1910 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

GBöͤrl, Masch. 8. 0. 1093 43 1.1. . Wickũler ger ew. 193 4 1.4. Wilhelm agen. Ter. Ind. 105 4 7 W anau Hofbr. . 1034 1.4. ) . 4 andelsg f Grndb 1025 13. Do. ukv. 17 andelsst Belleall. 193 45 1.1. Zeitzer Maschinen arp. Bergb. kv. 1004 1.17 58 , do. unk. 14 do. do. 1902 1004 1.1. ö Zellstoff. Waldh. 1. do. uk. 11 1004 1.1. do. unk. 1 5. artm. Masch. 10934 1. do. G3 unk. 15 512 ö. X asper Eisen J. ; 3 los. Ggrcten 09 2

o. o.

Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Wun derlich i. C. 9 oßf. Schulte o do. 5 00 t. 5. aidar⸗Pacha⸗ H..

ch Kr bloßf. Sch k 8 . chneider ell veller Eitorf ell . Kolonial de. Sg ab olonialwerte. 5 Y, abg. aphta Prod. .. 1.4. . . 2. enckel⸗ Beuthen . I605 17 do. 9. 1 8 ĩ he n g , gin fist ann,, ö . 24 t ; „Herne“ Vereinig. 165 4 R. Zellst. Waldh. 4. Ber Hejngspreis heträgt vierteljährlich 8 M 40 . ö Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Netit. ,

= id 1j 1.4 148, B . , ze do do. 1193 * Steg ng Romang 2. Alle Nostanstalten nehmen Aestellung au; sür Gerlin außer . zeilh 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzrile 40 3. J.

South West Afrieg orig 1 sis z 5h e n 6 ö 5 eile iber, ö nie wu e , , . ,,, af den Rioslansialten und zeitung speditruren sur Jeltsta bhr ier 1 Iuferate nimmt an: die Königliche Crpedition de—⸗ do. 1903 ukv. 14 ih 4 VCtoria Falls Pom . auch die Expedition 8W., Wilhelnistraße Nr. 32. rr 4 ; Aeutschen Reichs anzrigers und Königl. Nreußischen Staatz

i g k Obligationen industrieller Gesellsch. erg er. . ( Ser. Au. ut. ĩ 1. Einzelne Anm mern kosten 25 5. z 18 . J anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 22.

12 6 0 1 7 26 5 e nn n, 3. C 1.1 3665 i w, rr atis 1094 1.1.7 101006 ohenfels Gewsch. 121 9 12 4 0 8

k 1 3 0 . . 0 . jimischot. . h

ilhelms hütte. 84 mel, M en nr

41. 4 V A. t ö . . 0. 2* 1 3 . 2 . do. Cellulose e .

itt. 6 ütte do. Elektr. i. Gas Witt. Gu ö w. do. Lit. B... do. Kohlenwerk

do. Lein. Kramstg de, erei do, Port! Zmtf.

Lübecker asch. ö y. 6 . uther Masch. . Mgbb. Allg. Gas do. Baubank..

8—

o

2

8e =

. D m n r r . . . .

230 See w s.

S 22

do. Mühlen Malmedie u. Co. Nannesmannr. Marie, kon Bw.

88

8. .

ü

ö

. * 41 *

8 8 8 * 2 2 i 22 ——— 9

69.

Scholten Schembg. u. Se. Schönebeck Met. 9 Schön . Fried. Tr. Schöning Gisen.

ö

K

.

ark. Maschin. do. Breuer do. Buckau, do. Vorzugsakt. do. appel. 65 u. Arm. Et Nassener Bergb Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. i. Me gen Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Nilowicer Eisen Nir und Genen Mühle Räning. Nülh. V. gwert

üller, ummi

261 rar em-

—— 0 2

88 —— *

FI =* e . r . .

k , n , , , , ges . waneb. Zem. Nied. elegr. 1. . 0 1s. u. 9 4. d p 2 2 J 9. 2 Schwelmer Eis. eberlandz. Birnb 1d a 1.1.7 II063, 006 waldts Werke 17 6 I15 8. ; 1 2 li, Abends. üstener Gewerk 1.7 M,00bzG . am mm,, . ö um nnn,

2

8 1910. Accumulat. unk. 12 sttenbetr. Duisb 17 55, 5bz G ——

Seebck. Schffsw. Acc. Boese u. Co. 4 Ilse Bergbau . . 10. 17 ö . . . ĩ Ferrum , o 5hb; 6 Versicherungsaktien dem Lehrer und Ka r 6 . zu den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

entker X. Vz. A ü Siegen ⸗Soling. Müller, Seipsef. Siemens . Bkr. Nähmasch. Koch ; ; Siemens Glsind Nauh. säuref. Pr. i. . 0. D. 47. Siem. u. Hal oke Neptun Schiffw. 1 . do. ult. Juli Neu - Finkenkrug , . Simonius Cell. Neu Grunewald . Sitzendorf. Porz. Neu Westend . ; XG. Spinn u. & do. München 9 116, SpinnRennu. C Neue Bodenges. 51 1 1414 Sprengst. Carb. Neue Phot. Gef. 0 ; Stadt a, N wognsav. T.. 8. M) Stahl u. Nölke Neuß, Wag. i. xq. 95 Stahnsdrf. Terr. Niedl. Kohlenw. i9 Stark. u. Hoff. gb. Niederschl. Elekt. Staßf. Chm. Fb. Nienb. Vorz. A 9 Steaug Romana

y, . . AG. f. Anilinf. 4. Jessenitz Kaliwerke e up ; 56 . lichen Teiles: ; ; . ! 3 69 n mn 1. . l ,. 1 ö . Preuß. National Stettin 1639. (. Juhalt des amtlichen T . im Kreise Hersfe m Lehrer Ferdinand dem Major Tung⸗chang, Beamten der Sektion für die Me G6. f. Me Ind. 132 4. 1.4. 10 h Che Kön. udn Gewl0 1e 4 1.17 102 308 Ordensverleihungen ꝛe. loot zu Nipsdorf im Krei . den Adler der Inhaber Ausrüstung der Garde? und rivatsekretär Seiner Kaiserlichen Bezugsrechte: des Königlichen Hausordeng llern, Hoheit des Prinzen Tsai Tao, und Deutsches Reich. dem früheren Grubenst edrich Du nemann zu dem Oberstabsarzt Woo Wei-yü, Beamten der Sektion

. lol be, FKörin Wöel , lol oz

Ronnenb. u 4. 2563 önig Wilhelm IJ. n a3 .

El. G. Vvi5 066 ( 17 160216 ĩ do. 1 ; 55 Hedwigshütte O, bz. . le ; ö . Allg. El G . . n r, * Kheigin Jarient, . r S ie, ,, . Clausthal im Kreise Zelle zel bensionierten Zollaufsehern für das Sanitätswesen der Garde. n Sxequaturerteilun Wilhelm , und Franz Kalten—

& 0

L C ·

Sw 0

Sw 8

do. Alsen Portl, Cem. 1924 1.1.7 iq, 35G o. do. 1.7 99, 706 ö J ; , . Anhalt ö 1 117 isl 53 Königsborn uk. 11 1 35. 666 ö . die Ernennung eines Bevollmächtigten dach zu Heldersdorf un Kre dem städtischen Voll

do. de. . 17 66, SG Gebr. Körting .. —⸗ 1.7 um Bundesrat. z a. s ; 3 ; . e , . 6 ö . 2 . betreffend den Nachtdienst bei der Fernsprech— . bann, , 6 n din ö der Kaiser und König haben Aller—⸗

Aplerbecker Hütte 4 1.5. 19h go Fried. Krupp. ; : ö. ; ö 3 vermittelungsstelle in Oberschöneweide. jse 8 ; W ö ; . k ö 6 ; sch reise Saarlouis das Kren meinen Ehrenzeichens, dem Staatssekretär des Innern, Staats minister Delbrück

J e r wre. 3,

. K kJ , , , eee , ,

k 1 . n 1 e ,, . rgo, Hin g rj zg öh. Jenbec . Belanntmachung, betreffend Zeil gung van Prioritäts obligatianen hc 1 1 82.508. . Omn.⸗⸗ G. 169, 0b; der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Wwolff zu Berlin, dem ü Seine Majestät der König haben Alhergnadigst geriht:

do. ,, do. Vulkang 9 do. do. 1901 1.1. Leopoldgrube . ult. 104 a104103h 9 zb. ö J : . g 30 boten Franz Copek zu 8 ch den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An—

nei n,, e. , r 0 , g r. nn,, f ö. 3 irg d i DSeongerh. Mh. ; ! . Co. 3, 70 rl. H. 90 4. öwenbr e ö 4. . ö ; ö ö ; u. neue l 1 154756 Stöhr Kammg. do. unk. 13 1 4.166 Lothr. Portl. Cem. i6⸗ 44 166, 75bzG. Schuckert, Elektr. uli. 155, Weider zu Windecken V le d ; si j j Orden n Stöhr Kam 9 . 166, tert, 65 5 ; gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dr zu kee dre , ere, , Lehn, dn, 1. hae ne , ,, n. . t gien Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e n,, 1. erteilen, und zwar: ö 316 . . ' =. ö 69 bi n 5 1 gen 6 ö Bis marckhůtte 9 . 9 do. Abt. i, jz ih 2 South West Afriea 186 26b3. Rhem. dem Generalmajor von Plüskow, Kommandeur der im Kreise Gardeleg des Komturkreuzes des Ordens der Köni glich

do. Lederpappen 5 5 1010960 et. bz; Stolberger Zint do. Spritwerke 10 189, 90 et. bzG Gebr. Sfslw B ü 6 Den mn, 35 65 ö Netallw. H. 7hdʒ 1. Gardeinfanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse hüter Johann orie 4 Wu rttem bergischen Kron k.

do. Steingut 4 268, 53 Strls. Spl. S. ⸗P do. Tricot Sprick 5 13150 bzG6 Sturm Faszzgl. . ; 2 do. Wollkämm. b c Sdd. Imm. / Braunk. u. Brikett 6. Mannesmannr.. 4. J mit Eichenlaub, dem Installateur Toh M Schirr⸗ ; ] ; Nordb. Tapeten 8 5 6 il =. Ta eig as. do. 1 i 5. Wasch Jreuerull dem Geheimen Kommerzienrat Ferdinand Lucius zu . 6 Rein e Kreise . . . n . ndel Direktor des Allgemeinen 3 , r. 6 , n . e n , . . . daf, . barnim, dem Platzm Eu ter zu E0ln Chren. Kriegsdepartemenis im Kriegsministerium; do. do. konv. 17 85.5 Mixu. Genestutil em Obersten von Kleist, Kommandeur es 1; Garde⸗ feld, den Ver des Ritterkreuzes desselben Ordens: eee, 80 *. 1.7 * henn . regiments z. F., dem Pfgrrer, Erzpriester und fürstbischöflichen . und Aug 36. in l dem Major apf re, n. bes S ke, n, cen Brown Boveri u C6 5 Mülh. Bergw. . Kommissar von Woysky zu Lonschnik im Kreise Neustadt Kreise Quedlinburg, ö er ion lerbata llont *I 8. are ae, . Bitder. enn. i614 14. Můsdanqend uli Fonds. · und Attienbörse. ö. Ürdt ul! . , Ran n BPionierbataillons Nr. 2, bisher im Kriegsministerium, I , S. S. und dem Oberzollinspektor a. D., Zollrat Ju lipus u Braunkohlengruh ̃ ö Burhach Gewrksch 17 2 Neue Bodenges. . : ; z d in 469 dem Major von Feldmann und Berlin, 7. Juli 1910. Puhlmann n Crefeld den Roten Adlerorden dritter Klasse em früheren . . ö. dem Masor von Fetery im Kriegs ministerium; der (Schleife, dem Maschin . 9

, ,,. 1 e vb . Gg 9. Die Bhrse zeigte heute ein schwäch

almon Asbest. 17 o. Photogr. Ges. 4. ĩ e Börse zeigte heute eine schwächen 61

Charlotte Czernitz 19634. 1.4. 1ghio dl oh len ut 13 I * Haltung, die besonderß auf dein Bant, im Regierungsrgt dan Fohrscheidt zu Merseburg Go gen ; enturkreuzes zweiter Klasse des Köni

ö tte. 4. Nordd. Eiswerke. 4.10 06,506 aktienmarkte in die Erscheinung trat, wo— ahne x ö ling ett milch , m,, 27 rtte m! rgise am 86 5 , urg, nauf dem Obersten Schroeter, Wm 4

, , me re ,,,, ie e r ne ne n e n,, ö. e B. . . ; 4 6 3. Cise Ind. 17 565 . Henri. sor' ie Canèda Hd crlsn Den; 39. M ienf ch Nie . . . 1 e ,, e n r. Fahrh n n, . 3. ͤ Abteilungochef im zr 1065 01 . 8 6. 3 ü ĩ * n n . 98 ö R em Generalarzt Dr. Paalzow, Abteilungschef im Kriegs⸗ ö. 1091, 756 do. Kokswerke ; uch für Schiffahrtsaktien trat eine gute Lembeck in Kreise Ri! klinghaufen und Bag i ju Breyell ün ,. z. Drehe ge en ne. rf. z n en ann,. z P z g 9

d de;, . Cöln. Gas u. El. 10 4.10 100306 do. do. . Meinung herbor. Im weiteren Verläufe ] . ; ; h ea. n do. do. 17 92.566 Orenst. u. Koppel ĩ h 103, 50bz n, große Zurückhaltung. ir KRreise Kempen (Rheinl), dem Amtsgerichtsrat a. D. Friedrich Schneidermeister George Weiff enbach zu Oberlistingen im

Conzordia Bergb. 17 Patzenh. Brauerei 16 urch. 5 db; diskont 23 0. Herms zu Tempelburg im Kreise Neustettin, dem Oberlehrer, Kreise Wolfhagen, dem Hausdiener Fran other zu Berlin, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Cgns th her Gr i 17 ee Br.. Professor Hermann Heimhalt zu Wesel, dem Oberlehrer dem n, m Siem er zu hol, dem n. den Geheimen erpedierenden Sekretären, Rechnung raten E

do. . 17 = hönir Bergbau ih b lch do . ) . edierend ; Cont. E. Nürnb. 10 10 96. 2563 6 Pintsch uk. 12 10 17 104, 10bz a.D., Professor Herm ann Krumm zu Kiel, dem Ritterguts⸗ vogt Hans Bock zu Rathmannsdorf im a ern Henneke und Blume im Kriegsministerium;

dos Wa sserw. 13 in Fi ich, mm uckersahr. 16e 1 pächter und Amtsvorsteher Theodor Vaegler zu Lipfit.z im oörde, dem Gutsschmiedemeister Hermann Radbde, dem ö . . e, i . ö. n, . . , . Kreise Rügen, dem ien kontrolleur a. D., Zollinspektor k Karl Schausell und dem Ichsenfütterer der Verdienstmedaille des Ordens der Königlich do. I895 ... Ji 5 44 iI ih S5 o. Braun. h Tig -= Grafen Bülow von Denne witz zu Naumburg g. S. bisher Friedrich Pitan, sämtlich zu Wutzig im Kreife Friedeberg Württem bergischen Krone: . do. 133. 3 5 id 3 j. do. do. 65 116 192 99bö3 Berliner Warenbericht u, Magdeburg, den Oberzollrevisoren Rudolph Thomas zu N.⸗M., und dem landwirtschaftli en Arbeiter Henning den Botenmeistern Windisch und Stelzer im Kriegs— id Hob; G Of ä nn. 17 10 . . ; i 1 Görliz und Gustav Lobe zu Stolp i. Ponim, dem Ober⸗ Marten zu Schwastrum im Kreise Eckernförde das Allgemeine ministerium; i, 3 ö , . . 6 . . EProduktenmarkt. Berlin, den landmesser Wilhelm Mien zu Merseburg, den Gerichts⸗ Ehrenzeichen sowie ; K, ; . * ilch nehe i , i. Nb. Westß zal. 3 . e , , pre: Ksenrendanien ä D., Riechnungsräsen Sskar Zu fchg zu dem Fahnenjunker Norbert Hahn im Telegraphen. des . , ng. lg De,, n,, . hl , . . 11 ; , e os e r cher 200 . Bor ö Wh Fleiwitz und Heinrich Garn zu Bromberg sowie dem Ober= bataillon Nr. 4 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 2 r dannn gene, 9 8 pb. Gel, . . 19 * ; 8 r. ln stadtsekretär Robert Hüfer zu Stettin den Roten Adlerorden dem Rechnungsrat Eckleben, bisherigem Zahlmeister im . 9 . 4. ĩ . 1.7 103, 258 , t 6 5 a , vierter Klasse Badischen Trainbataillon Nr. 14 25 o. Kabelwerke 193 41 14. ; ombacher Hütfen 36 is 206, nahme im laufenden Monat, ; . ; s ; . : 6. 866 6. i G s do. ( Linoleum 1963 143 14. 16 is) do. 1860 xi 4 1ä. do. Igi 5 * 191,50 = 192, 90 * 191, Dat. dem Generalmajor von Kühne, Kommandeur der . . . der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienß— 3. e ,,, 7 9 Dy. n nahme im Septemher, do. I9g2 25. 19 s , den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zo w n ./ Dtsch. Was. iddd iG 4 11. k 17 * Abnahme im Qktober, do. Ig 50 1 o orden zweiter Klasse. ö fa rid den Mitgliedern der chinesischen Militärkommission folgende ö 96 . ĩ do. *. 4 1.17 S J 16 11 ig. . im , . 4 g den Geheimen Regierungsräten a. D ö ,,. dt Aus zer ,, u der eh : 16 wa ssion folg . oe, er, rg. Rohde im Königin Augusta Garde⸗ , , ö, , n r , , e,, . ; . 411065 11 * ( h Und Dr. jur. Ludwig eyn zu Charlottenburg, bisher zu en Roten erorden dritter asse: r ; ; ; Donners march. 4105 d 183 is 41 i is bis 145.56 t, Sor . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ners mar o Abnahme im laufenden Monat. Stettin, 6. Landrat des Kreises Sprottau Henning von dem Oberstleutnant Chiang Shao⸗-yuan, Sektions he ffij gen Verdlenstorbens Philipp beg

1 ) Or nel Ber. 163 6 . iht . 5366 1. , n n e. Klitzin g zu Nieder⸗Zauche, dem Domfapitular Sr. von Raes⸗ vorstand im Generalstabe, und Dre dr ene, ö Hkicbcz, do. iss = ib do Aibnchue in feld zu. riet, dens Nechmingsrat Kgr! Kayser zu Karls= dem Taolal und Dolmetscher mit dem Range eines Oberst⸗ 33 966. ; ö 5 836 1 . n nn Dezember. Fester : horst bei Berlin, bisher Rechnungsrevisor beim Landgericht in leutnantz Chang Chin g⸗ rung; g dem Nechnungsrat Kie selbach, bisherigem Proviantamte⸗ 10h 0bzB gene 165 * 17 8106 Hafer, Normalgewicht 450 g 14750 Aachen, dem Oberzollkontrolleur a. D., Zollinspektor . x 6 . direktor bei der Armeekonservenfabrik in Mainz;

e gi. 3G do. do. 155i 13s 41 1JXio li io bis 147,00 - 147,25 Abnahme im kaufenden ietsch zu Habelschwerdt und dem Beigeordneten, Rentner den Roten Adlerorden vierter Klasse: des Komtur kreuzes bes Großherzoglich Mecklen= 99, 256 do. C 8. unk. 14 193 4 1.1.7 i330 Monat, do. 151,25 151, 0 - 151,25 Ab- eorg Bode zu Hanau den Königlichen Kronenorden dritter dem Hauptmann Tang Pao⸗chao, Beamten des General⸗ , . ,

, d,, Düsseld. E. u. Dr. 7 —— Schultheiß ⸗Br. ko. 195 4 117 nahme im Seytember, do. 152,75 - 58,5 Klasse 335 2.5 10200 ; ) ; ö sstabes, und ĩ do. Nöhrenlnd 60 B do. k. 1865 i554 ii Abnahme im Bktober. Behauptet. dem Bankier Theodar Körn er zu Stabe, dem Kämmerei— s 3 Hauptmann Cheng-Ching-pang, Beamten des nnn n e mr Schmie decke, Abteilungschef im Kriege⸗

Ecert Masch. .. 4. 1099, 006 S benbräu. . 44 1.1. . 3 . , . Nas, geschafts es. aherbuchhalter Oskar Nitschack zu Ssnabrück, den Zoll= Generalstabes des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens:

Eintracht, Tiefbau 2. Schwanebeck em. 103 4 1.1. r Fisenh. Sllesia. . Ihc Seebec Schiffs w. id 5 1j. Weihen mehl sp. 193 Kg) ab Wagen sekretären 4. D. Gerhard Cleven zu Rehlem im Landkreise Eberfel. k 9 106 ee, 49 9e. 5; 4 1 . a, meren Nr. 00 24. 50. . Bonn, bisher zu Elsdorf im Kreise Bergheim, und Conrad den Königlichen Kronenorden erst er Klasse: dem Kerpsstabsapotheker, Oberstabsapolheler Dr. Lübtke Elektr. Südwest .] 4. Siem, 81. Bein ib d; 14. 3h Rogg enm eh l p. 100 kg) ab Waggon Grüger zu ra nf a. M., den Oberzolleinnehmern a. D. dem Chefsekretär der Kommission mit dem Range eines beim X. Armcelorps; . gie ic fin. ö. 4.166 e ieh! .. 18 1 4. ne zer Nr. O u. 1 17, 40 —– 18,6. Schüttel pech zu Dorsten im 3 i m rn Generalleutnants Li Ching⸗mai; ;

Licht. u. Kr. * . ö 6h. 1. ill. ö und Hermann arth zu erent, dem olleinnehmer ö Elektr. dies g 3. Stemens u l e g; 4.1066 Rüböl für 100 kg mit Faß bo, a D. Wilhelm, Trettin 'zu Wangerin im Rreise Negen. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Mecklenburgischen Hausordens der Wend

do. unk. I 4. o. konv. 103 4 1.2. z R chen

Folandshütt;.. 2 ! Vorw. Biel. Sy. 7 do. 1910 ulb. 1 5. 11103. 66 Siemens · Schug. ig 44 ii. bis so 0 Abnahme im Yltober, do. 0 h walde, den Zollassistenten a. D. Wil helm Krüger zu Finken⸗ dem Stern: ö. Krone: . 6 ; ö. i erbn n, . ,. ge W. e ,,, 8 1 1. bis 50,70 Abnahme im Dezember. Still. Valde im Kreise Randow, bisher zu Stettin, August Lenz zu dem Obersten mis dem Range als Generalmajor Ha dem Oberkriegsgerichtssekretür Le ist beim General= h. Rosenth. Prz rh hr do. neue b ö m rw Horn . 1. Stettin, Julius Lauda ge zu Limhurg a. d. Lahn, Karl Han⸗chang, Abteilungschef im Gener sstabe, und . kommando des IX. Armeekorps; r n, ,. e Warsteiner Grb. Erdmanngb. Sp. Siet. Dder werke ish 1 it * Söttermann zu Münster i. 2x und Ferdinand Blumen⸗ dem Obersten mit dem Range als G neralmajor Liang⸗pi, )

do. Zuckerfabr. 14h bid Wffrw. Gelsenk. 165 1 21499 i g, Stett. Vulkan 165 4 ih. illo thal zu Essen a. d. Ruhr, dem bisherigen Amts⸗ Kommandeur der 1. Zardeinfanteriebrigade; des Großherzoglich Mecklenburgischen Militär⸗ , , , 11h . . en,, . 6 ir n. 9 J. und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Wilhelm Berndt zu , ö. d . iter Klasse: verdienstkreuzes zweiter Klasse am roten Bande: ö me ,,, ; 8 G Flensb. Schiffh. Sen Jin M ig 4 11. . Diemitz im Saalkreise, dein Generalkommissionskanzlei⸗ den Königlichen Kronenor en er Klasse: dem Oberveterinär Reinecke bei der Militärveterinär⸗ & 6 Wern gh Fammg i i144 ghch . e n. do. . ö a. D. . . ; . zu ö; , ö k ktor der Remonte⸗ ehh,

o Gu ; elsenk. Beigw. . eiß, bisher zu Merseburg, dem Mittelschullehrer Clemens abteilung im Kriegsministerium, J ; j ; . fel ö. Le, ö . ikolaus Brink dem Obersten Wen? hua, Direkt ; Artillerieabteilung der Mecklenburgischen silbernen

do. Vorz.-A. 11 12. ;

do. Kammg V. Ludwig . ö do. unkündb. 12 1 11 , ,, Fe n. , ,,,, 9 een , ,,. * s Sagrbrücken und Otto Fleischer zu Finkenstein im Land. im Kriegsminifterium, Verdienstmedaille:

f Do. . W, Tr. 1 ih dh ch bo. ut igii 17 93. * z 1 kᷓreise Oppeln, den Hegemeistern a K skar Boehm . dem Obersten Jao Pao⸗lai, ementsdirektor im dem eschäftszimmerwärter Schild knecht beim Kadetten⸗

; , . gern e. 7 17 5 3 5 Angerburg, bisher zu Lubönen im Kreise Ragnit, und Louis Generalstabe, hause in Plön; 18 0 et. bz ermania r 4 1999, 50G 1. 8 . U Eichstedt im Kreise Stendal, bisher zu Neuhof dem Kapitän zur See Pung Tsa ang, Generalstabs⸗ ; ; 7 **ö, oh bzcd; Ferm. Schiffb. 4. d f. 21 4. * ö . / des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich do. upser. 711 Gef. f. elektr. nt. G5 4 j 4160, Go 4. olmirstedt, den Gerichtsvollziehern . D. Ger offizier im Marincamt, . d Sachsen n, , aut orben: z d do. 1 J. Gl pp. n Wiff. 1. n Magdeburg, August Tegge zu Pasewalk und dem Qbersten Liu En⸗y oan, Rat in oministerium, un

do. Sahm erf 6. ; W nere P fes. ; Se r g rverm. Toepper zu Dortmund den Königlichen Kronen— dem Obersten Tien Hsienchang, Beamten im Garde⸗ dem, Geheimen erpedierenden Sekretär, Rechnunggrat

. 5 1 6. 6. ö, 16 1.1.7. 3 1 6 . ; orden vierter Klasse, departement des Generalstabes; sopie Martini im Kriegsministerium; unkv. ; do. ipfer ..

5 2

12201

3 8.

w O r r t = r t r t

8

2

Nordpark Terr. 21 . Tecllen b. Schiff. Nerdsee Dyffisch 41.7 71256 Tel. J. Berliner ürnb. Herk⸗ W 1016399 et. bz G Teitomer Boden Obschl. Eisb. Bd IL Ilg 5bz G do. Kanalterr. do. ult, Juli 1 ta bz. Terr. Grosschiff. E- J. Car. G 1ẽ 101,503 do. Müllerstr. ult. Juli 101 Hanz Ter. N. Bot. Grt.

; ; ; do. N- Schönh. do. Port. Zem. ; 25 bz do. Nordost.

Odenw. Hartst. 1112, do. Rud · Johth.

Deling, Stahlw. 9 ; do. Südwest

del Gr. Gerau Ig Il 41723 do. Witzleb. i..

CF Ohle s Erb. 3 . z Teut. Misburg.

QAldb Eisenh. kp. 9 - . Tbale Ei Steh.

Qpp. Port. Jem. I0 do, do. V.-Akt.

Orenst. u. Koppel Ih . 236

3 Thiergart. Reitb riedr. Thom se oöͤrls Ver. Oelf.

Thür. Ndl. u. St.

er Thüring. Salin.

30 25 Leonhard Tietz.

146.7156 Tillmann Eisnh.

63 hbz Tit. Kunsttõyf. i

1X bz c. Tittel u. Krüger 7

168, 99b3 G Irn nnn , .

. 23 50bz G Triytis At- Ges. ferse; Spinn. 6h 0 böc;. Tuchf. Aachen hön. Bergb. A [D o bz. Tüllfahr. Flöha dor , ult. Juli Vin / gesds / i e ür bz üng. Asphalt“

Julius Pintsch. 135330 bz Ungar. Zucker laniawerke.. 2X6, hzG; Union, Bauges. lauen. Spitzen 7. Il38, I do. Chem. Fabr.

do. Tüll u Gard. U. d. Ed. Bauv. B

Pongs, Spinn. Unterhausen Sy.

. Varzin. Papierf.

S D . r

22

2

8 8 C

8 S

823 ö

S 2 228

8 2 D —— 38861 01 —1 1

DE C Qs 0 9 . 9

—— X t L L

ö auchsch, kasch. do. VA. . u. Cie.

ö - Do

82

eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. .

S5

—— Se =

X S Oo de

—O— T o. Se . ..

1

reßspanUnters. Ventzki, Masch. Rauchw. Walter V. chem Fab. Zeit 86 Spinn. V.Brle Fr. Gum. Reichelt, Metall. Ver. B. Mörtlw. Reiß n. Martin . Ver. Chem. Chrl. Rheinf Kraft alt. 160,9 et. bz G Vr. Köln⸗Rottw. do N. SM l- 10h66 150 99 Ver. Dampfzgl. 135g et. bB Ver. Di. Ricken. ih ,. ; do. Glanzstoff 490 * V Vnfschl. Goth. 15, Ver. Harzer Kalk J Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch 1! 23. V. Lausitzer Glas 12 5h Ver. Mel. Haller äs ä sä2bz do, Pinfelfab.. 5b, 356 do. Emyr. Tepy. 3 0G do. Thür. Met. do Zvpenu . Wiss. Viktoria. Werke Vogel, Telegr..

de C 2

I -— Q 0 ,

c

Rhein. Braunk. do. GChamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebe Montw. ogt u. Wolf. J. D. Riedel. ogtlnd. Masch. do. Porz Akt. . do. A.. S.Riehm Söhn. = do. Tüllfabrik Gebr. Ritter .. . Voigt u. Winde i. C. .

C OOO

do. do. Dortm. Bergk. jetzt Gewrk. General

COO ——

SC —— 0000

O do O0

8 28

r 1 2 3 S3 *

2 82

des Verdienstkreuzes in Gold des gi fen

82

3858

8 P? do ——— 2 * 27 w

—— 2

—— —— —— ——

1 J 1 7 1 1 1 7 5 1 1 1 1 7 1

Saline S ; Sangerh. Msch. Sarotti Cbocol. G. Sauerbrey M Saronia gement Schedewitz Kmg

oi, Gh

1.1 1.7 206,99 1.7 1.1 1.

S ——z-rxN 73