1910 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

KJ . 6 ö weite eilage 9 . gan f. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall. 1 mwaliditäts. C. Versicherung. ö 3 7 ; Sffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

W ieren. Naum einer kbetitʒ e e ff T f len n. ltttengcslls chaten . . M 155 Berlin, Di . ven 1. Dezember A910. 2 = ̃ z g, Töne ilscoer un Li. Ar, sons g ge e een bg, dennen, ;, = erlin, Dienstag, den 5. Juli 1910. . 5sachen.

: 25190 Zwangsversteigerung. wangsbollstreckung soll daz in und io b. 2 109er, dem z he. 9 untersuchungssachen. S0. 9. e r i . Berlin (Wedding) zu 11: des Sach en Melningischen Siebengulden⸗ n,, , GJ J a ö . ; * lire, 3a. ng ler. den Genf gen, ö. 9 . . . 3 . . . i i 9 den 4 oo igen Pfandbriefen K wird. 5 Li eg. JJ u. dergl. entli er A n ei er ö ö. c 2c. von , , Hr n der Untersuchung es Versteigerungsverme ö thekenbank Den 1. Ju . J . . 1 Z. Kompagnie J. Werft Borkert in Groß. mit Prämienverlosung der Deutschen Hypothek ,, .

n 6. , ö ö ö. . 6. . Serie 2721 Nr. 15 und 16. über je ö Dre , , Abel w ,, . .

Kre eestemünde, wegen Fahnenflucht, wir 1819, Vormittags 16 Uhr, dur unter; ; . ; 39. 6 ö . .

d 69 ff. des Milltärstrafgesezbucht sowie icht, an' der Gerichtzstelle, Brunnenplatz Die Inhaber der Urkunden werden aufg Her Kaufman Mar Tüümnl, gersteffex in Lenne, . , , , ,,, .

1 . . ö der ö 3 ot lt ert . . n, n, , , . i . , , , . , . . ö , . Re 4 vor , . gan . ng wird dieser ö. ö. S: ein c ö . . 1 n . . . . bosst ern ü die i e erg ;. rechten, ermächtnissen und Auflagen Kiel, den 30. Juni 1916. b z ge⸗ . , n, ,,, . r , ,,,. ,,,, ! ; erücksichtigt zu werden, b d ; ö . vrene Fköppen, in Karlghorst, Treskow⸗Allee 57 a 1, ö ,, ö ,, ,,, Aufgebot. eh htrthigl reren, dnrch r dee, Geribtclheäer e Tnihlichen amgerichté:. i reren ede z. und Tliälsz 2c. von 1 a 665 qui Größe und st vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Abteilung III Nr. 12. für 24 än n n, Der Schneider Franz Knopik in Czyczkowo hat friedigung der nicht e ,,. Gläubiger noch ö. Oeffentliche ß einer Klage. 5 . 59 . ünzstraße I6, klagt u den Urkunden erfolgen wird. Mühlenbestzer Max Ewald Leysieffer a ein⸗ beantragt, den verschollenen k Johann ein ,, ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht . Vs 1882: . Die Ghefrau n 1. R. 205. 1 , , nn,, .

. Tx tens 3 4 33 ac) 36 33 43 Mal 1glo J .. ,, bezirks Berlin unter Artikel Nr. 26 333 mit Meiningen, den 4. Mai ; snhaber der zu Lennep, bestehen den Handlung un rnark, geboren um 309. Dezember 1855 teilgrechten, Vermächtniffen und Auslagen sowie die Agenten Karl Christian Langendörfer, Lusse geb. nn Josef Ludwig Emil Klekamp, zuletzt in h Taler Reinertrag verzeichnet. Die gu dem derꝛogliches Amtsgericht. Abt. 1. der . Ferd. Leysieffer ju Lennep eingetragenen 1 Kreis ee. zuletzt , . in C ö Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden 5

C

1pperer, in Karlgruhe, rozeßbevbllmächligker:; Berlin, Jahnstraße 22, wohnhaft gewesen, jetzk un- Dar bn ,, , 1280 = eintausendzweihundert Kresß Konttz, für tet zu erklären! Der berechnet. durch das Aufgebot nicht betroffen. gi, . ö ;

: . . bekannten Aufenthalts, Beklagten, nnter der Be⸗ . errichteten Neubauten sind zur Gebäude ö n echtsanwalt Bytinski, ladet den Beklagten, ihren ; . n . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ J t veranla Der Versteigerungs⸗ 1 durch die r e Justizrat Palm u. ,, ht Der Inhaber der Urkunde Verschollenè wird aufgefordert, sich spätestens in dem Frankfurt 4. M., den 29. Juni 1910. ö zus mündlichen Verhandlung . Rechte ar gl, z e d r e ch ö. .

—— . , 66 , .

k

28

8

t. . ; : . ; das Ausland begebe d seitd icht

3 ens in dem auf den 17. De den 8. Februar 161. önigliches Amtsgericht. Abt. 45. treite über (hre. Chescheidung, vor Lie, b. Jibil, ze ,, ö,, k . , 32118 Zwangsversteigerung. w , , ile go ebding. Abteilung 6b. Lit; B r. 005 der Hannoverschen Bank üher ja ger n e. . 10 beraumten Aufgeßotstermine zu melden, widrigenfalls He Ausschlußurteil vom 27. Juni 1910 it der mittags 9 Üühr, mit der e dern sich . kb. heremste tn ie gert lab den, e.

. ; 1. echte anzumelden und die J . ; de, , Im Wege der ö treckung soll das in Königliches Amtsgericht Berlin W I550 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird erte nfegenne wihrigenfallg die Kraftlo;. ö . ö . a. welche am 5. September 1863 in Hildesheim geborene einen bet diesem Gerichte zugelassenen Flechtsanwalt klagten zur mündlichen Verhandlung des .

——

/ .

1 . er * d 6

; 13, belegene, im Grundbuche sversteigerung. aufgefordert, spälestengz in dem auf Freitag, den ; . r enen zu Korkschnelder (Fabrikant) Friedrsch Wühel ls icht streitz vor die erste Zivil ̃ Derliz, Bahn n rf ; langs e, e, J agg ö gern Uhr, vr erklärung der irfünde fo ßezg ird erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätefteng genannt Ludeiwig ie n f al behn r. . , . ö Landgerichts I h. g Tan g . 9 ö *

Königstadb Band ' Blatt Nr. 4736 zur ege der Zwanggbollstreckung soll das in ezember 1919, Vormitta „den 21. Juni 1910. 33 ö. ö des , ,, zuf . . im en e von Berlin (Wedding) dem Unterzeichneten Gericht, am Elevertor Nr. 2 Solingen . Amt richt. i ,, . I h Anzeige zu machen. worden. ͤ L. 8. on in ger e , ,,,, den Namen I) des uch tee ranz Ernecke in Gr, Band 24 Blatt Rr. Hä0 zur Zeit der Eintragung . 38, anberaumten Aufgebotstermine seine nn, , . . n n, . Hes , ö. Lamgerichte. ,, 7 uftastr. Z. 2) des Architekten Paul des Verstelgerungtvermerks auf den Namen des Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Im 131756! Aufgebot. dniglicheg Amtẽge Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 32140 ntliche Zuste i n, , ,,,, . k J Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen

ĩ . ; dung von' Rechten ünd Die Chefrau des am 76. Januar 1818 zu Bär⸗ letsch in Berlin, Tempelhofer Ufer 16, eingetragen? Scekretariatsassistenten Arthur Borkert ju Groß 7 . ,, ö r re für walde i. , geborenen Kaufmanng Karl Theodor 317621 Aufgebot. 31106 ,, ,

rundstück, bestehend aus: 2. Vorderwohnhaus mit 0éichterfelde eingetragene Grundstück am 8. August . d Der Pfleger Rechtsanwalt Dr. Kunz in Posen hat 06 Ausschlußurteil des unterzei i z ĩ bäude und erstem durch das unter⸗ klärt werden. Körner, Luise geborene Ring, in Groß Lichterfelde, in hosen ha ; nterzeichneten Gerichts Johanng geb. Bevers, zu Mrs, Prozeßbevoll, JZemacht. J Lee e , , ,, ,,,, , of. c. Doppelquerwohn ebäude links mit Doppel- I Rreppe, Zimmer Nr, zo, berstelgert werden. Das önigliches Amtsgericht. 36. ollenen Kaufmann Th ö 4 Sehn int . beef chere fsh ts naheren Ceti Krufchn, fir wet erllarßt inne gen 2 „den Keksarbeiter Marinus Gundlach, Aktuar, . . I. ; . ö am 25. Januar 1848 zu Baͤrwalde in der Neumark, nski, E gehoren am . eitpunkt des Todes alkier, unbekannten Aufenthalts, früher zu Mörs, al ü ,, ,, 4 ö. , i oe ie n z ö. n n., wr n , ,, axbß9] Bekanntmachung. zuletzt n ef. im Inlande in Berlin, Landsberger, 1. . 1849 in Borek, suleßt wohnhaft in Posen, ,. der 31. De e mber 19096 bestimmt. unter der Behauptung, uf Beka . r Een f als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. guerfabrilgebãu raße 3, Abhanden gekommen: .. e 4, danach in England und aneh e n . e. d w h ö i ,. . 2. 1910. er üfsen habe und, Ehebruch treibe, mit dem An 132142 Bekanntmachung z ᷓů ; uf de ericht. ̃ geri . ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene n . h 3 auf we n , ö Die , e, ladet den In Sachen Thannheimer, Berta, Schweizers. und

ünftem und fechstem vof, . Stallgebsude rechts im Parzelle 11383 c. von 5 a S6 4m Größe und is ö . 1510, Vor⸗ t dé. Deutsche Grundkreditban? Gotha) 3h oo Hypotheken ĩ ; ö. ane, Hof, am T9. August in der . des Stadtgemeinde sch d . wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den TZ. März R9II, Vormittags 11 Uhr, vor 31760 lagten zur mündl Verhandlung des Rechts⸗ Zimmermanntzehefrau in Sberstdorf, Klägerin, ver⸗

ä uhr, durch das unterzeichnete Gericht bezi un runter Artikel, Nr. 26 31 mit ; gr, vor t : mir sg e n gn, , ie , ir bor d , nn , . ut n Ser 3 7! är g, iter k 5. g u gg; dd e e. 3 . I h g r leg r , Gen , . k e mn, ,,, Zimmer Nr. 113 115, im III. Stock, en steigerungsverme am 2. Juni n = 5564 ; . dle Todegerklarung erfolgen wirb. An alle, zwalche n , er Hypethekenbrief, welcher Bormittags fu 1 Fer A,, , Kempten, gegen Thannheimer. Ignaz, Schweizer werden. Das 32 a 66 3 große Grundstück. Grundbuch eingetragen. 657 straße 136, 111; den xen, wibrigenfalle Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu ber zem Grundbuche van Holiminden und Alten, enn ͤ mit der ussorderung, einen und Zimmermann, zuletzt in bc lfu nun un⸗

560/66 und 1913566 des Kartenblatts 40 lin, den 8. Juni 1910. ö beraumten Aufgebotstermine zu melden, wibrigen ; enen zu dorf Band 1 Seite 259 Abt. III unter Nr. 13 au em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bekannten Aufenthalts klagt r d ö DJ , , , ,, rolle die Artikelnummer in der ; 613 s ö testens Posen, den 24. Juni 1910. ö h n Hamburg, er un ˖⸗ Kleye! den * ustellung der Klage mit diesgerichtlichem Beschluß

405 und ist bei einem [32117 Zwang sversteigerung. 20 a, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ; 6 verehelichten Auguste Reef, 3) der Uuverehelichten! ewe, den 1. Jull 1910 vom 30. i illi . er . , . 43 720 M zu 1424,40 4 , Im He e der e e gif soll das in v , , . 6 im Uufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Emmy Reese, h des Schneiders . fn Gerichtssschreib Sch xo ers handlung 53 6 Cen mib. eule h 1. t. a Nr. 9715 über 163 Berlin, den 18. Juni 1910. 31767 Aufgebot. ) des Hermann Reese eingetragene Hypothek über erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Zivilkammer des K. Landgerichts Kempten vom

dichterfelde,

r 82 . de de & de S S O g = de O O = . DS. 3 2 42

q ant Der BVersteigerungtzner. Berlin belegene, im Grundbuche. von Berlin Gebäudesteuer veranlagt 1006 3 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8s. Her Fabtitbesttzer . urd' Kahmann in Berlin, bog X ausgestellt ist, für Kraftlez erklärt. 32144 ,, Zustellung. Montag, den 17. Oktober 1910, Vormittags 190? sazlßo] Württ. Nmtsgericht Böblingen. als Pfleger der Witwe Anna Aftsalck, geb. Gelbrecht, Holzminden, den 10. Juni 1910. Die Katharina geb. Kerker, Chefrau von Heinrich 5 Ühr, bestimmt, woözu Beklagter geladen wird 1

oo gz 306 . fre . le, , Vhrerhn , w eg rnn, , Herzogliches Amtsgericht. Klinger Hausterer, in Worms, Prozeßbevollmäch, der, Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem dies- e, f. Die Anng geb. Metzgei, verwitwete Völnde, ietzt Dt. Wilmersdorf verstorbenen Kgl. Baurats Theodor Gerhard. tigter ö Rechtzanwält Dr. Mattes in Mainz klagt seitigen K. Landgerichte iu en. Rechtsanwalt zu Wwe des Polizeidieners Jakob Binder, in Schönaich Astfalck, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 31764) . hren Ehemann Heinrich Klinger, Hausiterer, feiner Vertretung zu eh fe, Klägerischer Anwalt

0140 100 ĩ ; ; 4113 ; 54] . W ö Ant estellt, ihren Sohn erster Ehe, den Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. D ] ö ö tzt in Wermg, unbekannten Aufenthalts, auf wird beantragen, zu erkennen: J. D 3042 500 gt den Antrag ges h 3 ö achlaßg gerr rag ie Die Hpypothekenurkunde über die im Grundbuche Grund Mic B. G. B., mit! dem Antrags, dil Perurfesft. a4. ö. . . ee g. .

ĩ bunt zi in das Grundbuch ein. Wedding Band C Blatt Nr. Had zur Zeit der ö 3 n 10.) intragung des Verstelgerungsvermerks auf den Berlin, den 14. Juni 1910. . Namen det Frau Schlossermeister Klara Eule, geb, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. Neumann, zu Schöneberg, jetzt in Berlin, eingetragene

p Irundstück am 24. August A910, Vormittags 32119 ö erung. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der

e 9 * 8 9 9 9 9 2

12

ohann Georg Völnde, geboren am 7. März 1362 laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre von Silstedt Band 2 Blatt 50 Abteilung Iii Rr. 4 am

L

latz, linker Flügel, o

Im Wege der Zwangövollstreckung soll daz in Gerichts telle N. 29. Brunnenplatz, 1616 366 :

. rundbuche e, Zimmer Nr. Jo, verfleigẽrt werden. Das 18a. 49 7 0. = ; 7. Bößl z . ; . rz 1891 vor dem Standesamt in

, * ge Hen g g iet r er ö. . Berlin, Grünt ,, 46, be⸗ Großherzogl. Badische 300 /o Eisenbahnanleih 8 , a e t e,. . . i n ede. . . gaeneg e ö 9. . der Antrag. 9e giosfg⸗ Ehe zu . den Beklagten fie 9 e n ne , ; . . .

9 ö. Ei ö ung des Verstelgerungsbermerkg auf legene Grundstüch enthält a. Vorderwo ngebäude von 1804 * 93 tlaären. ln den Verschollenen ergeht 27. Ottober 19M, Mittags 12 Uhr, vor S 6am A z 6 her Käscfabrikanten, Heinrich allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Zusteslung wird diefer Ruszug der Klage bet 1

. 9 . 14. , ,, 3 . key ö fforderung. sich spätestens in dem dem unterzeichneten Gericht, im iwilgerichtsgebs e . . ugust, Hö,cheighagter n, Sllstebt. be; Rioften deg Htechteftr te zur Last zu setzen. Die gemacht . .

* i . Nugustast ? 32 J beg ärchtetten Garten, b. Bu fab iger are n Dahn mne dee. J eh g en ern aha 1911, Vorm. Amtsgerichtsplatz, Zimmer 19 1 m, ,, . . * ,, gr i icggrin ladet Ken Veilghien fur münkithLen Fes. Kienndten, dn 2. Juli isig

5 . Verlin, Tempelhofer Ufer 15, ein, aus der Parzelle Kartenblatt 26 Flächenabfchnitt D 20891, 500 , aul d g⸗ m d. Wlegericht Böblingen .. Au fgebots fermine Hei diesem Gericht auzumclben 1j 2038 N damit, verbundenen Schuldurkunde handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwil⸗ Herichtsschreiberei des K. Landgericht

3 e. Hin bfi bessehend aus: a. Vorder. 1235s03 von 15 a 61 4m Größe, Es ist ö. i. (2sz32. IV. 44. 10.) s 191 ö n ach mtr, ü. melden, widrigen. Anmeldung hat die Angabe des , ele n o e n. Le en ef bie e ene. kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz fiene de, d, mdr im.

wohnhans mit rechtem Seitenflügel nd fünf, zicht Grun dstenermuh fer eller rde) age,, den e n , ,. Y n. D. falls seine Todeserklärung erfolgen würde. . 8 e, der Forderung zu enthalten; urkundliche Wernigerode, den 29. Juni 1910. Puh! , ,, . , , lh ol Deffentliche ding, ; . ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod eweisstücke sind in Ur 66 oder in Abschrift Königliches Amtsgericht. pie e e t, e . 3. wie. . . e B Die Clara Selma verehel. Omainsky geb.

iger, welche sich nicht szius3) r. re nn alt als Prozeß. Bräunig in Leutewitz und die minderjährige Marie

rbenfehlerten Höfen, b. Doppelfeitenwohngebäude lins Beriin unter Artikel Nr. A3 zo8 un er nnf it Doppelquer. und Boppelvorflügel, e. Stall. bäudesteuerrolle unter Rr. 500 mit einem jährlichen . . des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ beizufügen, Die Nachlaßgläu . led Grledigung s Versch h chtigten vertreten zu lassen. ,. Omainsky ebenda, n n vertreten durch ihre vorgen. Mutter, Projeßbebollmächtigter: Rechts.

ebäude güer, d. Doppelseitenfabrikgebäude Links mit Nutzungswert von 1 gbo verzeichnet. Der Ver. j .A. für 1909 forderung, späteftenz in dem genannten Aufgebots— melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den ; e i ige mitten and Bohpelstggel Tinten in Keigerhngtbermerl ist am 2 n en, I *. 9 99 . . ist das 1. kn Ce g hiervon Anzeige zu machen. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Der Hppothekenbrief vom 1. Oktober 1898 nebst 1 en 2. Juli 1910. , in der Höittt, am 1; September A 40, Ver, Grndhich ingetzagernn nachstehend aufgeführte ermittelt und wird dem Rer. Böblingen, den 31, Juni 15185. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von angehefteter Schuldurkunde vom . . . ee , Hedlichen ne, r m ,,, mittags 19 Uhr, , das unterzeichnete Ge- Berlin, zen 29. Zuni n, ding. Abteilung b. kehr freigegeben: Gelsenkirchener Wasserwerks. Aktie Amtsrichter Haug. . dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als . 30. September 1898 andgerichts: (Unterschrifh. den Mechaniker Ernst Hermann Otto Omainsky, richt, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13 16. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. Rr. J60z. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Schwab. sich, nach Befriedigung der nicht ausgeschlosfenen über die im Stapelburger Grundhuche Band 8 13217 Oeffentliche Justellung. früher in Briesnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ilmmer Nr. 113/115, im III. Stock. verste gert Aufgebot Berlin, den 4. Juli 190. 2151 Aufgebot. bot Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger Blatt 281 für den Kaufmann Heinrich Schulze zu Die verehelichte Arbeiter Selma Hoppe, geb. die erstere unter der Behauptung, daß sie bom Be⸗ Derden. Das 10 a 35 m große Grundstück, Par, iM igl Pray n e r staltevorsteher a. D. Der Polijeiprãsident. ITV. E. D. ls ö. Will ante e in Bruchsal, hat be— aus Pflichtteilsrechten, ,, . und Auflagen Goslar. weehea . Hypothek von 13906 drei⸗ Thürich, in e wi, Kreis Jauer, d, , klagten, ihrem Ehemann, berechtigt getrennt lebe, peler löse un, orb es Garz ien g. en g e, gl merstt. 11 1j , nene, . . scit dem Jahre 1871 an unbekannten somie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschräntt sehntgusend Mark, Abteilung Jli Nr; 3. wird mächtigter: Rechtzanhhalt Müller in Neuruppin, Paß dersflbe, aer weder iht Joch der Müittsägerin ker Gemarkung Berlin, hat in der Grundstener⸗ F. Grelle in Sen Schaehlee int Cronberg i. T., 32189] Aufgebot. aautragt, . de. Hin Foses Win, gehoren haftet, werden duich das Aufgebot nicht betroffen.“ Für kraftlog erklärt. Die Kosten des Verfahren klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustab Unterhalt gewähre, mit dem Antrage, den Beklagten mutterrolle die Artikelnummer 145602, in der Ge; g * n . ö . Auf Antrag der minderjährigen Marie Brodg in Orten än em 9. ) rug Deca 3 e . en Charlottenburg, den 24. Juni 15910. trägt der Antragsteller. 8. unbekannten Aufenthalts, früher in Kleinow zu verurteilen, ihnen vom Tage der Klagezustellung bäudesteuerrolle die Rummer 1832 und ist, bei Katharlnenstr. 6, iedrich Metzeleĩ in Berlin W., Tichau, Herkreten durch ihren Vormund, den Frei. am 19. 3 in ,,, , . Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Wernigerode, den 29. Juni 1910. bei Düssow, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, an eine jährliche Geldrente von 364 M6 in piertel⸗ einem inn Nußzungswert von sh 29 4 zu 35) n 6 h 666 durch! Rechtganwall scholzen Albert Kontny ebenda, wird der Inhaber dem reg li Win he en mm i' lug 31780 Königliches Amtsgericht. die jwischen den Parteien bestehende Che zu schelden jährlichen Vorauszahlungen von je Ol. 4 und zwar 1907 , Gebäudestener veranlagt. Der Versteige⸗ , 18 pp in Meiningen dez angeblich verloren, gegangenen Sparkassenbucht . . ma 3. z e . l ö. J Aufgebot. 32155 3. ö und auszusprechen, 19. der Beklagte die Schuld an die bereits fällig gewordenen Beträge in ungetrennter rungsvermerk ist am 1. Juni 1910 in das Grundbuch Justizrat Mr. 3 stẽ Cloment, geb. Fleischhut, der städtischen Sparkasse zu Kattowitz Nr. 30 62 1864 in Wr n dg ? z ent, fh 9. Da Amts ericht Dam urg hatz heute folgendes l? Bun H Ausschlußurteil, hieß Gericht der Scheidung trägt, ihm auch die Kosten des Rechts, Summe zu bejahlen und das Urteil vorläufig voll ö , e groe , , ,,, n e e , ,,,, , g, gr ,,, , , Berlin, d 10. ; 9g 4s Rien ; Theobald in Invaliden Karl Broda in Zawodzie, aufgefordert, . ö , ,. d . Ihegterdirektors Heinrich Friedrich Fon Scho i. Band oi hr ett agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Hagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts z j Mitte. Abteilung ?. 5) Bankgeschäft Fleischmann u. eo = arkassenbuch 19 RA, Vorm. II Uhr, vor dem un erzeichneten Arend Schröder, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts fh . Flatt 54 aus der Ehe streltz vor die dritte Zivi onigli treits vor die 7. i önigli Fnigliches , n . d, . g keine ainspriche nnd. weh te au ahn Sr fen l! Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Dr. jur. Hermann Friedrich Wühelm Rottebohm, nn vom 15. 10. 1836 eingetragenen 92h M bar a dn in itte ee mn . e ere. zu , w

Aschaffenburg, . und Aussteuer im Werte von 3090 Taler vember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

; ; ͤ ; ĩ 16. Dezember .

. ine Hirche, geb. Zehrfeld, in spaätestenß im. Aufgebgtgtermin am ; ö idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An werden alle Nachlaßaläubi d 7 2120 wangsversteigerung. 6 Frau per Alb ; 10, Mittags A2 Uhr, bei dem unterzei neten widrigen ö , n e Nachlaßgläubiger des am 7. Februar 6 461 166 gene * wangsvolsstreckhung soll das in Berlin O. 34, 6 . Berlin NW., Turm⸗ her . 3, k und das Buch vor, alle, welche Auskunft über Leben 6. 95 . 1860 zu Ellerchenhausen geborenen und am 17. April e, . , , ,. r,, . Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Beelin, Banzigerstraßze zi, belegene, im Grundbuche . Ingenifur Erich Vogt in Berlin . algen, En anderen Falle wird letzteres für kraftlos schollenen zu erteilen permögen, ergeh ö h . lolo in. Hainburg versterbenen Theaterdireklors Sen Gan N 6 eee lin. Amtsger Gerichte, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten verkreten vom Könsgstorbezirk Band 7 Blatt Nr. 299 zur Zeit strae 3? ö terei Post Altenstadt erklart und der Äntragffellerin ein neues Buch aus⸗ vung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Heinrich Friedrich Arend Schröder aufgefordert, ihre t * . ichen Amtsgerichts. bevollmächkigten bertreten zu laffen. zu lassen. ben Gintragung des Versteigerungebermerhkg auf den „S5. Alois, Heinz, Untereichen, Po mel maden, G, , flo) Anzeige zu machen. Forderungen bel der Gerichtsschreiberei des hiesigen , Neu · Ruppin, den 29. Jun! 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta Namen der ö Centrum, r, , cy n Ernst Carnehl in Grasdorf a. d. Leine, —⸗ Kattowitz, den 28. Juni 1910. den, fn , rn, 1 . te n g bil ne 36 . , , , Oeffentliche Zustellung. Gericht n . Dresden, am 30. Juni 1910. . ben . , ,, je ö 36 ,,, . , b e,, n nett. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Raif. eilen (. 25. . een mne, 13. No gor enn m fg mn e Ter nn ; . g ie e g . . 321235 Deffentliche Justellung.

; s 10 uhr, durch daß unter. nehl, als Erben und dessen Witwe, 1 ufgebot. ,, . ember Nachmittags 2 Uhr, anbe tigter: Rechtsanwalt Dr. Langkau zu Berlin sw. 18, Di iterin El ; ies Der minderjährige Fritz Werner Rledel in Eisen⸗ . . K hm , i III geb. Burose, als Nachlaßnutznießerin, vertreten dun Zum Zwecke der Kraftloterklärung ist auf Antrag i. taanwalt ga nr Grünebaum dahier raumten Aufgebotstermine daselbst, Hinterflügel, Friedrichstr. 248, klagt . en, . jetzige . 3 . geb Wie e in berg S.⸗A., . . durch seinen Vor⸗ zeichnete Gericht. ö r. Colshorn u. Forstmeyer, Rechtsanwälte h bank zu Freiberg, Kttiengesellschaft⸗ daz Der Recht l Erdgef ietzig Proꝝeßbevollmächtigter; Justizrat 3 ben drittes Stockwerk), ö 3. ert . ö. o ; e n, n nnn, ,. e. Farbe fenen, als Pfleger der mit dn n,, n . 9. ef eh , . , . ,, n . ö. 5 89 in Neu Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann Han ie nn, ,

; tück Kartenbla ar⸗ 5 . ; . t . ; te Feinbut, geb. Weidmann. ha Anmel e Angabe zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, in den Akten den Arbeit ĩ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Porzig in Essenber werden. Das Grundst f ch 16) Frau Anng Becker in Berlin, Motzstr. Nr. 25, vom Privatmann Julius Moritz Rost in Freiberg wesenden Margare . Lief k. , , n,, na , nn, , . *in en, ,,,, . . . hall gt 6 1 2 3. , en 6

25747 der Gemarkung Berlin ist. na ! . der zelle 25 74s2 der g lebte bern eh h aft, gehoren derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke find rng, die Che der Partejen zu 'scheiden und aug, scheldung, mit dem AÄntrage, das jzwischen den Schmelzer aus Harmen, zuletzt in Cisenberg SA.,

Br. jür. Hans Kell in aten Gicherheit für kurze Feit übergebenen und der heantrat, die bers ; r. 223 595 der Grundsteuermutterrolle 7 4 vertreten durch Rechtsanwalt als Sicherhei rz . . 32 , e e B , . eigen brich Nteinntgz Berlin , ,, i , , ange bl ic ver fren ge m n n e. see n n, für tot zu erklären. Die be, in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß zusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

39 am, groß und hei w. Sophie Speh, geb. Glaser, in mngeleitet worden. Auf dem Wechselformular am 23. ladhi ö ʒ 6 z

pon 348 mit 34 3 Jahresbetrag zur Grund- 11. Frau verw. Sohp / wechsel eingeleitet worden. . e Fre nnr, feichneie Verschollens wird aufgefordert, sich spãtesten . iger, welche sich nicht melden, können, un⸗ Scheidung trägt.! Der Kläger ladet die Be- den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er— daß er der unshel. Vater des am zl. Dejember ; bäudestenerkolle ist das Hitzkofen bei Sigmaringen, befand fich ein Annahmevermerk . J. M. Y ö März 19, Mittags ü Uhr, eschadet des Rechts, vor den, Verbindlich, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. klären. ü . 1909 von der ledigen Schneiderin Elly Riedel in

feuer deranlagt. In der Ge . ö Suzanne van Isacker de Marcobe, als gen n in Buchstaben und Ziffern der in dem auf den H. März Geilerstraße z) leiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und . vor die 7. dir n n kes In e ö igen . 6 iet e wer . ren SA. geborenen Klägers . Werner

in un

r ———

3

ü Bestande nicht nachgewiesen. Frau verwitn; 4 t ericht, h ; 9 ö ; FSrunz stüst mit einem Hes rankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Betrag von 37 900 S siebenunddrelßigtausend . Aufgebotstermin Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Üfer dritte Jivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ricdeh sei, mit dem Antrage auf Zah einer

Her Lerl eihe un saberiern istz amg r lib in cf ten in Mein ngen 1 ng der lublichen ,,,. ; serich . inget h. K. 45/10. Justtzrat Dr. Bartenstein in gen, Mark Pf. Das Formular wan ein . e Todegerkldrung erfolgen nur inspweit Befriedigung verlangen, als sich nach 29 51, Zimmer 40 auf den 25. November 1910, Neu- Ruüppi ; jahrlichen Unterhaltsrente von 298 M von der am das Grundbuch eingetragen haben das Aufgebot folgender Urkunden , ,, ö der Vorschußbank Freiberg. Der In zu melden, r e ln en f r 6 6 Tod Befriedigung der nicht ausges . inn Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen . . 10 , ,,, 16 Ilm Dezember 1809 erfolgten Geburt an bis zur

ö. 11910. z ; j . ; ] 21 Berlin,. den 2. n; zu J: der 40/0 (1909er) . der Deutf anus Urkunde Mord aufgefordert, späteslens in wird, An alle, ergeht tir noch ein, Ucberschuß ergiht. Die Söläubiger aus bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju durch einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Vollendung des sechtzhnten ,, und zwar

tögericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8b. , teilen vermögen, gibt. d Kanigliches Amtz erich bel er ben 3 6. . Serie 1J Tit. F Lem auf Montag, den 9. Januar 191 1, Vorm. . Ee rh lere ren den i e eden, wr h ssen und Auflagen sewie bestellen. Zum Zwecke der Ssffenllichen Justelkung Fiechtzanwalt alg Prozeßbevollmächtlgten verlreten in sdretmengtlichen Vorauszahlungen, Rragung, der r.

er Je 100 4, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. n läubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, wird dieser Auszug der Klage bek Kosten des Verfahrens und vorläufige VollstreckbWa

[24416 Zwangsversteigerung. ) J. S. Mein. Prämienanteilscheins . ine Recht elden und die Gericht Anzeige zu machen. ; . astet, zug der Klage bekannt gemacht. zu lassen. f und vorlau e ollstreckbar⸗ llstreck oll das in zu 2: des Herzogl. S. Mein raumten Termine seine Rechte anzum 1 . 1910. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Berlin, den 1. Juli 1910. Neu⸗ 29. keit des Urteils. Zur mündlichen Verhandl des

Im Wege der Zwangsvollstreckung s 3. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung drangen 63 1 3 ö teu ⸗Ruppin, den 29 Juni 1910. ach re ste c r wind er . ö r. 56

Hrundbuche von Tegel Band 14 Serie 9887 Nr, r ; Menke, D Gere, g n h 8 Versteige, zu 3; der 400on Pfandhriefe der Dentschen der Ürkunde erfolgen wörz. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Gerichtsschreiber 96 l eien Landgerichts. liche Amtsgericht in Eisenberg S. A. auf Donners; lee wi e, , e ,, , ne. tag, den 25. August 1910, Vormittags

tt 435 zur Zeit der Eintragun ; . ; . 96 v ne e , ,, , lzzl öl Betanntmgchung; 32162 Aufgebot. 32143 Oeffentliche Zustellung. 32148 Oeffentliche Zustellung 11 Uhr, geladen

. - ; 1751 über 20065 M und Abt. 22 Lit. C Königliches Amtsgericht. Pos! Kal. Amtsgericht Pfaffenhofen hat nach⸗ Johann Petrasch in Heiligensee eingetragene Grunde ö. . 1000 , K tedendes ? ufgebot erlassen: Walburga Bachmaier, Der Rechtsanwalt Dr. Robert Th. Wertheimer Der Konditorgehilfe Friedrich Jiger in Kiel Die Ehefrau Eonstantine Klolbasfa, geb. Ermle Eisenb ĩ (. , ö ö. . ö . K r g oigen n bi, der Dentschen lz2ldo] K. e, . ,, am 1 Apriĩ 6 Gitlers o cher mh, sgbechratz lf. , , , f, , , Kreis Reustgdt a. S. . woießce ll ef g,, . , , ,, ern,, , ,,,, , , d , ,, mer 3 n ͤ ; 8 ü r. über K . ; er Jahre ; . ; w , ö n ö e⸗ en Ehemann, de iol⸗ ee, den er, , *r 'r 3. . , 2 . e 2. e g ür Heininiche Siebengulden· ge ,, . e gr eres r, le er, g en ele e. . 1 ih . ad, , . rg. He nn en m, d r gi gar ö. i. en ber ii ih urg ,, ahl ange Oeffentliche Susen en, han i⸗ i : 2364 x 1. s . : ttt weren. ; ' . ; der mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die er minderjährige Erich Felix Schubert in Halle b. d ter bn ban af ien ten K rr eg Her n Sachs- Mein. Prämienanteil, hingen Heft 344 r i, g ü wie Ba Md a, di J 1 J I) an die Verschollent, gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der geboren und dem Kläger dieses vor der Cheschlleßung Klägerin ladet den Beklaglen zur mündlichen Ve S., ve i mit Sierzl sgtigneiaschihen nd Kontor kaum lic scht üb ; 7 * erid 4597 Rr. 14 M I'und 7 eingetragenen Grundstücke das Auf geht dab die uhr , . vom Samstag versterbenen Wflhelmine Niederer spätestens in dem berschwiegen habe (G6 1333 B. G.-B.), mil dem An. handlung des Rehlefh te e, z I. Zi ö 2. 66 . ml der Hahnbofstraße sd der, Grmartsnggdchel, schems, i äs gärzogl. Sachf. Men. Prämienanteil. gebgt, behufs Kraft dae n' e mn, Bl eh, fc in,. hen, nnleengs L ih if. Montag, den Lö. September ibn, Vor- trage, diefe zinschen den Parteien ehen. Ele Kr Kensben Karen, ge inn tee ash n r gr 3 36 fen ö , ; ; ; 7 ; ũ ; ü ; ; 1 5er . . 34 . No- S. ter: Rechtsanwalt sst 22 2 33 4m, groß, . die Her l ern . üb 7 . Her ö. Nr. 12 lember 1901 über eine auf diesen Grundstücken wegen den h 3 liz die Todeserklaärung erfolhe mittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, nichtig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte vember 101! Vormittags 9 lin it 2 J 5 in 2 . ĩ den Arbeit , ,, 6 ? mehl Sah, Mein. Piämienanteil. net rn , Teningen e e nn,, ,. ken ö Auskunft über Leben ode in Zimmer Nr. 3. Seilerfiraße z5 p., anberdumten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstrelts vor Aufforderung, sich durch . bei diefen 9 ĩ ö. ö wr ,, 6 . . , . n fh ib ce, 9 ere go Mir. 15 dorf zustehen den Larle n,, . ,, . ile vermögen spätesten Aufgehotstermine bel diesem Gericht anzumelden. Die die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts nig e ern He ian r il als pr 3 ; 1 . 5 a ,, . 9 ĩ 3 , e , ing cb ubeste n e, nit . . ö ö undbriefß der Deuischen Hypotheken- getragene Gesamthypfzt ek ausgestellten Hypotheken Tod . ,,, zu ertei n in fe *in nnieldung bat die nghbe beg Cegen tandes und bag „u' Kiek auff Cen n! November g o s ozeßbevollmächtigten lannten Aufenthalts, unter der Behaup . daß der ; ĩ ; ̃ tötermine dem Gericht Anzeige 5 9 ; Dohem ber WVormit. vertreten zu lassen. Beklagte der außereheliche Crjeuger deß Klägers und ahrlichem Nutzungz wert weh n. 6 e . in . ngen Serie II Lit. B Nr. 2686 zu . der angeblich bei dem großen Brand in . im ufge o rundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Stade, den 26. Juni 1910. als 9 er ver . ei, diesem den der Lebeng⸗ he , n. . . 6 , u den 33 igen konp. Pfand . jide fe e, , i, 1 . g. i, 46 . weisstücke sind in rf fl oder in Abschrift beizufügen.! gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. elend n, * entsprechenden Unterhalt zu 1 . e ) . * / 2 1 9. ; ö abe r e er Pl le wedding. Abteilung. bel en be en hen ehennllar nn Mzelnlngen ] forkerung' an den Inhaber der Ürkunde, spätestens Gerichtsschreiberei des Kg g