1910 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

im einzelnen

1 ö i.

57

3) a. 82 . . Fir n, , b. r Bft ö h D Meer he a heben he ͤ kköĩᷣ . 36 . 2 2

Ir. Pre , fer, .

Hollen geb ni hren . * **. th 3 Ren af . *

Ve erg itt ungen der Rich er fsćere

. filr Vetstchen tungsftlle 83 Vorjahre ans selbst abgeschlossenen Fer gh lfte

tfichernn gn 4 J * 9

3 A=

B. 9 .

. 8 ät n en ng falle:

6 et led int

seh yy 21

end cent

den Bot ahten

Ver sicher . er g 9m 83 ungen

Ve

en

ungen fh

, N gallperf scher ing . 1 . w . rung ht ö. . nde cherung

Sr tp ft

in 31 * eckung i

6 27 ; wart wer often

6 n ,.

ö; or ff.

Mn. WTWschre bingen II Kür wer lust

TR. Prämlenveseren;

17 Deckung s apt für laufende . a. zus den Berhren.. dem Geschafte fahre

2 6 ewa brreserde 3j Son tige rechnung g räßige Referven

X. e, . für:

K .

ö 9 V 1. Neserhen und 3 4 . 66 ö

b. Aus

) Un n ern 3. 3 6 K kickdeckuttg kbernomttenr

ftr fllchthe 2 ö . H ö mn . 366 e e,. DJ

Y Ring icht iebfte ee slcher h gen 6b abgeschlo fen * . We fferfeit ins sch bender sicheritu gen (felbst abgeschtoffene)

. 1

1 21*

P 36

Verlust aus Ter ite lan lagen

2 6. 15 ö

gsm 3 1 36 31535

15856 51872 2866 6 .

4 6 ien .

13 81410 9

59 9

2 295 379 122917 2478632

2710287358 1266 86 So

14139 G7 436 784. 61

3 gys hh

1925812

759 116

2

.

*

m. Mes gaken.

3901 507 116 007.44

3 K * .

279 3858. 32 127 9i0 36

enn ien mm,.

,, cht högchobene

Geschãfts fahr

m . ** TS0 15097 345 613358

12989919 . 171 382, 12 J

1 119.566

6 802 537

5 gos ts

16 87241 366 dog

60 357 690 87d do *

14 129 01659

420 69466

dos 869 0s

239 097 80

mn re ng? ern omtmene Verfichernngen 42 . selbst ab geschkofsen? verfscherungen

ahlberffherung .

abzüglich der vertragsmäßigen gen:

ny naltungekoften. bernommene Verficheru

60h 277,70

Herm e ltun gäkeftend , 1 361 sos 81

459 21608 S562 133 66 353 09

107 zu

186713334

24

.

18 371.79 1416834

.

12 . 32

Sh 8a 7 4]

2 382 394

2 740 1s L

* 6. 583 6 6 * ꝛufende . erben e HReserven

1. Aktienkapital ö i. 8 *

.

. Reserven für schwebende Versicherun

1) beim Pr rr ,, Y) sonstige Betr ige

VI. Sonftige Reserhen;

1) Außerordentliche Schadenre serhe

2) Kurtzdifferenzenfondd

Barkautionen⸗. . IX. Sonstige Vaffiva, und war?

1) Pensionsfondd . 2 Diverse Kreditoren ö

ö n,

w

Juternationale

Wilhelm Exner, Präsident des Der Hauptbevollmächtigte

VII. Gutbaben anderer ger cen soreteene hunde XIII. ö.

qu

2 1413166

1416 gn

r 2 2

982 905 41 8185

103072

2 2 .

15918 64041

53

Unfallversicherungs · Actien⸗Gesellschaft.

Verwaltungsrats. für das Deutsche Reich:

Carl Alexander Schaefer.

3

125 Il 6hz

rg hz 336 Ce

0 158 298

Carl Berger, Dicektor.

Bo9l6]

Akttiengesellschaft Spar⸗ un

d Leihkasse für den Amtsgerichts bezirk Shhlt

Schlitz.

Bilanz a am 21 Dezember 1909.

ö . Rapitalien . ber der . ;

Aktiva.

eee,

Vorlagen

erbhaptere, Kurswert Mobilienkontso e Zinsenkonto Tilgungs quoten

7

3 . 20 138316.

ö

Sparelnlagen

, , K

7 913 Reservefonde

18 09446 Reingewinn, jur 309 * neralversammlung des sl on r* 96s 7

2

Gewinn. und

1551 861 57 Ver lustkout o.

8

Verfügung de 6

Passtva.

1.

2 oh = 1388 7837

0 hoh J

Ra akonto,

An Zinsen von Spareinlagen Der waltungsfosten . Geschãfts k often Steuern und Abgaben Sonstige Ausgaben

Reingewinn.

Von der am 20.

Schlitz, den 5. Juli 1910.

af 3

53 151416 2540 . 13675 36

6 682 2

63 3202 83

. . von in

Zinsen von der Ban

t8gewinn an Gfferten

Der Direktor: Wahl.

32918 Aktiva.

einschl. Depot bet 6. Heeichgbank den err n,. ꝛc. Rontokorrentkonto Wechselkonto... Gffektenkonto.. Inventarkonto

Immobilienkonto

we mne

Warenkonto ; re e senio d ( . Avalkonto. ; .

ypothekenr onto . . .

Landwirtschaftliche Zentral- Darlehneskasse Vllan am 32. 2

1450 825 74 673 828 417762 41990583 159 563 803 373 20877 2676 09489 117 91280 hh6ß 800 Sh 296 7 5 980 6812 13609909 16738

ausgeliehenen Kayitallen en von . ö

*

Juni 1910 stattgefundenen Generalbersammlung der Nitelieder

vDeber

In Fabrikatlons,, Betrieb u. Vanda

Atktina.

Hrundffick und Gebin

da biz l

h ö.

hol zn ·

95 . 16 yt n

Wall

enen

, betragt I 0 8 In . gn re ir den Raum einen

ö . . das ö. ha ers.

ö. in der Regel täglich. Der

8 ng i. osten 20 3.

nn. 2 . be ö. ö ö. Gm inn 3 Ger hatt

8

ö.

r,, ff AM 4 ; . 5j

——

lunggunkoflenkonto ginsenkonto Abschreibungen Gewinn

glttienge fel cha ft

. 36391

92 1 daß hben 9 gr n. 6G gt

Unt Mt

. 3 1*

.

.

. 166

,

M 4 . 3* Ert . 19 .

und Mr

Bilan nn

* .

33

*

fassabestand B ech elbell tand

Diverse Debitoren

sagerbestand Berlags rechte

Maschinen, Mobi lien

bestand

1 , 2 ö

we 6 git tels

ü. el

fen . bschreibün en ; noten ewinn

F

Bilanz der

Attina.

hrundstückknntp. 1 ern i

, . . wer al ren * ö stellung ů1*—

chemische Pat.

Darstellung Deutsche vorm.

esellschaft für

se ,, .

n : Vertr : che, eme ene. ö. . 94.

me n 2 6 enn zur

nd Rasfakent is, at. 22 O27.

Weblin

Loll

e,. Scheide Anstalt . ehe 10. .

i Merfahren zur staubfreien . staubendem, körnigem Natrium⸗

S.,

o m. b.

2 ö

. (ht tu 4 , . 56 b 3 5

. ie Henn,

. bön

r, .

7 eibm . rg, JJ 5, H. 3. sten . inen, bei welchen wie Nchsen angreifen die enen d e en hehe

Ihres,

Han Anm. r . 88 461

2236 86h. eibmaf shint nit tippen tr det brertss in 36

erk pen zylinder. 1 1

gl pon chmnun für ere Oefen. Max Sonderburgstr. Ha.

24 3

ö. . Herr iel,

ast ß verbindung mit hie angebrachten, das andere 1 t en vorspringenden Fuß

Ila ltefr. e gn Meg n, Hersin, Quitzowstr. 10.

21 R 98 14 erich htung zur Verhütung er Pflastereinfassung bei einem in. 4h Hol oder einem e , en treibenden lu . aus einem zu⸗ tragenden .

6 66, Dr.

knäusstr. 12. 3 3 ö.

. zur Verhütung

infassung bei einem ähnlichen freibenden fuge aus einem zu tragenden Bleche nach J 46 503. Rein⸗ u. Dr. Georg

ö ö.

ug

1 Vasenl jeide 66, Rnausstr. 12. 24. 8. 10: Staubring für Achshuchsen Fa. Hermann Klein,

0* 8 e rli ch ber.

n m . ie e.

R. ö 2 263 X.

Kleinbahn⸗ 3. 1. 16.

Hey a n n⸗Be rgwer kõ⸗ . rein, Aft. Ges., Osnahbruͤck R Ed 4 9 T

Rudy. Sa 8 inri ich⸗

ift I, En

. 2 2 ö 25 r. M Worms, Pat. mn. Berlin 8

zum elektrise

hen abw echs seknd

zäsion und stelle Strecken heben der Triebräder von nd Uebertragung der Last auf Georg Benoit, Karlsruhe npl. 1. 2 10. 09. 20 723. Verfahren zum Betriebe einer aus einem Uebertrager mit an seine Sekundär— wicklung angeschlossenem Relais bestehenden Ein— richlung zur wahlweisen Hervorrufung elektrischer Wirkungen im Sekundärkreise durch Stromände— rungen im primären, mehrfachen Zwecken dienenden Stromkreise. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 26. 10. 08. 2I9. D. 232 247. Stufenrelais, bei welchem durch die stärkere Erregung die Schaltwirkung der schwächeren Erregung K. wird. Deutsche ,, G. m. b. S., Berlin. 21. 4. 10. 21a. E. E14 7232. Mikrophon Zus. z. Anm. E. 13 297. Carl Emil Egusr, Stockh5lm, u. Johan Gunnar Holmström, Saltsjö⸗Storängen, Schweden; Vertr. G. Fehlert, G. Lonbier, Fr. Harmsen u. ute Pal. Anwẽlte, Berlin Vw. S1. 26. 5. 2a. G. 27 885. Mikrophon, bei welchem zur Widerstandsänderung durch die Membranschwingungen

unter Vermittlung eines Hebelsystems ein strom— leitendes Organ in eine leitende Flüssigkeit mehr wen a,. oder ö. wird. Bronislaw 1 b. Berlin. 5. 9. 08.

6 Vertr.: Neuendorf, Pat.

ö . ö. Mechan sche Auslösevorrich⸗

Rom; Vertr.: A. Gerson u.

a W w. S. 21. 3. 19 iche K aus in. den Flüssi keit ge⸗

. und somit der herausragende Mikrophon. Felix Gott⸗

. parat. Antonio Batta⸗ tisches Mundstück für

len on wn schmidt,

. - K Staaten

Schalter t ge ene bel

*I. Schalter die Ubschaltung der Ginschaltspule erfol

Typenhebel⸗

Norbert

sster fur da d . werden hente bie Nr , ,, n m,. auegegeben. . Tarn . Ureberstrom, und pet, Schaltein richtung, die ihren

ö. am Ende der Arheitsbewegung unter⸗ hricht, Siemen Schurkert Werke Ge m. b. S. Berlin, 1098. 99.

BV. Ha 485. Schaltitngsweise für klektrische . Einer Ginschaltspule und einer Auß⸗ shältspule, bei welcher nach vollzogener Cinschaltung durch den. Schalter selbst mittels emes . alters

. Voigt

K* Hare fuer, Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. Bocken⸗

eim. 14. * 19. 210. W. 83 42 Wal gen schalter für , . M gtoren. Allen West, Vonbon. Verlr⸗

ĩ Dr. R Wirth, C. Weihe, Dr. ai li,

M. C, in *. Dame, Berlin 3 68.

pl b: auf Grund der Anmeldung in Groß⸗ hritannten vom 28. 11. 08 anerkannt. 218d. B. 58182. Vicklun gs anordnung für zweiteilige Gehäuse elektrischer Maschinen mit vor— Hringenden Holen. ,,, Werke Att. Ges, Berlin. J. 4. 10. 2Id. J. 29 851. Einrichtung zur Regelung . eng, oder mehrphasigen Kolleltormaschinen, deren Läufer die Gesamtenergie über Schleifringe zugeführt od un, n wird. Felten Æ Guilleaume⸗ 5 jn ei weir Act.⸗Ges., Frankfurt a. M.

6. . 1

21d. 3. 29 87 Verfahren zum 2 und Regeln von ein⸗ 26 mehrphasigen Wechselstrom⸗ lollektormotoren. Felten K Gujilleaume⸗Lah⸗ meherwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. J. 5. 10. 21If. J. 29 411. Schutzvorrichtung für Glüh⸗ birnen mit einem die Spitze der Birne aufnehmenden hz . Fischer C Lindenberg, Barmen. 26.5 2 1

2If. G. 29 328. Zündborrichtung für elek⸗ trische Bogenlampen mit nebeneinander angeordneten Elek troden. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 2. 6. 09.

21f. S. 29 291. Glocke für Dauerbrandlampen mit schräg nach unt en gestellten Effektkohlen. Dr. Georg Senftner, Berlin, Freisingerstr. 9. 26. 6. 09. 2Ta. F. 28 918. Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbftoffen; Zus. z. Anm. F. 27 595. ,, vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 9. 7. 609. 22b. B. 33 455. Verfahren zur Darstellung eines blauen Küpenfarbstoffs. Badische Anilin C Soda⸗ Fabrik, ubm ge a en a. Rh. 27. 8. 09. DTe, F. 21 072. Verfahren zur Herstẽ llung neuer Hemer ungs yr dufte mehrfach halo genierter . m Anm. 6 24 064.

67.

83 F. Verfahren zur von mindestens Hetr halogenierten Indigos; ? Anm. F. 24065. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brünn? Höchst a. M. 29. 8. O. De. K. 40 681. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Pyridin⸗Schwefli . Estern. Kalle æ Co. Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 7. 4. 09. 24. P. 2Z 203. Unabhängig vom Ofen be⸗ wehrter und abnehmbarer Ofenkopf für Regenerativ⸗ öfen. Poetter C Co., A. G., Dortmund. 5. 6. 09.

24f. D. 22 385. Einrichtung zur Verkleinerung der Rostfläche bei Kettenrostfeuerungen. Deutsche Babeock Æ Wilcox⸗Dampfkesselwerke, Att. Gese, Oberhausen, Rhld. 4. 11. 09.

24f. K. 39 818. Kettenrost mit auf Quer⸗ trägern liegenden Rostkörpern; Zus. z. Pat. 194 824. Franz Kröpelin, Düren, Rhld. 15. 1. 09. 24Af. T. 15 047. Si r für ö Ge⸗ brüder Trier, G. m. b. H., Darmstadt. 17. 3. 10. 25a. H. 47 300. Einrichtung zur Veränderung der Mal hen lange am Cottonmirkstuhl. Fa. G. Dilscher, Chemnitz i. S. 18. 6. 09.

27e. M. 40 661. Kreiselgebläse mit Antrieb durch Druckluft. Dampf⸗ oder Gas⸗Turbine auf 6 Achfe. Rud. Meyer, Akt.⸗Ges. für

aschinen⸗ u. re , u. P. Strucksberg,

3 heim, Ruhr. 10. 3. 10. 20a. G. 30 905. Mundspreizer für zahnärzt⸗ liche Zwecke. Simon Goldenstein, Paris, Frank.; 3 Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

1 19. M. 39888.

p 25

Herstellung

Zus. z

262.

. Apparat zur Augenunter⸗

suchung mittels Röntgenstrahlen. Dr. Angelo

Meggrdi, Padua, Ital.. Vertr.. C. Wessel,

Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 15. 12. 09.

20g. W. 34 158. Schlingenführer, bei dem die

. Träger der Schlinge durch drehbare eiben vor⸗ . zurückgezogen K Georg Wolf G. m. b. S., Berlin. 26. 3.

30k. 460601. , für

medinnische Jwecke. Dr. Adolf Heilmann, Nord—

straße 11, u. Berthold Tau, Alexanderstr. 12,

Leipzig. S8. 2. 65.

2a. M. 28 929. Verfahren und Einrichtung

der Trosten sufterzengnng bei Trockenöfen ö. die

Formen in Gießereien. Paul Mongen, Mülheim

a. Rh., Kalkerstr. 72. 4. 9. 98.

31c. P. 24 Hoi. Verfahren und Vorrichtung

um , bon Meta llfpaͤnen u. dl. Walter Nem i

don Amerlka vom 13. 11. 08 anerkannt.

32a. S. 26 872. e er. zum Abnehmen und Fortschaffen von durch Ausheben gus der ge⸗ schmolzenen Masse erzeugten Glaehe hlt herr

1

Sing ren . er en, ett n, .

ri 3 G. Peitz pc . . S, 63.

. * 41043. Sitzstock. Otto Koch, Berlin, ö 186. 17.6. . eg, 3 .

*a. 23 560. irmstock. J. Peschlack, Tübingen. 17. 8. 09. 6 . 2c. P 23 7273. Haarbrennschere. Ferdinand n,, . Kaiserslautern. 25. 9. 69.

Täf. B. 57 0209, Kopf⸗ Sitzpolster o. dgl. dessen Benutzungsfläche mit einer einem Papierb . entnommenen Schutzdecke belegt wird. M. Borchardt R Cy. Berlin. 7. 1. 10. 24f. R. 29 718. An der Unterkante der Tisch⸗ zarge festklemmbarer Tischtuchhalter. Erich Rade⸗ macher, Gommern b. Magdeburg. 26. 11. C9. Ik. O. 6717. Klosett mit einer Verschluß⸗ klappe, die selbsttätig die untere Trichteröffnung öffnet und schließt. Norman Ogden, Brunswick b. Mel⸗ bourne, Austr.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 68. 4. 10. 09. 34k. Sch. 34 344. Waschtisch mit abwasch⸗ barer, die Waschschüssel aufnehmender Oberplatte. Max Schmidt. Berlin, Bernauerstr. 80. 11. 12. 09. *4F*. Sch; 3X 5605. Waschtisch mit abwasch⸗ barer, . Waschschüssel aufnehmender Oberplatte; * z. Anm. Sch. 34 344. Max Schmidt, Berlin,

ernauerstr. 80. 3. 1. 10.

341. B. 56 226. k zum Empfang von Waren bestimmter Kasten C. Hermann Blümel, Sprottau, Mühlstr. 2. 2. 11. 09.

341. L. 29795. Topfheber. Gustav Land⸗ wehr, Bielefeld, Naiser ei. da 3 16

341. P. 22 856. . zum An⸗ zeigen des Kochens von Flüssigkeiten. Wladislaw Paciortiewicz Berlin, Köpenickerstr. 123. 13. 10. 09. 376. G. 28 734. Deckenhohlkörper für Zwischen⸗ felder von Eisenbetondecken. Georg Geißler, Ulm a. d. D., Zeitblanstr. 33. 4. 3. 08.

378. K. 43 627. Aus Pfosten und eingesetzten Rahmen gebildete aushebbare Einfriedigung. Kott⸗

mann C Co. G. m. b. S., Siegen i. W. 10.2. 10. 38b. W. 30 349. Universal⸗Holzbearbeitungs⸗ maschine mit auf. und e , Ausleger, welcher die in senkrechter Ebene um die Antriebs⸗ welle des Fräsers drehbare und in achsialer Richtung verstellbare Fräserspindel tragt. Joseph William Wadkin, Leicester, u. Thomas Scott⸗King, Penarth, Engl.; Vertr.: F. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwatte, Berlin Sv. 1J. 18. 8. 665. 38h. . 24 1488. Verfahren zum Ueberziehen

on Korken . einer widerstandsfähigen neutralen

ö Sch, Leonhard Pink, Berlin, Blumenstr. 70. 8. 2. 10. 1Hc. H. 17405. In eine Sturmhaube ver⸗ wandelbare Sportmütze, insbesondere für Frauen. Olive Elizabeth Hurlbert, geb. Braasch, St. Johns, Qregon, V. St. A. Vertr.: JI. Elliot n. Sr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 30. 6. ö. 12e. 5. 45 571. Vorrichtung zur selbsttätige Dampfmessung vermittels eines veränderlichen Drosse querschnittes. Carl A. Hartung, Berlin, ö straße 22. 27 12. 68. 12e. S. 30 3341. Woltmannwassermesser. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 2. 12. 09.

1429. M. 238 255. Vorrichtung zum Zusammen⸗ setzen von Lautgebilden (3. B. Tonfolgen) aus Einzel⸗ lauten (z. B. a, Demetrio Ma ga ee. Clapham, London, u. Matthew Sinclair, Brondes⸗ bury, Surrey, Engl. Vertr. G. Gronert, W. Zimmermann und R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 6. 09.

126. C. 17 229. Arbeitsmesser, bestehend aus Bremekraft, und Geschwindigkeitsmesser. Arthur Edward Stewart Craig, West Ealing, u. Acer Limited, Hanwell, Middlesex; Vertr.: S. Neubart, Pai.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 15. 16. 0s.

Prioritat aus der Anmeldung in England vom 8. 11. O7 anerkannt. 121. 3. 60835. Eiern mittels Durchleuchtung Waldulm b. Kappelrodeck i. Baden. 28. 12. 0 41a. J. 29 928. Hutnadel, Leopold Fuchs, Resicza, Süd Ungarn; J, . Hentschel, Berlin, Goltzstr. 20. 19. 5. 11a. S. 30 006. Be hl iopj mit einer von einem hohlen Ring eingeschlossenen Einlage. Alois Langer, Goldenstein, Mähren; Vertr.: Lamberts, Feinß . Lotterhos, Pat Anwälte, Berlin SVW. 6I.

. . 323 505. Hutnadel mit abnehmbarem eine Brosche oder ein broschenähnliches Zierstück bildendem Kopf. Siegmund Weingarten, Ober⸗ stein a. d. Nahe. 9. 12. 09.

45a. V. SGEsz3. Wiesenritzer mit an einem federnden Halter hefestigtem Arbeitsmesser. A. Ventzki, Graudenz. 17. 8. 09.

15b. W. 31 399. Auf einem Pflu ehel er. dem Furchenrade angeordnete Sävorri e mann Wardenburg, Neuenhuntorf Oldbg. 19. 3. 10.

15f. S. 50 192. ,, ,. für 1 beete und dee, , . mit Waͤrmeab i offenen Kanälen und freiem ef ff aer en Dresden. N

r,, zum Prüfen von ugust , .

Sd

. 170. D. 22 384. . en. . 1 Sperrwerk mit Andruck der Rei backen gegen ihre Flächen bezw. der beiden ineinander greifenden