ö unit inerhalb derselben angeordneten. Ste er ist. Theod . 4 en when ö tet . Theodor Kurth, Berlin, Oranienburgerstr. 14. dam, Holl; Vertr.: E. . . ) . 6 urch welche zuerst der Jufluß zu den Heß. 15. 13. 6h. ug . J . ö. e r m ‚ hig rr ' , Nah Herenstemn Berlin. Geitbersstt 4 33 1 S e e B ö. i l ö 9 g
bn. Wiegegesäßen und darnach ber 66 gesteuert 34 45 ö . wird. Gmil He S : t Tag ** 512. Verfahren zum Herstellen hon F656 b. 224 FI. 3 ; . ö 9 , J , j 34M en Staa Sanzeiget. 12e. S2 608, Füllventil für naffe Gazmesser nent, , ,,, n,, im gneß. Chicago; Verl Hertner dn . it ö ö . Rei San eiger un er Cöln, Heinrichstr. 7. 27. 1. 19. Para on e. . 6 . . ö 61. 39. 9. O6. X. 7. ir ,,,, zum en en 1 547 K ö A. Ell 3 Berlin 8 ö . Schraube mit umsteuerb öffnet; . j . es, e e, m sictuig gun zuhalten des Sie, Par. Amn, Berlin 8w. 48. 30. 8. 6. lh en fi nem, neff Werkrbatz? e, , unh , wan, gs. ö 154 Berlin, Montag, den 4. Juli .
attentellers und zum Abhehen des Schallarmes für ad. 224 464. Maschine zum Herstellen von J. . Pat- Anw., Berlin W. 18. JI. 5. 0. z 9 par . 2 . 2 G ,,, 2 e, . ,, der d ; ᷣ 28. 8. 09. ! , us den Handels⸗, Guterr * 1. j Blatt unter dem e
in welcher die ,, ,, h alten find, erscheint auch in einem besonderen
Plattensprechmaschinen und Mu ikwerke mittels eines Wellpa i . abe api e, ht ois rahnedife sg. dag 414. Schlagttstendeinrichtung Her, Blr hg a . ö Der n haltgtie c e sg n wid gaherlliehamthnachnngen der Citabehren th
über der Natte in der Bahn des Schallarmeg lie enden de 1 Onduli ĩ ĩ
ö 2 = um, Vit . Se ö 5 1 * 1 d , HJ ; ür da eutsche Reich. or. 159hß) 4a. 224 459. Geld f ö ö . 6SSa. 224 4I5. V j j . GL. Spülahort mit einem von du d 18 t . ,,, , ,, , ne, ,,, g, ,, entral⸗Handelsregister . . gate , um eren ichen k Kopenhagen; Vertr. Dr. A. Lern ch, Vert: F,. A. Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. EC. Spirsmassers Fi lie; illi l de ũ Das Zentral⸗Handelsregister für eu er d,, g. von Münzen di n Gch e gen; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heine. 18. 12. 55. P. ; gi. C. Spülwgssers hindurchfließt. Willlam Wilfon! . d alle Postanstalten, in Berlin für ; . ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten U J , , warn eee en,, ,, 13a. 221 G64. Geldauszahlmaschine ünion 35 b. 2244 V . zum Einstecken des Bügels bei fertiggeftelltem Schloß. J. Maemeck W. Vilder olnes, M. Seil SSᷣlbstabho Wilhelmstraße J2, bezogen werden. Spezial. MNaschmnenfa brit Gun 5 . 11. Verfahren zur Ausscheidung Vereinigte Riegel⸗ u. Ec ne, nn 2er 69 Naemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Staatsanzeigers, 8W. helm ]
1 m. b. S., des größeren Teils der gelösten organischen Stoff? Hef. Velbert, Rhld. 17. 9. 69. V. Zr5h6. ö 6 , . . 4a. 426 705. Gasanschlußapparat f ͤ ß . ⸗ 5h. 224 562. Vom Abortsitz gesteuerte Spi Gebrauch smuster. sampen zum Auffiehen unk Rlederlgssen, mittelt auf J. un 11e. 126 240. en e r n,,
gart. U. 3913. aus den Schwar : zlaugen der Natronzellulofefabriken. G8 a, 224 615. Befesti ü ürdrü . ö gung, für Türdrücker, vorrichtung mit einem ewöhnlich wasserlee ; . . ren , e und Abstellung des en,, e e, n,, ff . Drahtfeil mit gleichzeitiger An⸗ un 9 426 831. 39 — . 6. 10. S. 22 345.
(Senderdruck, Sonderaddier⸗ und Sonderanzeige. Vertr. Dr. B. Alerander Kal G. Ben jami zl tsetzung) i C, 3d werken); Zus. z. Pat. 205 433. ge- Inwölse Mer s̃ 1 Ratz u, G. Benjamin, Cöln, Hohenzollernring 8. 28. 12. 09. H. 49156. ĩ j z j 3 . (Cort setzung. ü d Gases. Richard Fischer jr. Straßburg i. E., ö e. 9. S ö , . ö ener *. i, nn . K,, rennen , 19 f nm 36. . , . Ca e T nh. . K auf . h , . . 8 ten des 6 ö . 6 . . * J i brei 32 685. welchem die Wiedergabe der photogra hisch ; ö ; 2 ebeßenstern, Karl Voh⸗ Dresden, Holbeinstr. 73. 17. J. 05. B. RT, E z - Kappel, Zwickauerstt. 142. 8. 6. 10. 4 4b. = Werkstattlampen o. dgl. Isoz, Stuttgart, Werastr. 82. 3.9 ö Thscherstr. 3. 36. 5. 15. . 14 FH51. 2b. 224 G45. Warenautgabevorrichtung mit lebenden Bilder unter Benutzu — . . winkel, Hnnohem, Altern tt 23. 31. 8. 0og. B. s.gh. öh. 224 563. Bei Nicht ebra af, ni, mg. Strumpfhalter für Halbstrümpfe.˖ ö ingbesondere von Werkstattla ö ze an! Sb. Tz6 S32. Rotations-Plätt, und. Glänz⸗ Dresden, Tischerstr. D 9 bel fir Hufte hroᷣrrich⸗ unter Flterntekung stehentenn t ncber nin, it ü ne wbt en i ü, ö. g . ilmbandes 8b. 224 617. Schwbstangenberschluß fit Abortspillborrichtung mil Kü h ö. rauch wasserfe Za. 426 063. ru f fr, 1Falbgrnksh. Festehend aus einer verstellkar an der ö, NHschhneè in Gesfall ' bM Winzmasching mit Gelent Tie. 126 388. Dru 66 n , w. schieber, bei der die die Kupplung der . liegenden ,, . * a . . ohbeltahmzn fenster. Arolf Bacher, Hafel; Berti. Asbeck 6 ij . . 6 Carl Claassen, Willx Koch, Leipzig, ebrachten Linse. Arnold Huberts, Oberehe, Kr. Wal jenbügel. Frig Marg, Berlin, Bevern⸗ tungen bon e n, , Stutt⸗ 35 . ; enden, A. Baue ; 8 g ‚ , 30. 12. 99. G. 18 57 1 051. ; ö Gifel. 24. 2. 10. H. 465091. im Walzen dug ö abgeflachten Ende. Fa. Herm. Herdegen, Stu wirkende Münze selbsttätig aus der Kupplung aus. Bildreihen erfolgt Mon en n gelangenden 1 s, Pat, Berlin sir. 65. i. 3. C6. 6, an 526 Ech ßfadenwã ü 3. 1. An das Hemdärmelbndchen an= aun Fi. z straße J. 3. 3. 10. N. 6 306, ) 8 36579 fallt. ö er, Frankfurt a ö. 7 NM eh, fon. . izle es waeren eie n K heiden Selten wragbare Mäanscheit: ab. 428 8:16. Vorrichtung zum Perstätren .. däm 426 3585. Mulde mit Stahlfutter- Aus. gat. ! . Aihbun' mit Einrichtung zum straße 18. 3. 9 09. 3 2636 . . 525. 22 165. Verfahr ; ö l 68d, 24 3290, Fisch- o. dgl. Gelenkband mit Schußfaden einträgt in gare; sleöeitig n, örftarg, ul, eden M., Schweijerstr. 46. Lichtes, insbesondere von Werkstatt lampen, bei fleldung. C. Wessei, Berlin, Guschinerstr. 94 a. Ae. 426 497, u , z . r J ⸗ ö 5 lock u. Grnes lbert Becker, Frankfurt a. My z. h Gehäuse eine Linse 9 ; ; Befestigen der aufzunehmenden Ansichtskarten 454. * 407. Egge mit rotierenden Zinken. Mehrfarbenrastern dürch . zur Herstellüng bon verstellbarem Anschiag zur Regel ng ker esfun s! San, Li k ö. e weichen in einem verstellbaren Gfhäuse e 31. 5. 19. W. 30 81. . S ietten⸗ en , en, i Zinken. n Auftragen von in den weite bon Tür . k e, Samuel Ling, Newmilns, Nord- Engl.; Verte. . , , . — d. Arnold 21. Wa mer zum Bilder. Johann Schorpp, Halle a. S., Henrietten JJ, , , , , eng . dr, get, weleher en,, , ,, , , dg. 5. 19. 09. * Y9 * 6. (. 11. z e n Rasterträger. Jens 70. 224 476. Als Kasten mit KI e , . 68. 10. 09. P. 23 924. seite angeordneter Tasche. . 3. ñ ; Jörgens, geb. e. . . ö e, erde d,, ,, , ,, ,,, o de, , d dr e eee ern e, , wee eee ,, ,,, Verteil Je ö ; Uh 3 8 ö. 2 V. R . 41. 41 e, Berlin, Augs urger tr. 43. 16. 9. 09. H. . ; . . 36 ; ö. . ) 7. 1 d barer rme ür e eug ungs⸗ un ö. 70. . 19g. 1 * — JJ ,, ,, Lane, n e, e, be, ,,,, ,, ,, , , m, Pär döner, e ,s , ,, dne, e d s Berlin SW. 61. . 2. C8. B. 49 092. pPhotographisch verwendbarer Farhstoffe Dr. John Feen gen, gchmeißzg Vent; SH Fieth, Pat. Anw., Kettenfadeneinzlehmaschinen, Kettenandreh ̃ n Stridwareufabrit Nordheim Reb 25. 5. 19. V. h Bügeleisenhalter mit einer in der bal ze. Grünewald's Registrator Co., Göln.= 156. 221 409. Drillmaschine mit scheiben⸗ S. Smith, Bois-Colombes, Sei . V . Mürnherg, ln d L, ' P36. 8. dgl. Otto v. Meyenbur ian rer . Siddeutsch ler, Nordheim, Württ. 25. 3. 19. Ac. 4237 C26. Hahn für Gaslaternen. . erlpherie vorgesehenen Nute, Josef Bihlkgh nr 10. G. 24 976. sFörmigen Furchenziehern. Richard Gensar, Zoppot. Neuendorf, Pat. Anw., Berkin nn ö 8 ar . , gehen, e rr. ka b; er g . ** ö. dschuhform aus Leder mit n . , ,, * n te r k . . Je, n,. . ent ö ; J 6. 35. 426 044. Handschu 25. 426 67. Sicherheitsgrubenlampe mit in ber. Winkeihebel, defsen langes. Ende einen , . Eren gehe h , G. 24 877.
29. 4. (8. G. 26 823. S. 28 496 R NR m Panl 2 Ha. 224 417. Einlegesohle. Alad Zitten⸗ 8 24 zorri i l Sdela, m i J
geo adar Witten a. 22A 478. Vorrichtung zum Trennen der einem Ausschnitt am Saft 0. u . dem Lampentopf angeordnete galvanischen Element uckknopf trägt und dessen kurzes Ende eine Feder 11e. 426 801. Schreibblock. 3 z 4
ö. 13. 6. 10.
5b. 221 09. Maschine zur Uebertragung des 57. 224 112 hotographi elierein. * Gllen fan mec en g. 326 ** Photographische Atelierein berg, Straßburg i. C., Lauterburgerftr. 5. X. 35 . . . h ; , , n, b be,, , ,,,, ,, ,, d, d, d,, e, ks, ms, ö gn, zeln diene, geen, , ,, , eic , dn, ,, , , . . ih, ,, , , . zan e hn , gr K ert Lill, Mann⸗ 75 b. 224 472. Verfahren zum Ueberziehen oder u. dgl. Wilhelm Wel We n , , ** r, Vorderst lippen jeder Biegung des Körpers scher Zünder, G. ni. b. H., Cöln a. Rh. 9. 6. 00. hebt. Josef Willibaid Seffe, Rottenburg a. Neckar. ö ö 2. , mm älte. Berlin N. 5. 32. 6. 0g. 57e. 224 25. Hänge n, ocknen bon ge— 5 ,,, i von Gegen- hansftr. 12551238. 5. 9. 65. Wen agger n, ren. e, , . Bremme, Goslar. 4. 6. 10. ö el 261. Steinbefestigung an pyrophoren 92 . zum Entstäuben von ie. 1426 895. Blodklammer 2
. . P 2. 2 j ! z 2 ö en. — ( . Aa — 2 22. 8 1 . * . . * * 2 * *. . emm⸗ , , , wender be wu P. . . . 3 . n, . 1060, ; K . n nf, al ed n . ö * 1286 148. Obrenwärmer gekennzeichnet gie meg, ö i n,, Rirdorf * erkästen u. dgl. e , g. r, G. m. 56 k Ein. ing 6. 10. . 6 3 , 6 shono⸗ 75b. 224 557. V 8 öli schweign.⸗ 9 . ; . J ᷣ esselb 12. 26. 4. 10. R. ; 8. lin. 3. 6. 10. A. . ; ö . R, . er f, nen, md, Kö de 6 farbigen I ipern k. ö 2 . ,, . e ee 691. ,, an Ti. . 436 Dio. Mit e , . . ö. o92. Briefmarken⸗Album mit Vor⸗
en zi. ö assen⸗ . . 3 86. 7. g. é u. F. Born⸗ verschiede irbt Mass a . 2 . am wil . 9 5.6. 19. z i Ebelin en., armen, P 2 3 6 bsaugun gborri ungen. . — . . ö ö , Gebrauchsmust a , 13e. 22a 161 herr ge : it hi Tc, Ren S1 Verfah ĩ Melzer, Hetschhurg b. Weimar. 30. 5. 069. M. 33 166. rauch mus lr. * . 174. Nahtloser RumpfteiDl für 48. 426 809. Sicherbeitslampe, insbesondere B. 48933. G 36 e, 21. 11.00. . 23 026. ,,, hn, , ,,,, et, , e n , , ie ne wn eee ee une, Fu,, , ere, bb f gd, e, ,, , , deres, ne, d, dg, w er, gh. Mund, Silliam b. erneburg, Hann. 11 10 95. Zus. z. Pat. 223 953. Siemens Schuckert Werkẽ wald g nr re geb. Von. Schack, Rlotzsche⸗Königs⸗ Eintr 1. V. I2. 2. 10. Sch. 36 C03. gelagerte Reibungsscheibe vorgesehen it 3 rauchsmuster . J . ⸗ Ve rllatio n. Fa. Franz Hugershoff.
; . ö 10. 08. ; ] ö Dresden. 3. 8. 09. P. 234581. . . intragungen. 1 . V. . nd Knebel bestehende t gelagerle, federnd angedrückte Jündmasse Koblenzerstr. 66. 27. 6. 10. 2. 24 3599. 2. 2 4. ö kJ . 33 5 ö. ö . ef fg bergan . ug ohn 126 001 bis 42 . Se chließt 126 570 807 2 252 , . * do . , . ,, * ,,, . 3 . 1 r g; Sin nern Golze, Dessan, Anhalt, Haidestr. 24. 158. 6. G9. a4chsial abziehbarem Mantel und von dies b. 73 etsdamerstr. 100. 11. 99. D. 22411. 426 79 nsvort 1 oöberg, Bielefeld, u. Jegß, Sahm, Vertr.: FJ. G. Glaser, . Söldke; . 2. 05. , n . , Ltd., Eount9y of. Middleser, Engl. Vertr.. don, n 8 24. 6. O9. Hani gen 3 eren, Hate nen , ge k = . 21 173. Verfahren zur Herstellung von . 9. t Tranghortable Sandsigbemaschine 1. V., Syrastr eitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 2. 08. X. 43 9. j schine mit Klopf. Febiert. 6. . F. Harmsen, A. Büttner u. Aög,. en 60. Durch Daumen angetriebene, Preßkorh, bildenden Stäbe, James . ö a G mn A seren. Kon keramischen Gegen Hirn nen gf aan g Sieb guf e e n Th gelte. 2b ; . 6 ö ũĩ b mit , statt. 31. 5. 10. . Meißner „Pat Anwaͤlte, Berlin 8wW. 9 mit wei geradlinig gegeneinander bewegken Bier mn, lande Chguvet, Marfessle. Vertr. * ö ö. ,, , , Dolzhausen b. Leipzig. 9 5 w w ,. * A, Körting) G. m. Ilberfeld, Gesenberg 1d. 428 924. Selbstzündet für Gas n , riemenwalje. R. Müller, Cann . & s. AFlhn g ghz. ö. versehene Abschneidevorrichtung. für Quarkknet. u ö. . Liebing. Pat. Anwälte, Berlin SM. gl? 17 31 0. 3 e , ,, 5 ; a 6 2 lin. 11 6. 40. R, 44143 2b. 426 574. während der Spannung der 53 z i VM 34 6b. it Luftzufüührunggrohren ver⸗ 1282. 428130. Filter für schwer filtrierbare Räseformmaschinen. Gottließ' Holze, Man Leb 33 648. . , . 120. erfahren zur Herstellung eines n 4M ö Sortiermaschine für Kies, Sand und innen rauher Fläche. F b. stehendem Reibkörper. Hans Ru hrt e. r S*. 4286 982. M an, rn nge harare, Ffässigkteiten, mit Rr ne, Schleuderarmen, dreh⸗ Georgenpl. J. 15. 1j. 03 &' eg gdeburg, go. Za 5352. A chsenentlastung fi ; aus Terttl! und Papierfasern zusammengesetzten n. dg mi mehreren umdrehbaren, ineinander an— ztschke, Dresden, G Alfred Rellstab, St. Margrethen, Kanton Sr sehener Saugkopf für Vakuu 9 2577. barer Siebscheibe und Vorrichtung zum Vorfiltrieren
; 9. Ach g für Kreisel. Garnes. Emil Elaviez, Adorf i. * geordneten und miteinander fest berbundenen Aitschte ; ⸗ gar Bosch, Pat. Anw., Stuttgart. Georg Köfter,. Sangerhausen. 6 1.10. . 4 ,. ] snrich Kobkün,., Mei — 5g. 2241 574. Butterungsverfahren, bei dem Pumpen oder gebläse mit einem vor dem Einkauf G 99 es, Adorf i. Vogtl. 6. 2. 08. erbundenen Trommeln. zb. 426 688. Gallen; Vertr.: Karl Bosch, ⸗ Georg ' h inen mit der Flüssigkeit. einrich Koran, ; ; em Einlauf C. 16437. J. Bischofberger, R S 5 — ; Sis. Meßuhr für Textilmaschinen wee, ; t, Pat. Anw., der Rahm unter Druck gesetzt wird. Eark Adam e, , und mit der Welle umlaufenden 6 Ge,. 224 4174. Verfahren zum gleichmäßigen , 3. 3. 3e fig e e d,, * . . B. e. H c ani er mit gegenüber einem n i. in . verschließbaren re,, n. ö. , * . ,. ö ; * Damenkragenstũtze. Gustap Gereisenstein drehbarem, die Zünd fun en auen ut liegenden . c Co., Barmen. 12d. 425 602. An . Gebläse und ãhn. . W 14 8385. liche Maschinen an n
il Mehle G. m. b. S., Göttingen. 21. 4. 0. ür Bogen⸗ 8d. 426 827. Was 2 5 . 39 .
4ATa. 22 644. Kont ĩ ils Cn z ontrollkasse mit Sonderwerken Nilg Abraham Lgunglet, Gothenburg, Schweb.; Knöpfe und, Fenstergriff. Wißelm Hoffmann, behälter und eincm cer l, durch ein .
.
—
Carlson, Stockholm; Vertr. G. Neumann Pat. lastungs kolben. Huldreich Keller, zürich; Vert. 3 = * . Anwälte, Berlin 8 30 8a. Anw. Bern Mer sg. Wir Gg 9 n gt. ,, er, , f. . n, n Garnkötzern, die in durchlochte 21 62 an SW. 61. 13. 6. 10. B. 48 351. 36. 128 729. rb much t 16g, 221 657. Vorri iu ö. ra len V. i. 1. 16 03. 6 2. Berlin . sose eingelegt und abteilungswelse . Baumkuchenappagrat mit elektri- Heilpap. Berlin, Teltowerftr. I65. 6. 8. I0. H. 46 532. Zünderstange abs leuderndem Reihrärchen. 5 5. 10. ür und an Garndocken ., n, ; lie ztungskammer eingebracht sind. Terril- schem Antrieb, auswechselbarer sieberfetzungsschelb= ĩ Au der Innenfeite des Deckels Taucher, Nürnberg, Martin Richterstr. z2a. 85. 426 821. Umband für und, h 51 tlen und Gafe. Adolf Sadger. Berlin, d i ö 3b. 426 770. An ch mit Vorrichtung zur Aufnahme von re, . . , , S*
Verstellen der Knetwalzen von Butterferti 60. 224 552. Regelungsborri t e . gern. geborrichtung mit Servo. Maschinenfabrit B. Cohnen, Grevenbroich, und Riemenspanner. Karl Mitzel, Flensbun ; — hier, n, g, wf. . 16 zröoich, Rhld. F g., von Damenhüten, Mützen J 1. 426 6080. Glühkörper für 83 egasglüh⸗ onder Strum fe lketien n,, . . d . an
baum, Düsseldorf, 1 I4. 23. 1. 10. V. 783
Garl Schmitz, Oelde i. W. 28. 8. 03 Sch. 33 58. mgtor, bei welcher die Auslaßkanale des Serpom ; n 2 7 *. . WV. 8. 8. 09. Sch. ; / ' otors 6. 08. T. 13118. Angelburgerstr. 4. 7. 6. 19. M. 34 6585. 3 ; d den Hut geführten ; 9 . ö. , nn , chi , , K Propfe, Paderborn. 6c. 224 135. Verfahren und Vorrichtung zum . 1 Baumkichenapparat mit Vor⸗ 8. . are nne , 26. in . iht. Fritz Killing. Hagen i. W., Delsterstr. 385. Hämmer ie mm arnspmnmeren 3 3 — * 5 ꝛ . ö en⸗ P . 5 59. ö S 5 B 265 mn. 1. * z . z ⸗ ö 2 J ö ; ) ä 2 — 1 1 i . i. . . 6. 3. 13 595. u. , y , m m ing für 2 , ng nnn n,, ner, keiten r s m n,. e , Fin e r r d, 6 . 9. 1 6. k Ha Tragbũgel ee r 8 e s. ,, mit Oese 129. 426781. Aspirator mit verste . Verfahren zum Einfüh ͤ ; Kreislauf der Atmungsluft 776. 221 42 . irer Sci Rie ührung. h a, e , , ; ; ri ĩ ü ühstrů . udo ; mpfetiketten , , ,, , ,, ,, ,, n d, dme eä rn r e eech il , nee, le g, w, he dee gane, mne, s. Be Krythe, Goevorden, Holl. X Edward Garforth,. Normanton, Jorkshire, Jeb. von Jacobi, Hannober Klecfest Fault 2g. 1426 156. Baumk ; ͤ Juliu ? ö J ö innerei. Bremen. 5. 4. 106. NA. ; = h zöfen. Gebr. Sie Vertr. Dr ** . wol; Engl.; Vertr ! F gr lch . Ulbire, geb. von Jagobi, Hannover, Kleefeld, Kaulbachstr. , *g E56. Baumkuchengpparat mit elek. 30 894. ö L. 24 668. . garnspinnerei, ö 16 4 brennungsrohr von Verhrennungez ; , , , , , , f de;, er d en m bn , e 486. 21 821. Stegerung für Gasmaschinen. Sz? 6 613. ⸗ n ös. el, geb. Henke, Verden. . 4 6 616. Kn, berichte ne e en ei , , , , , bel e Tenn. i. z i. . ss do,. m, Ted . vorrichtung für Dampf 8 , . n e ' oe e . Fler a een r she Kupplung 23h, 231 122. Verankerungsvorrichtung für bare Kuchenbackform. gan, n . * n, ,. . ; * ö 332. Invertgasglühlichtbrenner, inẽ⸗ ö 970. age mit r,, 1 e,, . . . Melling⸗ 2 3 Hergasungvorr tung fir Wwe, . . Shepherd, Hansen, r mn, Sn 9. ir e ff. 6 Age , Tan. Verl. Ses i g che ih iht Backofen y 3c. 426 1409. . i, Vier, e endere f. k ent nm nner, . r re fen 9 . 6 r, ie. i. . 1 , m, brennungẽ raftmaschinen zur Verwendune U, , Riechers, Pat. Anw., Dortmund. 14 3. 97. Mr. 3i 826. 7290 224475 2 fisch 6 . Jofef Schmitt . Con 1 rh. ö älfmke,, Neustadt; Pertr.: . Werner, . h sörmigem Mischrobr und einen in 8 undstĩck 9. 426 2862. vYinfel mit rundem Stiel und an 18. und wahrend des Betriebes aus⸗ Brennstoffe. Gasmotoren Fabrit . ger Sad. 24 420. Jefestigung einer Hilfsfelge mit ell pfenarti em 8 , . . e, Flche T 6. 09. Sch. 32 33). Brisselerstr. cz. W. 9. 6. 6. 10. D. 18 342. sluloid. Gertrud d, i. für eine aus dem U n, are, . einge oge ger Jwinge, die opal gedrückt barem Absperrhahn un eg. Dorandt, Cöln. Deng. 3 3. Ge e er n, . Cöln⸗ an der Radfelge. Delave 3 in! 6. g ö . 6 Antoine Padoue 3 , s tt s Echiẽ 33 3c. 126 719. Druckknopf aus Ze 9. ö . erautztretende, ganz oder teilweise entleu ; 5 di 3 ö. een e ennseltteftei bat. Gebr. Regen · wechselbarer Dichtung. F. ö 474. 224 351. Keilsiche ir e Vertr.: C. Gronert, W. Zimme R. * 3 Riunhwig Hwaßiß; Vertr.. B. Petersen, Pat. Amp., Fa fa dg mittels Schieber zu betätigende Pistohl. Oberaltwasser, Kr. Waldenburg i. anme. Ehrich A Graetz, Berlin. 10. 10. 08. ist und einen g 4. 10. R. 26 866. J. 5. 10. D. 18364. ; alte, Gelsisteung fir Schmunben, Par inter Werk ö me en , g, gr n , , , . a r t e sedumssäsbes, ri Boh ler,. , n, luß von 1. M Kälste. Brem, Elnttzg K Fergzhrsr tin dn leite, Hacheten sb, 436 ssi, eng let men 22 Phiofftät ans der Anmeldung in Frankreich vom Thuerkn 632 img shi. 36. 8 44 463. 2c. A428 7985. Sig euch ort n r d 1g. 20 382. Vegaser 8 süss 7 3 3 bei welchem die Hagre in einer größeren gnem Führung ꝛapfen . ebe eng G , g. ᷓ , Blusen, leiden h . Ff , ,, Un htl bon in einer melallenen Halterplatte ein- 35 J. ,. vn re gi. gef, stein ˖ Abklopfer, II. 6 1I. S. 19. G. ; verlöͤteten Metallröhrchen fest · 18e. ; Eusgebilbet ist. Fi elm
muttern, bei welcher das freie Enbe des Bolzens soritz ; durch einen Keil aufgespreizt wird. Charles , k Anmeldung in Frankreich vom 22. 9. 06 anerkannt. ĩ ; annt 27h. Tzæ4 521. Verfahren zur Herstellung gas koidenlenker über den Boden des Knettroges geführtem 10. X. 24 449. ia. ; , , . ,, r. . ig T. Neumann, Elbing. de * wee . ö. 6. 19. W. 3070 ; . eber, Altenessen. I. d. 19. .
Vernon, Wheeling. West Virginien, V. St. A3 24 1 — . * . 6: . 22 57 9I 6. s . 3 ; 1 ; ) . ; — . . Daumas, Pat. Anw., Barmen. 30. 11. 55) ö nn a. a n, nn, . . . Di Wilheim Günther, nn. Carl Graef, Greiz⸗Reuß. 11. 9. 69. . 3c. 422 537. Druqtnopfborte. M. Reischock, * 1c. 22a 608. ̃ Th. Stort u. C. Herfe, Pal. An waͤlle, Berlin Tard, 77, Renner 2 heb, , gn. Si. o 11, b., ö 12 ᷣ — SGSennstait. 2. 6. 16. . id; a Räten Weteis iger Gruhenflenbei. . 4 gi. . ö. er, . 3 . , . K . , ir, 9 ; . . e. s,, e,. ö, Fig e Grefeld, Wiedenboffft. 8. 30.8. 4 . 6 e . Zahnbũrste mit in ö , . , Berlin. 31. 7. 08. S. 271335. , 8nd. T2 612. Federndes Rad mit an der G. m. b 5. zriedricheh ö , Beßhelnn baren Armen. F. Aeschbach⸗ ; 68 aus impraͤgnierter ö Gebr. Spindler . x benbolj⸗Raubvorrichtung. Bůndeln stehenden, durch eine Platte gehaltenen 9 gendem Saugrobr. Heinr. Braum. 4nn;. 22 s 275. Druckregler für Abdampf und Nahe besestigten, federnden Seitenplatten. Jameg . 28 323. Rkterichehasen a. B. J. 7. 09. Jerrt. M. Vöser u. St S Rnoo . gönn; Wie wel. un Anlchtanßen * Sonneberg, Ac n , . D163 18 354.“ Vorsten und umgelegtem Plattenrand, it. Ges. horizontal lie amg 1 10. B. 46656. Fischen. Kesscldam5f. Bolchlaus Eren, Gilbert Dai, Llanessv. Engl. Vertr. S. Sring:' Soe. * ee n 8s g. . Dres Fite H. Knoop, Pat. Anwälte, abrik von lackierten Pappwaren, Jof. Böckmann, Lünen. 11. 6 19. 3. ; en, ormals C. S. Roegner, Dortmund, Hohestt. S3; 16 r Straßen ⸗ fischen. seldampf. ö zperkowski, * 36 * 1, Engl. z. Pertr.: H. Spring⸗ S9a. 22A 3558. Selbsttät Ab depor. Dresden. 7. 6. 10. A. 14392. ö 21 951. tenk für Grubenwagen. für Bürsten. Industrie vo 28 34. Dampfzvlinder für Str ĩ T ⸗ bien, mann, Th. Stort u. E. Herse nw . ; latige schneidevor⸗ ö .. M. 2A. 4. 10. S. J . J 5d. 426 9685. Seitenkipper trlegau. 14a. 4 . K , zar lee, e, hh ene Käehktäi e eucluts ven s e d, g,, debe, e ö, Län ih eren, , d äs, m, ,, s mn ght e mee, ne, , ,. l ö 24. 4. C8 anerkannt. veranlaßt. Adam In e Kohler, Lib rr g schinenfabrik Grevenbroich, Grchenbrolch . 6 J. 10. V. 8216. . , r ge. Iernnscheit. 2. 1. 65. seßene Auftragbirsse. n,, m, Brieg, . a g. Hiffzan eich ner es, ö ee. . Bej. Breslau. 2. 5. 10. ö. 3 anzünder aus Boveri Cie, Baden, . . 56
Roberts, Pittsburg, Pa., Aileghend, B. St J.. . B Y 22 T . er 42 A ch ö 6. * 5 Dam Brown. Vertr.: F. C. Glaser, L. Glafer 3 ä 6e. 224 4868. Aus Borstenbüscheln o. dgl. mannstr. 21. 30 4. 09. K. 407 än 16. D, s 71 . 8 ang. S G * 2 he . x - ö X. . 4oRneæ 3 * * 16 8 r 5 9 . 21 2 L. J. NM. 0 80. ᷣ ; ; 1. . 2 ö. 7 ö. le ö ö ö ö , a, bestehender srcdrefen. Sebaft n len de g, ür g, n nnd s getz 2b. 128 129. T s . Aa. 6 212. 9 Magnesta· . 1239, befesti al · 106 63 reßt im · Kafertha ' 3 s , n, . . sasch in n ? z ro für Knet⸗ und Misch⸗ . körper von Gasglühlampen. einigte 9 Ta. 6431. ufla ebrett efess ung an — . . ! st ö ittenberg, over, annhe Ra turb P 35. Ges., Pankow n b. Stutl ⸗· imprägnlertem Holischliff. Ern . vf. ö ö. . Ho Att. Ges.. P werken. Carl Wilhelm Model, Feuerbach rg üiderstr. S7. 1. 5. 10. W. 30 833. , 3 fur r ,
. ranti, Grindleford, Derby, Engl.; Vertr. R Flaschen. B iri maschin it ei . ; ö . ; ,,, Flaschen. Boston Bottle Wiring C Labeling en mit einem denring aus Profileifen. Co. und Ernst Hildebrandt ö 2 , , ner r mn für wend⸗ . . pie b ein . r gel , nen,, . Beston. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, Naschinenf gbr r Grevenbroich, Grevenbroich. . b. Berlin. J. 6. 10. V. 8216 ö är Glüh gart. 9. 5. 190. M. 34 724. : ; Hamburg. i . Zern n zrriähug mittels Anlage für S ü; Vertr. Robert n ,. ö 9 de r j oe n . ,, . k g. ,, 0. , m, . . 8 Mis z 4a. 426 ö e nne n mln, , . 7c. 420142. , , , de. , he, . Flüssigleiten. W. Steinbrecher, Dresden, 8 Si , n mr 16. A. il 361. . W. 1. 63. as, daa eä mnshhine un Cin, ind Aus, Mr . . . 6. G68. B. 56 350. mah mn nr ene Knet. un isch⸗ körper von Gasglühlampen. Ver ? stehenden, mit dem Bord nach außen laufenden Rollen. hie ian 2. 15. St. 12 978. overi, Man 3 f. oder Gagturbinen⸗ . z eg 7 in⸗1 6⸗ 221 477. 2 . er : 6platte für den Antrieb. d Ernst Hildebrandt Akt. Ges., Pankow ĩ ĩ Richard Bogula, Kottbus. Leipzigerstr. 5J. 19. 2. ö ten 4c. 126 158. Dampf j ö 3 y ö ,,, . . n , nd nnn gy erer Mafchinen fabrit Hennr e. 6 . 3. Co. und Ern * Alb. Franz Pannmitz u. Richar gula, 106. 426 790. Feueranzünder mit nach un ir Schiffsantrieb. Att. Ges. Brown. ir, n e, m , m n er . e ,,,, , . ue ö. j her 5 üässi eiten und Abgabe 8. 8 Tenn br, ; nbroich, revenbroich. R b. Berlin. 9. 6. 10. V. 3217. Glühkörper von 2X. 6. 10. P. 17 185. d offenem Zugkanal. Ludwig Korn,. Speyer a. Rh. Anlage für Cle. Baden, Schweiz; Vertr.; Ro Angriff an dem Heberiemen bermitlels en . Roger & Schmarje, Hamburg. I9. I. 09. NR. 27 698. 4 rt Zus. z. Pat. 193 683. Griümer 2 a . 6 ö. da. 426 244. Tragring für C 7c. 426 4786. Vorrichtung jur Herstellung der X. 44 135. Boveri & Cie, / 2. 3. I0. A. 14 . — ger . 2 Raug, , i he * r g G. in. b. S., Pech mn. Pinner Za. 8016. Nahtloser, gemusterter St H ö Vereinigte Magnesia⸗ Co. ö ; ĩ affe, 11. 6. 10. K. . 1, Mannheim ⸗Käferthal. 2. hdr 5 erfolgt. Fa. Hermann Jerver, 2 a,,, . n,, . mit 8. 30 397. . D d der sche Sir idea e r gibi; if r n, ö. 8. e nn, e, win cr. Pankow bei , r 6 e m h . 106. T0 on-. Gene 24 a . ö 3 i. 36 86, Dien nrbnnng n ige ear fcheff! ueber en. 3 1d nnn ger ö H n gfte . * 8 64. 224 618. Saugrüssel für pneumatische 1 E Kübler, Nordheim, Württ. 26. 3. 16. ö. Berlin. 9. 6. 10. V. 8218. . . 5 10. B. 46116. offenem Bughngn, 3 orn, brauchsmuster 410 737, bei welcher 3 , ö e. en, tber ihr ins fi em, n ) ome ; ; 2 I enen. Walter Reinhardt, Frankfurt a. M. 3 26 . . z . a. 426 342. Leuchter mit innerer , , . * 426 880. Gaßrohrschneider mit flachem fest⸗ . 6. ** . De clschiene für Schnellhefter Andrückstüc mit dem e,, Boveri y,, J . 86. 224 469. Durch die Kraftquelle des , . inzel iinderneare 3 . en ee egg . * e. öl 5 te . . , . . ö. ö. , . . . . 3 * ,, 86 eh e 3 r üer, n, n, re Ver g der einzelnen 8 ; steht. . . 1 oerster, Verlin, 6. 4. 5. 10. F. Barutherstr. 8. 10. W. . . dgl. bewegenden ebern. Jule 2. ö A. 14388. K . Fahrzeuge: ; pe für Radreifen Längen einer Schüttelrutsche. Aug. R He Chemnitz. 3. 6. 10. E. 14346. Sturmlaterne mit unter Feder ; j Knopf ⸗ liegenden Streifen sich 9 heim⸗Käferthal. 3. 3. 10. ; . , , zen zütte Aug. Naß, Herne. . . . ga. 4289 596. urmlate ; 426 908. Einlegevorrichtung an Oranlenstr. 188. 26. 11. C9. Mannheim vffurbi bei welcher gaume, Bremer, Brückmann, Braun schwesg. scheib sungedruck der Antriebsreib, 16.7. 09. N. 10 86. Wäjler( üg erf mi einem in. der ,,, . , ,, neg. ,,, gu cg, Tenn * wein. 6. Wan tas, Molrrschnungrad. Frank Chharnes Gad. Te sd Mit h dender Tläfszar-it Sohlenteil eingekettelt ü, wirkung stehende M. 28912. Eylbe X Pondorf, . 2Z3 362. 1e. in Teil der Taufschaufelkränze auf einer en Eyck, Auburn, N ; A1 * ar, d Mit hochsiedender Flüssigkeit gekettelten Fersenteil. Max Herm⸗ ttmann, Rhld. 21. 12. 603. S. 22 374. ; a, ,,,, . . b. ö e, . e T, ö goth 6 ö eph ah fg Ireckennalös⸗ Edmund Rletzsch, Goglig g 6 We f ns i. S. 3. 6. 10. H. ö. 499. 6. nan 597. Sturmlaterne mit er g, 8b. 426 86. Abstreichvorri tung ür Zylinder⸗ . m. . er e bat Re e n mit der Turbinenwelle umlau a . 36 . K Remi nner T, nnn, enn ,, ö ; . . Haase, Radebeul b. Dretzden. 23. 12. 99. tc ö. . Regulär gewirkter Strumpf mit richtung jum Riftãrgfn. Mrz Müchler, Mett Irockenmaschinen. FJ. H. 2 „Essen a. Ruhr, 83 rn. Schnellhefter mit die Brief- ordnet ist. Fried. n, . 1 * ,, . ö . . po. 9 Ferderung ö ö 2. 6 V n,. 64 . , . M Günther, n . 10 nn nit Wg. gwischenstac. Moꝛartstr. 3. 11. 5. 9 h? . Simon i fen vor dem i g sichernden 6 rn 86 di. a sfes' ö ö . ,,. 1 3 — ,, . , Ges., , ena ͤ ö D e. 1 9. z. 3. at. , d, e . HKꝛnrteer röhren Kerze, ůsseldorf. 22.6. 09. n , 27 amm 95. ö 3 286 ö. . . m,, le e e ,, a en en 2 ö ,, J en. 11. 3. 99. M. 37 445. 8 M. 30 823. 425 267. Wäschetrocner mit Lüchenbrett. 3. G. m. osing Co 6G. e ie n . . , e e. , , n n de, 1 224 552. Verfahren und Vorrichtung zur a. 426 671. Vorrichtung zur Verhinderung i en Wendel. 6 Auf dem Berlich 13. 6. 6. 10. , m artemuch . Fa. R. Reiß, egener. Ho mannstr. 26 w. 2. , . . . . . , . 1 9 . ,. r n ö. e nen ö , Verantwortlicher Nedakteur: einer , . non re, ,. ö e,, 9. 5. 10. W. 30 634. s it ei in der . Prod. Sa 8. 6. * R. 272665. ,,, ä rett, nnheimer ol ⸗ ö , opt 1 iten beim Einrammen von Pfählen oder ahn— J. V. Weber in Berli Laternenstiel anzuklemmende sd. 126 493. Bügeleisen mit einem in . . mmelmappe mit die Sammel⸗ etallstre ĩ Mannheim. 6. 6. 1 . , Berlin 8W. 11. 24. 2. 09. lichen Gründungskörpern. Cornefsus Busemann erlin. entf Ansätze deg letzteren hindurch esteckten, Sd. : ben förmigen 1e. 4289 O07 7. Sammelm fabrlk Sachs * Co., Mann . 6. ne . 8K. I. j 9. . prechende Ansätze zrichtung über einen schwalbenschwaniförm bone mnandet dec nen, Lr, . . ö. , ö wee, ngen, gars an gg. e nnn, ,,,. . 6 . ö 8.2. B. B. 490984. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. den Halterarm umfassenden . . de , hn iebbaren Griff. Josef 4 3. el⸗ r r n. Klemmbügeln. 29 14 346. ie Zugschraube im Bogenholz angeordnet einer Rettungsleine. Thomas Hendrik Klamer, sehener ä,, . 56 . da . . 2 wien e, n er, zin r . , ö bah ; 5 . 55. nsta erlin „Wilhelmstraße Nr. 32. ;
tugzen. B. Thiel, Rotenburg, . . X. 11 gaz.