1910 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

P 3 7 a 2 R . ch . J ö ö ; . guten 2 Am vorigen Außerbem wurden 2 . ;. i. ber den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Die russische Kommlission zur Bekämpfung der ph ahr hat die wel . . . . K e e n h refer 1 ,, er , m 29. Juni 1910. K. Tlausenhurg (Kol ojs), H. , ö J tels är 1 Doppelrentner Menge e. i. Im . . preis

ause hochfter niedejaster Doppelzent ner dem (Kroatien⸗Slavonien am 22. Juni 1910.) Si gig 3 e sc, . —ĩ 4

Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Karanfebcz, z, Schweiz. Aug ug chen Woch , Der ssöhzezerische Bundesrat hat unterm 26. v. M. folgenden

Maul · Schweine · Rotlauf Karan sebes, Sugos. Beschluß erlassen:

Noch: Gerste. 2 Ros ound gen d St. Boz hies, Jam,. Mol. Bundesrats beschluß 1. ö h 4 er 1 ; Gilenburg .... . is, 1750 . . . . 1 i r n fn, n, en, d r cena gie e err, . k

13 nder feuche seuce) Schweine Resicza, Teregopa... (GRiew, Jekaterinoslaw, Poltaba, Taurien, Cherson, das Dong 1 1 8 * 2 1 2 . 8 1 * 15 55

und die Stadt Odessa).

K , 8 36d ; 4 . Zahl der berseuchten Vom 26. Juni I5 . J ö ö ö 1600 ö . ö. ö . ö. : h Der bee, , Bundesrat, auf Grund amtlicher Berichte, k,, J ̃ 6 ; . . Komitate & in Ausführung von rt. 49 der Verordnung über Maßnahmen zum d, i 1760 6. n Stuhlbezirke s ̃t.ꝗ 9 . geen z , 3 2 . 23 ste . . 6. 341 ö anstalten, den Personen⸗, den äck⸗ un v Muniz lpalstãdte ( M.) vom 30. Dezember . chr. 1908 6j ö. ö ,

k

Um. J Bench sal.... ; . 16,50 , ö Art. 1. Die nachstehenden Bezirke Rußlands werden als Hafer. 1 2 1 euch J . . 3 1 V Kiew, . ; 26 . 5. —— etaterinoslaw, Poltava, Taurien, Cherson, das Dongebiet und die J 1. . . 85 J n,, äber diesen Bezirk ; durch d k J 6 141519 ; ; ö ez, Ujpest, M. Budape ommen daher gegenüber diesen Bezirken die durch den Wins J . . 1b . —; ] Niederosterreich St. ie, een Bundesratsbeschluß vom J. September 150 in Kraft gesetzten Be⸗ w kJ 17 66 Nagykäta Rachteye stimmungen obgenannter . (Art. 33 - 35: Ueberwachung der rn n, J w St i dte Ragykhrcgz, Cze⸗ Reisenden am Ankunftzort, und Art. 37 48. Waren. und Gepaäck⸗ dd i;; 8 16, 39 gl, M. Kecgkemst. : verkehr) zur Anwendung., = 66 16 St. Abony, Dunaveese, Art. 2. Der gegenwärtige Beschluß tritt am 1. Juli 1910 J 1 e e, n ,. r Ct, ben Bs. Zuni Toho 9 * * * . * * 2 . 1 h, 00 * f ; 9. ung g ; l ; i 0 erg * 1 1 1 * 1 1 1 1 * 1 1 13,80 halge Kis kunfglegyhtiza n , e, ,, . z Köslin 9 9 9 * 8 5 * 1 14 *. 1 1 8 15, 00 K Preßburg ( Pozsony) K 3 ö ö. g : ö 1 34 M Hoif Der Kanzler der Eidgenossenschaft: . 15 wan n, 1 ,,, . 4 16,90 k

14,50

ᷣGemeinden Gemeinden Gemeinden

do do Q 22 C d d w

dd

d Nd Nd N Dĩi

.

dd 8 E 2 De KC dio & de

S S8SS S888 8 S SSS CSS

82

dn dd ö

I k 14350 d 14,30

1— 2

Niederlande.

Die niederländische Regierun hat durch Verfügung vom 27. Juni K. d. J., veröffentlicht im „Niederländischen Staatscourant“ Nr. 148 K. Szatmaär, M. Szatmär⸗ vom 28. Juni d. J, Feo dosia am Schwarzen Meer für cholera— Nõmeti verseucht erklärt. K. Die Quarantänefrist ist auf 5 Tage hie gt worden. Durch K. J gemeinschaftliche e, . der Königlich Nieder O . Minister K. des Innern und der Finanzen vom 27. und 258. Jun! d. J., ver⸗ St. Buziäsfürdö, Központ, öffentlich im . Niederländischen Staats courant Nr. Iq9 vom 29. Juni Lippa, Temesrdkäs, Uja⸗ d. Jr, wird vom 30. Juni d. J ab die Ein⸗ und Durchfuhr von rad. Vinga, M. Temes bar Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leiß- und St. Csakobg, Detta, Weiß Bettwäsche aus Feodosig am Schwarzen Meer verboten. Reisegepäck, kirchen (Fehsrtemplom), das Reisende mit sich führen, fällt unter dieses Verbot, foweit es Kubin, Werschetz (Ver⸗ ungewaschene Leib⸗ und Bettwäsche betrifft. secz), Stadt Fehsrtem⸗ Jedoch findet das Verbot keine Anwendung. 1) was die Ein⸗ oder plom, M. Versecz . ... Durchfuhr betrifft: auf Waren, die zwar von . am 6, I Meer eingeführt worden sind, von denen aber hinreichend erwiefen st, daß sie von andergwo herstammen, und die dergestall befördert und verpackt sind, daß sie mit verseuchten Gegenständen nicht in Be= rührung gekommen sein können; 2) was die Durchfuhr betrifft: auf Waren, die dergestalt verpackt sind, daß sie unterwegs keinerlei Bear beitung oder Behandlung erfahren können.

. Sandel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der K wurden St. Alibunür, Antalfalva, im Monat Juni abgerechnet: 4 383 121 200 Mt. Bänlak. Mödos, Groß⸗

de Y. 2 8 , O

1 5 15 50 ö 4 J J 14,50

1 ; 15,00

JJ 15,39 n . 3,4

C dẽ de

2

1 128

DJ 1396 1 17656 J 15,00 16,50 1 15 56 1666 1 14655 15.56 165,80 16,90 ö. ö 15,50 16,50 15,94 14,00 r 15,00 (

15,50 16,90 ö 14,20 14,20 15,20 14A 70 16,40 17,00 17,50 16,57 14,90 ⸗. 16,60 16,60 1556 15 43 J 1569 16,090 16, 10 ö (. ö 1 15,40 15,70 15,80 1 15, 30 165, 30 16,00 ö ( = T ö. 6 1536 1828 1531 285. z. 1 15, 10 15,10 15,50 165, 15 15,04 25. 6. 6 J 1480 16521 15,56 25. 5. 1 . 14,50 14,99 16,10 14,99 14359 25. 6. Ul = 16,00 15, 20 16,40 ; 15,94 195,44 265. 6.

16,50 16,60 1675 16571 17060 265.6. : ö beeskerek (Nagybees kereh, .

. JJ , 1600 16,00 16,50 ; ? . ü ; ö 8 anesopa, Stadt Nagy⸗ Nach der Wochenäbersicht der Reichsbank vom 30. Juni

3 i . . 6 1420 14.00 26. 6. ; . 9 Aan . gasch 9 5 9 ae. = 1910 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

1 . 1509 15,900 15,90 ö ö ' 2. 24 ĩ Torna, M. Kaschau Trentschin (Trenesn) . k

. 3 J . 15,50 . 46 9 ; ; 6. 5 ö. ; Kassa) l Ee m, , n. Aktiva: 1910 1909 1908

uu ö 16, 60 ö. 6, 25. 6. zölaborez, zinna, . 964 ; 9 ; hör) Sztropko tand an rs⸗

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ö St. Bodrogtöz, Gãälszoeg, an. . . än liegender Strich (M in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgelammen ist, ein Puntt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht febtt. *g : n eren, k Berlin, den 4. Juli 1910. rencz, Tokaj, BVaranns, , en Münzen,

Faiserliches Statistisches Amt. . =. Stadt Sätoraljaujhely z das Kilogr. fein zu J. V.: Fuhry. . St. en e gl. . 2784 4M berechnet) 1 026794 0090 10235 692 000 1031 799 000

Turo Güns (Köszeg), Nome 39 132 9000) (— 123 572 000 (— S6 O20 σσφάσẽꝛ St. Bacsalmäg, Baja, tujvär, Säarvär, Stein- darunter Gold. 734 200 000 764 677 000 Topolya, F. Zombyr, amanger (Szombathely), 26 21 0 ο 111 143 000

Stãdte agyarkanizsa, Städte Köszeg, Szom— Bestand an Reichs⸗ en M. 8. 3 , n, kassenscheinen . 63 327 000 bh 98 O00 63 146 000

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. herefiopeĩ ( Eiababfea), C 7 Ib Soc (= 6 55 G (= 3 at Sho Zombor Bestand an Noten

1910. Tier seuchen im Auslande. Nr. 2⁊7. . ; . St. tin, Hoödsag, Kula, anderer Banken. 8 Hh3 000 10 308 000 28049009 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) . ö 6 1 W C 19 7065 00 (- 20 722 000 - 235 205 σσν!ł

. J . z eusatz (Ujpidér), Zsa⸗ S Bestand an Wechseln Vorbemerkungen: 1) 96 * . Ente . , in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art . e H . ; 5. ö , 1. 9 oo 1 180 Sas ooo 1197 000 2 Die Bezeichnung Gehöfte . ein: Ausbrüche (Großbritannien). Ställe, Weiden, Herden (Schwei und Frankreich, Besitz er (uxemburg und Niederlande), Ställe . ke n Fünflirchen Tapol 3 (* O 00 Æ 299 306 00 (224 960 000)

Norwegen), B est and e (Dänemark). ö 9 ; 3 Bestand an Lombard⸗

3) Die ĩ wie ild⸗ Tollwut, . ; ũ s 2 alaegersze forderungen... 266 661 90o9 208 309 9Oo0 164 064 000 3) . . De , n wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel = S*. . Cfaltor⸗ Nls890 4 00 υQν άo6 QQ ‚οσ uw):

in der Fußnote nachgewiesen. . z nya, Nagykan za, Cetende, Bestand an Effekten 1162 236 000 280 345 0500 Y 141 755 G00 Noba. Perlał, Stadt Groß⸗· C 9I 770 000 4 95 262 00 . 4 S9 sa 60)

Maul⸗ ; Schweinese uche) ö ̃ e. t Milzbrand und flat enseuche er n m Rtotlauf der Schweine) Ce scst ln Tn ehe), RK. ö tan (ae ch = ,,

N

& - c 22

—— dd 20 Q 28

Ki

de deo

.

L r- .

n,, . o

6

2

Kw

LI 1 1 de

do C O M D

X *

di —— de C do O de

2 —— dee

. R C 2 R 0 0 3 O . . d = . ee do 82

8 1

de

Rosto

Metallbestand ((Be⸗ ls 0 6

Zeitangabe —— —— ö Kroatien. Slavonien. 12 875 00 -, 5ũgJ35 ο ãũI6 7 0 Beꝛirte I Gen Gehöfte Beni fte Berirte a G5 Berire nh den Gehöfte Berirte n Gee Gehsfte Betirte Ge, Geh 1

zirke nn den Gehöfte enirke neinden zirke neden Geh s ehöfte Bezirke enden Gehöfte * . d Grundkapital. 180 900 0009 180 000 000 i180 000 00.

. ‚. t ; (unverandert) (unverandert) (unverandert)

Reservefond;;⸗;;.. 64 314 000 64 Si4 0 64 S814 0

3 8 * 2 * 2 J 2 . M. Großwardein (Nagy⸗ an, . (unverändert) (unverändert) (unberãndert)

barad . 86 M. laufenden Noten. 1 923 511 009 1 8865 325 ooo 1792 623 000 St. 3 Belsnyes, Ma⸗ mony). .. ; pare cle, Naghezalonta, . Ge err, K. Gffe sonstae taglih sttin is fas Söc (i r Sõc C e ois sh

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheiuende Nachweisungen. ö gute, Hast ö . Verbindlichtelten' 61 397 C9 Iz 217 00 6i6 137 ooo Zagra

nzen, Departe⸗ ouvpernements,

G Sperrgebiete ꝛc.)

Zahl der vorhandenen

Bezirke (Provi

ments,

1 4 * 65 296 O00) 93 55 OQο ·G16 3/9 6 Desterreich 29. 6. ; . . ; 417. = ; =. . 1. 11 ssonstige Passia. 34334 3 33 725 V 44533 V 29. 6. ; 399. 25 . 46 . 59 J 36 . 103. = . ; . ; ; 2 h Zusammen Gemeinden (Gehöste) C 1630 000 ., 1982 00 ä 165857 6000)

1' . . Slavoni 22. 6. . 806 ; z 7 K = = = ö ö ; . datien⸗Slavonien 2625 . 2 . ö. a. in Oesterreich:

Serbien - ii ß —17. 6 2 . ; 5 . ; ö . ? ; . ; Rotz 14 (17), Maul- und Klauenseuche 3 ĩ 6. 17.6. ; . z ö ; . . . ) k ü w ; Ro 63 . 3) Schweinepest Seien, 11 . 666. l ö d ̃ R K . 63 28. 6 (Schweine seuche) 263 (63), Rotlauf der Schweine 53 r) Eaus den zn Reich samt des Jnnern zu sam mengestel lten

. rn, , n n,, , , ,, i , , gi n , ,, 7 n w ie,, . e , b , Ungarn (aueschl Kroatien Slabonlem; a rich len füͤr Sade elen nt enn felt d . Komärom), M

Gyr, Retz 46 (60) Maul. und Klauenseuche (— ., Schweinepest monatliche und monatliche Nachweisungen. omärom 56 ; Echt ese zh ) : Be Schweinepes Deutsches Reich.

. 87 (2597), Rotlauf der Schweine 436 (Io 3). Verla des Handel d Schiffahrt trags s . a Verlangerung des Han zels⸗ un ahrtsvertrggs . ä, , n nel gel n dl ] d 44 Id:] d daI I dl a d das H,,, , , , . er ren,; Frankreich. ] 6 Nai 1 . , . 8 (Sickes Fesgrvärj. . gz Gemeinben und Tig Gehöfte“ “* , , lulammen in bee , n, n , 3, . ö. e ,, . emeinden kid is Gel ten 6 zwischen dem Staatöfekretär Tes Auswärtigen Amts Außerdem: Rauschbrand; Oesterreich 19 Bes, el Gem, 24 Geh, überhaupt verseucht; Angarn 28 Bes, 76 Gem., 85 Geh. ,. egseuncht; Kä' gti g Sgrgaäen, Bez, g. Gem., 8 Geh. iber. c J ö haupt verseucht; Itglien 3 Bez, 4 Gem. Überhaupt, 4 Geh. neu verseucht; Schwei; g Bez., 13 Gem, neu verseucht; Frankreich 23 Bex, ho Geh. neu verfeucht; K. Gömör (65 Kishont ge,, , dandern , e , ,,,, out zbν rer en; e. 36 Gem. 37 Geh. löerhdupt verseucht. ung arn öl Ber, al Gem. 233 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 5 Bes, ? Gem., 8 Geh. über⸗ Sohl (Zölvom) x Rotz h 64 Schweinepest (Schweineseuche) 71 (283), Rotlauf daß der mit Geltungstahen bis zum 31. Dezember 1910 abgeschloffene haupt verseucht; Sarbien a. 2 Bej. 2 Gem. f gt berse icht; Ruß garien, ] Gem. neu berfeucht, Italien 12 Bez, 15 Gem. überhaupt, 6 Geh. neu versencht; Bosnien mn. en e, w e r r rern, e, e. ö. 5 . 3. 64 . . i i r ä ,. s ln; . n inn , graztzeick g Ber, 8 Ech nen verleiht (Hebreczen Pockenseuche der Schafe ist in DOesterreich, Bes i der 4 vom 8. Mai 196 erst mit dem J. Dejember 1911 . Geflůgelcholera: Sesterr elch s Bez., 14 Gem., 37 Geh. überhaupt dersencht; Ungarn 4 Ber. 5 Gem. 83 Geh. Iiberlaupt verseucht. ö ͤ 1 y r , 9. . K. Ja sz⸗Nagykun⸗Szolnok ) Schwein: Stäbchenrotlauf und Schwelneseucke. ) Iltale n: Schwelneseuchen (allgems n). . H .