1910 / 157 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

32977

Hien durch machen wir belannt, daß in der heutigen Generalversammkung unserer Anstalt die Neuwahl des Aufsichtsrats . hat.

Der Aufsichtsrat besteht demzufolge zurzeit aus den

Herren: . Dr. Arthur Strecker, Berlin⸗Wilmers dorf, Vor⸗ sitzender,

Syndikus Dr. Oscar Martens, Dortmund, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

Hermann Kleeberg, Berlin.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 24. Juni 1910.

Neutsche Zeitungs ⸗Nerlags · Anstalt. Der Vorstand. A. Kleeberg.

. Teutoburger⸗ Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am Freitag, den 29. Juli 1910,

Nachmittags 45 Uhr, im Hotel Barkey zu

Gütersloh stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen.

ft Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegen⸗

ande: I) Aenderung und 2 des Betriebsver⸗ trages mit der Firma Vering C Waechter.

2) Bericht des Vorstands und des Aufssichtsrats über den Vermögensstand und die 3 der Gesellschaft sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das verflossene Geschäftsjahr.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnver⸗ teilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile).

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

56 Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Die Hinterlegung der Aktien kann gemäß § 24

des Gesellschaftsvertrages entweder am Tage der

Generalversammlung spätestens eine Stunde

vor deren Beginn bei der Gesellschaftskafse in

Gütersloh oder spätestens bis zum 27. Juli

d. J. bei der Mitteldeutschen Creditbank in

Berlin erfolgen.

Berlin, 6. Juli 1910.

Der Aufsichtsrat. Karl Mommsen, k 1329751 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Bayerischen Braunkohlen⸗

32976) . Neutsch · Luxemhurgische Bergwerks · und

Hütten ⸗Aktiengesellschaft, Bochum. Wir erklären uns hierdurch bereit, unsere kürzlich auf A konvertierten Schuldverschreibungen, die die faksimilierte Unterschrift des Vorstands der Gesellschaft tragen, kostenfrei handschriftlich zu voll⸗ ziehen. Zu diesem Zweck können die Mäntel zu den konvertierten Schuldverschreibungen außer bei unseren . in Bochum und in Differ⸗

ingen Berlin bei der Bank für Handel und

Industrie sowie bei deren sämtlichen

Niederlassungen, bei der Deutschen Bank sowie bei deren

sämtlichen Niederlassungen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

sowie bei deren sämtlichen Niederlassungen, bei der Dresdner Bank sowie bei deren süämtlichen Niederlassungen, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein sowie bei dessen sämtlichen Nieder⸗ lassungen, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, in 6 bei der Bergisch Märkischen ank, in Essen bei dem Essener Bankverein, bei der Essener Credit⸗Anstalt und deren Niederlassung in Bochum,

bei der Rheinischen Bank und deren Nieder⸗

lassung in Mülheim⸗Ruhr,

32946 Rheinische Lederwerke Act. Ges.,

Saarbrücken.

Zu der auf Samstag, den 30. Juli 88. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Bankhause Gebrlder Röchling, Saarbrücken, anberaumten ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unfere

Herren Aktionäre erg. ein. Tagesordnung: I) Vorlage der Bllanz und des Geschäftsberichts ö das am 30. Juni ds. Is. abgelaufene Ge—

2)

33173 Stahlwerk Becker Aktiengesellschast, 6 Willich.

n der am 2. Juli d. J. stattgehabten außer. ordentlichen Generalversammlung . Ges. ef , in unsern Aufsichtsrat hinzugewaͤhlt d

rren Alexander Rabot, Bankdirektor, m a. M. Victor Wilezek, Kaufmann, Züri Willich, den 5. Juli 1916. Der Vorstand. .

32980 . . Brandenburger Actien Brauerei in Liquid. Auf die Aktien findet eine weitere sofortige Rück= zahlung von 30 statt gegen Einreichung der H nr ei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin,

allstr. 20. DBberwalls Max Linde, Liquidator.

ker Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. Juli 1910 erfolgten Verlosung unserer 4 Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: M4 333 345 316 356 352 487 630 643 647 669 939 940 962 966 978 1042 1067 1220 1276 1318 1406 1677 1742 1763. . . Diese Stücke werden gegen ihre Rückgabe vom 2. Januar 1911 ab bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S., Brüder⸗Straße 2, bei den Bank⸗ häusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Halle a. S. sowie bei der Berliner Handels⸗ Gesellschast in Berlin zum Nennwert eingelöst und vom 1. Januar 1911 ab nicht mehr verzinst. Der Betrag der nach dem 2. Januar 1911 fälligen, mit den Stücken etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. J Aus den früheren Verlosungen obiger Anleihe ist noch einzulösen: Nr. 1182, rückzahlbar am 2. Januar 1908. Halle a. S., den 5. Juli 1910. Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Czarnikow.

zzz] Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft in Kabel i. W.

In der außerordentlichen i , . der . ö ae , wen, ö . s j vom 23. Mai eschlossen worden, das Grund⸗ . ö 2 FIrternanen, kapital der Gesellschaft auf nom. M 4200 900, in Brüffel Vel der Kanus Internationale zu erhöhen und zu dem Zweck nom 46 60g ogg.

de Bruxelles neue, über je 6 1000, und auf den Inhaber eingereicht werden. lautende Aktien auszugeben. Die neuen Aktien sind

se Schuldberschreibungen werden nach handschrift⸗ vom 1. Juli 1910 ab gewinnanteilberechtigt, Das licher 8 bb bei . Ein . sie . ö Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen j ö vi 1 1 . ,, . ö Die neuen Aktien sind von uns mit der Ver— Der Vorstand. pflichtung übernommen worden, auf 300 000, Knupe— den Inhabern der gegenwärtig umlaufenden nom. 6 3 600 000, Aktien zum Kurse von 180 0,0 ein . Bezugsrecht einzuräumen. . Nachdem der Beschluß der Kapitalerhöhung sowie deren Durchführung in das Handelgregister ein— etragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Papierfabrik Reisholz Aktiengesell⸗

) Kommanditgesellscaften auf Aktien u. ien

32970

33193 e gen, ,,, l, Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 25. September 1897 ausgegebenen dreieinhalb⸗ h,, w , . Ausgabe der a nster i. W. sin gejogen: s s folgende Nummern Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind Elena äber 200 6 2 45 61 131 186 199 dutch den Tod , Il7 25s 1136 1184 1216 12316 12566 1255 1517 ]) der Qbermeister orig Schmidt; Berlin, L324 1544 1368 1449 1464 1äss Lo 1515 1825 2 der Hoflieferant August Hefter, Berlin. 1558 1584 1553 1715 1725 i736 Hes 177 1733 er Aufsichtsrat besteht z. Zt. auß folgenden 1755 1547 18595 i932 1556 1954 1936. Deren: Lit. e über 6G Se d 17 25 65 73 105 128 Carl Uelfert, Fharlottenburg, . 134 146 173 184 258 270 275 275 285 3is 355 VDermann Beust, Berlin, chäfts jahr. 366 468 477 478 494 522 523 560 579 597 625 Wilhelm Len Berlin, esch ußfassun w des Aufsichts⸗ orstands.

Ses seg geö öh 707 51 753 765 775 755 S5 Albert Kowalewsti, Herlin, ats und des S568 S6 S7 S36 S587 94 504 öl gh zz 33 Gustgb Caspar, Berlin, ö des Reingewinns per 190910.

70 973 1669 1129 1140 141 1165 1191 14659. Berlin, den 6. Juli 1910. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

Lit. C über 19000 ½ 71 135 135 148 165 erline ] issioms⸗ diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche 331 333 405 428 551 552 582 583 587 588 599 3 . Biehcommissions . Tage vor dem Tage der Generalversamm—⸗ Se6 718 716 752 zä0 74i5 s37 51 or 363 313 und Wechsel⸗Bank. lung hre Aktien . lor, ih, is, ii, l, b, m, ne . ö,, , , n, ern err Fenktatzs anne ugserer nschss bellt; raten Mitthausen in Cor , ,,,, , , n, b, Känel niäig i decem, bs, , . ö Las 1öal löl 183 il öh Ilg bs ö Grundkaph tal um „bes ao Hhrch Ausgcke neuer, auf, den Bureau der Gesellschaft he, gr ö dhe ws, zd al dis zit ku, enger teggger lttien n ener neg geen.

ö. 6 . 63. 34 33 . 23 ö Die Ausgabe der neuen Aktien an die Aktionäre ö . . 2145 Zi66. ö ö . i n, ** . k, Jul. Fein rich. e ezugsrechtes ist eine eiwöchentliche IFrist beit nt ö tliche 33 3),

. . . e 45 46 81 94 105 110 Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ ar ft de den 3. 6. , . J . ; Ud. ey, Nachmittags, zu Kiel im Hotel „Continental? statt⸗ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

scheine beurkundeten Darlehne erfolgt am . Ja⸗

nuar 19111 außer bei der Kämmereikasse der findenden austerordentlichen Generalversamm⸗ Der Vorstand. ö

Alfred Ley.

331741

Stadt Münster bei der Deutschen Bank in Berlin, 3 6 Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ eld, bei der Münsterschen Bank, Filiale der Os. Nachdem der Beschluß der außerordentlichen bo neuen Aktien im Nominalbetrage von e ö nabrücker Bank in Münster, Generalversammlung unserer Gesellschaft 3 „S 1090, und Festsetzung der 3 5. . Vereinsbank ter Horst , ö h. , . ö zum Aufsichtsrate. Co. z . ; um in daz Handelsregister des König⸗ timmberechtigt ist jeder Aktionär, bei dem Westfälischen Bankverein, Filiale lichen Amtsgerichts Oberhausen (Rhld.) am 28. u Aktien ö w 1910 eingetragen worden ist, fordern wir hiermit bei unserer Gesellschaft, unsere Gläubiger in Gemäßheit des 5 289 H⸗-⸗G.-B. bei einem deutschen Notar, auf, ihre Ansprüche anzumelden. bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel oder Oberhausen (Rhld.), den 5. Juli 1910. bei der Niederdeutschen Bank, Kommandit⸗

der , in Münster, „Phönix“, Attien⸗Gesellschaft gesellschaft auf Aktien in Dortmund oder

; 2e! ; ; Yüsseldorf Ratinger Rühren kesselfabrih di vorm. Dürr Co. Ratingen - Ost. in ö In der ordentlichen , unserer Gösellschaft vom 16. Juni 1910 wurde beschlossen: I Das Grundkapital wird durch Zusammen⸗ legung der einzureichenden Aktien im Verhältnis von z ju? herabgesetzt und dem Vorstand die Er⸗ . zur Verwertung der Spitzen erteilt, so⸗

3298] Hessischer Bankverein, Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Hessischen Bankvereins, Aktiengesel. 2 ö. . 20. Juni i 3 e hl a enkapital von nom. 6 unn s Folge der Zusammenlegung der Aktien und nom. e 4 00 000. = auf nom. 8 000 oο,E-= . 6 ö. i e r , letzteres nur eine durch Ausgabe von 4000 Stück Aktien von i Itilton Mar beträgt.

ö mit Dividendenberechtigung vom 1. Jul Der Aufsichtsrat wird , t, die Frist, inner⸗

2 ab zu . ; halb deren die Aftien zur . ein⸗

ie neuen Attien sind von der Mitteldeutsche zureichen sind, zu bestimmen und die näheren Moda— Pr n . Altiengesellschaft, unter Aueschluß des sitäten über die Vernichtung und Neuausgabe an, ,. ezugsrechtes der Aktionäre übernommen zuordnen, sowie weiterhin auch die ,,. die nicht

; eingereicht sind oder die von einem Aktionär in einer Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durch. 5. ke e g sind, die zur Durchführung der führung in das Handelsregister Lingetragen ift, Zufammenlegung von 3 zu 2 nicht ausreicht, und werden die neuen Aktien den alten Aktionären hier, Die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die . . nachstehenden Bedingungen zum Bezuge Wetehkizten bun Berfügung geflestt werben, fül kraft. 66 ö . 6 Jos ju erklären, fowie an Stelle der für kraftlos er= Auf zg . MS 1000, alte Aktien kann eine flärken neue auszugeben, und zwar für je 3 alte r . zu MS 1000, zum Kurse von neue, auch bejüglich der Verwertung der neuen

9 e betogen werden, Altien die erforderlichen Verfügungen zu treffen.

2) 265 9 des Nennwertes sowie das Agio von 1966 2 Die Aktionäre find aufzufordern, auf jede zu. zusammen 4409. sind bei der Zeichnung, die sammengelegte Aktie eine bare Zahlung von e 5 09 . Einzahlungen aber nach Hestim mum zu leisten, dergestast, daß die Aktien, auf welche die des Rorstgnde des Pessischen Bankwereins, Attien. Zuzahlung geleistet worden ist, in Vorzugsaktien um— gesellschaft, bar, bei derjenigen Stelle einzu— Fewandelt' und mit Vorzugsrechten gegenüber den ,

; 0 zinsen erte ĩ . n

. . ul 1910 ö. ö. . Tage, . Ein⸗ . abgestempelt werden, aus zahlung mit zu entrichten Die 440 Stick, Vie zusammengelegten Aktien, auf die eine Zu— ginsen berechnen sich bon den oben genannten a e e mm r, jsten erben Vorzugsaktien und er⸗ , von den später eingeforderten Ein halten von dem Gewinn J von

. z ö e, daß bei späteren Gewinnen

3) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts . ö . ö. für die die Vor⸗

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf 3 H00 000 ½ durch Ausgabe von

Knepper.

die frühere Einlösestelle des Bankhguses Alb. Henr. Rost ist auf den Westfälischen Bankverein Übergegangen

gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Er⸗

33170) Westdeutsche Eisenbahn - Gesellschaft zu Cöln a /Rhein.

. und der noch nicht verfallenen Zins⸗ eine. Vom 1. Januar 1911 ab findet eine weitere Ver— zinsung nicht statt. h Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: seit dem 1. Januar 1909: Lit. A Nr. 232 über 200 , . seit dem 1. Januar 1910: Lit. A Nr. 248 über 200 , Lit, O Nr. 376 1103 1298 1844 2095 2281 über je 1000 , Lit. D Nr. 18 über 5000 . Münster, den 24. Juni 1910. Der Magistrat.

33195 Bekanntmachung, betreffend Auslosung der A oO Hamburgischen Staatsanleihe von E907.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom IB. Juni d. J. wird hierdurch das Ergebnis der am heutigen Tage in Gegenwart eines Vertreters der unterzeichneten Behörde und eines Notars stattge⸗ habten Auslosung der A 00 Hamburg. Staats—⸗ agb von E907 zur öffentlichen Kenntnis ge⸗

racht.

Es sind gezogen worden:

Folgende 3 Nummern zu ½n 10 000, —.

139 168 19171.

Folgende 6 Nummern zu M 5000, —.

714 740 19253 19554 19608 19642.

Folgende 75 Nummern zu M 2000, —.

930 1082 1280 1319 1347 2195 2423 2445 2768 2811 3061 3317 3705 4239 4838 5220 5243 5380

5446 6002 6083 6356 6455 6567 6639 6670 6709 8885 6894 7160 7395 7581 7787 7989 8240 20087 20136 20155 20339 20786 20802 20806 21120 21123 21443 21725 22125 22229 22350 22359 22361 22630 22880 23062 23218 23306 23371 23379 246539 24654 24662 25067 25413 25530 25617 25654 25796 25970 26133 26290 26341 26367 26392 26475 26916. .

Folgende 75 Nummern zu M 1000, —.

27416 27432 27458 27463 37496 27607 27684 27732 27804 27808 27833 27872 28142 28146 28313 28341 28345 28357 28523 28591 28594 28619 28718 28744 28790 28804 28880 28884 29013 29065 29066 29090 29220 29483 29725 29730 29775 29911 29930 30043 30057 30093 30112 30176 30177 30190 30462 30821 30836 30863 30889 31560 31563 31701 31749 31823 31832 31855 31896 31900 31915 31938 31947 32935 34228 34317 34330 34342 34405 34445 34503 34662 34725 34784 34799.

Folgende 39 Nummern zu SM 00, —.

16932 16956 17590 35004 35011 35033 35118 35140 35688 36237 36239 36253 36285 36802 36863 36913 36965 36974 36986 37514 37518 37537 37538 37562 37573 37574 37585 37586 37593 37598.

Die Auszahlung des Nennwertes mit Ausnahme der in das Staatsschuldbuch eingetragenen Schuld— yerschreibungen erfolgt ab JI. Ottober d. J. gegen ö der mit den Zinsscheinen ab April 1911 und Zinsscheinanweisungen versehenen Schuldver— schreibungen bei den auf den letzteren und den Zins— scheinen aufgeführten Zahlstellen.

Den Schuldverschrelbungen ist ein Begleitschein beizufügen, in dem sie genau nach Nummer und Wertbetrag aufzuführen sind und anzugeben ist, ob Bar⸗ oder Bankzahlung gewünscht wird. In ben Falle ist das betreffende Bankkonto anzu— ühren.

Samburg, den 1. Juli 1910.

Die Finanzdeputation.

33196

Bei der heute erfolgten Auslosung unserer Ab Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am T. Januar 1911 gezogen worden:

115 52 82 94 106 168 241.

Die Einlösung erfolgt durch die Hildesheimer Bank, Hildesheim, und deren Filialen und Geschä fte stellen.

Duderstadt, den 5. Juli 1910.

für Herd⸗ und Ofen⸗Industrie. Müllensiefen. M. Dribbusch.

33289

mittags 107 Uhr, im hiesigen Ratskeller statt⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung von Aktienübertragungen und Verkäufen. . 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, des Jahresabschlusses und Beschlußfassung lber die Verwendung des Restes. 3) Aenderung der Transportvergütung.

der Düngungsvorschriften. 5 Sich n. 6

Artien. Jumherfabrisn Fallersleben. 325665

Portl. Cementfabrik Westerwald Act. Ges. Haiger.

Bei der am 29. Juni a. c. stattgefundenen Aus⸗ losung wurden gezogen von unserer 40, Anleihe die Stücke Nr. 30 95 129 166 226 250 à S 500, —, von der 5 o Anleihe die Stücke Nr. 41 A S 2009, und Nr. 56 80 89 1 6 1000, t Haiger, den 1. Juli 1910. Der Vorstand. Hudel.

332231

Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen.

Die diesjährige G2. ordentliche Geueralver⸗

sammlung der Aktionäre der Maschinenfabrik

Eßlingen findet am Samstag, den 30. Juli

1915, Nachmittags 3] Uhr, im Lokale der

Maschinenfabrik Eßlingen statt.

Zu derselben werden in Gemäßheit des § 34 der

Statuten die Herren Aktionäre der Maschinenfabrik

Eßlingen eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Mitteilung der Bilanz und des Geschäftsberichts für das am 31. März 1910 abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichterats.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der

Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten

n,, . vor der Versammlung über seinen

Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien ent⸗

weder bei der Gesellschaft selbst oder in Stuttgart

bei der Württemb. Vereinsbank, Württemb.

Bankanstalt, vormals Pflaum C Co.,, Kgl.

Württemb. Hofbank G. m. b. H. oder in

Eßlingen bei der Eßlinger Actien⸗Bank, Zweig⸗

anstalt der Stahl C Federer Aktiengesellschast,

bei Ottenbacher C Eie. Bankeommandite oder bei einem Notar n. und bis nach der General⸗

versammlung beläßt. er Beifügung von Divi⸗

dendenscheinen und Talons bedarf es nicht. Im

Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist glesch⸗

zeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der fest⸗

esetzten Sinterlegungsfrist, beim Vorstand der zesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der

,, Aktien einzureichen.

Das Stimmrecht wird persönlich oder durch Ueber⸗ ,, an andere stimmberechtigte Aktionäre aus⸗ geübt.

Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die

schriftliche Form und bleiben in Verwahrung der

Gesellschaft.

Rechenschaftsberichte und Bilanz sind vom 11. Juli

ab im Lokale der Maschinenfabrik Eßlingen in

Eßlingen zur Verfügung der Aktionäre.

Stuttgart, den 6. Juli 1910.

Gebr. Keseling Bier⸗Brauerei.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 27. Juli d. Ihrs., Vor⸗

findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

4) Antrag Gersdorf⸗Nordsteimke auf Aenderung

bei deren Filialen * Tage vor der Generalversammlung hinterlegt. Kiel, den 5. Juli 1910. Habermann K Guches Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Justizrat Huchzermeier, Habermgnn. Vorsitzender. J. Guckes.

33219

Schleswig ⸗Holsteinische Bank, Husum.

Außerordentliche Generalversammlung am

Sonnabend, den 30. Juli 1919, Vormittags

EHI Uhr, in Thomas Hotel in Husum.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Fusiensvertrages vom 2. Juli 1910 mit der „Flensburger Privat⸗Bank“ in . unter Ausschluß der Liquidation.

2) Beschluß über Kapitalerhöhung durch Ausgabe von 800 000 neuer Aktien, die den Aktio— nären der „Flensburger Privat⸗Bank“ zu ge⸗ währen sind.

3) Beschluß über weitere Kapitalerhöhung um 1 596 090. für welche ein Bezugsrecht der Aktionãre feslgefetzt werden soll.

4 Aenderung der 38 3 und 4 der Statuten sowie Beschluß über Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats und Aenderung des 5 13 der Statuten.

5) Neuwahl zum Aussichtsrat.

6) Beschluß über Aenderung der Firma Zweigniederlassung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗

dendenscheine und Talons auf dem Kontor der

Bank in Husum spätestens am Tage vor der

Generalversammlung bis 6 Uhr Nachmittags

zu deponieren oder bis dahin daselbst eine Be⸗

scheinigung, daß die Aktien bei unseren Zweig⸗

, . deponiert sind, beizubringen, wogegen

intrittskarten verabfolgt werden.

Husum, den 4. Jult 1910.

Der Aufsichtsrat. H. Jöns, Vorsitzender.

einer

5329731 Wir machen hierdurch bekannt, daß in der ordent⸗ lichen Generalversammlußg am 26. Juni d. J. folgende Teilschuldverschreibungen unserer A3 G Anleihe ausgelost sind:

Nr. 34 47 58 60 150 160 197 198 207 233 251 265 266 323 337 355 363 414 461 465 469 471 478 496 542 564 586 594 601 613 618 620 632 646 669 700 720 727 728 743 746 752 771 795 796 818 827 839 870 872 g33 956 1022 1089 1113 1134 1143 1183 1195 1208 1216 1248 1253 1264 1276 1302 1310 1318 1821 1355 1359 1362 1365 1383 1398 1411 1420 1441 1477 1489 1492 1517 1532 15655 1635 1662 1702 1708 1718 1736 1740 1768 1901 1916 2114 2115 2228 2235 2327 2347 2422 2437 2578 2591 2689 2705

1920 1926 1943 1972 2085 2100 2108 2118 2136 2141 2162 2172 2182 2186 2237 2241 2252 2254 2313 2319 2321 2361 2374 2385 2389 24095 2407 2416 2473 2490 2498 2545 26551 2553 2568 2614 2622 2630 2648 2662 2665 2684 2709 2725 2738 2777 28090 2823 2827 2845 2878 2902 2903 2909 2915 2922 2947 2948 2989 2993. ·

Die vom 1. April 1911 gegen Einreichung der Stücke mit zugehörigen Talons und noch nicht verfallenen Coupons an unserer Gesellschaftskasse in Duisburg⸗ Sochfed bei der Essener Creditanstalt, Filiale Duis⸗ burg ⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Düsseldorf, bei den Herren Aronus * Walter in Berlin , , u fr if Hätte bel Duleb c ederrheinische Hütte bei Duisburg⸗Hochfeld, den 1. Juli 1910. . bochf

Rheinische Berghan⸗ und Hüttenwesen Artiengesellschaft.

Für den Aufsichtsrat: Alex. Pflaum, Vorsitzender.

haben bei Vermeidung des Ausschluͤsses bis zum 20. Juli 1916 einschliesilich bei dem Hessischen Bankverein, Aktien

Filialen, bei der Mitteldeutschen Privat ⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg oder bei deren Filialen während der bei jeder Firma üblichen Geschäfts— stunden zu geschehen. Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine und Talons zur Abstempelung einzureichen. t Die Mäntel der alten Aktien werden abge⸗ stempelt und alsbald zurückgegeben.

4) Den Schlußscheinstempel haben die Aktionäre zu tragen.

) Ueber geleistete Einzahlungen wird Kassaguittung erteilt, gegen deren Rückgabe 6 Vollzahlung die Ausgabe der neuen Aktien bei derjenigen Stelle erfolgen wird, bei welcher die Ein— zahlungen geleistet sind.

Magdeburg, im Juli 1910.

Mitteldeutsche Privat ⸗Bank, Akttiengesellschaft.

Schultze. Hommel.

33310) . Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am

Sonnabend, den 30. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr,

stattfindenden

ordentlichen

Generalversammlung höflichst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge— winn- und Verlustkontos.

Aufsichtsrats. 3) Erstattung des Geschäftsberichts. Die Aktionäre, welche an der Ver—

sammlung teilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien

bis spätestens 26. Juli 1910

les zz. 1z4z 1565 1633 1633 I5ög in den

Geschäftsräumen der Gesellschaft,

bei einem deutschen Notar,

in Berlin bei der Berliner Handels— Gesellschaft,

in Aachen bei der Rheinisch⸗West— fälischen Diseonto⸗Gesellschaft und deren sämtlichen Filialen K Depositenkassen oder

Haldy

zu hinterlegen.

Idar, den 6. Juli 1910.

Deutsche Edelstein⸗Gesell⸗

schaft vorm. Hermann Wild. Act.⸗Ges.

Der Vorstand. ppa. Utsch. Doermer.

5. Wild. Koch.

gesellschaft in Cassel oder bei dessen

im Frankfurter Hof zu Frankfurt a. Main

2) Entlastung des Vorstands und des

in Saarbrücken bei Herren Gebr.

zugsdividende nicht bezw. nicht vollständig gezahlt wurde, nachgezahlt werden müssen. . Der dann noch verbleibende Rest wird unter die Voriugsaktien und die konvertierten Stammaktien gleichmäßig verteilt. . ; . 9 Liquidation erhalten die Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös vorab vor den konper— tierten Stammaktien ihre Besriedigung bis zum Be— trage von ½ς dbo0 für jede Vorzugsaktie; der Rest wird gleichmäßig auf beide Kategorien der Aktien verteilt. Die gemachten Zuzahlungen sind nur dann ver— bindlich, wenn mindestens 6 350 000 durch die Zu⸗ zahlungen zusammengebracht sind. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, den Endtermin, bis zu welchem die Zuzahlungen zu leisten sind, und die fonstigen Modalstäten zu bestimmen. Nach Eintragung obiger Beschlüsse in das 3 delsregister hat unser ä f ler nunmehr beschlossen: I) Ber Endtermin für die Zusammenlegung und * ung wird auf den 1. August dieses Jahres leste echt 2) die Aktionäre werden demnach aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons spätestens bis zum 1. August dieses Jahres entweder in Ratingen bei unserer Kasse oder in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank oder . in Frankfurt a. M. bei der Firma Franz Straus Sohn ö. einzureichen und gleichzeitig für jede zu⸗ sammengelegte Aktie M 500 in bar an eine der beiden vorgenannten Banken zu zahlen, wobei wir bemerken, daß, wenn nicht wenigstens 6 3590 900 bare Mittel der Gesell= schaft auf diese Weise zufließen, selbstverständlich die geleisteten Zuzahlungen zurückgezahlt werden. 3) Von den eingereichten Aktien wird von je 3 Stück eine zurückbehalten und vernichtet; zwei dagegen werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: . ; „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ Bu h lu vom 10. Juni 19105.

Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung geleistet wird, erhalten außerdem den Stempel⸗ aufdruck: „Vorzugsaktie“, und diejenigen, auf welche die Zuzahlung nicht geleistet wird, er= halten den Aufdruck: „Konvertierte Stamm⸗ akt ie.

4) Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der d ellschaf aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden von den sämtlichen, in diefer Weise eingereichten Attien von je drei Stück immer eine vernichtet und zwei durch den besagten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklart. Die letzteren zwei Stück werden zum Börsenkurs (falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung) verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. .

5) Die Aktien, die nicht eingereicht und die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von drei zu zwei nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue ausgegeben, und zwar je zwei neue für drei alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurs (falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung) zu verkaufen und der Erlös den Beteillgten nach Verhältnis ihres Attienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

In Gemäßheit dieser Beschlüsse fordern wir unsere

Aktionäre auf, ihre Aktien spätestens bis zum L. August ds. Is. einzureichen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Ratingen, 23. Juni 1910. Der Vorstand.

Bei der am 1. Juli ds. Irs. stattgehabten Auslosung der vierprozentigen Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 169 172 291 580 640 752 800 847 g50 994 1046 1143 1242 1750 1930 2017 2176 2368 2383 2396 2936 3001 3087 3292 3647 3691 3764 3930 3960 4008 4030 4185 4467 4573 4785 4896 5066 5085 5183 5267 5315 5336 5864 5916 5941 6177 6182 6278 6450 6489 6631 6680 6868 7241 7458 7503 7795 8096 8132 8449 8550 8572 8636 8659 9216 9264 9284 9749. Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1911, und kann der Nominal⸗ betrag dieser Schuldverschreibungen von S 10900, mit einem Aufgelde von 20½, gegen Einlieferung derselben nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinzcoupons, vom 2. Januar 1911 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, in Cöln bei der Kaffe der Gesellschaft, bei ö Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem Bankhause von der Heydt Co., in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten C Söhne, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Essen a. Ruhr bei der Rheinischen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ C Wechselbank, bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause L. Æ EG. Wertheimber in Empfang genommen werden. Rückstäudig sind noch die Schuldverschreibungen: Nr. 4660, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1909, und Nr. 274, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1910 aufgehört hat und deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird. Cöln, den 5. Juli 1910. Der Vorstand.

. Waggon⸗ und Maschinenfabrik l. 6.

vorm. Busch. Bei der am 1. Juli d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, in Gegenwart eines Notars stattgehabten dritten Auslosung, zwecks planmäßiger . unserer * 0 igen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe von Nom. 6 16000 000, vom Jahre 19605, wurden folgende

Teilschuldverschreibungen gezogen: A Stück über je n 10090, —.

Nr. 0147 0322 0342 0372. 13 Stück über je M 509. —. Nr. 0601 0608 0609 0640 0656 0780 0785 1065 1066 1179 1237 1269 1304. Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am Z. Januar 1911 bel den Gesellschaftskassen in Bautzen und Hamburg und .

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin gegen Einlieferung derselben nebst Erneuerungsschein und den zugehörigen Zinsscheinen, welche später als am 1. Januar 1911 fällig werden. Der Betrag der 6 Zinsscheine wird von dem Kapital— betrage gekürzt. ö 7 Januar 1911 hört die a n der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen auf. . Denen, den 6. Juli 1glo. Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.-G.

schaft in Kabel auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben: . 1) Die Anmeldungen zum Bezuge haben, bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechtes, wäh⸗ rend der Ausschlußfrist ; . vom 8. bis 22. Juli einschließlich bei uns in den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2) Auf nom. M 12 000, alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennbetrage von S 1000, zum Kurse von E80 ο bezogen werden. ö 3) Bei der Anmeldung haben die. Aktionäre zum Nachweis ihres , , ,. die Aktien, auf, welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, ohne Gewinn⸗ anteilbogen unter Beifügung eines nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses, für, das die Formu⸗ lare bei uns kostenfrei erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben. - 4) Zugleich mit der Anmeldung ist der Nenn— betrag der neuen Aktien zuzüglich 40,9 Stückzinsen vom 1. Juli d. J. ab, und das Aufgeld von 80 0so bar zu entrichten, gleichzeitig ist der Schlußnoten⸗ stempel einzuzahlen. , 5) Gegen die geleistete Zahlung werden wir die mit dem Reichsstempel versehenen neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen aus⸗ händigen. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln. Barmen, den 5. Juli 1910. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp.

331751 . Bekanntmachung.

Chemische Fabrik Buckau. Die außerordentlichen Generalversammlungen der Aktlonäre der „Chemischen Fabrik Buckau“ vom 31. Mai und 29. Juni 1910 haben beschlossen, das Aktienkapital von nom. M 4000 000. um nom. S 1 000 600, auf nom. M 5 000 900, durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je M 1000, mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1919 ab zu erhöhen. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durch⸗

Industrie A. G. Schwandorf werden hierdurch zu der

am Sonnabend, den 30. Juli 1910, Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Wackers⸗ dorf stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1909/10. . .

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 2

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre

Aktien gemäß § 28 der Statuten spätestens am

2. Werktage vor der Generalversammlung,

Abends 6 Uhr.,

in Schwandorf bei der Gesellschaftskasse,

in Schloß Lembeck i. Westf. bei der Gräfl.

v. Merveldt 'schen Hauptverwaltung. in Düsseldorf bei der Gräfl. v. Spee schen Sauptverwaltung, bei der Bergisch Märkischen Bank A. G. Düsseldorf, . bei der ,,, Dis conto⸗ Gesellschaft A. G. Düsseldorf. in Rellinghausen bei der Freiherrl. v. Vieting⸗ hoff · Schell 'schen Sauptverwaltunung zu hinterlegen oder die geschehene Deponierung der

Aktien bei einer öffentlichen Behörde, einem

Notar oder in einer anderen, dem Aufsichtsrat

genügenden Weise durch Einreichung einer über die

Deponierung glaubhaft lautenden, die Nummern der

Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen.

Schwandorf, den 7. Juli 1910.

Bayerische Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft.

ste rs.

32941 Katholisches Kasino Aktiengesellschast in Karlsruhe.

führung in das Handelsregister eingetragen ist, werden die alten Aktionäre hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen

auszuüben:

Vorzugsaktien kann eine

werden.

worden ist, einzuzahlen.

d. J. einschließlich Privat⸗Bank“,

Co. ( während der bei jeder Firma üblichen Geschäfts stunden zu geschehen. .

Wer das Bezugsrecht geltend machen will

erhältlich ist, zur Abstempelung einzureichen. Die Mäntek der alten Aktien werden abge

stempelt und alsdann zurückgegeben.

bei welcher die Vollzahlung geleistet ist. h im Juli 1910 Mitte

1I Auf je nom. 4000, alte Stamm- oder Stammaktie zu

„eo 1050, zum Kurse von 156 0;)0 bezogen

2) Die Vollzahlung, der Nennwert sowie das Agio von 56 o/o, zusammen 15600, sind bei der Zeich nung zuzüglich 40½ Stückzinsen vom 1. Juli 19189 bis zum Zahlungstage bar bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt

3) Die Ausübung des Bezugsrechts hat binnen einer Ausschlußfrist vom 8. Juli bis 22. Juli

in Magdeburg bei der „Mitteldeutschen

in Berlin bei der „Nationalbank für Deutschland“ und bei der Firma, Braun 4

hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine und Talons mit einem von ihm vollzogenen Anmeldeformular, das bei den Anmeldestellen

4 Die Aktionäre haben den Schlußscheinstempel zu

tragen. ! o) Ueber geleistete Vollzahlung wird Kassaquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien bei derjenigen Stelle erfolgen wird,

M6 * 16 3 Gebäude⸗ und Grund⸗ stückskonto

Mobilienkonto ... Kassakonto Wertpapierkonto ... Debitorenkonto .... Aktienkapitalkonto Reservefonds konto... Dypothekenkonto ...

234 268 08 36 72496 91609

2 350 10 999 64 100 900

5950 160 009 842

ividendenkonto 13013

Kreditorenkonto. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto

285 265877 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Haben.

Auẽ gaben SEinnahmen Gewinn

Die ordentliche Generalversammluug vom 30. Juni .d. J. beschloß, pro 1909 eine sofort zahlbare Divi⸗ dende von 2 00 zu verteilen. Die Dividende kann gegen Ablieferung des Coupons Nr. II (zot) mit 3, 75 und des Coupons Nr. 1 (gelb) mit „MS S, erhoben werden bei der Bankfirma Wörner 3 , n. in Karlsruhe, Karl Friedrichstr. 2, bei der Vereinsbank Karlsruhe e. G. m. u. O. in Karlsruhe, Kreuzstr. J, sowie bei dem Vor stand unserer Selen ft Karlsruhe, den 4. Juli 1910.

vorm. Busch.

Grabhorn.

Der Vorstand.

Schultze. Hommel.

eutsche Privat. Bank Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

.