissar Meitzen hier, 3. Verfügungen des Amtsgerichts, VII, hier in der Fundsache E 779.

3) a. Hassensteinsche Prioritätsmasse, b. 4. März

163, 9 9 S6, 4. Stadtkasse Johannisburg,

6. Gehaltsabzug des Kantors Hassenstein zu Johannis.

burg für Januar bis März 1880, Verfügung des

Amtsgerichts. VM,. Königsberg in der Hassensteinschen

Priorltätssache H 35778. .

a. Tauckowskische Jagdpolizeikontraventiong

b. 5. März 15880, . 181 , d. Poltzei-

aselhühner, die dem Spediteur H. Lauckowski aus Gydtkuhnen kon⸗ fisziert sind.

9 a. Schneider Maeckelburgsche , b. 22. März 1556, e. 58 6, 4. Gerichtsvollzieher Salewski zu Rastenburg, e. Nichtermittelung des Empfangsberechtiglen. Erkenntnis des Amtsgerichts r, pom' 25. Februar 1880 in Sachen Schneider ca Maeckelburg.

s) a. Nicolaussche , ,, untersuchungsmasse, h. J. März 1880, e. 14,30 A, d. Polizeipräsidium hier. . Erloös für 10 sen, welche der Handels frau IHarie Nicolaus, geb. Schmidt, aus Gumbinnen . sind.

. a. Schnackenberg u. Gen. Jagdpoltzei⸗· konfraventionsmasse, b. 3. März 1880, e. 4,45 A6, d. Polizeipräsidium hier, e. Erlis für 3 Hasen, welche der Handelsfrau Wilhelmine Schnackenberg konfisziert sind.

10 a. Knöplersche , , . b. 3. März 1880, . 436 46, d. Polizeipräsidium 6. e. Erlös für 2 e welche dem Handler rl Knöpler in Schönfeld konfisziert find. J.

11) a. ,,,. Spezialmasse, b. 15. Mär;

189) 24M , d. Amtsgericht Hehlan, s Bureau

assistent Bal ersches Gehaltsabzugs verfahren.

l! 1 a. Nosen arth⸗ ö. , b. 530. September 1879 und 1 ar 1889, . 11519 X insgesamt, d. Rreiggericht heiw. Amts ; gericht Wehlau, e. Peri . des Glöckner Nosen⸗

garth in dem Bureauassisten Balierschen Gehalts-

abzug verfahren, welche hinterlegt find, weil die Grben des hier rl, ur , ,, nicht erschie nen.

13 a. Pavendick Schiborrsche Gtrei sse, b. 6. April

1880, c. S, 10.166, d. Gerichlsvolliieber e, e⸗

schluß des Amtsgerichts, X, hier vom 7. Mrz 1880

praͤsidium hier bezw.

6 masse, ö hier, s. Erlös für 20

14) a. Fundmasse F. 74/78, b. 6. 16,89 1M, d. Auktions kommissar fügung des Amtsgerichts, VII . der FJundaufgehots ach A. b. 14. April 1880, c. 94,41 4, d. Hennig hier,

e PF.

der Zwangovollstreckoeng in Sach

andelssachen, hier.

für C. 1,80 ½, d. hier, s. unbestellbare fuchungssache ea Kretschmann.

I7) a. Magistrat Königsberg Streitmasse, b. 5. April 1880, c. richts vollzie

e . asse

erg und des , 18)

rendt.

meister Fritz Stampebl, vertreten d vollzieher Liedtke zu Guttstadt, e. auf welchen von dem Hotelbesitzer Guttstadt durch . des A stadt vom 25. 2. S0 Arres

. a. Dombrowski ⸗Jacobeit b. 23. April 1880, c. 441 S, d.

e/ a Jacobeit.

b. 6

12. April 1880, c. 2,21

22) a. Streitmasse, b. 22. Apri gesells ermittelt. 6 a. b. 16. April 1880, (. 112,50 6, höfer zu 3 Handlung D. K. mann Marcus Was 24) a. Fürst Lewins 1880, c. 19,90 t, hier, o. nicht ermittelt. 26) a. Lenucksche Speziglmasse,

Arbeiter Lenuck, . nicht ermittelt.

1880, 9. 7,50 laak 37, 6. B hier Va 227579.

27) a. 18506, . 3 98. M. hier, 6. Beschluß des Amtsgerichts vom 12. Mai 1830 in der Pro

Teyser cia. Wadsack gepfändeten geordnet ist.

28) a. inn g. F 2180 C. 52.59 M insgesamt, d. e. Verfügungen des * Fundsache F 2380.

29) a. Voß⸗Voß C. 28,20 MS, d.

Nr. 724 / 80.

30) a. Bechmann Anna⸗ Streitmasse, ) d. Gerichtsvollzieher Politt 2 Erlös aus einer

31) a. Mahrausche C. 24,80 A6, d. Amtsger erlös in beim Amtsgericht Mohrungen.

9 a. Lemkesche Konkursmasse, C. 694,51 10,

J. Brezler zu Saalfeld, Ostpr. Amtsgerichts Saalfeld vom 28. J. G. Lemkeschen Konkurgsache

33) a. Con

1880, c. 24,0 ,

i,, b.

streckung in Sachen Conheim

2863 79 beim Königsberg i. Pr., den 28. Königliches Amtsgericht.

30714 ot. : 2. PYrivatier e, . Lot

ad (Hessen, vertteten dur en), r BDustad 3 hier,

hat das Aufgebot des

ankfurt a. M. Bezirk 27

. 3. vpothekenbriefes über die rivatier

ür Dee *

egntragt.

auf vorläufige Cinstellung der Zwangavollstreckung in ee een l oa Eqclton f 346878.

ꝛeichncten Gericht, Hauptgerlcht ge

hier vom 12. März Schmidt .

. Beschluß des Amtsgerichts, XI, hier vom 72. 4. 80 , Einspruchs des Vermieters bei

Malinowski E. 6 des Landgerichts, Kammer 16 2. Rungesche Spezialmasse, b. 14. April 1880, eugengebühren in der Unter⸗ Klatt Behrendtsche

er Tröge bier, 6. Verfügung des Amts⸗ erichts, Viil, hier in Sachen des Magistrats Königs. aßkellners Klatt gegen den ehemaligen e

a. Blumenthal Stampehl - Poschmannsche Streitmasse, . 12. April 1880, c. 2 23 A6, d. Bäcker-

steigerung in Sachen , . 4.

ausgebracht ist.

Jacobeit in Friedrichsberg, e. Berufung des t gegen das Versäumnisurteil in Sachen Dombrowski

20 a. Allestat Kawohl / Goertzsche Spezialmasse,

Memel, 6. Arbeitslohn der Arbeiter Allestat und. Fawohl und des Tauchers Goertz, welche sich nicht zur Empfangnahme gemeldet haben. 21) 4. Krowinskische Nachlaßmasse, b. 12. April 13850. . 890m, g. Hafenbaukas. M Empfänger, Arbeiter Krowinski, soll ertrunken sein. Potschien = w Muldszensche 628. d. ö,, Barnick zu Wehlau aus der Kredit⸗ aft Muldszenschen Konkursmasse, e. nicht

Halpern ⸗Wasbutzkische

e. Kostenkaution in Sachen der * ern zu Memel gegen den Kauf⸗ utzki zu Tilsit. ; ssche Streitmasse, b. 28. Mai d. Gerichtsvollzieher Hennig

. Z 66 4, d. Eifenbahn-Betriebskasse hier für den der Aufenthalt des Lenuck ist

36) a. Gordom⸗Caspersche Streitmasse, , d. Kommis F. Casper hier, Qber⸗ Bestellung einer sofortigen Gegenklage in Sachen Heromin Gordom, Amtsgericht, VIII,

Schwelgger ⸗Leysersche Streitmasse, b. 20. Mai d. Gerichtsvollzieher Bogdann

mannsfrau Schweigger wider den Kaufm in Darkehmen X G Y7o / o, wonach die Hinterlegung

des Erlöͤses aus dem Verkaufe

b. olizeipräsidium hier, mtsgerichts, Vll, hier in der

che Streitmasßse, h. 21. Mai 1880, erichtsvollzieher Androwsly hier, . Verfügung deg Landgerichts hier vom 18. 1885 n' der Alimentenprozeßsache Voß esa Voß

Bechmann Richardsche b. 11. Mai 1880, in Pr. Holland, e. er⸗ Auktion in Sachen der Kaufmannzfrau Anna Bechmann zu Pr. wider den Kaufmann Richard Bechmann ebenda. Ricolaus.- Dargau . Anderson⸗ Böttcher⸗

t Mohrungen, e. Auktions⸗ Sachen Nicolaus ca Boticher schwebend

d. Konkursverwalter Kaufmann

eim · Labessche Streitmasse, b. 4 Mai 4. Gerichtsvollzieher Hennig hier, 6. Ginpruch des Vermieters bei der Zwangsvoll⸗

mtsgericht, IX 3

Aufgeb ;

n G d , , n, n t. I Nr. 4 eingetragene Hypothek von i Lottermann in Wiesbaden aber der Urkunde wird auf⸗ wa. späͤtestens in dem auf den bl, Vormittags Uhr

28. April 1880, Meitzen, e. Ver⸗

7478. ö erichtsvollzieher

en Schmidt esa Justizverwaltung

1,47 S6, d. Ge-

urch den Gerichts⸗ Erlös einer Ver⸗ Stampehl, oschmann zu mtsgerichts Gutt⸗

sche

esitzer

riedris acobeit

, n,

d. Hafenbaukasse

emel, e.

der

79,75 66,

Streitmasse, q. Justizrat Mey⸗

b. 5. Mai 1880,

b. 5. Mai

X, in Königsberg te er. der Kauf⸗ aufmann Leyser

der in Sachen Gegenstände an⸗

8. Mai 1880,

Februar

C. 48,88 ,

Holland

106. Mai 1880,

b. 12. Mai 1880,

e. , , . des April 1886 in der

csa Labes IVb hier schwebend. uni 1910.

Abt. 23.

ann in Auer echtsanwalt Dr.

reußi⸗ im Grundbuche von att 43,

9. Februar vor dem unter⸗

anberaumten 6 ö zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö. der Urkunde erfolgen wird.

31430

Babette . Sandhöfer, in Göttingen, 2) der Weiß⸗ binder

treter: Juftizrat von Morsey in Göttingen, haben das Aufgebot

über das für den verstorbenen Malermeister Adolf Dräger und dessen Ehefrau, Babette geb. Sandhöfer, in Göttingen im Grundbuche von Rosdorf Band XII Blatt 516 in Abteilung II unter Nr.? eingetragene Darlehn von 8000 „,

botztermine seine Rechte an. be

den 21. Juni 1910.

rankfurt a. d Abt. 18.

önigliches Amtsgericht.

Aufgebot. 1) Die Witwe des Malermeisters Adolf Dräger,

ilhelm Curdt in Landolfshausen, Ver

a. zu 1 des verloren gegangenen ypothekenbriefs

b. zu 2 des verloren ee eng. vpothekenbriefs über das für den Welßbinder Wilhelm Curdt in Landolfshaufen im Grundbuch von Landolfshgusen Band XIII Blatt 377 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Darlehn von 400 4 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf. den 14. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Baurgt Gerbeistraße Nr. 3, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loßerklärung der Urkunden erfolgen wird. Göttingen, den 27. Juni 1919.

Königliches Amtsgericht. 1.

30723 Aufgebot. . Der Spezereiwaren händler Friedrich Bartholomai zu Remscheld, vertreten durch Justizrat Wingen da— selbst, hat das . des in Verlust geratenen ypothekenbriefes über die im Grundbuche von Rem. cheid Band 87 Blatt Nr. 3443 in Abteilung II r. 1 zu seinen Gunsten en den Feilenhauer Hugo Piller zu Remscheid⸗ enninghausen einge⸗ fragene Hypothek von 6000 , beantragt. Die Schuldurkunde ist vom 22. Juni 1897 vor Notar Bingen, Remscheid, errichtet. Notariatsregister Rr. G08.) Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar ii, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Auf · ebotstermine seine Rechte anzumelden und die e, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. RNemscheid, den 24. Juni 1910.

1 Königliches Amtsgericht.

(9688 Aufgebot. Der Büdner Christian Passow zu Banzkow hat das Aufgebot der Rechte der unbekannten läubiger an der in die ihm gehörige Büdnerei Nr. 22 zu Banzkow unter Fol. 1 auf den Namen der verwitwet e gewesenen Passow, verebelichten Ihde, geb. Zierck, n Banzkow eingetragenen Hypothekenforderung von 175 Talern (935 S6) beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf. den 12. November 1910, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 2. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und, na zuweisen, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten , , Schwerin, den 25. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

31390 Aufgebot. Es haben der Kolon Anton Meyer zu Rheda gnt. Bückmann zu Kirchspiel Harsewinkel hinsichtlich des Grundstäcks Fl. 19 Nr. 265 0,20 der Steuer⸗ gemeinde Kirchspiel jr. Emsfluß, 27,465 a, und die Witwe Kolon Theodor Westmattelmann, Elisabeth geb. Höͤrstmann, zu Harsewinkel, Uberems, hinfichtlich des Grundstücks Fl. 20 Nr. 20510, 15 der Steuergemeinde Harsewinkel, Emsfluß, 1494 a, das Aufgebot zum Jweck der Uebernahme der Grund- stücke zum Grundbuch und Aus chlusses anderer Eigentum sprätendenten gestellt. Alle Personen, die dag Eigentum an diesen Grundstücken für sich in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den d. November 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotgtermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit den Rechten

erfolgen wird. .

Warendorf, den 27. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

v

31384 Aufgebot. ; Rachbem der Landwirt und Gastwirt Heino Halbe in Äbbenrode No. aff. J glaubhaft gemacht hat. daß er das Eigentum gn der von ihm und seinen Vor⸗ besizern auf dem Kothofe No. ass. 4 ju Abbenrode ausgeübten, bislang aber in das. Grundhuch noch nicht eingetragenen Kruggerechtigkeit erworben habe, . werden alle diejenigen, welche ein Recht an vor⸗ ezeichneter Kruggerechtigkeit zu haben glauben, hier. mlt öffentlich aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf den 16. September 19109. Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebot termine geltend zu machen unter Androhung des Rechts- nachteils, daß: JJ der Landwirt und Gastwirt Heino Halbe als Eigentkmer vorbejeichneter rn, . leit in das Grun . eingetragen wird, und daß 2) wer die Anmeldung feiner Rechte unterläßt, diese . ö. einen Dritten, der in 2 an die Richtig. keit des e, e,, ie Kruggerechtigkeit erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. . Brannschtvelg, den 28. Juni 191

ö e. Raabe 2ogss] *

heim hat beantragt, den , Konrad Nau am 1. Junt 1835 in Großseelheim, ju

geb.

baude, Zimmer 125,

gebot. Der Ackermann Fohanneg Schäfer in 3 1

wohnhaft in Großseelheim, für tor ju erklären.

stens in dem au mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ salls die , , ,

welche Auskunft über Te schollenen zu erteilen ö ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufge

Anzeige zu machen. F 2/10.

130722

13132

Vormünderin des am 16. Gottfried schollenen zu Ludwigslust am 17. April 1868, zuletzt wohnhaft in Schwerin, für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1910, Mittags 12 Uhr, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

7 gil Ehefrau Gerhard Stratmann hausen und Anna Lütke, Ghefran Ar RNienkerken, zu Bochum werden mit ihren R auf die im Grundbuche von Wadersloh Band 3

Blatt 56 Abteilung III Nr. 7 a .

ges ig 9 leute 66

Anna

6

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãte⸗ den 9. Februar 1911, Vor⸗

erfolgen wird. An alle, ben oder Tod des Ver⸗

otstermine dem Gericht

Kirchhain (Bez. Cassel), den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Die Arbelterfrau Maria Mathyak in Osterode,

Ostpr., hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Jo⸗ hann Mathyak, zuletzt wohnhaft in Schildeck, Kreis Osterode, Sstpr., für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Januar 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem ,, Gericht, Zimmer Nr. 74, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestengß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

en Ostpr., den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Rentnerin Frida Lieseberg zu Schwerin als März 1903 geborenen endel ,, hat beantragt, den ver⸗ äckergesellen Wilhelm Hendel, geboren

Osterode,

Der bezeichnete

vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

An alle, welche

Schwerin, den 12. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

30720

1 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

vom 18. Juni 1910 sind

1) der

. rief über die im Grundbuche on Oelde

and 3 Blatt 32 Abteilung III Nr. 8

für den Kaufmann Alex Schreiber in Oelde ein⸗ getragene Post von 1500 ,

2) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche

von Ennigerloh Band 19 Blatt 341 Abteilung III Nr. 2 für den Gutsbesitzer Dernebocholt zu Albersloh

ingetragene Post von 600 , 3) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche

von Oelde Band 10 Blatt 21 Abteilung III Nr. 10 für den Heinrich Kallewegge in Bad Sassendorf ein⸗ getragene Post von 453,55 (,

4) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche

von Liesborn Band 16 Blatt 13 früher Band 4 Blatt 30 Abteilung III Nr. 1 für die Sparkasse zu Lippstadt eingetragene Post von 909 „,

5 das Sparkassenbuch der Sparkasse des Amtes

Oelde zu Oelde Nr. 8516 über 238, 10 , lautend auf den Namen der Katharina Gildemeister zu Oelde,

für kraftlos erklärt. 6) Der Gläubiger der guf den im Grundbuche

von Liesborn bisher Band 13 Blatt 6 Ab⸗ teilung III Nr. 1 jetzt Band 12 Blatt 49 bez. Band 12 Blatt 8 bei. Band 16 Blatt 23 bez. Band 5. Blatt 5 verzeichneten Grundstücken für die Ehefrau Oberlandesgerichtspräsidenten von Bernuth in Münster aus der Obligati eingetragenen Rechte ausgeschlossen.

6 23. März 1836 vpothek von 1500 M wird mit seinem Die unbekannten Erben der Maria Katharina in Sünning⸗ rbeiters Franz echten

Ab⸗ J. im Teilbetrage von 48 6 ausgeschlossen.

8) Der Eigentümer des auf den Namen der Ehe⸗ leute Seinrich Nepker gent. Lütke⸗Uphues und Maria

Anna geb. Brüggemann im Grundbuche von Neu—⸗ beckum Band 3

latt 42 eingetragenen Grundstücks Flur 17 Nr. 835210 wird mit seinen Rechten aus⸗

Der Eigentümer des auf den Namen der Ehe⸗ Nepker gent. Lütke⸗Uphues und Maria eb. Brüggemann im Grundbuche von Neu⸗ beckum Band 3 Blatt 42 eingetragenen Grundstückt Flur 17 Nr. 4517185 wird mit seinen Rechten aus— geschlossen. Oelde, den 24 Juni 19109. Königl. Amtsgericht.

——

31084 8 Zustellung.

In Ehesachen der Arbelterin Johanne verehel, Quägwer, geb. Skrobacz, in Grube Mathilde bei Spremberg (Lausißz), vertreten durch den Rechts⸗ anwast, Justizrat Sevfert in Bautzen als Prozeß⸗ bevollmächtigten, Klägerin, gegen den Arbeiter Karl

ermann Quägwer, früher in Zittau, jetzt unbe— annten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur mündli Ver⸗ andlung des Rechtestreits vor die zweite Zivil. ammer des Königlichen Landgerichts zu y, n ö

32. November 1919, gs 41 ö mit der Au . einen ,, e⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu tellen. m . 3 6 r ten nng ö dieser . 18 mt gema

er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

e e. am 25. Juni 1910.