Justizm iniste rium. Dem Oberlandesgerichtsrat,
erteilt.
Der Amtsrichter Schneider in Senftenberg ist als Land⸗
richter an das Landgericht J in Berlin versetzt.
Dem Notar, Justizrat Haac in Berlin ist die nachgesuchte
Entlassung aus dem Amt zum 31. August 1910 erteilt.
Zu Notaren sind ernannt:
in Trachenberg und Ruegenberg in . n der Liste der Rechtsanwälte sin
Hamm, Justizrat Ullmann bei dem Landgericht in Pfannstiel bei dem Amtsgericht in S Mit der Loͤschung des ist zugleich sein Amt als Notar ö In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen:
önlanke.
; ö der Versetzt: die
Rechtsanwalt Bayer aus Papenburg bei dem Amtsgericht in Höhr⸗Grenzhausen, die er e fern Jonathan Lucas bei Dr. Siegfried Goldschmidt bei dem
dem Kammergericht, Landgericht J in Berlin
ivelbein.
dem ag . in S echtsanwalt Binhold in Beckum ist gestorben.
Der
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Versetzt sind: die Wasserbauinspektoren, Baurat Hefe mehl in
von Schleswig nach Berlin (im Geschäfts
verwaltung nach Breslau, Fa neese und Berkenkamp, baudirektion in Essen, die von 3 nach Arnsberg und nach Po
Oderstrombauverwaltung nach Breslau und Insterburg nach Kosel im Geschäftsbereich der verwaltung), ferner der Landbauinspektor Lübke von Klei Glienicke h. Potsdam nach Spandau.
Der Wasserbauinspeklor Qu edefeld, bisher in Kosel, ist dem Kaiserlich Deutschen
als bautechnischer Sachverständiger Jene fer, ö 537
ulat in New York zugeteilt worden.
Dem Wasserbauinspektor Neufeldt in Geestemünde ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste erteilt worden. Der Kreisbauinspektor, Baurat Schödrey in München⸗
Gladhach, der Wasserbauinspektor, Baurat Kres und der Land
bauinspeklor, Baurat En gel, beide in Berlin, sind in den Ruhe⸗
stand getreten.
Ernannt sind: die Regierungsbaumeister Dechant zum Lang zum Kreisbauinspektor in Wollstein, Weidner zum , in Schwedt ei der Eisenbahn⸗
tettin, Jürgens zum Kreisbauinspektor in Allen a s re , in Herne (im
irektion Essen, Trautwein zum Landbauinspektor in Weißenfels, Prager zum Landbau⸗
Landbauinspektor in Dortmund,
a. O., Ste direktion in stein, Band mann zum a Geschäfts bereich der Kanalbau
el zum Landbauinspektor
inspektor in Essen und Zastrau zum e en er in Berlin (im Geschäftsbereich der Ministerialbaukommi sion).
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Regierungsrat Dr. Haarmann in Merseburg ist um stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für
rbeiterversicherung Regierungsbezirk Merseburg ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Dem Obermusikmeister Kott bei dem 8. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 175 ist der Titel „Königlicher Mußsik⸗ direktor“ verliehen worden.
Finanzminister ium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Warburg, Regierungsbezirk Minden, ist zu besetzen.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der in die erste Pfarrstelle an der ehemaligen Kathedral⸗ kirche in Marienwerder k berufene . und Super⸗ intendent a. D. Jäkel, bisher an der Pfingst irche in Potsdam, ist zum Superintendenten der Diözese Marienwerder, Regierungs⸗ bezirk Marienwerder, ernannt worden.
Bekanntmachung.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die sämtlichen vormals Kurhessischen Staatsanleihen zur Rückzahlung gekündigt worden sind.
Die 1 der noch nicht eingelösten Schuldverschrei⸗
bungen und Prämienscheine werden daher aufgefordert, sie bei
der hiesigen Regierungshauptkasse zur Einlösung einzureichen. Cassel, den N. Juni 1910.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: von Rieß.
Personalveränderungen.
stöniglich Preußische Armee. Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Kriegsministeriumtz. 15. Juni.
Versetzt: die Garn. Verwalt. Inspekforen Lorenz in Danzig nach
ö 36 als Kontrolleführer, Pohl in Koblenz nach Dan ig . ufhebung seiner Versetzung nach Königsberg i. Pr.), . Garn. Verwalt. Insp. in Königsberg i. 6 die Versetzung nach Pillau aufgehoben.
21. Juni. Kranich, Insp. beim Kadettenhause Potsdam, auf
Geheimen Justizrat Meyer in Breslau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit 3
die Rechtsanwälte Weyrauch
. 66. die Rechts⸗ anwälte Justizrat Nigges bei dem berlandesgeri . in osen, ei dem . in Melsungen und Bahr
echtsanwalts Bahr in Schönlanke
Dr. Jestel, bei dem Landgericht in Breslau, Hausten bei bem Amtsgericht und dem Landgericht
in Kottbus, Bauchwitz bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Halle a. S., Thielebein bei dem Amtsgericht in Ottnachau, Dr. Thode bei dem Amtsgericht in Neumünster, Liedke bei dem Amtsgericht in Tondern und Schmidt bei
ukerneese nach Elbing, Baurat . Müller
ereiche des dortigen Polizeipräsidiums), Roy von Fürstenwalde zur Oderstrombau⸗ ian von Stettin nach Kuker— bisher beurlaubt, an die Kanal⸗ Kreisbauinspektoren Köhn Landsberg von Arnsberg en, die Wasserbauinspektoren Saak von Potsdam zur o dehl von derstrombau⸗
üller gewachs
reye Gü ö des X des IX. Armeekorps, zu kerps, der 22. Div. und 8 R. . Petri, H Richard), Melde Walker (Oskar), aechter, In Sekretäre von den Intendanturen dez XIV. Armeekorps bzw. B. und 28. Dib., des VIII. und des VII. Armeekorps, zu Intendanturen des VIII. bzw. des XIV. und VI. Armeekorps, Gardekorps und der 29. Div.
23. 3 vom Truppenühungsplatz Kania in Küstrin nach dem. , n nn. Hagenau Kontrolleführer. Kuhn, Oberzahlmstr. von dern. btell. des G herzogl. Art. Korps, 1. Großherzogl. Hesf. Feldart. Regts. Nr. auf seinen Antrag mit Penston in den Ru estand versetzt.
24. Juni. Den Garn. Verwalt. Oberinspektoren: Schef
ihres Ausscheideng auß dem Biensse mit Pension der Charakter
Garn. Verwalt. Direktor beigese
. Garn. ö Direktoren Sixt v. Armin Wesel nach Neisse, Prang in Ruthenberg in Celle nach Wesel, Riede Trier, Nichert in Schrimm nach Halle a. S., Wosch in ä hib nach Celle, Lindner in Oels nach Königsberg i. Pr., — als Vorstand; Seifert in Hirschberg i. Schl. nach Braunschw Garn. Verwalt. Inspektoren; Truppen übungsplatz . Degner nach Arys, Himmekmann in Berlin nach Glatz, Naumburg nach Enn, i. Schl., Monsler vom Ser gg Thorn nach Schrimm, Schultz Oels, Köbele in Erfurt na Pfalzburg,
Fürstenwalde, Faßh auer in Straßbur als Amte vorstände;
. Zweiter Vorstand; Volkmann in siedel in Metz nach Erfurt, eydeck in Graudenz nach Hohenfalja, Fricke in ußart. Schießplatz Thorn, — als Kontrolleführer; Koob röscher in Straßburg i. Et, — in K Standorte; Lutz in Münfter i. W. nach Frankfurt a. M.,
in Jüterbog nach Posen, Franke in Me nach Torgau. Utermgrk, Rechnungsrat, Garn. Eylau, auf seinen Antrag mit Venfion in den Ruhestand versetzt. 27. Juni. Ohm stede, Intend. Rat von der Intend. der Ve
Sche
den Ruhestand versetzt. Enge
n ö . Juni.
Weißenburg, die Versetzung zum
gehoben. Günther (Hermann), Rechnungsrat,
mit Pension in den Ruhestand versetzt.
2 2
1910 versetzt: Franke, Trost, berintend. Sekretäre von den VIII. Armeekorps, der 11. Div. und danturen des J. bzw. des VIII. Armee
in Hanau, Schä fert in Rendsburg und Wold in Cöln, .
in j ö Arys ngch Gumbinnen; die Garn. Malinow erklärte, Verwalt. Oberinspektoren Schmidt in . nach Dt. Eylau
in Wiesbaden nach
Zweiter
eig,
Völker vom Truppenübungsplatz Hagengu nach Wiesbaden; if.
Jos in Wandsbek nach dem
in J . r hle
. m Fußart. in Küstrin na Teucke in Metz na t irg i. E. nach Wandsbek, — Gebhard in ,. nach Berlin als
erlin nach Naumburg, Land?
Posen nach dem
in Metz, ontrolleführerstellen . Nach dem
erwalt. Direktor in Dt. in
Intend. Sekretär von der Intend. XIV. Armeekorps, zum 1. Oktober 1910 zu der Intend. der 37. Div.
Heine, Garn. Verwalt. Insp. in Sagrlouis, unter hebung seiner Versetzung nach Lübeck, nach Küstrin versetzt. Fahrland, Lazarettinsp. und . beim Garn. Lazarett
arn. Lazarett 1 Straßburg auf—
i berintend. Sekretär von der Intend. des VIII. Armeekorps, auf seinen Antrag
Der Königlich belgische Gesandte Bar Berlin derlt ae f s on Grein
Sekretär der Gesandtschaft Fernand a ack
tend. Der Königlich bulgarische Gesandte General Niky
der hat Berlin verlaffen. ah
roß⸗
vorgestern in Hankow eingetroffen. 25,
ler 1 Oesterreich⸗ Ungarn. Der in Wien
wie das . meldet
daß, das Verhältnis Bulgariens zu
Der Allslavis Charakter und keine Spitze gegen Die Beziehungen zu Rumänien seien ausgezeichnet,
, bulgarischen Staatslenkern in Türkei günstigen Ordnung
bleiben. Frankreich.
von französischen Dampfern. ericht des ö
rf dem Unterstaatssekretär Chöron den Vorwurf
Marseille eingemischt habe.
) Chéron erwiderte, er h seine Pflicht
etan, indem er die fozialen Gesetze zur Anwendun
ausspricht.
Ruszrland. Der finnische Senat hat in der gestrigen Sitzung, W. T. B.“ zufolge, die Veröffentlichung des vom * ö. stätigten Finnlandgesetzes gegen den Antrag des Berichterstatters beschlossen. Der Prokurator hat gegen die Veröffentlichung Einspruch erhoben.
Spanien.
Aichtamtliches. Deut sches Reich. re u ten. Berlin, 9. Juli.
vormittag in Odde die Vorträge des Vertrelers des
kabinetts entgegen.
Im deutsch⸗schweizerischen Auslieferungsver⸗ kehre findet die Auslieferung künftig auch wegen vor fätz⸗ licher Fälschung und Verfälschung von Lebens— mitteln in einer für die men chliche Gesundheit schädlichen (gefährlichen) Weise sowie wegen Feil—⸗ bietens und Inverkehrhbringens von solchen gefälschten oder verfälschten Lebensmitteln stait.
Der Justizminister hat unterm 1. Juli d. J. eine neue
allgemeine Verfügung, 6 die Bewerbungen von Mil itäranwärtern um Kanzseigehilfenstellen, erlassen, durch die die Nr. I 4a der allgemelnen Verfügung vom 25. November 1907 folgende Fassung erhalten hat:
. e gf um Eintragung in das Bewerberverzeichnis für Kanzlei⸗ gehilfenstellen und Bewerbungen um eine durch die Vakanzenliste aus⸗ geschriebene Kanzleigehllfenstelle find an den Qberlandesgerichts⸗; präsidenten und den Oberstaatsanwalt zu richten. In die von diesen emeinschaftlich zu führenden Bewerberverzeichnisse sind auch diejenigen Militäranwärter einzutragen, 6 sich nicht für den ganzen Sber⸗ landesgerichts bezirk, sondern nur für gran i cigeh fe ssessn bei einer bestimmten Justizbehörde zur Verfügung stellen. Von den übrigen Justizbehörden sind Bewerberverzeichnisse nicht zu führen.
66 bestimmt die neue Verfügung vom J. d. M. owohl bei Gesuchen um Eintragung in die Bewerberliste für Kanzleigehilfenstellen als auch bei Bewerbungen um Kanzleigehilfen⸗ stellen, die durch die Vakanzenliste bekannt gemacht sind, ist die Schreibfertigkeit des Bewerbers im Sinne Ves 3 Abs. 2 der Kanzleiordnung von der für die Entgegennahme solcher Gesuche zu⸗ ständigen Stelle sorgfältig zu ri, wofern nicht der Bewerber die Kanzleibeamtenprüfung beftanden hat Zu diesem Zwecke ist von dem Bewerber außer dem ,, ein selbstverfaßter Lebenslau zu erfordern; inwieweit im Einzelfall ein in,, sein möchte, au zu erörtern, ob die Schriftstücke von dem Bewerber selbst und ohne fremde il angefertigt sind, bleibt dem Ermessen der prüfenden Stelle vorbehalten. Wenn die Schriftproben nicht für ausreichend eranhtet werden, um die Schreibferfigkeit des Bewer ers zu beurtellen, so ist ihm Gelegenheit zu geben, dur , weiterer Schrift e , oder, in einer mit ihm vorzunehmenden Ver andlung oder auf onstige Weise gemäß 5 14 Abs. 1 der Anstellungsgrund ätze seine Brauchbarkeit für den Kanzleigehilfendienst nachzuweisen. Erlaͤngt die zuständige Stelle auf Grund der won dem Bewerber gelieferten ha = weise dle hehe gn, daß er die erforderliche Schreibfertigkeit nicht besitzt, so ist sein Gesuch n,
Bei Eintragung des Bewerbers in das Bewerberverzeichnis für Kanzleigehilfenstellen oder spätestens bei Annahme eines nicht in das Bew erherverzeichnis eingetragenen Anwärters in einer Kanzleigehilfen⸗ stelle ist er über die gemäß 5 3 Abf. 2 der Kanzleiordnung an seine Schreibfertigkeit zu stellenden Anforderungen nochmals ausdrücklich zu belehren mit dem Hinweise, daß ihm e, . werden müsse, wenn sich 1 sollte, daß er diesen nforderungen doch nicht en sei.
Die Rundverfügung vom 23. November 1908 wird aufgehoben.
seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Seine ng ech der Kaiser und König nahmen . zufolge, für heute einberusen melden
wärtigen Amtes sowie der Chefs des Militär- und des Marine⸗
Der Ministerpräsident Canalejas verlas gestern im Senat den Entwurf zum sogenannten Cadenasgesetz Sperr⸗ gesetzt, das die Niederlassung neuer religiöser Gesellschaften in Spanien untersagt, bis die Verhandlungen zwischen Madrid und dem Vatikan über die Reform des Konkordats beendet sind.
Türkei. Die kretische Nationalversammlung ist, W. T. B.“ da die Opposition in einer e . stattgehahten Versammlung erklärt hatte, daß sie es der egierung freistelle, den Schutzmächten die Zulassung der muselmanischen Deputierten zu der Nationalversammlung mitzuteilen. —
Amerika. Der Präsident der Republik Chile Montt hat nach einer
Meldung des „W. T. B.“ aus Gesundheitsrücksichten die Leitung der Regierungsgeschäfte dem Vizepräsidenten ö
Nr. 27 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund— heitsamts“ vom 6. Juli 1919 hat folgenden Inhall: Bemerkung zur Frankenhausstatistit, — Gesundheitsstand und Gang der! Volt krankheiten. — Sterbefälle im Mal. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Gesundheitsverhältnisse des fler⸗ reichisch - ungarischen Heeres 1909. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Ansteckende Krankheiten. — (Preußen.) Hilfeleistung bei Unglücksfällen an Bord. — Fleischbeschͤu. — Reg. Bez. Liegnitz Bakteriologische leischbeschau. — (Sachsen.) Lungenkranke. = Belgien.) Gesun heitspolizei zur See. — efährliche Betriebe. . GBritisch⸗ Südafrika. Transbaalkolonie.) , — (Ver⸗ einigte Staaten von Amerika.) Nahrungsmittel. — Tier⸗ seuchen im Auslande. — Desgl. in Belgien, 1. Vierteljahr. — Jeit⸗ weilige Maßregeln gegen Tierfeuchen. (Preußen.) — Vermischtes. (Philippinen. Aussatz, 4. Vierteljahr 1955. * Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15005 und mehr Ein— wohnern, Mai. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Wochentabelle über die Gta b i hh in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Auslande. — Erkrankungen in ere nn uf n, deutscher Groß⸗
städte. — Desgleichen in deutschen Stadt- und Landbezirken. — Witterung.
Statistik und Volkswirtschaft.
Zur Berufsstatistik des Deutschen Reichs für 1907.
Im 1. Heft des Bandes 203 der „Statistik des Deutschen Reichs“ wird die Bevölkerung des Reichs nach Alter, Familienstand und Beruf auf Grund der Beruftzühlung vom J2. Juni 1907 dar—⸗ gestellt. Eine weitere Tabelle behandekt die nach dem Hauptberuf e . Reichs bevölkerung in ihrer Verteilung nach dem Religions ekenntnis. Das Heft beschließen zwei Tabellen über die im eiche . Witwen und Waisen, die nicht nur nach ihren eigenen
rwerbsherhältnissen unterschieden, sondern auch nach dem Beruf ihres verstorbenen Ehemannes bezw. Vaters dargestellt werden. In dem in Vorbereitung befindlichen 2. efte dieses Bandes des Quellen⸗ werkes der e, ,. wird noch eine Uebersicht über Altersverhält⸗ nisse und Familienstand in einigen befonderen! rn wie dem der Architekten, Ingenteure, Chemiker, Prokuristen, Verkäufer, Lageristen, Buchhalter usw., veröffentlicht werden. Mit Ausnahme der beiden uerst genannten Tabellen sind die in diesem Bande enthaltenen eber⸗ . allein für das Reich im ganzen aufgestellt. Die Tabellen üher
lter und Familienstand wie über das 9) eligionsbekenntnis sind für die Bevölkerun der Einzelstaaten und ihrer Landesteile wie für die einzelnen Großstädte aufbereitet und in den Bänden 206 und 207 abgedruckt. Diesen vor kurzem veröffentlichten Tabellen gegenüber
erscheinen die beiden entsprechenden Uebersichten in diesem Bande 203 in erweiterter Form.
Von der gesamten Reichsbevölkerung sind nahezu ein Drittel Kinder (unter 14 Jahre alt, nämlich 2,17 Millionen. Im Alter
t
einer 5 ö. . 9 e i 3 der Gesandtschaft. Ker die Geschtz
Während seiner Abwesenheit fü rf . Erste Sekretär Michailovsky die Geschäfte ö. ö
ĩ w Garn. Verwalt. Inspektoren Bender agenau nach Lübeck als Amtsvorstand,
2 Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger
weilende ö Ministerprasiden
J h in ei Unterredung mit dem Vertreter der ö dorrespene
aß, r esterreich⸗ Ungarn einen urg völlig ungetrübten, geradezu freundschaftlichen Charakter trage e Kongreß in Sofia habe keinen politischen
Oesterreich⸗ Ungarn
das Ver⸗ hältnis zwischen Sofig und. Konstantinopel Nsei korrert 6.
liege die Absicht fern, einer für Re
der Kretafrage entgegenzuwirken Bulgarien sei ein anerkanntes Friedenselement und wolle ep
ö 3 der . . . gestern der Abg. - an; dull son (Soz.) eine Interpellation an die Regierung we Köhler in Torgau nach- Küstrin, der gesetzwidrigen Verwendung von Afrikanern . y
T. B.“ machte der Interpellant
d 1 J parteiischer Weise in den letzten Streik der J i, abe nur . . t, die Versuche, Unordnung zu stiften, unterdrückt und die 6
kehrstruppen, auf seinen Antrag zum 1. Juli 1910 mit Pension in haftung der Disziplinbrecher angtordnek habe. k, . Die Kammer nahm darauf mit 367 gegen 95 Stimmen eine Tagesordnung an, die der Regierung das Vertrauen
. Illi d über stehen 469 Millionen Personen, das, sin ben Co . . . en ger, ene fil g twa „13 ach as, der Gesamtbevölkerung, un 9 mn, ei lsfhencl? , oder 28 v. H. 14 bis I0 jährig, . 6 6 j (oder 3i,6 v. S.) im reiferen Alter von
6 ö sicch die
) Jahren Beziehung zum Hauptberuf verteilen, sich die Per= n . . fit affe in folgender Weise:
e.
Alter:
noch nicht 14 bis 30 30 bis 60 14 Jahre Jahre Jahre alt alt alt
60 Jahre un⸗ alt und bekannten darüber Alters
296 786 12 051 32712 567 272 1 909 191 2786
K 1 Een u ttf ienende 9 f Herr⸗ aft. pl g. ar gie gehörig . Daupt⸗ beruf. Ee eung o 16s Ss i zy io is arg bsh 4 61 35 ö . da hen aller Angehöri * een ,, i, * ; zri 1 er u J hn, ie n de ehrheit also; k. ; vans dig iber wie fe iratet oder verwitwet. Die berufs⸗ zr 8,3 Millionen verheiratet ode t . ori n . sind naturgemäß überwiegend höheren Alters; di . n n i. unter ihnen erklärt sich daraus, daß die zalbe Million i , J — i e 6 pennen . ö. reh rh Unter den k ut e . bereits Jo 0ob ö. e,, . enen gn tehende Kinder (unter n), ,. im ö, —ĩᷓ und Forstwirtschaft an, . le e it 6 ih e re, sind 62 004 . 3. ö 1. K . ᷣ ätigen überhaupt 5isd: 91 k und Altersklassen folgendes Bild:
K A1 t et;
22 bb8 41 1613 707 1487
176 037 1602537
1036846 380 822
29 A3 406 430
19 436 147 3 906 gb 5 3 A2 1 14628 690
.
zo bis o So big 7o he ahre 4
Jahre ah e.
alt darüber
16 bis 30
Abteilung Jahre
unbekannten Alters
A. Land⸗ und Forstwirt⸗ schaft. .
B. .
und Berg⸗ 5 . . 700 281
; 911446 4201998 ö. . 123 602 1277 270 1477259
P. Lohnarbeit * wechselnder 2s sos sz 13 166 2 104 8.41
S884 934 3 278 428 3 325 057 2136 234 257 8604
9i 713 12 729
1349991 hh dl
3 9 642 . . E. Oeffentl. Dienst und kit. Be] zz a6 8b os 3 iss 16s goil in S an. Ba den jugendlichen (his 16jährigen) und den 9 , Jahre alten gen ib reli sieh, dj , 6 an erster Stelle, in em er ö z d Bergbau). Dabei
; Abteilung B: Industrie und K ke frein Rezufen Hehl em ählen, während in der Land und Stufe (von 30 bis 509 Jahren) zu Kahlen be Hic au in ber
dels. und Verkehrsgewerbe . J liche Dienstleistung) die ältere Kwlasse ;
; e sü von 16 bis 30 Jahrem). ; . ui me on der gesamten Behgllez ung des e,, Millionen e nenn 2 . . ,, Be
j . on r . . i e d enn die Hälfte verehelicht ,, der rsanntbepslterung im ier an 1 Jahr än en chr wn, auch die Verwitweten 3 He died g f e n . dec. nicht ledigen Standeß. Von den verehelicht, und zwar illlonen über 20 Jahre alte unver Milli . eg ,, e, 5 ,, 1 e e j g e nil G n , ,, illi werbstätig; mit Ein . d n lutte ihnen im Erwerbsleben. terschlehen und Im Quellenwerke werden 11 Altersgruppen un e sätigen für jede dieser der r n tand k D ö. ne,, 2 sarten und . ö. Stellung im Beruf nachgewiesen. Das leiche it , steülung der Beziehungen jwischen, Beruf und . ö Wine, und Entsprechend wird auch u berufliche Herlunft der ers für Be—⸗ Waifen auf Grund des Berufs des verstorbenen ,, Scheidung rufsabteilungen, ⸗ gruppen und , nmel en 2 f abei geboten. 3 ger l re, Witwen im Jahre 199 , ,,. zber I Mhlon, Turch Len Bern sbres verstör benen, gh m def, Industrie (l Ho? Löö), über s Million der Land- und g en Blenft Ih0 000 dem Hande und Verkehr, 139 009 dem offen i,. und den freien Berufen, ba 000 den den fg . persöoͤn⸗ und 145 006 der Tohnarheit wechselnder Art 64h 9 Industrie lichen Dienstleislungenj. Nahezu J der Witwen, zi8 oM ; ahnlich enkstammen, leben von eigenem Vermögen Her usen won ist es Fei den Witwen gus landwirtschaftli enn Nen mnerinnen ,, . ö. oder Verkehr ; sdel oder denen ö . . Zahl von jö gr zinen imer halt
auch nach Berufsgruppen,
höheren Anteil an der Gefamtzahl der dicser Abteilung a, ,. Witwen; sie betragen fast die 6 Der Ziffer ,, die in der höher noch im Anke an per ,, 9 nach der be⸗ ; ] ind, vom eigenen Vermögen Hest alichlt Dienst und freie Be⸗
Va Abteilung ö ö ö. ö. 1 und . shre Chemänner hereits als berufs
lose Selbständige lebten; die Zahlen für diese verwitweten Rentieren
38 1650. ; ö J . 1 g hen ab es 19607 1,12 ,, 53 ind n die meisten wegen ö Alters weder y, 34 cg tätig ( 21 00). Crwerbstätig in den Beru ir lu nen bis K sind 238 256, und als Dienende bei der Hert He fm, 3 ͤ a n 9 363. it , . erf; des ver⸗ . - ertun ö ö, Industrie im Vordergrunde.
4
als bisher
falz
Vertrag eingereicht, durch seitigt werden soll. Am 1. Nobember Stickereiarbeitern in P
man
trägt
Ber
arbe
zeug
für
dest
an
der
url zu die ta
ge
da
v
ö
Die zwis
Nr. Ib8 d. Bl.). ö . Eine r el bene, wer werden Lohnbesserungen verlangt.
denn die Einrichtung ist . des , w, Ge ag een, m hene mn altunt werden für die Telegraphen⸗ iter Ausschüsse gebildet, und zwar: ö kstatt des Reichspostamts;
el graphendphapatwer in denen wenigstens 50 Arbeiter im
schuß in denjenigen Orten, Telegraphen· und
in denen mehrere Telegr einzelne Abteilung oder
z i werden, : an . Kine ,, vertreten werden; 3) ein Ausschuß
die übrigen Telegraphenarbeiter des Bezirks ohne Rücksicht auf ihre Zahl; ist die können sie auch mit den vereinigt .
. ö . mehrere Ausschüsse einzelnen Ausschusse wenigstens
ügend vorhanden sind, zwei en Arbeiter, 9 das 2
tdirektionsbezirk im i. gewesen sind. Den Aus
2 en an Fahrgeld e ; un ,, drei Mark für den Tag.
preußisch · 1 1909 ,
i ühj der arbeitern zur Frühjahrsbestellung o den e en worden, von denen 6937 . Beurlaubung von 5814 Arbeitern mit zusammen 34 629
schaft oder in ihrem Int
6
Beschluß der Direktien des
jubilaren allsommerlich eine . . 6 10 M ausgezahlt. — Die Ver⸗
einigung deutscher Lampenfabrikanken und Grossisten
hat na der ein Rundschreiben
diese die en der Woche zu decken,
einigung au
hier se i ere Tntsch ibu , trotz gegenseitiger Ver⸗
Derartige Vereinbarungen widerstritten
einbarung nicht statthaft Erne n nichtig.
den guten Sitten und seien
stunst und Wissenschaft.
i ĩ des ursprünglichen „Wilhelm Die Verffentlichung hh ;
L eist er s Nachkomme von Goethetz Frau neben
it ulpius, der a , 91 hen el Horn ren mr der bekanntlich die wiedergefunden dieses sein Eigentum zur ersten
den glücklichen Hlric
die italienische Regierung un 4 g n ̃ᷓ 1 2 . 39 der ältesten
Zur Arbeiter be
n Elberfeld hat, wie die „Köln. Ztg. berichtet, die Lohn⸗ kommission der vereinigten Arbesterorga den bisherigen Lohntarif jetzt zum einen neuen Tarif eingereicht, der um enthält. In dem neuen Tarif si als im allen. In der Versamm und arbeiterinnen, in der d betont, daß die neuen Forderungen wurde hervorgehoben, daß auch d
fürchtet? daher eine große Lo
Stickereiindustrie im nächsten Herbst. ö. Zum Ausstand der M 9 lg,. . ö sch ö . hn bis sechzehn Stunden täglich be⸗
Wohlfahrtspflege.
! ü iter, die
i sschüsse für Telegrgphenarhei . seit 4. * nn, nr , r, t 36 ,,, . . d. J. ab allgemein durch
wenn
Zahl dieser
ens ein Jahr lang — wenn au
i IItenurlaub. inte ff hen g se fel if dn erwä lune sind nach
aubung von
en * friedigt werden konnten.
Urlaubszeit
* Soz. aufgefordert,
stellten alljährlich 8 bis 14
i ? ie dadurch erhöhte
ĩ ien Nachmittag zu gewähren. Die da ;
ö wird 36 der Auffassung der Ver ch dem Geschäftsbetriebe selbst
ß ein Gehaltgabzug für
hat jetzt eine
Ausgrabungen auf der
ölkerung aus der Zei t. Neben primitiver einhei 3 vorchristlichen Jahrhun
146 Punkte enthalten, 2 mehr ᷣ. . Konfektionsarbeiter er Tarif beschlossen wurde, warde
ie Heimarbeit verschwinden und mehr etriebswerkstätten, . solche in England und Amerika
beständen, 3 . en, E ga, Ürtzeitern bes Ha.
ĩ Nr. 150 d. Bl.) entstandenen Streitig⸗ . ae n,, 4 K in einer Verhandlung unter dem e nde, . ir guns wurde infolgedessen wieder zurück⸗ gezogen. Wegen des s
ausgeglichen worden.
; ; s keine Einigung ) ö Betriebe schließen, falls keine Einig . e ,, ,
Gutes
ande un . gehen Berichte ein,
als Einigungsamt ein zweijähriger
ö if der Maschinenbesitzer mit den . en 6 Ker cn ist, laut Mitteilung
der „Köln. Itg.“ von den Unternehmern jetzt gekündigt worden, und
amts eingeführt worden.
Fernsprechbaudienste, dei ä ĩ tten be Ort n ,, , 9. tehen, kann für jede für mehrere Abteilungen zusammen ein
stern unter 2 zu einem Ausschusse ,, beim Vorhandensein einer Arbeilern durch Zusammenfassung von Bau⸗ gebildet werden, wenn in dem 50 . 6 ü itgli weit wählbare Arbeit n n, n n ,, ere nn Wahlberechtigt 1. Lebenssahr vollendet haben und min⸗ ch mit , . . . ö ĩ Reichstelegraphenverwalt = Senf ö die . , i ühren haben, werden die ,, n , , erhalten sie einen Zuschuß
31 5374 Eisenbahnarbeiter andwirtsa aft an insgesamt 211 157
f ittei öln. . Rach einer Mitteilung der Kö mite ckelt, baß auf besterjubilaren der Gasmotor . , 9 gieren, g,
Woche Urlaub bewilligt ist. ür
Praxis
äricher Dandschrift erworben hat, hat . den Herausgebern der Ltchen Weimarer Goethe⸗Ausgabe, der. So hien⸗ Ausgabe“, überwiesen, die eben mit ihren mehr als 125 Bänden .
eber des Bandes wird Professor Harr
ehrte hat in der Heinemannschen
Meister herausgegeben, und eine Bemerkung in feiner Einleitung hat
illeter in cker der Handschrift, Dr. Gustab B auf die , ., feines Fundes aufmerksam gemacht.
—
ter Leitung von ich e; Dr.
wegung. nisgtionen in der Konfektion
; t d. J. gekündigt und zg ih, o/o hoh Lohnsãtze
sehr mäßig seien. Besonders
Die von den
iken, die größten dieser Art, am h
ist, wie dasselbe Blatt mit⸗ . einer Sperre durch die
kheim und Neustadt in der
hnbewegung in der sächsischen
Die etwas ungen lauten, wie folgt: Im
1) ein Ausschuß für die . 2) je ein Aus⸗
den Telegraphen⸗ äftigt sind; in Orten, in dem einzelnen Ausschusse
Arbeiter geringer als bo, so
Im Bereiche der
von der Landwirt⸗
Außerdem sind im gleichen . Besorgung der eigenen agen beurlaubt worden. 4 tg.“ wurde den zahlreichen Ar—
Jubilare, um den Lohn—⸗
ihre Mitglieder durch den kaufmännischen
n⸗ Tage Urlaub und alle 8 bis
zugute kommen. = Von Kaufmannsgerichts in Magdeburg,
Regelung gefunden. Der
Erbe des Dichters ist und
b erreicht hat. Heraus⸗ 2 i , F,. sein. Der Ge⸗ detheausgabe den Wilhelm
Akropolis von Cumag ö
ie Grabungen haben bisher als , . alteingesessenen Be⸗ chalkidischen Kolonisation auf⸗ mischer Tonware fand man Va
i den
fte 9. ö 601 (580) Studierenden besucht und zwar
578 (548
3 ö. en Hörern befinden sich:
. Zahlen des letzten Wintersemesters sind zum Vergleich in ,,. . ie
] 2 1 ö ö. e ! welche die Akademie bisher erreicht hat.
dem Kanton Basel Eand) vom 2. d nd regnerische Wetter immer noch andauert. : Ausstandes in der Bleistift fabrik ee. der Krone bis zum Boden zerrissen, und vielfach wurden ten Ausstandes in der Blez brit Johann , werden, wie die „Köln. Ztg.“ er⸗ fährt, vier weitere dortige Bleistiftfabr heutigen , die ielt wird. ! ente nd , n nh. von Fürt teilt, nach mehrmonatigem Auest Vermittlung des ,, , I befinden der . 9 . ö t te gg ren, Lohnerhöhung verlangt, die von der Firma abgelehnt wurde. ᷣ . e e e,, 5 det, ihren Arbeitgebern einen , in b nf, bestehende Akkordsystem be⸗ ö t. . . . 9. werden vielfach wieder ausgerissen. zu erwarten.
den sie ein Opfer der Schnecken. er er Krankheit bemerkt worden.
am Schluß des Monats Juni war folgender: die Apfelernte
Land⸗ und Forstwirtschaft.
i i ka demie Bonn -⸗Po els⸗ 6 a n , 1910 nach vorläufiger
tli ĩ 3 (32) Hospitanten. Unter ordentlichen Hörern und 2 ⸗ 9 165. 6 ö t, zk (371i) Studierende der Geodäsie und Kulturtechnik.
egenwärtige .
als auch die Zahl der studierenden
Stand der Kulturen in der Schweiz.
Die „Schweizerische Landwirtschaftliche gfitsch it ae n,, 34 Zahlreiche Baume
adurch noch die unten befindlichen Kulturen schwer geschädigt. So liegt
mancher 6 Baum mitten im Getreideacker, sodaß das Getreide,
öl; zum Acker hinaus befördert ist, auf große Strecken total
is das Daß man auf keine glänzenden Ernten warten
ernichtet wird.
ĩ ird wi lten werden. Aus dem Oberbasel⸗ . . , schwimmen im Wasser
erum. Aus den Bergen werden Temperaturrückfälle,
sogar bis auf 3 Grad hinunter gemeldet, vereinzelt sind w aeefse beobachtet worden. D e kommen wird, ist auch klar. . ihren . i nnn Bäume dürften auch lebhafteres Wachstum an den
i tes 1910er Kirschwasser in den k Die at,, zeigen een. ät . ommer
sser wäre. . ö Schaden richten die Wühlmäuse an. ĩ ichts Erfreuliches zu sehen. Die
3 legen. Im Garten ist gar nich Fife re, neren . rbsen sind zerzaust von den Stürmen, un biz hellen e, rn; sah man auch sei . . an ö
ü icht re üß; vielfa
k . , ist leider e
Bohnen
. d der Obstkulturen Wien, 8. Jult. (W. T. B) Der Stan 3. n, d teils zufriedenstellend, teils sehr gut; der Stan der Birnen ist 6 9j ,. e e n. 95 . ist gering, die Qualität unbefrie . . , , , und Pfirsiche haben unter ,, fall ge . bäume. Das Beerenobst ergab bisher sehr ö. . . . ernte wird gut werden. Die , rn beer g n, üppig. Die Weingärten des nördlichen e ĩ .
ü mlich wegen des Auftretens de . ,,, Die Weingärten des Südens stehen . ĩ Nach dem Monatsbericht ton, 8. Juli. (W. T. B.). Nach de iht des , 9 eaus ö ö i ,, ür Winterweizen 81,5 0g, x 6156, . r h eien zusammen 73,5 bso . Mais 25 3 l Die Anbaufläche für Mais wird m ) . ; 16 d. J. betrug der Durchschnittsstand von * j K en M, 8 o/o, von Winterroggen 9g0,690o, von Gerste sor oso und von Hafer S1 0 Sso.
Ausstellungsnachrichten. : ö der Brüsseler Weltausstellung wurde, W * gr , n, nn,, n, die von der Stadt Brüssel ʒrganiflerte Aussteklung für Heim arbeit eröffnet.
n, Tierkrankheiten und Absperrungsö⸗ Gesundheitswesen, , d e.
Malta.
i i ü 21910 eine Regierungsverfügung vom 1. Juli 19 e. , e. = ,, 39 ö ̃ Von dort komm S r ,, vorgeschriebenen ne eme, en
n. 1 Maßnahmer N.
i ü ing a⸗ ĩ Regierung hat gegen Herkünfte von Sing po ö nn,, ö. chenden Ch iene und Pocken Quarantäne berhängt. Quarantänestation ist die Insel Koh Phra.
Aegypten.
i ĩ ĩ lossen, tionale Gesundheitsrat in Alexandrien hat besch e ö. 6 . Kertsch, Cherson, Nikolajew ö nn, Theodosia und Valta das Cholerareglemen
wenden.
8. Juli. (W. T. B.). Nach einer 3 agi d jetzt wieder fünf Cholera fälle hier . ,,, 5 * . 3 ch . ee He ner ah rlich und das Gouvernement Wilna für cho bedroht erklärt worden.
St. Petersburg,
Verdingungen im Auslande.
und ü ben über Verdingungen, die beim „Reichs. un , ,. 1 ; 2 . . * ö ö. 1 Expedition während der er.
9 hndirektion in Lem
ĩ 12 Uhr. K. K. Staagtsbahndir = k eleltrischen Beleuchtungsinstallation 6 Gifenbahnstation rde kyen umfassend 23 Bogenlampen ꝛe.
bei der genannten Direktion.
Türkei. inemi ĩ ĩ I: Vergebung der Marineministerium in Konstanttnope 6 6 i ; llenen Strümpfen. Angebote an , ? ya . e, d, de Hygiene Pu inistẽ Intérieur. Administration de Hy . bli ,,, 1910. Vergebung der . 3. e dungdstu gen 6 6 150 Jacken, 150 Hosen, J f ür Polizisten. . 8 ö. ö . Survey e, . . 15. August i910. Vergebung der Lieferun vj 2 uh 3 kartendruck, von Aluminium und Zinkblech. Lasten heft beim Reichsanzeiger“.
Theater und Musik.
in nächster Woche das Im Berliner Theater wird e. n c h e, . ifun Melchior Lengye 5 J. . . . von Herrn Bergen dargestellt, die a en. = Helen igt. rn r e n gstestjt e c, Rolle des Wachtmeist
hat Herr Paul Kaufmann
en derts mit geometrischer Ornamentik.
Lessingtheater bis Ende des Monats a die ö Herr Willy Schäfer die des Einjahrigfreiwilligen Schm
. ö ; — , w