181781.
S4 1910. Fa. R. Merkelbach, Grenz er e 27 s6 19810. . k Geschäftsbetrieb: Steinzeug und Hartsteingut-Fabrik, Kunsttöpferei. Waren: Steinzeugwaren für den Bedarf
im Haushalt. 131782. F. 9515.
( omlessèe
1413 1910. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗ Fabrik, Nürnberg. 2716 1910. z .
Geschäfts betrieb: Fabrik für Schreib- und Zeichen Materialien. Waren; Blei. Farb, Kopier⸗ und Schiefer⸗ Stifte, Bleistift⸗ und Feder-Halter, Kreide, Radiergummi und sonstige Schreib-, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Schul⸗, Bureau“ und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel, Reißbrettstifte, Bureauklammern, Brief⸗ hefter), Lehrmittel, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Pinsel.
34.
131783. D. 91607.
z0sõ 1910. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 27/6 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und Seifen. Waren: Parfümerien und Seifen.
**. 317 G. 10368.
131784.
Hlũ A
26/1 1910. Fa. S. J. Ganim, Bromberg. 276 1910. Geschäßftsbetrieb: Olraffinerie, Licht- und Seifen— Fabrik. Waren: Wasch, und Vleich- Mittel. 24. 131785. S. 20234.
Menlleft
105 1910. Hauer & Co. Nachf., Hamburg. 2716 1910.
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Exportgeschäft. Waren: Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Seifen—⸗ pulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz-, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bay— rum und andere Haarwasser. Zahnwasser, Zahnpasta, Floridawasser, und andere Toilettewasser, Bartwichse, 6 Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel. Beschr.
2 — .
131786. k
„lu nnold
2412 1909. Fa. Max Arnold, Chemnitz. 2716 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe . Verbandwatten. Waren: 4 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Bürstenwaren, Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte. 3. t . 6 , , für industrielle, wissenschaftliche un er r . che Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Material, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel.
131787. J. 4699.
Zobona/ * 1253 1910. Walter Jürgensen & Co., Hamburg. 275 1910. 5 ö Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten.
Waren: Tabakfabrikate (Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabah).
38. 131788. J. 1696.
Tobra
1233 1910. Walter Jürgensen Co., Hamburg. 2716 1910.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabakh).
131789. M. 141159.
Matsan
S. Merzbacher & Cie., Stuttgart.
20 10 1909. 2716 1910.
Geschäftsbetrieb: egyptischer Zigaretten.
38.
„Razæzoli-
3519109. Wagner & Kontny, Oppeln. 27161910.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren und Zigaretten. 2. 131791.
ffisAsohkh
Simon's Apotheke, Berlin.
Zigarrenfabriken und Import Waren: Zigarren, Zigarillos.
131799. W. 11765.
S. 9839.
19/1 2716 1910.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Hefepräparate zu medizinischen und kosmetischen Zwecken.
2. 131792.
(hie sis fick
29 11 1909. Samuel Berliner, Berlin, Alte Schönhauserstr. 6. 2716 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Aus Tulpenzwiebeln hergestellter Pflanzenstoff zur Verarbeitung für hygienische, pharmazeutische und kosmetische Präparate.
131794. E. 7649.
Albion
75 1910. Max England, Dresden⸗A., Tharandter⸗ straße 35. 2716 1910. Geschäftsbetrieb: Metallgießerei.
1910.
B. 19565.
92.
Waren: Lager⸗
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
metall.
4s4 1910. André, Schaub & Pioso, Paris; Vertr.: Pat. Anw. A. Loll, Berlin 8. W. 48. 2716 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation kosmetischer und hygienischer Artikel. Waren: Nagelpolierer.
131793.
A. S161.
. * avec peaux interehangeables As &RP dens .
7
131799.
Sch. 13194.
284 1910. Fa. A. C. Albert Schulze, Altona. 27j6 1910. Geschäftsbetrieb: Wein und Spirituosen⸗ Kellerei. Waren: Weine, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen. :
OLD WEsTINDIA RUM
rRAaBE MARK
Verschnith — three pipes brand.
A. C. AlBERI SChbLZE AM; - ænALEο .
V. 3926.
ö 1910. Fa. Eduard Vitting, Solingen. 276
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messer⸗ schmiedewaren, nämlich Taschen⸗, Tisch⸗ Küchen⸗, Brot⸗ und Rasier⸗Messer, Scheren, Gabeln, Korkzieher, blanke Waffen nämlich Säbel, Degen, Hirschfänger, Dolche, chirurgische Instrumente, Werkzeuge für Schlosser, Schreiner, Lüfer, Klempner, Gerber, Bildhauer, Steinmetzen, Maurer, ei her, Schneider, Schuhmacher, Maler, Anstreicher, Härtner.
131796. B. 20490.
B 5 KEB
415 1910. Fa. Hermann Böker, Remscheid⸗Viering⸗ hausen. 2716 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
W. 11600.
9b.
9f. 131797. 223 1919. Wagenfedern⸗ und Werkzeugfabrik G. m. b. H., Hagen i. W. 2716 1910. Geschäftsbetrieb: Wagenfedern⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. Waren: Wagen⸗ federn, Kultivatorfedern, Rechenzinken, Wagenbeschlagteile, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hufeisen, Hufnägel, Eisen⸗ bahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr— Geschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte.
Anderung in der Person des Inhabers.
3152 6.
3154 6. 31572 3240 3242 3214 3255 3253 3365 3522 3635 1369 1381 1513 1525 1262 5695 569681 6099 5248 6267 63966 66685 56271 6679 66965 6818 2572 29859 2578 2389 2382 9509 19031 109150 19179 10228 1221 11765 11545 12167 13468 11161 15202 16614 16154 16189 16228 15731 17699 173351 17*52 18253 18572 18755 18815 193865 153758 19913 2156365 21754 22791 22554 23291 23557 235676 21759 24891 253325 25551 25583 25962 26654 26744 271635 27181
389 390) 380 351) 371) 370) 372 397) 363 399) 365 352 386 382) 377) 976) 935 1007) 364) 1027) 1128) 383) 1048 394) 1025) 1216) 1214) 1213) 195) 1215) 1288 1290) 1351) 1326 1197) 146353 1496 1514) 1535) 1546) 1558) 1557) 1648) 1647)
335 2333 253569
29097 21125 31591
34556
25332
25467
238993
29862
42885 41645 592790 52206 52716 52717 52838 55416 580978 58565 58814 58815 58816 58920 58921 58922 59490 59491 69392 609752 6o7 53 60754 651178 61556 61557 61558 64150 65816 68786 68787 70738 29975 723755 72141150 715774 78961 81610 81767 82853 S7 4232 87433 S7 528 88711 894131 99274 90275 91595 92296 94749 95228 95239 96175 96441 96719 190042 199162 192823 195386 111363 111505 1116907 111689 111699 112075 112077 112079 112080 112794 112795 112797 113022 113023 1139024 1123025 113149 113164 113496 113497 113498 114142 114143 114290 115721 115722 115813 115814 115815 1173236 117375 117845 118754 120993 120998 1210949 122456 122457 122458 124369 124379 124599 125297 126744 126878
269 13144 18232
14 22764 38335 6. 28235 28611
142294
. G. Umgeschrieben am 25. 6. 1910 a werke Aktiengesellschaft, Neusalz a. S. R. A. v. J. 2. 1896. 1.9. Umgeschrieben am 30. 6. 1910 auf Hermann Cassel, Gr. Rosenstr. 15. 5
1901) Ne2l.
i9ig.
5366 9 ,.
5225) 5439) 5257) 5242 5351) 5904) 5993) 6113 6508) 6557) 6569) 6509) 6758) 6555) 6556) 6507) 7128) 7166 7073) 7194) 7466) 7104 7285) 7283) 7284 8963 7869) 8690) 8753) 8818 8716) 8720) 8751) 8756) 8760) 8761) 8749) 8893) 8895) S851) S852) 8853) S854) 8755) 8746) 8717) 8718) 8719) 8758 8759) 8932) 8739) 8741 8744) 8745 9015) 9052) 8740) 9167) 9244) 9168) 9573) 9243) 9262) 9263) S608) 9947) 9946 10030 9859) 10096 9880) ;
Sch. 1098) (Sch. 14777.
. * uf Gr
**
1
3. Ii. 29.
II. 18.
2zi9s 6. = v
Am 15. 6. 1910.
14 47914 (S. 3163 Berlin, den 8. Juli 1910. aiserliches Patentamt.
Hauß.
66
Berlag der Ervebition (Heidr! ) in Berlin. Drud von 3. Gtankiemiez Vuchdruckerei, Verlin 8wW. 11. e e . 14.
Ernennungen,
uschwitz 2
Stu
Erneuerung der Anmeldung
Anzeige
Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3.
Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer
den Postanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer
auch die Exprdition SW. , Wilhelmstraße Nr. Einzelne Nummern ko sten 25 9.
32.
3 159. — — — Inhalt des amtlichen Teiles: rdensverleihungen ꝛe. Deutsches Reich. ; betreffend die Ausgabe der Nummer 41 des Reichs⸗ latts. geseß bl Erste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel. ;
Königreich Preußen.
sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, anleihen. . Personalveränderungen in der Armee.
betreffend die vormals Kurhessischen Staats⸗
Berlin, Sonnahend, de
— ———
rtierer Edmund Strzybny zu
Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Sergeanten Karl Kras fanteriereglment Nr. 165 die Re
verleihen. ö
Seine Majestät der König dem Staatsminister von J legung des von Seiner Majes verliehenen Großkreuzes des Le
Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ;
Seine Majestät der dem Major von dem der Feldartillerie, und d der Infanterieschießschul
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
gapitänleutnant Scheibe vom Reichsmarineamt, dem K ö Erzpriester Joseph
direktor des Priesterhauses in Neisse, Pietsch, dem Amtsgerichtsrat a. D. bisher zu Spandau, jetzt in London, dem Oberlehrer a. D.
rofessor Valentin Frankowski zu Breslau, bishe . dem Gberarʒt Dr. Otto
an Henrietienstist in Hanngver vorsitzenden, Rentner Au gust Neuburg zu El dem Oberbergamtssekretär, ; zu Dortmund, dem d , . rat Joh a. D., Zollinspektor
Dr. Karl Neuhaus
Eduard Rittersdorf zu
he Sengburg, den Amtsgerichtssekretären a. D, Rechnungs⸗ 2 ge ermann Haupt zu Lands⸗ , uchhalter Julius Seeger dem Direktor John Roh de und dem Rentier beide zu Berlin, den Roten Adlerorden vierter
räten Gustav Radem ann und
berg a. dem städtischen Ober zu Stettin, Julius Cohn, Klasse, bisherigem V
; käten Viktor Schlesinger, Geheimen Bauräten Vi chles in Tempelhof, ur
stande der Eifenbahnwerkstätteninspeltion a in Daniel Nöh, bisherigem in Altona, dem Landes dechanten und Kathedrallirche in Münster i. s Münster i. W. und dem nspektor der Kronenorden dritter Klasse, den Leutnants von
Magistratssekretãär Wilhelm Kalisch zu dem Jollassistenten . D. Otto Erfert zu Steinfurt, dem Gerichtsvollzieher a. D. ius zu Eulmsee im Landkreise Thorn, dem Bberinspeltor Os Reinhold zu Groß⸗Simnau im Kreise goh Kirchenkassenrendanten Eduard Meyer zu Brieg und Maschinenmeister a. D. Gustav Katzung Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer und Organisten Schwirklau im Kreise Rybnik den Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem pensionierten die goldene Krone zum Kreuz dem Gemeindevorsteher
des Allgemeinen Ehrenzeichen
Louis Schieferdecker zu Berlin, , Hermann Altrock zu Schöneberg, em Schutzmann Nikolaus Amend zu nierten Gefangenaufseher Anton. Korth zu I. Westpr., den pensionierten Gerichts dienern uU Berlin, Johann Leffler zu Leobschütz iering zu Weißenfels das
zeichens, . Feldwebel Paul
bisher zu Ber
und Rud
dem
Müller, Kurt Stimmfeld, Georg S Begengt und Basikius Mazur, sämtli regiment z. F., en Ki kassenrendanten, Rentier Friedrich. Heuer dorf im Kreise Ohr int den pensionierten
ermann Brenbel zu Charlottenburg,
a g ö ö .
u Hirschberg i. 1 aul Rö n 6 ,, Karl Strunk zu e lottenburg, bisher zu Berlin, Hermann Richter zu Äken a. Elbe und j ö abelschwerdt, dem Schutzmann Gustav u Cassel, dem n Kreise Northeim, dem Walklermeister Fer dinan dem Rauhereiuntermeister e n Prom nitz und dem meister Ernst Heinke, sämtlich zu Guben,
warz,
zu Wulf Kanzleigehi
Peter
Studtmann dem rr nen , erfeld, Rechmmgsrat Heinrich Piper 56 a. 82 . des Gr u Langensalza, dem Oberzollkon . K annes Kurts; 9 sali , * mn
dem Fregattenkapitän Hering vom Reichsmarineamt, den 6. Ordens Heinri h,, Mühgliede der Cisenbahndireltion Schwarzburgischen Ehren. reuz
und Ehrendo mherrn bei der k zu Dorsten im Kreise Recklin hausen, dem , 2
chule in Berlin, Rechnungsrat Karl Schreib den Königlichen
Borries und von Rosenber g⸗ Gruszezynski im 1. Garderegiment z. F., dem Fabrikbesitzer
th im Kreise Grevenbroich, dem Eduard'Bausch zu Otzenrath i s ,,
Rheine im Kreise Julius Doellning
Mohrungen, dem dem
zu Emden den
ranz Lerch zu Nieder⸗ e der Inhaber des
Gerichtsdiener August Otte zu Berlin
Wilhelm Kippel zu Polßen
im Kreise Angermünde, dem pensionierten Kanzleigehilfen dem pensionierten Münz⸗
Cassel, dem pensio⸗ Marienburg Karl Klewe
Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗
alk, den Vizefeldwebeln A z gus
im 1. Garde⸗
dem bisherigen Kirchenältesten und .
anz Höchst zu rden bh e re, zu Habelschwerdt,
en pensionierten Gerichtsdienern Karz⸗
4 ö oltensen orstaußfseher Mu gust Gürtler ö. Preß⸗ dem Zigarren⸗
verliehenen nichtpreußi des Ritterkreuzes erster Friedrichsordens, letzte verdienstordens dritter
ö Seine Majestät d den nachbenannte marschallamts gehörig legung der ihnen verli und zwar: .
dem Hofjsäger Herrmann;
Ehrenzeichens in
dem Portier Flanhardt, dem Hoflakai Sommer;
chs des Löwe
dem Hofstaatssekretär Knauff;
Klasse:
dem Kammerdiener Höpfner, dem Garderobediener Stratm dem Hoflakai Ung laube, dem Schatulldiener Ludwig, dem Garderobediener Riege . 9. dem Kammerlakai Friedrich;
ar
dem Hoflakai Prinz;
me dail
5. dem dil en Barthol, dem Portier Thomel;
lin, vierter Kl dem Hoffurier Rau; olf
den Hoflakaien Malo und S dem Portier Wriechen;
lfen ᷣ il b dem Kammerlakai Will,
dem Hofsäger Meister; der Fürstlich Schaumburg
dem Hoflakai Buchert; ferner:
har⸗
Leopold
3 . Heinrich Robert zu Liebenau ch im 5. ö In⸗
smedaille am Bande zu
sdsutanten der Inspeltion
des Großherzoglich Sächsischen des Ritterkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen
des neben dem Herzoglich 2 n Orden Heinrichs des Löwen gestifteten
des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Hausord ens:
dem Salonkammerdiener Dom brow 8ki;
der diesem Orden angereihten goldenen Verdienst⸗ medaille:
der diesem Orden agree, silbernen Verdienst⸗ e:
den Hofjägern Prange und Kubsch, des Fürstlich Schwarzburgi
der Fürstlich Schwarzburgischen Ehr en medaille in Gold:
dem Salonkammerdiener Gehr ke; ürstlich Schwarzburg der Fürstlich h iin r.
der Fürstlich waer Verdienstmedaille in
Verdienstmedai
den Hofstaatssekretären Weyma
anzeiger
Staatsanzeiger.
Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Retit-·
zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3.
Inserate nimmt
au: die Königliche Expedition des
RVeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats · anzeigers Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
„Juli, Abends.
hor und dem Kirchen⸗ n Kreise Nienburg das
*
Allergnädigst geruht:
die Erlaubnis zur An⸗ Fönig der Belgier ihm ns zu erteilen.
llergnädigst geruht:
Sontag, Kommandeur
Anlegung der ihnen eilen, und zwar ersterem iglich n en beg chen ich Spanischen Militär⸗
2 5.
m Allergnädigst geruht: bereich des Oberhof— flaubnis zur An⸗ den zu erteilen,
n Allgemeinen Silber:
n und des Fürstlich dritter Klasse:
hrenzeichens erster
ann,
ö Ehrenkreuzes
asse:
ischen Ehrenmedaille '.
chneider, erz
2 silbernen
des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens
des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Hofstaatssekretären Knauff und Kosack, dem Kanzleisekretär Schneider; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich int Rumänischen Krone: dem Hofstaatssekretär Kurzhals;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Küchenmeister Gleich;
des Königlich Rumänischen goldenen Verdienstkreuzes
mit der Krone:
dem Hoffurier Borgwardt; des Königlich Rumänischen silbernen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone: dem Salonkammerdiener Goßm ann;
der Königlich Rumänischen goldenen Verdienst⸗
2
medaille mit der Krone: dem . Meister, . dem Hoflakai Hoffmann; sowie
der Königlich Rumänischen silbernen Verdienst⸗ medaille mit der Krone:
dem Hoflakai Malre und dem Amtsdiener Thieme.
her des 6, etzblatts N —
von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom
Deut sches Re i ch.
thast unter betreffend die Zulassung
S800 die Bekanntmachung, 4 , 4. Juli 1910.
r. Berlin W., den 9. Juli 1910. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor im Justizministerium, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Lucas die . Dienstentlassung mit Pension
zu erteilen, den vortragenden Geheimen Oberjustizrat
ministerium zu ernennen, . kö . dem vortragenden Rat im Justizministerium, Geheimen
Obersustizrat Dr. Harnier den Charakter als Wirklicher Ge⸗ i, rtf re mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen, . . Geheimen Justizrat und vortragenden Rat im Justiz⸗ ministerium Versen zum Geheimen Oberjustizrat zu ernennen, dem n g, rt ,,. in 3 a. O. den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen somie ö die Gerichtsassessoren Kettlitz in Konitz und Mühlenfeld in Marienwerder zu Amtsrichtern in Czers. ; den Gerichtsassessor Dr. Berghoff in Berlin zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte, . den Gerichtsassessoj Heye in Hannover zum Amtsrichter
in thal und . . 2635 mln he h or Waldschm idt in Corbach zum Amts⸗
richter daselbst zu ernennen.
Rat im Justizministerium, Wirklichen Mügel zum Direktor im Justiz=
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wasserbauinspektor, Baurat Delion in Elbing bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer
t und . n,, Geheimen expedierenden Sekretär im Bureau des
Staatsministeriums Pfeiffer den Charakter als Rechnungsrat
ihen sowie ö . in von der Stadt erer dsete mer n zu
* 1 1 i⸗ Graudenz getroffenen Wahl den gegenwärtigen un esoldeten Be 2 Stadt Mertins in gleicher Amtseigenschaft
auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. C
Staats ministerium. Königliches Oberverwaltungsgericht.
Bei dem Königlichen Oberverwaltungsgericht sind die . scandi gen Kanzleihilfsarbeiter Lüders 2 Bugge zu
n und Walter;
4
Kanzleisekretären ernannt worden. .
*
rr / ⸗
/ — k