1910 / 158 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. j m ——— ; —— Schering C. J. 11. el u Sarptm. ] Hörl Masch 0. 1934 . giler Ci pper. 1 8 n n , n. , ger, . C. 79 1641. 59 ilhelms hütte. 4 agen. Tert - Ind. 1954 1.1. Wilhelmshůtte .. Schimmel, M.. 2 ; iske, Vorz⸗ A. anau Hofbr. 1934 Zech. Krieb ußkv. 1j . . ,. I. n, 9 ö do. Do. ukv. L719 St; 14 1 . . Wißner, Met. ande ö. i ine do, Cellulyse 6 126.25 bzG . las hütte arp. rer e, e ö . ; W Zellstoff. Waldh. 1 do. unk. 12 5.11 ; . do. (C3 unk. 13 5. z ö 2.

do. , . , itt Gußsthlw. 9 do. do. 1992 1004 Zoolog. Garten O9 2 ; Y. do. do. Schloßf. Schulte . Maschin. . . 1. 331 ; Otsvi Min. I Gk 146 5h36 herne Vereinig. 163643 1. R. Zelist. Waldh. Aer Kengspreis beträgt vierteljährlich 8s M 40 5. Ausertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Retit. „.

Lübecker

denscheid Me L ,. Luther Masch. .

. . 4 / .

6. 6

12 r r =

9 83

L L W . . . . . . A c R =

11

83e! 8 K

. 288 ö 23

D e R . 2 2

rer .

—— S S . . 0 . 1— 21

Mannesmannr. Marie, kon Bw. arienh--Kotzn. ark“ Portl. 3 Vaart. W. Vg b e,, Baum 6. do. Buckau. do. Vorzugsakt. To. appel. Msch. u. Arm. Et Nassener Bergb Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. i. L. . Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mir und Genen Mühle Räning. Mülh. V gwert Müller, ummi Müller, Seipsef. äahmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. E. Neytun Schiffw. Neu ⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu Westend A. do. München. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Han av. T. j. . Neuß, Wag. i. q. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. .. 1j Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Jute⸗S. V. A do, do. B do. Gummi abg, u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpyappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Gprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr.

]

K

ö

8

ugo Schneiden hoeller Eitorf W. A. Scholten Schemhg. u. Se. Schönebeck Met. 9 Se n er . Schöning Eisen. Sch

do. do. Sta hlröhr. 2 do. uk. 11 1090 4 1 58 . * 2 . el Hoff eren Gleft. Unt. Znr. 1 & 8 . , Gränges berg.. 5. w. 2 . 9).

ö do. Kohlenwerk 0 Wred älzerei 7 do. Lein Kramsta ö 1 4 . ellstoff Waldh. 25 15 . . ; . 53. aidar⸗ H.. Kolonialmw . ö ; . ö 11.4. ö . . ö ,

o. Port. Zmtf. ö Kriehitzsch ie ner. 8. 5 64 14 ee e e , ioh 4s 14. O Am? Mont] 3. * 4

—— 131118 5 8

ð =

S 2 ᷣ· e.

23800 1 20

. = 166 M ili 14 B Li- önw. Porz. 157 566 do. 1934 1.1.7 96, 60h Steaug Romang Fil iobnoo Alle Rostanstalten nehmen Gestellung au; fur Gerlin außer . . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Betitzeile 40 3. J.

18 8 ö doe. uit ö. , . 2. , i den Kioianstalten und eitung⸗ sprdituren fur Kelbstauholer Fe,, Inferate nimmt an: dir Königliche Ezpedition der . ' . 4 i z do. 1963 1 14 5 4 II 386 56h Victoria Falls Pow auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. n . Aenutschen Reichs anzeigers uud Königl. Hreußischen Ktaata= !

. . ei, . ö. Obligationen industrieller Gesellsch. ö . ol bobz Ser. A u. B uił.I7 1.7 104, 008 Einzelne Aummern kosten 25 9. . . amzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraste Nr. 32.

ritz Schulz jun. Altm. Ueberlz. ukl5 19094 1.17 101,006 ohenfels Gewsch. 103 1.7 —— 143,266 ulz⸗Kngudt DYtsch⸗ Atl. Tel. iG 4 14. r Sh bz; örder . 1.7 99, 59et. bz G

5700 bzB Schwaneb. Zem. Dt - Nied. Telegt 166 4 117 ii, 95 ösch Eis. 1. St. 4.10 99, 2356 . F '. 2.1 oc, ö, . Blr nz 1. 2 n e. i, Ah 9 ö 3 e . 6 6 los ch . ö . ggg M 158. Berlin, Fr tag, d . li, Abends. 191 I. M6 eebg. w. eeumulat. unh . ättenbetr. Duisb 17 S5 / 56bz G ,, 1 , Lene i e, g en ib . e, r, , , , d gr Berficherungsatktien. dem d Kante l den Königlichen K e, man,, , , , r. ind, Preuß. National Stettin 16396. Juhalt des amtlichen Teiles: inne Sehn m,, halfen flug zu an König lichen Kronenorden dritter Klasse e, o, mr mn ,, ü. ett Ge n, ,, . z . 1 , Hersfeld 6. ö dem Major an m n. Beamten der Sektion für die I.G. f. Ml Ind. G3 4 i 4. jo . Sh Kön. LudwGGewiĩ 17 10, rden oot zu Ripsdorf im Kre den de er der Inhaber ü är Seiner Kaiserli ö ,,, , oe core di en ee, e bebe ,,, n, , ehr se elle. in , ö. r e , wf 6 J , B , HPHedwigshütte 0, bobꝛ. Deutsches Reich. dem früheren Gruhenste ich Dunemann zu dem Dberstabgarzt Wos Wei-yü, Beamten der Seltion Sim oniu el. 56 0 , a Kheigin Narienh n , . Ernenn magen g. glausthal im Kreise Zeiler! N wnieren Zollaufsehe'n für das Sanitdtsweses, ber Garbe! n“ Sitzendorf. Porz Alfen Portl, Cem. ie 4 1.1.7 li, a3 do. do. iG a4 11 . . Wilhelm Inderheggen g und Franz Kalten— TG Spin n u. G Anhalt. Kohlenw. 1963 4 1.. Königsborn uk. 1 163 4 14. ö, en. etreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten dach De zbarf un Kr dem aht schen Voll . do. do. 3. 1.7 96 Gebr. Körting .. 1 f zum Bundesrat. ieh a 9 ö. * n 4 ] , . . . ; ; ö 223 3 . . ö. , . betreffend den Nachtdienst bei der Fernsprech— ö n 1 er fan 231 ,, ö der Kaiser und König haben Aller⸗

80 O O0

————

O I . 28

entker W. Vi . A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr.

—*

0 de Si M

33881 8 3

, 8

202 0 22

SpinnRennu. C Aplerbecker Hütte 5. jlsl0h, Fried. Kruppꝝ . : en. Aschaffb. M Pap 102 45 1.1. do. unk. is vermittelungsstelle in Oberschöneweide. . 8 ; d G3 id? reise Saarlouis das Kreu einen Ehrenzeichens, dem Staatssekretär des Innern, Staats minister Delbrück

. H , nn n , n iz. ge , T ir cer g nns gnigrei em bi herigen Aena kantentasz in Schtne die Cub ad. Anil. u. Soda 4. ahmeyer u,. Ko, 19. 4. agenbau = / Neue Bodenges önigre renßen. m. 18he ge da wrist entasse one⸗ ie Erlaubnis zur Anlegun des von Seiner Königlichen Ho seit Benrather Masch. 4. do. H. unkv. Id J. ̃ Obl. 96, 80bz G, gestr. Berichtigunge n berg bei Berlin Fürch e, den Zollaufsehern dem Großher ⸗. von ng ihm r e ,. 9 Bergm Elekt. ut I5 193 4 1.1. daurahůtte 17 593 irrtümlich. Gestern: Türk Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und 5 ade 3 . e ; u . , * . 31 135. r i Hs pe, gern . sonstige Personalveranderun gen? . 2. 9 . ö. Ordens vom Zähringer Löwen zu erteilen.

d ĩ . 38 ö J 5 1 . 2 2. ö . 1 112 1 . . 1 ö 1 ö . n . . . un iz . . ö 1* . Gen ff, 3. Isenbeck u. Kn Bekanntmachung, betreffend Verlosung von Prioritätsobligationen mann Ha r, dem örsenportier August

. g. B. Omn. G. 169, 50bz der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Wolff zu Berlin, dem rftlich Pleßschen Kaßsen⸗ Seine Majestät der Kön ig haben Alergnabigst geruht:

e lte do. do. I90j 1 ih. ih geopolhgruße .. ö St. Pr. u. Akt. B. 1 221, 75bzG do. do. v. 1908 1.7 1063, 36bz Ludw. Löwe u. Ko. Obschl. Eis Bd. ult. 1064 Halotalgh hoten k : eisergennten Friedrich ĩ Peipers u. Cie 146,756. Sangerh. Msch Ww au, dem städtischen den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An—

H. Stodiek u. Co. 203.708 Berl. H. Kaiserh. 90 Löwenbr Hohensch d 166, 75bz G. Schuckert, Elektr. ult. 155. Görlitz, dem legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Drden zu

,, , . 5530 Stoewer, Nahm; erl Luckenw. Wll. 1. agdb. Allg. Ga 6 abt äß zäh zäaß laß klbz. Wilhelmshltz j jestã öni adi ; ĩ 3 66 Ltsch . *r rldn hr, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aries zi Mieste erteilen, und zwar:

J NJ ö 33. 633. 0 gin enn I 35 c de n b ,., 17 53. e E . South. West, Africa 186, 2563. Rhein. dem Generalmajor von Plüstom, Kommandeur der gen Gemeindefeld⸗ des Komturkreuzes des Ordens der Königlich r e Sturm agg, 3 z do. Gußstahl 3. do. Abt. 15.18 Metallw. S6 bz. 14 Gardeinfanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse m Kreise Bergheim, Württembergischen Krone: 156, 006 Sdo . Imm. Soo 3 7 Braunk. u. Brikett l . Mannesmannr. mit Eichenlaub, . . rburg, dem Schirr⸗ 6. ; ; ; . Tafelglas;. . ut. 13 19911 155. Masch Breuer ukld dem Geheimen Kommerzienrat Ferdinand Lucius zu ö ö dem Generalmajor Wandel, Direktor des Allgemeinen ĩ Erfn . ö nan e,, er af, . Kriegsdepartements im Kriegsministerium; em Obersten von Kleist, Kommandeur des 1. Garde⸗ ; ö

: ; z ; regiments z. F., dem Pfarrer, Erzpriester und fürsthischöflichen . Weddersle e d 6. s . . . . . olst insch Brown Hęveri u 4. Müh. Bergw. . Kommissar von Woysky zu Lonschnik im Kreise Neustadt e g. em Major Hopf, Kommandeur des Schleswig⸗Holsteinschen Buder. Eisenw. 1 4. Müsgangend ukll ö ; Fonds. ˖ und Aktienbörse. 1 2 Oberzolliuspeltor' a. D llrat Juli . . Pionierbataillons Nr. 9, bisher im Kriegsministerium, Burbach Gewrksch 1.7 Neue Bodenges. . 5 50bz . 2 um em erzollinspektor a. D., Zo va Julius , n Kreise We dem Major von Feldmann und Busch , 5 do. do. 31 1. . Berlin, 7. Juli 1910. Puhlm ann zu Crefeld den Roten Adlerorden dritter Klasse r her Carl * ö . ö j im gm misterium: ee, a. 1 1. 366 ,, 4 Die Börse zeigte heute eine schwächen it der Schleife, 8e , h . em Major von Petery im riegsministerium;

arlo 4.1016 Kohlen. uk. j ĩ m Regiern at gon Roh : ee ,. a, . 6 . göäni k. 1b *. . ‚, ö ö ö 6 40 1 1 1 cheidt zu . b 19 ö Jm . ell! ir kreuz es 51 eiter K 1 se des Köni

em. Buckau . . 10 1. , ; ; ; wb i er ma ürttembergischen T ichs orden.

i, na Ge rere, ö ler rr re n n g mm,, 336 naufscher Wilhim Rramen zn Fo dem Obersfen Schroefe ?,

o. Milch uk. 41910 . 2. ,,,, n, 6 k Abteilung c

do. Weiler ... 1 4.10 do. gise * Ind. 36 Henri⸗ sowie Canada Pacificaktien. 5. ll z en a. 2 e , ne, . er . Fah h einri 3 ministerium, und

165 uch für Schiffahrtzaktien trat eine gut Ne age zu Marienfeld im Kreise Warendorf, Bollmann zu Juhrleiter August dem Generalarzt Dr. Paalzow, Abteilungschef im Kriegs⸗

Meinung herbor. Im weiteren Verläufe dembec im Kreise Recklinghausen und Haan zu Breyell im Schmale zu Drieberhausen im Kreise Gummersbach, dem inisterium: : Friedrich Schneidermesster Geor Weiffenbach zu Oberlistingen im , ; orge ich zu Oberlisting

Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. 8 u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romagna Stett. Bred. Zm.

2 2 83 SD I 2*1

J E L m .

l

2 11“

82

—— O do de ö .

20

2

o. Braunschw. Kohl. 34 z Mass. Bergbau. . Bresl. Wagenbau 1. ; Mend . u. Schwerte

do. do. konv. I 1. Mix u. Genestukll

Brieger St.⸗Br. l . , Mont Cenis ...

ĩ . Tecklenb. Schiff. Nord ee Dyffijch 9 2566 Tel. J. Berliner l , . W 168,99 et bz G Teltower Boden Obschl Eisb. Bd IL 11905. 25636 do. Kanalterr. do. ult, Juli 104 Ham bz. Terr. Großschiff. 9 do. . 111901, 50bz do. Müllerstr. 0 do. ult. Juli 101 Han bz Ter. N. Bot. Grt. do. Kokswerke. ; do. N- Schönh. 3 do. Portl. Zem. I6 do. Nordost .. 9 Odenw. Hartst. do. Rud⸗Johth. 0 Deking, Siabhlw. do. Südwest Oelf Gr · Gerau do. Witzleb. i. C. 5 9 9 0 6 3 16

2128

1 8 *

T 22

200

. [

X 8

* —— —— G:, —— **

8 2 ta- —— —— -

Thale Ei St. B. do. do. V Akt. , . Thiergart. Reitb riedr. Thomse hörls Ver. Delf. Thür. Ndl. u. Et. II Thüring. Salin. 31 Leonhard Tietz. TillmannEisnb. Tit. Kunsttbyf. id Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triytis Alt. Ges. Tuchf. Aachen. Tüllfghr. Ilöha Ung. Asphalt .. 9 Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U.d. Ld. Bauv. B er ene arzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Brle Fr Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem. Chrl. Vr. Köln ⸗Rottw. ; Ver. Dampfzgl. 850 et. bB Ver. Dt. Nickeiw. i do. rãn Schuh ö 206 do. Glanzstoff

Aldb Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. I Orenst. u. Koppel 15 DOs nabr. Kupfer 3 Ottensen. Eisw. 7 6 ; 15 assage abg... auck KGhisch. do. VA. ö u. Cie.

* ;

E. F. Ohle s Erb. ; Teut. Misburg. 0

O 2

doo, , . do. Kokswerke. Cöln. Gas u. El. 19 4. do do. ahn, ee ihein ben i t e ihrn H0bz herrschte große Zurückhaltung. Privat. Kreise Kempen ein.), dem Amtsgerichtsrat a. 39 56 G diskont 2x b /o Herms zu Tempelburg im Kreise Neustettin, dem Sberlehrer, Kreise Wolfhagen, dem . Franz Rother zu Berlin, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: h

. . ö 1 1. 53 a ing ongcordia Bergb. 1. ö atzenh. Brauerei Constant. der Gr. l 3 ö Pfefferberg Br.. —— ö . . fa. ; do. SG.... 1.7 hönir , 105, 906 Professer Herm ann Heim halt zu Wesel, dem Vberlehrer dem Landwirt Heinrich Sie mer zu ohn dem Feld⸗ den Geheimen expedierenden Sekretären, Rechnungsräten Cont. 8. Nürnb. 11063 a3 bz ul. Pin sch ut. ĩõ Io. ob; a. D, Professor Herm ann Kr um m zu Kiel, dem Ritterguts—= vogt Hans Bock zu Rathmannsdorf im 26 Eckern⸗- Henneke und Blume im Kriegsministerium; G doG Dee, n r ,,,, Wohn pächter und Amtsvorsteher Theodor Vaegler zu Lipsitz im förde, dem Gutsschmiedemeister Hermann Rabde, dem . . . Been en Ga, h; 1. Ihen mlt n . ne en. Kreise Rügen, dem Oberzollkontrolleur a. D., Zollinspektor Gutsdeputatmilller Karl Schausell und dem Ochsenfütterer der Verdienstmedaille des Ordens der Königlich 46 yo do. S9 ... i654. 117 io p56; do. Braunt. Bhd : Grafen Bülow von Denne witz zu Naumburg g. S. bisher Friedrich Pitan, sämtlich zu Wutzig im Kreife Friedeberg Württembergischen Krone: 3 5h bz G do. 1838. 333 17 do. do,. O0 . Berliner Warenbericht ju Magdeburg, den Oberzollrevisoren Rudolph 266 zu i. N.⸗M., und dem landwirtschafti en Arbeiter ö den Botenmeistern Windisch und Stelzer im Kriegs—⸗ r,. g, Börlitz und Gustar Lobe zu Stolp i. Pomm, bem Sber⸗ Marten zu Schwastrum im Kreise Eckernförde das Allgemeine ministerium; Produttenmarkt, Berlin, den landmesser Wilhelm Jansen zu Merseburg, den Gerichts— Ehrenzeichen sowie ü 7. Juli. ö. at 66 Preise lassenrendanten a. D., Rechnungsräten Oskar Zu schke zu dem Fahnenjunker Norbert Hahn im Telegraphen— des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß herzoglich waren per 1pgo g) in Mark: Wegzen, Gleiwitz und Heinrich Garn zu Bromberg sowie dem Sber— bataillon M. * die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen. ö , . . J j em Rechnungsra eben, bisherigem Zahlmeister im

re

= x —— —— *

re- ra-

ö

1 1 C

—— * ——

83 2—

eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. .

' S5

=

*.

ĩ—

1

1 1 6 gi 1.7 41 7 n. 47 1

De = = =

fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult. Juli Julius Pintsch . 1 laniawerke . .I lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard.

ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl

——

2

88 Ode

0 0 0 0 0

dẽ 2

3

1

4

1 4. 4. 1

1

1

J

8

Dr g. 23

11 R

2 E 2

reßspanUnters.

auchw. Walter r Spinn. Reichelt, Metall 1 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 600l- 10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff . do. Metallw. . do. do. Vi rA. do. Möbelst. W. do. Nass. Bqw. do. Epiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rbh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rbevdt Elektr. Viebec Montw. J. D. Riedel do,. Vorz - Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. RVolandshütte. Rom bach. Hütt, do. ult. Juli

h. Rosenth. Prz

ositzer Bek. W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke. 1 Säch Böhm pPtl. do. Cartonn. l do Guß hl. do. Kammg V. A. , ,,,

Dr O Cd 2 σ——2˖

l5l, 90bz do. 1905 unk. 12 1.7 do. Metallw. ö. 4 ö 86 ö 8 3. 1. 16 3 5 3, . . 12 9. *, D. D. —— Dtsch. Uebers. El. 10: 17 104, 70bz Rh. ⸗Westf. Kalkw. 10h, 69 do. sli. Y utn i hib b; do. 185 ire , ,,,, Iglo oo R' ing Ci at. , ö, m, . . Hüfer zu Stettin den Roten Adlerorden n n n n,, lid ß & do. Kabelwerke i163 44 14. 1d ig hc Rombacher hütlen bis 205,75 j vierter Klasse, ; ö adischen Trainbataillon Nr. 14 6 do. din un, 103 44 144.10 Ge do. Ih 4 do. e, r g g ein, g. ö dem Generalmajer von Kühne, Kommandeur der r li 2 x 53 deg oh,, . 1. . a, 6 9. . im & Timber, ke. e, . den Stern zum Königlichen Kronen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Großherzoglich n,. 3 silbernen Verdienst⸗ 1 DOlsch. Wa. ids 6.4 11. d leb n lker Steini. 173 * K chen m, , n , itgli inesi ili ; i im Königin 1s Hoch 9 3 ö er r. ke e, . 34 1 igt Abnahme im Delember. Fester. den Geheimen Regierungsräten a. D. Heinrich Schmandt Aus den Mitgliedern . . Militärkommission folgende dem Büchsenmacher Rohde im Königin Augusta Garde⸗ , ie, Kais Gew is, . 6 S. Sauerhrer. Yi. ig 1. 11. gg eng inländischer 14350-1449 zu Cöln 4. Rh., bisher Milglied der Sberzolldirektißn daselbst, Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: grenadierregiment Nr. 4; 1 , . Shale Sr gg 14 ih gg . . ö. . 6 8 a und Dr. jur. Ludwig Heyn zu Charlottenburg, bisher zu den Roten Adlerorden dritter Klasse: des Ritterki s erster Alasse des G l 1 * 6 do. dog. iS 4. LI7 5h Sh ch do. iss ß 1. e, e do fe n , , . . Stettin, dem Landrat des Krelses Smottän Henning von dem Oberstleutnant Chiang Shao⸗yuan, Sektions—⸗ 86 6 e 9 h 9 h ili 2 ich ö Mer nen Her. ( i den i, 3d . ö a,, , , , . sil g ö Nieder⸗Zauche, dem ,, . . on,, m Hessischen 3. rn. 26 126 ipps des do:. Do. 1.7 56, heidemdl. ut 0g. Sktober, do. bd 25 = Ih 30 Ab im eld zu Trier, dem ,,,, arl Kayser zu Karls⸗ j ; ; ; . , . ; Dyrim. Ge gk etzt Schi. Ei. u. Gas is 6 Demmer) Feen n n., horst bei Berlin, bisher Rechnungsrepisor beim Landgericht in . . mit nge eines Oberst dire be r fe , s e n 1 Proviantamts⸗

——— ———— 0 * —— 8 2 SI Gu s.

C O OO

i 65 8 V Vnfschl. Goth, 5, 75 6 Ver. Harzer Kalk 150, 90 Ver. Kammerich n V Mnst. Troitzsch 23, 90 V. Lausitzer Glas

Gewrk. G 110 17 —— Schött 102 17 ; . ,,, 4. ,,, 8, 983 . bab l ir ö. . . . dem .. fe. 6 . h r gl o. Do. uk. 1 ige ghet. bz o. do. ; 4. ö o09 - 147, nahme im laufenden ie zu Habelschwerdt und dem Beigeordneten, Rentner den Roten Adlerorden vierter Klasse: j .

17 65 356 do. C8, unk. 14 1.7 103. 208 Monat, do. 151,25 1651, 00 - 151, 25 Ab⸗ zeorg Bode zu Hanau den Königlichen Kronenorden dritter dem Hauptmann Tang Pao⸗chao, Beamten des General⸗ hen K a d ee , g, ; a

C r

—— ö ——

8 ST d S = 88 0. BS =

C

O d& O Q —— O

de do = 1 6

2 2 c L D

* .

= = = 2 2

S == 0 C A

—— —— 2 ——

Sallne dalzung. S , Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M

Saxonia gement Eichedewitz Kmg

1 —1

. do. do. 172. 75hz Ver. Mel. Haller Düsseld. E. u. Dr. 6 Schultheiß ⸗Br kv. . nahme im September, do. 152,75 15250 dals /s fädbz do. Pinselfab. . do. Röhrenind. 2. do. v. 1892 10 J. ĩ j 3 Klasse, ; . ö stabes, und j j ĩ ö Abnahme im Oktober. Behauptet. dem Bankier Theodor Körner zu Stade, dem Kämmerei— dem Hauptmann Cheng-Ching Pang, Beamten des ,,,, Schmie decke, Abteilungschef im Kriegs⸗ do. Zvpenu . Wiss. Eisenh. Silesig. . n Seebed Schiff sw. 5. . sekretã im L ĩ ; ; Viktoria Werke ; , 4. 66 d S8 Ni. 66 2450. 236. retären g. D. Gerhard Eleven zu Mehlem im Landkreise . t der ; e,, , r, 6 . Dien r . . onn, bisher zu Elsdorf im Kreise Bergheim, und Conrad den Königlichen Kronenorden erst er Klasse: 7 , , n. hen . en, i 38 gt. u: Wolf. Elektr. Südwest 4. Siem; GI. Bett, 4. 306 Roggenmehl p. 100 Kg) ab Waggon . rn , msotheker, ö, 218, geatind. e . do. unk. 15 4. do. io ukv. id 4. g ne Nr. O u. 1 17,40 19 60. Anton Schüttelhöver zu in n im Kreise Recklinghausen Generalleunants Li Ching⸗mai; ill. ish Tüssfahri * 3 Si 1 n. J 1. 1 i 8 i n,, geist i r i. E.. 5 . 4. k 23 *9, bi 3 muh 100 53 mit, Faß bond a. D. Wilhe! m. Trettin zu Wangerin im Rreise Regen, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit nean m gm n , mn mn m,, . en , ,, 5.11 id Slemens · Schug. ; 5 is 50, nahme im ö do. WM 30) walde, den Zollassistenten a. D. . Krüger zu Finken⸗ dem Stern: Krone: abe ge tb derer Wrt. . , ö ̃ , , hn . . . Engl Woll w in , . * Stettin, Julius Laudage a Limhurg a. d. Lahn, Kar! Han⸗chang, Abteilungschef im Generalstabe, und tommanbo des X. Atmeekolps; Warsteiner Grb. ; 2 Erdmann d. Sp. 1 Höttermann zu Münster i. W. und Ferdinand Blumen⸗ dem Obersten mit dem Range als Generalmajor Lian g-pi, ; ; Yigg r e, o 166 Ei chm eil Zerg ö ral tha lg zu. Essen a. d. Nuhr, dein bisherigen Ämts. Kommandeur ber . Garbeinfantterteht ade; des Großherzoglich Mecklenburgischen Militär— dn, ; 6 ) ban, gn 2 Und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Wilhelm Berndt zu . 8 e m ibn . 8 iensb. Schiffb. Stolb. Jin ul. I 1. Diemitz im Saallreise, dem Genergikommissionskanzlei— den Königlichen Kranenorden zweiter Klasse: dem Oberveterinär Reinecke bei der Militärveterinär⸗ do än 12 —. ö. do. Jo. inspektor a. D., Kanzleisekretär Karl Hoffmann zu dem Obersten Chü Chih⸗shan, ö ktor der Remonte⸗ akademie; n, ,. . , ,,, . 17 * Cassel zu Celle, den Hegemesstern Rikolaus Brink dem ö Wen⸗hua, Direlto Artillerieʒabteilung der Groß herzo . Meg lenburgischen silb ernen . i ; 35 1 Thale Eisenhütte J. k Saarbrücken und Otto Fleischer K inkenstein im Land⸗ im Kriegsministerium, erdienstmedaille: V. GJit. . J hiederh ö a. D. . 66. 1 J Herm .- Dr. Artm. 1.7. 2 Tiele· Winckler. 6 Angerburg, bisher zu Lubönen im Kreise Ragnit, und Louis Generalstabe, . hause in Plön; z erm. 4. 4. do. 21 4. , e. , ,, , . ,, asenalf un Ina dem berfen n Rat im e iegs min ster lum, und . en. ; x . 11 St dyp iu. Wisz 1. u Magdeburg, August Tegge zu Pasewalk un em Qbersten LiLu En⸗yoan, Rat im frriegsministerium, u ö , . ö , 1. do nal Topper zu Dortmund den Königlichen Kronen— dem Dbersten Tien Hfienchang, Beamien im Garde—= dem, Geheimen erpedierenden Sekretär, Rechnungsrat 1 ö orden vierter Klasse, departement des Generalstabes; sowie Martini im Kriegsministerium;

156, 25 6 do. Smyr. ⸗Tepp. Eckert Masch. .. 4.10 Schwabenbräu .. 1. 9 Nai ö ; 7 2. s glos. ; ö

do. Thür. Met. Eintracht. Tiefbau 2. Schwanebeck Jem. ö . ; ne 9 100 g) ab Waggon oberbuchhalter Oskar Nitfchack zu Ssnabrück, den Zoll⸗ Generalstabes; Is. s5 bzB. Jogel. Telegr. . Sibvllagr. Gew. 4. Still. ; n . h G) Früger zu Frankfurt a. M., den Sberzolleinnehmern a. D. dem Chefsekretär der Kommission mit dem Range eines beim TX. Armndctorpg; 192.506 Elektr. Licht u. Er. 4. ö Siemens Glash. und Hermann arth zu Verent, dem n, .

3. ; ĩ

26, 1986 Vorw. Biel. Sp. 7 . do. 1910 ukb. 16 ; ; ; ; . 279, 90 bz G neue ö i do. do. 195, 090 ] ; h Stett. Oderwerke

3. W626 2 C0 ; delt u. nil. b / 6 g verdienstkreuzes zweiter Klasse am roten Bande:

Werns h cammg Frister u. Roßm. ] . 1.

elsenk. Bergw. Tangermünd. Zuck 4. G ö. bisher zu Merseburg, dem Mittelschullehrer Clemens abteilung im Kriegsministerium, Westeregeln Alk. o. do. 5. . . ö do. ul. 1911 1. Thiederhall .... reise Oppeln, den Hegemeistern skar Boehm dem Obersten Jao Pao⸗lai, ementsdirektor im dem Geschäftszimmerwärter Schildknecht beim Kadetten⸗ Draht H. 7. . Germani 4. .d. Li 1. r ; 16 8 ch . . i Ger en , . nin d rind nh 1 Schwabe . Eichstedt im Kreise Stendal, bisher 4 3 . Kapitän zur See Pung Tsan« ang, Generalstabs⸗ bes Ritterkreuges erster Klasse des Hergoglich olmirstedt, den Gerichtsvollziehern a. D. Gerd offizier im Marineamt, . Gu fer n er fe g, aus ordens: ictralh deder 1 Edd oh C. P. Gber; Syt Wesif. Draht.. chi 2 13 1 . ft. ö.

3 —— 1 =. ⸗— .

—— 2

8