1 — JJ 3 weite Beilage
gerina mittel gu Durchs Coitt. H ii. aun .
pre Spalte 1
K . , . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
höchster niedrigster höͤchster — niedrigster zentner eis Doppe lzentner 16 MS
* 2 4 8. Berlin, Mittwoch, den 6. Juli 1910.
Noch: Hafer. ; 1 6. Erwerbs⸗ und ö
Unt 3s ; 12 1 ( ⸗ . ; ; . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli E An ei E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 1540 1h, 47 28. 6. . 3. 3 Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1 9 T. ö Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ! 5.
14,80 16, 10 14,80 14,00 14,40 14,50
*
8883
15,0 15.26 1470 338. t ̃ Banlauswei . ; . 9. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ankausweise. 14,18 14,40 28. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. . 14,50 14,00 28. 6. l klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf den Erben nur insoweit Befriedigung verlan zum Zweck der öffentlichen Zustellung dieser Auszu 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ n gin, Tf nen n en Ei t, Befrictigung derlangen, um Zwegs. dez öfenklähen Zuste ning diele. Mang
— 14571 14,24 28. 6.
. ö 14,20
Neubrandenburg = J 15 56 ! ) ö J ⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Januar als sich nach Befriedigung der' nicht ausge“ aus der Berufungsrechtfertigung bekannt gemacht. 15,00 14,60 28. 6. 8 Hiosstchn Glãu ein Ueberschuß ergibt. Cassel, den 2. Juli 1916.
e 165,00 15, 00 15, 00 28. 6 ĩ 191, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ biger no ; ⸗ z . ; Aachen Zustellun en u. dergl. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Gerichtsschreibereiabteilung 3 des Königlichen Ober⸗ e, d, e, Die kö n, wird . Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittapreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. j ch ; g gebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes. Nachlasses nur für den seinem Erbteil entfprechenden landes gerichts. egender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. lzaboll Aufgebot. erklärung erfolden wird. An glle, welche Auskunft Teil, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus lse5 s)] Oeffentliche Justelun Berlin, den s. Juli 1910. Die Witwe Josef Klug, Justine geb. in in über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen . Vermächtnissen und Auflagen sowie , Gachen . 36 e g ö galserliches Statistisches Amt. unter elbach, hat 1 y. 1 ö bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten in dem für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt Bönn an Hr aneh, gn ö pre, er g. J. V.: Fu hrh. . von 3e, ö 3 in Wi 'ne Ausgebötstermine dem Gericht Anzeige zu machen. haften, tritt, teenn sic fich nicht melden, nur mächtigen. Höechtean malt D* Holm in Vanau, penn h . k Schöulanke, den 21. Juni 1919. der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der egen icten Ehemann, den früheren Bahnbtamten n ö Königliches Amtsgericht. Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 9. ; an ,. zur Erhaltung des Rechts auf Eintragung einer —— entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet udolf Lenz, zuletzt in Großaguheim, jetzt unbe⸗ definitiven Hhpothek ßer 2615,43 , FJuditat., 32593) Aufgebot. nan, . ulht izs ; kannten iet alts in Amerika abwesend, Be⸗ Grosthaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Rig a. Odess 11056 117 forderung nebff hoso,. Zinsen feit 7. Januar 189! Am [ 3. Pejember 1309 ift ju Doberan der Königliches Nuit icht. Abteilung 22 klagten, wegen Ehescheidung und Wiederherstellung Borsenplatzen ir 7 bis 2 kKg das hl 11 9 Mals [. bunt 1233 131,7 aug jirtei des Rick hl Landgerichts zu Chln, Rentzjer Johann Friedrich Tiede verftorben. Bel ; . der ehelichen. Lebens gemein . a,,,
für die Woche vom 27. Juni bis 2. Juli 1910 n, 78 bis 79 kg das bi 141 La Plata, gelb III. Zihpilkammer vom 14. Juli 1387 zugunsten der Fegullerung des Tiedeschen Nachlasseß ist von 1321568 — . den, Beklagten zur, mündliche 8 ned ent fpt ehen den anzeben för re, Bord, e 8 465 Plata, gelber 106,55 107,08 . 5 Witwe Mathigg Klein, Wilhelmine geborene feinen , 4 dem ie, Müller, Durch , . Ausschlußurteil vom 19. Juni Rechtsstreits vor die erste Zwwilkammer deg König⸗
Chie . ing, b. löhners Jo⸗ ö ĩ 1910 wurde Georg Schießl, am 9. April 1858 ge⸗ lichen Landgerichts in Hanau zu dem auf den 1000 Eg in Mart. , , . 136 66 , . , , , d ee, , , d, de, eon, ori . usg (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Welzen erbare Ware des laufenden Monats l 202 09 Welten, Lieferungsware ile: 155,14 149, 45 helm Wipperfeld zu Wermelskirchen, d. der Witwe kei echte mit den übrigen Erben an dem ö. zuletzt big 1881 Soldat der 3. Komp. d. K. B. In. anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich J Antwerpen mu De fmber e in,, nn, n , m e, enen n ,, nn n, n,, ,, Woche Da⸗ ; ais . Juli gb, 69 98,01 Sturmberg,. e. der Kinder und Erben na efrau . ehelicher Kinder sterben sollte, nach seinem ) 1 erg u'! e Here 6 , , ö Donau., mittel ters Peter Johann Delling, Gertrud geborene und seiner Frau Ableben alles, wag er auL biefem ist, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der der offentlichen Zuste ung wird dies bekannt gemacht. ber g., 6565 Od . 16 gen, zeitlebens zu Scheurenhof: 1) Schuster i. achlaß erhalten werde, auf feine Ge⸗ 31. Dezember 1891, Nachtz 12 Uhr, festgestellt. Hanau, den 28. Juni 1910. 1910 w 9 , Weizen 149, S5 roter Winter Nr. 2 167,13 164,38 3 Delling zu Scheurenhof, 2) Eheleutę Ackerer schwisterkinder bezw. deren. Erben zurückfallen solle. Waßsserburg, den 1. Juli 1910. — Tapp, Assistent, Berlin. Kurrach 149.38 Helen uli 16113 16 37 hristian Haec und Lisette gebtrene Delling, zu m Per Rentier r ih HDaafe it am 1. März Gerichtsschreiberei. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 145,06 145,92 167,92 dieferungßware eptember 15276 1585,59 Unterbreiden bach, 3) Ackerer Johann Delling zu 1877 und seine Witwe am 24. April. 1807 ver; 32592 Anzeige. lz2b44] Oeffentliche Zustellung. . ö - 756 206, 56 19g / 55 166,55 164 89 16h, 8 Berg, H Eheleute Ackerer Wilhelm Prinz und storben, sodaß jetzt der obengenannte ö an die le alg verloren angezeigte, unter dem 10. Sep Der Tagner Georg Fischer zu Hayingen, Prozeß⸗ ö . ö . J . Mais . Juli 113,31 ; Gertrud geborene Delling, zu Scheurenhof, 5) Anna im Tiedeschen Testament s I' Genannten bezw. deren tember 1902 Nr. 6535 auf das Leben des Herrn bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fitzau ein Hir. Safer 146,33 148, 08 31 114,43 e f H 9g 6 ö ; ; ; Am sterd am. ; . Delling ebenda, 6) Maria Delling benga, s. des Erben fällt. Der z 1. kenennt folgende Personen: Friedrich Hermann Nagel, Wirt in Riemke, von ung hofen, klagt gegen feine Ehefrau Luife geb. Strack Mannheim. Buenos Aires. Tagelöhner Theoder Wipperfelz zu Schultheismühl, I) den Müller Gottlieb Haagse, zu Vögtshagen, Aug . Poliee wind, nachdem der erfolste Aufruf früher in Havingen, jetzt ohne bekannten Wohn, und 2 . rus e. mittel 160,31 161,66 Roggen der Eheleute Tagelöhner Heinrich Müller und 2 die Witwe des weiland Gärtners Lehmann zu fruchtloz geblieben ist; in Gemäßheit des § 123 Aufenthaltsort, wegen Chebruchs und bögwilligen Welien ⸗ sch
—— — — — — 225 838
K
l Asow — Weizen 145,21 45,21 ; ; = t. Petersburger 124,06 Malt Durchschnitte ware 8211 1 74 hof lle geborene Brochhagen zu Blissenbach, h. der Tehsen, geb. Haase, 3) den Buͤdner Chriftian Haafe unferer Allgemeinen Bersicherun ; f ̃ ; ; ö ⸗ ; — 74. ⸗ . geb. . i 1 ; göͤbedingungen für Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen Parteien Hafer, bah e . 6er. . rumãn. mittel. 211, 15 1 Welhien gSlest 148,02 Bemerkungen. Eheleute Ackerer Robert Neuenhaus und Therese zu Buchholz, 4) die nachgebliehenen i . kraftlos g Für . haben wir dem bestehende Che zu scheiden, die Vim ür den z badtsche, Pfälze mitte 168, 1? . Winter · 15635 1 erial f eborene Brochhagen, ju Eichholz, i. des Ackerers des weiland Erbmüllers Heinrich Haase zu Meutling Herrn Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt. schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Gerste ⸗ russische . ng 126 965 Mals J gmerifanischer bunt 1098,96 ,, ö. 3 die Wetzenngtiz an der Londgner ilhelm Brochhagen zu Hufe K,. der Eheleute im Preußischen, s) die ngchgebllebenen Kinder der Berlin, den 4. Juli 1910. e urin zur Last zu legen. Der Kläger ladet . . La Plata 109, 11 . e g , fh fuß 63 , für die aus den Um⸗ Ackerer Johann Kürten und Wilhelmine geborene verstorbenen Witwe des Müllers Prosch ju Lehsen, Deutscher Anker ,, u. Lebensversicherungs die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Wien. preije für einhenn ischeß Get d . hs ermittelten Purchschnitts, Dahl. zu Furtenhach, 1. Jer Witwe Blechmann, geb. Sophia Hagse. Dabei ist bestimmt, daß ben Aktien. Hesellschaft in Berlin. streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Roggen, Pester Boden 13772 London. nartir Wer en lch g) ttreide tartte a Irages) ist 1 Imperial Clisabeth geborene Dahl, zu Remscheid. m. des Tage, unter 1, 2 und 3 gedachten Erben für den Fall des EC Schnell. gerichts in Metz auf den 7. Oktober 1910, Vor- en, ie . Husße j He fe. . Gerste — 400 Pfund engl. löhners Peter Johann Kaiser zu Johannegberg bei i Ablebens deren eheliche Nachkommenschaft 5z mittags 9 .. mit der Aufforderung, einen bei se r La l engl. weiß ) Mark Lane) 149,76 ö 6 . 8 99 , , Bushel Mais — 56 Pfund Kürten, n. des Handelsmanng Robert Hubert Kaiser fubfüttuiert fein soll. Bis jetzt haben fich die Erben 132153 . A dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ H ai. rot 143, 0ög * . 9 ng isch , , g; 1 Last Roggen — 2100, zu QWberstockberg, 9. des Wirts Christian Ommer zu des unter 1 genannten Müllers Haase aus Vogts Das K., Amtsgericht Nürnberg het 6 . stellen. Jum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird 103 86 zen englisches Getreide 139 8 1, ,, e,. 3 ö. 5 ö Lindlar, p. der Cheleute Tagelöhner Wilhelm n hagen beim unterzeichneten Nachlaßgericht legitimiert. en, . . ö für kraftlos er . dieler Auszug Ter Rlage bekannt gemschl. . Mittel lan erg gerrtorten . . ö. . nun 4 2. ; in Reichs wãhrung sind die aus und Anna Katharing Kaiser zu ,, und Die übrigen Erben haben bisher nicht ermit iest die 3 * . erger Lebengversicherungsban Met, ben , Jul 9 hr (Gazette averages) 112.15 lichen . sch , e. in 3 ö chan fei ger, zrmitkelten wöchem des Aceererg Peter Kaiser zu Hohl — Bgm. Klüppel⸗ werden können, für diefelben ist deshalb ein Nachlaß. Nr. ] 1 er 34 44 Amtsgerichts Nürnb Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Roggen, Mittelware 13 s . . e. , 44 we f , 6 , . gelegt, 8 — begntragt. Etz werden daher alle Personen, pfleger bestelll worden. Nachdem der Pfleger den Gerichtsschreiberei des K. Am sgerichts Nürnberg. . Oeffeneiich⸗ Ju nen ö 155 35 giverß ee we. 4 32 4 un ö. die Kurse auf an für London welche ein Recht auf die aufgebotene Vormerkung in Erlaß eines Erbschaftsproklams gemäß 8 6 der Ver Izas 2] * . ; 3 entliche Zu ig. . rr. ; 124, 3 1 36 go mr 4 . ö. N16 und Tren Mort die Anspruch, nehmen, gufgeferdert, sätestens mn, dem ordnüng om 36. Mal 1885, betreffend die Legiti, In Lem auf Antrag des ersten Vorsttzenden des d * . — , ,. 3 en e, erste, Futter 104,565 gsst her bur ck * e, 3 n i r e, m, , d. auf den 21. Oktober 1910. Vorm. 11 Uuhr, mation in Erbfällen, g hat, werden, all; „Verbandes der Hafenarbeiter und verwandten Be— ** en eng ö w , . 69 Mais, . 94.36 Manitoba p j 6 . 6 eren un msterdam die Kurse auf diese Plätze. vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 6, diejeni en, welche an diesem achlaß ein Erbrecht tufggeno en Deulschlandt J. Döring in Hamburg ume zu ann en * 4 4 2 . reise ueno res unter Berücksichtigung der Golbprämie. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, zu haben permeinen, hierdurch aufgefordert, ihre nameng ber Mitglieder des bezeichneten Werhandeg em . er, . er ; 5 je 19 . * Berlin, den 6. Juli 1910. . widrigenfalls ihre Ausschließung mit dem Rechte er⸗ lech spätestens in dem auf ontag, den erhsfneten Au i en behufs Fraftlos. n. s orm, . 2 6 8 . z R 94 30 Kaiserliches Statistisches Amt. solgen. wird. d, , , ,,,, e ,. Nr. 1b] 25. der Spar e auf 6 än rg n, , n, We 135,59 J. V.: ipperfürth, den 11. Juni 1910. vor dem unterzeichneten Nachlaßgericht anbergumten kasse in Bremen ist durch Urteil des Amt eg er lichten ben Geldfunme bon biertehlährlich ss , und Fuhry. Königliches Amtsgericht. , ö bei . ö. 36 Bremen vom 30. Juni 1910 das bezeichnete Cinlege⸗ war der räckstandigen Beträge e sofert der Mn — — lch ern armes, warsäe don vr ee, wee e, de, ene, hir. J 66 . 2 er n ö J j ) ö h . . bern at. oer pe e een Seemann Peter Serk 1 ic ht ü 3 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Freund. urteilung in die Kosten des Rechtsstreitz. Der Be⸗
1. n,, . ssachen. 2 6. Erwerbs und Wi 1 gt 8 . / 8 90 Srwerhs, und Wirtschgftsgenossenschaften. 19 tember 320, e, — j ö klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ J ner r wa ffentlicher Anzeiger. ,,,, e,, e . 9.
3. Verläufe, Verpachtungen. Verdingungen ze. ; iditãts zuletzt wobnhaft in Strukkamp a. F., für tot zu er⸗ g p . Perlosung 26 b6n Wertpapieren, j inen ds . . Der Hezeichntte Verschellene wird aufge. 1 k nh r ner . 32 gie nden, 1 Artikel 25 Abteilung IfI. unter schweig auf * 24. August 1910, Vormittags 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzʒeile 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. æpordert, sich spätestens in dem auf den 3. Februar jn die Erbschaft getreten, anzuerkennen und ju über Nr. 3 für den Kaufmann Wilhelm Heinrich Hey— 1 Uhr, ge , 29 1910 ] 53 er rn, . 1 nehmen schuldig sein ollen, 2 ie g ble g, nin ger 9 Eheleute e ,, Peg e h ckretar kgiments Nr. Hz w ni ü ü N ieichneten Gericht, gnbergumten usg Doberan, am 2. Juli 1910. eter Becker und Klara geb. Wind, Hebamme in ͤ ; 2 9 Untersuchungssachen. . der S5 6g ff. i Hi . 6 3 e n ., 3 cd ; ' ; melden, widrigen falls, dig Todegerllirung erfolgen Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht Viersen, eingetragene zu 44 vom Hundert vom Böerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 15. 90 gesetz ch eingetrag Der von uns ausgegebene 3k og konvertierte Pfand⸗ 1j lche Auskunft üb ben od ; rn, d,, ,. 260) Steckbrief. Bere ss ö, z60 der Mllitärstra ger ichtgordnung der Berlin, ben e Gun ähio. brief Lit. ¶ Jr. 4 go ist dem Eigentinner abhante ,, der Stadt Doberan. 18. November 1895 verzinsliche Resttaufpreishypothek 132576) Seltz c- ien, . Gegen die unten beschriebene Friseurlehrerin Con- .. n n . . i , erklärt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 5. gekommen. 9 66 . 3 ar,, ,, . e n n Reeps. Stüdemann. in . . 2 . kraftlos erklärt. k r ,. amn laber n tanti S idt, b. ĩ . . eldorf, den 1. Juli 1919. rer, , m , l i j . . . 2 er en, zen u . uer i. „ Darpenstraße Nr. 57, lag gegen den ö ö hei , e gen n ,,,, Dir iston 1 , soll das i , , haf etenknt weden t ahne nen begun zoo bie Huhteß oer ls elt in Rerlin, Bil n, , ,,, 5 dern , we n, e ⸗ hn w t, alt; i —; n , , de, . 83 ü ; s 61 r . i. W. Harpenstraße Nr. 57, jetzt unbekannten Auf⸗ . beer n dat a fe 1 het n n . ih . . Dermsdorf [32591] Auf ebot. Königliches Amtsgericht. 3 hat 4 42 aher er. ag hi q. k. , ,, i enthalts, unter der Behauptung, daß derfelbe ihr f. wegen dringenden Verdachts des wissentlichen Mein⸗ 2) Auf ebote V erlust⸗ u Fu d⸗ ö n 0 t lla r. zur ö er Eintragung Die von uns auf das Le en des Sally Kleemann 3z1ios) Aufgebot tember in f. in 6. 3 ö r * nehm fn. e ig . . 6 den Monat Juni 19106 den nach S 1360, 1606 ff. eids und des Betrugs verhängt. Es wird ersucht, 9 / Un. nd⸗ , ,, . . i n 9 8 * 6 6. ö ,, Der Bauunternehmer . gleyp in. Westerhüsen rn w , ee n n ehm 3 e all Har e n in Berlin ,, uf he g nr anhin i ĩ . . and, u ö ] J 8 P z x ; lere lee drt r, fachen. Zusellungen u. desi d , sefern ; ; ; bag eingetragene Grundstüc am ,. September sicherungsnehmer abhanden gekommen. D = ; jn gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des den Koch (Restaurateu lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das C Trin, den 2. Juli 1910. k ,,, . soll das in . ,. . 1. dl ndas . 26 . der er r rn, cageffo aer r leber mn erf beg e fen 6 a,,, , , e , n, n nnn , . e . in Buer i. W. Firn Der Untersuchungsrichter Berlin, Großer Jidenhgf , belegene, im Grundbuche Hemnerenpke richt ann. er Gfrichteste lle, Verlin, jnnerhalt Mongten bes ung zu melden, widrigen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen! Undefined fin in fee sher, cht. Be nr e g; knen ichesch en, wunden anfrage“ Cie 6e 12. Atuzgust 1010, Vormittags 8 uhr, bei dem Königli dgericht J. von Berli h . . runnenplatz, Zimmer Nr. 301, verfsteigert werden. falls die verlorene Police für kraftlog erklärt und ; 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin . 2, — wegen Ehescheidung, ge, ze Zimmer Mr. 8, geladen. 4115 6. Bi — 101? veltel e, nn, , e, mie feen, . ,, n, , dee äche eh ae ur ,, , nee mn, w 1 m 78 em, Statur: unterseßt, kräftig, Häare: Namen“ dez Fuhrherrn Nlfred' Walt ler ein Ii . , nn n, ñ ᷓ ; ten Auf⸗ ⸗ ee, rag ; Krüger, Aktuar, ü , ö ,, , ö. ul ge gehe h w en ⸗ fehr ö 1 ö , n, , . , garten. Es ist . 6 Ahl h g Tin gen nen , 6 , * gn 26 . 2. . ö , d ö. n , ö K . , nm , n, 6 ich Steuck. tech e ein Ulucke, tellertem Vof, am 9. September Vor⸗ indebezirks Hermsdorf unter Artikel Rr. 907 und — ; über Leben oder Tod dis Verschollenen zu erteilen „der in' Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, er minderjährige Arthur Ernst Eri euck, Gesicht: länglich, blaß, Sprache: deutsch und polnif mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnet . 3 r d ,,. 5 ĩ ätestens i ub: ; ĩ 3 ‚ ö. ; treten d ĩ V d, den Eigentümer tiefe Stimme, spricht etwas heiser, Augen: ß Neue i i g, 4s 1I1 ei g g e ., (, ee, teß ce ö. ,,, . Zwecke der 3 . ist auf Antrag hier gde iner gelt ö ir gn, ge . . i r e e hralich. n mm, 6 n,, . 65 — , 1*lnn e ö . eee re stesüh, kin egen Finn: spitz, BeJondere Kennzeichen; auf, der Sber. Zimmer Rr. 113 115, versteigert werden. Daß Her Versteigernnghr k ist am 23 ᷣ in der Vorschußbank zu Freiberg, Äktiengesellschaft / d Magdeburg, den 23. Juni 1910. füichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten den Siallmeister Grnst Schäfer, früher in Damburg, lippe befindet sich an der rechten Seite eine Warze. in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück ist das Gn 3 ae, k lu fzch o ler e nl . 32. 3. i e nr 2 Königliches Amtsgericht, Abt. Buckau. r r u werden, von denn Erben nur n Gerichte zu ö nwalt zu bestellen. Zum Borgfelderstraße 81 II, jetzt unbekannten Aufenthaltz, 32632 nus zug. nach Nr; l G28 der Gebäudesteuerrosse bei einem jähr , * er siu' bi z n i9gio vom Privatmann Juliug Moritz Rost in (. 32598 Nufgebot. Le er verlangen, als sich nach Befriedigung Iwecke der offen lichen Justellung wird dieser Auszug mit 9 Antrage auf kos r Tn g, , . . ö . . ö . n. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b. , für kurze Zeit übergebenen und 3. : e' lgemitor Sun. ien in aderborn hat in der nicht eie g o . Gläubiger noch ein Ueber⸗ 6 . ö an, , han ,,, 6. n. . 3 e e . ( en,, ,,. h ä — ibt. äubi i i . . . . * h Bahnarbeiter in in n r Gen, n n ee. Frundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Der Ver Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat heute folgendes n n, nen e m,, n. , ,,, e f n r . Hun Eee n e, er ub e ., . 5 Vollendung seines 16, Lebensjahres als Unterhalt ien f, ah ,, , . I. . ien, , , ist am 8. Juni i9lo in das Grund., Aufgebol erlassen: Ber Landwirt Fritz . in befand sich ein Annahmevermerk .J. M. Rost“ und born beantragt, den . Franz doch denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel n, nun unbekannten Aufenthalts, ; , ee, ,.
eingetragen. S5. K. 82 i0. Flein Bülten Nr. 18 hat das Aufgebot der Aktie als. Wechselsumme “min Buchstaben und Ziffern der boren am 38. F i w icht het i nn,, , nn e. ; . ! 9 Februar 1845 in Paderborn als Sohn das Aufgebot nicht betroffen. z2b9ol Oeffentliche Justellung. ĩ ahlen, und 9. , ,. 3 un i 27 3 x ven af r e. . I, . kt, Abtei s 5 ö. e r tien . , über Yen fn tzon 37 Vo ge = fiebenunddrelhigtausend des Vuchscheerers Heinrich Koch und dessen Ehefrau, Berlin, den 1. Juli 1919. tete, when . Die Chefran dez Arbeiters Louis Jbersen, Doro— e en et,, . Am lõgẽrichte Waldsasen = Sttzun ehe 6 far . aber der ürkunde wird auf ee en ö. ät . . . 3e 5 . 42 in , ,,, n, nnn, 1 , . u. söttingen, Beklagte und pedet ahreg, unter, der Begründung, daß der He— e Hauptverhandlung . und zu pünkt⸗ 1 i y. a ,, ,, soll das in dem auf den 21. April hre nr, Herr eg . enn e,, e , k. i ner ö, . 263 een er er . Rechttanw 9 Feen,. Ströhmer hat i T , r nf ,,, . der Mente der Mlsaere , . . s x ) 8 h anwa r. Han röhmer hat in B ł ö ängniszeit bei ; , — , flegfne, Im Gcrzhnebche Len, Hermstorf Zänlthrm Foz Harfe hen, Wehrle Bech. Lem ai honiag, den 9. Januar g nern! Vorm. zi br, bor dem unfsiäncten Gerich, fenen Gi nns, h über das sache ihres Ehemannes Louis JIyersen, i zu , mn * ia n been , , n, cheinen, sind in die durch das Ausblelben verurfachten Versteigerungsbermerkz auf den Namen I) der minder Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, raumten Termine seine Rechte anzumelden und die melden, widri i ĩ j * ; f j . ; ö ⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen Direktors Jean Eigel das Aufgebotsver⸗· Widerbe . 9 . 2 fahr igen. Hertha. Anna . Artger, m bes . die Kraftlogerklärung der Urkunde er— , , eh r g enfan die Rraftlogerklärung ö,. An glle, welche Auskunft über Leben oder Tod , ö 36 4 5 . . , . ö en , n n, „ anne fh nils, , l bah w sriisernhfbenl hege ler, den zo Jun 1g, Zrelberg Jad am 3 Juni 1glo G Beschl. der e, n des n ts Welden Hern ö . e g,, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: ö Rönigliches An bericht i e ,, J 9 5 d ,. . . e . . 6 a n g nern mn 3 offentlichen r be ung r. 6 e . ᷣ S ‚ ; ; ͤ h . ,. n , ; ; erstorbenen Jean ätestens in dem au ; . ; daß der i. . wurde Swoboda als Neben⸗ gor n itt ag 10 Uhr, durch das unterzeichnete ich ter. Gerichte sekretar. lz2s0o] 32597 Paderborn, den 28. Junt 1910. Feel nl den 4. e , 1910, Vormittags als ez die . abwesst, und nach dem . her en , de f,, 18 . Wall faffli! 4. Juli 1910. Gericht, 4 . testelle, Brunnenplatz, 1 Treppe, Auf Grund des Handelsgesetzbuchs 8 367 wird Das Aufgebotsberfahren jum Zwecke der Kraftlos— Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Streitzeug der Widerklage, die Ehe zwischen den Parteien zu belgeordnet worden ist. Ber Amtzampwalt: . r. * 2 . werden. Das in Hermg— hiermit zur öffentlichen Kenntnig gebracht, daß dem erklärung eines verloren gegangenen Wechsels über 325991 Aufgebot. st Nr, 23,6 J. Etage, Zimmer Nr. 25, anberaumten , . und den Kläger für den schuldigen Teil zu amburg, den 153. Juni 1910. ge) Stöttner. zehn . fön l , , 3 Rentier Emil Naumann zu Wolters dorf, Kreis 50 , ällig am 30. März ig 0, auf Antrag der 1) Der Rentier Johann Sager in Schönlanke, Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. erklären, zu erkennen, und ladet . 23 Der Herichtsschrelber des Amtsgerichts. ir die ] zt in e, Hiuenigs: ö ö in . * en erter ö . . st n, Niederbarnim, folgende Wertpapiere abhanden ge⸗ Firma. Gebrüder Groß, Fabrik für Speziahttäten, 2 der Maurer Wilhelm Jesse in Schönlanke, ver- Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und hellagten . mündlichen e,, u ie, . 32579] Oeffentliche Zustellung. Waldsasn,. 1e Jaff Mfg . m . . 3 ar 9 1 . z . renn⸗ . sind: 3. Stück konzertierte, 36 prozentige Änilinfarben und Heinische Probukte in Görlitz treten durch den Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke, des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Ersten Zivilsenat des Königlichen 8 = ö. Daß minde ll r ln iere rie Lohmann, gl chtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 5) 4 enbla 3 . ö. ö. a von g a . sche Konsols Lit. G Nr. 216 314, 371 424, wird aufgehoben. Der Termin vom 22. Januar ) der Haushesitzer August Puhl in Schönlanke, ver⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei; zu Cassel auf den 18. a. ö 6. enn, , nn ,, 32606 a ee . ö . j . tei Cech. n n ff . . ĩ 4 ö, K ö e. ö. a n n, 1 Sch n n. 6 fee en 6 ö . . . 363 . e, ende fg ö. ffn eg ar mn, be⸗ ö Direlfor Hr. Petersen in Hamburg 21, Wwer⸗ n der Untersuchungssache gegen den Musketser Rr. 132 und in der Gebaͤudesteuerrolle unter JRir. 8! Der Amtsborste her . ; eiberg, Sa., den 29. Jun 1910 * ann Im, gon ner,, 3 h. . Verbinblichkelten aus Pflichtteilzrechten, Vermächt, ftellen. Nachdem durch Heschteß. des Profeßgerichts hofffttaße 15, Propeßfkedollmächts ster; Rechtsanwalt ga n Müller der 1. Kompagnie Infanterie mit 1576 M jährlichem Nußzunggwert . . Loeper. 32888 9 g Königliches . . fir . zu 2685 nissen und Auflagen s Ill n Hannober, klagt gegen den Juwelier Her⸗
f and 4 Blatt Rr. 193 zur Zeit der Eintragung dl Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seins 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu Vermögen des am 5§. März 1915 in Cöln ver. Caffel, iht unbekannten Aufenthalts, Kläger und dag Ämtsgerlcht Jamurg, Jivllabteilung 15, Zivil.
lagten, gegen das Urteil des Königlichen eli i vor dem Holften tor, Erdges 9. Zimmer r.
t, wird
erücksichtigt zu werden, von! die öffentliche Zustellung bewilligt worden i