mann Ewald Krefft in Schwarzenberg ist nicht nrehr 956 führer, zum ö ist der Fabrikant arl Goßweiler in Schwarzenberg bestellt und zum h okurist der Kaufmann Richard . in warzenberg, der die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. erner ist eingetragen worden: I) auf Blatt 519 die . Schwarzenberger Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in 9 Der Ge . ö. am 31. Mai 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie die Errichtung und Verwaltung von Wohnhäusern. Das Stammkapital beträgt 5 000 6. Ju Ge— schäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Stadtrat Paul Landmann und der ö Emil Steln⸗
Span dan. 6 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 511 if eute die offene Handelsgesellschaft Weber K e, n. mit dem Sitze Spandau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1910 begonnen. e n. haftende Gesellschafter sind die Tischler⸗ meister Rudolf Weber und Franz Spiekermann, beide aus Spandau. Spandau, den 30. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stottim. 32793 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1876 (Firma „Otto Stegemann“ in Stettin) einge⸗ tragen: Bie Firma ! erloschen. tettin, den 30. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
der Erwerb von . oder verwandten Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 600 000 Y.
0, . Ingenieur Gustan Petri in
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
6 . ist am 29. Juni 1919 sestgestellt. Der Geschäfttzführer vertritt die Gefellschaft. Sind mehrere ,, bestellt, so wird die Gesell⸗ eschäftsführer oder einen en .
Sechste Beilage . zum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910. n 156. ü.
ö ,,, über Warenzeichen, i i welcher die Bekanntmachun , 3, ö a. . kerl und Fahrplanbek
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar ösch
. . gat, * : ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich er i , dar en nn. ed e der e i r ch. . i er ne , fi. 16 Vierteljahr. . ö Nummern kosten 20 3. S a, ö. ieh, iche , e. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . t n Kann Ger n gg tenen heile ᷣ . ö slhelmstraße 32, bezogen werden. ( Staatzanzeigers, 8G. Wilhe — , ,, .. . Firma der Genossen⸗
in materieller und sittlicher . zu verbessern
ĩ öti inri treffen namentlich
3 ̃ der einzelnen Genassen beträgt een rg l ,, Genossens haf t zregister . ö Mark — für jeden Geschäfts⸗ len a . ö J . 3. , ö 1 .
. . ᷓů jedes .; ichtsrat 'ausgehenden unter seiner Be⸗ ö . lac, ng k jedes Genossen ö. . 3 a gr en ff . ö befonders auch Gelder anzuneh
nn, err e d , ba , e enen, e ,,
verein. ein ,,, Jen 3 ö Bedes. jedermann während der Dienststunden des erichts zeitung
, fer n des ausgeschiedenen Vorstands⸗= gestattet
n eds August Drum wurde als Vorstands mitglied
. 5 Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Bel Eingehen dieses Blattes haben V ste dZmitglieder sind: . bis zur anderweiten Beschluß⸗ orstan . bestellt; Abraham Klinck, Ackerer und Adjunkt in a. Direktor: Heben Schneider, Patersha
machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu Rechtskonsulent fassung der Generalversammlung durch den Reichs⸗ in Landshut, . II. Betreff „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗
terzeichnen, unter welchen sich der Verein vorsteher . Stellvertreter befinden muß; zeichnet der anzeiger zu erfolgen. . ö. p. Stellvertreter des Direktors: Johann Wimmer, 65) Die Willengzerklärung und Zeichnung für ĩ Guttbesitzer in Ergolding, Genoffenschaft mit unbeschränktzr 8 i fr n, mit ö. Sitze iu Nustbach: An
insporsseher zugleich mit feinem Stellvertreter, gere f 1j een f des letzteren als die eines i itglieder Genossenschaft muß durch zwei Vorstand mi er Anton Dormeyer, Bauer in Oberschönbach. erfolgen, wenn sie Dritten , Rechtsverbind C. ö i itgli il⸗ Landshut, 1. Juli 1910. chiedenen Vorstandsmitglieder Wil ö. . . Julius Gauer III. wurden
demitgliedes. Die Bekanntmachungen werden n , . dem Blatte Neunkirchener Zeitung i ̃ in der lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in ; Kgl. Amtsgericht. a ber die Zeichnenden der 9 der Ge⸗ ; di i ister in Nuß⸗ 208 . ö . ö. e g . ö . Landshut. Bekanntmachung. 32478 zu billigen Preisen zu verschaffen (Beschluß der . ;
Genossenschaftsregister.
Hamberg. Bekanntmachung. , Betreff: Eintrag ins He f saftregi ter. „Consumverein Langenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Langenau. In der Generalversammlung vom 24. Janugr 1909 wurde die Umwandlung der Ge— nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht heschlossen, desgl, in den Generalversammlungen vom 29, Mai und 12. Juni 1919 die Neufassung det Statuts. Hiernach lautet die Firma nun: „Consum- Verein Langenau, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Vaftpflicht!“. — Die Haftsumme beträgt 30 ι. * Die Bekanntmachun en erfolgen nun unter der Firma des Vereins in der „Fränki—
schen Volkstribüne“. Bamberg, den 1. Juli 1910. K. Amtsgericht.
Rergen, Kr. Hannu. 32461 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Spar⸗ und Leihkasse Bergen ⸗Enkheim, e. G. m. u. H. in Bergen eingetragen worden: Porte— feuiller Karl Knapp ist verstorben. An seine Stelle ist der Kassenbote Philipp Kaiser in Bergen als Vorstandsmitglied getreten. Bergen b. Hanau, den 29. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
schaft durch 2 führer und einen Prokuristen oder durch 3 Prokuriften als Mindestbeteiligte vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Werden, den 2. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Wismar. n (
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen
der Firma Wilhelm Rode eingetragen. ismar, den 4. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Patente,
ö beide in Schwarzenberg. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Vermessungsingenieur Gott 8téettin. 32794 hardt Oertel in Schwarzenberg bestellt. Willens. In das Handelsregister B ist heute bei Nr.
erklärung und Zeichnungen für die Gesellschaft sind (Firma „Hedwigshölitte, Anthracit,, Kohlen en hl wenn sie durch die beiden Geschäfts⸗ 6 totem e , H. .
. gemesnschastlich oder, durch eingn Geschästs, gesenschaft“ in Steitin mit e , mf, in or
32391]
1
ührer, in Gemeinschaft mit dem stellbertretenden Berlin) elngetragen? Der Kaufmann Joseph Poppo
in Berlin ist zum stellvertretenden tands⸗ . bestellt. Dem Kaufmann Henry Taylor in Stettin ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft vertreten kann. Stettin, den 1. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els.
Handelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 54 bei der Firma: Rhein⸗ und See ⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Cöln, mit Zweig— niederlassung in Straßburg: Zu ferneren Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt worden die Kaufleute: a. Josef Rehefeld, b. Franz Fischer, beide in Hamburg, jeder mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem andern Geschäftz⸗ führer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Zum Prokuristen wurde bestellt: Der Kaufmann Theodor Dasbach in Mannheim mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder Geschäftsführer zu vertreten. Straßburg, den 23. Juni 1910.
Ksl. Amtsgericht.
Strehlen, Schles. 32795 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 6 die Firma Lulu Brückner Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Brückner in Strehlen i. Schles. eingetragen worden. Strehlen, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. 32009 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Josef Levy Wwe Neunkirchen Bez. Trier mit Zweignieder⸗ nn in Friedrichsthal folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Friedrichsthal ist durch w . auf die Kaufleute a. . eopold Herzberger, Kaufmann zu Neun⸗ kirchen (Bez. Trier), b. Else Herzberger, Handelsfrau zu Neunkirchen (Bez. Trier), C. Arnold Koßmann, Kaufmann zu Friedrichsthal, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma ern Levy Wwe mit dem Sitze zu Friedrichs⸗ thal als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Sulzbach, den 13. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 32798 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 228 i heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vonscheidt Waterkamp zu Oste⸗ rath mit Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr. ersönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Von⸗ cheidt, Elektrotechniker, und Heinrich Waterkamp, Maschineningenieur, beide zu Mülheim-⸗Ruhr. Uerdingen, den 1. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht.
Lerdingen. Bekanntmachung. 32796 Im hiesigen Handelsregister ö. heute bei der Firma Germania Brauerei Josef Maassen in
Lank eingetragen:
Dem Kaufmann Emil Hoffmans
Prokura erteilt.
Uerdingen, den 1. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht.
Lerdingen. Bekanntmachung. 32797
Witten. 32802
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 241 . Firma Heinrich Trottmann G Comp, in Witten folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Äguidator ist der Kaufmann Karl Hirsch in Witten ben r Witten, den 2. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Würzhung. 32829] Cigarrenhaus Karl Gerhart.
Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Karl Gerhart in Würzburg, mit dem Sitze daselbst, ein dire en als chäft.
ürzburg, den 28. Juni 1910. K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg. Wiürnburg. 32828
Sigmund Steinhardt. Unter ohiger Firma betreibt der Kaufmann Sig⸗ mund Steinhardt in Würzburg, mit dem Sitze daselbst, eine Weingroßhandlung.
Würzburg, den 28. Juni 1910.
K. Amtegericht — Reg. Amt — Würzburg. Würzburg. 32830
Fenn Heim in Würzburg.
as unter obiger Firma als Einzelfirma in Würz⸗ burg bestehende Bankgeschäft wird seit 30. Juni 1910 von der Bankierswitwe Emma Heim und dem Kaufmann Max Josef Heim, beide in Würzburg, in offener m n . mit unveränderter Firma fortgeführt. nn, den 30. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg. Würzburg. 32831
Heinrich Greilsheimer * Sohn, Wein handlung in , ‚.
Unter obiger Firma betreiben Heinrich Greils— heimer, Handelsmann in Friesenheim, Amt Lahr, und dessen Sohn Isaak Greilsheimer, Kaufmann in Würzburg, ab 1. Juli 1910 in offener Handels gesellschaft eine Weinhandlung.
Würzburg, den 30. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg. Würzburg. 32832
Gesellschaft für Glas⸗ und Holzindustrie mit beschränkter Haftung Denzel Co. in Würzburg.
Der en schaftevertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlüng vom 25. Juni 1916 ge⸗ ändert worden in §5 3 und 11. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Würzburg, den 30. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg.
Würzburg. 328331 Wilh. Gräter⸗Hindermann in Würzburg.
Das bisher bestehende Geschäft, Firma Wilhelm
Gräter in Würzburg, wird unter obiger Firma
„Wilh. Gräter⸗Hindermann“, Brauerei⸗Maschinen⸗
u. Apparate ⸗Anstalt, von
I) Wilhelm Gräter, Kaufmann,
2) Walter Hindermann, Diplom-Ingenieur
beide in Würzburg, mit dem Sitze daselbst, seit
. 1910 in offener Handelsgesellschaft weiter⸗
geführt.
Dem Kaufmann Carl Gräter in Würzburg ist
Prokura erteilt.
Würzburg, den 30. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg.
Renlenrodn. Bekanntmachung. 32834
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 46, die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Carl Oertel ier betr. ist . verlautbart worden, daß Friedrich
Geschäftsführer erfolgen, und 2) auf Blatt 20 die Firma: Metallstanzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1910 abgeschloßssen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von aus Metall gestanzten Gegenständen aller Art oder dergleichen und verwandter Artikel sowie Beteiligung an ähnlichen oder gleichen Unternehmungen. Daß Stamm kapital beträgt 20 009 S. Die Aktiengesell⸗ schaft für . und Stanz⸗Industrie System Goß⸗ weiler in Wien bringt 6000 M in bar und 7000 (6 in Sacheinlagen ein, der Fabrikant g Wutzler in Schwarzenberg tritt die ihm auf Grund der J, n,. vom 27. Januar 1919 unter 34 035 174 sowie an das a en r Nr. 412 405 i . Rechte der een aft ab. Der Wert dieser eingebrachten Rechte ist auf 7000 6 festgesetzt und damit die Stammeinlage des Herrn n beglichen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Max Wutzler in Schwarzenberg. Veröffentlichungen erfolgen zu 1 und 2 im „‚Erz⸗ gebirgischen Volksfreund“. Schwarzenberg, am 1. Juli 1910. Königlich Sächs. Amtsgericht. Sch wichus. 32790 In unser Handelsre steff ist heute unter Nr. 16 die affene Handelsgesellschaft in Firma „Rendler Ce Schwiebus“ mit dem 6j in Schwiebus eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute gr Rendler, Ernst Preller und Wilhelm Stiller aus Schwiebus. Die Gesellschaft beginnt am 28. Juni 1910. Schwiebus, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Scehausen, AItmark. 32358 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1: „Rheinische Thomasphosphat⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Kannen— berg heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Seechausen i. Altm., den 23. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 32826 In unser Handelsregister A ist ute unter Nr. 200 die Firma „Engel ⸗Apotheke⸗Soest“ mit dem Sitze in Soest und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Heinrich Rüping in Soest eingetragen.
Soest, den 20. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 32840 In das Genossenschaftsregister ist zu Arbeiter⸗ Bauverein in Cassel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Cassel, heute ein . der Genossenschaft ht sclieflch Der Zweck der Genossenscha ausschließli darauf gerichtet, e n,, . Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗
32447]
u Neunkirchen. ᷣ Mitglieder des Vorstandes sind: . Namensunterschrift beifügen. nassest j 3 am 7. Juni 1910: itgli ᷓ ĩ chaftsregister. orstandsmitglied. Eintrag im Genossens h ᷣ. — a a , , nn en,, n n, , , n gfttg nere Darlehenskassenverein Landshut, eing Kai. Abt. XIII.
Mohr, Gastwirt in Illingen, Vorsitzender, . Kaufmann daselbst, stellvertretender . 6) Der Lehrer Erich Plettig in Golßen ist jum Rendanten gewählt worden. it unbeschränkter icht. tragene Genossenschaft m
Kgl. Amtsgericht. Ab far Amtsgerich 3 ,
KEhbeleben. Kempten, AlI8gäu.
i, il. . Kaufmann daselbst, Beisißzer. Luckau, den 28. Juni 1910. 3. In der Generalversammlung ö. , , . 63 Genossenschaftsregistereintrag. Statuts an Stelle
to Unfricht, ; ,, Willenserklärung und 35 = igl nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ . 32484 gliedern des Vorstands, ö. e. . 66 . . Lud witgshaten, Hheimn,. 3 einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden e , di ; , 1 ist hervorzuheben: B gem ee erg ehenstaffen. erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da m hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 3 h inge⸗ ge igen beschlossen. Daraus ist herporhu ö 8 bei dem Großtbrüchter'schen Spar- und Dar⸗ Dar eh ge ef en geen. i riathg e he e. 3 des Unternehmens ist der n, 44 verein, ,, i ,,, . H. in Groß ⸗ . en Statut vom 24. Juni 1 Spar⸗ . e ne, , fe fn, . . , . ö ich unter : it dem Vereinsmitgliedern die 96 = irt Friedri ᷣ vorstehender Firmg und mit h . . . ie n in , 39 e . , . eine In sensscaft mit un⸗ Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu besch e Wr lter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des
die ö zu der Firma der Genossenscha April 1910 Her Durde an Stelle der ausgeschiedenen ; t Verei die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkau e, n , n ue Vrcersehe, n Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und
i zsunterschrift beifügen. . . . . Lifte der Genossen ist während
Vorstands⸗
und Jakob Metzger i i i ; d den Be⸗ 6. — ihrer landwirtschaftlichen Erzeugni e und de n.
de gr, n 1910 Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins- zug von ihrer Natur nach ausschließlich für . tn ) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗
32474
mitglieder Peter Schmidt 2. i Maurer und Johannes vertretender Vorsteher wurde
wählt. Ludwigshafen
32849
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ,, den 21. Juni 1910. chattner 3. als stell Königliches Amtsgericht. Schattner 3.,, a = e ee, e e e,. Johannes Becker ge— — i iche ti i Waren zu e landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten i . Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. tzbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, bewirken und Maschinen, e , n,, a. Rh., 22. Juni 6 e n s, 6 a . ihrer Gelder zu e dgbern ) den stände des landwirtschaftlichen Betr u . ö a,, . ihrer landwirtschaftlichen r gnissf und
Ottweiler, Rx. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 43 des Geno fen hafter ter, ee. ir e e. ö und zur Benutzung zu üherlassen. ; J . e,, ginn. a unter Nr. 4 eingetragenen, zu Marienfeld domizilierten von ihrer Natur nach ausschließlich für Der Verein ö für w , ,,, Genossenschaftsæegister. ö . . ,, gig Meyer n . Genossenschaft in Firma: „Marienfelder Spar⸗ den Bezug tschaftlichen Betrieb bestimmten Waren glieder Dritten gegenüber Bürgscha , schuldete Betr. Spar= und Darlehenskasse, . aus dem Vorstand ausgeschieden. und Darlehnẽtkassenverc li eingetragene Ge⸗ den . s f 4 Maschinen, Geräte und andere bon Vereinsmitglledern oder 6 19 tai r fn. n e . , , ,, , fh JJ ,,, ie e, l e. ; überlassen. er d Rechte erwerbe Fern. . e , , , . ö ö ö. gef kiel gli eh i. Vor un ns Bekanntmachungen erfolgen 36 Lee , . Peter Beutelmann 2. in Assen⸗ Strießhardt, der Ackerer Johann Tillmann zu Vorstan d 53 Beisttzern, von welchen einer als der Genossenschaft e n , . in, e, nr, 6 Ortsiefen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ißt. steher 1 . des Vorstehers zu wählen ist. Die mitgliedern unterzeichnet in 3 n ern,, ie haien a. Rh., 2.ᷣ, Juni J ,, ir. den Verein geschieht rechtsverhindlich Ver Vorstand vertritt den Vere j . 39 der Weise, daß die drei Vorstandsmitglieder
ü Kgl. Amtsgericht. ichtli ĩ denselben rechtsver⸗ außergerichtlich und zeichnet für re n ,,, . ir. ö. indlich gshaflen,
j 4 Vereins ihre Namensunterschrift bindlich in der Weise, daß minde : ö Lud v⸗ e ger. , ,,. st t . u eg Hirmqnhee ,, ungen werden unter standsmitglieder zu der . des Vereins ihr . ge e, ,n. a! . , 42 . n,, del (Herend nnn dcstenb ch . ö r de,, ,,,, . ö.
. . 63 a icht in Roxheim. Darlehnskassenneresn eingetragene Genossen⸗ nb hl rell t. Als Vorstand wurde Georg Lang, , in hir , . g 66 e. ö n nn,, . . e, Johann Schmid, ö in Bre e n al, en fl 9 ö a, . . l Mö . i . 4 wir in andshut, nl R 9. ge ' — . . ö.
JJ, 1 , , Frankenstein, den 30. Juni 1910. Dorn, Käfefabrikant in Mariathann.
itt 3. i ̃ Vorstandsmitglied ge⸗ Die Einsicht , n mn. 32842 Schmitt 3. in Roxheim zum 11 * . 1 56 d der * . * 7 2 Königliches Amtsgericht. der Liste der Genossen ist währen
Dienststunden ; Genossenschaftsregisters, wählt. Rh., 29. Juni 1910. Auf dem Blatte 1 des Gen Ludwigshafen a. Nh; ** Frank furt, Main. Veröffentlichung 1324657 , ien ge rr. r den Rousumverein zu Löbau, eingetragene Kgl. Amtegericht. 5 3 32 empten, 232 j aus dem Genossenschaftsregister. ö
. ei orden
Löbau betr, ist am J. d. M. ingetragen .
nn, Spen gelin. daß die, Ge ho sen cha ,,
in e fg reren gr f, n f, 9 Konitu, Westpr. Bekanntmachung. , benen e e r in Löbau sowig der
Generalpersammlung bom 15. Juni 1916 iu die In unser Genossenschaftsregister ist, heute unter und . . Karl Zücker in Herwigsdorf Liqui. S8 16, 4 bf. 2 und 44 des Statuts geandert , Müßlenhes zer amn, ĩ
worden. Das Geschäftsje iuft Ja⸗ ingetragene Genossensch a
nuar lis * ,, , if f mn m, nm. du n n, mit dem Sitz in Long Westpr. ein
datoren sind. Ferner ist heute daselbst verlautbart Frankfurt a. M., 30. Juni 1910. getragen worden.
das frühere Vorstandt mitglied Johann ,, in Löbau bereits vor 2 ĩ 2. Juni estgestellt. gert 2 c tatut ist am 2. Juni 1910 festges 2. . 6 e , Unternehmens ist der gemeinschaft⸗
; ; e lpersammlung vom der Auflösung der n,, ist. . ö s Löbau Sa., den Du 1 * ) . ö * . d 33. Juni 1910. ; ; ni zgericht. Mettmann, den mn. .
Frank furt, Main. Veröffentlichung [32468] sich' Ein. und Verkauf landwirtschaftlicher U, . Das Königliche Amtsgerich ö Königl. Amtegericht. 3. ¶ aus dem Genossenschaftsregifter. nifse und Bedürfnisse. Die Haftpflicht ft * Löwenberg, Schles. . . mittem walde, Muri. 132866
Mitteldeutsches Vereinssortiment, eingetra⸗ für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft beschra In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Genossenschaftsregister ist bei der unter gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ sich auf die Summe von 500 M für jeden Geschäfts N no betreff. den Kesselsdorfer Spar⸗ u. Dar⸗ In pflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung anteil. Der Geschäftsanteil beträgt 10h. . . dom 28. Juni 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst. ihn sind jährlich im voraus 10. zu, sahlcn.
lehnskassen · Verein, e. G. m. unbeschr. S. zu Zu Liquidatoren sind bestellt die zl Frankfurt a. M. höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100.
ĩ e Spar⸗ und Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft ꝛ ene Genossen⸗ Keffelsdorf. der Wohnort des neuen . Darlehnskassenverein, eingetra f stgli ztellenbesitzers Heinrich Paetzo au wohnhaften Buchhändler Moritz Abendroth, Eduard Die Bekanntmachungen der Henossen han i . mitglieds Ste tzer v. Mayer und Robert Walther. unser der Firma, gezeichnet von zwei Von
32486
NHastatt. ; 324961 Genossenschaftsregistereintrag. 6. In das e fe e , wurde zu O-. Ländlicher Kreditverein Plittersdorf e. G. m. ü. H. in Plittersdorf — heute eingetragen:
Pfarrverweser Eduard Trabold 3 aus dem 3 stand ausgeschieden, an seine Ste wurde Jako Köppel J. in den Vorstand gewählt.
Rastatt, den 2. Juli 1910. Großh. Amtsgericht. II.
egensburg. Bekanntmachung. 32496 *g das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Landw. Darlehenskassenverein Ge,, . eingetragene Genossenschaft mit i , 9 Haftpflicht / in Altmannstein eingetragen: ee. Wager und Simon Schlagbauer sind, aus 3. Vorstand ausgeschieden; an deren telle wurden Faber Banzer in Altmannstein und Jakob Petz in Sollern als Vorstandsmitglieder gewählt. Regensburg, den 1. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheinbach. Unter Nr. 26 des Re
Soest.
Georg Baumgartner Landshut, als
Solingen. 324461 Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 1180. Firma: ö. Wilhelm Schmolz, Solingen. Inhaber ist Fabrikant Friedrich Wilhelm Schmolz zu Solingen.
Der Ehefrau Friedrich Wilhelm Schmolz, Frieda geb. Franke, zu Solingen ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 84. Firma: C. Lingohr * Co. , mit beschränkter Haftung, Solingen. 26 ful chaftsvertrag ist am 18. Juni 1916 ab⸗ geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Großhandel und Ausfuhr von Solinger Stahlwaren, insbesondere der Erwerb des in Solingen unter der Firma C. Lingohr C Co. von den Herren Ernst und Otto Lingohr betriebenen Fabrikgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 100 0900 4.
Geschäftsführer sind: Ernst Lingohr, Fabrikbesitzer in Solingen, Otto Lingohr, Fabrikhesitzer in Solingen. Die g e fre, ren sind einzeln befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Solingen, den 23. Juni 1910.
Kgl. Amtsgericht. VI.
32844
Mettmann. t . 8 Geno senschaftsregister ist bei der un 96 . „Landwirtschaftlichen , und Abfatz⸗Genossenschaft eingetragen?, e⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in n“ eingetragen worden;
Mert gen e e t rt ist erweitert.
2 Die S§ 3 und 16 Abf. 2 und 3 des Statuts
32497 isters, , 6 . üllesheimer Darlehnskassen⸗Verein,. e . n offen haf mit , , ,. Haftpflicht in Großbüllesheim wurde heute ein getragen: . ö . ‚ im , ist durch J Barion, Rentner in Wüschheim ist. Sn b e Hhichen, an dessen Stelle ist 1 6 Vorstand gewählt der Ackerer Wilhelm Heinr. Wirtz in Weidesheim. J inbach, den 27. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht.
in bach. . 324981 6 ö Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5
zu Lank ist
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Teupitz Groß ⸗Rackwitz in Wenig-⸗Rackwitz berichtigt.
o nde eingetragen . . w Löwenberg, Schl., 29. Juni 1910.
er Gastwirt Wilhelm
Soramn, N. -L. 327911 Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma er ff Werke A. Meyer Æ Co“ in , . ist gelöscht worden. Sorau, den 1. Juli 1910.
Spandau. 32445 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 510 ist heute die offene Handelsgesellschaft Mörtelwerk Nonnendamm Robert Müller Eo. mit dem Sitze Spandau eingetragen worden. Die Gesell—⸗ schaft hat am 15. April 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Sandgrubenbesitzer Robert Müller ünd Frau Hedwig Müller, geborene Kothe, beide in Grunewald. Spandau, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Spandsamn. 32359]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute die Firma Bauausführung s · Gesellschaft Cito mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Spandau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten ac, Art für eigene und fremde Rechnung sowie der Abschluß aller damit in Zu— sammenhang stehender Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 C00 9. Geschäftsführer ist der Maurermeister Wilhelm Plasch in Weißensee. —
Der Gesellschaftspertrag ist am 27. Juni 1910 ses geg,
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Spandau, den 29. Juni 1910.
Abt. 5.
In unser Handelsregister ist heute bei der Waggonfabrit, A. G., Uerdingen eingetragen; Dem Betriebsleiter Ewald Fehr zu Uerdingen ist Prolura in der Weise erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann. Uerdingen, den 1. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
Velbert, Rheiml. Handelsregister. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 265 eingetragen worden die Firma Holzindustrie August Voß, Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann August Voß in Velbert.
Velbert, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung. 32800 In unser Gesellschafteregister Nr. 11, betreffend die Warendorfer Gas⸗Attien⸗Gesellschaft zu Warendorf, in Liquidation, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Warendorf, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Werden, Run. 32827
In das Handelsregister B ist unter Nr. 32 heute eingetragen worden: Überland⸗ und Zechenzeutrale Kuypferdreh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kupferdreh.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errich— tung und der Betrieb einer Ueberland⸗ und echenzentrale in Kupferdreh und Umgebung im An— chluß an die Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerls Adler zu Kupferdreh, die Erzeugung und Verwertung
e
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Farl Oertel aus der Gesellschaft ausgeschleden und der Zeichner Heinrich Nellenschulte hier in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten,
sowie daß die Firma in Arustadt Nellenschulte geändert worden ist.
Zeulenroda, den 2. Juli 1910. Fürstlich Reuß. Plaui. Amtsgericht.
Törhbi. 32803 Im Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma
Wilhelm Rühlmann, Zörbig, heute eingetragen:
Dem Orgelbaumeister Wilhelm Rühlmann jun. in
Zörbig ist Prokura erteilt.
Zörbig, 1. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
zwönitꝝ. 32457] Das unterzeichnete Amtsgericht beabsichtigt, das Erlöschen
I) der auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Alban Woller in Hormers— dorf , . ener Inhaber: Strumpffabrikant 1 Alban Woller, z. Zt. unbekannten Aufent— alts), 2) der auf Blatt 69 eingetragenen Firma „Che⸗ mische Fabri Zwönih, Paul Hentschel, Apotheker“ in Zwönitz seingetragener Inhaber: Apotheker Paul Aholf Hentschel, z. Zt. unbekannten
Aufenthalte), ⸗
gemäß § 32 Absatz 2 Handelsgesetzbuchs von Amts wegen im hene ssregister einzutragen. Zum Zwecke der Benachrichtigung an die beiden Firmen⸗ inhaber wird dies mit der , . öffentlich bekannt gemacht, einen etwaigen Widerspruch inner⸗ halb drei Monaten hier geltend zu machen.
Zwönitz, am 29. Juni i910.
von elektrischer Energie für alle Zwecke und weiterhin
Frankfurt 9. M., 1. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freystadt, Fiederschles. 32025 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Freystädter Dampf⸗ pfluggenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Freyftadt eingetragen worden. An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Rittergutspächters Krause in Nieder⸗Zyrus hat der Aufsichtsrat dem Ritterguts⸗ pächter Gleim in Zölling die Vertretung bis zur nächsten Generalversammlung übertragen. Königl. Amtsgericht Freystadt, hin qa 22. 16. 10. Hünteld. 32836 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 1, Vorschußverein Hünfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Kaufmanns Joseph Siebert von in der Buchdruckereibesitzer Wil⸗ n
helm Albiez Hünfeld zum Vorstandsmitglied be— stellt worden ist.
Hünfeld, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
E¶lstoin. Bekanntmachung. 32839 In unser Genossenschaftsreglster Band 1 Nr. ist am 29. Juni 1910 bei dem Vorschuß⸗Verein zu r G. G. m. u. S. folgendes eingetragen worden:
Der Kontrolleur ging Korkhaus in Idstein ist als i . mit dem 26. Juni 1910 aus dem Vor— stande ausgeschieden, und an seine Stelle der Alfred E. Meyer in Idstein getreten.
Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.
Idstein, den 29. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
mitgliedern oder vom tretenden Vorsitzenden des Zusatz: Der Aufsichts rat“
ufsich
im Ko
itglieder si Rentner Josef Odya, Vorstandsmitglieder sind ö. ire g T Die Willenserklärungen
der Rentner Valentin Wons Sikorski, sämtlich in Long. des Vorstandes erfolgen durch mind lieder. ig due hris zweler Mitglieder. Gerichts jedem gestattet. . be. 8 27. Juni 1910. Königl
Landshut. kan
Niederbayerische tragene Genossenschaft mit bes pflicht. Sitz: Landshut.
Das Statut ist am 27.
Gegenstand des Unternehmens erzeugung ausschließlich aus bayeris bayerischer Gerste, zu deren glieder unter Berücksichtigung berechtigt sind, und der Brauereiabfällen.
Die Zeichnung
die Genoffenschaft erfolgt in
Vorsitzenden
, r, ö. e inschaftsregistereintrag. a, Volksbrauerei,
Juni 1910 errichtet.
des Genossenschaflsherstands für der
oder stellver⸗ tsrat‚ mit dem nitzer Kreisblatt.
estens zwei Mit⸗
ĩ ĩ seht durch Namens⸗ Pie e gel, Die Einsicht der
Liste der Genossen ist während der Dienststunden des
iches Amtsgericht. 32477
einge⸗ chränkter Haft⸗
ist die Bier⸗ chem Hopfen und
Lieferung nur die Mit⸗ ihrer Anteilsbeiträge Verkauf von Bier und
Weise, daß
mindestens zwei Vorstandèmitglieder der Firma ihre
Namenzunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr beginnt Die Bekanntmachungen der
unter deren Firma dur —
die Bayerische Volkszeitung in
Wochenblatt in ,
zwar, wenn
zeichnet von zwei Varstandemit gliedern, wenn
vom Aufsichtsrat ausgehen, unter gezeichnet von dessen Vorsitzendem.
mit dem 1. Juli. Genossenschaft erfolgen ch die Landshuter Zeitung, München und das
München, und
sie stennung desselben,
Löwenberg,
getragen worden:
tober
Hermann Firl in Gro , n,, (Schl.
Luckan, Lausitz
Nr. 5H eingetragenen
a. am Spar⸗ und
Sellendorf. 2 Gegenstand des
a. der Gewährung
für ihren Geschäfts— p. der Erleichterung
einlagen mach
Bedarfsartikel. 3) Das Statut
Generalversammlung
Königl.
Schles. ; ꝛ In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Gro Darlehnskassen⸗Verein, e.
? Generalversammlungsbes chluß ant he ist , , . 6 Wi Gerlach in Dürr⸗Kunzendorf, tell . des e n, der Stellenbesitzer
Königlich
3 schaftsregister ist In unser Hens er ße fen „Sellendorfer
ehnsfassenverein, eingetragene Genossen. ,,. n,, Haftpflicht in Sellen
dorf“ eingetragen worden:
und
des Sparsinns, wes halb auch en können, licher des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftliche
ist geändert durch Beschlüsse der
Amtggericht
32183
ß⸗Walditzer Spar⸗ und G. m. u. H., ein⸗
vom ef der Guts besitzer und Stell⸗
*
Walditz. 9 30. Dini 1910.
es Amtsgericht.
tmachung. 32843 . 6e, unter
27. Mai 1910:
jetzt:
i irma der Genossenschaft lautet jetz . Darlehnskasse, r . e mer mit unbeschränkter Haftpfl z
eingetragene Ge⸗
Unternehmens: der Betrieb
eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
Darlehen an die Genossen
n gl ben heb eung ldanlage und Fö
. Nichtmitglieder Spar⸗
von
aus dem selben der Fu
Nürnberg. Geno
schaft mit un
schaft erfolgen Nürnberg, rn * i
In unserm der Genossenscha
Ottweiler,
heute der verein eing beschrünkter Illingen, B
vom 16. und 25. Januar 1910.
Verein den 3
Vorstand ausgetret
Bãäckermeister 8. Pfeffer ittenwalde ö. Königliches
Molkerei Kappel, eingetra
In der Generalversammlung vom wurde eine Aenderung des 8
lossen. cg öffentlichen Be Süddeutsche Landyost
ei Gladigau, enn, . beschränkter . an
Stelle des ausgeschiedenen Ungnade Wilhelm Benecke
in Gladigau als Vorstandsmitglied eingetragen.
Osterburg, am 25,
Gemäß Statut vom 12. Juni
iedri in, beide in Teupitz, sind machermeister Friedrich nn,, h n en,,
hrherr Ferdinand Moebis getreten. Mark), den 21. Juni Amtsgericht.
tsregistereintra ssenschafts reg n.
beschränkter Haftp ö.
9g.
Genossen⸗ icht in Kappel. April 1909 4 des Statuts be⸗
und der
1910.
32846
kanntmachungen der Genossen⸗
nunmehr im Bayrsschen Volksfreund
in Nürnberg. Juli 1910.
2 mtsgericht —Registergericht. Osterburg.
Genossenschaftsregister ist ft
Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Rz. Trier. Bekanntmachun
Unter Nr. 52 des nr h ff fisregister wurde Illinger⸗Spar un
etragene Gen licht. mit dem ez. Trier, eingetragen.
weck, die Verhältnisse seiner
32847) heute bei
eingetragene
32848
d Darlehnskassen⸗ Genossenschaft mit un⸗
Sitze in
1910 hat der
i agen worden die Genossenschaft Gewerb⸗ 3 Eiuzlehungsamt für die Kreise Eus⸗ kirchen und Rheinbach, eingetragene 6 schaft mit beschränkter Dastyflicht. Rhein 6 Gegenstand des Unternehmens: in eng e andwerks und Kleingewerbes in den Kreisen ᷣ ge. e und Rheinbach, insbesondere durch Einzie * Beleihen geschäftlicher Forderungen. die ersonen, mit denen die Genossenschaft (e, i. macht, müssen Mitglied der Handwerker⸗ Kreisverbände von Euskirchen und Rheinbach sein. ; Die Haftfumme beträgt. 50 é, die höchste Zah der Geschäftsanteile für ein Mitglied betragt zehn. Der Vorstand besteht aus folgenden Versonen: a. Thomas Esser in Euskirchen, Ver s ge er, p. Martin Kopp in Rheinbach, stelldertr. Vor sitzender, — . . „ Thbeodot Haybach in Rheinbach, Schriftführer, . ie , , n Euskirchen, stellvertr. Schrift führer,
z. uft Breier in Rheinbach z an. 21 in Hie e Fleme erg in Euskirchen. v n r. Ain der . ist in den Dsenststunden des Gerichts jedem ge tattet. Rheinbach, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Rheine, West.
In unser Genossenschaf Nr. eingetragenen Geno Bauverein für den A Westfalen, eingetrage
icht zu Rheine“ n . , 3 . Fabrikant Fritz Windhoff
und
32860
Mitglieder
n Rheine aus dem Vorstand ausgeschieden und an