1910 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

131602.

2014 1910. Ludwig Gerhardt, Hanau a. M. 23/6 1910. EI Geschäfts betrieb: Zigarren⸗ fabriken. Waren: R Alle Tabak⸗ fabrikate. ö

G. 10653.

131601. 19680.

e nn n R sss

2212 1910. Fa. Adam Helbach, Bonn. 23/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabriken. Waren: Seifen, Seifenpulver, Bleich⸗ und Wäsche⸗Mittel, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Toiletteseifen, medizinische Seifen, Rasierseifen, Rasierereme, Parfümerien, Eau de Cologne, ätherische le, Sachets, kosmetische Pomaden, Soda, Bleichsoda, Farben, Firnisse, Lacke, Wichse, Harze, konsistente Fette, Maschinen⸗ öle, Wagenfette, Rüböl, Brennöle, Trockenmittel, Kitte, Leim, Paraffin, Erdwachs, Glycerin, Kunstbutter, Speise⸗ fette, Fässer, Kübel, Blechdosen, Drucksachen.

131604.

Mitigalor

2419 1910. F. Janßen, Bremen, Fleetrade 13. 2316 1910. —ĩ

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf technischer Erzeugnisse, Maschinen, Metallwaren und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

J. A666.

Wasserleitungs Bade / und Klosett⸗Anlagen, Ventile⸗ Druck⸗ und Strahl⸗Regler, Zapfhähne. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge. ECmaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Maschinenguß, Bauwinden. Gummiersatzstoffe, Gummi und Waren daraus für technische Zwecke, Pneumatiks. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, Elfenbein, Kork, Fisch— bein, Drechsler Schnitz, und Flecht⸗Waren, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinenteile, Nähmaschinen, Fahrräder, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall“. Garten und landwirt— schaftliche Geräte. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Ton, Glas, Glimmer und Waren davon. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spielwaren aller Art. 32. 131605. 21/3 1910. Fa. Aug. Schuster, Düsseldorf. 2356 1910. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗Ge⸗ schäft. Waren: Stahl, Gold⸗ und Füll⸗Federn, Füllfeder⸗ halter, Blei⸗, Farb⸗, Tinten, Patent⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗ Pastell⸗, Bronze⸗ und mecha⸗ nische Stifte und Minen aller Art, gefaßt und ungefaßt, Federhalter und Putzer, Tinte, Tintenfässer, Tintenflecken⸗ entferner, Notiz, Kassen⸗ Kopier und Konto⸗Bücher und Register, Kuvert⸗ und Etiketten⸗Markenanfeuchter, Schreib⸗ maschinen und Schreibmaschinenteile und ⸗Zubehör, Schreib⸗ maschinenfarbbänder, Kohlenpapier, Stempel, Stempel⸗ apparate, kasten, typen, farben, kissen, Perforierpressen und Apparate aller Art, Kontrollapparate, Vorrichtungen (Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Auf⸗— bewahren von Schriftstücken, Dokumenten und Papieren aller Art, Kopierblätter, platten, Pressen und Maschinen, Geldzähl⸗, Geldausgabe⸗ und Registrierapparate, Kassetten⸗ Geldschränke, Geldkörbe, Zahlbretter und platten, Sammel⸗ bücher, ⸗hefte und ⸗mappen, Albums, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brieföffner, Radiergummi, Bindemittel, Locher, Schablonen, Geld⸗ und Brief⸗Taschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprech⸗ und Noten Pulte, Federmesser, Radiermesser und ⸗wasser, Behälter für Federn, Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heft⸗ zwecken und dergleichen, Schreibunterlagen und -mappen, Schreibzeuge, Schreibkästen, Unterschrifts- und Marken Mappen, Skripturenhalter, Haken, Kopie⸗ und Zeitungs Halter, Gummibänder und inge, Falzbeine, Bücher⸗ träger und Gestelle, Papeterieständer, Notizblocks, Wagen, Meßinstrumente, Zifferwerke, Vervielfältigungsapparate und Teile davon und Zubehör, Fixativ, Hektographen⸗

27. 29. 31. 35.

Sch. 13056.

papier, Tuschen, Reißkohle, Stylographen, Heftklammern, zwecken und -apparate, Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten, Rechen. Numerier⸗ und Paginier⸗ Maschinen, Arm⸗ und Bücher⸗Stützen. Blei⸗ und Farbstift⸗ feilen, ⸗schärfer, ⸗chalter und kuppeln, Bindfaden, Schul⸗ taschen, Bureau⸗ und Papier⸗Scheren, Messer, Schreib⸗ tafeln, Zeichen Mal⸗, Laubsäge⸗ und ähnliche Vorlagen, Reißbretter, zeuge und schienen, Zirkel, Winkel, Zeichen⸗ tische und Mappen, Malfarben, bretter und kasten, Paletten, Schreib⸗, Signier⸗, Zeichen⸗, Billard⸗ und Schneider⸗Kreide, Kreidehalter, Rechnungsformulare, Wechsel, Quittungen, Postpaketadressen, sämtlich in Heften gebunden, Schreib⸗ und Zeichen⸗Hefte, Zeichenblocks, Skizzenbücher, Gebet und Gesang⸗Bücher, Bilderbogen, Modellierbogen, Schüler⸗ farben, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

110. 131606.

P. 7812.

El- Hah

304 1910. Philipp & Co., Kommandit Ge⸗ sellschaft, Hamburg. 23j6 1910.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Web- und Wirk-Stoffe, Filz, insbesondere baumwollene Webstoffe und Satins. ;

2.

131608. C. 10027.

2214 19109. Chemische Werke Florian & Co., Britz⸗Berlin. 2316 1910. Geschäfts betrieb:

Pflaster. Beschr.

12.

262 1919. Johannes A. Petersen A Co., Hamburg. 236 1910. Geschäftsbetrieb:

Waren: Kl.

Chemische Fabrik. Waren:

131607. P. 7677.

Import und Export ⸗Geschäft.

Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse. Pharmazeutische Drogen, Verbandstoffe, Des— infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens— mittel.

3a. Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

8. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Hosenträger. Beleuchtungs, Heizungs⸗Apparate und Geräte. Kämme. ;

Chemische Produkte für industrielle und photo—

graphische Zwecke.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln.

Eisenbahn · Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile.

Automobile, Automobilzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben.

Felle, Häute.

Firnisse, Klebstoffe, Lederputz und Lederkon⸗

servierungs Mittel, Gerbmittel. .

masse, Hektographentinte, Vervielfältigungsfarbe, Wachs—⸗

Garne, Seilerwaren.

, Packmaterial.

ier.

Weine, Spirituosen. ; Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren.

Gummi und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme. . . Kerzen. Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Kork, Schildpatt. . Arztliche Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte.

Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Gemüse, Obst.

Milch⸗ Butter, Magarine.

Zucker.

Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren. Papier, Pappe, Karton, Tapeten. Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände.

Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreibwaren.

Schußwaffen. ö

Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel. Spielwaren.

Zündhölzer, Geschosse.

Zement, Holzkonservierungsmittel.

Decken, Vorhänge.

Uhren.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

131609. K. 17432.

Rühezahl

2311 1909. Kretzschmar, Bösenberg & Co., Dresden. 23 / 6 1910.

Geschäfts betrieb: Lampen und Kronleuchter⸗Fabrik. Waren: Beleuchtungs⸗Körper und Apparate für elektrisches . Gas und Petroleum, Koch- und Heiz-Apparate und Geräte.

3b.

4.

131611. P. 7 68a.

Poda

831919. Pocher & Danker, Leipzig. 23/6 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhmacherbedarfs— artikeln. Waren: Gummiabsätze.

6.

131612.

Diamol 17131910. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 23/6 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Ehemische Präparate für photographische Zwecken photographische Papiere. K. 17010.

13. 131616. s jt

3018 1909. Hermann Koch, Dresden⸗A., Schloßstr. 2. 236 1910.

Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft und Vertrieb für Neuheiten. Waren: Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appreturmittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen. Alkoholfreie Getränke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel.

22a. 131617. P. 7427.

Ce fa le

19111909. Phil. Penin, Gummi⸗Waren⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Leipzig ⸗Plagwitz. 23/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummiwaren aus hellem (wachsfarbigen Gummi: und zwar Sauger für Kindersaugflaschen, Sauggarnituren für Kindersaugflaschen, Schläuche für technische und chirurgische Zwecke, Gebläse, Spielbälle, sonstige Gummi⸗Spiel⸗ und Kurz-⸗Waren, Eisbeutel, Bandagen, Kissen, sonstige Gummi— waren für chirurgischen, physikalischen und technischen Gebrauch und zur Krankenpflege.

23.

C. 99:36.

131618. N. 4805.

„Ewrarvr o

Niederrheinische , n, 236

710 1909. Rösterei Gottfr. Klaps X Cie., Düsseldorf. 1910.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Lebensmitteln, Fabrikation und Vertrieb von Warenspendern. Waren: Warenspender für lose Ware von pulverförmiger oder körniger Beschaffenheit und derartige Warenspender als Automaten.

Änderung in der Person des Inhabers.

H. 15551) R. A. v. 15. 5. 1908. „121881 (H. 173155 ig. 10. 1909. „123289 (G. 90077 , , 3. 19. Umgeschrieben am 24. 6. 1910 auf Hermann Doht, Berlin, Tegelerstr. 14. 116218 GJ. R. A. v. 19. 5. 1896. 191 8 i , 336 3. Umgeschrieben am 24. 6. 1910 auf R. W. Drosihn Æ Co., Aschersleben. 260 149149 (6. 5516) R. MA. v. 21. 6. 1901. , Umgeschrieben am 27. 6. 1910 auf Erich Benken⸗ dorff Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

34 197974

391)

tung, Radebeul bei Dresden.

Wach smwaren- Fabriten C. gute re ,n. K

13 S7526 Umgeschrieben am 27. 6.

(C. 4744) RA. v. 25. 5. 198063.

1919 auf Verei te

E. Schurr, Augsburg.

13 66997 Sch. 5809) R. A. v. 8. 3. 1904.

20 742092 Sch. S937], , 9. 12.

6 1095332 Sch. 10067 , „513. 3. 1508. Umgeschrieben am 27. 6. 1910 auf Vereinigte

Wachswaren⸗ Fabriken O. Albertshauser X

E. Schurr, Augsburg.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 20. 4. 1910. (L. 3269). Am 21. (S. 3061). Am 27. (D. 2645). 5. 1910.

2 44312 43901 16622 44878 149526 13 44497 166 45867

2 44419 260 45103

25 45194 22b 45649

17 46992 28 45407

ob 44713 (WB. 3163. 358 45243 „15281 W. zis5. , 46514

5. 1910. 264 45449

34 44832 „44833

260 45514 „45515

162 45548 13 46052 38 47972

34 45068 264 145991 „46245

32 44942 16B 44966 „46366 „148805

25 44935 1335 45917

34 44659 266 44765 412 45026 16a 45283 166 45696 26b 47899

260 45020

38 45343 266 45513 37 45881 9b 46897

9f 45680 38 46164 3a 51408

26h 44910 38 415341 46042

38 45772 15773 15774

9f 44857 1415370 45449 21 44933 41e 45056 34 45198 15234 26a 45446 172 49761

9b 61552 38 48709

2 45061 „45062 „45063 9f 45078 37 45086

2 44809 166 45030 260 45123 16a 46055 264 46721 9b 46808

38 46145 34 45124 264 452389 „45760 166 45568 26a 45617

160 46305

4. 1910.

4. 1910. 38

34 5. 1910.

Sch. 4066. 13 68376 Am J. 5. 1910.

38 45269 3. 1910.

34 Sch. 4057).

Sch. 3997)

5. 1910.

34 45082 38 45823 5. 1919.

264 45921

38 45688 5. 1910.

3503 1087

2428) 4317

. 5. 19160. 23 45853 5. 1910.

3303.

6649 5900.

5. 1910. 34 45126 38 46158 9b 45642

3318 3244 2353

Am 20. 5. 1910. 6692). 5 45692 3384). 166 46417 3119.

Am 21. 5. 1910. 2680). 38 46020 6676). 47147 5311). 264 49906

Am 23. 5. 1910.

Sch. 4062). 2 46322

(N. 1485). 95 49087

(N. 1497). 202 49768 1491).

Am 24. 5. 1910. 5917). 166 47408 3266. 6755). 38 50800 1753) Am 25. 5. 1910. 3366). 25 45923 2441). 45924 3115. 33 47852 43455. 48176 5320). 18 1418115 3325.

Am 26. 5. 6668).

Am 27. 5.

A. 2459). Sch. 4041). (B. 6669). (B. 6681.

Am 28. 5. 1910. 5321). 40 48640 3326.5. 42 49130 3553).

Am 30. 5. 1910. 3190). 266 46003 5931). 5 50657 5932

Am 31. 5. 1910. 3250). 38 46021 3251). 226 44425 3253. 42 47929 Am 1. 6. 1910. 4349. 95 45567 4359). 38 45587 4350). 45835 1316). 26a 45856 3251). 42 46321 5940). 35 46491 5939). 13 50600 55 79)9.„ 51252

2400. 6. 1910.

Am 2.

3192). 166 49800 6689).

Am 3. 6720. 6721). 6722. 5965). 2688). Am 4. 31277).

5926.

1475

2854 2855 5310.

6803 3562 6077

28344 2343. 5309. 5305. 3529

1910.

1910.

9b 47318 32 49552 551959

1484 5408 5409

2929 2895

5945. 4579.

3234 2443 3362

2683 4063 4064

5378

2364

5990

7619

7768

3535

6. 1910. 9b 45942 95 45943 37 46929 36 47083 166 52120 6. 1910. 34 45395 3204. 33 45815 14933. 45816 2465. 260 47090 6696). 34 48656 5376. 48953 Am 5. 6. 1910. 2726). 38 47351 Am 6. 6. 1910. 53536). 24 46156 3554). 42 50048 3543). 52424 Am J. 6. 1910. 3143). Am 8. 6. 1910. (F. 3378). Am g. 6. 1910. Sch. 4109). i6b 47798 Am 10. 6. 1910. 264 46447 (æ. 5374). 26a 46573 34 46576 (K. 5385.

Berlin, den 5. Juli 1910. saiserliches Patentamt.

5339

3324. 4361 1563 5475

5976

. . .

3

**

*

Sauß.

BDerlag der Grpedition (Heir! ) in Berlin. Druck von P. Gtankiemie Buchdruckerei, Verlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Inhold ke.

1

anzeiger

taatsanzeiger.

Ber Grzugspreis beträgt vierteljährlich S 0 9. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungasprditruren fur Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne UAnmmern kosten 25 9.

Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Hetit- zeile 30 3, riner 3 gespaltenen BPetitzeile 40 5. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers und Königl. Areußischen Staats- anzeigers Berlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 156.

Inhalt des amtlichen Teiles: ensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. ennungen ze.

onntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmãchtigten

m Bundesrat. . ; anntmachung, betreffend Eintragungen in das Reichsschuld⸗ ch.

stönigreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und nstige Personalveränderungen. . . teilungen, betreffend Einziehung von Diphtherie⸗-Heilsera. anntmachung, betreffend Verlosung und Kündigung von ktien der Koöͤthen⸗Bernburger Eisenbahn.

zeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major a. D., Professor Dr. Lukas von Heyden Frankfurt 4. M. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schleife

dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Paul Radünz zu Gießen, herigem Regimentsarzt des 7. Lothringischen Infanterie⸗ ments Nr. 158, dem Oberlehrer, . or Dr. Adolf demann zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, dem Zahn⸗ Professor Dr. Wilhelm Sachs, dem Zahnarzt Dr. Erich midt, beide zu Berlin, dem Vorsitzenden der nn, r Rentier Joseph B r

9

464

. 0

r, Rechnung: rel Fronhöfer Kammergerichts sekretar a. D., Rechnungsrat zu Charlottenhurg, den Oberzoll⸗ rolleuren, Zollinspelkoren Paul Nerlich und Hans edorn zu Gleiwitz, den Oberzollrevisoren Max Schöll zu rgard i. Pomm,, Johannes Martens zu Altona, org Hahn zu Thorn und Johannes Pfeiffer zu Flens⸗ den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Marineoberingenieur Maximilian Eichholtz von I. Torpedodivision, dem Polizeisekretär a. D. Julius lwig zu ö im Kreise Znin, bisher in 66 omm., den Zollsekretären Eduard Krause zu Elberfel Johannes Potratz zu Hannover, dem Zollassistenten rmann Adam zu Bruckhausen im Kreise Dinslaken, dem hemeister Gu stav Dreger zu Letzlingen im Kreise Garde⸗ in, den Innungsobermeistern, Tischlermeister Emil Eckert Rixdorf, Schneldermeister Gu stav Krause, Schmiedemeister iedrich Warncke und Sattlermeister Hermann Zehle Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Geheimen Oberregierungsrat Alfred Keil, vor⸗ hendem Rat im Ministerlum des Königlichen Hauses, das uz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ ern, dem pensionierten Botenmeister und Kastellan Otto J Deutsch⸗Wilmers dorf, bisher beim Finanzministerium, die dene Krone zum Kreuz des Allgemeinen ö dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Karl Reichert zu dorf im Kreise Königsberg N. M., dem Strafanstalts⸗ seher Joh annes⸗ Bender zu Cassel, dem Gendarmerie⸗ trwachtmeister Emil Wurl zu Jüterbog, dem Fuß⸗ darmeriewachtmeister Franz Hofmann zu Krossen Landkreise Zeitz, den pensionierten Fußgendarmerie⸗ chtmeistern Wilhel m Garn zu Homberg ⸗Essenberg Kreise Mörs, 6 Hausmann zu Bergisch⸗Born Kreise Lennep, Karl Kaap zu Soest, Johann Nickel zu bbnik, Ernst Nixdorf zu Liegnitz, Karl. Warnecke zu hwerin a. W. und dem pensignierten Königlichen Kutscher ,, zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Ihens sowie den Gendarmerieoberwachtmeistern Karl Jaeger zu erzig und Johann Müller zu Falkenberg O.⸗Schk., berittenen Gendarmeriewachtmeistern Franz Harm ke Wusterwitz im Kreise Schlawe und Robert Schröder Zanow im genannten Kreise, den Fußgendarmerie⸗ chtmeisten Güstav Beindorf zu Steinheim im eise Hörter, Franz Diem ke zu Lasdehnen im Kreise llkallen, August Karthaus zu ig im Kreise Schwetz to Kraft zu 6j im gandkreife fei Jofeph autwald zu ,, August Stumpf zu egersdorf im Kreise Strehlen, Karl. Walter zu dischwitz im Landkreise Breslau und Emil Zeidler zu habor im Kreise Grünberg, dem pensionierten Fuß⸗ darmeriewachtmeister Heinrich Kampmann zu . Landkreise Iserlohn, den ollen f chern eld rich row zu Zachan im Kreise 3. Johannes Fromm Peine, Ernst Müller ü Brehna im Kreise Bitterfeld,

desheim, dem

Berlin, Mittwoch, den 6. Juli, Abends.

Wilhelm Dittmann zu Berlin, dem Packmeister ,, Müller, dem Böttchermeister Gu stav Da mis, dem Werk⸗ meister Wilhelm Gröschner, dem Vorarbeiter Au gust Schwingeweitzen, dem Fabrikarbeiter Heinrich Kotze, sämtlich zu Magdeburg, dem ,, ricke zu Magde⸗ burg⸗Cracau, dem Maschinisten Hermann Moritz zu Groß⸗ Salze im Kreise Kalbe, dem Chausseewärter Wil helm Holt— mann zu Thuine im Kreise Lingen, dem Werkmeister Moritz ann zu Cassel, dem Lagermeister August Brandes zu

annover, dem Müller Gottlieb Lehr zu Dorf Alvens— eben im Kreise Neuhaldensleben, dem Lagerdiener Wilhelm Vogt zu Goldbach im Kreise Sorau, dem Invaliden Albert Theurich zu Halberstadt und dem Gutskuischer Joh ann Häusler zu Altgabel im Kreise Sprottau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen zu erteilen,

und zwar: = des Sterns zur zweiten Klasse de H.

(gen Michael:

nd Kammer⸗

Bayerischen Verdienstordens vom he dem Fürstlich lippischen Hofmarschall und r herrn, , a. D. 3 von Ri g in Berlin; ens: Brieftaub en⸗

des Verdienstkreuzes desselb

dem Generalsekretär des Verbandes Den Liebhaber⸗Vereine Dördel mann in Linden . des Kommenturkreuzes zweiter em Geheimen Kommerzienrat, emb Louis Kannengießer in Mülheim bhuhr); 1. des Ritterkreuzes erster Klassei Hessischen Verdienstordens Ph, mütigen: Eli dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. 2 Jer in Frank⸗ furt a. M.; . des Ritterkreuzes des Großherzl each Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Polizeileutnant Lincke in Berlin;

der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen ,, Verdienstmedaille:

dem Polizeioberwachtm eister Reh wald in Berlin;

der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsch en silbernen Medaille:

den Schutzleuten Fötsch und Schneider in Berlin;

des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen . der Wendischen rone:

dem Rendanten und Hausinspektor der kameradschaftlichen Vereinigung des Offizierkorps der Landwehrinspektion Berlin Lehnert in Charlottenburg; ; des Offizierkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs

Peter Friedrich Ludwig:

dem Mitgliede des Direktoriums der Firma Fried. Krupp

A. G. Dr.Ing. Emil Ehrensberger in Essen;

der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus orden angereihten Verdienstmedaille in Silber: dem Bereiter Seiner Hoheit des Prinzen Albert zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg Schaffhausen in Frankfurt a. M.; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich An haltischen 5 i,, des Bären: dem Renhbanten des Oberlinhauses in Nowawes, Geheimen Rechnungsrat a. D. Kraemer in Potsdam; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Gräflich Ysenburgischen Kammerdirektor Heuser in Meerholz; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter ? a eff mit der Krone: dem Schneidermeister und Militäreffektenfabrikanten Karl Voß, Inhaber der Firma Truntz u. Voß in Berlin; der Fürstlich Reußischen ä. L. Medaille „merito ac dignitati?“: dem Gräflich Ysenburgischen Haushofmeister Böhm in Meerholz;

des Fürstlich Lippischen Leopoldordens:

Gro ß⸗

1980.

des silbernen Kreuzes desselben Ordens:

dem Magistratssekretär Lieb elt, Vorsitzenden des Vereins ehemaliger Gardeulanen in Berlin, und dem Landgraͤflich hessischen Kanzleisekretär Staab in

Herleshausen;

ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse:

dem Geheimen w,, , . Fried heim, Vertreter des Polizeipräsidenten von Berlin;

des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:

dem preußischen Staatsangehörigen, Präsidenten des Ver⸗ waltungsrats der Aktiengesellschaft Gebr. Böhler u. Co. in Wien Friedrich Böhler; des Großherrlich Türkischen Medschidieordens vierter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Architekten Ludwig Gerhard in Konstantinopel;

des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Geheimen Kommerzienrat Otto Braunfels in Frankfurt a. M.;

der Ehrenmedaille in Silber des Königlich Nieder⸗ ländischen Hausordens von Oranien und der Königlich Rumänischen Medaille für treue Dienste

2

Ru anisch en Krone dem Kanzleisekretär und Botenmeister bei dem Hause

Abgeordneten Hartmann, . ; dem Kaufmann Ernst Naumann in Berlin und

dem Direktor der Kontinentalen im , me. vor⸗ mals H. Thumann m. b. H. Walter Thumann in

Halle a. S.; der Königlich Rumänischen Medaille für treue Dienste erster Klasse: dem Monteur Johann Tellenbröcker in Britz, Kreis Angermünde; des Kom mandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:

dem Mitgliede des Vorstandes der Aktiengesellschaft Ge⸗ brüder Stollwerck, Fabrikanten Karl Stollwerck in Cöln;

des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Montenegri⸗ nischen (Tschernagorischen) Unabhängigkeitsordens:

dem Polizeipräsidenten Scherenberg in Frankfurt a. M.;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Grenzkommissar Dreßler in Eydtkuhnen; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kriminalkommissar Crone in Berlin und dem Polizeileutnant Thusius daselbst; der Fürstlich k goldenen Verdienst⸗ medaille: den Polizeiwachtmeistern Ludewig und Polley in

Berlin und . . dem Kriminalwachtmeister Zimmermann in Frank⸗

furt a. M.; der Fürstlich un, silbernen Verdienst⸗ e:

medai dem Kriminalwachtmeister Geinitz in ee, . a. M., rlin und

dem Kriminalschutzmann Loeber in Be dem Schutzmann Reusen daselbst;

des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens erster Klasse:

dem General in persischen Diensten Weth in Teheran;

des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ ordens:

dem Kommerzienrat Franz Müller in M.⸗Gladbach;

des Ritterkreuzes des selben Ordens: dem Oekonomierat Lucas in Belk, Kreis Rybnik;

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontificer in Gold:

dem Amtsgerichtsrat Maiß in Reichenbach i. Schles.; des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontificer:

ermann Peis ker zu , Matthias Piening . tona, Friedrich Raabe zu Tönning im Kreise Eiderstedt Amand Schnorr zu Ratibor, dem Kriminalschutzmann

dem Kaufmann und Hotelbesitzer Brandt in Berlin;

dem Kaufmann Michael Schaefer in Cöln; sowie