1. Unter uchunggsachen . , , ngen i. deril. SFF . . „. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren ö HenkLůrk Lügen s. Crwerhs, und Wirtschaft ‚ - ĩ ö J 2 j . ü 666 T 7. Ni gftegenossenschasten. . uldigen Teil erklärt und hat die Kosten des I31785 Oeffentliche Zustellung. klagte ist schuldig, an Klägerin 3801 83 3 ö achtu geselischaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten. . . (er n E E 2. . er ge flas n 31 n ,, . rr zu tragen. Die Klägerin ladet den Die Firma . M. 3 aum zu Frankfurt am ang nebst echs Projen n , ö 3 Verkäufe, Very eee, . e, 6 aum einer 4 Bankausw h g. ü Feklagten zur mündlichen Verhand un es Rechts⸗ ain, ückertstraße ö rozeßbevollmächtigter: Lei . zahlen. erselbe ha ran ; a , n d. . , ,,,, , g , ,,,, ,. Verdingungen zc. 9 Untersuchungssachen. nbi, gern, — zeile 80 8. 10. Verschiedene Bekanntmach . gits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Rechtsanwalt Dr. Julius Jessel daselbst, klagt gegen die sämtl chen Streitskosten zu tragen, beiw. dem 9 32062 Fa ö. . We sich . it. soll abhanden gekommen und Johannes Rü ach ungen rerrichts zu Rottweil auf Mittwoch, den 2. No. den Malermeister . Marx, früher in Brumath / jetzt Klageteile zu e tatten. 3) Das Urtell wird für 29h68 Domũnenverpa ; ö r ber Unl⸗ n eher l rung. oder Rechte an d mę e der Urkunde befindet vorbehalt fü . von Heuchlingen (Pfandrechts⸗ ladet den B ember 1810, Vormittags 8! Uhr, mit der unbekannten Aufenthalts, auf. Grund kauflicher vorlaufig vollstre bar erklärt. Domäne Anguftenhof, Kreis . t, 21 km von k r ac gef , gegen e fta rn er gung nachweisen Hann. 165, inn ö ö. und 1d Gulden vom Il August Ytechte . eklagten zur mündlichen Verhandlun lufforderung, inen bei diefem Gerichte zugelassenen Warenlieferung sowie Schuldanerkenntnis und Nürnberg, den . Juli 1910. der Chaussee Her denne, is Ein (195 km 16h ung e tto Heinrichs, geb. am 2ñ. XI. uns melden , 4. September 1510 Bei den 2 . otstermin wird auf Donnersta j streits bor, die erste Zivilkammer des . d CLnmwalt zu bestellen, Zum Zwecke der ö entlichen . rechen seitens des Beklagten, mit dem Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Ghaufsee) bon Kreisstadt und ö km von Station K , , kö, n ,, i, ie . au r fo nns nl gallen, gm. Ssfau, geh. rechtigten Zahlung lei nseren Büchern Be. sprüche und Miechte missen spätestens die An., forderung, e a8 9.10 uhr, mit der in,. en mt. ,, 3 . Ver Bergmann Wilh. Bü E,, Wtttorig, gn den m, n, Vormittags ö beide 1. Huf. ö 1. Schippenbeil (Ostpreußenß, Gotha, 2 a,,, Glaͤubiger , ,, , werden die ‚— dne e. ö e r iht J,, . . W e Ji gteschreiber: Lieb n e 6, g e re, le n straße d K . . Die,, 1511 bis 1. Juli gr n ö fi be kö werden auf othaer , bank a. G Heidenheim ö 26 den 29. eg h . . wird. ier . K . bei ö ,, ar n rn, r gin? Li. ue h a ken. ö . k . 3. ee ö. t . liter f ö. R. ; ; . ; nt gemacht. 4. R. 1 . wie vorlä keit ils. früher in Löntrop, unter den . ö , ge,, , n,, asg, d e ir gi, ,,, ene , ,,,, e , , n ce. ie nn ben fired g fn, r , ,, moe, mn , h Hie Witwe glffh e thelml . , . , , ,,, , g, n,, , . mä eh Bre, nur rund . , , , ,, ö J , e nen, ,, ; n. ausgestellten Versicherungezf ; ö geb. Busch in Lehe, 3) die Ch — ie Ehefrau Stadtarbei ö. . k ; ᷣ ; Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 33 4 nebst ähere Auskunft. auch über, Voraussetzungen der na memee e e er e e . : . ren g , . ; . ; k 2 G f ö — ** ö 3. vom, 14. November . oo — . 3 gz. Aa, geb; Busch, in . eborene Fingerhut, in e, , . n K er wis en grit weer r ee lter. . ö n,, n a. 2 Wi rn fl. 97) Aufgeho fe z — — He mn Leben des Herrn Hermann Kunch, geb, Hush 3 kö Johanne Poppken, n,, . 6 des ehelichen Lebens, unter ner Behauptung, daß betaunt gemacht. Dle Kosten des Rechtsstreits werden dem Hell hien an, rh Ke ien, ktettung Kr bircrme . erlust⸗ U. Fund⸗ in Stuttgart, j , , Königin Olga“ Rr. II5 vertreten n sa. . ,. Johann Busch, in agen klagt gegen ihren Ehemann, den Sr i Beklagter sie verlassen und sie und das Kind in der Frankfurt a. M., den 24. Juni 1910. auferlegt; das Urteil ist vorläufig vollstrs kbar. Ter. Steuern Domänen und er n B sachen, gustellungen u. dergl. e nnr, berbahnassistenten in Straßburg. macher. August . ,, , che. . r r r, feiher i bath, t n hiters e, Rib frühen, abe mit zen, . ö r . nihlichen äntsgericht,, 1. i le n ,, NMReneĩ ll ga dergl. ech en s, Sathhbe ls bels, n mn, K,, es ten ef i ehen ns, m , KJ ,
n ,, ,, , b , ,,, , , , , , r,, , , , einickendorf belegene, im Grundh lee in händler nn, andirk, jet Holß, haben, fämmi'iich verkr „ZJuniel in Bremer ⸗ n schuldigen Teil ju erklären. Die Kläger „ustggen. Die Klägerin ladel den Teklgten ir schmei bevolmächtigter˖ J g' mird bicscs Kuchäg det Kehr belähnt ze. e , e, diele. . dorf Band bz Blatt Rr 6 uche von Reinicken . R in Frommern, Q.. Balingen 4 ertreten durch Rechtsanwalt Harri adet den Beklagten zur mündil w ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schwei Pro ß mächtigter:; Nicchtzanwalt macht. ameln Löhne (Güterladestelle) gelegene Domäne 2044 zur r. 147 5237 vom 31. Mai . n Lehe, haben das A rries des R r mündlichen Verhandiu mn ündlichen Verhandlung; eg ie N. Fisenzimmer in Mühlhgusen i. C. klagt gegen ; .; w , K J e r, , ren Hd eingetragene Grundstück am eng zu Reinickendorf sinp e, . n Herne, jetzt in Hagen Rr. 1745 in rn uche von Lehe Band 32 Art. Tn. November 1810, Vormitta . en g ühr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ üßen, 3 un g ann ö. ufenthalt abwesend, Prein, Aktuar. des Regierungsgebäudes hierselbst für die Zeit von en fen, g them , eptember 1 gi 0ù, Dh Inh ö. Fabhgnden gekommen angezeigt worden. mann Heinrich Ja I unter Nr. 3 für den Kauf— mit der Aufforderung, einen hei dem ö uhr, achten Gerichte mgelassenen än utt nl besteslen. Uher in Chaur de ends, wegen . aus . Johannis 1551 bis zum 1. Juli 1929 meistbietend
, , , , en, s n, n be g dib, e he , wü, n derpc gi werder. Ar. 0. 1 Treppe, ve . ä RBrunnenpiaß. Jnuner ful gern ert innerhalb fe . Monate ihre . . . vom 13 Dttoher 1801 verzinsliche er öffentlichen Zustellung wird dief n Zwee urn der Klage bekannt gemacht. fällig fut Zahlung von 1444. . nebst öso Jinfen Die Span- und Leihta se ber Stadt Stade,. ber Größe. , rund 261 ha. Gen rung erf , werden. Vac in ber uns anzumelden und die Versiche 6 3 ch orderung von 1500 S beantragt. D Klage bekannt gemacht. eser Auszug der Loöln., den 25. Juni 1919. seit 22. Oltober 190 zu verurteilen und das Urteil treten durch ihren Verwaltun Sausschuß, Prozeß. Grun dsteuerreinertrag == rund 13 6360 c. j 1 Buddestraße 6. vorzulegen, widrigenfalls rungsscheine Snhaher der Urkunde wird a r (der Hagen i. ; n, ; für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ bevollmächtigte; Rechle anwälte Schmoldt und Nagel Erforderl n, . J ö enthält a. gan n , mit ᷣ. allgemeinen ö S 22 unserer . dem auf den 20. Januar , n,, g „den 21. Juni 1910. ct ö 66 9 Königlichen Landgerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ in Stade, klagt gegen die Johanne Louise Wehber, . d . 14 * 16 , , . , b. Stallgebäude, und besteht für kraftlos erklären und den Be * die Scheine EAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gern ttags Gerichtsschreiber es 3e als Gerichtẽschrei e , de, en Landgerichts. klagte vor das Königliche Amtsgericht in Geislingen eb. Beblrich, früher in Stade, jetzt unbekannten Nähere Auskunft, auch äber die Vorausetzun en us , k glich abe i ki h lb nnen e, , erungsnehmern . . seine Rechte ö 31749 O des Königlichen Landgerichts. zil3 Oeffentliche gZustellung t a,, ,,, den . Oktober 1910, Eee l ö. Gen gz Ha,, . ,, der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns , m Größe. 5 1 gart, den 30. f nde vorzulegen, widri ben , h effentli 1 en,, ö. ß * ; ormitta r, geladen. a e Beklagte als Miterbin des gerstorhenen ; ; ; , ö. n , ,, Stuttgarter , ent a2. 6 323 ö. . k die Kraftlos⸗ ge e, . 3 n rieda Bruh ö , , 66 gr dil hen, den 8 6. 1010. ö id rf. * a ö ö asm ? ,, n, für direkte und i z . . Juni 1916. NRasch, n, ; ⸗ ö ofmann, . abe verpflichtet sei, die am 1. in . i ! . od e . e e. He lt ö or e e gerikt 111 r ern e, e,, , e, ö . z . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö April . . 34 n e l D. , fn . 6 J ihne ; ; 76 w . ; ĩ ; 33 nd ma , — . , , . . 2411 ,, b ,, nn eng n eich Le, liche Leibßra nz. Platz ls gere e g gif. e n beer n nf,, , n , ö, . ö n 5 1 * ö . * in / . j . j Vi A j * z 1 1 ; j — ĩ 0 i . . Es ist das Aufgebot bezü zum Zwecke der An kegung i 3. i Faltianken hat auf Ehescheidung und ladet den Bekla 6 , . . ö hall ,, Ea le r anf Alrthin Wer, n 3 Hen erm e n e . ; tec er g. mit dem Antrage i die Beklagten zu verurteilen, . 3 3 tũc ö fa. Komngki Juni 1910. . abhand züglich folgender angeblich Aufgebot der in d es Grundbuchblatts das nahme des ihm durch bedingtes C . zur Ab ⸗ 1 J schaft, in Magdeburg, Prezeßbevollmächtigter e an Klägerin 276 ½ο nebst 40 Prozeßzinsen zu unn 6g Seifenstückchen zu den, Aborten der gliches Amtsgericht Berlin- Weddi ; en gekommener Urkunden beantragt: ; zer in der Grundsteuermutterrolle d nuar 1910 auferl dingtes Endurtell wem 25 Ja.! 1ctzt unbekannten Aufenthalis unte der Behauptung, anwalt Dr. Schultz in Mandeburg, klagt gegen den zahlen, R die Klägerin für be chligt zu erkla ersonenwagen für die Eisenbahndirektionsbezirke rlin Wedding. Abteilung 6 1) e. ragt: bezirks Prinzwald i le des Guts⸗ uferlegten Eides un ͤ ü Hf 7 z 6 e. zahlen, ,, rechtigt zu ert laren, f ö e Mer di — aq z. Parzelle v ; unter Artikel Nr. 7 eingetragenen handlung des Rechtsstreits d zur mündlichen Ver= daß der Weklagte sein außerehrlicher Vater sei, da Fleischermeister G. Weißffloh, früher? in Magde. wegen dieser Forderung im Wege der Zwangsvoll⸗ rankfurt a. M. und Cöln. Die Verdingungunter⸗ zelle van Gemarkung Forst za berbeß ch en, des Lanzgerichts i n, gor die Zivilkammer er feiner Matte; er ledi gen Karlonnagenarbeiterin burg, Lüneburgerstrass al, setzt unbekannten uf. stredkung Befriedigung, aus dem im Grundbuch ban lagen. nnen be unseret Hausverwaltung, Domhof 28 g Jiviljustizgebäude vor Paula Frieda Brückner hier, innerhalb der gesetz, enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Stade end jf Blatt 318 eingetragenen Grund⸗ hierfelbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie , m pon 50 3 in bar (nicht in Brief⸗
31100 3) seit ö seitens des Gutspächters Christian Funck in blatt 190 Nr. 8 von 2, 74.832 ha beantragt. E . 9 Tagt. 8 e ohnt habe mit dem von den in der Kla 1 3 9 ö w w gerechnung aufgeführten Vieh⸗ stück 65 Urt . seigl r nchen den u eteil nnn gehen y. marken) bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗
Herzogliches Amtsgericht B Nei nah . Braunschweig hat eipperg und des Gutspächte ur . dem ; 1 k erlassen: Der de nn erat Laudenbacherhof bei . ö . kö deshalb alle Personen, welche das Eigent a n, . ö. den EZ. Oktober 1910, lichen Empfängniszeit bei de h Gutsb el, zurzeit hier, und die Ehefrau d des am 12. Mal 1909 verst er Erben an dem aufgebotenen Grundstück i is fntun bei d hr, mit der Aufforderung, einen Antrage, auf Dor ätfig vollstreckbare, kostenpflichlige kommiffionären das daselbst per eichnete Schlachtvieh heitslei n zuß k ; . esitzer⸗ Czeslaw von Grabskag, Lue rau des Heinrich Funck in Neip i Landwirts nehmen, aufgefordert, spätestens ö ,, bet in gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt nen Berurteilung, des Beklagten Weber in die Unter- kauft und emp san en habe ö. daß nach den hellen ee n,, poll str eg . siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ dd ,, , , , , ö ine . Serie S345 Rr 25 3 , n l k Gericht, Zimmer Nr. 74, . Hamburg, ku r i n mit gemacht. 1910 ee . 3, on rn. zeschlossenen Verträgen. deren Forderungen auf die Ttade auf den 26. Sttober 1910, , fag? un 22. Juli d. Is, Vormittags 10 uhr, Ele dert, , n,. in 56 r , n den Kö gen H auf e . 1 n hl. nge en, Der ei ts rec des Landgerichts . ent e 54 1 6 voraus an 6 . 1 i . . . ae ig; ö 6 . 11910 1 ,, nn ,, . Mittags 12 uhr, v on ) seitens d ipperg erfelgen mird. ren Rechten I31 , , K ser Vellagte wird ündlichen Ver. 3 ͤ ; 9 e, Me, t, inte erf ni Amtsgerichte Braunschwe vor dem Herzo lichen St us des Gastwirts Karl Philipp Mu Oster od . 31750 Oeffentliche Zustellun mund. er eklagte wird zur im m hen er⸗ Zinsen von 998, 16 M6 seit 25. Mai 1910 zu zahlen, Polle, Amtsgeri tsassistent, 15. August d. Is. Nachmittags 6. Cöln, im Juni , Warn, K i e, g, ,,,, , . J e,, e, . anzumelden und die Urkunde über die Pollee Nr. 9 nterlegungsscheins — RNechtsann ; * rozeßbepollmachtigter auf den 20. August 1510, Borntltia gs v uhr, is einschließlich d des tv 8 ö ĩ J , e g , e gh. , , , , Hanlnstnh ernban Kerr ich des ge e uleins g. j ahntischler ammstraße 12A, j er, 89 i. n, ; nündlichen Verhandlung des Ne sstreits vor die 23 ĩ ; F , , ä, , , ,, n,, . ,, z , ,, papieren. ; j erlassen, t 1. 1 3 2 ; al gebor mit dem Ant f . ichs, erichts in Magdeburg, alberstädterstr. au e ; DJ ,, J , JJ , . b ) ; Schrüaz bs K Göhe bg , Voices, helcher ems öh rüher verwitweten er lärenn. Die Klägerin ladet d zu . . redorf sche. mit der Aufforderung, sich durch einem bei diele früherfin Wasferliesch, unter der Behg:ptung, daß ĩ ö ! ; ; 5 nach Ameri mündli en Beklagten zur CKtraße Nr. I6, Prozeßbevollmächtigter: ustizrat icht J Rechtsanwalt als bevoll⸗ ⸗ von den Jahren 1595 und 1897 hat für das Jahr W. Sprin kstu b, Gerichts oberseretãr. o) seitengz des Zuschneiders Albln Pfau in Dü e r gn, ch Amerika aus Hen Verband lung dez Niechtestrenz (ter kit. Narer n Verh. ns nen urgerstr. 43 49, 86 , zu ö. , u gener. w gn g, n, vom 1. Sttober 1909 bis zo. k. 1910 nicht (13911 Aufgebot dorf hezüglich , üssel⸗ . ann . geb. Wolter, hier, Meinhards. Vannober auf den A4. Sttob die Witwe Anna Schmidt, eb. Chons, Magdeburg, den 22. Fun 1910. ed wel , gen, den P are urch Att , , sondern wiederum durch freihändigen Dag Amtzgericht . der Allien ec nen Nersicher li ern, ie ,, H nefchen iche, hat, wird auf Ant mittags 9 i Sitober 1510, Ber. unbefannten. Aufenthgsts, früher in Schöneberg. Klaũfch 5 2 Rückkauf von Scchuidderschreibungen im Betrage von , o . j , , e,, . Spitalerstraße 10 i e. . in Höhe von S6 6 auf Karl Pfau in 3 auf ben x Eg l . 1st spätestenz in. dem stellen. Jum Zwecke der k. . 6 zu be⸗ fälligen Wechsels in oh v9 ; 9 mit . 66 e n. 6. kennen, wolle dem Beklagten die often det echt. Selmstedt, —— 6 2 . . Aufgebot beantragt ur Krafflöosmrih aus, 6 A460 Uhr, por de ion, Vormittags wird dieser Auszug der Klage bel Zustellung Antrage, die Beklagte (ls esamtschulbnerin mit 131786 effentliche Zustellung, feen, mir Taft legen. Bie Klägerin ladet den Be⸗ er St agistrat. Interimt scheine zu en . 9 . . seitens dez Metzgers Anton Eiberger i , . unterzeichneten Gerichte, Zimmer Dannover, den 22 , 3 gemacht. den bereits verurteilen Bellagten kostenpflichtig zu Der Metzgermeister PauF Tiäger in M. Gladbach, feel en leur mündlichen Verhandlung deg. Rechts. Dieckmann. der Allgemeinen Seey r. 18 und Nr. 15 schneidheim bezüglich d rger in Unter, wihriqe eraumten Aufgebotstermine zu mel Der Gerichtẽschreiber 2. verurteilen, an den Kläger zo00 M nebst 6 Iinsen Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Pomp in M. . ᷣ an g. ö. Hamburg zum bn me ref. erungs ⸗ Gesellschaft zu Nr. 66 685 der , . 7 ersicherungsyolice , . Todeserklãrun ie bon 83 . hre ber des Königlichen Landgerichts. eit i8. Abri 1919 zu zahlen und, daß Urteil . labbach, liagt̃ gegen. den. Metzgermeister Josef . 3 we ö — ls ge 1 . .. des Magistrats dd / ,, ., d — eingezahlt find. Bie refh ö, Dr a über 35600 M auf Richard Eib fan n, wird in f nt Borchers Auskunft geben efrau Ida Florentine Wilkelmi ü : ; 19 Rehhig. Aufenthaliz, auf Grund, der HMehaüptung, daß der rung, fich durch eintn hei biesem Gerichte zuge, die nachfolgenden Schuldverschreibungen zur . r ie Inhaber d erger. olche bis zum obigen Termi eb. Schlegel, S nine Weigt. streils vor die 5. Ferienkammer für andelssachen Beklagte ihm für käuflich eliefert erhaltene Waren h 3469 ö er Urkunden werden aufgefordert, Braunschwelg · den? g) a . ersucht. geen r lle eh ln en n enn, ö bez Königlichen Landgerichts in Berlin, Neue restlich noch 33 97 X schulde, mit dem Antrage, , = als Proꝛeßbevollmãchtigten 8 auf den J. Ottober d Is. gerogen Ghemann, den Schu m ach er *r mn, agt gegen ihren Friedrichstraße 1617, II. Stockwerk, Zimmer 32, den Beklagten kostenpflichtig zu dernyteilen an den e,, . I8. Juni 1910. ; Anleihe von 1892: tember 1919, Vormittags Kläger zö, h7 M = achtunddrelßig Mark 9 Pfennig; f., 8 Friedrich, Landgeri tssekretär, Lit. A Nr. Ji über 2000 K, en Landgerichts. Lit. R Nr. 58 80 über je 10900 4.
der Urkunden werden auf ĩ gefordert, ihre . bei der spätestens in de m auf den 20. Dezember 1916 derzogli j zogliches Amtsgeri gericht. 1. Weigt, früher zu Slamen ö. , ‚ * ih 2 2 Aufford bei d bst A0 Zinsen seit 1 de gg ⸗ elt, E06 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge . o Zinsen seit dem Tage, der Klage Gerichtoschreiber des Königli des Königlich Lit. D Rr. 11 70 über je 200 4.
Gerichtsschreiberei des hiesigen A ĩ . igen Amtsgerichts, zipiljustiz. Vormittags A1 u ᷓ immer Nr. 166, . che, ittelbau, richt, i fte . , 89 K den 20. Januar IBI, Na e, e. Freitag, beraumten Aufgebotstermin lhre . anzun K 3 uh n n n, r len, eßt unbe fannt ö . u. anberanmtẽn Jiu sgebots termin. M fin s 2 ühr, und die Urkunden vorzulegen, wädri nzumelden Grostherzogliches Amtsgeri enthailg, un ler der Behanytunr erf en Auf. NTVachten Gerichte zugela fenen Anheglta n beste ln, husffstuh on zahle eren nd ge ,, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 161, an ö n interfii gel, Kraftloserklãrung erfolgen ir igenfalls deren Oeffentliche Auf , me. Abt. I. einen liederlichen Lebenswandel . — th. führe 3 Zwecke der Sffentlichen Zustellunz wird dieser bollstrecbar. M erklören. Zur mündlichen Verhand. I3179 , ,, Urkunden vorzulegen, wih zers ener en i. die Magdeburg, den 20. April 1919. Durch Ausschlußurteil des 523 ulli 1999 habe er sie mit der Faust auf . ., Augsuß der Klage belgnnt gemacht. — S5 FP. I7ĩ8. 10. lung den Rechtsftreitz wird der Beklagt? vor das Nachstehende Anfechtungzerklärung wird hiermit Lit. X Nr. 436 äber 2600 M. erklärung der lirfunden erselßen End. i aftlos⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 3 trichts Abt. J in Oldenburg ift de, e, Amte, schlagen, auf den Fußboten mgtworsln'* mit? ge Berlin, den 25. Juni 1910. Röuigliche Amtsgericht in M. Gladbäch auf, den zum Zwecke der 6 entllchen Islell n bekannt Sit. . Nr. hös 55 718 äber je 10090 . , . . , . . . n, üßen Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ 25. November, 1910. Vormittags 9 Uhr, gemacht: Tit. C Rr. 763 Sol 843 844 üher je 500 . Der Gerichteschrelber des Amtsgerichts I) Die Bankfirma Ch 8 „hiai iögg nale Hohn erh . geb, dem Antrgge, die Che der Partelen zu en at gerichts J. I5. Kammer für Handelssachen. Abteistraße 25, JZimmer Nr. 10. geladen. . G fechten. An e m e, . 2 i . e 6. Sehe in Ohenngan . Gad keb em hund n,, , daß der Beklagte der an der Id, Me⸗Gladbach, den 26. Juni 1910. Der unterzeichnete Josef Lesti, Kaufmann in Nürn⸗ Lit. A Nr. 15 120 23 413 472 über je 2090 4. e, waer ö en, ,. * ganwälte gtöhl, Dre Ct. Wilhelmine Fatharing geb. HRuthoop, 3 allein schuldige Teil ist. Bie Klägerin 1 ung 1317110] Oeffentliche Zustellung. Cremer Akltuar, . berg, ficht hiermit gegenüber dem Kaufmann Conrad Lit. . r. 336 346 380 432 433 5b6 Ho 591 a, . ö. f . ern n hren gen, n hikesn, He agli emblthen Bäche . ladet den Die Weingroß handlung F. Buchal. Inhaber Kauf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nusselt, fr. in Augsburg, nun unbekannten Auf⸗ 7860 784 über je 10090 4 6 3 , S , e,. ö. ö , e nr ö. . ee fi, . , , , . . I. Jiviltamimer a nn 3 2 2 . 2 in ö bs, 131789 Oeffentliche n, ( enthalt, den am 18. Juni Ifd. Irs. an diesen er Lit. C Nr. zz 85 90 2135 24 370 389 über je k über den , . ö e , . , ehe . 4 3. ie rn or r nr, Als be, ü, i , . 1616. e e. g , e . dt e e ,, . . 366. ui . , Hinchahlun erfolgt vom 1. Oktober d. Is; = m u ̃ : — ö ; ufforde ̃ . . ᷓ — 5 ãhigkei ̃ itwürdigkei . 36 k, ö e n ö das Auf⸗ ö. * 9 e eie e , . e. . . 3 ö n nen ö . ö en, 33 9 9 ö 6) e ell gen ö die Kreditwürdigkeit des Conrad * h. ö. . 3 3. 62 2 — . ; r. 7315 über 1900 S6 b ! n. Wechfel über 351 M 79 Müller i en ermeisters Theodor wird dies öffentlichen Zustellung eklagte ihr fur di Ai Una und ä. Skloß , J 10ꝛ0 3. P. O. wird der Autzst eantragt. Gemäß O. Th. Winckler in Leipzi Berogener Wil in Oldenburg und dessen Ehefrau Sophi & er Auszug der Klage bekannt gemacht. agte ihr fur die am 22. August und s Sitoter enthaltg, früher, in M. Gladbach, Lürriperstraße 99 Rürnberg, den 1. Juli 1919. g J. Goldschmidt Sohn in Hamburg; für die Boben rchit Ait unn Ge usstellerin, der Schlesischen Brose in Niederneuschö dig, ausgestellt von August ilhelmine Elise geb. Meyer ermittelt: phie ottbus, den 19. Juni 1910. w öh entnommenen Speisen und Getränke die Summe bezw. Krefelderstraße 351, untei der Behauptung ie ö , ,, . J , , dd e w , h, , 3 Yi r n an Carl Müller zu Oldenburg 31752 Oeffentliche Zustell ö 244 25 M nebst 400 Zinsen seit dem 1. November Wechselunkosten 6ö8, 60 M schulden, mit dem An⸗ , ewi at nog 1910 schmidt Sohn in Hamburg und der Berge⸗ . ä er,, e ern eren, . ue. wü valle Fol- frage; Kgl. Landgericht wolle die Beklagten als u urg, den . u ;. 6. Iunttgericht 1 e. G. m. b. S. in Bergedorf 3 g, geh' Richter n ö hin Ber ha ndlun Gesamtschuldner verurteilen, an Klägerin 658 69. er Gerichtsschreiber des X. Am sgerichts. Einlieferung der ga g hn, Stücke nebst Zinsschein. . dlung nebst Holo Zinsen seit dem 13. März 1910 zu jahlen. Iz176] Zahlungsaufforderung. , * zahlbar geste ue; ; ngenen Rech⸗ Oktober d. Is. auf.
bewirken, insbesondere neue 3 — n e Zinescheine oder einen M. & H. Brenne ; , ausgestellt W g von Robert Zörpel Wallsttaße 9. 3) Kaufmann Theodor Müller daf, Der Lie Gitte giti, nun elde Ste hierher no a Stücke hört mit dem 1.
Der Gerichtsschrelber Her mts rz in w zoglichen A ; auf Creszentia Sto P 9 erichts, 14: i 366 6 andert ist und sich 1875 längere Zeit mit sei K Zivilkammer des Königlichen X er 5 ? öniglichen Landgerichts in klagt gegen
die Beklagte zur mündlichen Verhandlu
Erneuerungsschein auszugeb ; Breslau, den 27 . Nachf. ver 5. April 1916 ̃ Düsseld ñ = 26 6. in Rein zahlbar bei B. Bresl, Ritterstraße 19, 4) Wi eldorf, Neußerstraße 15, ; 11 k. Rönigliches Am tegericht. . . i, g, dee, n . . das. , ,, ö 63 en , , feld ee, tn. . ** n, . * , . y Pihlgläherhn' ladet die Beklagten zur mündhichen * VÄugweiglich der Ihnen früh J. G. nr „6, gezogen au eins und die öffentli ; Karl Despang, frü 5 . . iche Amtsgericht in Breslau, weidnitzerstadt⸗ ; usweislich der Ihnen früher zi Salefskh in Leipzig, akzeptiert don keen meldung der anderen ,, An, i n. . Aufenthalts, . geln gen 9a . graben 4. mmer go, auf zen E. Oktober 1910, , . a r f, en in M.⸗Glad⸗ ö 200 6 39 3 Bergedorf, den 1. Juli 1410. rbrechte Ge-B., mit dem Antrage: J) Die The der. , , n . , , ie. 19 i h! a 6 8 . go 1 ö . . . ata. em, Vormittag? r, mit der DGiellwerden! hiermit aufgefordert, diesen Betzag . ichtst t 132076 ,. Pie! Dividendenscheine Nö. 8 pra 180010
Bayer. ( her. Hypotheken⸗ u. Wechselbank. augzestellt von Krug & Mundt in Leipzig, von diefer begntraßt. Anne Personen ie hl nlschen eic ore, Parteien wird gesch ; eiches oder ird geschieden, der ö ̃ . S Beklagte trägt die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri zänsterderung, einen bei dem ,, Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der al ea g en , g gd zu jahlen oder porto⸗ f werden von heute ab mit Æ 20 an unsere einge⸗
Gemäß 8 367 des Handel riert . se, . e, elsgeschbuchs geben wir C(iriert an die Dresdner Bank, von dies ᷣ näheres Erbrecht ö ; des Iz o,, Pfandbri gegeben an den Antragste ) er weiter. echt als die vorstehend benann uld an Schel n ,,, ,,,, 1 Mün en, 1. z urde. ; fällig gewesen am 25. März 1910. mäß 5 2368 ; en, werden hierdurch ge⸗ adet den Beklagten zur mund! — ägerin J. (31783 Oeffentliche Zustellung. gelassenen ö ; . *. l ton e d. . e, ß er, ,. . 8 ale i . 6. , d nf ö i ,, . Dee st e g Fenz ,. D d ,, , K 1 naehe rg ih tragenen. Gesellschafter ausbezahlt see,, dee, . neten Geri ö Amtsgeri ĩ 3 . eim einingen 3 * reitestraße — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ i ; ö ; lesbaden, den 21. Mai ; ; an, . uf ir femnoch, den n, D ö, e beef , widrigenfalls der rh. A910, Dorn m la a, ,, . . anwalt Dans . e en, ngen ö Yi. Gladbach, * . 10 Königliche Gerichtskasse. Frankfurter · Orpheum . Gesellschast m. b. S. ayerische Vereinsbank in Münch . Uhr, anberaumten Nufgebotstermins werden wird. annten Erben ausgestellt zung, einen bei dem gedachten Geri ufforde. Ferdinand Trentaui, früher in Cöln jetzt unbe⸗ , ; An Landwirt Herrn Wilhelm Löwenstein, — Gemäß 8 367 des Handelsgesetzb en. ʒgnjumelden und die Urkunden vorzule ern, GBSldenb Anwalt zu bestellen. 3 erichte zugelgsenen kannten Aufenthaltsorts, auf Grund, eines am Gerichtẽschreiber dez Königlichen Landgerichte rrüher in Frücht jeßt unbekannten Aufenthalts ls *g , daß der 1 i der 3. 38. 33 . 3. , Tn, err f g eder n der . an, 31383 urg, den 27. Juni 1910. Zusteslung wirh. diefer . . oͤffent licher 15. April 1910 aungeftellten, am 1J. Mai 19160 zahl⸗ 131790 Bekanntmachung, Besch ust. Gemerkschast Lucherberg Cucherberg. Vit . ö. . Lit. l Nr. Hy 059 zu M . 1h vp 8. enn, April 1919. * J gemacht. age bekannt baren, am 4. Mal 1910 mangels Zahlung prote,. In Sachen der Firma Heinrich Bergmann in] In der Kostensache Löowenstein B 2729 — wird Bei der am 1. Juli 1910 im Geschäftslokale der , . ; r. 38 0380 und 39 350 zu je * 100. an! gl. mtsgericht. Abt. na 1. Brat , , Hermann Heinrich Höner aut Meiningen, den 30. Juni 190. ; stierten Wechsels über 2650 , mit dem Antrage auf Nürnberg, in, vertreten durch Rechtßanwalt guf Antrag der Königlichen Gerichtskasse in Wies⸗ 26 Markischen Bank Köln zu Cöln in An 6 wurde. ; sz i194 aunger . * ö Nr. 10 ist für tot erklärt. Der Gerichtsschreißer des Landgerichts ö kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 250 Bernheim dafelbft, gegen den Brauereibesitzer Peter baden die öffentliche Zuftellung der Zahlungs auff orde⸗ wesenhelt eines Vertreters der gehen chat durch nchen, den 1. Juli. 1910. ⸗ Der Dienstknecht ige. ; elefeld, den 25. Juni 1910. 318301 . ; Wechselsumme nebst 6 90 Zinsen seit 1. Mai 1910 Wiedemann, früher in Neuessing, nunmehr un⸗ rung vom 21. Mai 1910 über 204,80 6 bewilligt, einen Notar stattgefundenen Ziehung der am Die Direktion. Dienstmtcihd , 9) äus Schweigardt und die Königliches Amtsgericht. ö Kgl. W sopie 6,7) 4 Wechfelunkosten nebst 5 o/o Zinsen bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, da die Gerichtskasse in Wiesbaden glaubhaft n, 7. Januar 1911 zur Rückzablung elangenden Teil- aier, beide in Dettingen, 31747 Oeff min, n,. gl. . Landgericht Rottweil. . seit dem Tage der Klagezustellung unter vorlaͤufiger . Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ bat, daß der Kostenschuldner Wilhelm Wöwenstein schuldverschreibungen find folgende Nummern entliche Zustellung. effentliche Zustellung. 3 Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin beantragt stellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die sich im Auslande aufhält und sein Aufenthaltsort gezogen worden: . Terminebestimmung zur mündlichen Verhandlur eingereichte Klage die öffentliche Sitzun der II. Kammer unbekannt ist. 11 10 55 72 so 11 125 164 172 269. 9 für Handelssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Braubach, den 2. Mai 1910. Die Rückzahlung dieser den chi her r ,. . Königliches Amtsgericht. erfolgt mit einem Aufgelde von 2o/s am 2. Ja
(32103 w haben den Antrag gesteñ gr . 9g gestellt, es wollen die unbekannt ; äubiger der im en Die Kellnerin Frau Martha Enumg Elisabeth mir, 33 Sachse, geb. König, in Stuttgart g, des ] ingerstraße 29, 4. Prozeßbevollmächtigter: R. A . Rechtsstreits vor he n n n ,, ö. . ,, . en 2. September enstag, den . ugu ö orm. ö? 6 ngssaal Nr. 30, . Oberlandesgerichts⸗ r v. Szoldrs kin nuar 1911 ö Die Richtigkelt vorstehender Abschrift wird be⸗ bei der Bergisch Mãrkischen Bank stõln in
Der Cgmpfangschein Nr. 68 892 ; ausgestellt unter Abt. Frundbuch von Dettingen, Heft? i . bt. 111 Nr. 1, eingetragenen Hypotheken ud fen; i .. ge, she in Dresden. Pfoten haher, Junk in R f n, Rottweil, klagt wegen Fhescheidung gegen 36h in rer ga n 26 ne, ormittag r, Saal VI, Justizhaupt⸗ r. Ei 3 gebaͤudes, Weintraubengasse 1, bestimmt, wozu Klags⸗ Cõöln, d der Kasse der Gewerkschaft. . Jun 19i.
unserer früheren Firma „Leb Hentschlant iber Mig Cin ebensversicherungshank für Recht ; e Hinterlegung bes V 1 echten autgeschlössen werden. eye rozeßbebollmãächti f scheins Nr. 335 g des Versicherungs⸗ lasteten ide: en. Bezeichnung der be⸗ in Görli ollmãchtigter Justirat Kiget ? n auf das Leben r,. welchem eine Versicherun lt 249 . Gebäudenummer 320, Parz. Jür 2. klagt gegen den Kaufmann her g ihren mit unbekanntem glufenthalt abwesenden C Frledrich S aufmanns Heinrich Christoph tum d auf Markung Dettingen (Gige ö gens, zuletzt in Weißwasser S. , jetzt mann Max Sachse, Frifeur von Raw NJ. be: ; gebäude. Jum Zwegte der öffen lichen Zustellun wird chulze, früher in GEbstorf, jetzt in 6 J Antragsteller; Namen der eingetra gen. bekannten Aufenthalts, mit den Antrage: 9 . en zuletzt in Ebingen wohnhaft . Dee bieser Äuszug der Klage bekannt gemacht ĩ artei den Beklagten geladen hat mit d ufforde⸗ glaubigt äubiger: Jakob Oßwalb, Weber in n, . der Parteien zu trennen und den Bekl zern die Ehe folgendes Urteil. Di. ain 25. 8. , . ö Cõl ö 30. Juni 1910 6 . ( iti ; ken Gin eee gi b ; V 3. Mai 1910 ingen, allein schuldigen Teil 9 eklagten für den deni R. Standegant Chi m 23. Januar 1899 vor . n, den 30. Juni 1910. . rung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg raubach, den . Ma . zu erklären. Die Klägerin Parteien wird r n mach . . Ehe der ; 6G ihtesd e! i r. fre ere , Abt. 62 e. . in ö ö. . * 85 Gerichtsschreib oi n ner Amtsgerichts Sucher eg, e he, Lucherberg Der Veklagte wird für . Geri reiber önigl. Amtsgerichts. 62. 1 Anwalt wird beantragen, zu erkennen: er Be⸗ e reiber des Königl. Amtsgerichts. rberg.
ö *.