1910 / 154 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

775. A290 3918. Sp selbsttätiger Umstellung.

ĩ 4 un, M. Gttinger's Nachfolg. mechn. Bl ielw⸗ 6 .

fabrik, Nürnberg. 4. 6. 16.

. Teil. G. A. I. 5. J0. Sch.

. Rirdorf b. für Spielzeug⸗Automobile. Nürnberger & Lackierwagrenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 13. 5. 10. N. 9737. 77. 126571. Puppenkopf mit aus Haarstaub bestehenden 16 nbrauen, die mittels e , e aufgetragen sind. Hermann Lützelberger, Sonne⸗ berg, SM. 2. 6. 10. L. 24 391. 276. 426 578. Kreisel mit Figurenaufsatz. August Roth, Werdau 1. S. 3. 5. 16. R. 27 33. 77f. 426 624. . eug mit durch eine 5 Trefferplatte in der 5 gehaltenem, eim Zurückdrängen der Trefferplatte unter dem Ein⸗ seines Eigengewichts sich lösendem Gestänge. G. Schrödel Ideal ⸗Sport C Spiele⸗Fabrik, ürnberg. 9. 5. 10. Sch. 36 074. If. 26 639. Auf schiefer Ebene bewegliche ö Marx Ernst Krosse, Zeitz. 18.5. 16.

T7f. 426 7273. Aus Schuhen und Höschen bestehendes Unterhaltungsspiel. Joachim Haranla, , a. M., Eschersheimer Landstr. 2. 28. 5. 16.

7. 1286774. Spielzeug, bei welchem eine xuftschraube, durch einen Motor angetrieben, eine Platte in Umdrehungen versetzt. Oscar Kühne, Dresden Plauen, Zwickauerstr. 138. 28. 5. I6. K. 43 903.

275. 426 933. Luft⸗Brummer. Fritz Rom⸗ berg, Hagen i. W., Neumarktstr. 12. 27. 5. 10. R. N 149.

275. 426 942. Ein durch ein unsichtbares Uhr⸗ werk in Bewegung gesetztes Schmetterlingsspiel. Otto Schawaller, Berlin-Friedenau, ö. 50.

2. 6. 10. Sch. 36 297.

Tf. 428 984. Mittels Luftschraube fort⸗ bewegbar Spielfigur. Nürnberger Metall. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing

A.⸗G., Nürnberg. 3. 3. 10. N. 9484. 7275. 126 985. Bremsvorrichtung an Spielzeug— eisenbahnen mit umlegbarem Bremobügel. Nürn⸗ berger Metall⸗ Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 3. 3. 16. e n n oss. Elektrische F

ö . ektrische Fernsteuerung für

Wi mch von Spielzeugeisenbahnen. dire . fr Metall C Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 5. 3. 10. R. 9497. Tf. 426 989. Splelzeugnähinaschine mit Erzenter⸗ steuerung. Nürnberger Metall⸗K4 Lackierma aren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing A.-G., Nürnberg. 5. 3. 10. N. 9498.

27f. 127 023. Triebstangen⸗Verbindung an Spielfahrzeugen mittels eines aus dem einen Teil hergusgezogenen und durch den anderen Teil hindurch⸗ e, be. h en, 2. gi, M.

nger achf. mechn. echspielwaren⸗

fabrik, Nürnberg. 21. 5. 10. R. 27 56

77f. 127 O46. Vorrichtung zum Bewegen der Augen von Bildnissen. C. M. Lubecius, Berlin, Beymestr. 13. 9. 6. 10. X. 24 434.

779. 126 001. Soffitenbeleuchtungskörper. Sie⸗ mens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 6. 10. S. 22 325.

79. 4286 481. Verstellbares Bühnengestell für hängendes Schaufliegen, Wettkämpfe u. dgl. Ewald Redam, München, Leopoldstr. 20. 12. 5. 10. R. 276035. 27h. 126 184. Gondel für Luftfahrzeuge mit Tußrasten. Hermann Schubert, Zittau. 9. 6. 16. Sch. 36 045. 77h. 126 191. Flugapparat in Form eines Torpedos. Wilhelm Rademacher, Neuftadtgödenz. 4. 5. 10. R. 26948. 27h. 427 093. Federnde Lagerung für Lauf— räder oder Kufen von Flugapparaten. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 11. 09. S. 20 883. 28d. 126 147. Blitzlichtapparat. David C. Shoberg u. John C. Greenfield. Abon, V. St. A; Vertr. H. Friedrich, Pat. Anw., Düffeldorf. . 2 S. 22 2.

e. 128 4232. Sprengbüchse. Adolph Pieper, Moers a. Rh. 9. 6. 10. P. 17520. d ö

79a. 426 134. Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakblättern. Wilhelm Lepain, Straßburg i. E., Schuhmachergasse 14. 30. 5. 10. T. 24378. 89a. 428 838. Abstreichvorrichtung für die Abschneidebügel von Ziegelabschneideapparaten. Fa. W. v. D. Seyde, Stade. 24. 5. 10. H. 46328. S9a. 126 909. Ziegeletagenwagen mit Vor— richtung zum Aufhängen der enkleerten Hürdenbleche in schräger Lage an der äußeren Wagenfeite. Franz Thiemann, Berlin, Hasenheide 68. 13. 6. 16. T. 11975. SOb. 4286 058. Vorrichtung zum Schablonieren reicher Ornamente guf Zementplatten. Wilhelm Zimmermann, Köthen, Anh. J. 6. 10. J. 65732. 20e, 426 784. Vorrichtung für Brenn⸗ und Trockenöfen zur Verteilung der durch die Heizlöcher der Ofendecke in die Trockenkammern strömenden Warmluft. Otto Zinstag, Regensburg, Prüfeninger— straße 6. 9. 6. 16. Z. 56586. S8Ic. 426 112. Faßbodenspanner. Jakob Schmid, Laufen a. S. 253. 5. 10. Sch. 36216. SIe. 1426 129. Behälter zur Aufnahme von Tuhen beliebigen Inhalts. Emil Hauer, Pforzheim IJ. B. 25. 5. 10. H. 46 359. SIe. 14286 133. Abnehmbarer Handgriff für Körbe u. gl. Albert Beurer, Stuttgart-Unter— türkheim, Cannstatterstr. 30. 28. 5. 10. B. 48124. 2c. 428 312. Klammerscharnier für Kistchen, Schachteln u. dgl. John , . Hamburg, Ellern⸗ . 32 6. 1 g io

c. 126 359. Mittels Schnur zusammenzieh⸗ bare Schachtel. Jakob Kissel, Ludwigshafen a. Rh. 13 5 16. K. 711. f . h 81e, 426 383. Zusammenlegbarer Gürtelkarton mit Zungenverbindung. Herm. Hartding, Leipzig⸗ Reudnitz, Lilienstr. 21. 26. 5. 19. H. 45 374. SIe. 126 365, Einseitig verschlossene, geprägte und seitwärts geriefte Blechbülse. Adolf Hänfel, ,, n . Crossenerstr. 16. 27. 5. 16.

. mit

126 419. Bildkarte mit hervorschnellbarem . G Co., Berlin.

275. 129 401. Maschinen. Baukasten. Walther Berlin. 12. 4. i090. W. 30 469. 426 485. Zählvorrichtung (Ta . etall-

2 T. 11825.

. ö. 6. a

au e, emnitz, * 43 541. ib

teilter Sicherheits⸗Leiste. Fa. SH. G Cassel. 18. 5. 19. G. 24 754. 2 * 5 . sten fir je einen & ch eidewand in zwei Hälften für je einen Gas t⸗ Strumpf geteilte . ülse. Otto S , . . 33 . . ch. 36144. c. ö einiet, als Verschluß⸗Plombe. ,, . Breslau, ee , wn, 5. 10. Sie. 426 109. Silo mit durchbrochenen Wan⸗ dungen und durch denselben führenden Röhren mit ebenfalls durchbrochenen Wandungen. A. W. Römer, Düsseldorf, Pionierstr. 64. 17. 5. 10. R. 27 069. . . . w . ipper. Hermann arz, Essen a. Ih. 5. 10. Sch. 36 244. . ö. SIe. 426131. Förderschnecke mit aus einzelnen auswechselbaren Segmentteilen bestehenden Schnecken gängen. Maschinenfabrik Imperial G. m. b. di Jann. 3 . . 5. . . 34561. e. Transportable Einfüllvorrichtung. Kaspar Schüle, Obereßlingen, S.. A. ingen. 6 ö. ö i. ö ö ö e. 976. echerwerk für klebrige Materialien. Carl Wolff, Wald . i. l. 15. 6. 09. W. 27 839. f . SIe. 426 979. Rollende Schurre für Förder⸗ anlagen. Hermann Müller, Rixdorf, Donaufkr. 106. 9. 160. 09. M. 32053. SIe. 4286 980. Transportable Förderanlage. Hermann Müller, Rirdorf, Donaustr. 165. 9. 16. 69. M. 32 054. , 97 . R mit ,, antrieb für Turmuhren. Sörz, Turmuhren⸗ , n ö. 1 h. ö. . 46194. h c. Zeigeraufsetzer für Taschenuhren. , . e , , be de, Be, efbau⸗Gesellscha ast m. b. H., Berlin. . 5. 4 . eil 3g ö 3 3 le. A2 9. isenbeton⸗Rammpfahl mit Trãägereinlage. F. C. Reincke 2 ö. m. b. H., Berlin. 21. 5. 10. R. 27091. S48. 428 442. Baggerlöffel mit Bodenklappe und einem dRieser angeschlossenen, durch Bremse be— einflußten Steuerseil. Menck Æ Hambrock G. m. b. S. Altona ⸗Ottensen. 22. I0. 09. M. 33 170. Sad. 128 4485. Ginlaufschurre für die Eimer⸗ . ö. i , , Buckau, Ges. zu Magdeburg, = ; 15 1 8 nh 32 * z H 850. 426 712. Selbsttätige Moment ⸗-Klosett⸗ spülborrichtung mit regulierbarer Vorspülung. Franz e er, g e mn g, n . 5. 10. W. 360744. c. Schlagsicherung an mechanis Webstühlen mit , ger , schinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt. Gef., Chemnitz. 21. 5. 10. S. 22119. S6c. 126 640. Schußanzeiger zur Verhütung Lon dünnen oder dicken Stellen in Webwaren. Arthur . Augsburg, Johannisgasse D 1350. 20. 5. 16. sge, 426 s50. Bandwebstuhl mit aus Rohren bestehenden Traversen zur Verbindung der Ständer. Fa. P. F. Reinshagen, Barmen. 30. 5. 16.

NR n. Ss6g. 426 530. Drahtlitze mit durch quer . . , e gebildetem

aillon. Heinr. Kamper, Crefeld, Marktstr. 1826. 25. 5. 10. K. 43 ahmr 269g. 126 747. Federnder Riethalter. Adolf Orth, Langenberg, Rhld. 11. 5. 09. D. 5249. Ss6h. 426 526. Wechselkarte mit zum Schutz der Karte an den Angriffsstellen der Verbindungs nge angeordneten Klammern. Fa. Raver Florentz Wwe., Chemnitz. 24. 5. 109. F. 22 405. 87a, 426 057. Kistenöffner. Otto Schneider, Remscheid, Hermannstr. 12. 3. 6. 16. Sch. 36 365. SZa. 126 E68. Rohrzange mit Momentein— stellung. Karl Gärtner, Ludwigshafen a. Rh. Friesenheim. 10. 9. 09. G. 22759. Ss7a. 126 627. Rohrschtaubstock mit um— legbarem Oberteil. Adolf Weil, Berlin, Baruther⸗ straße 9. 18. 4. 10. W. 30 467. S7Za. 426 912. Biegezange für Isolierrohre mit. Metallmantel, mit längsgeteilter und durch Schraube einstellbarer Mulde und mit feder“ gespanntem und verstellbarem Messerträger. Berg⸗ mann - Elektrieitäts-⸗ Werke, Att. Gef., Berlin. 7. 7. 09. B. 43 522. 27a. 426 922. Treibbolzen für Montage⸗ und Schlosserarbeiten. Karl Münze, Cöln⸗ Deutz, Ferdinandstr. 18. 19. 4. 10. M. 34 145. S7a. 128 953. Blechkasten zur Aufbewahrung von Stahlstempeln, Werkzeugen 2c. Gustab Groote, Remscheid, Güldenwerth 22. 6. 6. 16. rer d

. 426171. Plombenzange. H. Sommel, Mainz, G. m. b. H., Mainz. 23. 2. 05. S. 4427. 27e. 1286 617. Ziehklingenstreichstahl als Schraubenzieher. Karl Zander, Wanzleben, Bez. Magdeburg. 29. 3. 10. 3. 6433. 278. 1286 110. Handgriff für Werkzeuge und Instrumente aller Art mit einer besonderen am oberen Ende des Griffes angebrachten, aus einer nach innen gewölbten Metallplatte bestehenden Daumen, ,., e . Eschweiler, Euskirchen. 23.5. 10.

6. Aenderungen in der Person

. des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4a. 321 563. 321 564. 221 565. 222 695. 3590 821. 3254 662. 351 663. 257 602. 369 209. 3276 731. 392 304. 18. 379 315. 14041 525. 416869. 120 054. 4g. 305 662. 321 596. 22932. 2238 599. 352 554. 352 570. 3514 661. 258 751. 32867 717. 3897 718. 382 285. 287 590. 392 550. 396 881. Mannes mannlicht· Gesellschaft m. b. S., Remscheid. 18. 419 420. Vereinigte Metallwaren fabriken A. G. vormals Haller Co., Astona. p. 264 654. Anton Bach, Stuttgart, Burg—⸗

, Se nh ** 5. 16. henseiten, Tranitz & Sauer

ap tel mit Aufreißdraht. e n h then

SIe. 427 919. Tuben. Faltschachtel mit ge⸗ rünbaum,

ee vlindrische, durch eine . lühli

421 A183 610. Jarl Berent, Wa

err e , Tr, vormals 0 . . 54g. 373 780. . .

g. .J. S. Wurtm 4 -

36 2. . ann Æ Cie., Cöln Impagnie Akt.⸗Ges., Hannover⸗Limmer. S8Ti. 414 545. Schweinfurter Präcisions⸗ 866 ö . Werke Fichtel 4 einfurt. 6GSa. 3892 911. 409 693. .

e. E14. Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrank · Fabriken erg. Aalen, e. ö 68d. 329 126. Adolf Michalke, Kantftr. 18, u. Reinhardt Beyer, Grünstr. 40, Breslau. 0e. 379 495. Reinickendorfer Cellulsid⸗ warenfabrik G. m. b. S., Reinickendorf (fh.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für di nachstehend , Gebrauchsmuster . a am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2a. 318 328. Unterrock usw. Gebrüder Loeb, Mechanische Tricotwarenfabrik G. m. b. S., k Ü. 7. 9 ar 13. 6. 10. a. 7228. Ewiglichtdocht usw. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 30. 9 07. 3. 17 3 9g. 6. 10. . . . 3 ö Gas ⸗Reklame⸗ eleuchtung usw. S. Knauß, Stuttgart, Gutenberg⸗ k ö. ö h. K. . 9 6. 9 ö g. Brenner usw. Fa. Louis Runge, Berlin. 10. 7. 07. K. 31 584. 31 6. 10. . 4g. 395 130. Brenner usw. Jean Stadel. . . Co., Nürnberg. 25. 7. 657. St. S615. 7c. 312 676. Stanzmatrize usw. Aug. Wol E Sohn, Peterszwald, Böhmen; Vertr.: in rel 6. 07.

Müller, . . SW. 29. 21. Walzenmangel usw. Krigar *

W. 22 687. 20. Sb. 312 471. Ihssen, Hannover. 24. 6. 07. K. 31 439. 14. 6. 10. 138. 336 8099. Mischvorrichtung. Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampfkesselwerke Akt. ⸗Ges. Oberhausen, Rhld. 27. 6. 7. D. I4 619. 25. 5. 16 Se, 316209. Vorrichtung zum Heben und n, , . . Preuße * Co. „Im. b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 15.7. 07. 16 26 1 . 6. il ö ; 418. orrichtung an Fahrkarten⸗ datumpressen, um die Kinderfahrkarten . nach . nn. . 4. e n,

aschinenfabrik im. b. H., Kalk. 10. 7. 07. . 6 . 10g 9

c. 325 185. isenbahnwagen⸗Beklebezettel⸗ halter. Paul Kindermann, Posen, Neue . straße 61. 19. 7. 07. K. 31 N56. 17. 5. 16. . e,, ,,. ,,, usw. 85th C

ie., Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. S5., Mann⸗ . . gie et ee. 15. 6. 10

c. . alter usn. Dr. Paul Meyer A.⸗G. , Berlin. 8.7.07. M. 24611. i. i 2Ic. 316135. Einlage aus Isoliermaterial für zu öffnende Fassonstücke ufw. Chemnitz⸗Reichenhaln. 10 7. 07. S. 34 219g. 314 294. Kondensator usw. Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 7. 0. X. 18020. 18. 6.10. Ze. 350 823. Vorrichtung an Wassergas⸗ Erzeugern zur Regulierung von Menge und Gille usw. Dellwik⸗Fleischer We sl er gas Her nch m. b. H., Frankfurt a. M. 31.7. 07. D. 136669. 5.6. 10 . 315 r . für .

richtungen usw. Seyboth K Co., Zwickau i. S. i. ir , 6. 10. k

ö. 282. eschickungs vorrichtung usw. Seyboth * Co., Zwickau J. S. 23. 7. 97. n m ö !

4F. 6054. Einsatzkörper usw. Anton Wardzinski, Bromberg, Thornerstr. 56. 23.7. 07. W. 22 868. 20. 6. 10. ; ö 3 7c. 315 S274. Zentrifugalventilator usw. The Electric E Ordnance Accessories Co. Ltd., Aston b. Birmingham; Vertr.: Heinrich Neubart, , Berlin 8W. 61. 24. 7. 07. EG. 10 323. 205. 312 973. Spülvorrichtung usw. Brückner, Schöneberg b. Berlin, Gustap Müller Heß . 3 . 17. 6. 10. e. Vorhangstange usw. Herm. Rahmer, Albaum b. Kirchhundem J. W. 20. 5. 0. R. 19 483. 17. 6. 10. ch 9 24f. 3211 861. Lichthalter usj. Meißner Buch, Leipzig. 18. 6. 07. M. 24 460. 15.5. 16. 21f. 313 091. Wandhalter für Blumentöpfe usw. Sch ornstein⸗ Au 43 und Blechwaren⸗Fabrik J. A. 1.⸗G., Ilbersgehofen b. Erfurt. 6. ch. A6 CGS. J3. 5. 6. 24Af. 314 795. Wandkorb usw. Ernst Böttger, , 3 *. . 16. 6. 10.

g. Liegebett usw. Förster Schulze, Berlin. 22. J. O7. F. 15 i dg, 6. 6 ; 219g. 216 579. . usw. Hermann Pester, 53 Aeußere Klosterstr. 7. 11.7. 07. P. 12 597.

21i. 317 348. Zeichengestell Wichmann, Berlin. 24. 58. O. , 10.

HI. 32577. Verkaufsapparat für Kaffee usw. Veinrich Slowak, Breslau, Bohrauerstr. 7. 24. 65. 07. S. 15 590. 17. 6. 10. 35a. 357 655. Aussetzvorrichtung für Förder⸗ lörbe usw. Haniel Lueg, Düsseldorf⸗Graven⸗ herr 33 912. 15. 6. 10.

356. 312 841. Handkran usw. Gustav Groß, ß Lameystr. 13. 25. 6. 07. G. 17534. 12h. 315 947. Photometer usã. Land und Seekabelwerke Akt. Ges., Cöln⸗Rippes. 20. 7. 67. 1 . 18. 6. 10.

222 617. Vorrlchtung zur Erzeugun don Milchschmutzproben usw. Br. N. Gir. , ) Leipzig. 14. 9. 07. G. 17914.

25g. 315 2389. Buttermaschine usw. C. 6 Riesenburg. 5. 7. G7. M. 24 597.

47a. 318 011. Endknopf usw. Fa. Wwe. . Hagen, Iserlohn. 28. 6. 07. H. 33 567. Sic. 312 78I. Spannreifen usw. Thüringer Blech⸗Industrie⸗Werke, G. m. b. S5 i r

elefelder .

* 2

Max Haas, O05. 11. 6.10. C. Lorenz

Hugo

Gebr. 23 047.

usw.

W.

* .

ke, 426 370. Postversandkarton mit Einfall— deckel, kreuzweiser Verschnürung und gefärbten, waffer⸗

stallstr. 13. 275. 48977. Hedwig Schaetzke, geb. Schneider,

Breslau, Lohestr. 27.

au; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger ,. . 9 inen

Allgemeine Anzeige Ges.

annoversche Gummi⸗ tamm⸗

Sachs,

e Singer Manufacturing Com Ir ber ew Jersey; Vertr.: A. 9 Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. n . . e c . 15 730. 1

a. * 0 n um 5 er Btonstente mn, Te elne gn Compaunn, Elizabeth, New 6 Vertr. Bois⸗Reymond. M. Wagner U. G. emke, n wälte, Berlin 8 W. 68. 20.7. 07. S. 19271 1 STe. 348 056. Montierhebel usw. Pfleunn G; mn. 6. O., Qresden. 20.7. 07. Pp. 13639. 1. 563g; 313 142. Unterplatte für Polsterfathe * n min. Bielefeld. 22. 7. 07. 1.1

SAb. 3123217. Wasserfangbehälter usw. g , , , , n . m. * 2. * . ö . . 9 . / ortmund. 24. b. 13 220. Zwischenstück für 4 schläuche usw. Anton Maier, Haigerloch, . zollern. 25. 6. 07. M. 24518. 16. 6. 13. SSe. 315 711. Zapfenscharnier usw. Mi , Co., Muͤnchen. 15. 7. 07. K. zn se. z2æ6 696. Platten verbindung für schränke usw. Panzer Att. Ges., Berlin. 3... P. 12 645. 18. 6. 10. J i 1 , ,,, usw. 3. ayer echanische uhfabrik, J Gmünd. 8. 7. 07. M. 24 610. 17. 6 56 6d. 321 998. Papierspule usw. Fürst Gm Donnersmarck ' sche Kunstseiden. und At k b. Stettin. 19. 7. 07. F. i)

ITF. 311 866. Befestigungs vorrichtung usw. G Lindner, Bergerstr. 57, u. Hugo obetzky, 5 Frankfurt a. M. 21. 6. 07. L. 17

Sie. 333 351. Kippporrichtung usw. Fin Meyer, Bork i. W. 15. 3. 08. 9j 3 222. 9 S6c. 313 609. n , , Aus heben Barren usw. Maschinenfabrik Kappel Akt. Chemnitz Kappel. I8. 65. M7. M. 24 473. IH. 6. 86g. 314 664. Flachdraht⸗Webelitze usw. M Prager, Berlin⸗Schöneberg, Martin Lutherstr. 6 , 2 7. 17. 5. 16. 6 i. ae 6 e , usw. eill, Straßburg i. E., Weißturmring 14. 21.5 W. 22 672. 17. 3. 10. J 4 Ss9e. 314 526. Rohrreiniger usw. v. Do C 36. Braunschweig. 17. 7. 07. D. I36

. 6. Löschungen.

Infolge Verzichts.

Es5e. 17 212. Walzenlagerstuhl up. *g. 122 346. 122 347. 122 149 Schreibmaschine usw. . 305. 404 166. 1c. 419 734. 15e. 397 593. 52a.

Zahnpistole usw. ö Aluminium Kopfbedeckung. Häckselschneidmaschine uswp.

299 223. Schrank usw. . 529. 399 224. Schrank usw. . 27f. A3 184. Zündholzschachtel usw. . SIe. 419 286. Schüttelrinne usw. 4 S7. 347 832. Anordnung eines Hilfeste ventils usw. Berichtigung. 12f. 415 252. Inhaber ist: (vergl. Reichsanzeiger vom 11. 4. 10. Berlin, den 4. Juli 1910.

Kaiserliches Patentamt.

Hau ß.

Max Hen

1329

Handelsregister. Aachen. 320

Im Handelsregister B 224 wurde heute bei Gesellschaft Möbelfabrik Cosßimann Gesellsch⸗ mit beschränkter Haftung“ in Aachen ein tragen: Paul Stöckel, Kaufmann zu Aachen, ist zu Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 30. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 32111

Im Handelsregister A 1041 wurde heute ei

getragen die Firma „Joseph Jumpertzę“ in Aach

und als deren Inhaber der Kaufmann Jos

Jumpertz daselbst.

Aachen, den 30. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.

Abt. 5. Altenburg, s.-A. 3191 In das Handelsregister Abteilung A ist heute! Nr. 254 offene Handel ge sellschaft Friedri Friedemaun Söhne in Langenleuba⸗Niede 11 O eingetragen worden, daß der Kaufman urt Friedemann in Langenleuba-Niederhain ah persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellsch eingetreten und zu deren Vertretun mann Max Linus Friedemann in Hen n u erf m einem der andern Gesellschafter ermächtigt ist. . Altenburg, den 30. Juni 1916. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, s.-A. In das Handelsregister Abteilung A ist heute Ur. 84 offene Handelgesellschaft H. 21. Nöhler Söhne in Altenburg eingetragen worden, da Dr. phil. Armin Gustap Köhler in Dresden in di Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaft( eingetreten und von der Vertretung ausgeschlossen is ltenburg. den 1. Juli 1919. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Aschanenburzg. Bekanntmachung. 3190 Veifa Werke, Vereinigte Elektrotechuisch Institute Frankfurt Aschaffenburg mit be schrünkter Haftung, Zweigniederlassun⸗ , r, m, Dem in schaffenhurg wohnhaften Ingeniem Wilhelm Berger ist in der Weise Gesamtprokum erteilt worden, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein schaft mit einem weiteren Gefamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Aschaffenburg, 25. Juni 1910.

K. Amtsgericht.

Agehafenburz. Bekanntmachung. [31931

i,. des unter der Firma „Philipp Freund! in Kleinwallstadt betriebenen Gemischtwarengeschäftt ist nunmehr der Kaufmann David Freund dortfelbst.

gehofen b. Erfurt. 29. 6. 07. T. 8644. 10 6. 16. Sdza. 373 019. Ueberwendlich⸗ Nähmaschine.

Aschaffenburg, 28. Juni 1910. K. Amtsgericht.

nur der Kar

319

zum Deutschen Reichganzeig

je Bekanntmachungen aus den Handel . und i , anntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

,,, . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser . in welcher

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

Das Zentral ⸗Handelsre

Selbstabholer auch dur . SW.

Handelsregister.

Htenburg. Bekanntmachung. 31932 33 n die Firma Gustav Schott ch, burg dem Kaufmann August Beck ebenda erteilte

Tinzelprokura ist erloschen.

36. Juni 1910. J K. Amtsgericht.

Wilhelmstraße 32,

66 delsregister ist zur Firma: Große ,, K Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bant heute ein⸗

46 Restaurateur Ernst Kielblock . ist als

Rant.

der Schlachtermeister

gewählt. den 25. Juni 1910. g he a i , Rüstringen,

teilung J.

Ray reut h. Bekanntmachung.

1) Die Firma Hoereth & Mener in i sSfirma erloschen.

,,, . Meyer in Bayreuth

Unter dieser

3 und Helnrich Meyer,

mit dem Sitze 3 seit 1.

von dem Groͤßkau

e ,

äft wird lenb.

3 und ihren minderjährigen

Magareta und Mar, ,

aft fortgeführt. th, den 1. Juli 1910.

. Kgl. Amtsgericht.

Bergedor g/. ; intragung in das Handelsregister. 7 g9*. Jun 30.

Beyer Horstmann in Bergedorf. a ren Adolf Ernst Heinrig und Georg Christian Horstmann, beide zu Bergedorf. Die offene 1910 begonnen.

Das Amtsgericht Bergedorf. KBRerlim. Sandelsregister

lichen Amtsg . Abteilung

Buchdruck

A

Am 28. Juni 1915 fh in das Handelzregister ein.

getragen worden:

Rr 36 038. Firmg Jacobi Bonwitt Berlin.

Jacobi 4 66 36 039: Firma Paul Bag erlin. gan Paul ch Gastwirt, Berlin. Ges ö branche Saalgeschäft, verbunden mit Schan schaft, Geschäftslokal Sophienstraße 17118. Bei Rr. 1526: (Firma G. Die Niederlassung befindet sich m

Inhaber Kaufmann

Der Kaufmann Hans

mann in Berlin ist in

haftender Gesellschafter n Frores

12777: (Firma

Bei . 1

Berlin.) ö. dem LI. prokura erteilt.

lin, den 28. Juni 1910. ga f n; ut erfch Berlin⸗Mitte. Abteilun

11m. Sandelsregister 631937 * Königlichen , Berlin · Mitte.

Abtei

lung A. Am 29. Juni 1910 ist 3 Handelsregister ein ·

36 Credit aberin Hanna

tragen worden: . 36 040 Firma: Hanna Lövi harlottenburg. In

8 e. 6. Lebin, Charlottenburg.

Lövpisohn, ge

Nr. 36 4 Offene Handels . . .

Moeller C Co., Berlin.

Albert Max Moeller, Kaufmann,

Cohn, Kaufmann, Berlin.

15. Jun 1910 begonnen.

schauerstr. 346 -= 36. Nr. 36 042 Firma:

Inhaber: Johannes Nr. 36 043 Firma:

Berlin,

Geschãftslokal:

nes Wendel, 3 Inhaber:

n. irma: Hugo Winkler Nachf., ,, Hioß Ulhterseldẽ West. Die

chierz, Kaufmann, ni 1910 begonnen. Vir , des . f dle Gesellschaft

fene lin. irma ist erloschen. 5 Firma:

Berlin.

weide wle Iz 594 Offene Handelsgesellschaft gan i . , . 1 e

schaft ist aufgelö Firma ist erloschen.

die Köntgliche ö 26

erm. ĩ Stelle Geschäftsführer r . ö. 6. . Wen

szis3a di es andes ü eilen e , whreuth

i treiben die Kaufleute Hugo r gh, beide in Bayreuth Juni 1910 das bisher mann Georg Höreth in Bayreuth

betriebene Kolontalwarengeschaͤft in offener Handels⸗

irma Fritz Kroeger in Ba reuth. Firma

von der Apothekenbesitzerswitwe Kindern

beide durch die erstere gesetzlich in Bayreuth, in Erbengemein—⸗

3193651

Ludwig Beyer Handelsgesellschaft hat am 28. Juni

31938 chts Berlin Mitte.

In⸗

omann Berlin.) * in Dt. Wil⸗

ersdorf. un) Bei Nr. 4639: (Firma Paul Kaupisch Berlin.

ütze in Berlin ist Prokura erteilt. Se e. 8 . e mn. Ebel

Loh⸗ * n. r n. GHefelschaft als persönlich

athgeb in Charlottenburg Wilhelm Zerbe in Berlin ist Gesamt⸗

Die Gesellschaft hat am

ohannes Wendel, Berlin.

endel, Kaufmann, Berlin. Solz

Johannes

e be⸗ ist aus⸗

delsgesellschaft; Sig fehr Stto JF. Sennewaldt. ö Bie Niederlaffung ist nach Oberschöne ˖

34 827 Clara Loesicke, Berlin. . 21 555 Alphons Littauer, Berlin,. Bei Nr. 34 ö Offene Handelsgesells M O., 2 ist durch Beschluß des Königlichen Land⸗ gerichts 1 zu vom 18. Juni 1910]

. , , f. zur rechtskräftigen Entscheidung

der des vo

rozesses entzogen. ö 94 Nr. 16447 Firma: Dem Carl Friedrichs zu

erteilt. Ber Königl

32084] Heorlim. 83 göniglichen Amtsgerichts gerlin ii]

Am

ist

/

Be

Rerlim.

des er,

sts⸗ irt

au

g 90.

D

aul War

e⸗ Pau

i er

ist

: Otto Gesell⸗

eingetragen worden: 26 36 51 ö. 3

e enny Kaminsti, i 3 Dem Kaufmann Arthur Kaminski,

teilt. olg 5 (Firma Carl Geck, Berlin).

Den Kaufleuten Norbert Dollhopf, Berlin, und

Johannes

teilt. . 86 Nr. 6702 (Firma Ferd.

lagsbuchhandlung, Berlin). ist jetz lung, Berlin). Inhaber jetzt: Susanne Hahn, geb.

Sonntag, Kauffrau, i r ; jebe des Geschäfts begründeten Verbind. rer ich dem Erwerbe des Geschäfts durch

i ogeschlossen. di r n gl zan Richard Deutsch

Berlin. . Jenin, den 29. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Am 30. Juni. 1910 ist

ein ftrc ehr, Offene Handelsgeselsschft. Martini

Æ Co. Friedenau. G W ft. Margarete Martini,

Friedenau

9 Jie BGefellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen.

Nr. 36 946. Æ Co. Charlottenburg. 1) Albert Luedecke,

Ai Gefellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen.

Bei Nr. 13 337. Kaufmann Adolph schaft, auggeschieden.

iska Ächtenstein, r nh haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei ; . Frau Sophie e

2 erteilt, die e

Der Kaufmann Robert leden. Gleichzeiti Heth . . Berlin in gie Gesellschaft als önli 6 Berlin, ist leihen abrik. Berlin. Sitz jetzt Rixdorf.

Berlin.

363 3 o37. Special Baugeschäft. Heinrich Porumpka * Fritz Woydt.

„O

0 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Eielereld.

Nr. 922 (Offene , chaft unter der

er Keltere Lerne err. i. W.) beute folgendes elngetra ö worden: Die Gesellschaft ist 3 =

ker gel J. W. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Borna, Ex. Leipzig.

Neukirchen · Vyhra A , n g in rte n, ist heute eingetragen worden: delße⸗ 29. ir 1910 wird, soweit er

dle erfolgte

Achte Beilage

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Benn

Gelsscht die Firmen: 9.

Seite aft: Leo

Leo heute

Berlin. Dem Kaufmann

in, 18. Kammer für Handelssachen, 3 57 G 14. 10) im Wege einst⸗

die Ermächtigung zur Vertretung Br

aufmann Coenegracht anzustrengenden

ulius wiener, Berlin. Irren e ist Prokura

den 29. Juni 1910. . ö) enter Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Handelsregister

m 2

Abteilung A. 29. Jun 1910 ist . das Handelsregister

Jenny Kaminski Berlin.

innek, Kauffrau, geb. Lewinne .

aekel, Charlottenburg, ist Gesamtprokura

Dümmler s Ver⸗ Die Niederlassung

Hahn, Butterhand⸗

nick

t Schöneberg. 1 Nr. 14373 irma S.

Berlin. Der Uebergang der

Mitte. Abteilung 90.

delsregister 320831 , Berlin · Mitte.

gõniglichen 1 A. i dn das Handelsregister

Gesellscha .

immermann, Kaufmann, Berlin.

er . üller, in 4

Walter

Sffene Handelsgesellschaft. Luedecke . 86 after: Kaufmann, Schöneberg, Volkmar Mayer, Kaufmann, Charlottenburg. Lichtenstein. Berlin. Der arr. sst aus der Gesell⸗ Gleichzeitig ist. die Witwe geb. Cassel, in die Gesellschaft

36 755. Carl Stephan. Berlin. In⸗ ö Sonnenfeld, geb. wikklitzer Sonnenfeld in Berlin ist in dem Betriebe des Geschãfts ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen

Frau Sonnenfeld nicht über. ; Ott ielke Co. Berlin. 6 83 ist aus der Gesell⸗

ist der Architekt

rlin. Dem Marx

mer zu ö Gesellschafter eingetreten. rokura erteilt.

Tschierley. Solz ˖

Dem

Nr. 29 059. Hermann

30 619. Gaetano Savignano. Berlin. * hr fur des Emil Loew ist erloschen.

olgende Firmen sind gelöscht; Nr. 27 36 Glen m B dr ag! Paul Berger.

Nr. 32 707. Union Bazar Sally Feder.

Berlin. 2H. Waechter Co. Berlin. Jr. 35 O54. Weinhandlung * Restaurant era“ Paul Richert. Berlin. erlin, den 30. Jun 1910.

Nr. 12 212.

n

In unser Handelsregister Abteilung ist be

Bewekenhorn u.

elöst. Der

Gefellschafter Kaufmann Fritz Bewekenhorn

lefeld, den 28. Juni 1910. 9 Königliches Amtsgericht. 31949]

lenwerke chen Braunkoh e.

Han

Auf dem die Bleich

etreffenden Blatte 153 des hiesigen

bvom

, n dei Grundkapitals betrifft,

s., Güterrechts, Vereins., ö enthalten sind,

In sertionspre

Rranuns chweig.

ye, , . Ernst

löschen der Firma Se

3 t u He Seyn, Ca

Cassel. Am 30. Juni 1910 ist ein en Eskuche, Chr.

Inhaber ist Lederhändler

Cas sol. . Karl Heinrich Landgrebe, Cassel, ist am

1. Juli 1910 eingetragen; 3 Firma ist geändert in: Erdmann

Kgl. Amtsgericht. Abt. 82364

,, ch der Firma Kr ezüglich der Firma sellschaft mit beschränkter S . Bekanntmachung berichtigt: Der ö des Geschäftsf . he,, zu ondern „Edmund“. eld, den 25. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht. 14ismwalde. . en, 1127 des Handelsregisters, die Firma Solzwarenfabrik

U

ö betr. Hie Gesellschaft hat rdentlichen Generalversammlu u

iquidation getreten. girl . 63 5 lieder Ma

Böhme, Ludwi Grleßbach ö. des mann werden gelöscht.

Zu Kiquidatoren sind bestellt

walde,

walde. e

Baden haber:

Buch und Ste

Donaueschingen: hofen, nicht

irma K

erscheint auch in

r das

gs6preis

der im hꝛesigen 142 eingetragenen

vermerkt

¶¶Braunschweiger Gummi · Export cz die ö 6 „Ernst August Groß

klaus“ lautet.

k den 28. Juni

das hiesige Handelsregister

Kgl. Amtsgericht. Ab rn Kgl. Amtigericht.

el.

Uerdingen

ich dur

ie ,.

X. der Kaufmann Wilhelm

. Fabrildirektor Max Böhme in Dippoldis⸗

Bankbeamte Richard Mehlhose in Dippoldis⸗

ö Vertretung der Liguidations· g * r ist die Mitwirkung zweier Liquidatoren e

C. der

Zur rechtsverbindli

Le, siswalze oldi ; 4 Das Königliche

den 29.

Donaueschingen.

Ins Handelsregister wurde

1) die Firma: Richard

ichard Hipp,

ipp!“

2) zur Firma: Sitz der

ingen, den 24 . 30. Amtsg

nne ini. ö . He nnels e te ist am 25. Jun 1910 zur Firma „Fritz ; beschränkter

du 36 Juni 1910 die Gesells

n , r ist. eschäftsführer 6 36

PDuisburg-Ruhrort. J In das hiesige Handelsre ister

ge

Beschluß Li Wilhelm S

sche mit dem Si eingetragen. Persönli err nen. eide in Dui = ginnt am 1. Jull 1910

In das Handelsreglster,

Die Firnia ist Anna Louise Helene verw. der Kaufmann Mar Eisenberg, si Schmidt die

ts wegen ge ba, wg in 1910.

een Borna, denngazch e, Uinnlägericht.

berg. 36 22 Amtsg

andelsregister Band VII irma: Braunschweiger August Großklaus ist daß der in derselben enthgltene Zu⸗

erzogliches Amtsgericht. 24. Brüel, Meck Ib.

inrich 14 . eingetragen. Brliel i. Meckl., den 1. Ju ; Großherzogliches Amtsgericht. Sandelsregister Cassel.

e Hanfzwirnerei h it * h Juni 1910 ein

Der Sitz der Gesellschaft ist nach a. M. verlegt.

Handelsregister Cassel.

etragen:;

ien. Sohn, Cassel. 8ku

bt. XIII.

Handelsregister Cassel.

efelder Reitbahn, Ge- vom 10. Juni 1910 dahin

eute ein ö worden:

lung vom 24. Juni 1910

nn und Albin 1 Carl Adolf Tipp⸗

Amtsgericht.

am pffiegel⸗⸗ Sũfiugen n

aufmann in Hüfingen. a n,, gunstanstalt, indrückerei, Karl Bromberger,

onaueschingen.

Amtsgericht

ter der * 4 in hien n m ,

,. Gese

i n

,,,, Nu rort, den 27.

ö n. Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Sandelsregister. 31959

Mori nd an ö. des verstorbenen en

alleinigen persönlich haftenden Gesell

schafter. at 21. Juni 1910 begonnen. . ö 8 Yum 1910.

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiget. Berlin, Montag, den 4. Juli

GHenossenschaftz, Zeichen, und. Mufte ye e r chi 3 Bla

———

istern,

31945

Albert in:

tri ist, gestrichen is ö.

1919.

31946 ist heute das Er⸗

31948 Cassel Adolf etragen: rankfurt t. XIII. 1910

lz 1949] pur

O che in Cassel.

31947

Jung · Fre

31950

aftung zu Crefeld

ührers Kommerzien⸗ heißt nicht Emil“,

ausen. ; ; ed II O. 3.

St. 31951

Max Böhme in Dippoldiswalde ch Beschluß der außer⸗

einri

Müller in Leipzig⸗

Juni 1910.

31952

eingetragen: F

Hüfingen. In⸗

Firma ist Allmends

Juni 1910. ericht. JI. .

scher, Gesellschaft mit

Düren“ eingetragen, daß denn afterversammlung vom

aft aufgelöst und in uidator 1 der bisherige midt, früher in Düren,

Düren. 31958 ist die offene

irma Seimberg

schafter

e enieur Emil Lösche,

uni 1910.

Abt. A, ist heute unter

Nr. H2, betr. die Firma Spahn 'sche Gtuisfabrik

enberg, mit dem Sitze in 96 .

eingetragen worden:

. 3. 3 6 eb. Haase,

. EM , ehe n

der Urheberrechtzeintragzrolle, t unter dem Titel

Deutsche Reich. n. i6ch)

burger , Albert Mendelsohn).

, unser - 3 . Handelsgesellschaft in Firma Jacobs, Elberfeld, eingetragen worden;

sellschaft ist 6 Der Schreinermeister

Jacobs zu El

Flensburg. Eintragung

5 ,, Karl Heinrich

in Flensburg ist als persönlich schafter ein Die

In das Handeldregister 1 V reiburg. . ö E r Lin . ö. ü Spezia C nn,. 37 60 Carl Moll Nachf., Albert Imberger, Mer Inhaber ist

Band I O.-3. 381: Freiburg,

Band 1Vv. Freiburg, ist erloschen.

d Y DO. ve Grdnau & Cie., Freiburg,

Die en eg * a, ö des aufgelost. n, . ö Meinhard Gronau

inig nhaber der Firma.

ö. rd ö. . 62: Firma . Steimel, Freiburg, Band 1V

ist erloschen. . 3 RJ 6 Firma Frau Julia Wirth. Freiburg, ist Freiburg, 30.

Fuldn. : In das Handelsregister

Firma: Porzellanhaus als deren 8 eingetragen worden.

Gartz, Oder.

i A eingetragenen Firma . . O., 1 heute eingetragen worden:

Glan chnu.

heute eingetra in Glauchau und als deren Inhaber der

A G 2 1X und einer Buch. und Steindru i 4 in Firma 0 ie ustalt Oskar Werler. 8 riedrich 8a i. wird Hon

ichter Cors n, n ist aufge

1910.

über Warenzeichen,

eint in der Regel täglich. Der

= ur das Deutsche Reich e xer . 6 e ks ö gin ns Nummern kosten 20 . is für den Raum einer 4 gespaltenen

KEislebem.

Die Abtellung A eingetragene Firma Siegmund Lewin

etitzeile 30 3.

,, , Lager, Siegmund

n, den 2. Juli 1910. 33 Königliches Amtsgericht. . A Nr. Handelsregister Abt 6 Die Ge⸗ einrich erfeld ist alleiniger Inhaber der

Die Prokurg des Technikers Heinrich Wil⸗

irma. I acobs jun., Elberfeld, ist erloschen. i . den 25. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13. 6e. in das Handelsregister vom 28. Juni

bei der Firma Flensburger Maschinen⸗

bau. Anstalt Johannsen K Sörensen in Flens⸗

1 *

ene . die am 1. Juni 1910

9 erdinand Möller aftender Gesell⸗

etreten. . rokura desselben ist damit erloschen.

lensburg, Königliches Amtsgericht.

iburg, Rreisgau.

andelsregister. 8 A wurde eingetragen:

Firma Emilie Bandel,

Bandel, ledig, Freiburg. schäft für Damen kon fektion.)

31963

O.⸗3. 86 !

hausen. lbert r nr n n , weig: Gemischtes Waren ; 6 fen n Firma Mathias Löffler, chen. Firma Ferdinand Hacker, ist erloschen.

O. J. I5: Firma Josef Frankfurter. Firma Photo⸗Centrale,

betr. Gesell⸗

Märgen, sst erlos

3. 34:

beo, giema Christian Saas,

erloschen. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht.

achung. 31965 e, ,, g56 ist heute die

M. Baer in Fulda und aber Kaufmann Max Baer in Fulda

Ida, am 22. Juni 1910. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Bekanntmachung. Nr. 24

31964 8 ist die Firma

Im Handelsregister A

Gebr. Schwerner zu Fulda in „Gbr. Schwerner zu Fulda“ berichti

. „am 22. Juni 1910. Sulda gn hie Amtsgericht. Abt. 5. anmmmachung. 31966 ** = andelsregisters

Bei der unter Nr. 61 unseres e ,

Die Firma ist erloschen. O., den 13. Juni 1919. . Königliches Amtsgericht.

31967 Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist

en worden: i riedrich Schu Die Firma F 1

jedrich Schultz daselbst. (Ange ebener 2 ö 5. 2 lithographischen .

auf Blatt 71;

Die Handelsgese 21 3 1 a. in hn! ist aufgelöst. irma Taufet künftig: Glauchauer

Der an,,

ieden. andels⸗ . * . Dskar Albert erler fortgeführt

3 Isgesellschaft in Firma . dhe e nnn n, n löst. Die . lautet , luminiumwar . t .

Emil Richter, .

Kaufmann Wilhe eschieden. Das Handelsg f ,, Emil , .

24. , dei . Amtsgerich

Göõrxlitꝝn.

In . z lgendes eingetragen worden: ieee nne waren

ericht. Abt. 3.

. *

—— ————— 7733

t.

Abteilung A een

ee e e, wee, k