1910 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

J Erste Beilage

5— rbstwetter . . . K welches eine it. Vorbereitung des Bodens Götterdämmerung“ folgen. Heute wird

min hgz mngn gut Üussichten, während Lohengrin , mi 1 italien das Hegenlelt git. Mit Mae amc nen eng erh fär, Sid, hertz ee , Te gekzitehkklcte n, - Phengrin', nit Eerakhem ünde, 3. Zult. B) Sei 4 ; die Produktion h n der Gegend bei Lecce wird das Neue Königliche Opernt a , . orgen bleibt Kaifer hielt heute ü eine Majestat R i i li i t t JJ zum Deutschen Neichsanzeiger und Kön reußischen Staatsa et. Le, 29 , gut war. Kaum befriedi ö. 3 . . n e. 2 die en 2 sowle ö . nd des Lübecker Fach kl 6, N t d 1 ĩ 1 9 1 0

wol en be seren in eh nig ö * g r ren den Enn r f Siziliens, iin eine Wiederholung ges Wir iet unter des Komponisten gen und schwachem d l i Ber n, on Ug, en 4. Iul *

d ,,, fe, r 1 . il . M 9 ö n See. In 4 e es q [ . l 2. n , ,,, , , die y j . 3 Berichte von deutschen Fruchtmärtten. r Periode 1907 . ö. . 2 aa. ü . aer bihen hl chekere ldoe (er s Ha os n bärehe er e. ,, , . , n, ,, ö wunhsgzut, B, mn, ,, offenen Briefe unterwirft der raf von 3 1 4 t gerichteten Isa Ii de zweiten Preis. In der 16 men gering mittel gut n Verkaufs p arkttage i . Umstände, die das Scheitern des eppelin die ungünstigen »Isa III. den ersten, in der m. Klaffe Arsabne IMI d s 9 Syn ö hen,, , in Missouri. ern,. einer ö . J . 8 m Klasse Woge IV“ den ersten, Toni VII ö Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Juppel. r. n a e. am , Saatenstandghericht des Landwirtschaftgamtg d as statische Schwebevermögen dem Luftschiff nur durch das Hinei TD ) jenkuer k bi , e, rgten. , e e g nenn. niedrigster hochster niedrigster hochster mredrigster z übermäßigen . en derbi e er fiber ens bn kihle, mit ieh ten reh . von, starkem Schnegfall. be= Kiel 3. Juli. (W. T. B.) In der vergan N weiden sowie den S ö. Sin, w, Witterung im Mai den Vieh⸗ vderlust d m Der Auftrieb. gangenen Na Itaise ih ben a . ö. und namentlich des eiwag J Abkühlung um är , . ö ; 9 . . . erheblich besser stehl als . zen. ie Prozente des i ö. ,, t ec per. gn . m. J mit . gegen 0,5 vor einem Monate elf h et riebsbah! Frucht wird nicht vor 2 bis nh been, 96 en j der im. Teutoburger? Wald muß ihrer Art werden. Ueber tierlschen Schaden namentlich . Wghnen bleiben. Daß die Frinnerün ,, JJ , 6 , e , er , , kale lisehis. kirtu elt Ker amen in den lebten Jagen Heizungen i uftschiffe, wesche die Gefahr für das Leben der Hei ö. . De rns des Saaten tandes, ein denn eum f enen K engl N. . . . 3. . J ,. 334 e. s e. ken, 3. Juli. (B. T. B.) Nach einer hiesigen K Maig. Di . adlichteit abschwächender Bauteile fowie Pondenz wurden die seit vorigem So igen Korn 8 . eng irn e Ban ens th her in gan Staate 41 hir, ushen af n . n e r when bestehende Un⸗ . ,, Ingenieur . e n . J 9 ste n , , . 4 ganzen en, ier . 1 hintere Gondel . Kö, . . erk gien gt im Rax-Gebiet tot aufgef ü nde 60 gegen 9l,2 9 im Vorjahre ) ringen wollte, diesen aber verfehlt aus Gl. 6 63 April und nur 35,8 o/o . . e uit chmere Beschadigungen , 4 , ,, estellten Fläche muß umgepflügt und na 3e die Gondel nicht verla ch auff t er RM nahe der Mündung des Miffolri in den Hf Vorgan Aauptsache ist, daß der Flüssen gelegenen Behirken M daß infolge des na ine e ar, Istig, rostig und vo ‚'s. lichen Bezirken De ö 5 kat

pflanzt werden. In dem st ; e n ,. . . d ö. st einem Be wid em erg. Ar „Juli. B. T. B.. Nach einer Meldung da pflanzung won Mais ird durch da fe ren; . . ier er K. K. TelgreKorresp. Bureauß haben die am tlichen E bein mnögbltcher egen dae dn daf e ; sich immer nur bebungen klargestellt, daß wahrend der gestrigen V chen Ex, ben m e,, n Zentralbezirk Randolph sch rauszusehenden Winde der Universität (val. Rr. I53 d Bl.) fa ö. Drgänge in . zumgepflügt werden. mn ö zent hene bien, ; vlg sämtliche Schüfse von . Maiernte wird spät rei dem Es . . un der Waffe ä e G . Dis Hol izei hat Überhaupt von 60 j ö au ö j ; 5Y;377 hn e fr fte ö v4 96 e ö. e. zu machen 34 Ed uiriert worden. Im zi e f e be. 6 ,, Militä auch das Um ii e ; . 1 on der windigkelt sich in dem Universitäts gebäude gegen pierzi . . Witterung bi . n ener srenen, . Ruthenen a. 99 een ür. . . gekommen. In dem Hörsaal, in dem die Rut äuna verwahrt wurden, wurden nach ihrem W ie m e worin, messer, Rerolber, Pistolen und eine nghee gang. Tong liger, dan, / enge Stöcke ge ö a fer. urg ehrenm n W . wurden 12, Ruthenen verhaftet und die a , . ö. Mon g Ii. gg fa nn, nick n, zu können. S bung gegen sie eingeleitet. Bei jo Verhafteten? wart! auf G z 4 Alg Much tt , , icherer und regelmäßiger ausführ, von 3 die tätliche Teilnahme an den Vorgänge un en Klee 73,6, neuen kent mngsgrten 'die Mlusggngsetlon in Liner Fetan,. n der Stadt herrscht hente poll komBnen? Mie rache det,

Do , ( Prels n n

3

Arbeitsstätte der hlesigen Stad tit rand ; adtmiss ion anscheinend infolge Xrsrdlsungr ene ver geßranni, Ein r f r e

19,14

do & de 3

J Insterburgßz .. w Brandenburg a. 59... rankfurt .O... ö. .

Pyritz..

ele .

, Trebnitz i. Schl. . Breslau. . Ohlau

ö Neusalj a. D... Szagan . Jauer

Leobschütz Neisse... ,

ilenburg

Erfurt

Kiel.

Goslar

aderborn.

8 8

22 S85338

00

83 83835

—— d ——

88

235 3333

*

8 2 S8 8x88 SS

Straubing. Meißen.. 1 lauen i. (. avensburg . Offenburg Bruchsal . Rostock . Braunschweig . Altenburg Arnstadt .

1

2 2 2 2 2 8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 9 2 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 80

Klee 83,6, . e, cz. Alfal S6,4 und Baum⸗ iin egen re rt e lemi umgeben ist. Gs laßt sich dan, erfität ist bi auf welterez geschloffen.

x inde auch in der Windricht Ab st. Während die Melonen i wenn eine D ̃ ung, und auch dann abfliegen, . ke,, ,,, , g, e geren. ere Aussichten zu versprechen, it ni zen, gn seinen Ausgangspunkt zurü h ; e * . ; an Bord in den Hafen ei burch lieh hw mn ngen . , , Schäden elde. und nn n, . . . 964. sehr ein facher ö . et in 6 Winzstoß getroffen und J . nah hr 6. Die Viehweiden si gekommen sind. während der glüg bei zweifelhafter ö 5 * 3 konnten MJ . rhei ;

ey we sind zu naß und das 61 sodaßh das Vieh nicht genügend kräflige . i. wässerig, noch in beruh gender Weise erhöhen.“

Die ersten Junitage haben das dri ü K . 6 ringend gewünschte trockene und In Gegenwart Seiner König! n. Hoheit des Prinzen 6 e . ,,. der heute be⸗ err g' fe h 14 , , . p , and Böhe von 205 m herab. Er war n , Wachter au einer . mittag, hiesigen Blättern ; 6 6. Yar h err d e nn es⸗ und w Castrozza, 2. Juli. (W. T. B.) Die earbeitete Modern 9. . der worden. Die Stehe keen gr gt . , n. än. . 34 Em lang und verbindet das Suganatal iber Ken gr, 3. Elfen . die Berichte a Hi ͤ lie r,, mit dem Dolomitengebiet. aiserlichen Konsuls ; t er Tafel be⸗ w onsuls in St ) 9 n, . ie n, Die d , ,, , 2. Juli. (W. T. B.) Nach De eschen, die Hrinzen Vekar überreicht glichen Hoheit dem * 3 angen sind, wurden in einigen Srten des 3 siae ts . Theater und Musik. . J . 1 i ef, werber Däu ser sind eingestürzt, . m Interesse einer geplanten E : . ] ö Schillertheater O. (Wallnertheater) beranstaltet die ker ig gie rte re sei eien Buenos Aires, 4. Juli. W. T3 * ie Gottsche id⸗Oper bescherte ihren Besuchern am Sonnabend stadtgefellschaft gemeinsam 'mnmst der kürzlich gegründ . . r 4 TD. B) Die Internationale k , n. 3 Verdis. T rau dannen Hein en . n Gartenvorstadt gen . 3 in Gegenwart des 1 grcffldcñ 2 alan . u f J gut besetzt waren. Der Sänger der Tit ie Ich, den 6. Juli, Abends 8z Uhr, in Kellers“. ñ eröffnet word corta feierlich Herr Aren sen, Hat eine echte Tenorstimme, dir oe itelbgrtie, zarmonig! (3p lanr e, weglere, dt ier Phil. . r. h . d öpenickerstraße g6 / g ĩ a a. denn ich a ge 6 J, lung. Der Besuch steht . 3. große öffentliche Versamm. ) n mußte. in Bariton vo Gesangsmanieren und mit wohllautender E h Gen g men ti j . ga, e , d, , . Stettin, 4. Juli. (W. T. B) Gestern abend 116 Uhr st ö ,, ning enn ngen . eonore läßt si ; . * J T. B). Gestern a Uhr stie ,,, . ie enn are m g. e,, ,,. Damp fer Vemmin“ mit dem warn, , Kiel, 4. Juli. (W. T B.) te früh ß ö, ,, e nd elten sich unter der Leitung des umsichti nd wurde Teck und ; ampfer Jasenttz em Prinzen Joachi ier ei Voher fühligen Kapellmeisters Sei zsichtigen und fein⸗ 8lec und mußte auf Grund gesetzt werden? d dachim hier eingetroffen. Zum Empfar ; . Zuschauer der af hl . , . Demmin konnte feine Fahrt nach l fortschln. Der . If . e erschie nen Seine Ha stät . Fasft . , n, e g, nebel nn, bruch bel Boßer-Üürfersdèrf, in dem? ten , der, Iduna! kan ne en 66. , . uni mant . 9 . im Neuen Königlichen Opern c 2. . . 1 ber e. mwerdzg, wurden henlit . ann esend. pf und der Polizeiprasident von Schroeier urde am Festrigen Sontag? bie neh ichen; ; mr eng geb eg drei Mann getster und Nibelungenringes mit * der Luffüh imertf. Darbietung des schwer verletzt. Von den Getötete ist ei 1 Am en , wi Hührurg, der: Walküre sortge etzt, (in Deutscher, die übri Audit einer, Schiehmeister Start, 9 ird dann Siegfried? am Sonnabend rigen sind Ausländer. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

. Zweiten Beilage.)

8 3 8

Nördlingen . Mindelheim , n, ö

aulgau.

41

8 8

.

Bruchsal . N' Insterburg.

d Brandenburg g. 9ꝝ5. k a. O. 1

nklam. .

1

. . targard i. Pomm. . Schivelbein . ö Kolberg.

Köslin. Schlawe... Stolp i. Pannstnmenb ... Trebnitz i. Schl. .. Breslau. . Ohlau k Neusalz a. O.. Sagan. Jauer.

.

11118 82

8

K fl erstadt. ilenburg. Erfurt Kiel. Goslar aderborn

Straubing. Mindelheim. Meißen. 6. ö lauen i. V. 4 Offenburg. Bruchsal . Rostock .. Braunschweig . Altenburg .. Arnstadt ..

2 kgkccekcsgcKdnknpzenp'zpoLvdꝛCrw— 1

Theater. Cessingth . enter. (Gastspiel de Kölner Residenz⸗ örster ˖ Christel. O t , . heuts Knerntheater. (Sura, Orer) , ötghs h abends s uh, waeren, Hö, d el af frtiher, wenden Familiennachrichten.

Dienstag:; Geschlossen w situn ,, Militärischeß Volksftück in vi Mittwoch: D Den ge gb ond? egen Vorbereitung zu: Hann Etein F at 6, bon Herm. . vir e mr. istei V Siehe r. zöhr Ml tlentzant Gerhard von 1 T. .

Mittwo ĩ ; Mlittwo ö ĩ . nfache Preise); Der Kobold. An ch und folgende Tage: stasernenluft. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Epandan = Cittehn e 9 . 3.

fang 75 Uh j e wong Fochsattel. Lustfßiel in 3 Aufzügen Geboren: Cin Sohn: Hrn. C'utnant Cord

Deutsches Theater. ( SGommers von wee, Halter Stein und Ludwig hel ven Hobe (Höisdam) . pielzeit Dr. Emil ; Mittw vig Heller. am). 536 , mee, Abends 8 Uhr: Die Laune Neunes Schauspielhaus. Dienstag, Abends sattel. och und folgende Tage: Die von Hoch. Gestorb en; Hr, Sberpostdirektor, 66 fern ud ith und r ferne. ällhr; Der Flieg sr. Posse in 3 Akten bon Hans . ttwoch und Donnerstag: Die Laune des Ver⸗ By nnert und Jon Lehmann. ; ebten, Judith und Fojlofernes. Mittwoch und folgende Tage: Der Flieger. Lustspielhaus. CFriedrichst. 236 Dienstag,

reitag: Zum ersten Male: Reichst Abende s Uhr: . und folgende Tage: ö 2 e, ih deen n nner. Schwank

stammerspiele. . Mittwoch und fol ; perde e nf e , n *Lnmsthe Oper. Dienstag, Abends s uhr. mil en ch folgende Tage: Das Leutnants⸗ Mittwoch und folgende Tage eie er, i ,, . J. V.: Web zer. ttwoch und folgende Tage: : Weber in Berlin.

ö papa. ee. age: Der Regiments . Dchaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin. Cen em g an, 2 ag, Abends 8 Uhr: 8 n ta Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verl

mln. auspiel in vier Akten von Mel *. . in 3 Akten von Brandon Thomas. Anstalt Berlin sw., Wi lunssech⸗ 97 8 ags⸗

Schillerthenter. o. Wanmnertheate r) och und folgende Tage: Eharleys Tante. Nan Beilagen 3

1181111111111

8 2 2 2 2 2 2 8 2 2 2 2 2 2 86

k Insterburg. Ty

Geheimer Ober⸗ . e, rr a. §5. 4

ostrat Thiele (Frankfurt a. O.). Hr. Kam 1. Gustav Frhr. von Fiitenßd . Haus Mehrum bei Vörde, Bez. Du eldorf). r. Graf von Könner! ar en). Gustava aronesse Brockdorff (Ka torf bei Kleeth).

rankfurt a. O.

,. w Trebnitz i. Schl. . Gren, Neusalz a. O... Sagan...

aha! ö eobschütz. , Nei e 2 2 2 8 1 1 . 1 1 5 6 1 Halberstadt , ßuttergerste

Verantwortlicher Redakteur:

2 2 22 2 2 22 880