mann Buchholz, früher in Hannover, Andreaestr. 121, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ahlung von Unterhaltsgeldern, mit dem Antrage auf kösten“ pflichtige Verurteilung des Beklagten, der lägerin 1. O. des Vormundes für die Zeit von der Geburt der Klägerin, dem 6. Januar 15io, bis zum voll. endeten sechzehnten Lebensjahre eine Geldrente von jährlich 00 S zu entrichten, und zwar in drei⸗ monatlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort mittel ö vollstreckbaren Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 9 bor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerstr. 1, Zimmer 14, auf den 26. August 1916, m,, 10 Uhr, geladen. ö den 29. Juni 1910. erichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.
lz 2680] Oeffentliche Zustellung. ! Die minderjährige Hermine Klefenz zu Mannheim, , , . es Kind der Anng Klefenz dafelbst, ver⸗ treten durch den Taglöhner Fohann Klefenz daselbst als ihren Vormund, klagt gegen den Eisendreher rtur Hartmann, zuletzt in ,,. Peterstr. 6, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Erzeuger und daher jur Zahlung einer Ünterhaltörente verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung einer Unterhaltgrente bon viertel. jährlich 75 S, und zwar von der am 24. März 1910 erfolgten Geburt der Klägerin bis zur Vollendung ihres sechjehnten Lebensjahres, im voraus fällig, die rückständigen Beträge sofort, die künftig alli werdenden jeweils an 24. März, 24 Juni, 34. Sep? tember und 24. Dezember, mittels für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärenden Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, 18, in Hannover auf den 19. September I19i0, Vorm. 16 Uhr, Hallerstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 260, geladen. Hannouer, den 29. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber J, n hen Amtsgerichts.
32130 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Otto Herbert Beerhold in Neustadt⸗Orla, gesetzlich vertrelen durch seinen Vor⸗ mund, den Herbereiarbelter Oswin Beerhold daselbst, Prozeßbevollmächtigter R. Anwalt Mentz das., klagt ginn den Sattler Otto Peter, früher in Neustadt⸗
rla, unter der Behauptung, d derselbe sein außer⸗ ehelicher Erzeuger sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer von seiner Geburt — dem 15. Marz 15069 * an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens— jahres im voraus zu entrichtenden Ünterhaltsrente don vierteljährlich 46 ½, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am L Januar, 1. April, 1. Juli und J. Oktober jeden Jahres, Tragung der Kosten und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großh. Amtsgericht in Neustadt-Orla auf den 209. August 1910, Vormittags s Ühr, geladen.
Neustadt Orla, den 1. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
1325751 Oeffentliche Zustellung.
Der Counsellor at Law George A. Hoffmann in New Jork, 2 Rector Street, Prozeßbevollmäch⸗ tigier: Rechtzanwalt Justizrat Äzco in Berlin, Mohrenstr. 1314, klagt gegen die Frau Lena Bihl, 96 Hanebut, früher in New Jork, jetzt unbekannten
ufenthalts, unter der Behauptung, daß er ein rechtskräftiges Urteil vor dem staͤdtischen Gerichtshof der Stadt New Jork gegen die Beklagte auf Zah⸗ . von 11941 3 — 477,64 M erstritten, daß die Beklagte im April 1910 Amerika verlassen und sich warfen fh nach Europa zurückbegeben und daß sie aus einem im Oktober 1908 geschlossenen Ver⸗ trage mit dem Ritter e n Leopold Hirschberg in Berlin, Tier , 1L eine Restforderung von 8000 „ habe, die am 4. Oktober 1916 zahlbar, und daß das angerufene Gericht daher nach 5 25 Z- P.. O. zuständig sei, mit dem Antrage: das Urteil des , Gerichtshofes der Stadt New Jork, Gemeinde Man, 1. Besirk, vom 21. Mär; 1919 für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 171, Neue Friedrichstraße 12/15, II Tr., Zimmer 165/166, auf den 17. September 1 9i6, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 29. Juni 1910.
Pötter, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 171.
32588 Oeffentliche Zustellung. Der Privatmann Carl Rahnfeld in Dresden,
rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Keydel in
irna, klagt gegen die Friederike Auguste verw.
atthes, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Aufhebung von Pfändungen, mit dem Antrage: 1) den Widerspruch des Klägers gegen den Pfändungs⸗ und k des König⸗ lichen Amtsgerichts Pirna vom 22. November 1965 18. R. 1086609 im Zwangs vollstreckungsverfahren der Beklagten als Gläubigerin . den Privat⸗ mann Carl Hiekmann in Pirna als Schuldner, betr. die e , von 2700 K samt Anhang, für be— ründet zu erklären und diese Pfändung als unzu⸗ ässig aufzuheben, 2) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die von dem Kaufmann Hermann Ferdinand Frank in Dresden als Drittschuldner am 1. Februar 1916 bei dem Königlichen Amtsgerichte Pirna hinterlegten 1693 an den Kläger ausgejahlt werben, 3) das Urteil gegen Hie ße tz fe, für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bor hie sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 4. November 19160, Vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei e. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ nn,, ten vertreten zu lassen.
Geri in des Königlichen Landgerichts
resden, am 1. Juli iglo.
Oeffentliche Zustellung.
132577 Franz Hollmann in Rixdorf,
Der Glasmalermeister Oderstraße 3 Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Ott Lange in Berlin Planufer 95, klagt gegen den Kaufmann Karl Pattloch, früher in Erfurt, Rosttz= straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus dem mangels Zahlung am 17. März 1910 protestierten
sels vom 15. Dezember 19609 über 250, — H
Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. II. Das Urteil
Zahlung von 250 M nebst 6 o ο Zinsen seit dem 1. Marz 1910 und 3, 0 . Wech elunkosten. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Könlgliche Amtsgericht in Erfurt auf. den 12. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 74 geladen.
Grfürt. den 28. Jun 19 0.
B. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.
32581 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Klein zu Langendreer, Kaiser⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Gierlich, Langendreer, klagt gegen den katholischen Pfarrer Mathias 3 Buchholz, früher in Einmers— weiler, zurzeit im Ausland, auf Grund der Be— a ting, daß der Beklagte 6 eine Wechselschuld seines Bruders Theodor uchholz zu Düsseldorf von 1645 0 1. 6 o/o Zinsen seit dem 15. Januar 1606 die selbstschuldnerische Bürgschaft überndmmen und die vereinbarungsgemäß am 15. Januar 1969 und 1910 fälligen Teilzahlungen von zusammen 00 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag bon 450 g nebst 60½ Zinsen von 1645 seit dem 15. Januar 1906 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Ürteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklaren. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Langendreer auf den 25. Oktober 19190, Vormittags 9 Uhr — Zimmer Nr. 29 — geladen.
Langendreer, den 29. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts: Kattenbracker, Amtsgerichts sekretär.
32683] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma P. CG. Küäter in Karlöruhe, . bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hermann Martin, Heinrich Martin und Dr. Otto th in Leipzig, klagt gegen den Zigarrenhändler Franz Anton Max Eher mann, , in Leipzig Lindenau, Dürrenbergerffr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr in den Jahren 1909 und 1516 Waren geliefert habe, daß er ihr dafür noch 150 90 3 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an bie Klägerin 150 M 360 3 nebst 5o/g Zinsen von 129 M 46 3 seit 29. De⸗ zemher 1905 und von 21 ½ 59 3 seit 19. Mai 1910 sowie 31 M 89 3 Arrestkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Lespzig, Peterssteinweg 8, Zimmer Nr. 79, auf den 27. Ok- tober EL9 RG, Vormittags 9 uhr, geladen.
Leipzig, den 30. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
326465 Bekanntmachung.
In Sachen Franz Leicher, Kassenfabrikant in München, Buttermelcherstr. I6, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Troll hier, gegen Carl Weiß, Zivilingenieur, (de, hier, Bavaria⸗ ring 41 14, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Ferien⸗ lammer für Handelssachen deg K. Lan erichts München ! vom Mittwoch, den 17. ugust 1910, Vormittags 9 ühr, Beklagter mit der ufforderung geladen wird, recht zeitig einen bei diesfeitigem K. Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der k igerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Beklagte Partei ist schuldig, an die Klagspartei 1368 M40 3 Wechselsumme nebst 6 o½ο Verzugszinsen hieraus vom 16. April 1910 an zu bezahlen und die Kosten des
. wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, eventuell gegen Sicherheitsleistung. München, den 4. Juli 1910. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelsfachen.
325364) Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Brauerei C. Franz, G. m. b. zi in Rastatt, Hr d seß be allmacht ter: Rechtsanwalt letscher allda, lagt gegen den Wirt Fritz Walther und dessen Ehefrau, Anna geb. Lorenz, früher in Scherzheim, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Gesaintschuldner der Klägerkn aus Miete, ierlieferung und Zinsrückstand die Summe von 3415 4 05 3 nebst 490iC vereinbarte Zinsen aus 3111 M 13 3 seit 25. Mai 1916 schulden, 9 sie sich der Zuständigkeit des Gr. Amts- gerichts Rastatt unterworfen haben und daß die Be⸗ klagten in einem der in 8 735 Z. P. O. bezeichneten Güterstande leben, mit dem Antrage auf — gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbars — Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 3415 M 05 3 nebft 4506 Zins aus 3111 4 13 3 seit 25. Mat 19160. Ferner bean- tragt die Klägerin, zu erkennen, daß der beklagte Ehemann die . in das engen g, Gut seiner Chefrau zu dulden habe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten bor daz Gr. Amtsgericht Rastatt (Schloß, nord⸗ westl. Flügel, Zimmer Nr. 250) auf Dienstag, den 18. Ottober 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Rastatt, den 1. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Roeßler.
32586 Oeffentliche Zustellung. Der Invalide Franz Slodczyk in Wieschowa, Lier dolls schtigter Rechtsanwalt Werner in arnowitz, klagt gegen den Gastwirt Andreas nn,. früher in e ,, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß er die auf seinem Grundstück Wieschowa Blatt Rr 765 in Ab⸗ teilung 11 unter Nr. 3 für den Beklagten ein⸗ getragenen 24 Taler 7 Silbergroschen 6 Pfg. nebst 5 oo Zinsen seit 18. Februar 1865 fowie s65 Silber- groschen Kosten und 19 Silbergroschen Mandafariats- sebühren aus dem rechtskräftigen Mandat der König⸗ ichen Kreisgerichtskommission 5. vom 15. Fe⸗ hruar 1865 an den Beklagten bezahlt abe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die Post Abteilung il Rr. z auf Wieschowa Blatt Nr. 76 gelsöscht werde, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandiung des Rechtöstrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tarnowitz auf den 7. Noueinber 19190, Vor⸗ mittags A9 uhr, geladen. Tarnowitz, den 257. Juni 1910.
bestimmt, wozu
nn am 15. März 1910, als Aussteller die Wechfel⸗ umme von 2650 M schulde, mit dem Antrage auf
Kempny, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Verdingung.
32631 — alte weiße Leinwand für die Kaiser—
20 700 R lichen Wer im Juli und August ds. Is, follen am A6. Juli 1910, Vormittags IS ühr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft zue werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen O, 79 S postfrei verfandt.
esuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelnshaven, den 4. Juli 1910. Beschaffungsabteilung der gaiserlichen Werft.
H Verlosung ꝛc. von Weri— papieren. 2620]
Wir sind vom Magistrat der Stadt Christiania beauftragt, bekannt zu geben, daß die per J. Oktober 1909 sowie per 1. April 1910 zu amortisierenden je St. 475, in Summa Fs. 475 000, — , der 30/0 Anleihe
der Stadt Christiania vom Jahre 1903 durch Ankauf getilgt worden sind. Bank für Handel und Industrie.
326301 , A 0oso ige Anleihe der Stadt Münster i. W. vom Jahre 1908. IV. Ausgabe. Die Tilgung für 1910 1 durch Ankauf erfolgt. Eine Verlosung findet daher nicht ftatt. Münster, den 29. Juni 1916. Der Magistrat.
32617 Bekanntmachung.
Bei der am 25. Juni er., Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathause hier auf Grund des Srtzstatuts vom 12. November 1908 stattgefundenen Auslosung don A 0/igen Schuldverschreibungen der hiesigen Stadtgemeinde sind folgende chuldbriefe aust⸗ gelost worden:
2 Stück Lit. A à 1090 „ Nr. 1 und gl.
24 Stück Lit. C à 500 M Nr. 317 320 323 329 332 342 347 356 399 404 406 412 4358 415 456 483 484 492 499 517 544 6585 735 und 791.
Die Rückzahlung der Kapitalbetrãge erfolgt am L. Januar 1911 und hört an diesem Tage die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf.
Den Inhabern von Ohrbrufer ae eden, schreibungen wird solches hierdurch bekannt gemacht.
Ohrdruf, den 30. Jun 1910.
Der Stadtrat. J. V.: Bochröder.
32655 Bekanntmachung. Verlosung des 3) oυί igen Anlehens der Stadt Nürnberg von 18787888.
Bei der heute Gffentlich vorgenommenen Ver⸗ losung der in den Jahren 1881 = 15585 ausgefertigten Sc der lch e hingen der Stadt Nürnberg, welche urspruͤnglich mit 0, verzinst und vom L Januar 1898 an auf 33 υ abgestempelt wurden, sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden: Lit. A zu je 3060 M Nr. 27 58 38 93 95 219 257 277 317 350 385 436 479 486 529 543 627 534 693 715 751 771 876 891 917 926 957 962 969 1008.
Lit. E zu je 1000 SI Nr. 47 48 120 122 180 181 190 191 ig 193 461 462 528 525 574 575 57 659 733 734 791 792 875 8783 9584 935 1005 10096 1095 1096 114 1115 1272 1273 1288 1289 1401 1402 1438 1439 1513 1514 1555 1556 1782 1783 1810 1811 1870 1871 1891 1892 1963 1964 1976 1977 1988 1989 2069 2070 2141 2142 2143
2144 2145 2227 2228 2229 2230 2231 2315 2316 2317 2318 2319 2551 2552 2553 23554 2555 2708 2709 2711 2712 2713.
Lit. C zu je 500 „ Nr. 386 387 388 389 390 397 398 399 400 401 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799.
Lit. D zu je 300 S Nr. 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282.
Lit. E zu je 200 M Nr. 266 267 268 269 270 271 272 273 275 276 2631 2632 2633 2634 2635 2636 2637 2638 2639 2640 26427 3643 2644 2645 2646 2647 2649 2650 2651 2652 2653 2654 2655 3. 6 zr ; Sch
ie Heimzahlung der gezogenen uldverschrei⸗ bungen, welche mit Zinzscheinen vom J. Januar und J. Juli versehen r beginnt zum Nennwerte zu— züglich der Stüctzzinsen gegen Rückgabe der ab— , Schuldurkunden, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Zinsscheinbezugsanweisungen Talons am 1. November 191 koften! und
spesenfrei bei der Hauptkasse der Stadt Nürn⸗ berg sowie bei allen mit derselben sn Geschäfts⸗ ver lehr stehenden Bankinstituten.
Bei diesen Einlösungstellen können auch die Ver⸗ zeichnisse über die verlosten Schuldverschreibungen eingesehen und Aufschlüsse erhost werden.
om 1. November 1910 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer in ,. Verzinsung.
ür die nicht rechtzeitig zur Einlö ung e, ,
chuldurkunden wird vom Versalltage ab vergünsti⸗ gungsweise und so lange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von zwei, Prozent vergütet.
Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit a nn,, Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verlosungen der in den Jahren 1881 — 1888 ausgegebenen Schuldverschreibungen find noch unerhoben:
a. aus der Verlosung vom 1. Juli 1908:
Lit. G Nr. 320 zu 500 „.
Lit. Nr. 1843 zu 200 .
b. aus der Verlosung vom 1. Juli 1909:
Lit. A Nr. 324 und 335 zu je Z60 M.
Lit. B Nr. 2107 zu 1000 „.
Lit. G Nr. 864 und S65ß zu je 500 „.
Für die unerhobenen Nahitglsbeträge aus diesen Versosungen wird vom Verfaglltage ab' nur noch ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet.
Nürnberg, den 1. Juli i9iö6.
Stadt magistrat. Dr. von Schuh. Wolff.
ten Kiel und Wilhelmshaven, lieferbar
32618
Bei der am 4. d. M. erfolgten notariellen Aus= losung unserer 5 o Tellschu br e fn m, wurden folgende 30 Nummern gezogen:
18 44 61 70 77 116 163 173 185 305 220 229 239 257 278 414 418 432 441 444 484 486,
zahlbar am 1. Ottober 1919 bei der Gesell— schaftskasse in Dresden oder der Deutschen Baut
iligle Dresden unter Cinreichung der ausgefosten
öchuldberschreibungen mit fämtsichen über den Fällig= keitstag hinausreichenden Zinsscheinen.
Die Verzinsung der ausgeloften Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1915 auf.
Dresden, den 4. Juli 1916.
Grundstücserwerbsgesellschaft
mit beschränkter Haftung. Dr. Heim.
x 22 . Derr m,
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
32872 Herr Leo Wreschner, Frankfurt a. M., ist am 38. September 1909 aug dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft n, Berlin, den 5. Juli 1910.
Bergbau⸗Attiengesellschaft Friedrichs segen.
Max Rofenthal, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
32656 Brölthaler Eisenbahn Aktiengesellschaft. Am 29. Juli d. J., Vormittags 16 Uhr, findet in dem Amtslokale des Herrn Rotarg Lützeler ju Hennef (Sieg) die Auslosing von 23 Obligationen unserer 1890 er Anleihe, 5 ĩ. 1891 er ö 1894er ö l. 1900er ö.
Hennef (Sieg), den 3. Juli 1910. Die Direktion. Mazurg. Wilhelmy.
ans Thenterbau· Gesellschaft A. G. Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Don ners⸗ tag, den 21. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer des Hotels Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung: Grund file dert und Bauvertrag. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1910. Der Vorstand. Dr. Hartwig Neum ond, Rechtsanwalt.
32896
Bank für Bergbau und Industrie.
Auf die Tagesordnung der auf den 23. Juli 1910, Vormittags 9 ihr, in die Geschãftt⸗ räume der Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun zu Berlin W., Kurfürstendamm 51, einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wird nachträglich folgender Gegenstand gesetzt:
Er heettun der Anzeige in Gemäßheit des 5 240
des Handelsgesetzbuchs.
Berlin, den 5. Juli 1910.
Der Vorstand. Wyneken. 32877
Außerordentliche Generalversammlung der
Aktionäre der
Flensburger Privat⸗Bank
am Freitag, den 29. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bahnhofshokel hier. Tagesordnung:
1) Genehmigung des Fusionsbertrages mit der Schleswig-Holsteinischen Bank unter Ausschluß der Liguidation.
2 Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Nach § 25 des Statuts sind zur Teilnahme an
den Generalversammlungen nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien 'mit einem Nummernverzeichnisse im Banklokale vorzeigen oder sich anderweitig in genügender Weise beim Bank— direktor über den Besitz ausweisen.
Flensburg, den 3. Juli 1910.
Der Verwaltungsrat. Herm. G. vet . W. Danielsen.
elck.
33946) . Rheinische Lederwerke Act. Ges.,
Saarhrücken.
Zu der auf Samstag, den 30. Juli os. Is. , Nachmittags 5 Uhr, im Bankhäuse Gebrüder Röchling, Saarbrücken, anberaumten ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre erg. ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und des Geschäͤftsberichts für, daz am 30. Juni dg. Ig. abgelaufene Ge— gar er,
2) Beschlußfassung über Entlastung des Aussichts—⸗ rats und des Vorstands.
. des Reingewinns per 1909110. ur Teilnahme an der Generalpersamm ung sind
diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche 2 Tage vor dem Tage der Generalversamni⸗ a, ihre Aktien
bel dem Bankhause der Herren Gebrüder Röch⸗ ling, hier, oder
bei 565 . von Mülhausen in Colmar G. oder
auf dem Bureau der Gesellschaft hinterlegt haben.
Saarbrücken, 5. Juli 1910.
Der Vorstand. Jul. Heinrich.
297 330 352 376 391 355 357 65
Nachmittags 2 Uhr, zu Straßburg, im Saale
32940] lz2g4]
Eine außerordentliche Generaluersammlung der Wilhelmshavener Aktien Brauerei zu Wilhelms⸗ haven findet statt am Sonnabend, den 96. Juli 1910, Abends 6 Uhr, im Hotel Burg Hohen⸗ zollern in Wilhelmshaven.
Tagesordnung:
I) Erstattung des ere gie und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinnz.
2) Her fue fn über die Enklastung der Gesell⸗ schaftsorgane.
3) Aussichtsrats wahlen. .
4) Beschlußfassung über eine Ergänzung des Ge⸗ sellschaftsstatutsß zu § 25 hinter angehören dürfen“ die Worte zu . Die. General⸗ versammlung kann auch beschließen, die Revision der nächsten Jahresrechnungen von einem der Gesellschaft fernstehenden vereidigten Bücher⸗ revisor vornehmen zu lassen.“
5) Wahl von Revisoren für das ie , 1910.
6) Beschlußfassung über 5 4 des Gefsellschafts⸗ statuttz.
Wilhelmshaven, den 6. Juli 1910.
Wilhelmshuayener Aktien Brauerei. Johann Peper.
den 27. Juli d. J.,
neuen Liquidators.
um Seneralversammlung
Tagesordnun Abberufung des gegenwärtigen seine Stellung gekündigt hat, und Wahl eineg
in Hersbruck oder bei einem Notar hinterlegt Im übrigen verweisen wir wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Stimmberechtigung in der⸗ selben auf den 5 15 des Statut. Hersbruck, den 7. Juli 1910.
Deutsche Wachwitzmetall⸗ Altien⸗Gesellschaft in Liquidation.
M. Brandt, Liquidator.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die auf den 13. ds. Mts. einberufene außerordentliche Generalversamm · lung nicht an diesem Tage, sondern am Mittwoch, ormittags EI Uhr, im Gasthof zum Weinberg“ in Remscheid stattfindet und werden zu dieser Versammlung erneut eingeladen.
Llhutdatort welcher
Stimmherechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionaͤre, welche ihre Aktien bis spätestens blauf des dritten Werktages vor der bei unserer ln ,
aben.
sõzdoh] . 5. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentl. Generalversammlung in der Zucker⸗ fabrik am Dienstag, den 26. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz; Erteilung der Decharge.
. der Dividende.
32612
Nummern gezogen worden:
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. ilanz, Gewinn und Verlustrechnung nebst Ge⸗ äftsbericht liegen vom heutigen Tage an im Ge⸗ erte er her der Zuckerfabrik aus. . Vollmachten zur Generalversammlung sind spä⸗ testens am 25. Juli d. J. an unsern Vor⸗ stand einzusenden. Opalenitza, den 2. Juli 1910.
Zuckerfabrik Opalenitza Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. H. von Tiedem ann.
4204 4249.
od rh Ei ser Mühlenmerke vormals Henry Huck · Albrecht, Send & Georg Ramspacher,
Milwisheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Juli 1910,
schaft,
bei
bei
in Frankfurt a. M.
der Handelskammer 10, Gutenbergplatz, stattfindenden
Generalversammlung der Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; ; ;
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das. Geschäftsjahr vom
1. April ö . März ö
3) Verwendung des Reingewinns.
5 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
5) Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme von
Abschreibungen verbunden mit Kapitalreduzierung
durch Uebergahe von je 3 von 5 Stammaktien
an die Gesellschaft zwecks teilweiser Weiter⸗
veräußerung für ihre Rechnung bezw. Herabsetzung
des Grundkapitalz um ½ 960 900, — durch Zu⸗
sammenlegung von Stammaktien mit gleich⸗
zeitiger ih ghun des Grundkapitals bis zu
200 000 ÆM durch Ausgabe neuer Aktien zum
Nennwerte.
bel Herrn Jacob S.
Bank,
Verlosung 1907: 3474 3753.
3725 3835.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt—⸗ gefundenen planmäßigen Auslosung von Teil- schuldverschreibungen unserer 4 Y½tigen hypothe⸗ karischen Anleihe vom Jahre 1903 sind folgende
Nr. 50 268 338 383 393 493 Hatz 537 671 674 694 732 762 802 885 887 926 964 997 1013 1029 10947 1165 1237 1345 1451 1497 1526 1776 1781 1864 1880 1951 1987 2127 2220 22650 2277 2299 2302 2306 2362 2503 26530 2564 2569 2589 2650 2660 2774 2804 2805 2811 2839 2906 2908 3092 3125 3198 3263 3505 3673 3643 3788 3796 3898 4006 4047 4069 4119
1757 2196 2415 2695 2965 3737 4162
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen endet mit dem 31. Dezember 1916, und werden die⸗ selben vom 2. Januar 1911 ab lieferung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen zum Nennwerte mit 3 6/o Zuschlag = *41½ L020, — pro Teilschuldverschreibung eingelsöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗-Gesell⸗
bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland,
erren Delbrück Leo C Co.,
erren Hardy C Co. G. m. b. H.,
bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
bei Herren Gebr. gen,
Stern,
in Breslau bei Herrn E. Seimann, in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen
Tiskonto⸗Gesellschaft A. G., in Danzig bei der Danziger Privat⸗Actien⸗
bei Herren Meyer Gelhorn. Von den früher gejogenen Teilschuldverschreibungen sind bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt: ir. 481 1963 3142 3444 3450
Verlosung 1908: Nr. 272 464 1058 1128 3452
Verlosung 1999: Nr. 1059 2879 3171 3419 4245. Danzig, den 1. Juli 1910.
Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien Gesellschaft.
1761 2213 2432 2702 2976 3784 2 41738 3
2 behufs Ausübung des Stimmrechts am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei unserer Gesellschaft, bel der Rheinisch· West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Aachen oder bei den Herren J. L. Eltzbacher C Co. in Cöln zu geschehen. . Aachen⸗Rothe Erde, den 5. Juli 1910.
egen Ein⸗
32614 : Portland Cementwerk Schwanebeck Att. Ges. Gemäß § 4 der Anleihebedingungen sind am 2. Juli 1910 durch Auslofung zu notariellem Protokoll 23 Schuldverschreibungen mit folgen- den Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 9ER gezogen worden:
374 9 165 259 156 55 2838 608 20 579 466 219 412 377 684 314 191 76 183 589 350 528 199. Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen mit dem Aufgeld von 30,9 kann erfolgen
an der Gesellschaftskaffe in an der dustrie in Berlin, S an der Kasse der Bankfirma Eduard Engel E Co. in Berlin, Charlottenstr. 60,
an der Kasse der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannover, in an der Kasse der Baut für Handel und In⸗ dustrie, Quedlinburg.
Schwanebeck, den 5. Juli 1910.
Portland · Cementwerk Schwanebeck
4 o½iige Anleihe der
chwanebeck,
bei der Associati Cassn S 10, — oder F Ahaus, 1. Juli 1910.
lz2663] . Ahaus. Enschede Eisenbahn ˖ Gesellschast. Infolge Beschlusses der Generalpersammlung ist der Dividendenschein über das . 1909 der Aktien A der obengenannten Gesellschaft zahlbar
in Amsterdam mit 24. . —
aus · Enscheder Eisenbahn · Gesellschaft. ; 2 gien en, ;
Drie ver. J. H. Willink.
Kasse der Bank r Handel und In⸗
inkelplatz 114, 8.
der der
Sannover, den
Niederlassung Quedlinburg,
ter
Aht. Ges.
S 40, — oder Ahaus, 1. Juli 1910.
as65z] — Ahaus Enschede Eisenbahn ⸗Gesellschast.
nfolge Beschlusses der Generalpersammlung ist Dividendenschein über das Betriebsjahr 19609 Aktien R der obengenannten Gesellschaft bei Firma B. W. Blijdenstein jr., in Enschede
oder bei dem Gronauer Bankverein Ledeboer
Horst Æ Co. in Gronau zahlbar mit F. 24. —.
haus Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Driever. J. H. Willink.
Der Vorstand. B. Gersmann.
Aachener Exportbier ⸗Krauerei (Dittmann
& Sauerländer) Actiengesellschast. Die hierdur 1910, e g der Rheinisch⸗Westfäͤ A. G. in Aachen statt findenden ordentlichen General⸗ versammlung 3 eingeladen.
1) Vorlage der Bilanz per 35. September 1909, des 8
r ö über Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. K Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . ie statutarisch erforderte Hinterlegung der Aktien
erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 20. Juli 93 Uhr, im Geschäftslokale lischen Disconto⸗Gesellschaft
agesordnung:
eschäftsberichts des Vorstands und des üfungsberichts des Aufsichtsrats.
32609
Gemäß 8 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir hiermit bekannt, daß nach versammlung vom 25. Juni d. J. statt . Wahlen der Aufsichtsrat unserer . a folgenden Herren besteht:
Regierungsrat Walther Glatzel, Gr. Lichterfelde,
den in der General⸗
ft aus
Vorsitzender,
Direltor Adolf Gradenwitz, Berlin, Direktor Dr. jur. Wilhelm Berndorff, Charlotten⸗
urg. Berlin, den 4. Juli 1910.
Zehlendorf⸗West, Terrain Alttien ge sellschaft.
Selmar Hatz ky. Max Ja
at spätestens
32881
Der Aufsichtsrat.
32637 Anhtien ⸗Gesellschaft für Hoden und Kom
munal ⸗Kredit in Elsaß Lothringen. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1916 in Umlauf
befindlichen , e enpfandbriefe ö
Gesamtbetrag der am 30. Juni 1910 register theken Rückzahlungen oder Minderungen
Gesamtbetrag der
darlehen .
Gesamtbetrag der nach
Abs. 2 des Hypothekenbank⸗
ier als Deckung vorläufig
icht in
Oypotheken . Strastburg i. Els., den 4. Juli 1910.
ni
S6c1470 048 5090, —
ommunalobligationen . , 10 450 500, - 1. in das Hypotheken⸗
eingetragenen Hypo⸗
132615] 4 5½ Teilschuldverschreibung
der Ostfr. Act. Brauerei, Aurich.
Bei der neunten, in Gegenwart eines Königl. Notars heute folgende Nummern gezogen:
vorgenommenen Verlosung sind
26 29 42 58 64 io 10 à M 1000, — 167 205 206 207 221 237 245 272 * 40 5099, Wir kündigen hiermit die auf diesen Teilschuld⸗
verschreibungen verbrieften Kapitalbeträge von zu⸗ sammen M 11 000 per 1. Oktober d. J., und erfolgt von diesem Tage ab die Rückzahlung der⸗ selben nebst 3 6 Aufgeld gegen . ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinssch anweisungen bei den bekannten Bankhäusern und der Gesellschaftskasse in Aurich.
der ein-
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden
am Kapital gekürzt.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am Oktober d. J. auf. Aurich, den 2. Juli 1910. ; Ostfriesische Actien Brauerei. H. Meyer. Friedr. Janssen.
nach . 6
tigen 171 586 587, 19
Gemeinde⸗ 10 886 646, 34
23
Ansa ebrachten nsatz g ch 72 661, 12
Die Direktion.
Festsetzung der Ausgabemodalitäten. . Beseitlgung vom 1. April 1910 ab des Vor zugsrechts der Vorzugsaktien derart, 3 nach Durchführung des vorstehenden Beschlusses die
32870
Aktiva.
Sanatorium Elisabethenberg.
Bilanz vom 30. Nov. 1909.
Passiva.
Stammaktien und die Vorzugsaktien einander vollständig gleichgestellt sein werden.
Entsprechende Abänderung der Statuten.
6) Aenderung in der Firma der Gesellschaft. 7) Erhöhung der Mitgliederzahl des Aussichtsrats. 8) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. ö Beim Vorhandensein von Vorzugsaktien und Stammaktien findet zur , des Punktes h der Tagesordnung neben dem Beschlu e der General⸗ versammlung gesonderte Bl ch lis fassun in gesonderter
Rassa Immobiliar Mobiliar Vorräte Verluste und 30. Nov. 1909
Soll.
Abschreibungen
6
526 255 243 29 987 1376
— 2129 344 340 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3 z lo 80 2
1K
Aktienkapital . Hypotheken und lfder. Zins reditor
16 190 0090 138 418
15 808 76
113
344 340 Haben.
Abstimmung der Besitzer der Vorzugsaktien statt.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Versammlung der Gesellscha das Verzeichnis ihrer Aktien mit Nummernangabe einzusenden und ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein darüber bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg oder deren Filialen oder bei einem
Unkosten
An Verlust bis 30. Nov. 09
64 923 Elisabethenberg, 10. Jan. 10.
Franz Haug.
6 7715 57 207
sindet am Sonnabend, den 230. Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts okal der Ge⸗ sellschaft zu Neustrelitz statt, und werden die Herren Aktionäre, unter Hinweis auf die 55 21 und 22 des Statuts, zu derselben eingeladen.
der Mecklenbg. Friedrich Wil
2882 Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der
Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft
uli 1910,
Als Justitute, bei denen die Deponierung der
Aktien geschehen kann, werden bezeichnet:
) die Hauytkasse der Gesellschaft zu Neustrelitz, 2) der Vorschußverein zu Woldegk,
3) der Vorschuswwerein zu Mirom,
4) das Bankgeschäft C. S. Kretzschmar, Berlin
W. 8, Jägerstraße 9.
Tagesordnung: ö IN) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über Lach ö . und die Bilanz des Geschäftsjahrs 1909/10. . 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung sowie Verteilung des Reingewinn. 3) Erteilung der , . an die Direktion und den Aufsichtsrat. 4 Neuwahl zum Aufsichtsrat. . . *. 9. 4 a . er Vorsitzende des Au ra 3 . Gesellschaft.
Philipp Balke.
64 923 f
deutschen Notar zu hinterlegen. ᷣ Gegen die Aktien oder ire n en erhalten gs
J ! : 32567 die Aktionäre einen Empfan ein, der ihnen als
Aktiva.
Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/19.
Passiva.
Eintrittskarte dient. Straßburg, den 4. Juli 1910. Der Vorstand. . Spitz. Qu ck. 32 ia] ; Auf Grund der mir durch die Beschlüsse des Königl. Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 19. Mal 3. 0 = 89. H.-R. B 3195 — und des Königlichen
abrikanlage ü ; Effekten, Kasse u. Wechsel Bestände: Zucker und Säcke MS 72176,60 Kalksteine,
Koks und Drelltücher ,
Landgerichts 1, 2. Kammer für Handelssachen, vom 18. . a. C., 45. L. 39. 1000, erteilten Er⸗
279950
* 46 33 16
mächtigung, lade ich hiermit die Aktionäre der Thegter · Saalbau Attiengesellschaft zu einer
Guthaben: cp 303 304,23 1234,03 37 453, 25
am Montag, den 1. August E910, Nachmit⸗ Bank tags 3 Uhr, zu Berlin, aubenstraße 16, in den 3 ostschecklonto. Geschäftsräumen dieser Gesellschaft stattsindenden e rn, J
341 991 fi
außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Abberufung aller bisher gültig oder ungültig ge—
wählten Mitglieder des i fich at und Wahl eines neuen Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktiondre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 2. Werktage vor dem Termin für die Ge, keralversammlung bis G Uhr Abends bei der Gesellschaftskafse in Berlin, Taubenstraße 15,
I) ein Nummernverzeichnig der zur Teilnahme be—
stimmten Aktien einzureichen,
2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen.
Berlin, den 2. Juli 1916.
Wilh. Schultze, als Verwalter der Hermann Knauerschen Nachlaßkonkursmasse.
A. Heite fuß.
ür
.
Barum, 15. Juni
Der Vorstand der Actien
0377756
1910.
Ferd. Johns.
insen
Ausgaben . 630 057 3Ztr
G. Gi
Aktienkapital Anleihe trocknung Reservefonds
Baureservefond;z; .. Guthaben der Aktionäre für Nach⸗ zahlung auf Ueberrüben, abzügl. für Dunger Schuldige Zuckersteuer Kreditoren Gewinn ⸗ u. Verlustrechnung. Einnahmen . und Melasse
wegen
ür Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftgunkosten
Bruttogewinn, wie folgt verteilt: für Abschreibungen und Rücklagen zum Baureservefonds für 25 069 Dividende und Tantieme
und Gratifikationen
z
16 381 750 -
20 000 — 63 156 10 000 —
6b
0 255 S0 0990 13 697
1117442 2277
i 1. üben 725 828, 25
256 12248 281 951
30215 10000
101552 144767
S03 717
uckerfabrik zu Barum.
e cke. A. Stru be. GE. Müller.
der Satzungen erforderliche Hinterlegung der A kann geschehen bei der Deutschen Kune,
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, und bei der
ass
Gebhard & Co. Aktiengesellschaft in Vohwinkel.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. 190 Uhr, in das Ges Märkischen Bank, Elberfeld, eingeladen.
. e, ng äftsgebäude der Bergisch⸗
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ lapitals der Gesellschaft um „ 809 ooo. — durch Ausgabe von 800 Stück auf den Inhaber lautende feen über je 10900, — Nennwert mit Dividendenberechtigung ab 1. Janugr 1910 unter Ausschluß des i, der Aktionäre und Begebung dieser Aktien an die Herren Bernhard van Biema und Dr. juris Alfred Rüdenberg, Inhaber der offenen andelsgesell ⸗ schaft 3 Seidenweberei van Biema & Co. u Crefeld.
2) k des Satzes 13 der 4 en der n, l n,, der Gesellschaft).
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.
3 Beauftragung des Aufsichtsrats mit den durch die Beschlüsse der Generalversammlung er⸗ 1. . . . . . der Satzungen andelsge !
Die zur . des 2 nach si
Berlin,. e , u gr gr in Vohwinkel. Vohwinkel, 5. Ju 0. 12 Co. Atftiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gustav Baum,
orsitzender.