1910 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

,,,. nämlich: a. Heinrich Stauter, geb. 24. Januar Wendrichschen Mündel eingetragenen Hypothek von trage, die Ehe der Streitteile zu , ,,, . Mark, und

3 ungssachen. X . ö 9 6. grwerbz. und Wirtschaftsgenossenschaften ; ; . ; dergl. r 22 ; ; S43, b. Johannes Stauter, geb. 16. Januar 18415, 15 Reichstalern; sprechen, daß der Beklagte die ö! . . . J. S entli * Anzeiger ö e ung . PHiargareta Stauter, geb. 21. Juli 1553, d. Jako 7) der auf, dem Grundbuchblatte Nr. 211 Deut. . dung . und diesem die Kosten des Rechts⸗ . K . , n. d ö r . 8 ] ; j ibach, z. Zt. unbekannt wo abwesend. ndler öwenberg i. einge⸗ , e rler d. Nommanditgeselllchaften anf Aftien u. Aktiengesellschasten. Ririg litt den Naum eiutt 4gespaltenen Petitzeil 39 3 10 Verschiedene Bekanntmachungen. LIpch fn ä Alfgeh igt n n hum Ts. Janlttgr bragenen Hunpathet von 16 k zweite Jiwilkammer deg Großherzoglichen zandgerichts das Urteil ; , JJ . ö Um Anhalten der Wertpapi ver⸗ ; ü 30. ichneten Gexicht, ungssaal Nr. 23, haben die seiffen in Abteilung eingetragenen Hypothelen Bormitta re mi, der, wu 6 . 19 Untersuchungssachen. 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ vil er g fen an ert ig mn ö . ,, 1d ,. 66 . ; . sich zu ., widrigenfalls Todes⸗ a. Nr. 6 von 28 Ngrsch. J . für 6 Kreis forderung, einen bei dem e, Gerichte zu⸗ d 6. Amtsgericht in Ars a. d. sache Zustellun 1 u. de al Journalnummer wird ersucht. zeichneten Sericht, Jlimmer Nr. 5, anberaumten erklärung erfolgen wird, und haben alle, welche Aus, feuersghietäts direktion. 9 , Anwalst zu hestellen. Zum Zwecks der atz; auf. den 36. November 33201 Beglaubigte Abschrift. n, ] gen U. rg Hamburg, den 5. Juli 1910. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tong kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ b. Nr. 8 bon 4 Talern 13 Sgr. fin die ver⸗ Fffenklichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 9 uhr, geladen. Bie il. Straftaimer deg C. Landgerichts München ! zz94] Zwangsversteiger Die Polizeibehörde. erklärung erfolllen wird. An alle, welche Aus teilen vermögen, hierher Anszige fin machen vitwel. Tischler Gertrud Schmidt, geb. Rother, in belannt gemacht, Mrs . . e, . 4. Juli 1plo

f ; j r 3g, . er . eg f. ücken, den 5. Juli 1910. Kunzendorf u. W.; Gießen, den 6. Juli 1910. rnold, J. hat am 30. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, ver—⸗ 96. 9 der Zwangsdollftreckung soll daz in l32646 über Leben oder Tod deg Verschollenen zu ertein Zweibrücken . zen wn ö. der ö. dem! Grundbuchblatt Nr. 44 Nieder 8. Gerichtzschreiber det Großherzoglichen Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

ammglt in geheimer Sitzung. wobel zugegen waren; tienen bent e deurn!, , Pie Poliee Nr. oz böb äber zoo, Per, bermben . ergeht Lie än srung, spätetzmo gl. Amtsgerich da. 1 ö. . itzende K. Landgerichtsdirektor Scherer, die elfe 112 , 1 von der vu * e n . auf daz Leben des Braumessterz e, l iteßn n dem Gericht Anzeige zu machen. Izag23] Aufforderung. ö nr. e . 1 r n gf , . Landgerichtß: l. 3] Jost. Gerichtsafsefsor.- 32808 Deffentliche Zustellung. Landgerichtsräte Ansbacher ünd Hörmann, in der stadi Band g Blatt Nr. 3186 zur Zeit der Cin⸗ EUmtl Einhsdalet? *. Rerffad Iferkelr', Warth, den . Full mhh Ag 4 Märg 1966 ist zn Fever weile der dortselbst ener Hheßf von letzahlen l Sgr. lzalgiJ. Oeffentliche Zuste ung. ö Untersuchunggsache gegen Reis, Josef Justin, tragung des Versteigerungebermerkz a n Ramen ist angeblich abhanden gekommen. Asse Personen, FRöniglicheg Amtsgericht. im ö 183, ale Sohn des Ste inhauers Kaspar fel sg ar Bie Ghefrau Hertha Clara Margarethe dig g Klösterlein und die am J. Junk 1993 geborene Architekt, jzuleßt in Friedri i nun in New dez Kaufmanng Siegfried Wormann zu Berlin ein, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu i, 32926 Aufgebot Wahrheit und dessen Ehefrau d g geb. hiwenberg i. Schl., den 18. Juni 1910 . RNademqann, Baumschulenweg b,. Berlin., Kief, n, , Klösterlein, vertreten durch , , . Haven, wegen Betruges, nach nficht und Verlesung getragene Grundfflück, bestehend aus Vordereckwohn. glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner ⸗- Der Landwirt Peter Gräf in Ropheim wohnhn Bichler, geborene Glasarbeiter Josef Wahrheit Königliches Amtsgericht ; holzstraße 181, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, . erin Alara. Rlöfterlein, geborene Kochel, in der wichtigeren Ättenftücke, des bisherigen Ver- aug? mit unterkellerten Hof und abgesondertem Halb d Möongte von heute ab bei Vermeidung beantragt in seineß Eigenschaft als Pfleger die . herftorben. Es ist die Erteilung eines gemeinschaft. Seelemann, kiggt gegen ihren Chemann Houig Karl Kottbus, , 6, Prezeßbevollmächtigter: fahrens, . ö deg vom K. Staatganwalte Rlosett am 8. September 4910, Vormittags shres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magde erklärung der Cheleute Jakob Först . ! e,. Erbscheing beantragt, wonach der Erblasser von 132995 Oeffentliche Zustellung. Dietsch., iur Jeit unbelgnnten Aufenthaltz, wegen Justizrat NReuscher in Kottbus, llggen e den unterm 265. Juni 1910 gestellten Antrags folgenden 19 ühr, durch das unterzeichnete Gericht an der Burg, den 13 Mai 1810. ö Lebeng . I) 66 1512 in Rorhchn Ed g , 6 6 folgenden Personen beerbt worden ist, als: L von Die Chefrgu Schreiners Karl Reinhold, Auguste . mit dem Antrage: die zwischen den Arbeiter e. stlösfterlein, früher zu Kotihus, Beschluß gefaßt: Gerichtsstelle, Reue Friedrichstraße 12.15, Zimmer e cher n gs Hcfesfs haft Först, geb. Tauer * am 15. September o. ben Kindern seineg vorverstorbenen Bruders Wahr⸗ geb. Gablitzk, in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Partelen bestebende Che wegen Chebruchs des Be jetzt unbekannten Aufenthalts, . Grund der Be= Es wird die Beschlagnahme des im Deutschen Rr. Iizsiiß, im III. Stock, versteigert werden. w. Ro . besde uke; in Rorhenn, im Inl heit, Johann Nikolaus genannt John, als: a. Wahr⸗ Fustizrat Dr. Frankenstein in Bielefeld, klagt gegen klagten und wegen böslicher Verlgssung zu scheiden, hauptung, daß Beklagter sich um ihren Unterhalt in Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten Daz 6 a 32 am große Grundstück, Parzelle 1358316 328924 , ,. , ,,. ere n, . ., an Leit, Margareta, Lehrerin in New. Orleans, h. Wahr den Schreiner Karl Reinhold, früher in Heepen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ keiner Weise kümmere, mit dem nin g, den Be⸗ Jofef Justin Reis, geboren am 1. April i553 ju des Kartenblatts a5 der Gemarkung Berlin, hat in Die Firma G. Gerwien in Hil ben hat das f ; in. heit, Johann, AÄrbeiler in New Orleang, 2) van den jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund. des 1566 klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf, klagten fostenpflichtig und vorläufig zollstreckbar zu

Aschaffenburg, katholisch, verheiratet, Architekt, zuletzt der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 11497, gebot des von der Rheinisch⸗Westfälischen Cement. Amerlkg aug genandert sein fallen, Ferner beguth Kinbern seines vorberstorbenen Bruderz Wahrheit, GB., mit dem Antrage, die am 18. Oktober juerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd verurteilen, den Klägerinnen vierteljährlich im vor. in Friedrichsfeld in Baden, nun in New Haven in ö esellschaft m. b. H. in Cöln am 27. Robember 1909 Jakeb Frut h Land h'irt, is Flemer hein wehnhe kkol lz. a. Wahrheit, Karl, Arbeiter in New. 392 zwis z meer lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ziyil. auz eine Unterhaltstente von je 10 M pro Monat . n, der Gebäudestenezrolle die Ftummer ag und ist z 8 er die Todegerklärung seineg Bruders Johannes Fru Nikolaus, als: . Wahrheit, Karl. Ar r Sh zwischen den ö n, ö J were . w,. . ö. p . . en.

Amerika, insbesondere seines Anwesens in Friedrichs⸗ bei einem jährlichen Nutzungswert von 26320 M zu ausgestellten, am 25. Januar 1919 fälligen, von ; ] ; Drleanz, b. Wahrheit, Josef, Arbeiter in New. hold und Auguste ge

ö. und der len gehörigen Bauplätze in Ludwigs. 16533 A . ö Der fle B. Heyden in Cöln, Weyerstraße 74. akzeptierten n n m , . dn Srleans, e. g,. Marie,. Witwe von Ferdinand . und . riagken' Chen eln für Ken alleln gebäude Lor dem Polstentor! auf! dn. nm No. Srwerbsfähigkeit zu zahlen. Die Kläger laden den afen, Vorgetragen im Grundbuche für Lubpmigshasen rungsbermerk ist am 11. Juni I9i0 in dag Grund, und gn die i., G. Gerwien und Baron C Beller Fahre 1867 nach Amerika ausgewandert ö Paleton, ohne Gewerbe in New - Orleans, 3) von schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin lazst den vember 1910, Vormittags O uhr, mit der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechté= Bd. el Bl. 28 PI. Nr. Soꝛ 3 Bauplatzteil an der buch eingetragen. 87 K. 77. 10. . (chsels über 340 rn heantragt, Der Pie Verschollenen werden auf , 66 gtesb kee äinechgennunnten Kindern, seineg vorverstorbenen Hetlagten kur inändlichen Verhandlung des Rechts, Aufferderung, einzn bei dem gedachten Gerichte zu. streits vor die 2. Zivilkammer des. Königlichen

Weiherstraße zu 0, oos ha, Pl. Nr. 331 Bauplatz. Berlin, den 22. Juni 191 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens sn bem auf Donnerstag . 29 gl ilba h Schwester Wahrheit, Katharind, Witwe des Tagners sfreitz' vor die dritte Zivilkammer deg Röniglichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Landgerichts zu Kottbus auf den 7, Oktober PMI,

0. z 5 2 s⸗ J. z J. ö z 1 * 2 abschnitt an der Bayernstraße zu Golb ha und Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. in dem auf den 1. März E611. Vormittags Bormittags 11 Iihr, vor dem K. Nmtegerth . 1 an. a gn ed de e e erh, . 4 . ö ., . wird dieser Auszug der Klage . , ö, . ug e. 6. . . P ö. ö. 0 /

Die am 12. Dezember 1901 geborene Martha

Pl. Nr. 3312 157 Bauplatz mit Stall und Schuppen 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Strelt⸗ t j e rr. e d e , , n, JRancv, C. Lang, Anna Marig, Tagnerin in Reyers⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa Famhurg; mn , li Kg ,, * 3

ebenda zu O, ei ha, angeordnet. zeuggasse 23, Zimmer 27, anberaumten Aufgebots— ; ; ( ; ; Gründe: Gegen Josef Justin Reis wurde am las , ,, n n ,, , . ö. weiler, 4 von seiner Schwester Wahrheit, Magda zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen ZJuftellung Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Iffenklichen Zustellung wird gig uszug der Klage n 4

Je, .. mne Rechte anzumelden und die Urk t Im Wege , oll das in kermine feine Nechte anzumelzen und, zie Urkunde nn se t Ma ̃ ,, Berlin 236 i zg, belegene, ö Grundbuche , die Kraftloserklätrung der Autkunft über Leben oder Tod der Verschollen lena, Tagnerin in , , . die en gen, wird diefer Alzzug der Klage bekannt gemacht, Zirillammer N. de , we e ö . ö , , ,, e lsrglo. Oeffentliche Zustellung. Dr e n ts eder Tes Chniglichen Landgerichte Angeschuldigte ist des Verbrechens des Betruges im zur Zeit zer Ein tagung, de , n liche urge ich. Abteilung 60 gebotstermine dem Amtsgerichte Anzeige ju mach' 2 . ar n ,, . 3. n, Der Gerichtescreiber des Königlichen Landgericht; Gheftan ; 6 , , geb. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . H Frankenthal, e d . . ice nt ahr igen he, e, lszgos] Oeffentliche Zustellung, , echt ö. *, , n , 133357 Oeffentliche Zuste lung.

̃ s 1 * 7 ! 9 z * der Verbrechen dez versuchten Betruges im Rüqfall hier eingetragene Grundstück bestehend aus 3. Vorder [31768 fgebot. Kal. Amtegericht. genanksten Terming die Autstellung des Erbscheins, Die Ehefrau bes Knechts Gusta Jeschke, Sophie Luaneburg, , gege f han hemenn, Sen be te In Sachen Karl Friedl, uneheliches Kind der 36

3 Au um Schären der Noscn Wichner und. der Sofa wohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Zum Zwecke der Kraftloserklärung ist auf Antrag Aufgebot. wie beantragt, erfolgt. eb. Szukowski, in Cassel, Kastenalsgasse 13, . Fern Bibel Schulze, srnüher ii Soltan, jetzt a , nn, , 3 36

; ; Ilquerwohngebäude sowie J. und JJ. Hofe und d ͤ ; ; Il32931 ;

reitenwieser dringend verdächtig. Das Amtsgericht 3 , , fn ,, ö , . , . K tenen, , des n 1) Die Poltzeiaftuartehefrau Johanna. Mar Bitsch, den 29. Jun 1910. olsmächtigter: Justzzrat Dr. Schser zi Hassel, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß München hat hiewegen unterm z. Juni ihi6 Haft, Forgätten, be en, und Remisengebände quer im Aufgebotsverfahren über ellen der Antragstellerin eq nr u oh gnna ug ; jsern beg Amtagericht beer ne ndl hren Cie nnann, den necht Gustat unbekannten Aufenthaltz, ; straße Yi so; Klagetel, gegen den lauter. Aöis befehl erlgssen. Der Angeschuldigte hat das Gebiet II. Hofe, am 9. September A910, Vormittags vom Privatmann Julius Moritz Rost in Freiberg . . 25 eh. ahn ,, alserliches Amte ge ch Jeschte, zurzelt unbekannten Aufenthalts, unter der . ö. 7 1 . Brunner, früher in Mr her nun unbekannten

er 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, N ̃ f ah halts. des Deutschen Reiches verlassen und sich nach Amerika h ch zeichn erich eue als Sicherheit für kurze Zeit übergebenen und der H. Ferber, Aung Helene geb. Schweingel, in Hu en. Behauptung, der Beklagte habe die Klägerin im . und r n, des Beklagten für den f, m, r n ,, 6 ag

eflüchtet. Es war deshalb, dem Antrag des Staatzz⸗— riedrichstraße 2. 15, 111 (beittes Stockwerk zimmer Antzagstellerjn angeblich verloren gegangenen. Blan fo, n . ch Ausschlußurteil vom 30. Juni 1910 ist der Juni 1907 böswillig verlassen und habe nichts mehr ̃

wd

das im Hentschen Hzeich, benndliche Vermögen des , , , , ,, . ,. nn , i nge, Gee. r.

; ; in i d ben, vertreten du ? , ö. h . Angeschuldigten mit Beschlag zu belegen. Berlin ist na ö rtikel Nr. 13 689 der Grund, al Wechfelsumme in Buchstgben und Ziffern der e. en,, , hot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den in ͤ (L. 8.) (ges Scherer. Ansbacher. Hörmann. lere re n. an. 3 m groß . , . 4o8 Betrag von 37 wo 6, ö Ffiebenunddrelßigtausend ,, n n , n zember 1871 festgestellt. ir e zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ö. u , ,, e, ee Zimmer Itr. S6, geladen. Die Klagepartei k ,, e , r , lie, ul e kh ,, nchen, den 2. Juli ; z h 5 4 ulare der Vorschußbant Freiberg. er In⸗ 3 ; nigliches Amtsgericht. ichts in Cassel auf den 8. tober . 3. ö Der R. Sekretär: Hebäudesteuer veranlagt. Der Verste ice rungsbermerk . der Urkunde wird gef er fp us in . * n fn . peehn gt ö Den ; 2 ,, 9 . . . der Aufforderung, einen: J wn , ne,. 5 vertreten zu lassen. ertennen: I) Es wird festgestellt. daß der Beklagte ( 8) Unterschrift.) ist am 3. Juni, igio in das Grundbuch eingetragen, kem auf Montag, den 9. Januar 1911. orm. Rug u T ü re wn lag eh : ͤ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu nee rg gn iber 6 lichen Landgerichts , , , . ö n m n, n. 19 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ . e ; 4 n n , . . Durch Ausschlußurtzill vem 1. Jul lolgräst. der bestellen. Jun Zwecke der en, ichen Zustellung Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. mnehclich geborenen Kindes Karl Friedl ist. 2) Der 28b9ꝛ] Berlin, den 25. Juni 110, raumten Termine feine Rechte anzumelden und die 3 ,, , ö. 2 9. 8 . am 33. November 1848 geborene Justus Aßmann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 32911] , Zustellung. Beklagte sst schuldig, an Klagetell ir die Zeit von Der Agent Gerhard Otto Walther Dönniges, Königliches Amtagericht Berlin- Mitte Abteilung 86. Ürtunde vorzulegen, widrigen falsfs die Kraftlozerkiärung R E . 9 , . zericht, ö aug Wollrode für tot erllärt worden. Caffel, den 2. Jull 1916. Fran Thelfa Meethfeßel, geb. Baer, in Saalfeld der Geburt des Kindes, dag ist 1. Mai 1809, bis zu supzeit unbefangen Auenthalte; zusetzl in Cäärlith, 32600 i ö mn nn, een wine e rf ei ele nen eg u. ; 3 9 ö Melfungen, den . Ju) ol Brandt, (Saale), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Feustel dessen zurückgelegten 16. Lebensjahre einen je für geboren am 5. August 1885 in Jauer, Kreis Jauer l f Freiberg San, am 23. Juni 1910. 1 z. . 3 . Fern erun *. z gie. 365 ; Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, zu Rudolstadt, klagt gegen ihren hemmanr', den dres Monate vorauszahlbaren Unterhalt von jährlich in Schlesien, wird beschuldigt, im März 19156 als erzogliches Amtsgericht Vechelde hat heute folgendes Königliches Amtsgericht. Ille, welche Auskunft über Leben oder Tod , , . —— Echlosser Wilhelm Meethfeßel aus Saalfeld Sagte), 240 4 zu entrichten und Die Kosten des Rechtsstreits Offer des Beurlaubtenstandes ohne Erlaubnis aus. Aufgebot erlassen: Der Landwirt Fritz Heimberg in nr, . Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die J lg öl . briefe Serie 1 Lit. A 32907 Oeffentliche n,, jctzt unbefann ken Aufenthalts, wegen bößlicher Ver- zu tragen. . fut ins ist bewilligt. Klein-Bülten Nr. 19 hat das Aufgebot der Atltie 132932 96 ebot. er, , spätestens im Aufgebotstermin dem Ger Die 4prozentigen Pfandbrief Sctie gl. Tit Die Ehefrau Peter Paul Kriegel. Adele geborene fassung (G8 1667 Abf. 2 Ziff. 1 B. GB.) mit dem vile den 5. Juli 1810. 9

ghandert z fein. * (n sz 140 Abf. 1. Rr. 157 der AÄttien, Jucherfatit Delgburg über Die Gheleute Werthold Grunwald und Marta Angzige zu machen. Nr. 0631 Über zb M und Serie Y Lit. Nr. 2969 Weyer, in PuUtzburg, Pulverweg . Klägerin, Prozeß Antrage; ihre Ehe zu scheiden, den Beklagten erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

V 2 t. 2 3 j z J 2 . j r 1 2 1 ö 21 . Do nch mn e f uh! 109 Taler Kurant 360 ½ beantragt. Der In⸗ geb. Müller in Schichagora, vertreten duc . Naumburg a. S. den 28. Juni 1910. äber Jod0 6. der Mecklenburgischen Hrpotheken. und bevölmächligter: Rechtsanwalt. Dr. Meller in Cöln, auch ir den schuldigen Teil und Lostenpflichtig 133360 Deffentliche Zustenlung.

; e . haber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in Deutsche Mittelstandskasse zu Posen, G. m, Königliches Amtsgericht. Wechselbank in Schwerin sind durch Ausschlußurteil flagt gegen) ihren Ehemann, den Ärchttekten Peter aren' Klägerin lddet den Beklagten zur ] nn , dem auf den 21. ril R911, Vormittags dab . Ausgl bot un wel der Aunsschließung —.— des unterzeichneten Gerichts vom 30. Juni 1910 für 6. 6 faden Tin, . , n n, . . n ret Te steelh in., kr Das Kgl. n . . a der Klage⸗ 33. e det K * . ve eg! . , n, ö r , , . we 329361 K. n, , m, . . 2 e e G, g gro e Bella gten, we 4 Ee n. . mu ite mmer 36 n gh hre r gh essteßt. auf . ; m , , d H . .

; ö immer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine en n ü z . n r; ; ĩ = . ö z ; ;

. . en fh Hh i, Rechte gnhinnelden und die , . Großherzogliche Amtsgericht. , gie He n , de , . , n , n, n, , . . e n ft R ö

kommando in . bh nm e e , f Eure, widrigenfalls die Kraftlozerkläͤrung der Urkunde er, Httfrieꝛ Hrunwald und, dessen Witwe, Rarothea z54o in Stutigszt, Sohn ze. bei tetbenen Ch 9 haltnisses herbeigesühtt babe, Laß ihr die Fortfetzing dem gedachten Gerichte zugelasfenen Ammalt zu be. Rtikelans Kennersneght. Maurft in Kin 21

liegenden Tatsachen ausgestellten dee ö fag nn. den 30. Juni 1910 6 a, . ö. 3 . 3. . = . e , e e l, ö. Ausschlußurteil vom 17. Juni 1910 ist der der Ehe nicht ue ne, n. on, at 7 stellen. Zum Zwecke der , e, 8 n wird ,, ue rn

werden. 5. J. 1009/19. elde, den 360. Jun O. ohanne uguste runwald, ohann artin i ,. ? Glũubi der im Grundbuche von Vesterholt Bd. II Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 ö Ford Termin ur mündlichen n . ; Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Grunwald, a Christ Grunwald, Gott⸗ welcher im Jahre 1858 von Stuttgart aus m äubiger der im Err e ? r d Id ! ; markt, wegen Forderung, T z n e e ie ir ieelsane⸗ e , d den,, e, , ed, , g, , de,, , el , . utzner, Eleonore Grunwald, verehelichte Giehr, solge e fene nrg len, mme e uz föst, auf fahrens zur Last zu legen. Dise Klägerin ladet ben Michael. Oberfekretãr. e, e. 866 44 er . ö 32929) en . Gottlieb Grunwald, Christian Grunwald, heitspflegers Gustat Helfferich, Privatiers in Stt Kaufmann Isaak Leonhard Kiußzius daselbst, g Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. , amtsgerichtlichen itzungẽsaale ahier anberaumt. // J e , , d ehe, , di fe e ,, ,, . ö , ĩ nitz, ollmächtigte: echts anwälte elichte ulz, u e = = h ; s ; ; / ; f ĩ 6 3 Vor⸗ ; 9er. . . ;

Johann Warda der 12. Kompagnie Füsilier⸗ Oberjustizrat von Wel und ö Stern jun., das., ef auf Grund es erg 33 . . 1. EI Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stn ene, 6 auf diese Hypothek ausgeschlossen. , . Au . einen * zu Berlin⸗Westend, Rennbahn Grunewald bei Herrn 1. März 1895 mit 512 4 . a. e .

regiments Rr. Jö, wegen Fahnenflucht, wirb auf Y die Bertha Wilhelmine Clementine berww. Direktor und des Attesteg vom 21. August 1843 eingetragenen Justizgebäude, J. Stock, Saal 55, bestimmten J Esens, 22. Juni r . cht dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu he Veßler r n, r, Rechtsanwalk Dr. Kosten des Rechts streits zu veru 1. en; 9 * i

Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Dr. Händel, geb. Schneider, in Leipzig, 3 die Bertha 256 Taler 6 Silbergroschen 9 Pfennig nebst 5 o/o , sich zu melden, wizrigenfalls se Königliches Amtsgericht. stelen Zum Zwecke der fentlichen Justellung wird Wenderoth in, agrhrũcken * klagt ** den R nn , . ö. an . ener me

der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Mathilde Gertrud led. Seidel, früher in 3 Zinsen seit dem 13. Januar 1538 gemäß 5 1170 odeserklärung erfolgen würde. An alle. we 32648 dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. , , gigen har, ,. h , i. , nnn ren hiern n

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. haben das Aufgebot zu 1 des 34 lo Pfandbriefs B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollene/ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Cöln, den 27. Juni 1919. zetzt ohne be aun. 9 3 un 3 1 liches . ] ah ln

Brandenburg a. H., den 2. Juli 1910. der Leipziger Hypothekenbank Serie . Nr. 696 über gefordert, in dem auf den 8. Oktober 1910, erteilen vermögen, ergeht die Auffordennng spätest vom 16. Juni 1916 sind bezüglich der nachbenannten, Doll, E . ; . . n eig di, , , 3 9 We tber den 6. Juli 1919. De Hericd er d ö. Dig sen wald 36 ö z de i te e n k ö. e. 3. e , . n. n n. J , . . lehrer f n. n ais Gerichteschreibet den Wänilichen Ln etichts. . 106 . e, , e zu Her in ge⸗ Gerichtss reiberei des Kgl. Baver. Amtsgerichts

2 ; ö ö 1 n Leipzig über 8, . ö . achfolger mi 1 / g . .

Riemann. Kriegsgerichtsrat. 500 4, 56 B Nr. . zu e i . , . n er ehen ng 2 . Den 28. Juni 1910. iner, n * n g lz2go9) Oeffentliche n ten ugs, ö lossene Che aus Verschulden des Beflagken Trostberg. (1. 8 Witzigmann, . Obersekretãr.

. der Rejchsbankhauptstelle zu Leipzig Nr. 1773 über die Rechten erfolgen wird. Landrichter Hutt. I der auf dem Grundbuchblatt Nr. 18 Ober Die Ehefrau des Vlehdandlers Adolf Diederich, schelden, 2) dem Beklagten die ö 9 . 3 32904 Oeffentliche Zustellung.

33205) Beschlagnahmeverfügung am 1. Oktober 1909 zu Hoso ih erteilten Darlehne Neutomischel, den 21. Funi 1910. 33180) Aufgebot Kesselskorf eingetragenen, Vaflen und Hypotheken; Anng geborene Tamm, in 8 I. C, Prozeßbevoll, Freits zur Last legen. Die Klägerin la . * Der Kaufen! ank Hemmann. Werlin, Garten; In der Unt der 1g. bon hbo0 M und 700 , ausgestellt am 1. Oktober 1909, Königliches Amtsgericht. Der! Gemeinderat Friedrich Bahnmüll Ulbtellung F ir 2, Herbergsrecht und Altenteil mächtigte: Nechtzanwälte einick: nude Grohmann Beklagten zur mündlichen Perhandlüng des Rechts. straße S5, Prozeßbedollmächtigter: Justizrat v. Unruh, In der Untersuchungssache gegen den zur Dis— . n , , r,. Der emeindera Fiedri ahnmuller f ñ ö in Dortmund, klagt ihren Ehemann, den streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen

pofition der Ersatzbehörden ent Infanterkften beantragt. Nie Inhaber der Urkunden werden guf, Gönningen hat beantragt, den verscholl für Friedrich Pilz, dessen Ehefrau und Kinder, in. Vortmund, klagt fegen ; Gharlottenburg, Holtzendorfstr. 20, klagt gegen den

hre . ö ö , , n. . . gefordert, spatestens in dem auf Mittwoch, den l32933 Aufgebot. nn, , 165 a , nin . e ,, p. Abteilung I5 Rr. 3, Herbergsrecht der Witwe Viehhändler Adolf D ich unbekannten Auf⸗ , , in Saarbrücken auf den 4. No, Kaufmann Bernhardt Löwenberg, früher in Berlin, ? zirks, . Liprit Col, Bormittags 11 lÜihr, vor dem Der Gutebesitzer Augist, Köhne in Magdeburg. M ö heirateten Kinder sowte der enthalts, früher in Dortmund, wegen Chesche dung, dember aon, Wormittags 5) Uhr, mit der feet hukekannten Aufenthalte, unker der Hehamp tung,

. ilz und ihrer 4 unver ; ; ; ͤ dos Zpeibrücten, wegen Fahnenflucht, wird, guf mter eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Lemsdorf hat das Aufgebot der 2 Hypothétenbriese Martin Vatter, Wagnerssohn, zuletzt 1 . harr Glifabeth Wendrich und ihrer Z Kinder mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Aufforderung, i durch einen bel dem gedachten 4 Beklagter ihm ein am 1. April 1909 fällig ge⸗

Grund, der 53 63 f. d. Mer St CG. B' somie der ihre Ftechte anzumelten und die Urkunden vorzulegen, lber die, im Crrundbuche von Schöhgbeck Wand 16 n rr e, . eee hn ; Gimli Beate unt Johanne Caroline Wenderich, und den Heklagten für chruldig an zer Scheidung zn Herscht zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll. ens Darlehn von 300g 4 zurückzuzahlen ver.

§z 366. 36090 d. M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte ; 3 k z -. z ĩ j ichtigt tret lass . . ; ;

ö 6 z uldigte widrigenfalls die Kraftloterklärung der Ürkunden Blatt 771 Abt, IJ Nr 1. und Nr. 4 für den = 3 ; „nbteilun Iii Rr. I5 von 100 Talern Sarlehns, erklären, ihm guch die Kosten deg Rechtsflreits auf. maͤchtigten vertreten zu lassen. tet fer lund ihm an Hroviston fir 8 Mongte . facht l e ent ift erhgle heit . ö,, e ,, e 3. uni 191 i belegt gen mit Beschlag Leipzig, den 2. Juli 1910. getragenen Posten von gog0 und 3000 M Darlehn (ebotgtermine melden, wihrigen alls die Ta Johanne Chriftiane geb. Firl, zu Löwenberg i. Schl.; lichen erhandlung des Rechtsstrests vor die 4. Zivil= (L. 8) Bahl, nit dem Antrag: I) den Veklagten kostenpflichtig zu

Windau Chfalz. 8. uli 16 . aus den Urtunden bm l. Sehe, lsss ben z , ,,,, ,,,, . Herichtzschteibet des Mön glichen Landgerichte. , e, ,,, r 8. B. 3. Di . e , 3. November 63 . j 1 orf u. W. eingetragenen Lasten und Hypotheken: auf. den . 0 m . 32961 Oeffentliche Zustellung. eit 1. April u zahlen; as Urteil geg Gericht ce & B 8. Din fton 32928 Aufgebot. vom 1. Juni 1889 beantragt. Der Inhaber der . ,, 6 e ner e, a. Abteilung 11. Nr. 3 b. Herbergsrecht den In, O uhr, Zimmer 50s mit der Aufforderung, . l Marle . 4 Hermann, feen al fan in Sicherheitsleistung ker voran vollstreckbar zu er⸗ 133203 Dle folgenden Personen: ) der . Brunke, Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den Aufgebotstermine dem . Anzelge ju machen wohnerg Gottlieb Heideich, feines Sehnes Angust bei deim dachten Czrichte e enn , zu Stettgart, Weinflraße s, vertreten durch Fecht anwalt Ffären. Der Kläger ladel den Peklagten gut fin gn ä. Württ. Staatsanwaltschaft Cllwangen. Y der Tifchler Jose Brunke, s) die Göefrgu des d. November 1910, Vormittags 9 Uhr, vor Täbingen, den 4. Juli 1910. . und der zei röder des Besstzers Zohznn bestell n., in Zwecke Ser Iffentlichen Justellung Frigek in Stut gart, klagt gegen ihren Cbhemann Verhandlung des Rectsstzeitz von die 28. Zwil⸗= In Der Straffgche gegen Landwirts Ferdinand Müller, Magdalene geb, Brunke, dem unterzeichneten Gericht anberaumten, Aufgebrts. Königliches Amtsgericht. erließ? un' August. Wilhelm. Wen brich, P. Ab., wird dieser Auszug der Klgge Fekannt gemacht. Jakob Hafner, Colon sulgeit mit unbekanntem fammer deg Königlichen Landgerichts J in Berlin, P den am 5. Februar 1879 in Kupferzell, O. A, r die Ww. Marie Fleige, geh'. Deen, sämklich in termine seine Recht; antumeldan und dis Urkunden (gez) Ehrlenspiel, Kgr. teilung 11 Nr. 4. Herhergsrecht des , ts Dortmund, den 3. Juli 119, Nufenthalt abwesend, wegen Chescheidung, mit dem Grunenstraße, J. Stockwerk, Zimmer 810, auf den Ochringen, geborenen, letz in Cliwwangen wohnhaft Wöhle, haben daß f (bol der angeblich verloren vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Steine Ernst Ehrenfried Wendrich, e. Abteilung L Nr. J, Gohr, Lanbgerichts selret:r, Antrage, für Recht zu ne, ie zwischen den d. Novsmber A010, Vormittags 10 Uhr. gewesenen Kaufmann Viftor Man cgangenen Schuldverschreibung der Sparkaffe der Urkunden srfolgen wink. , n Webnungerehl dere s Geschüistes Scheit. ngmnens: Gerichteschreibet des Königlichen Landgerichte. are estchende Che wird, geschieden, ber Be. mit der Aufforderung! einen bei dem gedachten 2) den am 4. März 15889 in Biel, Kanton Bern, ö. e Hildesheim , Lit. . Nr. 14388 , 9 3 et 6 Buchhalter Gmil Friedrich in Wilden 6 a. e . i . . e,. 31381]. Oeffentliche Zustellung, Boer, 34 3 . J ge nden a . ,, 1 n eborenen und vort wohnhasten Konditor Marzet über 150 6, gausgestellt auf den Namen des Land⸗ onigliches Amtsgericht. hat beantra . ; ohanne Henriette, Ernestine Henriette un Bie Ehefrau Emnia Bretthaner, geb. Böcher, in ladet den Bellagten zur mündlichen Ver andlung e ĩ i ĩ ĩ ü gt, den verschollenen. Bergmann enriette, 4. Abteilung Ii. Rr. d, Wohnungsrecht ĩ * ö * = I. Zivilkammer des König! der Klage bekannt gemacht. 63 O0. 223. 08. 6 . kö, i Gh f, lagen Aufget ot, Langenberger, zuletz woinhaft in Kilben er e m e me, nn ,, n n,, ,, ö e 3) den ain 23. September 1889 in Aichelberg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ö ;. ; tz anwalt Dr. Richard Merzbach in Frankfurt a. Main lichen Landgerichts z 9g g⸗ en. Schorndorf, geborenen und zuletzt dort an, gefordert, spätestens in dem guf den 3. Mürz uc. ,,, . un e , . ee p,. J 3 de eg 1 gutz ei, . ,,, ,, . , K . * Gerichtsschreiber ken e n. dandgerichts 1 93 . . / 3 . -. ö nri olz, ö j 9 ; i i T 3 ö , , , inn. ae, 83 z . k feibst, hat beantragt, ihren derschollenen Ehemann, den 4. Februar dM. Mittag 12 ih man ff inn . Nr. 3e hn d i. dee nf ü, y . , n. . . J , 32839 Oeffentũĩche . 2. 2661 e. . . gt 3 Den . , , den Schreiner Karl Josef Kettschau, zuletzt wohnhaft vor dem unterzeichneten Gerichte . j kdpolbet fr, ben? Vorbefitz Sohenn Gottlieb fatdchetlchtlr fie ehen hrt ien dn nn ö Ennltt gart, den 2. Juli 196. l 3. 18 . zu Berlin R ᷣ,, , ,,,, Scholz, f. Abteilung II] ir. 4 bon lz Talern = angehalten. hahe, ladet Zen. Petlagten jut mänd, a ,, Kah tro dne g, den feiüheren ,,, JJ e , eckung der die Angeklagten möͤglicherweise treffenden esheim, den 28. Fun . . . ; jtess z z ivilkammer des Königlichen Landge n Frank⸗ tellung. n e z gl cherpeis ; erscholkenen Augkunft in geben vermag, spit:, . uuf dem Grundbuchblatte Nr. 8 Märdorf fürnlanlthz. auf den T7. Oitober Ion, Vor. 1 6 83 ,,, n,, w. Sey

ö 2 . 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer höchsten Geldstraf; und der Kosten des Perfahrens Königliches Amtsgericht, 8. Nr. I7, anberaumten . Ebotztermine zu melden, im AÄufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu male g. Bober Abteilung I Rr. I für den Bauer mittags 5 Üühr, mit der Nufforderung, einen bei tember 96h 91 ic relen urch seincn Dor=

s 3560, 56 St. P. S. . Aujg en. F Full os we, mt Heschlig ele Haar, e, Polizeibehörde Hamburg. nadrigen falls gie Eahebertlähung erfelgtn wirr. Un Zenerfeld, a , und. Philihp Walter jn Mär dorf eingetragenen Hypothek dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu be. mund Friedrich Schoenenberger, Tagner zn Rös da

t 323 eh alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. oder Grundschuld von 80 Reichstalern Realmünze; an. ? wird ö ö ar. . ö , , d, ,,

SJ. Nr. 3699/10. II. DB. I. 2 Aufgebot. ) —— . n testensß im Aufgebotstermine dem Gericht 9 ; Görisfeiffen Abteilung III Nr. 16 für die Irren ; ö ageri 33201 Abhanden gekommen zu Hamburg vom 2. -= 4. Jull Hung spã Der Geschäftsmann Ludwig Altvater in n g raukfurt 9. M., den 27. Juni 1910. er, ter n Reh a. d. Mofel, von der Kläherin einen Vorschuß in Höhe von lle 1 8 t. r , n nr. . ce , ü, auf die von en fin hertien nde Prohisson erhalt

Bie unterm 29. März 1910 über Musketier Franz 1810. je 18 Coupons zu Fen 400 Pfandbriefen der n mn. 5. den 1. Juli 19io hrücken, als Pfleger der nachgenannten abwesen ö. srin Johanng Christiane Węndrich in; Klagn iz

ö . . . ; Bober eingetragenen Darlehnshypothek von inn

,,, ,, ie e ee J ,, , //

Didenkurß . Gr den 3. Jul ogg, JJ e, sgen olf. geb. 56. September eld on, Stambah ⸗— Ne lee erf hben m Nr. 4 für Wilhelm und Blofeld, vertreten dur Rechtgzanwalt Met zu Nidda, hat, mit dem AUntrage, den Beklagten zu verurteilen, unb vorläufig vollstreckbar zu ee, ,, ag u

t. Königliches Gericht der 19. Dipision. wd Der Zeug chmiedemeiste . iliger in Barth fran Des Tagnerg Fräzrih Jako. Stanteg; Augüst Wirth eingetragenen Wohnungsrechts; ffagl gegen ihren unbekannt wo abwefenden Ehemann dem Kläger Lon. . Geburt an bis zur Voll. 75 fin fi df ebf ö. 6

6. ; 2b 23, 1009... at beantragt, den verschollenen Seefahrer Cduard Stambach, ) des Chemanng. Friedri In J d s eihzchrn ten Lebenglahres als linterhalt Zinsen seil dem ] i 5

j : j 4 ü 6) der auf dem Grimdhuchbiatte Kr. 56 Nieder. Andreag Philip Wedel ind, zuletzt wohnhaft zu endung selnes sechzehnte 1. Tin . J K l ö in , , , n. Wen u 6 Kesselsdorf Abteilung III . 2 für die Christian ] Nieder⸗Florstadt, wegen h che mh, nit dem An, eine im boraug jn entrichtende Geldrente von viertel ˖ . wird jur m ndlichen Lare ö