5 3
; ; z 426 116. Front⸗ und Bimẽschleifapparat alle Pinselgrößn, August Schrading ing . . . Grüneburgweg 1235 126 396. Drahtbügel-⸗Flaschenverschluß ] 6b. 26 610. Trichter . 3 einem einzigen Stück Schmirgelpapier o. dgl. Haberer, re, ler, Pfalz. 19. 4. 19. H. 45 86 . 49. ⸗ z II.
Irmischer, Saalfeld a. S. 11.6 10. Heinrich Esser, Coln a. Ih. Bechergasse 11/13. 832 426 694. ild mit auswechselbarer Ein⸗ J Reuter, Frankfurt a. M. ; , der, . . — ä ü kon . 2. . . . . . ö ö. . 6. ichtung f ssontrolleinrichtung., Leonhard Bost, Barmen, Einlaßöffnung für Fleischwölfe, Paul Göhring. Oberursel. 25. 5. 16. G. 24 813. 5c. 426 024. Wärmehaltender Behälter für richtung für leichte
19. 4. 10. G. 14142. lage für Käfige u. dgl. Becker Sohn, 7. 2. 16. 9e. 426 216. Feilenhaumaschine. ,
ab. eg 938. Visitenkarte mit Orientierungs, Ifrrlohn ü We 5. rio. Bi, - ze. 426 076. Antriebsbo Mällerstt 16. 14. 2 10. 8. bau-Akt. Ges. Marktredwitz vorm. Se )
j w ae ; j Her Schlißke, Munster, Han⸗ ** . B. 4h ag. Ghemnitz, ; ischtrei Täc. 4260 Eid. Gehrauchsfertige Schuhmacher. Änstreichzwecke, Hermann , , nn, nn, ai Tech. 2 zig. 326 396. Zignt einer Scepentintämerin , ,, ö nne n, Chad öräichttig zn Sie fer e g, 0 ro 2 1 redw 9 . 2 . 6 ern; X. ö 9 chne ö 4 ö 2 e ;
verschluß Fa ; j mi 10. und Sattler Vorstechnadel für Schraubhefte. Berres noper. 19. 4. 10. Sch. . =. ler 6 ö . winde, Echnt en it * ö 46 iin . 0 r . . einen Luftstrom bewegtem Kleide. Hedwig hausenstr. 30. 15. 4. 69. 1128 J 151. maschinen. Fa. Richard Heike, Berlin. 23. 5. 10. u . 25e. 28 0926. Schablonenhalter für Maler, c. ö nde⸗ neideisen mi echtsanw., Berlin O. 17. 4. 10. n, h
la; X Cie., Göln a. Rh. 5B. 48 h ding u. , , . r . 3 Hin sch Friedenau Berlin, Rheinstr. 198. G63. 426 679. iti hr Schmutz fänger, vor Lubre, 408. e,, und Flaschenverschluß H. 46 346 426 157. Ständer mit übereinander an⸗ Anstreicher und Lackierer. August Schrading . * J . * * * . 34 . . . . . .
är g ine für Werkzeug⸗ 71. ; Ludwig Haberer, Annweiler, Pfalz. 20. 4. 10. ugsweise für Kra uge. Id 36 it ein Bindfiden Fzg. 26 Gio. Shleimäschine fir erkteng, dneten Behältern zur geordneten Aufbewahrung Ludwig . ; . . ö Dig. ech äeseghlaghinteahenp, für Firmen.; ö ; . ftfahrzeuge. Harold Jamch Verbindung mit einer Sicherung aus f Sölderlin⸗ geor 77
⸗ z kfurt a. ; . ; ) ñ ö rapnel, Brixton; Vertr.: H. Neubart, ö. Gef. der Gerresheimer stähle. Carl Krug, Fran von Stiften, S 2 Sab. ss 286. Böppesßlatt fir &eschäfts, slster? daß. E. Grosfe, Schiefische Farben, Ann., Weriin '. Aft f. Ho S. 18 36 ,, Ferd. Hehe. Gerres e , , rd. . ö. . lung für Doppel ⸗ Stief, Suhl i. h. 7. 6, 9. St. iz 428. . ** , n,, 42e. 426 534. Durch Bremse regulierbare hücher. Edier rische, Hannover. 31. 3. 106. glaswerke, Wie au. Kr, Sagan. 30. 4. 15. G. 24 513. Gz3c. 426 2383. Verschlußborrichtung für die ; üffeldorf. 24. 5. 15. A. 14795. Ss a. 426 159. 6j . ö. ,. den Drücker 71e. 1426 208. Ueberholmaschine mit frei⸗ klinge. 3 4. io d Ce, , gos ; . , an Riemenfallwerken. Dom nik Ive, EC. 14059. . 54g. 426 221. Reklame Uhr. Louls Sieger u. Sprechöffnung von Signal und Sprechvorrichtunger ** Vu EG 120. Sicherungevorrichtung für türen mit , . ,, Bayer. Bau schwingender, über die Sohlenkante vorragender und kg, d. 126 182 nfãrbeplatte mit durch einen lingen, Brühlerstr. 73. 26. 5. 10. J. 10333 325. 426 618. Lohnhuchformular. Ad Kuckuk, Mar Lion, Düren, Rhld. 2. 6. 106. S. 27 200. für S rachrohre. Philipp Roth, Frankfurt a. M. . ingverschlüsse an Metallgefäßen. A. Mauser, dornen. Michael 533 Hünchen 5. 5. 16. in entsprechender Kuliffe zwangsweife geführter 7 54 sha ö Handgriff bienendem Jia oe. 426 579. Luftfederhammer zum Zerkleinern Hannover, Kleine Düweßftr. 13. 4. 4. 10. K. 43147. 349. 426 820. Figur als humoristische Ver, Niddastr. 76. 8. 6 10. R. 27 262. reh e, hh Venloerstr. I55. 6. 6. 10. beschläge⸗Fabrik . ; Vorder und Hinterzange. Carl Breiding Sohn, . 4. de, Stto Schmerenbeck, Barmen⸗R., von Masseleisen. Jean Bech, Hückeswagen. S 4b. 426 763. Zeitschrift, in der alt ständige kleidung für die De ode don Schaustellungs, und G63c. 26 754. interradbrücke mit Kardanrohr 46 X. 44 042. 23 5. 10. B. 489066. ,,, ,. . 6. 6. 10. B. 48270. Rubrik ein Telegraphenschfüssel abgedruckt ist. Hans Volksbelustigungsbauten. Willi Küpferling, Berlin⸗
z h 4698. ; 8 426 169. Vorhängeschloß mit doppelt Soltau. . Messen des we , , 23. 4. 10. Sch. 35 900 fir stände, sudelf Shjtzingzwnerrh, Firn: sib A422. Flaschenverschluß mit Genen,. 8s. Sörebebs sl, Tamm , , mn , , nr hn , mn, 426 183. Gefäß für Pinfelrelnigung mit de. 426 892. Nieteisen zum Einnieten der A. Blum, Hamburg, ö 4.19. B. 47719. Wilmersdorf, Gieselerftr. I5. 25. 3 10. st. 42996. berg, Wal iwerkstr. 68. 21. 2. 10. G. 76566. . , . o Kurandt, Blebrich gesperrtem, drehbarem , ,. 09. Fußballen. G. Engelhardt, Cassel, Parkstr. 24. 7 8c. . . ohl, Ig. Ill en ig 3 *r 34. r n , . a g ., z. . S28. Wasserreklamegpparat. Mar G63. 424 S816. . . . 9 uur h a, h Lid mig m. b. H., Velbert, Rhld. 26. 11 * 6e, G. i. stark abgerundeter Bodenfläche. Graul K Pöh t. Ges., 19 6. , ; r 9 ö eiler, Bej. Trier. Hagen emnitz, Moritzstr. zh 49e. 426 893. K. 43 562.
; s KR. 41 372. —. . ; Spannen und Leipzig. 26. 4 19. G. 24 581. Nietpressc zum Eimnieten der 2. 5. 160. K. . 2. 5. JI0. G. 24 hegt K,, ö 1. * , n lch fh . , , ,. k cee n , , nn, . . n, ,, . ,, w , , ,, , , , , m Ges., Duisburg. 6. 10. K. ; er Einlage aufgeklebter arke. Kar Soff, Umhüllung bzw. Aufsetzung ür Gegen ände aller dreirädrige Kraftfahrzeuge. Tourist“ Automobil. * . ĩ der Enden de ö . in Sicher eits Ti . t Nürnberg Innere Laufergasse 16. 17. . 09. O. 5358. 22 224 * weiten = ül⸗ 29e, 427 9588. In Längs, und Querrichtung Gassel, Adolfstr. 11. 5. 3. 19. H 45215. ö Art ß Baitz. g 1 Wil mergdorf b. Werke 36 . 9. 5 e . 16 9 ö. . an. 6 lüffen. Dr. Mar Esa. 126 379. Sicherheits Türschlo . . Ic. E66 82. . Schuh und Stiefel. 7 5c. 428 338. Zweiteiliges Tusch⸗ und Spü berstellbarer Fußtritt Schmiedehammer mit vom 5 Ab. 428 998. Waren⸗Musterbeutel in BVörsen⸗˖ Berlin, Landhausstr. 63. 51. 3. io. B. 4733. uß
; „Chemnitz. 7. 6. 16. idelberg. 13. 6. 10. gefäß. Graul Pöhl, Leipzig. 25. 4. 19. G. 24 580.
T. 11978. 9 lottenflr. 24. 10. 6. 10. Arzt, Ebersdorf b. C ö strecker. Wilhelm Molitor, Hesdelberg. g . .
. aus durch einen Hebel betätigter, für 6 Gustav ir gfnsohn. Kiel, Sophienblatt 885. 5 1g. 427 903. Reklame · Aschbecher, bestehend 638. 426 644. Del. und staubdichte A che . Breslau, Charlottens 68 n. ö. . ö , Heer sr 75. 426 455. Maferier Gummi -⸗Platte mi eide 4 . ,
; j ĩ ĩ i dan ewegungen gemeinsam wirkender n n. ö aus einem Aschteller mit Reklamefdule und Streich- schenkelabdichtung. 71c. 426 907. Schuhmacher bzw. Sattlerahl verschiedenartigen Rippen auf beiden Seiten un
; Emil Hartung, Mühlhaufen a 1286 7124. Getrẽnkeuntersatz mit Ge⸗ fenster. ; ꝛ) ; h. . dneten Zapfen zur Herstellung e ; ; ö ; . 28. 5. 10. K. 433518. ⸗ ; tten bzw. der Längsseite angeordneten Zapfen z e. ö . . 35 ö. 96 , gin , n hee, ö jehle a g r chatte, . . . y , Fa. A. Zierj;, Fllen J ösg. 425655. Porhangscslef mit, mehrcten mit zwei sich crnüherk chens. Cihchnittzn d
) ien. Otto stufuß , inte . ; ; r - Konrad Fornoff. Mainz, Frauen⸗ von Marmor- und e, d,, 56 J r . ; i Fröhlich, Scheuernstt. 1, Pforzheim den Schloßmechanizmus zu betätigenden Glocken. Hacken. Georg z Frankfurt a. M. 15.3. 109. G. R 902. . 42f. 426 324. Vorrichtung zum Anbiegen bon Geschäftsbriefbogen. Paul Benn, Kai erslautern, 4g. 427 0904. Zur Befestigung an Bäumen 2 gsdorf, Bez. Oppeln. 4. 6. 10. 3. 5574 niich 1 zurch den ö 3.5.16. D. 18 335. kobstr. 31. 15. 6. 10. F. 22 br. ö. . sten. Martin Blechen. G. Rochow, Offenbach a. M., Wald⸗ Beethovenstr. 18. 97 19. B. 47 ö inn n, ien Ha e etlich Han⸗ 3 , n, Vorlegekeil . 1 . Kannen und Flaschenverschluß , k a , . En ger rl Karl 72a. 426 043. Gewehrauflage. Heinrich . , 6 . 8 ö Anwã v . ,, mn, 1 . ua f . , ih . il . . . is . J 6 . n Goele, agenstiu n. ö . . * ij 3 Emil Mothes Neumünster. 3. 6. 10. . i ,, . ** ö 126 701. Schablone für ,, . 9f. . en zum Anwärmen von mit Zwischenlage. HVaßler, Augsburg, Unterer g. Papierhülle zur portionsweisen lau, itzstr. 66. IO. 6. 10. 24967. 4b. 6. 6. 19. M. ö ĩ . 9. 1 . 1 ö j ⸗ i enwalze. ien ut dgl. Johann Klistuer, Duüsseldorf, Fischer ⸗ Graben H 336 3. 1. 10. H. 44 3 ö Verpackung von Zucker ö dgl. mit r e en Sr ug g as! Abnehmbare Felge für Fahr. . . . Flaschenverschluß mit am Rand R. 2 3 666. Türschloß mit einer Vorrichtung trischer Zündung, welcher es ermöglicht, aus 33 in,, 75. straße 17. 9. 6. 10. K. 44 106. 54g. 26 004. Reklamewagen. einrich Mittel⸗ 5 Blindt, Straßburg⸗Neudorf i. C., Marien. zeuge. Gebr. Reichstein Brennabor“ Werke, 3 schlu klappe angeor dnetem Taphen zum Tösen Ssa,. 6 3 flachen Schlissel. Rudolf Müner n , n, . und e, . . = . 167th ers , e, , e os 1. Dreitenlige Matrize zum berger, Ulm g. D. 33. 12. 66. M. 28938. traße b. 6. 5. 19. B. 47 zig, ze Brandenburg 4. . 5. 6. 10. H. 27 , , 9 Lorenz. Stuttgart, Wilhelmstr. 16. für en 3 m. b. S., Langenfeld, Rhld. 16.6. 10. feuerzündung abzuschießen. Karl Srba, . 75. 426 823. Zusammenlegbarer Malkasten. Schmieden und gleichzeitigen Abgraten von Buffer 18. 426 0083. Gestell zum Anzeigen von ag. 427 008. Verstellbarer Ständer für Cad. 423 668. Vorderradnabe für dreirãdrige ben X. 71 4 Söhne . Theaterstr. 23. 11. 5. 19. S. 22085. stangen und ähnlichen Schmiedetellen. Mar Kipper, Nummern bei Konzerten o. dgl. Johs. Hamer, Schaufensterdekoration. 6. 195 *. .
ö j ü o ö.. ; ; ; . 2 34. Zylinderverschluß für Gewehre. Fritz Behrendt, Grafrath b. Munchen Fritz Doherr, Vogelsang, Kraftfahrzeuge. „Tontrist“ Automobil ˖ Werke r Flaschen mit M 3471 wohl 72a. 26 734. Zylin . kJ ,, , : , , , öfter, , neo I. Sil ne ln Brel Hg , , ö ö . Te C03. Sarbenc tegen. Sein ich phuipp 4 127 054. . . verbundener, . — w mit einem Buch. Ag. 427 009. Teller mit Schutzglocke für 3e. 425 A056. Luftpumpe zum Äufpumpen net. rn. Bügel verschluß. ; durch den Vorschub des Riegel, 6 — - j
guf einem an der Zugstangenkurbe angeordneten ar ardt, Lüdenschei
ĩ ; ü . 35. 3. 6. 19.4 R. 27. 233. ö Niederdrücken der Klinke ein elektrischer Strom ge⸗ E. 14 334. istol mit chromo⸗/ Hermann, Offenbach a. M., Lilistr. 17. 6. 5. 10. 1. 5. 10. G. 13 935. Torten u. dgl. Eßwaren. C. Merkel, München Schläuche an Fahrrädern untergebracht im Sattel e ,, 2797. Sicherung für Drahtbügel⸗ Nieder ; Altdorf b. Nürnberg. 7TZa. 127 O38. Pistole aus Pappe, mit
65 ö 6h) z Kurfn 53 X. 297. — schlosen wird. Jean Arld, Altdor ͤ ischem Aufdruck, in Verkindung mit Schnur 3. 46 100. 9 ö ,, r T r on rr n,, ., Erl irt is. e ufs al , w hagraier ö , Bendorf a. N. Hare hl st, Dr. Päar Wik ert g, Brekllan, h 6. 10. A. 14921. .
ition, in ei ö 41289357. Spinntopf. Tattersall
ö . 10. 30 931. 6 . ld, Alt⸗ und Pappmunition, in einer Schachtel. Chrono. 76b. ; k Stauchmaschinen. Friedrich Fakob Müller. Ils. Schmidt, Berlin. 18. 4. 15. G. 243. und Schmirgelleinen. Albert Eonrad, Staßfurt. 63e. 2 G62. Radbereifung in Kettenform Brlottenstr. 2. ö 2 aubkapsel ver, SSsa, Ms e 8. ö 3 lithographische Kunstdruck⸗ K , , ., ,, ö Zan denderger, Pat. Anro, hofen b. Eckartshausen. 11. 6. 10. M. 34 755 34g. 129 022. Glas, Plastikplakat. Horn Æ I60. 5. I5. . mit Gleitschutzvorrichtung für Automobile u dgl Aa. 426 893. Mit, der ; r ] . dorf b. Nürnberg. 11. iog d ffen Gehäusedecke aus Frauz Friedberg, Verlin. 4. 5. 190. CG. 7879. . , , sah; zs on g. Wäseufekasten, fir allerhand iz Schgale er n eln ncsheten 'bll. n , we, sderndet a dight schiesen zr n, oss. G k kürzten und verbickten Innenwänden der Quer, 54g. 426 928. Korb für Korbflaschen, Demi⸗ kleine Eifen. und Stahlwaren, Werkzeuge ufw. 2 Sohn, ; Pulver und ,, . geg. bedruckten ole 3 4 , , ir nde Wurftẽrder. Tren hin den ,, d. ; schwellen Franz Dahl, Bruckhaufen a. Rh. 9. J. 69. ö. und 6 . aller Art, bei welchem In. KUkbert Conrad, Sta hfurt, 10. 5. 10. C. 823. Ge. A426 861. Fahrrad⸗Luftpumpe adi, Berlin, Potsdamerstr. ! ⸗ b. H., Velbert. 27. 5. 10. ⸗
17340. .
i inen. Constable Leslie, Dundee; . 6 f z 6, Vorspinnmaschinen. James b .
26. alts- oder Firmenschilder durch mit flachrunden 6a. 426 047. Gebiß für durchgehende Pferde. Röhrmann, Konstanz. 2. 6. 160. R. 27 ö 17538. Stein eugeinmachbachse mit . k a ds. Kinderlangne k. . lere n e, Fehr äs no, Kurvenscheibe zum Bewegen Wöpfen bersehene Räte befestigt find, diet ich trend Ose, Dresden, Schützenhofstr. Sz. 30. 5. 10. 830. 425 88! Glitschutz für Automobllreifen. a2. E26 947. Ste mne, ür Pubert Vith. gehnlaf inen Hi gelschloß Eich. Guta Ghiilischemotl., Harun, wiserftt. . o. 6 . ,, . des Werkieugkopfes an Kettenmaschinen. Otto Bohrungen der Schilder hindurchgeführt und auf der S. 5918. Friedrich Niedmaun, Berlin, Camphaufenstr. ß. Kigeschliffenem n tee e e n. Lugknitz, , . i g re, z Akt. Ges., Willen. S; 24 932. it durch Ein= dam mn S8. Lager für Spindeln und Rollen⸗ Sträniz, Pforßheimn, Lindenstt. s. 15. s. 16 Ruügteite, b. nnen eite en en s ng beet dress os. Vorrichtung zum Aulösen von J. 6. 16. R. 3815. den Hartge ol, me . erf i e hlll , Lauf, treiber an Vorspinnmas chinen. Jute Spinnergi * St. 13 324. werden. Akt. Ges. der Gerresheimer Glas. Schlitzverschlüssen bei photographischen Apparaten. GZ. 425 898. Luftreifen ohne Schlauch mit X. 3. 5. 10. R. ⸗ für Flaschen, . 5. Jö, . . erohe. Anschtitsehhatz⸗ , . ,, . 5 0b. 426 253. ,. für Salz hüttenwerk vorm. Ferd. Heye, Gerresheim grih Levie, Hannover, Sberstr. 24. 7 3. 10. äußeren und inneren Hakenwussten. Friedrich Kiese, Ka. 6. i,, . e e, ,. . agen ., Könneritzstr. 57. mündun , , 32 . 9 7 Fi Fart, de. ö Sr uch im Hans haft. Paul Böen . Düsselsa. ,. 6. i. i sät, 3 8365. Hamburg, Lindenallee 30. 160. 6. . 4 3 , . 1 nach innen umgebogenen Lappen ver- 31 16. MH. 34 579. . , e Rohrrücklaufgeschitz Rheinische 768. 1426 073. Spulenspindel mit federndem
Toth. Berlin, NRitterstt 8. 285 2 18. B. 46 sz4. 348. 426 09. Schaukasten aug einzelnen SZ. 426 104. Proietions, Kinernategrphen, Sc. 126 d. Cehernt Schu s iner mit Mesfern 2. loß mit Vorrichtun j ; Jean Schmitt. Belfort; Vertr.: A. Elliot are, ee rer, H i n , , . f r hes , gelen daute, ' e e, n n e wer ln. ein⸗ , ,,, . Heinrich klum Metallwaaren · und Maschinenfabrik, Düsseldorf · Kopf. J
⸗ * matikreifen. Franz Hauke u. ö oB. Renmnen bnzaf? Kl nenlte. Beriin Vä. . l, Althaldensleben. 9. 3. 10. 3. ; welche zum Teil, zwecks Einführung der S eiben, S., München. 9. 5. 16. P. 1737 Ostritz i. S. 19. 5. 105. H. 45 414. 2 ö e 1b) 'in ir. Perendorf. . 3. 95. J. 3 gz. ; ; . n . für Orgeln. Fa. zerlegbar sind. Anhäuser 4 glueec . 574. A426 294. Scharnier n Aufspreizen ö. 4126 921. grit. Radreifen, ins. S ifenden Verschlußkapse] , 6 sted 2. Düsseldorf, Arndtstr. 1h 7c. 427 075. Rohrrücklaufgeschütz. Rheinische 14 7. 08. Sch Aug. Laukhuff. Weikersheim. 14. 5. 15. X. 74 236. Klettenberg. 23. 4. 10. A. I14 655. : J . 2 M H. 46 624.
? . it Schweif. Otto ! 8 J . .. ; fahrik, Düsseldorf. 77a. 428 199. Fangball mi von Lichttappen, an photsétaphischen mch Pig. befonde komobile,! dal. Lichfart 6. Weimar. I. . . Kleider · Metallwaaren und Maschinen ; en, , ,, 51e 136 Tür,. Vorrichtung zum genauen Cin. 3a, 6 dz. Schaufenstet Rieklameschild mit e r ö ern . e ,. Il ge e r l, me gn 14. 427 03. Bi eher Tin herunr 860m Ss a. 421 K Derendorf. 7. 5. 595. HJ. 2 635. Regnas. Dresden, Saalhaufenerstr. 3. führen und Festhalten der Stimmzungen an Har seitlich auswechselbaren transparenten Textschildern. Sch. 36 242. Berlin, Stolpischestr. 2. 9. J 16. B. 17 459. Terzig, Magdeburg, Fürstenstr. 4. diebstahl und Kleiderverwe g. monikaplatinen. Fa. Ands. Koch, Trofsingen. Richard Steffens, Stolberg, Rhld. 11. 5
427 076. Rohrrücklaufgeschütz. Rheinische R. 27 060. bahn mit mehreren ; . Teiprig- witz, Biedermannstr. 14. 30. 11. 09. 2c. ! en k, Düsseldorf ⁊ 7a. 428 767. Rollschuhbahn ! , , , n gs 6. 6 , , un dite oa3. Sichtung füg Fleschen mit Kirsicegmnenit , D clasitr aa ven in la ch e abi, Büssehtsar
fer m h, ; ; . Duehren, ; . ö ö. ö ; 229038. verschieden glatten Abteilungen. Anna van . decken auf einer gewölbten Form zum Vülkgnisiereen kr Bohl, Wil mergdorf b. 175. Oberfensterverschluß. Josefs⸗ Derendorf. 28. 3. 98. R . inische geb. Grimm, Berlin, Königgrätzerstr. 2. 2. 5. 10. ; ite für Sig. z os. ; 2 — 3. ** 39 453 : ; Ugelverschluß. Rober ohl, E6sb. 426 175. 8 T 2c. 127 077. Rohrrücklaufgeschütz. Rheinis geb. . ; , , . fes ne n, 6 k r es die . . es, festt fer, berg, in iet, rin, n rl. J an, Wie pense Lr Rickzsbl mit Gefenschaft, Bözge J. W,. 8. . ib. J. id bös ö. V. 8128.
) ĩ — ⸗ ; ik, Düsseldorf⸗ D. 18075. . ö - n m, . ] fnahme. kirchstr. Za. 25. 5. 10. HM. 33 53. öerlin, 26 ür Flaschen mit 31 zzlehbare Espagnolettestange Metallwaaren / und Maschinenfabr 76. 426 262. Rollschlittschuh mit zwei Rollen. Brachbach. J. 5. J6. mehrere einzelne Schächte in Fä erform angeordnet apparat für Röntgenbilder. Reiniger, Gebbert 83e. 427 031. latte für Vulkanisier⸗ ge e., G in der e , n , ,. Hübner, Cote Meckl. Derendorf. 3. 12. 08. z 22733. *
̃ JI. 5. 16. D. 46 151
il für Ki llrich, Fürstenwalde. 26. 4. 10. UI. 3304. ; . 66 ö 6. . 28. 126 722. Projektil für Kinderschußwaffen. Hermann U
nee Xa n n n gt gend in. ,, . t SM. JI . * . Berlin, Michaeltichstr. ze. erschlußstellung geschoben und durch eine plombierte 728 ö
27. 0
lz mit in Aus⸗ . 65. - r hld. 3.6. 15. A. I4 3576. 776. 426 2685. Rollschuh aus Ho J . . ö lle für Schiebe⸗ Adrian * Rode, Velbert, Rhld. 3 f hmungen der Unterseite verbeckt sitzenden Laufrgslen. . ; M. . ̃ ö ĩ isi hahtschleife in ihrer Stellung Fesichert Birk, zum 6c. 426 9850. ige Lagern) . 426 723. Patrone für Kinderschußwaffen. nehmung A. Loll, Pat. , ,. Zhen Med 8. Mönnig, ie * 1729. Ausstell, und Verkaufsbehälter ,, . a, .. Hir mf e m f . . . 8. , * fenster i , I ,,. i ,. 43 8 . 4 2 Velbert, Rhld. 3. 6. 10. — . ö. 1. 6 s. Leipzig, Hardenbergstr. 20a. 7. I0. 5d. N. 322373 für Nahrungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß Mär Eckelmann, Chemnitz, Langestr. 23. 258. 5. 19. 23. 3.415. M. 34 556. mmhindern. 6 8 ** = ⸗ 964 , A. 14871. St trone. Louis Lindloff, 7b. 126 274. Federnder Schlittschuh mit dreh⸗ 51e. 426 3483. Handwender für lofe Noten. mehrere einzelne Schächte auf einer Scheibe im E. 14307. 82e; 427 057. Luftpumpe zum Aufblasen von 6. 6. 10. 8. ; ichtung für Spiritus 84. 426 soo aken für Tore u. dgl. Fa. 72d. 4286 894. . ron 6. 19. T. 24 45. Farem Absatzhalter. Johannes Neumann, Plauen hlätter mit, Befestigings. und, Wendehehel. Paul Kreise angeordnet find, bat Ganze aher drehbar auf 87a. 426 928. Einrichtung zur Herstellung von Preßluftradreifen, mit in eimer seitlich des Pumpen. Ua. 427 O64. Verschlußvorrich n r 9 261 V Borggräfe, Westhofen W. 18. 85. 16. Wendisch Ehern b. Lünehur stand mit Cinsctzj ahmen 6. B., GustaV Freptagstr. I7. 15. 5. 16. N. Pas. Gallrein., Markneukirchen. 28. 5. 10. G. 246864. einem ö befestigt ist. Dig. G. m. b. S. n, n mittels lor er mn, be. Blinders vorgefehenen Kammer unter ebrachtem hälter, hei welcher dur mf . . B h 3e z = . 72e. 426 s 8d. 36 . eine hien nnn 774. 426 188. Federnde k 1 JJ , , met, ,, , ie e , e , ieren f it 2. 4. I0. iI. alste Att. Ges.. Berlin. 5. 6. 10. S. 22 307. fi. . 160657 76* 4. pen r ei i. B. berau 15. . ; Fritschestr. J . ,, , ,, , k e,, i die ee r. Tasten. Anton J. Benjamin, für Nahrungsmittel, dadurch gekennzeichnet. daß auf Röntgenstrahlen. Polyphos Elertrizitats. ˖ Ge⸗ Schaftrohr eingreifendem iefholzstr. 4. 13. 6. 10. 8 ꝛ . 3 * f
rauben, Nägeln usw. Friedrich H. 458
; ̃ hr für Maschinen⸗ Z. 6484. — ; ibangend Sperrrlegel. . J ; z z z3. Vorricht ir Sicherung der 72f. 126 684. jelsernrohr für : Rams s84. Kugelspiel mit freihängenden Hamburg, Alterwall 44. 18. 5. 10. B. 47 392. einer drehbaren Trommel oder Walze Warenftück? sellschaft m. b. S., München. 9. 5. 16. P. 17 375. Sg Kleinhans, Lörrach . * 8 ß 1a. 427 073. Untersatz für Trinkgefäße mit 688d. 427 0235. Vorrichtung zu Sen Linsensystem und die 7 7c
l ; Auf gewehre mit bildaufrichten? , . erde e ie mf en n g, befestigt werden können, indem man sie zwischen 576. 426 939. Einrichtung für Moment, F. 42 313. 2. ählwerk. Hugo Kieser, Heidelberg, Bergstr. 11. Hefte, Türen u, dgl. gegen . Ee tun ae r en, ler len eff ohe. 6! e r. ien 6 e e ie. 52a. 426 321. Hebel zum Anheben des Ver⸗ Doppelfedern klemmt. Ma i G b. SH. aufnahmen mittels Röntgenft hl Si s * 5635 126 710 ĩ ĩ z 4. 6. 10. K. 44167. Max Schmidt, Siegmar. 1. 6. 19. Goedecke, und dadurch zur Schußrichtung geneigtem Okular. deck, im H Y*elttetr? 4m. ge n , T gsi. schlußdeckels an versenkbaren Nähmaschinen. Elemens Se zin ren ln nz Ire g eder ffn Ber. me; Den n fen ö. . h de. 9 . g ng; n, der 9. lo. 426 254. Zerlegbarer und verstellbarer 68d. 127 60662. 23 , , 366. ö e. Ya e ö z. J. I5. M. 34 166. ö 376. 429 7 4] ae Vunteliatim r fiß Ainet, . b ö ionservenbaschfensdsffner. Willibald Elsel, Lauban Bielefeld, Biclorlsastr. 5. 15.6. 16. G. 6 , n,. ven
. ; n Wirkung tretende . e, onen, g. :
. ö e bestehend aus Berlin Friedenau. . ür Zielfern. Charlottenburg, Fritschestt. 7. 3.7. 89. Kö Jai. 2. 6 ö ö ö J . ö Schi. 21. 3. 16. E. 14020. 68D. 127 070. Fensterfeststeller, — ; 426 718. Visiereinrichtung für Zie fern ö . . Linder, . n n . . a. ot . a bn n en. 6, . n,, i rl. . . ae d n en if bagz ö * 226 426. Selbstschließende Vorrichtung einem auf einer 33. gleitenden Reiter., Karl . Dr. Franz aver Hitzelberger, Sonthofen, 779. 427 640. Billardqueue. Moritz * er * m. . * 2 1 ! . ö . ö . 1 3 9 9 14 1 * 1 ö. .
mM mn . ; i Geh hren, Frosfen, Mulke. . 14. 6. 10. B. as zöz. sigs. 5. 8. 0. C. 23 435. . , , , ,, er,, , , , , in, ee gef; er . i i rdf, gen fit. Ila e g. 1 , , , en. J. n,, Fer lin alte, Ver fitter . n . ,, en, n, Dilhels, m qs. * . ö zu Gettigende Fe ehen n ,,, ier M 6 ** ij ; ,, 2 68 1 Ski dustk⸗ Er 3. 943. Photographische Dunkelkammer — 1 3 . . . 8 ; ö. K. 0 . 33 Korkzieher mit Stützhebel. Jelluloid besetzt sind. Albert Nestler, Lahr, Baden. 6 e d en. Schanzer ö, gi. Sy . Geißer, w, , , r ,,,, he, deren,, e mn e, , der ,, , , . . H . ö , ö m e , 66 6 969. Mit der Nähmaschine kombi gg . . mit Reklamen. Ernst . 9 6 , Fa e hel, 6h 8 eng, . sd emrich Deß. Darm ö aer n s irg 10. Sch. 36 323. 71a. 426 269. Stiefel⸗Absatz mit Einlage. A. Bolz, 9 Spiel mit verschiebbaren, mit den Ziffe
ö . ĩ ̃ irkenstr. 19. 12. 5. 0. B. 48 092. . ür je einen verschenen Platten. Carli W. Wuertz, Westend, ! rich. ; . ĩ ö ; kb. 426 990. Vorrichtung zum Füllen von Wolf Schlage, Berlin, Birkenst 4a. 1429 121. Streichtürkontakt für je ein rlehe ! 2. 9. 4. 15. W. 36383. ,, , , , i r,, , , , , , . ear e ee e, d, ,, , , n , ,, s,, ,,, , , i, b,, zi er, , de, n he, ,, , e r , , ü, ,, n,, n, , n,, ,, ? ; ; = ? ; ing u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8. 65. J 3310 * nm lo. ; CCFracoanu, Pat. Anw., Berlin 8W. 458. 7.3. 10S se. 17. 6. 03. St. 11 8660. P. 17 444. — it 772. 126 737. Quartettspiel mit Bildern vo gelenkte, versenkbare Tragplatte. Bielef. Masch. Vertauft Shrgnl Franz Fischer, Gera, R ering u. E 36 ! ? ö . ö a. Dosse. 12. 6. 09. . j , La. 126 132. Türkontakt in Gabelform mi . rt jr. Viffeldorf, e, n, n, , n, g, d,, d dr, de, d,, e b, e d d :,, ,,, , nen, ,,, , . Re m d x . n ür Medikamente u. dgl. Kark Bock, regulierung. Dr. Ing. Reinhold Proell, Dresden erdinand Diek, Bönen b. Hamm i. W. 3. 6. 16. N. Likörflaschen u. Dal; o de 6 2 G36 ; Kontaktgeber für nach inner ; ĩ 7782. 1427 048. Schachartiges Gesellschaftsspie 52a. 429971. Schwalbenschwanzartig einschieb⸗ Tonsol. für. Mer ; 9 ⸗ ö damm i Ui Saar. 19. 3. 09. M. 29 869. 25. 2. 10. 3. 6330. ö n. Vielhaben, geb. Finkenstädt, 778. 427 86 d enüber bare Abdeckplatte an versenkbaren Näbmaschtnen. ,, , ,, , ,, 6 h 2 23 am Cingang . . os3. Bremsks für Nabeni .. rn , . Siphon ⸗Anstichkörper mit Ab, Zia. 46 668. 3 . ,, urn , 4. 9 5. 10. V. 3181. . mit , . . . R . 5. * e , ,,, Aug. amn Vorrichtung zum Einschieben in die Falzleisten des Steigerohrt angeordnetem 1. Wilhelm bremsen. chin einfurrn ,, ( 82 83. , . 96 , n ih ,,,, n Pit. Anwälte, Ia. id 319. Glseftrische Ge , . . ch Müller. Suhl? Th. 18. 6. 5. -. * 1 . . * 2 1 9 ) ö ö . 1 ö 2 9 I . ö 1 I. m. 2 4 . . 1 . 1 . 1 * 5 2b. 426 633. rr , mit nur aus nt u r hb r r, * . , Mehle merste 1x. gazr Ger] gichtz. * Sachs. Schweinfat. r
: ichen Teile borstehen. . 10. 6. 10. W. 36 23. welcher keine beweglichen 23 . mi, ble . c. A426 330. Glektrischer Augenblicksschalter Berlin 8W. 48 irren, einem Stück runden Rohr gebildetem Griff. Kneschke za. ⸗ bl 40. 28. 4. 109. K. 45 522 5. 10. S , gin. = ö
. ; chn. Fabrik, G. hrbar gemachte, mit dem . 63 59. Absatz für Schuhwerk, dessen Elektrotechn. Fa ; 15. 130 014. Fahr g ö ö za. . bohrer. . indle ö 1 . . F Wasserʒa fhahn. Siemens ⸗ T7T1a. 4267 3 96 à Dom nick, Dresden. 7. S. id n s s! im, e. ,, ,. Automat mit 63a. 426 149. Riemen hrer. Otto Rindler, , ,, , , Verbindung mit einem Wasserzap
a, ,. z i. S. 13. 5. 106. B. 47 961. ; j ĩ stellte Tierfigur. — ö t Teile nach aufwärts ge. i. S. 153. 5. 10. B Mehr. Boden aus einem Stück berge
ch, Leipzig LZindenau, Carl. Potschappel. 4. 5. 16. &. 44 629. surter Mräcifioné . Kügel Lager ⸗ Werke Fichtel Echuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 8. 6. 10. . i i,, Paris; . Emmy 74a. 126 394. Harmonisch e, ,. * Müller Æ Freyer, Ludwigsburg. 4. 3. 10. zb; 426 668. Bei Schiffchenstichkmaschinen die Deinestr. 49. 6. 12. 69. KR. 41163. Erh s Cas. Laternenhafter aus federndem X Sachs, She meiner,; Sch. IJ dg 5. 27 335. ͤ kegen ift lhelmshagen. 5. 4. I09. G. 24 24. lang- Gong. Badische Uhrenfabri RN. 33 624. ; ; . ven zwei übereinanderliegenden Nadel. Sag. 428 397. Küchentischschoner aus wasser Stahlblech. Guard Scharwächter, Remscheid. a4. 16 G0. Büge per chluj. Johann Schuler, Mäc. 426 581. Als Siegelschutz dienendes n , Gelenkstück mit Feder für Furtwangen. 27. 5. 19. B. 1 1g. vorrichtung. 77f. 426 0183. Tierfiguren, die mit den Böden reihen, nebst Bobrern. in jedem Wagen und. ent. sestem Stoff. mit Rerlamedruck. Fa. Peter oven. Haften. 3. 56! Sch. Ih h97. Düsseldorf. Wagnerstr. 32. 5. 6. JH. Sch. 6 371 Pasblech. Gebr., Bergmann * Co., Krossen Tha, 1. Koch * Schilling, Bölitz. Ehrenberg. 4a. 124 os 1. Sleftrisghe 1 C 6 ebend Piel e scbenzeihe; Har Jähn, ben g it erledrg, g, üb tes 108 sarrichtung zun Fastbalten gag. 34 1 ge sbelwersg ch. Gh nl; , znr Bren g Schuhwerk. Ito tit Capelle, Dorn . . 6. 19. 08. . G. !. lauen i. V. Schillerstrt. 34. 0. 8.0. J. 19 395. Bag. 1280 305. Wand,Tafel mit Reklame. von Flaschen an Kinderwagen. 8 52b. 428 918. Stickerei mit in . flächen und daran befest ö in
a Perlen. 6 . 6 hne n, Ber igtem Seifenspender zur Ab, Fran IO.
: ; iht und mittels gemeinsamer Achsen aneinander gereiht
. ö Freyer, Ludwigs⸗
it ei II; 6. 193. R. (d 5?. i 7 orrichtung für Bade fahrbar gemacht sind; Müller
urt a. M. He llerhofstr. S. 9 . '. 6. la fe io , ,,,, r e en e in ell 66 e. i. 41 . a d n ihn . . * , e irn e in, 1. . 31 . i , He nu gelenkigen Armen ö. 3 8. J. 5. .F. 22 ö ) ö 9 ; . 1 h S ö. 0 ' ö ö ö . . j ) gabe Flüssiger Seife. Jelix Gaertesl, Charlotfen, 8 3b. 425 229. Heidseitig wirkende, mit Backen, aa. 436 129. Verschlußsicherung für Flaschen, mittel. aufßunehmen bestimmten, Gefäß. . n . V3 5 10. K. 44138. 1. 9. 09. W. 68 lbsttätige elektrische Alarm. und Beinen. Hermann Wegner, Sonneberg, eue Wilhelmstr. 9. J. 2d 230. urg, Neue Kantstr. 18. 23. 1. 10. H. 45 929. bremse kombinierte Wagenfeilbremse. Fa. C. D. Tannen usm. mit sogenanntem Bügel verschluß. Hugo SBVäntzschel, Dobritz⸗ Dresden, Post Leuben. 12. 4.10. 51 12s 9X. Abfatz für Schuhwerk mit aus. T 1b. A26 114. 1 . für Motoren. S. M. 25. 5. 106. W. 30 752233 . 52b. 426 957. Ein. und Augrückungsvor⸗ 54 1261487. Zusammenklapphbareg Schau Magirus. Ulm a. D. 4. 65. 10. M. 34 645. Haedke, Eisleben. 2. 6. 16. H. 46 454. B. 45 758. —. . e, Tauffleck. Paul Wienskowitz, Char⸗ vorrichtun n Brennsto a reau für modernen 775. A260 128. Aufstellspiel mit , ; richtung für Kurbel, Stick. und Naͤhmaschi aesthz. Berlin ⸗Neuroder Kunstanstalten Att. 336 30 220. Wagen, bei dem der Sitz des 544. 428 221. Konserven⸗ o. dgl. Gefäß. 4c. 4270147. Bierausschank Einrichtung. . Fasanenstr. 73. 12. 12. 98. W. 26 289. ,, Techn isches Vu Berlin Karlshorst. Tafeln und Spielfiguren. Sig. . . E. Cornel 4 Fiis, Paris; Vertr. A. Ges., Berlin. 29. 4. 10. B. 47 763. ar, nebst dem Fußbrett und dem Schirmbrett Robert Graf u. Emil Meffert, Man gie. dolf Cahn, Düsseldorf, Düsseltalerstr. 33. irn 3 553. Verschluß für Stiefel und aschinenbau, Agnes Horn, 5. 15. W. 30785. Pat. Anw., Berlin Ww. 48. 7. 5. 16. 54g; A286 1471. Reklamewagen. Charlet Nathan, verschiebbar ist. Paul Axthelm, Weimar. 8. 5. 16. Bleiche 45. 6. J. 0). G. 20 953. ( DO. 6. 10. GC. 7878. h 2b. 127 021. , für Einsätze zu Bruͤssel; Vertr.: Marx Morin, Berlin, Frobenstr. 5. A. 14 865.
berg, Kirchenweg 6a. 26. 5. ĩ 3. ö lil. Sas. an ,. ĩ i i 153. Umklapybare Tragflächen von 9424. 428 268, Slcherung an Flaschen mit Bög. 426 813. Schlepphaken. Friedrich Schuhe. Christian Hinkel, Berlin, Händelstr , ar, nm, , h Sterilisierappargten zum Einkochen von Früchten, 36. J o— N. 9651. n,, .
Orb Werke Reil, Blech⸗ ü . ; ch en L 5. 10. . 46 448. . ö wel ihängende Signalschelben in ge,. Spielzeug. Aergplanen. s . . b. m Transportwagen mit quer zur Bügelverschluß. Liebscher, lberg i. S., Wilhelm Sönksen u. Georg Gottlieb Sönksen, ; nürsenkelspitze mit Heft ⸗ bei., welcher freihäng ; , ĩ midt A Müller, Brandenburg a. H. Gemüse und Fleischspelsen. Guslav Ortelt, Oels 54g; 428 472. Reklamewagen. Charles Nat an, Fahrtrichtung liegenden . u tl , 11. * 10. 6a . . Hamburg, we , 20. 12.08. S. l. O6! J . an n e vr gj i. * y,, ah teils ö ,, . 8 5868. ! Glocke und i. Schl. 21. 5. 15. S. 590i. Brüssel; Vertr. Max Morin, Berlin, Frobenstr. 9. sinrichtung. Schiefische Juvustrie⸗ Werke für gam zd 2303. Gepreßtes Bierseidel mit an 5d. 128 362. Andrückvorrichtung der, hydro— 5 5 166 W. I0 924. eine L an h f een chtun rn ö. I0. S. 267. 77. 420 228. Spielfabrzeug mit 9 Desen 326. 427 922, Federbügel, zum Halten der 35. 1 10.7 96 9633! Volz ⸗ und Eisenkonstrurtiionen Wendt * 6 r Außenfläche vorgesehenen Ftippen. Sächsische tatischen ,. einer lng ffomine vermittelt d. J 7ib. 126 677. Am Absatz von Schuhwerk * Halske ö wresse für Buch. Juglier, an welchem zwei den Zu rr. n . ,. für Einsätze von Skerilifierapparaten zum 54g. 426 618. Fernsprech⸗Teilnehmerver eichnis bicht, Görlitz. 4. 6. 10. Sch. 36 359. Glasfabrik. Radeberg. 2. 6. 15. S. 22191. Reiles. Br. ing. C. C. Bichel, Hamburg, Alster ⸗ leicht& lösbar zu befestigendes Gleitschutz⸗ Eisen. 75a. 26 983. M n Er Reudnitz. k Blechbuͤgel rohrsche K* gialif gt inkochen von Früchten, Gemüfe und leischspelsen. mit Reklame und Abrei Notizblock. CG r 82b. 427 0227. Lenkrad für Automobile u. dgl. GC a. 428 331. Bügelverschluß für Flaschen. damm 39. 24. 5. 10. B. 48 065. lei Siübrich Toepffer, Vamburg, Wand ebecheistieg 6. binder. Fa. 6 an . sind., Leo Prager, Nürnberg, Wiesen .
Gustav Ortelt, Oels i. . 21. 6. 10. O. 5902. ding, Hamburg, Grindelallee 160. 31.3. 10. G. 14061. aus einem , , Speichenstern mit Stahlrohr. Metall. udustrie Winter 4 orf A. ⸗G. , 6b. 4206 214. Verstell⸗ und zerlegbarer Flei i 14. 6. 10 T. . 36, * M saikplatte in Form eines 2. 6. 10. P. 17421. it Glocke und 52. 129 304. Verflellbare 6 Franz S843. 29 626. Schrelbzeug mit ne,. kranz. Fa. 9 ahlen, Cöln⸗Chrenfeld. 23.5. I5. Wien; Vertr. HY? Deißler, Dr. G. Döllner, M. nd Wursttrockenstaͤnder aus Schmiedeeisen. 6 Tib. 126 899. Zweispitzniet für Schuhsohlen. 756. 142603 geck⸗ . A Detlof, Hagen 275. 425 2209. Spielfahrzeug m elten Bagels Merten, Marxloh, Rhld. 2. 6. 19. M. 35 6543 . Johannes Fuhrmann, Plauen 1. B., W. Zo 633. . Seiler, G. Maemecke u. WK. Hildebrandt, Pat. Schippers, Hagen i. W., Rehstr. 25. 31. 5. 10. S. Schlot A Cie., Fürthi. B. 10.5. 16. Sch. I6 ol5. ungleich eitigen 66 21831 ; Zugtier, welches mit tels zines 66 er 5 4b. 428 021. Postanweisung mif einem an iktoriastr. 24. H. 4. IO. a. 066. 9äb, 427 109. Vorrichtung zum Erleichtern Inwãlte, Berlin 8W. 61. 9. 6. 10. M. 34 7536. ch. 36 306. ; ; f 3rm: 71ib. 126 917. JBeissetartige, röhrenförmige i. W. 23. . Pi sek. Aufbewahrungsbehalter mit dem 3 n, verbunden ig p.57 1 der rechten Seite befindlichen, . Perforation ge 549. 26 628. Queue- reidehalter. Johanne des Anfahreng von Lastfuhrwerken, aug einem Wag. 6a. 425 393. Drahthügelverschluß für Flafchen 6b. 126 609. richter mit ö Hefestigung für Schnüragraffen. Gebr. Kleinmann, 7 5c. 428 3 ö. Befestigungbklemmen für ! Nürnberg, Wiesentalste. 40. 2. 6. 10. D. trennten und mit Freimarke zu verfehenden, an den Kleemann, geb. Wenger, Staßfurt. 22. 4. 10. scheit mit auswechselbarer lleberfetzung zur Ueber mit Kentrolleinrichtung. Veonhard Boß, Barmen, Einlaßöffnung für Fleischwölfe. Bern — *. Berlin. 5. 3. 10. K. 42715. mit Wasserverschluß un Absender als Quittung zurücksusendenden Abschnitt. K. 3 11, tragung auf die Wagenraͤder bestehend. Grnst ! Sedanstr en chzun B. 46 447. Chemnitz, Müllerstt. 10. 14. 2. 10. H. 44910.