1910 / 155 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

26 d.

213 1919. „Sarotti“ Choko⸗ laden & Cacao Industrie A.⸗G. , Berlin. 206 1915.

Geschäfts betrieb: Schokoladen und Zuckerwaren ⸗Fabrik und Export- geschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back! und Konditor⸗ Waren. Beschr.

ö 8

131436.

30/19 1909. Fa. Carl Schulte,

8.0 , , ,

ö

24. j 284 1919. Fa. Gerhard. Angust Paschka, Breslau. 20/6 1910. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Pharmazeutische Präparate und Drogen, kosmetische Präparate, Parfümerien, Toilettemittel und Seifen.

27 131138. F. voz 4a.

lor fehkErrs

2014 1910. T. B. Ford, Limited, High Wycombe (England); Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 2016 1910.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Löschpapier.

131140. 8 XW

3112 1909. Saponin⸗Werke G. m. b. H., Düssel⸗ dorf. 20/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Waschblau.

34. S. 9741.

,

Seifenpulverfabrik. Waren:

131411. S. 9999.

ERoODE FRI

9/5 1919. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen G Co., Aktiengesellschaft, Hamburg. 206 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe, elektrische Zünder und Sprengkapseln, Geschosse, Geschoßzünder, Zündpatronen, Munition und Feuerwerkskörper.

36. 1311412. S. 9998.

WET TE R- SIE GEMIT

s3 1910. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., Aktiengesellschaft, Hamburg. 206 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe, elektrische Zünder und Sprengkapseln, Geschosse, Geschoßzünder, Zünd patronen, Munition und Feuerwerkskörper.

. .

131443.

Print lamadori

204 1910. Anton Jasmatzi, Dresden⸗A., Amalien⸗ straße. 2016 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarren“, Zigaretten Tabak— Fabrik und Handel. Waren: Alle Tabakfabrikate,

J. N83.

Maschinen zur Zigarettenfabrikation.

38.

16/12 1909. Hamburger Cigarren Fabriken Aktiengesellschaft, Hamburg. 206 1910.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Roh⸗ tabak, Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie An⸗ schaffung und Weiterveräußerung aller Waren die seitens der Zigarrendetaillisten benötigt werden. Waren: Aschbecher, Zigarrenabschneider, igarrenfrischer⸗ halter, Zigarren und Zigaretten ⸗Etuis und Taschen, Zigarren und Zigaretten spitzen, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Postkarten mit Ansicht, Rohtabak, Spielkarten, Tabakfabrikate aller Art (mit Ausnahme von Zi⸗ garetten), Tabaksbeutel, Wachskerzen,

122

131444.

v. 19212.

Zündhölzer, Zündhölzer⸗Etuis. 131446.

lelsargin

22 4 1910. Robert Vahldieck, Berlin, Weidenweg 6. 20/6 1910. ö

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von In— jektionsflüssigkeiten für ärztliche und zahnärztliche Zwecke. Waren: Anaesthetieis und kosmetische Mittel für Zahn⸗ Heilkunde und Pflege. Beschr.

131415.

V. 4029.

Un. 1468.

Ich scheröre auf 162 1910.

Urban C Lemm, 2016 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand— geschäft. Waren: Kl.

Charlottenburg.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

flanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Blechwaren. arbstoffe, Farben. . irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. / 20. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle Schmiermittel, Benzin. 6. Kerzen, Nachtliche, Dochte. 25. Treibriemen, Schläuche. 266. Speiseöle und Fette. C. Senf. d. Backpulver. e. Futtermittel. ö 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Dachpappen. a.

und Fette,

131447. B. 20211.

Moravia

183 1910. Berlin⸗Gubener Hutfabrik Actien⸗ gesellschaft vorm. A. Cohn, Guben. 206 1910. Geschäfts betrieb: Hutfabrik. Waren: Hüte. Sb. 131418. G. 10165.

2611 1909. J. Gnaden⸗ feld C Cie., Berlin. 206 1910.

Geschäfts betrieb: Versandgeschäft. Waren: Rasierapparate, Ersatzteile für Rasierapparate.

11. 131450. F. 9344. *ᷣ 1 25/1 1910. Farbenwer ke Friedrich & CGarl Hessel, et. Ges., Nerchau b. Leipzig. 20 6 19160. Geschäfts betrieb: Farben⸗ fabrik. Waren

. 9

11. Farbstoffe, Farben, Farben für Buch, Stein und Tapeten⸗Druck, Maler, Lackier. und Künstler⸗Farben, Seifen farben, Kerzenfarben, Farben für die Jement⸗ und Kunststein⸗Industrie. *

13. Firnisse, Lacke, Beizen, ( Harze, Klebstoffe.

9b. . J

von Sensen und Engroshandel in

131449. Sch. 12694.

Stennerbruch b. Haspe. 2016 1910. Geschäfts betrieb: Fabrikation

Eisenwaren. Waren: Messer⸗ schmiedewaren, Scheren, Werkzeuge, Sensen und Sicheln.

131151. Sch. 13216.

Harten Hanh.

165 1910. Julius Schmidt, München, Mannhardt— straße 8. 20/6 1910. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Farben.

11. 131452. J. 4714.

11.

IkRn

193 1910. Nürnberger Farbenfabrik Iglauer

Co., Nürnberg. 20 6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Farbstoffe, Farben, tech—

C. 761.

4519109. Fa. Carl Eckart, Fürth i. B. 20 66 1910. Geschäfts betrieb: Bronzefabrik. Waren: Bronze roh und teilweise bearbeitet), Bronzefarben, Bronzepulver und Bronzelacke.

13.

131454.

] j ö ]

1613 1910. G. W. Arndt, Chemisch⸗technische Fabrik, Pankow. 2066 1910. J Geschäftsbetrieb: Chemischtechnische Fabrik. Waren: Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Bohner— masse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Rostschutz

mittel, Putz- und Polier ⸗Mittel. (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

18.

A. S127.

131155. R. 12155.

24/3 1910. Fa. Paul Reinhold, 2016 1910.

Geschäfts betrieb: Vertrieb von 1Gummiwaren.

Hamburg.

Herford.

5/8 1910.

Fa. Richard Focke, Zwickau i. Sa. 206 1910. Geschäftsbetrieb: Kohlengroßhandlung, Waren: Heizstoffe, Koh⸗ len, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen—⸗

anzünder.

26 v. 131159.

Herlorq

1861 1910. Hermann Meyer, Lippinghe

20/6 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertw Süßrahm⸗Margarine, Nahrungs-! und Genn

Margarine, e

Waren: Butter, Kunstbutter,

Pflanzenspeisefette, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisel⸗ Zwieback, Konditoreiwaren, Backwaren, Milch, Za Puddingpulver und Mehl.

13116. IJ.

Flüggsorin

11.

S4 1910. Fa. J. D. Flügger, Hambun

1910.

Geschäftsbetrieb: Farben- und Lack⸗Fabrik.!

Kl.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämm material, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für medizinische, hn industrielle, wissenschaftliche und photog Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-) Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfah

Blechkanister, Schablonen. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Paletten, Malstöcke, Lineale. Schläuche.

Tapeten. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstabe vorlagen. . Zeichen⸗ Mal- und Modellier⸗Waren, Bill Signier⸗Kreide.

Atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Blei Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Polier⸗Mittel.

Zement, Kalk, Gips, Asphalt, Teer, 8 vierungsmittel, Caseinfarben, Leimfarben, Anstrichmassen, Dachpappen.

Filz. Beschr.

Ole

und

Waren: Gummiwaren zu technischen, chirurgischen und hygienischen Zwecken.

18.

151156. V. 4003.

23535 1919. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Sarburg⸗Wien vorm. Menier⸗J. N. Reithoffer, Wimpassing; Vertr.: Pat. Anw. Paul Müller, Berlin 58. W. Ii. 206 1910. .

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Handschuhe aus Kautschuck, allein oder in Verbindung mit Geweben.

straße 39.

13 1162.

= batanhie lui que Qualil )

1371 1910. Fa. Johanna Lüning, Hambm 2016 1910.

Geschäftsbetrieb: Teegroßhandel. Waren .

T5. 131458. X. 4853.

Ossa- Vora

26110 1909. Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch Aktien⸗Gesellschaft, Saalfeld (Saale). 206 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen. Waren: Nähmaschinen und deren Teile, Nähmaschinenmöbel.

131460. D. 8697.

22s12 1909. Ernst Dabel, Bremen, Nordstr. 91. 20/6 1910. Geschäftsbetrieb: Import und Verkauf von Ceylon2—

32. Malwaren.

Tee. Waren: Tee.

34.

20s6 1910.

Fabrik.

131464. B.

n Abt MAßR

offenbach ? / s berm any MEDICAL

CAkBGkiC SoM

containing

PuRE CARBOLIC AC W guaranteed 20 percent.

1115 1910.

Fa. Gustav Boehm, Offen

Geschäftsbetrieb:; Toiletteseifen⸗ und Pa Waren: Toiletteseifen.

131463. A. si4a6.

24j35 1910. „Athenia“ Neutechnische Industrie⸗ Ges. m. b. H., Charlottenburg. 306 igi56.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch'technischen Erzeugnissen. Waren: Reinigungs- mittel für Gebrauchsgegenstände aller Art.

131465. R. 11247.

Os sffihiS᷑

27/7 1909. Remscheider Centralheizungs⸗ und Badeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vaillant, G. m. b. S., Remscheid. 21 6 1910.

Geschäftsbetrieb: Zentralheizungs und Badeapparate⸗ Bauanstalt, Armaturen⸗ und Maschinen Fabrik. Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken

und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett Anlagen.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Emeillierte und verzinnte Waren. 3

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinen⸗ guß.

Urztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— Apparate, »Instrumente und Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Haus und Küchen⸗Geräte.

34. 131466.

lll iz ehe

315 1910. Erste Tarnowitzer Seifenfabrik J. Lukaschik, Tarnowitz. 2156 1910. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.

und andere Waschmittel.

E. 7640.

Waren: Seifen

131467.

5 15/4 1910. Berlin. 2116 1910.

42.

24/1 1910. Scharkefa Scharke & Co., Berlin. 2116 1910.

Geschäftsbetrieb: Export- und Engros—⸗ Geschäft. Waren:

Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt— liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte.

Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze.

Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ achen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für stechnische Zwecke. .

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20n. Brennmaterialien.

18.

1a 1269. S. 10150.

De Dalloff

29s4 1910. Richard Szamatölski, Frankfurt a. M. Große Friedbergerstr. 46. 31/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Entfettungstee.

J. P. S5. Hagedorn & Co., 2 .

131468.

S. 20029. ,

ö 8. 3 8

h

38.

88 8

8 . 2 3 ö

8 R 2 8 88 2 83 8 29 8 . 8 ; 2

Sch. 12798.

2 s * ? n * 6 8

6 O 2 *. 8 . ö D

J 1 3 So C HA 2

bros; 3

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht-⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer— lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen -Geräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen« Mal! und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. ! Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk-Stoffe, Filz.

Sle

und Fette,

34. R. 11871.

131471.

65 60 „La fleur 171 1910. Rollmann X Rose,

21/6 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Gewebte und

Göln a. Rh.

gestrickte Strümpfe und Socken,

Strumpf⸗ und Trikot ⸗Waren. 3 HSemden,

Hosen und Jacken, Kragenschoner und Aäto chals.

42.

131470. 12366.

20 10 1909. Johannes Schubact & Söhne, Hamburg. 216 1910.

Geschäftsbetrieb: Import⸗Geschäft.

Kl. 1.

2.

Export und

Waren:

Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tier⸗ zucht-⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett-Wäche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl‘, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser—⸗ leitungs“, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs-Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗-Waffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren. ö. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad Zubehör, Fahrzeuteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz! und Lederkonservierungs-Mittel, Appre—⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und

Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs,

Ole und Fette,

Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

technische

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗-Zwecke.

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch=

Apparate, »Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗. Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse,

Obst.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost,

Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh‘ und Halb-Stoffe zur Papierfahrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen‘ Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte, (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.

enn Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linolium, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk-Stoffe, Filz.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

i3 1172. . 12220.

236 1908. 2116 1910.

Geschäfts betrieb: Waren:

Kl.

2

Wm. Meyerink & Co., Hamburg.

Import, und Export. Geschäft.

Pflaster, Verbandstoffe. Kopfbedeckungen. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . X Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, und Ventilations⸗ Apparate und Geräte.

Toilettegeräte.

Chemische Produkte für photographische Zwecke. Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Blattmetalle.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Hausgeräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-⸗Waren.

Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen

Möbel).

Schußwaffen.

Atherische Ole, Rostschutz mittel,

Spielwaren.

Zündwaren, Zündhölzer.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Instrumente und

1311. soo. CAL onl5 Efie s MichEL PERREr

29 1909. Soei été d' Exploitation des Michel Perret „Richard X Cie“, Paris.; Alexander Wever, Mülhausen i. 2116 1910.

Geschäfts betrieb: Bau Waren: Heizungsapparate.

Foyers ; Vertr.: Els., Bäckerstr. 9.

von Heizungsapparaten.

B. 20378.

Blumynol

14641910. Fa. N. Æ K. Büttner, Berlin. 216 1910.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Düngemitteln. Waren: Dünger, natürlicher und künstlicher.

131475.

9 w. 131476. B. 18733.

„Halle y“

210 1909. Fa. Paul A. Henckels, Solingen. 2116 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Waren: Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stich⸗-Waffen.

feinen Stahlwaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

C. 9756.

Caro-Regal

221 1910. Carowerk für Blechindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 216 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Blech⸗ und Metall In dustrie, Blechbearbeitung, Verzinkerei, Preß und Stanz⸗ werk. Waren: Eiserne Regale für Bureaus, Werkstätten und Magazine.

9 f. 11477.

131478.

. y F. Guhr, Beuthen O. Schles. 21/6

9 f. G. 9709.

26/7 1909. Fa. 1910. . Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: Ketten und Metallzement.

ö. k

131479. K. 17811.

Luna

26/1 1910. F. W. Killing, G. m. b. S., i. Westf. Delstern. 21/6 1910. 4 8 ] deen Geschäftsbetrieb: Temper⸗

Werkzeug- Fabrik. Waren: Schiebetür -⸗Rollapparate.

Stahl Hartguß . und

K ——

n