1910 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

mit Unternehmens: Uebernahme san ihn stand des Unterne igen und künftigen Rechte und Pflichten, welche 4 dem unter Nr. 402 041/42 erteilten Muster⸗ chutze des Herrn James Seelmann zu Berlin e. eine Kursbuches ergeben. Herausgabe von Eisenbahn⸗ ze.

lgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. , dnl Denka⸗Kursbuch ö. beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

aiserlichen Patentamt Berlin in betre

Kursbüchern nach den vorliegenden geschützten Plän und Angaben des Herrn James Seelmann,

aller Art

. Geschäfte.

betreffenden Patentämter und durch die P

lerschutze in der Folge durch

erworben werden sollten,

errn sowie

ö.

Herlinm. Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 4. Juli 1910 ist folgendes eingetragen worden Nr. 36 058. Firma Georg Nadge, Berlin Inhaber: Georg Nadge, Kaufmann, Berlin.

Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 36 059. ffene Handelsgesellschaft.

Berlin. begonnen.

Die Prokura des Richard

Bet Nr. 24201. mals J. G. Rickmann) . Berlin. ist in Hermann Rickmann geändert. Inhaber jetzt: Erhard Rickmann, Buchbindermeister, Berlin. Erhard Rickmann hat das Geschäft von den Erben des ver⸗ storbenen Hermann Rickmann erworben.

Bei Nr. 190659. Teichner, Völcker X Medow. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—

rüger ist erloschen.

berige Gesellschafter Ferdinand Völcker ist alleiniger

Inhaber der Firma. Bei Nr. 6552. Albert Sahlmon. Berlin. Der Kaufmann Victor Seewald ist aus der Gesell— chaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann udolf Schultz, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 33 628. Renner & Schreiber. Berlin. Niederlassung jetzt in Rizxdorf. Bei Nr. 35 339. Bernhard Matthiae. Berlin. Die Niederlassung ist nach Rixzdorf verlegt. Bei Nr. 5826. A. Micha. Berlin mit Zweig— niederlassung in Cöln. Die Prokuren des Theodor Bösel und Julius Rentrop sind erloschen. Bei Nr. 28 8983. Paul Lesser Nachf. Max Daubitz. Charlottenburg. Die Prokura des Wilhelm Eichel ist erloschen. Bei Nr. 27 324. Spreemwerft Stralau. Wil—⸗ 6 Struck. Stralau. Die Prokura des Julius ecker ist erloschen.

Bei Nr. 3925. Meder . Matzdorff. Zehlen⸗ dorf. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Kernburg. 33474 Bei der Firma „Dampfmolkerei Güsten, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Güsten Nr. 28 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung der Gesellschafter vom 27. Juni 1910 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Molkereibesitzer Friedrich Strauß in Güsten bestellt. Bernburg, den 5. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Kingen, Rhein. Bekanntmachung. 33475 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Julius Espenschied in Bingen gelöscht. Bingen, den 2. Juli 1910. Gr. Amtsgericht.

nleck ede. 33638 Im Handelsregister ist eingetragen: 1) Bei der irma Carl Diedrich, G. Ihssen Nachf. Vor— leckede: Die Firma ist erloschen. 2) Die Firma Carl Diedrich Bleckede, Inhaber Kaufmann Carl Diedrich in Bleckede. Bleckede, 30. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. KRornna, Br. Leipzig. 33476 Auf dem die Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf betreffenden Blatt 167 des hiesigen n,, , . ist heute eingetragen worden: Die an Emil Bruno Happach und Friedrich Max Hesse erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Borna, am 5. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

H rand, Sachsen. 33639 Auf Blatt 160 dés Handelsregisters, betreffend die Firma „Tafelglashüttenwerke Saxonia“, Ge⸗ ellschaft m. beschr. Haftung in Brand, ist eute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvvwrtrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juni 1916 abgeändert worden ist. Brand, den 23. Juni 1910.

erlin, und Verlegung von Büchern jeder Art. Vermittlung nseratenreklame und der in diese Branche Veräußerung der von Herrn

eelmann an die Gesellschaft, hiermit abgetretenen außerdeutschen Rechte und Pflichten seiner ö. . aragraphen des Urheberschutzrechtes ge e e, Ideen und Pläne betreffs eines Kürsbuches, soweit solche außerdeutschen Seelmann Am darauf

[33473

Hermann Rickmann (vor⸗ Die Firma

NRrauns chweig. . ist heute die haber der Kaufmann Louis Legel Ort der Niederlassung Braunschwei

In das 9 Handelsreg

irma Louis 4 als deren

handlung. . den 30. Juni 1910. erzogliches Amtsgericht. 24.

en Rraunschweig.

heute vermerkt, daß der nach Königslutter verlegt ist. Braunschweig, den 3. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

NRremonm.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Juli 1910.

hafter Carsten 8 und August Samuelson. Bohlmann C. Oehlschläger, offene Handelsgesellschaft i

Bremen: am 30. Juni 191

loschen.

Heinrich W. Bobenhausen, Bremen:

nahme der A veränderter Firma fort.

dorf wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. Brakmann, Bremen: Die Friedrich Wilhelm Brakmann erteilte sowie die Louis Delius E Co., Bremen: Am 30. Jun . Prokura erteilt.

esellschaft, begonnen am 1. Juli 1910. N. sind die Heinrich Giroud und

dolf Willy Stamer.

der hiesige

schafter eingetreten. gesellschaft.

hiesige Kaufmann Nagel, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗ fh 1 Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft. J. Postels, Bremen: Am 1. Juli 1910 ist an Otto Wilhelm Sies Prokura erteilt. Otto Schrader, Bremen: Am 1. Juli 1910 ist Carl Blome als V ausgeschieden und der hiesige Kaufmann Johann Conrad Henschen junior als solcher eingetreten. wee, Sprunt C Son, Bremen: Die an illiam Lippitt Walker und Wilhelm Heinrich Lorenz Cordes erteilte Gesamtprokura ist am 30. Juni 1910 erloschen. Gleichzeitig ist an William Lippitt Walker Prokura erteilt. J. S. Schwöbmann, Bremen: Am 30. Juni 1910 ist an Karl August Hermann Hagemann Prokura erteilt. Herm. G. Schultz, Bremen: Hermann Gustav Schultz ist am 19. April 1910 verstorben. Seit⸗ dem setzt der hiesige Kaufmann Hermann Wilhelm 8. das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Seinric an, . Bremen; Am 30. Juni 1910 ist der hiesige Kaufmann Karl Gustav Hart⸗ wig als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Gleichzeitig ist die Einlage des Kom⸗ manditisten erhöht und eine neue Kommanditistin eingetreten. Rudolf Witt C Garbade, Bremen: Am 29. Juni 1910 ist der hiesige Kaufmann Hermann Albert Kassens als Gesellschafter eingetreten. E. Wieting C Co.,, Bremen: Emil Friedrich Adolph Wieting Witwe, Agnes Rebecka Catha⸗ rina geb. Imhorst, ist am 20. Mai 1910 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf— gelöst worden. Seitdem legt der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Caspar Wieting das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. C. Wortmann, Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedrich Albert Köhler hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 30. Juni 1910 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Am 2. Juli 1910. Addixz C Cordes, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1910. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Hans Heinrich Addix und Wilhelm Heinrich Lorenz Cordes. An— gegebener Geschäftszweig ist Baumwollimport und Versand. Carl Blome, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Blome. Angegebener Geschäfttz⸗= zweig: Tabakmakler. Hermann Bredemeier, Bremen: Am 1. Juli 1910 ist dem Geschäfte ein Kommanditist beige⸗ treten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Harry Langenbeck, Bremen: Am 1. Juli 1910 ist der hiesige Kaufmann Johannes Christof Deinrich Mattenklodt als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft wird nunmehr unter der Firma Harry Langenbeck Co. fortgeführt. H. Schulze, Bremen: Die an Adolf Heinrich Karl Schulze und Johann Heinrich Burchard Bargfried erteilte Gesamtprokura ist am F. Juli 1919 erloschen. Gleichzeitig ist an Johann Heinrich Burchard Bargfried Prokura ertellt. Johann Schumacher, Bremen: Inhaber ist der ken. Kaufmann Johann Gerhard Ernst Schu⸗ macher. Spandau C Küster, Bremen: Am 1. Juli 1910 ist der hiesige Kaufmann Richard Carl Johann Teinrich Körner als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft wird nunmehr unter der Firma

Königliches Amtsgericht.

. . ister Band VIII Seite 31 en In burg unter derselben ierselbst und als eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Eisen, und Kurzwaren⸗

33477 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vl Seite 157 eingetragenen . Stto Friedel ist itz der Firma von hier

33046

Ahrens Samuselson, Bremen: Offene Handels Das Stammkapital e haf begonnen am 1. Juli 1909. Gesell⸗

. die hiesigen Ingenieure Heinrich hren

Die aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig er⸗

Der hiesige Kaufmann Hermann Karl Heinrich Schröder hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches e dem 29. Juni 1910 unter Ueber⸗

tiven und Passiven und unter un⸗

Carl Brandt, Bremen, als Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: An Dr.Ing. Karl Wilhelm ö. Mautner und August Schäffer, beide in Düssel⸗

an . rokura Firma ist am 29. Juni 1910 erloschen.

1910 ist an Georg Heinrich Theodor Schlüter

Giroud C Stamer, Bremen: Offene Handels⸗

Dem Rudolf . und dem Emil Elfeldt, beide in

M. 1

Stiebitz Cie. JL. ungarische Talksteinwer ke“, Wien mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesell⸗ schafter: Max Stiebitz, Kaufmann, Albert Metcke, Kaufmann, Albert Heise, Kaufmann, sämtlich in Die Gesellschaft hat am 15. März 1910

Bei Nr. 31 502. Hans Ritzmann Nfg. Berlin. Inhaber jetzt: Richard Krüger, Kaufmann, Friedenau.

Gesell⸗ hiesigen Kaufleute Friedrich

A. W,. Hering, Bremen: Am 30. Juni 1910 ist aufmann Johann Heinrich Brock⸗ mann, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗ Seitdem offene Handels⸗

Karl Nagel, Bremen: Am 29. Juni 1910 ist der Rudolf Gustav Gottfried

Bremen, als .

irma . au niederlassung: Inhaber 7 der in H n,

Bremen, den 2. Juli . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Freund. Rremerhaven. Handelsregister.

. worden: i

loschen. Bremerhaven, den 5. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Rrosllan. In unser Handelsregister in A

ausmann Otto Opitz ist gestorben. Die verwitwet 5 Kaufmann Bertha Opitz, reslau, Professor Dr. med. Erich

9 dor

Kühnau, geb. Opitz, zu Breslau sind in die schaft als perfönlsch h Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesell

esell

Breslau, den 29. Juni 191 Königl. Amtsgericht.

Rruchsal. Im Handelsregister A Bd. 1 O-. 264,

eute eingetragen: 1919 aus der Gesellschaft ausgetreten. schaft ist aufgelöst. Das we

es unter der bisherigen Firma allein weiterführt. Bruchsal, den 1. Juli 1910.

ĩ Gr. Amtsgericht. II.

NRurgstein furt.

zu Burgsteinfurt“ folgendes vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Burgsteinfurt, den 26. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Calenberg. Bekanntmachung. 33482 In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Aug. Wittgrefe, Pattensen (Leine) eingetragen, daß jetzt die ledige Anng Wingen in Pattensen (Leine) die Inhaberin der Firma ist. Calenberg, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 334831 Am 30. Juni 1910 ist eingetragen:

Cloot C Ce, Industrie für neue Er⸗ findungen, Cassel; offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 18. Dezember 1909. Gesellschafterinnen en Wilhelmine Cloot und Louise Lamberty in

Cassel. Kgl. Amtsgericht, Abt. TIM, Cassel.

Choemnitꝝy. 33484 Auf Blatt 6329 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sächsische Kunstseidenzwirnerei und Patent⸗ garnfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Einsiedel, eingetragen und noch folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunstseiden⸗ zwirn und Patentgarn. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfzigtausend Mark. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für sie erfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen, denen die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch Gesellschafterbeschluß beigelegt wird. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Dans Ernst Emil Hugo Böhler und Karl August Dennstedt, beide in Chemnitz. Es wird noch bekannt gegeben, daß die beiden Gesellschafter ihre Stammeinlagen von je 25 000 dadurch leisten, daß sie die in Anlage A des Gesell— schaftsvertrages verzeichneten Maschinen, Apparate, Gerätschaften, Möbelstücke und Waren, die sie gemein⸗ schaftlich, und zwar je zur Hälfte, für 50 000 ( käuflich erworben haben, in die Gesellschaft einbringen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 5. Juli 1910.

Colmar, Els. Betanntmachung. 33643 In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 132: „Schuhmacher u. Cie in Colmar“ eingetragen: Die Gesellschafter Ortlieb u. Vetter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Colmar, den 5. Juli 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Czarnikanu. Bekanntmachung. 33485 In unser Handelsregister A sind eingetragen worden: 1I) am 28. Juni 1910 die Firma Louis Back mit dem Sitz in Czarnikau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Back daselbst,

2) am 30. Juni 1910 die Firma Otto Lendt mit dem Sitz in 6 und als deren Inhaber der Selterwasserfabrikant und Bierverleger Otto Lendt daselbst.

Czarnikau, den 1. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 33486 In unser Handelsregister B wurde heute ein getragen hinsichtlich der Firma:

Elektrotechnische Werke Darmstadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liquid. , Darmstadt. onrad Hesse ist als Liquidator aus⸗ geschieden und Carl Weygandt alleiniger Liquidator. Darmstadt, den 1. Juli 1910. t

Spandau R Körner fortgeführt.

„Terra“, Handels⸗Auskunftei Adolf Jülich, der in Ham⸗

amburg wohn⸗ hafte Kaufmann ,, . Adolf Hugo Jülich.

33640 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: August Rust in Bremerhaven folgendes D

e an den Kaufmann Willy Richert in Bremer⸗ hapen erteilte Prokura ist am 1. Juli 1910 er—

. r.

ist bei der offenen Handelsgesellschast O. Opitz . heute eingetragen worden: Der Gesellschafter

eb. Wagner, zu ; pitz zu Düssel⸗ und die verehelichte Frau Dr. med. Susanna

aftende Gesellschafter eingetreten. schafter Kaufmann Martin e. zu Breslau befugt.

Bekanntmachung. .

etr. die irma H. Marz Söhne in Heidelsheim wurde ermann Marx ist am 1. Juli Die Gesell⸗ chäft ist auf Moritz Marx, Kaufmann in Heidelsheim, übergegangen, der

33481 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma: „Josef Bödding

Darmstadt. . In unser Handelsregister A wurden folgen

t⸗ träge vollzogen: Am 23. Juni 1910.

Aenderung hinsichtlich der Firma: Bavaria— Drogerie Inh. H. Wagenbrenner und B. Kötzner, Darnistadt. Die offene Handelsgesells . ist mit Wirkung vom 22. Juni 1910 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesell—= schafter Hans Wagenbrenner als Einzelkaufmann

, ,. . e Firma ist geändert in: Hans Wagen Juni 1910.

brenner, ,, . m 27.

Aenderung hinsichtlich der Firma: Bergsträßer E Schulz, Darmstadt. Die offene Handel— . ist mit Wirkung vom 1. Juni 18910 auf—

elöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen esellschafter Ludwig Bergsträßer in Darmstadt als

Einzelkaufmann übergegangen. Die Firma ist geändert in: Ludwig Berg⸗

sträßer. Hinsichtlich d . . . z . insichtli er Firma: Strauß E ayer, Darnstadt. Geschäft samt Firma ist auf Kauf— mann Siegfried May in Darmstadt Übergegangen. Die . des Eduard Strauß, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist erloschen. Darmstadt, den 2. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Petmold. 33488 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 147 . Stuckfabrik Gebr. Strobel Æ Co ein⸗ getragen: ; Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Detmold, 30. Juni 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.

33487 e Ein⸗

3

*

Detmold. 33489 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 202 die Firma:

Reklame⸗Monopol

Osterkrüger * Kate

mit dem Sitze in Deimold heute eingetragen. Dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft. . schafter sind der Tischlermeister Karl Osterkrüger in Detmold und der Buchbinder Ludwig Kate dafelbst. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver— he der Gesellschaft und Zeichnung der Firma efugt.

Detmold, den 1. Juli 1910.

Fürstliches Amtsgericht. II. PDiülmen. 33491 Bei der unter Nr. 54 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Wilhelm Sievering ist heute vermerkt worden: Die Firma lautet vom 1. Juli 1910 ab „Wilhelm Sievering Inh. Joseph Becker“. Inhaber ist der Kaufmann Joseph Becker in Dülmen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Joseph Becker ausgeschlossen.

Dülmen, den 25. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht. DPDũsseldorũs. 33137] Bei der Nr. 67 des Handelsregisters B ein— getragenen Firma de Fries E Eie., Aktien⸗ gesellschaft, hier, wurde am 1. 7. 1910 nach⸗ etragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 20. Juni 1910 das Grundkapital um 2375 000 M herabgesetzt werden soll, die Hera setzung erfolgt ist und das Grundkapital danach noch 125 000 M beträgt; ferner daß nach demselben Be⸗ schlusse das Grundkapital um 2375 000 ½ erhöht werden soll, die Erhöhung erfolgt ist und das Grundkapital wieder? 500 060 M beträgt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 1090 5j0 zuzüglich 40,9 Stückzinsen vom 1. 1. 1910 ab ausgegeben werden.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDissellort. 33138 In das Handelsregister A wurde am 2. Juli 1916 nachgetragen: Bei der unter Nr. 460 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Weimann, ,. daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige

esellschafter Franz Weimann alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der unter Nr. 8902 eingetragenen Firma Franz Nehl, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten an den Kauf⸗ mann Fritz Louda in Düsseldorf veräußert ist und von ihm unter der Firma Franz Nehl Nachf. fortgeführt wird;

bei der unter Nr. 1021 eingetragenen Firma Wenzel E Olmesdahl, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Drogisten Bernhard Brandes in Düsseldorf ver⸗ äußert ist und von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt wird; . bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Funhoff, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Pũusseldor. 1 In dem Handelsregister Z wurde am 2. 7. 1916 nachgetragen bei der Nr. 548 eingetragenen Firma Verkaufsstelle des Verbandes für kaltgezogene Rohre, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. 6. 1910 aufgelöst und der Geschäftsführer Oskar Schaller, hier, zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt ist; bei der Nr. 566 eingetragenen Firma Emil Vollmer K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Prokura des Kaufmanns Emil Vollmer, hier, erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 33492 In das Handelsregister B ist bei Nr. 167, die Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Duisburg betreffend, eingetragen: ie Prokura des Oberingenieurs Albert Utsch zu Duisburg ist erloschen. ;

Der Oberingenieur Arthur Zeißing zu Duisburg. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und damit seine Vertretungsbefugnis erloschen. h

Oberingenieur Albert Utsch zu Duisburg ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Juni 1910 zum

Vorstandsmitglied bestellt worden.

Duisburg, den 29. Juni 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld,

Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Paul

furt Prokura erteilt ist.

r furt.

a. 334931 Handelsregister ist eingetragen worden:

ver fel un er in Abteilung A:

In

! 3. ᷓ1 ö ö n, , : Die Liquidation ist

irma ist erloschen; udet, die F . . . 226: die Gesellschaft in Firma Autobus⸗ if ,. mit beschränkter Haftung in Elber⸗ ge Der Gesellschaftspertrag ist am 27. Juni 3 feslgestelit. Gegenstgnd des Unternehmen ist 1h lung und der Betrieb von ständigen Ver⸗ verbindungen in größeren Ortschaften und en ver e nch Ortschaften sowie die Ueber⸗ me der Beförderung von Personen und Fracht. h durch Automobilomnibusse. - Stammkapital n du, , Geschästs führer! Artur Klophaug, nlteur, Elberfeld. Die Gesellschaft wird durch n oder mehrere Geschäftzführer vertreten. Werden hrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von n zur Vertretung der Geselschaft berechtigt. effenlliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ en nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. den 29. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. 13.

eig etifter Abteiheng A ist berte ls fen

delsregister eilung A ist heute bei de nn 3 . enen offenen Handelsgesellschaft L. S. Ballin zu inch vermerkt: Die Gesell⸗ it ist aufgelöst. Der bisherige, Gesellschafter lexander Ballin zu Ellrich ist alleiniger Inhaber Firma, die unverändert fortgeführt wird. Die oküra des Ferdinand Aderhold bleibt bestehen. Ellrich, den 5. Juli 1910. .

Königliches Amtsgericht.

rfurt. . 133495 In unser Handelsre ister A ist heute bei der unter 603 verzeichneten Firma Hermann Hegelmann Erfurt eingetragen, daß die Firma jetzt Sermann egelmann Nfg. lautet und der Kaufmann Wil⸗ m Brembach in Erfurt alleiniger Inhaber ist. Erfurt, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. - 33496

rfurt. r Handelsregister A ist heute bel der unter . ,,, Firma Oskar Kern Nachf.

ann in Erfurt in das Geschäft als persönlich . Gesellschafter eingetreten ist. Die dadurch sstandene offene Handelsgesellschaft hat am J. Juli M 1 2. Zull 1910 irfurt, den 2. Juli ; 91 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

rfurt. . 33497 In unser Handelsregister A ist heute bei der ter Rr. 488 verzeichneten Firma Louis Völckers Erfurt eingetragen, daß die Prokura des German schumi erloschen und, dem Friedrich Wächter in

rt, den 3. Juli 1910. . Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

heute bei . n unser Handelsregister A ist heute bei der unter ö e, Firma Hermann Moeller Erfurt eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm zrembach erloschen ist. Erfurt, den 4. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

ssen, Ruhr. 33646 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts ffen ist am 24. Juni 1910 zu A Nr. 10944, betr. e Firma Intelligenz Essener Schuhmacher erkstatt mit elettrischem Betrieb Inhaber rau Emilie Strauß, Essen, eingetragen. Die irma lautet jetzt: Intelligenz Essener Schuh⸗ acherwerkstatt mit elettrischem Betrieb In—⸗ aber Otto Heumann. Inhaber ist Otto Heu⸗ ann, Kaufmann, Essen. Die Prokura des Salo⸗ on , ist erloschen. Der Uebergang der in m Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ iten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ztto Heumann ausgeschlossen.

ssen, Ruhr. 33644 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts ssen ist am 28. Juni 1910 zu A Nr. 435, betr. e Firma W. Girardet, Essen, eingetragen: lommerzienrat Wilhelm Girardet senior zu Bonn d Buchdruckereibesitzer Paul Girardet zu Düsseldorf nd in das Handelsgeschäft als persönlich haftende hesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft it dem 1. April 1910.

——

ssen, Reunr. ̃ 33645 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts ssen ist am 1. Juli 1910 zu B Nr. 270, betr. die irma Maschinenfabrik und Schraubstockwerke tto Kopka und Co, Gesellschaft mit Pbe⸗ chränkter Haftung, Essen, eingetragen. Die brokura des Schlossermeisters Otto Kopka und des abrikanten Friedrich Kalthoff zu Gelsenkirchen ist

loschen.

lensburg. . 33499 Eintragung in das Handelsregister vom 2. Juli gl0 bei der offenen Handelsgesellschaft Kaffe⸗ österei Union Lor. Poulsen C Sohn, Flens⸗

urg: ; . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen

Fiensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

era, Reuss. Bekanntmachung. 33500 In dem Handelsregister Abt. A Nr. 364, be— effend die Firma Franz Genth, Ferdinand denkels Nachfolger in Gera, ist heute verlaut⸗ art worden, daß der , Franz Genth in Hera aus der Firma ausgeschieden und der Kauf— ann Eugen Mann in Gera. Inhaber der Firma slworden ist, sowie daß die Firma künftig Franz Fenth Nachfolger Eugen Mann lautet. Gera, den 5. Juli 1910. Fürstliches Amtsgericht.

hin esem. 336501 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter r. 99 der Kaufmann Karl Samberger als Inhaber er Firma Edmund Samberger vormals 1. Wierzbieki u. Comp. dawmniei Wierz⸗ bicki u. Eomp. in Gnesen eingetragen worden. Die Prokura ist erloschen.

Guesen, den 1. Jull 1910.

Görlitz.

Nr. 1334 die Schenkemeyer & Schöler in . in

Gõör lit.

Nr. 1007 bei der Firma Oswald Balzer in Rauscha folgendes eingetragen worden:

. 6 n unser Handelsregister Abteilung A unter 3 irma: Hotel zur Krone Oskar örlitz und als deren Inhaber der otelier Oskar Hering in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 2. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

33502

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Die Firma ist erloschen. Diö s den 2. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Grau dlenmꝝ. 33604

Im hiesigen Handelsregister ist die Abt. A Nr. 279 eingetragene offene Handelsgesellschaft Gustav und , . Spickermann mit dem Sitz in Graudenz elöscht. ) Graudenz, den 30. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Groi x. Bekanntmachung. eg

In unser Handelsregister Abt. A ist heute au Blatt 233 bei der Firma Louis Kerl in Grei eingetragen worden, daß der Inhaber Louis Ker erf ist und das Geschäft von dem Kaufmann

enri Bergenroth in Greiz unter der abgeänderten 6e. „Louis Kerl Nachf.“ fortgeführt wird. Greiz, den 6. Juli 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. 33507] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Bei der unter der Firma Westfälische Draht⸗ industrie eingetragenen Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamm f am 1. Juli 1910 eingetragen worden: Der Geheime Kommerzienrat Otto Wiethaus in Hamm ist als Vorstand ausgeschieden. Den Vorstand bilden: 1) Kaufmann Hermann Rahlenbeck, 2) Ingenieur Karl Alwien Wiethaus 3) Kaufmann Eduard Hobrecker, alle in Hamm. Hannover. 33089 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: in Abteilung A: zu Nr. 9 Firma H. Deicher Sohn 36. Kayser ,. Der Gesellschafter Heinrich Deicher ist am 13. Februar 19083 verstorben und die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Firma H. Deicher Sohn auf den Kaufmann Friedrich Bense in Hannover über⸗ egangen; ö ] ö gh. 1169 Firma Robert Müller: Das Ge⸗ schäöft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Carl Brandes in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des , Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen; zu Nr. 2169 Firma August Rose: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Marie . geh Hartwig, in Hannover übergegangen. Dabel ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. . August Rose in Hannover ist Prokura erteilt; zu Rr. 3039 Firma Nathan Nußbaum; Die rokura des Berthold Nußbaum und des August in. und die Firma sind erloschen; zu Rr. 3129 Firma Giesecke E Meislahn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Meislahn in Hannover ist alleiniger nhaber der Firma; ; ö 6. Nr. a die Firma Alexander Möhlen mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Hof⸗ photograph ile nr Möhlen in Hannover. Der Gara Westphal in Hannover ist Prokura erteilt; in Nr. 760 die Firma Lindenberg * Tölke mit Sitz Hannover und als persznlich haftende Geselsschafter Kaufleute Emil Lindenberg und Willi Tölke in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1910. Dem Otto Lindenberg in Hannover ist Prokura erteilt; 3 Nr. 70 Firma Otto Gaestel Inh. Otto Krahmer mit Niederlassung Hannoner und als Inhaber Kaufmann Otto Krahmer in Hannxver. Dat Geschäft ist bislang von dem Kaufmann Otto Gaestel in Hannover unter der nichteingetragenen Firma Otto Gaestel betrieben. Bei dem Erwerbe des Geschäfts am 1. April 1919 durch den Kauf⸗ mann Otto Krahmer ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen; in Abteilung B: zu Nr 13 Firma Kaiser⸗Brauerei Ricklingen: Durch Beschluß der 6 vom 29. Dezember 1909 erhält der Absatz 1 des 85 des Statuts folgende Abänderung, deren Fassung der Aufsichtsrat bewirkt hat:; ‚Das Grundkapftal beträgt 500 000 , eingeteilt in Hb Stück Vorzugsaktien, welche die Nummern von 1 bis 55h trggen, und 5 Stück Stammaktien. Letztere tragen die Nummern: 33, 62, 63, 100, 101, 110, 111. 162, 163, 187, 188, 189, 215, 223, 294, 298, 331, 332, 350, 367, 368, 369, 417, 433, 439, 458, 470, 472, 473, 497, 506, Sog, har, ah, 48, Heß, be7, sss, 564, 6s7, oss, 590, 592, 600; zu Nr. 180: Firma Hannoversche Dampf⸗ Cognak⸗Brennerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. ie Liquidation ist beendet. Die Firina ist erloschen Hannover, den 2. Juli 1919. Königliches Amtsgericht. 11.

Haspe. 33508) ö , Abt. A Nr. 68 ist bei der Firma H. P. Winterhoff Söhne zu Haspe eingetragen, daß die Witwe Fabrikant Carl Otto Winterhoff zu Haspe in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Heinrich, Otto, Clara, Louise, Hedwig, ,,,, Gertrud, Erich und 6 Geschwister Winterhoff alleinige Inhaberin der Firma ist, und daß die ihr erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Haspe, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 33509 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 eingetragen worden die Firma Carl Albrecht, Heide i. 2. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl August Albrecht in Heide. Heide, den 28. Juni 1910.

Ho.

und Sitze in Wunsiedel: Prokura des Franz Heunisch in Wunsiedel erloschen.

eingetragen worden, da

unter Nr. 3 2

2

Hof, den 5. Juli 1910.

Nohensalza. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute J die daselbst unter Nr. 65 eingetragene Firma „S. Schendel“ in Hohen— salza von dem bisherigen Inhaber , n,, ommer in . auf den Kaufmann tein in Hohensalza übergegangen ist, bh der Uebergang der in dem Betriebe des begründeten Geschäfts durch den geschlossen ist.

Forderungen bei

Hohensalza, den 1. Juli 191

IHImenan. 1 In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist heute S. 22/23, die Firma Filiale der , n, en Landesbank zu Sonders⸗ n Ilmenau betr., eingetragen worden: ie dem Wilhelm Nolte in Sondershausen und Kaufmann Udo Stockhausen hier ö. die hiesige erteilte Prokura is erloschen; ,, . Zweigniederlassung Prokura erteilt worden.

Zweigniederlassung Kau

Ilmenau, den 1. Juli 1910.

Itzehoe. Bekanntmachu

lassung in Itzehoe eingetragen: ö. Bankier Hermann

eschieden. ] 56 den 28. Juni 1910.

Tema.

eingetragen: le Firma lautet jetzt:

dem Erwerbe des

eschlossen. ; 6 den 30. Juni 1910.

Kalk berge, Mark.

nehmigungen zum Bau und

Klein⸗ Schönebeck

Kappeln, Schlei. Holsten⸗Bank,

Kattowitz, O. -S.

am 28.

Kempten, Allgäu.

Kempten, den 6. Juli 1910

HKoblenx.

Koblenz erloschen ist.

Königsee, Thür.

worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 2.

Westenhöfer ,, Magdalena geb. Holler,

,,, in Dörrenbach.

Leœipzig. In das die Firma

esellschafts vertrag ist

er

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

ist auf unbestimmte Zeit, min

Waren der Nahrungemittelbran

Handelsregister betr. 1) „König K Doppel?! in Hof:; Erloschen. „Vereinigte Fichtelgebirgs · Granit Syenit⸗ Marmorwerke, Atrtiengesellschaft“ mit dem auptbuchhalters

Kgl. Amtsgericht

dem Erwerbe aufmann Sally Stein aus⸗

0.

Königliches Amtsgericht.

Großh. S. Amtsgericht. J.

ng.

In das Handelsregister B ist bei der Firma Westholsteinische Bank Heide mit Zweignieder⸗

Hultgren in Heide ist mit dem 1. Januar 1910 als Vorstandsmitglied aus⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Auf Nr. 271 unseres Handelsregisters Abt. A ist he e ol der Firma Franz Eberstein, Bürgel,

Franz Nachfolger, Bürgel. Der Kaufmann Max Hohen⸗ stein in Bürgel ist jetzt Inhaher der Uebergang der in dem Betriebe des '. t gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei eschäfts durch Hohenstein aus⸗

Großh. S. Amtsgericht. II.

n unser Handelsregister Abteilung B ist heute . e n eingetragen worden die Firma „Elek⸗ trische Straßenbahn Rahnsdorf⸗Woltersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Woltersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Nachsuchung der erforderlichen Ge⸗ etrieb einer elektrischen Straßenbahn vom Bahnhof Rahns dorf über Fichtenau Schönblick nach Woltersdorf mit Abzweigung nach

Handels registereintrag. Das von Johann Walser unter der Firma fe hann Walser in Lindenberg betriebene Eisen und Kohlenhandlungsgeschäft ist auf die Kaufleute Anton und. Wilhelm Walser in Lindenberg über, gegangen, die es unter der gleichen Firma seit 1. Juli 1910 in offener Handelsgesellschaft betreiben.

K. Amtsgericht.

Koblenz, den 2. Juli 1910. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. lz3698 Im Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist bei der Firma Ewald Mallon in Königsee eingetragen

uli 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister. Neu eingetragen wurde die

sellschaft mit beschränkter Haftung in L ĩ des verlautbart worden: en. ein re, und weiter folgende r , nne

am 4.

.

33510

33611]

all . zeschäfts des

335121

dem iesige

33613]

33514

Ebersteins

irma. Der 8j chäfts be⸗

33515

und nach erteilter Genehmigung der Bau und Betrieb dieser vorgenannten ; Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäfts⸗ führer ist der Gemeindevorsteher Max Stagb zu Woltersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1599 und am 23. Juni 1910 festgestellt. Kalkberge (Mark), den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

e , In unser Handelsregister B ist bei der Firma 9 Bard Geschäftsstelle in Kappeln“ heute folgendes eingetragen worden; Die ö des Georg Kjaerboe in Neumünster ist erloschen. Kappeln, den 2. Juli 1919. Königliches Amtsgericht.

. Im Handelsregister A ift bei der „Bank⸗Küom⸗ manditgesellschaft Feige * Co.“ in Kattowitz Juni 1910 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Ernst Kallmann und Franz Feige, beide in Kattowitz, Gesamtprokurg erteilt ist. Amtsgericht Kattowitz.

33650

ien, In unser Handelsregister A Nr. 489 wurde heute eingetragen, daß die Firma H. Kaiser und Cie. in

chlossen worden. Gegenstand des Unternehmens f Fabrikation und Vertrieb von Gegenständen und

ahn.

33699 irma Kurhaus nhaberin Magdaleng Westen⸗ örrenbach. Inhaberin: Westenhöfer, Witwe von Balthasar

Landau, alz, 6. Juli 1910. 9 J gl Amtsgericht. e auf hall lf en e ,

andelsregister ist heute auf Bla roita r llt l ch hr gen, Ge⸗ s einzig ;

Jahre abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 909 6.

alls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so uch die Gesellschaft durch mindestens . Geschfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

m Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Josef Hauptmann in Leipzig. . dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekannt egeben: ; 3 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 5. Juli 1910.

2 Amtsgericht. Abt. IIB.

Leiprig. ,. Auf Blatt 14 494 des Handelsreglsters ist heute die Firma W. Piller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden; e Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1910 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Detail⸗ vertrleb und die Reparatur von Schirmen, Stöcken und dazu gehörigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zur Geschäftsführerin ist bestellt Ida unverehel. Danziger in Berlin. Aus dem Gesellschaftsvertra ge wird noch bekannt gegeben: ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 5. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. IB. Leipzig. 33076 Auf Blatt 14 495 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Auto ⸗Schleuderschutz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1910 og chlosen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung des durch den Gebrauchsmusterschutz geschützten, zum Patent ange⸗ meldeten Schleuderschutzes für Automobile Schleuder⸗ schutz Lebensretter“, insbesondere . und . der . rfindung. Das Stammkapital beträ ; Zum i fen, rer ist bestellt der Buchhändler Emil Ernst . in Leipzig. Aus dem ; en he e erde wird noch folgendes bekannt gegeben; U Der ö g after Emil Ernst . Buch⸗ händler in Leipzig, bringt in die Gesellschaft die auf seinen Namen mit ,,, versehene, zum Patente in Deutschland, Frankreich, weiz, Desterreich, Belgien, Italien, England und Nord⸗ amerika angemeldete Erfindung eines Schleuder⸗ schutzapparakes, genannt. „Schleuderschutß Lebens retter⸗ dadurch ein, daß er die ihm zustehenden Schutzrechte auf die Gesellschaft überträgt und über⸗ schreiben läßt, was auf seine alleinigen Kosten zu geschehen hat. Der Wert dieser Einlage wird au 10 0096 4 festgesetzt, und durch das Einbringen gi die Stammeinlage des Gesellschafters Finking als in ,, glei n 2. den H. Ju a 3. . Amtsgericht. Abt. HB. *

Lensenteld, Vogt. 33651] Im für das . Amts⸗ icht ist heute eingetragen worden: N è. hij dem für die i ne Stadtapotheke und Drogenhandlung von C. L. Schaller in ,. feld i. Vogtl. betreffenden Blatt 198: Die Firma a . J. gc ztett 286 die Firma Stadtapotheke und Drogenhandlung Richard Haeffner in Lengenfeld i. Vogtl. und als deren Inhaber der Apotheker Richard August Heinrich Haeffner in 2 l8 (Vogtl), den 5. Juli 1910 engenfe ogtl.), 269 ; g Königliches Amtsgericht.

Leschnitz, O.-S. 33516 Im hiesigen Handelsregister Aht. Nr. 131 heute die Firma A. Folwaczuy, Leschnitz, gelöscht und unter Nr. 22 die Firma Heinrich Folwaczun, Leschnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Folwgezny in Leschnitz eingetragen worden. Amtsgericht Leschnitz, den 20. Juni 1910. Liegnitꝝ. 335177

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist f der offenen Handelsgesellschaft Albert Laube, Liegnitz, eingetragen worden, daß die bisherigen

Gesells 4 rau Helene Laube, geborene Weitz, Kurt Laube und Emilie Laube aus der Gesellschaft —ausgeschieden und die Spediteure Erhard Hirche und Karl Große hier als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und dadurch Allein⸗ inhaber der Firma geworden sind. Ferner ist ein⸗ getragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver= bindlichkeiten bei dem Erwerbe des ker. durch Hirche und Große ausgeschlossen und die Prokurv des Karl Große erloschen ist. ;

Amtsgericht Liegnitz, den 2. Juli 1910.

Lörrach. Bekanntmachung. 33518]

Ins hiesige Handelsregister Abt. B wurde zu O. 3. 13 (Färberei und Appretur Schuster⸗ insel, Gesellsch. m. beschränkter Haftung in Schusterinsel, Gemeinde Weil) eingetragen;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1910 wurde das Stammkapital um 175 000 S erhöht und beträgt jetzt 09 090 .

Lörrach, den 2. Juli 1910.

Gr. Amtsgericht. Loslau. 33519

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 44 eingetragene Firma „Benno Adler, Radlin“ ist er er, den 6. Juli 191o

au, den 5. ö ö Königliches Amtsgericht. 6 Mag deburæ. 3. das Handelsregister A ist heute eingetragen

be e,, Riebel Nachfolger“. Nr. 1243: w , , ,

t elm Ulrich Ge er⸗ ie & g gra des Otto Sanne ist er⸗

Dem . eilt. osch

mann“ Vonis Kohnert ist aus der Gesellschaft geschieden.

ie Gesellschaft aber auf zehn

debura, den 6. Juli 11. . k Annttzgericht A. Abteilung 8.

gKohnert“,. Nr. 1837. Der ga. ö

8

z ö = 3 2 w 7

3

r / . .