1910 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ handlun ĩ w idlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts] Dienstag, den 1. November 1910 . W e ,,, , , , S . . ; 41 i 8 * 9. . ugelasse = i ͤ . JJ,, , . 1 ben ö i ü ; ö. age bekannt gemächt. effentliche Zustellung ist bewilligt . ö ö. . Bellbronn, e , Geld lole . mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 172. Essen, den 28. Juni 1910. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Weber. . 29. e , a Gan tegericz k. . M 157. 10 .

Wietfeld, Amtsgerichtssekretär, 132956 Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschrelber des Köni r Anitsgerichts. 33179) Oeffentliche ele hung,. 32899 Oeffentliche Zustellung. z 99 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. , mn, n. S Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. 9 ; Die Ehefrau des Architekten Reiner Schreiber Das großjãhri z ; . l ; : . jährige Fräulein Ann Der Kau ; . . ö. ,,. in Cöln-Nippeg, . 33362] Deffentliche Zustellung. Neue Gasse, We 6 Zur n n, , per e r rn riß ö ö. . 5. el er, fart. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherun . g er, fie Hirn g ißten⸗ ö , n,. ö in Düssel⸗ k , . in Breslau, klagt . flagt gegen den . olg 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1 ; g.· = ; ö = , eßbevollmächtigte: tsanwäl n den Diplomingenieur L. ů̃ ethen, frü sch, se 4. ] ; . ĩ ie d, n n , i,. n m lee e, , . ö ö . e, n , de , , , ,, auh ben bft, , Kamnankitaesiichaften uf Atiien . Atiengesellihalsten d . ; Main, klagt gegen die we Klara Marwitz, Behauptung, daß Beklagter i ĩ eklagte i ür n ; ? ke nn . . daß der Beklagte geb. Strutz, zuletzt wohnhaft gewesen eg e n n hi bares . ban 590 e. gat . ö ö ter fich w . als Miterbe der verstorbenen Maria Anna Kocher handlung dieser ö hat das Kaufmannegericht 133209 in Henn , n , , ,, , den t nr r leer 3 e . Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ , . rneᷣ,, , , n, der e il. . er, glue en genller wan dem Antrage, den Beklagten fostenfallig eventl. gegen 1566 6 ö. u ö Mn , ,. bon 30 6. i, J tig zu verurtellen an die Klegerin Fläger d ee G seihnndertachtundneümng ; e et . 6 . ach Ho um en . Zimmer Rr. 22, Bomstr. li) anberaumt. Jum 23) die Lieferung und. Montage. bon Eisen- ,, . e g bell fen hen zu ver⸗ it verauslagter . . und e , zustellung . . . . . , . 6 6 . sachen, Zustellungen u. dergl. 1. 66. 1910 schuldet, mit dem An dra den Be⸗ 86. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug to ben ene e, für eine Werkstatt in Friedrichsort . . e, . den Wetrag von 667,56 M= für die Beklagte geleisteter Bürgschaft won 223, 0 6, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Klä . en 325856 Oeffentliche Zustellung. liagten durch vorläufig vollftreckbares Grkenntnig der Klage belannt gemacht., oͤffgntlich vergeben neden it b 79 3 ertsiebenundsechzig Mark 56 Pfg. nebst mit dem AÄnkrage, die Beflagke zu verurkellen, an liche Amtsgericht in. Kattöwltz S. S. auf den den. Beklagten zur' mündlichen Sehe . 3. Der Holzhäͤndler Paul Kröbel in Berlin, Friede kostenfällig zu verurteilen, gesamtverbindlich, mit mi ,. den 2. Juli 4919. . An ebote ind verschlossen, portofrei und mit be= . Ihen von 6600 M seit dem 1. April 1903 Kläger 18327 nebst Yo Prozeßzinfen zu zählen D. Oktober 1910, Vormittags 16 uhr, Rechtsstreits vor das Königliche Amts . t es bergerstr. Li, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 4 Gen. an die Klägerin die Summe von 160, 18 4 Gerichts chreiberei des Kaufmannsgerichts. züglicher Auffchrift verfehen zum Verdingungetermin; 1 i nnn, on 6 ß0 seit den Klage. unde ihn von den für Beklagte übernommenen Birg, Zimmer Nr. 2g, geladen. Die Cinkassungsfrift ift N. Glakbach zuf. den 35 even ed 1h Justijrat Georg Becker und Br,. Wachsmann in nebst 3 Co Zinsen seit 1. Januar olg zu zahlen. (L 8. Diem, Sekretär. = Freitag, den 22. Juli 1910, Nachmittags . t 1 h . e. . Klägerin ladel den Beflagken schasten gegenüber Carl Weinle in Berlin, Anhalter. auf ig Tage festgefeäzt. Zum Zwecke der öffentlichen Vormittags 9 uhr, Abteistraße 27, Jimmer 10 Verlln, Gr. Fränkfurkerstr. Iod, klagt gigen L den Der Vrllggte wird zu mündlichzn Verhandlung r lz29z4] 3 uh, Ein tasen den. ken bel ben G . mmi . erhandlung deg Rechtsstreits vor straße 4, in Höhe von 70 und gegenüber K. Christ. Zustellung wird dieser 63 der Klage bekannt Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefe= Ichleufenmeisler Purren hagen in Machnower Schleuse . vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz Die Frau Gräfin Marie von Lusi, geb. Wedingungen und Zzichnungen liegen bei dem He— , . k , n, ö. r un . a M. ö Stadt Limburg, . . . Kattowitz, den 22. Juni 1910. Auszug der Klage bekannt gemacht. ö in 2) ,, . ö 4 ,,,, . 36. August 90, Nöthgen, zuletzt in! Berlin wohnhaft, jehßt. unhe— ,,. 3. . werden ö c ; in Höhe von 163,60 „ο zu befreien, guch der Be.“ Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts: M.⸗Gladbach, den 28. 119 Aufenthalts, unter der Behauptung, da achmittags 2. Uhr, geladen. kannten Aufenthalts, verschuldet ausweislich der ihr 4 OJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits ei Piet 2 . 3 gn . Walde von Kl. Machnow Holz gekauft habe, das Sulz u. Wald, den 5. Juli 1910 ö . zu 2 gegen 2.00 S6 in bar abgegeben. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen , e, , ,,, 8 einschließlich der. tet sch, Amtsgerichtsassistent. Cremer, Attuar, , . blieben sei. D 6 E. ; ir, säher ugegengenen Nechnnng sch an FHerichts aid gaiser . Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. . bestellen. gegangenen Arrestv . Gericht öniglt ; bis zur Abfuhr im Walde stehen geblieben sei. Der (L. S.). Mang old, Sekretär 104 9 19 J. Die⸗ ö e n, hoesns Geffen ge Zunsenung. cichtescreite E Wöeighsteü utzarnit, f lbs ne, e n nc, Gäigschrel wise, öüutsgerictcrc̊̊,, , , ——— . ;. 32 che . ö a. Main zur Last zu legen und das Urteil eventuell Die Firma August Sonnenberg in Kiel, Prozeß= 33358! Oeffentliche Zustellung. dem Beklagten zu 1). begeben und ihm von dem ö 8 naar Zusten bald an die Gerichtskasse in Wiesbaden zum Kassen- . 2 gegen Sicherhestzlelstung lfiür vorleustn vollste dtn Hebsllmöächtigte: Zustihrat Niese kund Fiectshmnealt Vie gsFirnig heoder Älimann fun, in Grfurt Pol, zes Häger s Rialmmete, n sbreise En len! . . ung. Vglklingen, beichen L. as Föttofe i einusenden, 4) Verl 2c. v Wert⸗ als Gerichtz . Aktuar, zu, erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur Jessen in Klel, klagt gegen den Maschinistenmagten (Inhaher: Kaufmann Emil Kracke k Erfurt) klagt T, pro Meter verkaust. Der Kläger von der Der Gastwirt . . orster 1 J ö . eigchböneberg k Wehn, en e uli 1919, ) erlo ung Von 2 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. mümpiichen Verhandlung dez Rechtstreitz wor bie der Neserpe Schiosser Brund Hirseimgun, früher gen G. einhhand,; frühlr, in Neuhaus a. Rwe beabsichtigten Abfuhr dieses Holzes durch den Fuhr— Pross sbedoll mãchtigter: , r . am Kön ner richt rl n, Gähöneberg Abtellung In. ieren J s. Zivilkammer des Königlichen! Landgericht; in in Wilhelmzhaven, jetzt unbekannten Jlufenthaltz, jetzt unhelannten Aufenthalts, wegen Forderung aus mann Möbes in Kenntnis gesetzt, habe den Beklagten in ö tig gt g en 9. r . Der Gerichteschreiber. papi ö 132587 Oeffentliche Zustellun Frankfurt a. M. auf den 3. Oktober 1910, Vor. aguf Grund käuflicher k und ine, einem Wechsel, im Wechselprozesse mit dem Antrage, zu 1) gewarnt, das Holz abfahren zu n, 2 ir e ute ö , g, . ö. . ü. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. den Bekl Klaͤgerin kenne den Kauf als nicht ihm gegenüber gültig an. flat. ihn für Kost und Logis wie ir käuflich enen, papieren befinden, fich auschließlich in Unterabteilung.

Die Frau Luise Löwa, geb. Schol; . Mahlsdorf, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2:00 Portoauslagen für Mahnschreiben, mit d eklagten zu verurteilen, an di . n ĩ ; . em ; ; 5 ö 254.30 nebst oss Zinsen feit 4. Januar 1916. Trotzdem habe der Beklagte zu I) das Holz ab⸗ ii n, r n , m ecm, . . ekanntmachung.

im Beistande ihres Ehemannes, des Färbers Fichars dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Antrag auf Verurteilung des Beklagt hl

Wöwa ebendort, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwast stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellu j r d von 15.30 X nebst 60/0 Zi sten eg sewie O30 M zu zahlen. Ich lade daher d j ahren lassen und zwar noch 2 Raummeter, mehr, ; 3 .

d len lich . ng wird ben l ir flu don f e , . klagten zur mündlichen! Ber bol ö. ge ; 4 . der Beklagte zu 2 erklärt hätte, er 0s Pfg) verschulde, 3 , Antrage, 3 ö 3) Verkäufe, Verpachtungen, ö a ,,,,

flagt ei. IJ Frau Marie Barkttp, ge. Müller, Fraukfurt g. M., den 30. Juni Jhio. erklärung des rteilz. Der Beklagte wird zur bor Tas, Fürstl. Amtsgericht zu Oberweißbach auf mberlafse ihm die s Rauimmeter für den ursprünglich zur Zählung ee, ö a, n , . V di Baden-Baden im Nennwerte von 1 5690 000

, , . , erdingungen ꝛc. , , Südamerika, eren ö i igli icht in Ki um Zw 6 j j ü ie Beklagten au ; . 1 ! ü

zemann, den Pri nigliche Amtsgericht in Kiel auf den 4. Oktober ecke der öffentlichen Zustellĩng wird dieser ö,, der e htfern gten Bereicherung, Üngen' auf den 21. September 1910, Vor I30627] Domãänenverpachtung. . odge n lch, . .

vatier Otto Barkow ebendort, unter der Behaup. 132895] Oeffentlich 1910, Vormittags 10 u Auch ug aus er Klage bekannt. gemacht : tung, d ! ; 4 n fentliche Zustellung. . gin, hr, geladen. Zum 9 . 8 Id in mittags 9 Uhr, geladen. Die Pachtung der Domäne Popielnen, Kreis n es . ng, daß sie der Beklagten zu 1 als , Die Firma Wilhelm Kathe in 33 g. S.. Große Zweche der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung R e e , n, ,. ö. ö, gem e, e. 2. Juli 1910. ce da im ersten e , kein an⸗ K 85 ö. . 4 1000 46, 4 Stück à h00 M / ö . ' 2 B 4 f 2 . an den Kläger 38 nebst Rauschenbach, nehmhareß Geb. abgegeben wurde, Freitag, Hen Wir bringen zur Kenntnis, daß die in diesem Jahre

Eigentümerin des im Grundbuche von Mahlsdorf, Märkerstraße 6s7, Klägeri f mit Auszug der Klage bekannt t Kreis Niederbarnim Bd. 30 Bl. Rr. Hz verzeichneten Rechtzanwast Kei itil, rgießbedoll nächtigter, Kiel, nf! 2 13 nn . Gerichtsschreiber des Fürfll. Amtsgeri uldner zu verurteilen, henb— freitag, d , . , ö . . K ö. nr r , , Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtaggerichts. 32900 . ll ö 6. 56 nh . . , nm, i . , , 63 vorzunehmende Tilgung durch Rückkauf geschieht. gene othek von vor dem jetzt unbekannten Aufenthalts, Beflagt Grund —— ö ustellung. und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 33364 Oeffentliche Zustellung. . f sstbi Baden⸗Baden, den 277. Juni 1910. 1. Oktober. 16 zr höäctzahkung am J. Janet ert Beben mn, w sntn ie, gten, auf Grund 33304 Oeffentliche Juftel Die Gebrüder Gundelfinger, Kaufhaus in Straß— Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur l ] g, . 1 Wiesbad bis zum 1. Juli 1928 nochmals meistbietend aus— Der Stadtrat , ö ö ö ö er Bellagte an Porto. 133i , ö n nf. ) burg. Prozeßbevollmächtigter: Rechts beistand Martin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Der Kaufmann J. M. Geis g i 1 . . geboten werden. . eig a 36. Löhr mit dem nt lag, I dis Häute u ch, fe , ch, Ts ichen. . . 3 . , e, Warenforderung jn an, , 91. eingroßhanblung in Pfiöüt, Klagt. gegen en Gufsfab Hong, früh Beklagte zu 2) vor das Königliche Amtsgericht in Generalagent der, Viktorig: in Berlin, Proscs⸗. Popielnen liegt 7 Km von der Stadt Nikolaiken JFieser. . . / : 1 . 0 den Betrag von mnitz, Langestr. 45, Prozeßbebollmächtigter: J er eklagte zu 9 . pi bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jleischer , Bahnstat t Rudezann zu verurteilen, aus dem ihr gehörigen, in Hin 161,6 M schulde, mit e. Ant g. bon Rechtsanwalt Schmibt in Klingenthal, klagt Fellner in Genf, jetzt ohne bglannten Wohnort; auf Potsdam, Nasfer Wilhelmstrase. 3. Hinter geb äube; 2 hier, klagt den Kaufmann entfernt; nächste Bahnstation zurzeit, Rudezaunz 33195 Bekanntmachung. flegenen, im Grundbuche von Mahlsdorf. Kreis kostenpflichtig zu“ ve ,, än Be kagten Cen früheren Hollen cher . iel élhäegfn Firund der Behauptung, daß Vellagter für im Jahr. uf. den 28. Ottober 1910, Borna e wh, ersat gen, f, . won Comme igll itelettgz mit Bel der, diecsährigen, unter hung genes . Band 29 Blatt Nr. oͤo3 verzeichneten 151,66 l 5 96 in,, ,,, Klingenthal, jetzt unbekannten Auf ! t frütgr in söß seltcscrtte Maren dei Hettaz von Ch O Uhr, geladen. n . n eh nn, hij tigter ö,, , ö om Hundert Zinsen seit dem ihn, l, unten Aufenthalts, gus am schulde, mit dem Äntrage, den Beklagten ahl d den 29. Juni 1910. bekanntem Aufenthaltsort, wegen ungerechtfertigter steuerreinertrag 2120 6; Vermögen von io o0 Me aktes beurkundeten Ziehung zur Tilgung des ge der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil e Februar beznm. 15. Juni 180 erfolgter Waren— erz a 6 . Potsdam, den Bereicherung und Jesston, mit dem Antrages den mi,, F. ns 7650 ließlich 3) ; wegen dieses Betrages die Zwangsvollstreckung in für vorläufig vollstreckb klã ict! lieferung, mit dem Antrgge auf vorlä ft bon 0, = Vierzig Mark os .= nebst. 4 so Der Gerichts schreiber d ? schtig ; teil J, ae , , wnchlietli gen, nn, ,,,, dag porstehend bezelchnete 8 3, me, e hn r ah . ären. Zur mind a, m, nnr ht 2. n, or ung 8 ; streck. Zinsen seit dem Klagetage zu verurfeilen, demselben des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4b. Beklagten kosten pflichtig . penn . 3 6. 769 6 Zinsen für Bodenmeliorgtionen. . Baden von 1898 wurden folgende Schuldver⸗ 2 den Beklagten zu 3 zu verurteilen, wegen des klagte dor bas 3 ö? e , wird der He zur Zahlung von 3. 16 65 . ö. e bitt! Lie Kostm Deßs Jtechtestteit; znr zast mn egen, und r, mn, , . 6. ö. y. . mn nnghecberiget Ammeldung bei der chen eg men m, nen nnn, Anspruchen m i din gige ner fh ice, er, Ft, da Kii 9 nige icht in Halle a.. n Slnmnchoren ses gend eebstzs wers len des ergehende Urteil, ir brhsufgg, volsstt' h 32902] Deffentliche Zustellung. jahlen und das Urteil gegen Sicherheit eistung für Gutgwerwältung gestattet. lober 1819 zur Heimzahlung gekündigt; . = —17, . ; ; d von 15 ö . 9 Ec har zu l 1 j horläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet ; igt mit der Verpflicht ur ; ö ; ö gebrachte Gut seiner Ehefrau, der Vellagten zul, n G tober 1G . . 133, auf den seit 6. September os . Hel . 1 erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechttz— Der Königliche Eisenbahnbau. Und Betriebs ulig inn i Verhandlung des Die Verpachtung erfolgt mit der Verpflichtung z Lit. A über je 2060 M Nr. 6 125 140 343 fr dulden, s) bag Urteil geen Sicher lte eist in faden. u' zune, . 6 ftagg 3 uhr, ge. mnnnkdlich t Weihe ndiun der R wird zur streits wird der Beklagte vor das Kafferliche Amtzg— inspektor Wilhelin Niemann in Magdeburg, Prozeß den. Vetlagten zur ö,. ichen . 4 43 , Uehernahm des Inventars. 417 427 497. für per n fn vollstreckbar zu erklären. Bie Klägerin dieser Auszug d 5 . chen g stellunig wird Königliche Amts J. Kli ; t ö schr e, feht in. bhnt Tiß Büttmwch, den 1. Stiober bedosimichtigier. Rte htscunwalt erh in ech debe 1 . * dine ö den i nern rein n Lit. m über ie n , , n std , del Lie Weklagten, zur mlndhichen Verhandinn bes un; =. * 3 agz eEkannt gemacht. 7 g re gust mn . * e. hal, auf den 90, Vormittags 9 Uhr, geladen. klagt gegen I) den Kaufmann Erich Kuhwald und Königlichen n n, n I, 3 (. uh? Allenstein, den 27. Juni 1910. 8765 3384 895 09 989 122 1148 1288 1320 1329 , i 57 1916. . 6 Vormittags 9 Uhr, Pfirt, den 2. Ju 1915. mr een ghefran Klara Fuhmwaid, früher in 4. November 1910, ,. 99 bal , Königliche Regierung, Domüuenverwaltung. 1455 14960. lichen Landgerichts I in Bärlin zu Charkottenbur reiber des Königlichen Amtsgerichtz. Klingenthal, den ö. Buchholtz, Amtsgerichtssekretär, choͤnebeck, wegen Zahlung von Mietzins für Be⸗ mit der Aufforderung einen bei 1. a n lzoglo Dom ane nverpachtung. Lit. O über je S090 ½ Nr. 1527 15831 1616 K 5 . ö 13. Amtsgerichte. . n, n,. an ö i, ö ge ee f, e ,, r n, 9 3 . ö nen der n, ,,. i , , f a d ern enge n r, . 2 s ol n . 6 36. lage bekannt gemacht. Die Einlaffungsfrist ist Eisenbahnstreck, Danau - Hüttengesaäs un m ; . it d : 32896] Seffentliche Zustellung. 32901] Deffentliche Zustellung. an Kläger der Klage elan gem ; 24359 2435 2538 2N7o. , , , , y 3 5 3. 6 . . ö Zivil⸗ ö hm fen . u hig Prozeß uu , . a 3 ö. Fa . ö , ,, . . . 1910 k en, n. y ö Die ü . 2 2 öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage l. 8anhängigen Sache des Alfred Lager. bevollmächtigte? Rechtsanwälte Geh.? Nrozeß- i 9 PVrozeßbevollmächtigter: tz⸗⸗/ J. April 1910 zu zahlen und das Urteil für Por⸗ ae re er des Köni lich Landgerichts, im Landkreis Hanau soll am Freitag, den 15. Juli hungen zum Nennwert mit den darguf haften belannt gemdch⸗ ge ström, als Inhabers der nicht eingetragenen Firma rat Lohse 6 Dr Den . ? Phächof , und Justij. Anwalt Justizrat Jacobsohn in Posen klagt gegen läufig vollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Ver— Der Herlchts hre her dee , , m daericht:⸗ 3 Ahne gin Sigungefaale Zinsen erfolgt gegen Rückgabe, der Titel und der ; ; 1edege g vollstreckbar z j dandelssachen. d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Sitzung 2 ; zss köarlselterbuzg, a , fill ioto. kuh e geben e r er, . , , , mu , , e d nf, n n. . n, l ee 1 ö Res Rehiers get ben bier gibt faz die gn, ,,,, , Gerichtsschreiber 6. en lter Landger h 111 , . 6 6 . J 5 . , . n. . 1V j 3. 23. hig er ,, , . e,, , , en, k 6 zum 1. Juli m , g la nnn der Einlösung . . itsch, geb. Etensohn, zuletzt siche Amtsgericht zu Leipzi x 13 ö. r Dritten Abteilung unter Nr. ? 16 Uhr, geladen. Der Termin am 22. September früher zu Tfingtau, Prozeßbevollmächtigte; Rechte Größe S 117,304 ha er Jinsscheine betrauten llen. in Hamburg, Haynstraße 32 bei Etensohn, jetzt gericht zu Leipzig auf den 30. August eine Darlehnsbypothek von 500 eingetragen sei ö e ger, n, . 87 ĩ ; ; jj 653 Dle Verzinfung des Kapttals hört mit dem 1. Ok⸗ 32951] Oeffentliche Zustellung. bern n Luft the ts S Berfart sohn, jetzt un⸗ A910, Vormittags 5 Ühr. Im Termine wird wesche durch die Nichtzahl der Zi . 1919 ist aufgehoben. anwälte Justizrat Looman &. Heyne in Wilhelms Grundsteuerreinertrag 5322 4, tobe i d unf Der Justizrat Bonzel zu Dortmund, Brauhaus forderun , , , d, , , , Rest. der in der Klage enthaltene Antrag gestell e illi , in en am 1. Juni Schönebeck, den 2. Juli 4910. haven, klagt gegen den Maschinistenschüler Heinrich Erforderliches Vermögen 76 000 „, 2 . z Finlö Bonz z haus. fo ng, für käuflich gelieferte Kleidungsstücke, Pie S ; ; g. gestel t werden. 1910 fällig geworden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ Pitschke, z in Rz ; Auf⸗ . wi enn Alle früher verlosten Stücke sind zur Einlösung straße 10 klagt gegen die Chefran Raufhann Heinrich wirt die Beklagte fur mühbliche n me . Die Sache wird zur Feriensache erklart. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger Gerichtsschreiber 3 lc silchen Amtsgerichts. Iesen, fiber in ö aht vb nen, 1 ; , p a, 3 ssetzungen vorgelegt werden. ö e e tigt nnn, , , , ,. Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil Der ö des 6 . Amtsgerichts zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere n, n, k Hdd hn od i ih , 16 , n er r gl . uns Le. Baden⸗Baden, den 1. Juli 1910. raße 12, jetzt unbekannten Aufent, abteilung 15, Zivilsustizgebäude vor dem Hofstent am 1. Juli ö der Jwangsbollftreckung in das Grundstüick Fablanow ; fentli tellur uuldi i, mi : ĩ e j ̃ Der Oberbürgermeister: altz, unter der Behauptung daß ihm bie Betla'te Grdaef, ß . geha olstentor, . , . ndstü nowo 32031. Oeffentliche Zuste ung; umi Waren 80,40 schuldig geworden sei, mit dem das Domänen⸗-Rentamt Hanau erteilt. giefer Löhr r Verkee f ; h schoß, r. 119, auf Dienstag, den 32953 . Blatt Nr. 4. zu zahlen: bo0 M nebst Die Firmg F. W. Manegold, Inhaber, Tuzwig Ant vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Gaffel, den 25. Juni 190. TV ieler. . ,,,, , e er, gr wee ü, ti, , ,,, ,, ,, , ,, e e nr rn, n,, , . / agerström, flagt d S r ] ö . ĩ 1fig e r gegen den Herrn Josef Esser, Ka eehan Ung, it Zustellung der Klage zu za en un ie Kosten direkte Steuern, omänen un orsten . Bei der am 27. Juni 1910 stattgefundenen nota⸗ gt gegen den Schreinergesellen Goswin Freude, su erklären. Zur muͤndlichen Verhandlung dez in Cöln⸗-Ehrenfeld, . jetzt unbekannten . ehr nn zu ,, Der Kläger ladet den Behrendt. riellen Auslosung unserer Anleihen sind folgende

Dortmund, Loose gegen Lünschermann u. Gen. erweitert den Kfagant ĩ ĩ O 446169 des Landgerichts Dortmund! meter kosten klagantrag dahin, daß zie Heklagte früher zu Langenbach, jetz! unbekannt w ; ĩ = . ; pflichtig und vorläufig vollstreckb jetzt unbekannt wo abwesend, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königli „ung, daß ihr der Y Iindliche zes Rechts⸗ ? j e hf gn m, , e, ihn 9 . e, U . . f . . e r gr rde en, mn . . 1 J, ing . Hl re lr , ö. . . 1 rig! ee nere gtr, 1 e e ,,, Kreise Wol 2 e n ne, reer 2. Juni 1897. . 1 = agetage verurteilt werde. äger fordert dies ĩ . ö ieferten Zimmer 29. auf den 27. August A910, Vor⸗ old gelieferten Waren 84 65 verschulde, mit ö 21.3 1516, Vormittags ie Domäne Schloß Wolmirstedt im« l⸗ 85 166. teilen, an den Kläger sh,; zu zahlen. Zur I3 6 für Bemüh artet base Anzug bbb 6 schulde, mit dem Antrage, ihn zur mittags 9 uhr, gelad Die S ,, . l flichti haten auf den u, Mugust nene mnirtgsßs; mirstehl fol, ba auf die in nem früheren Termin in Stücken zu ** mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die einer die Anf ö ungen und, Arbeiten, die er infglge Zahlung bon 5b, 0 nebst 400 Jinfen' seit . De— e g beh d ö . J Ren nntrage, zn 5 ö. n gr n L itzt; Zum Zwegte der sentlichen h tellung . 6. 23 ; Gebote der Zuschlag nicht erteilt ist Ni,. 11. i 2.60, Ilz 139 44 m , . Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dort, stellun nfertigung eines Kleides betreffenden Be. zember 1909 zu verurteilen, die e e , ahlung von 34 65 M nebst 3 lo Zinsen seit, dem diefer Auszug Ser Klage bekannt gemacht. ,, , , e,. enrchlts 287 3306 386 543 578 has 600 606 629 649 662 g aufgewendet habe. Zum Zwecke der öffent⸗ Krei die Kosten des Rechts⸗ Posen, den 2. Juli 1910. 3 erurteilen und das Urteil ; ; nochmals für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 3 22 . mund 4. ĩ f bent. streit j jali ; age der Zustellung zu verurteilen, u! Wilhelmshaven, den 1 Juli 1910, ; ; 751 775 777 859 Sos 9681 1029 1134 1191 1212 ee ie , r,, n, r r . , . 3m ; = ; 2 ; . . iermi ür en Ver e ,. z 6 ; a , n, d, . h , n fgesert Hamburg, den 24. Juni 1910. 33 5 , ng 3 ,, ,, vor e, . Zuste lung. e,, . the e m nn, en m fn, n n lz2 057]. Deffentliche Zustellung. ö vlc Nr. 3, hierselbst, meistbietend derpachtet werden. 1 der Anleihe vom 6. Dezember 1898. De Gr nr er Bes n il en guteger ct: J gericht zu Marienberg (Wester. In Sachen der Firma J. H. Berger, Collani Berlin- Schbneberg in Schöneberg b. Berlin, Grun Die Firma J. F. elo e ne , mr , . ga. ku * ren m , g ,. . iel! I32897]! Oe eutliche Zustell IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung Llägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Vormittags H' ühr, Zimmer A9, geladen. Zum Stephan in Worm n dn. 1 Hos Nr,. 39 40 bs, 142 183 213 21 36s sh sss Die gi er g. ung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Kennes und Tiemann in Pote dam, gegen den Fahnen ge 1e, ge n 2 ee nen, gchlehermeisfer, frühen lud Worms, Peterstraß: 1 1469 45 n . 32952] Oeffentliche Zuste lung. r n g o h ö. e . zu Hamburg, Sache ist zur Feriensache erklärt. junker Graf von Schimmelmmaun, früher zu r . ellung wir Auszug Fr. 22, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannt wo, Nahere 740 749 803 818 831 914 994. Der Max Hbflich, Zigärrenfabrikant in Weig. anwalt r, Y t zeßhebollmächtigter: Rechts.! Marienberg, Westerwald, den 30. Juni 1919. Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Hie, , . 4 R in / Grunewaldstraße Nr. 66/67, unter der Behauptung, daß der Beklagte an die der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, iu 000, weiler, klagt gegen, den Josef Höflich, Schuster. Frau ,, ö gegen die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, wegen zo öeet (Kb G. 463/10 wird der Beklagte en, nn . Klägerin fir zu sanem Geschästäetriehh änssich g, Räeherun gat Felefelg, Nr. 10 nn 5m I he, 37 460 gos 418 geselle, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn— . Ia, js. Et. jetzt ua ber nt T gh lie unn, szzz56 ntsiche Zuntel kur mündlichen, Verhgndlunge de Käechtestreitz auf Stk wert, Gerichts schreiber des Königlichen liefert erhaitene Waren den Behr ven, 20, Bier, dr. den 20. Juni 199.4 ohr tzs ' sr3 Ker 79h 25 S4 h Iz gas gos. und un fenthaltsort, unter Ser Behauptungen va der bana ran, His F sennetnse, i ; 1. mit 1333 1 Oeffentliche , den 29. Oktober 1910, Vormittags O Uhr, Amtsgerichts Berlin- Schöneberg. Abteilung 4. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu per—= , d. Regierung, Abteilung Hier Ginlöfung dieser Stücke erfolgt vom BVeklagt? von einem auf seinen Namen lautenden vollstreckbar zur Zahlung von M. 22h . 6 6 . 4 T achtn ger Hirng Wilhelm Braun . Cie, öndeß fed liche 1mtsger cht in Pote dam. Kalser; k mäteilen, den Betrag bon 260 , in Worten; für direkte Steuern, Fomüänen und Forsten B. 1 Jauuar IHän ab, und zwar der unter 1 5 fene den Betrgz van sbb hel der Jinsen seitt den Klatte nm Hetuftessen, n! so hier, Theatinerstraße 47, vertreten durch Recht. Wilhesmstraße 8, Hintergebäude, geladen. Der auf 32955] DOeffentliche Zustellung. , Sechsundzwanzig. Marl 70. Pfennig, nebst we Lniden berg. und * angeführten Sparkasse in Eschweiler abgehoben habe, mi 3 ö J n, unter der anwalt Dr. Grimmeiß hier, Klägerin, gegen ben den 24. September 1919 vor dem Amtagericht Die Fi Heinrich Niemann, Herrenschneiderei Jinsen vom 1. April 1910 an zu zahlen, dem Be— . 1. ; . , e, ,. . an , ö. i . 9 für Lithographen Robert Barth, früher hier l tor in en, Waisenstraße 47, Zimmer 22 . . in m . e f , Prozeß bevollmächtigte: a. auch die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen 3 iebtf ,,,, . 2 800 ß. 4. der Gewerkschaft in Hedwigs Verurteilung desselben zur Zahlung von S0 für 1 Val „Febrnar his 1. Hir; d. Isg. straße 13, nun Unbekannten. Aufenthalte, Beklahten, Termin ist aufgehoben, ba- es eine anderweitigen zlechs nnn lte Bre MrtJorkan u. Br. Mob. Kaff. und das er ehende Urteil für vorläufig voll streckbar ie betriebsfertige Herstellung einer, ea. . burg und kl ellung elieferte Kleid i e ! J j ge Rechtsanwälte Dr. X. Jordg und das ergehen de mien n langen, 950 mm weiten Druckrohrleitung auf dem bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ gelief eidungsstücke wegen Kaufpreisforderung, wird der Beklagte ach lprozeß Die Klägerin ladet den Beklagten zur ngen, . igen Obserwator um einschliellich Gefenschast Göin, A. G., Eöin,

nebst 40/0 Zinsen seit dem J. Januar 1905 und er- Ladung des Beklagten nach Kaiser Wilhelmstraße 8, mann II. in Stuttgart, klagen im Wechse zu erklären. ; . Verhandlung des Ne chtestreits ver e ö aller Materialsen, jedoch ohne Rohre und der unter R angegebenen

Ide. Die Beklagte wird zur mündlichen V Bewilli z ̃ ; , ichen erhand. selgter Hewihiqung, der, öffentlichen, Zuftellung der Hintergebäude, bedarf. it unbekanntem Nufenthalt abmwefenden müänti

eits vor d . . gegen den mit unbekanntem Aufenthal mündlichen? ;

9 chtss or das Amtsgericht Hamburg, Klage vom 17. Juni 1910 zur mündlichen Verhand⸗ Potsdam, den 27. Juni 1910. Hermann Hassel, Kaufmann, früher in Stuttgart, Großherzogliche Amtsgericht in Worms auf Diens— 1 . 3 ter g oer erf aft b gebwigs·

15/10 —. Zur mündlichen Ve 33 e . ch rhandlung des Rechts, Zivllabteilung Ji, e, bor dem Holsten. lung deg Rechtsstreitg in die öffentliche Sitzung des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. wegen einck Forderung aus Wechsel, mit dem Antrage, tag, den 23. August E99. Vormittags m9 Wien nern uhr, verdungen waöhden. de, , 5 ühr, Zimmer Nr. 6; un, Zweck der ffeyt. Bedingungen und Zeichnung liegen im Annahme⸗ bei der Commerz und Disconto⸗Bank in

treits wird der Bek oniglt : ö in k ant . e re i ro e einn, r gz 2. n n, n, . el,, e, gn, den Abteilung 4b. durch vorläufig vollstreckbares Üirteil zu erkennen, der 1. 36; Zu . , 3 1 1910, Vor⸗ 6 f in ,, . ee, , i iin JƷustizyalast, Erdgef 6 gan! tige, . la ge g j ,,, e Zustellung. . ln , , . 6 3 wird dieser Auszug der Klage be— . . . e c g re der Vorrat 98 ee g n err en , Düren, den 24. Juni 1919. ,, Die Klägerin beantragt! gegen den Beklagten por= er Gleischermeister. Adois Nowitzli an Dt, Eylau, FHig ' wu fehlen. Zur inündtlichen Verhandlung des Worms, den 4. Juli 1910. reicht, gegen 1-29 s postfrei bersanht, ie Verzinsung der ausgele ö / Juli 1910. läufig vollstreckbares Urtei Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt M ̃ . , , zniali 3 ö Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind dem 1. Januar 1911 guf. . 6 Ber Gerichteschtelber des Amtsgerichtes * . ö . . n. ,, n n, ö ö e , Gerlbiöskseiter de hee e glichen Aulegerihte n n en , n, . verre m n, , ,,,, 5 d we in r n,, ; olff, früher in Graudenz, Getreide⸗ . den 1. No⸗ ue, e, , , . . ul; ö . 32969] Deffentliche Zustellung. . , ,,, , , n. markt Ii, unter der Behaupt ; Urbanstraße 13 auf Dienstag den g; z2892] Deffentliche Zustellung. Wilhelmshaven, den 4. Juli 1919. bur ö. ö Si nn a, , n , 6 lig g, O. .A. Ha n ned, . Amtegerichte n . i dig, n. . . , . igko, Vormittags 9 ühr, in Saal ho, l . ., i f, het n Bescha fung abteilung 1 der faiser ichen Werft. Gewerkschaft Hedwigs g. J, . Be ig, rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt , z ei dem ler Grohmann aus R ö n ; Irma Hässelbarth, Fischhändlerin, früher in = r g ef ren, . Rechts a. in Backnang, klagt gegen den mit unbekanntem 132954 Oeffentliche Zustellung gepfändet hat, auf Freigabe der e e . . 4. . Furg, nun unbekannten Aufenthalts, . Forde · 133194 ö ,, , , , e e , , , arne, e e ber eee, een, helann ten Au enthalts, unter den e tu, a a . 3 ütte, unter der Behauptung, ünchen, Schwanthalerstraße 55, vertreten durch handlung, dee Re tsstreitz wird die Beklagte vor e laufmannsgerichte Würzburg dahingehen n, Prioritätsobfigat onen snd falgfnze . nen gehn n, . alt ; is aus Hauskauf, vom 13. Januar Rechtsanwalt : ö das Königliche Amtsgericht in Rosenb Pr. ; das selbe wolle erkennen: 1) Die Beklagte ist schuldig Nr. 6 78 1063 124 123 37 17 ge zu je., 6. 6 6. ,,. , Logis 8 schulde, d. J. seit J. Mai d. J. fällige Angesd von söoh ir. n k . . auf den 2. Cee ind viele, n, 1 ö. la Parlchẽ rl gbr d e r inner ein. sn die Klägerin od C Hauptsathe S, Gehalt und Fir. e ss e us e , men . n . 83 . Vünkind A Comp. Kläger 78 . 10 36 set ,,. an noch nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, der Be⸗ . Vriester, früher in München, nun , geladen. getr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Oberrödern, Vergütung für Verköstigung pro April J, 4 Diese Stücke werden am I. Oktober d. Irs. bei unserem Ban M. J,, , n,, g er,, ee ee eg nue er Gerichtsschrei 8 Köni . ‚: J früher zahlen. 2) Die Beklagte, Koste t; ; 4 3 . * reiber des Königlichen Amtsgerichts zu Qberrödern, klagt . den Josef Kocher, früh i. ,,, rn Bierbrauerei Franz S teg er.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gerich wald auf den 2. September 1919, Vormittags & Co., A. Berger r. ke en, debe rr l valdstraße 6ö6 6, auf den 30. September 1910, Proz eßbevollmachtigter ͤ ĩ erm lagt gegen den Karl Schelhas, Erforderliches Vermögen 175 000 4. 36 ig 487 35. 5s S5 oho 356 öz6 ö64 6765

Auskunft, auch über die Voraussetzungen Hh or bet Anseiht! vom 7. Mai 1904.

erfolgten notariellen Teilauslosung unserer

u zahlen und die Kosten des Rechtestreits, ein, 1000 6 nebst Po ins ĩ ĩ ., o Zinsen hleraus seit 1. Mai gelieferte Arbesten, wird der Beklagt ündli , e e , ,,. Bacher 1910 zu bejghlen und die Koften des Rechssstreits . des Nhe für s , , v. Kurjetkows ki, Amtsgerichts sekretär. PHihlknecht in Strahburg. jetzt unhelannten Auf, streitet ; ärt. Zur V das Urteil für vorläufig dona . unh ge it e fs Tin 3. . EIO, Vormittags 9 u , vor enthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte! wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur Ver— . . = ö 1 ö ö 7 1 J i J j Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver, Zivilkammer des K. lan er ch 6 . . e n 1 6.