9 . ö .
/ F h
ie Gesellschaft ist eine offene Handels . e,. ö urt, m n fü J 4 3 . Jacob Kaemena erteilte Hesamtprokura ist erloschen. 1916 ͤ . . W . z un z Juli 19 2 nen . ⸗ ö J . ö g ö. sch e. ö r rde . ö. 6. ö ,, ö . n 1 . em, ser Handelsregister A ist heute bei ö . ist ö n . . 1 das r ln, bt. A zu Nr. 1729, geg, . . gut sas Mr, 2 ze , ß
register des Königlichen Amtsgerichts Voqh un Freund : inzlichkeiten auf die Gesellschaft ift ausgeschloff ⸗ Blatt 12 337: Bie Firma Friedri ännderzeichneten Firmg J. C. Kümmerliug 6 Merz Er,. Der Kaufmann August Apolf die Firn ang 1 . w
9 S 8. 3539 . Nr. 5023 b 6 geschlossen. Neümann in Wei f edrich verzeichne ̃ z . . heute eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. schast, zu Berlin. ; ⸗ r, , ; 26. m ch ö . K , n,, a, er gi, 3. a, SJHurt zin get raff, daß die Prokura des Karl f ö e , , ,. 56 ö. 9 an, . sellschaf Paul Winker ist zum Prokuristen für die Zweig⸗ ** z 9 x , gafsel. Bz) Cöln. Neuer J Gustav Croll, ö haber. Er hat das Handelegeschäft 3. . . 34 . 1910 etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 e g. Si en o un l' . . . ,
Halle a. S 0. Juni 1919 ner anderen zeichn
Bei der Firma Glektrizitätsmw A* . erk Westfalen Zu Schmitt & Fi Cöln., Der Ueb . i engesellschaft u. Bochum. Regierungs. höhe, 6 ö , Sf ei Wil heimẽ Ge haft? ebergang der in dem Betriebe des nicht eingetragenen Firma bon! d K. hiehet urt enn Amtsgericht. Abt. 3 egonnen. Künigliches Amtsgericht. 1 ie Fi igni eingetragen: ? n, Kaufmam Königliches Amtsgericht . ö Bernhard Königsberger. Das Handels⸗ galle, Saale 33937 ,,,, . . 9 5. * 1. ar e, au⸗Gese 1 t m e
s Erwerbe des Geschäfts durch den worben und haftet ni t für die in dies m Be ieb i i ö 6 tr e ister des Kgl. Amtsgerichts Kaufmann Louis lexander übergegange / betr. die Fi 9 ü : ö /; .
aus dem Vorstande ausgeschieden. g ken R de ausge Zu stell vertreten⸗ Hashagen zu Faffel⸗Wi 66e Kaufmann Gustavp ö Run din kJ y erteilt ⸗ assel . Bilhelmshöhe ist Gesamfprokura ö 9 rr e fe riefen. e ln deten Verbindiichkeilen des bis herigen Gesch hn ö. . 9gIo unter B Rr. s 4 eln u ; . h l. icht. Nr. e Ki . ; it am 28. Juni. unter = unper F f ö ; f ; ᷓ 1 J , mn, ,,, en,, e e , , , , , , e , . zu Bochum ist Prokura H ö . Dandelsregister Cafsel. 133919 Rollender, ist, ue dem L aistande . sch tt tt e er del e offene de,, icht guter sastung; e , J R A. S. Guggenhernt. Die ,,, . lautet jetzt: Carl G. Hölzke Nachf. Der ö. k sind die Fabri⸗ des ien gin reren. Toisbrcturg 1563 inne Saile, Caffe. ist am 6. Jil lter Vincent Tuma zu Cöin ist zum Vötftand i , , n , Hr ne, n ens , eg l 6 , J , ,, ö — — ; ; ; ; . resden: Di garen, . n erhoben worden. Der Kaufmann Sally Guggen grit indlichkeiten ist bei 1 * . ö ker, , r, d e e s m n gern,, , ö n e ee. nig en mtsgerichts Bochum . 2 . Aus er ee aft aus⸗ n ; enge e aft / Berlin mit wei ĩ . nrich Siebe U, / e s after eingetreten. ie Gesellscha at am 29. Jum Willy Semerau ausges lossen. D Si kapital d G s ll ch ft beträgt 2. geschieden. Gleichzeitig ist d iederlassung in Eöln. sti. 9 4 auf,. Blatt 10 159, betr. die Fi „aunkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag . as Stammkapital der Gesellschaft beträg Del de Bir dine te i Bochum: e ,, , , r he en . 9 e l n,, ga . 3 ö . 1 Rachsolger. Dar genden 1 ee chin hrere Geshäfteflhter besteht . 3 er ĩ nem — ĩ ; n Friedrich Alf ; ; äft i i Alice ; . — — ] f
esellschafter eingetreten. anderen Prokuristen die Gefellschast zu in Dresden und ie en rm ö lg il, der Barzahlung sind folgende Sach— ien J ö . dels . 1 e e .
̃ ; e ; . ö elene ug renner Geschäfts führer ist: Karl Johann Epple, Schiffs⸗
Gustar Göcke ist aus der Gesellschaft ĩ und diefe gufgelßst. Ver . ef , Kgl. Amtsgericht. Abt. Xlil' J Prokura des Cark Arbeit in Ham- Gotthlkf Torgan ink Sch ic n h mngcht; r e, . a6 e , en euben. Die hierdurch be— e eiter bringen als ihre Einlage je ein Stto Heinrich Frank. Herbert August Frank, 919. Juli 3.
k Göcke führt das Handelsgeschäft unter Chemnitꝝa S 3 E M M
elben Firma weiter. H. 9. A ö. . n das ; ö I33920 Nr. 1474 die Gesellschaft: 6 andelsgesellschaft hat Jnßs ⸗ rank, sämtlich zu Frankfurt 4. M., übergegangen, H
. . 8. . ö Handelsregister ist heute eingetragen . e e, beg ln mn hen, ane , 6. 6 . ö ö . chin . un k . . ö be ö tes gf . 8 J a . . gemacht:
6 m. Eintrag in das Ha 8⸗ B 3 R CB6ln. z rokurg i ) . Bla ĩ ing III Nr. 3 Gj weiterführen. z = aut iu VPamburg ;. ellschaf a bri ie i
register des Königlichen er mr fc , . 6 . bett: die Firma Kammgarn Verkricb der J * . 32 auf. Blatt Ss? betr. ien, Maximili hrahnen Grundschuld, von 6oö0e e sowie fehr , rer . M. rrtẽll 5 A. Hinsch Co. Persönsich hasten der. Gesell 3. ö ** ö äfer C Eo, Atrien Gefellschaft sampensabril Fualsts intsch, in r geschf flüh Hofmann in Dresden: Der bisherige ai mn WLnel der . sie 85 J n ge, rekara bleibt bestehez. schafter: n ,, Amandus Hinsch, Kauf⸗ . hien le e n e , m ,
z Blatt 448 in eilung III unter Nr. l fü i mann, zu Hamburg. 9. f — . a 10) Bank für industrielle Unternehmnngen . . er n g genf chaft hat einen Komman— Ber Wert dieser Einlage ist auf „ 13 000,
am 2. Juli 1916: in Harthau: Der * ö
ꝛ Ingenieur Paul Otto Friedrich Berlin, und einschlägi ö Ernst Maximili. ̃ giger Artikel sowle Herstellung Handels Pimilian Hofmann ist augeschleden. Das nd J, , ein. Der Wert . in ö geschäft und die von 14 000 S6 ein. De Der Bankdirektor Carl Eckhard ist als Vorstands⸗ , . ,,. . 6. 6. . f ammeinlage des Gesellschafters Epple
Die Firma Friedrich We . Schi ; r
und als deren Inhaber? d mer in Bochum chäfer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. und Vertri bunf— . ] F t ä, cherer n r hrt ener it en , h, ,, hoh , ,,, i ben sfu ,,,, Wühhelm Gutschmibt nn Bochum 1 e, nee, und dem Kaufmann Hermin Schmidt Cöln. Dem Franz Ulr 4 ; 7 Noß, Kaufmann, Zimmer, beide in Sresden. Die hierdurch ar Adolf für Heinrich und Wilhelm Siebeck auf je hafte Kaustnann Ferdinand Battel ist zum Vor—⸗ Prokura ist ertellt an Emil Sanders. auf die A. 1046. erteilt, in Harthgu., Sie, dürfen die Geseilschaft nur in erteilt. Jesellschest rich in, Cöln ist Protur döffene Handelsgesessschaft hat erdurch begründete Ba ln festgesetzt n m , n, stell W. Stoffregen Cons. Her Gesellschafter C. ,,
. chaftsvertrag vom 27. Juni, 3. Juli at am 1. Juli 1910 be— 0 (66 festgesetzt. . , . fen chast mit beschrätntter 8. T Wan i' gm I. Mär, IL56d durch Tod Ver Gefellschafter Willi Samss bringt die in ö r,, . üg dieser offen n Handels senschaft ausgeschieden; der Anlage Behn dem Gesellschaftsvertrage einzeln aufgeführten Gegenstände ein.
H.⸗R. A i Gemeinschaft miteinander vertreten; öh ö ; ; gönnen. Die Firma lautet künftig: J ili nt, gemacht: Oeffentliche Hofmann Nchf. . 5 n n Telzreg ift des Kgl. Amtegerichts Haftung. Der Kaufmann, Gustap , leichzeltig itt Heelta Adelheid Kratz Witwe geh ; ältefl rer aeg hee r, wi. ig it ln de he n, . *. Ber Wert dieser Einbringung ist auf 6 Hoon
noehum. Ciutragung in das: 1 ndnß, Bhtt. , sbett, die Firma „Aungust Vekannt nig. s register des ibn gn he! ,,, ohen ö. 6er 6. 5 von Frey ber „in Deutschen . Hesellschaft erfolzen im 6s. auf Blatt 1806, betr. die Firma Nichard , . 28. Jun 1910 zu B Rr. 250, betr. die Darmstadt ist als Ge 33 . am 4. Juli 1916: Mar Pel. in 6h rokurg des, Kaufmanns Eduard Nr. 1475 die Gefellschaft: „Max M KLlippgen d. Co. in Dresden? Die r fen zt, am Tͤ . ater, Gesellfchaft mit zu Frankfurt . M. wohnhasten Fran Helene Weber ankers, zu Billwärder a. d. Bille, als Ge g a, . st Die Firma Adolf Schröder zu Bochum und z) auf Hit' n l . erleschen; Co., Gesellschaft mit ijcht un k Enke und Friedrich Mating Sammler erteilte Gch nh! . uma siehal nn, 8 sᷣ anceklagch. Burch genännt Leni Weber, geb. Schott, ist Prokura erteilt, schafterin eingetreten, idee ßt; dieler Betr. n ah 2 . zö9, „betr. die. Firmg Otto Pa⸗ Cöln⸗Chrenfeld. Gegenstand er Haftung.“ sst erlofchen; dafür ist ihm Einzelprok . ichn ch e, ,. ., n . 10. Mat] * Frankfurt a PH. 4. Juli iglo. Am 1. Juil 1910 ist der Gesellschafter J. W. Stammeinlage des Gesellschafters Samss an— . genstand des Unternehmens: zelprotura erteilt n . ef n n sn, auf en Kgl. Ämiegericht Abt. 16 Stoffregen ausgeschieden; die Gesellschaft wird ger n , ö der Gesellschaft erfol
Gift die Zahl der Aufsi glieder . 34 bend . ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
10 is 133648] von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt in n r ü chrichten.
als deren Inhaber der Ingenieur 2 z ̃ ; K . ö Adolf Schröder litzsch in Chemnitz: Prokurg ist erteilt dem Kauf. Betrieb ei — — . j worden. i ö . in Chemnitz 26 . e tan nn, 'zäauf. Blatt os, betr. Ke Firma B. D den. Der Heschäftsführer Kaufmann ant, mn 83 ö auf Blatt 2383, betr. die Fi SGeschäftsführer:; Max Menke, = ini ; . 2 B. Demont = wräkt worden. Der Geschäftsführer Kaufmann Erank Curt, Mulm. ie Ge i ; b K Handelsregister Abteilung B i ö. . 5 ere e r es fan r gd i 1. ö. ö ö . , . e ge gene nn,, 3. ö . ß , , ,. n ,,, , e, , hol. . ,, o ,, J . heute eingetreten der Färbereitechniker Karl Theodor Häase hand 3 rere Geschäftsführer vor⸗ erloschen. Prokura e Prokura ist nr zao8s] Sanittswarenhwans Mee rulgh, , mn ee. Gee sc. Prokura ist erteikt an Charles schräntter aftung, tzili in Wesseling und der Kau iedri Daase handen, so ist. jeder derselben zur alleinigen Ver⸗ n,. Prökurg ist erteilt dem Kaufma ssen, Ruhr., 6 M ve ell schaft mit besthränkter Haf. H; G; ĩ . j J fun nl! F, ec zer ach ute deb, Tb ,, , ei. ö. ö k ib adh wledigt hen kannt sgentacht ' Hefter Hen, e, Dresden, am 7. Juli jglo. ffen ist am 39. Juni 1910 unter B Nr. 27 ein⸗ h. 6. en fürs n hr ler chtete Gesellschast John Röver. Das Geschäft ist von Ferhard ba h J j 9 i,, e Firnis. Dortmunder Garterftad, h ö. . Haftung in das Händelsregister ein. Ferdinand Kier, Kufnäni, zun Rönburgz iet. . . nt hmens ist: . . 3. Gesellschaftsvertrag ist am ö, . , ö 1 in, 9 , Theatern und Firma John Növer Nachf; fortges ez. Gch dorfteheangen, Ausstellungen 2c.
in Firma „Deutsche Norton G ̃ esellschaft mit Die Gesell j . . chaf sellschcft ist am 1. Juli 1916 errichtet genannt — bringt zur vollständigen Deckung seiner Königliches Amtsgericht. Abt. In. i ft mit beschränkter Haftung Essen 81 * * 2 1 J. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ 4 . 5 ö. sonftigen Die un Geschäftsbetriebe begründeten Verbind 9 ie ien ed l , hr oerl Bertaltunz
, Haftung“ ein getragen worden, daß worden; 8 auf Grund des e lusss der Gesellschafterverꝰ ; ; Stammeinlage von 1 in die R ; n — — hesells sammlung vom 15. Juni 1910 das . gerne he '. 6 1 betr. die Firma Gustav ein: I) 6 . ö kin ö. 6 ö, 340817 ö des Unternehmens ist der Erwerb, die um 500 000 erhöht worden und jetzt 1 6006 960 , Arno reh Isch leni Die Prokura des Zementgeschäfte herrührenden ausstehend . t Ai, der er, Hö, des Handel zregisters B einge⸗ —erwaltung, die Aufschließung und , ,, , s ist die Herstellung und der Vertrieb medi. ; z a, . 3 9. , ,, rungen, wie fich dieselben aus dem gif e . egen . . = k Aktiengesell⸗ dndsticken, . ö e,, . erf Her 6m, Ws Mann kata beträgt . und Forderungen sind nicht übernommen ter emen n Hundffl cin, „den 2. Juli 1910. Rtaef g . Konr . emnit; perfrage befinblichmn Vene hn ien de, ; . wurde am 4. Juli 1910 nachgetragen eschäften. as Stammkapital beträgt ?ð 6. . ell ter Rehbock hat das von worden. . ö * ick ller Art Königliches Amtsgericht. Abt. 9 5 er; att 6328 die Firma Lessing⸗Apotheke bewertet mi seröeichnis im einzelnen ergeben, daß nach dem Beschlusse der G ĩ / schäftsfüh sind August de Weldige⸗Cremer 39 G60. 6c. Der Gesellschafter Rehbos (h Brandt X Brinckmann. Der Gesellschafter 3) Ankauf und. Verlag von Stücken aller Ar . g. Hans Foertsch in ien n, , n nn er wertet mit 11 0900 „, 2) die in demselben Ver. vom 6. Juni 1915 das Generalversammlung heschiftsführer fin 6. Krün Gen, ihm bisher unter der Firma Sanitätwarenhaus f sst di f sowie Vertrieb und Verkauf derselben; Hremen, . Hang Richard Foertsch in Chemni add Apotheker zeichnis aufgeführten. Warenbestände, bewertet mit erhöht werden soll Kern rhtal un fo e kane , T (re . ,, 64. „Aesculap Hermann Nehbock. Ktriebene Handelt. ä. reden rinckmann, fans die eh enfg Y sonstige Geschäfte einschlägiger Art, ( In das dannn , ist eingetragen . . . . nl är , en e neee, ö . ig f ; . ö. c . ess of rs . i ö, ie. 86 ö 6 . l nz z . i ne, . J ,, ö 3 K ö m B. Juli 1916. am 4. Juli 1910. erfolgen im D hungen, der Gesellschaft ferner daß Harry Gutte als Vorstandsmitgli ; ültegzcscllschaft wird durch zwei Geschäftsführer and bon , n g, , , als Geselsschafter eingetreten; bie Gesellschaft wird 4 . ; , . . n X. Juli 191 gen im Deutschen Neichsanzeiger. berufen ĩst. Vorstandsmitglied ab⸗ ie Gesellscha . E gebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 15 0094 ö. . Geschäftsführer ist: Erich Louis Scharlach Wr rland, ö Agnes . . . lzcoso0)] . 1475 die Gesellschaft; „Neuheiten ⸗Fabri⸗ lh rh fn wird bekannt t di Kaeinsn 1 ö 13 ee ö ö ö gewährt worden, Jeffentliche 6 . m f ir, he n , ö Hamburg. ,, Gustav . d n gesellschaft i . 289 ndelt. erer og e fe ö DVaftung!, Aktien zu 1053 Go aus de,, ö . .. , ö. ; n , e, , . de 9 . . Stock dcufünanm an Ham hin 66 anch ag nr, . lach bringt in di otthin, wohnhaft hierselbst. An Guft Die Geselischaft ift 3st. eingetragen: und V nternehmens: Fabrikation Amtsgericht Düsseld = eschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Ru Gefell schafter eingetreten; die' offene Handelsgesesl. Der. Gesellschafter Eri are nn, m,, rink ist Pr av Erd⸗ ist aufgelöst. Das Geschäft wirs id Verwertung gon Neuheiten, Erwirk ꝛ . seldorf. ssen, Ruhr. 34087 Frankfurt a. M. genen ; Gẽfellschafl ein seine Geschästsberbindungen mit n ö ö 6 . Greite, geb. Ufermann, in Coburg . von Patent- und ,,, . PDuisburgę . 9 das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts u ee nnr, a. M., 5. Juli 1910. art ger, im ö. Suh 14 an,. ,, in Deutschland, insbesondere Petrowsky,. Bremen . e e fit; enn Der . . s . . ö Lizenzen. Stammkapital, In das Handelsregister ist unter Nr . ffen it aus J. Jull 1510 unter . Nr. 166! ein. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 16. . ,,, seine Rechte aus den mit diesen gschtose nen . 11 8 6 0 9 ) 1 e 3 ) . . 1 * Nr. h . . 33 ö . 16 n , ,,, . . ; . . J J ö 3 . n, rn Carl n 6 nr und k ö . Düren, elsa w , k * dio har K r r . , ee mr nnn, ing . . in. . . een n, , . tha gn. ĩ ted e 16 * 2 okura erteilt. aula Greite ist ausgeschlossen. öln⸗Nippes. G ä . als deren persönlich t h ⸗. ö ñ * In unser Handelsregister Abteih J usta Skar Stoltze, z n, ö ö ü ö , ,. Am J. Juli 1919) Coburg, den 4. Juli 6 ssen 1910. . K 1 Sen e ltr ö, . ,,,, — hel fie e e , Are s ist. hett die Gefellschaft mit beschrünkterr mmer herd es, nd k 53 , Becker i , de, n ar n. ⸗è. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. it . ö. e n, für e, el rh k ; Ha m n ö 6 . ern, neff Brauerei Gesellschaft mit be⸗ I , endeten Verbind⸗ Der Gesamtwert dieser Einlage * el ener an dels elf itdem n, Rhein. az6 * ke smner wird hekannt gemacht; Zur teilweifen J. Jull ig begonnen m . ̊ ; . itze in Geln⸗ d nicht üb n] g Ig ooo seltgeseßt; dicser Jetrag wid, denn illi ; ; zw. vollst ; ; E16 begonnen. Zur Vertret ; j ĩ ; 34084 artet sHaftting mit' dem Sitze in Geln⸗ lichkeiten und Forderungen sin nicht übernomm ⸗ r William Holzborn d Co., Bremen: Am t In das Handelsregister ist am 5. Juli 19160 einge pon 19 . . Stammen lagen sellschast ist jeder der Geselischaffer . * . 4 6 O8. 6 . ,. eingelragen worden.; worden . 6 ,. K ö tinces zie welch, Duisburg, den 1. Jul ihio / Fa , Maschinenfabrik Lorenz in Ettlingen ein. Gegenftand dez Unternehmens ist der Betrieb der Peter Murdoch. k t erteilt an Karl fen . der Gesellschaft erfolgen hier belegenen Barbaro sa⸗Brauerei. Alfred Meinert, zu Wandsber. esellschaft durch den hen nn,, Correspondenten.
1. Juli 1910 ist an Hans Wendt Prok ̃ ragen: Friedrich Köper Bremen? n 1h ura erteilt. J. Abteilung A schafter Collip == vorgenannt — in die Geselsschaft Königli
z Fer, —— ö. 1 . — 1 z NR . . gliches A t ö ' j 1
an Hans Heinrich Otten Prokura erf ö. ** S032 die Firma: „P. S. Schmitz E Co.“, be rh seh . , , . 1m ö. EI n lggeriat . k ger n ge. Das Siammapital beträgt 0 goofe, a S , n, eh. . 8 Baumhold * Kossel, Bremen: Josef Baum- und u wohin der Sitz ban Hamburg verlegt ist, 357 15s nebst allen d reuchsmusters, D. Ni. Ge M. , , , n,, . 33924 Eten * . S in Karlzruße ist Fefamt. Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Y ist aufgelsst worden; die Gesellschafter haben Georg i , d 8 ,,,, e . me , , n,
* / 4 , 0 * 8 n 25 . 4 . s. z s 1 ; ö * ö e. ö. * — J ) 1 * . ö . 9. erer eh ft f hden uchi ö, die Firma mit einem anderen Hö Eine, er fren i en ee, er, 1 n , itzt . erteilte Prokura . n, . Inhaber: Ernst Albers, Kaufmann, ] u Hamburg.
; z Gesellschafter: Salomon
Gesellschafter aus neschl mann, Wandsbek. e, n ; chafter ausgeschieden. Am 15. Mal 1507 Nr. P33 ne Firma: „Joseph Woltering“ Lilfsmaterialien im Werte bon 11 605 „6, Pp. Ge. „Ehrenfriedersdorf, den 7. Jul 19165. Röni , = liches Amtsgericht. 1 . den 7. Juli 1910. Gr. Amtsgericht. II. Der Geselsschaftspertrag ist am 18. Juni 1910 ist erloschen. 8 . . ͤ j se zu Berlin mit greg ie n n Salo. Cohn * Co. ö Fg. Most ist Cohn und Leo Cohn, Kaufleute, zu Hamburg. Bie offene Handelsgefellschaft hat am 4. Juli
ist ein. FTommanditist verstorben. Seitd l schäft in * ,, sötzte Cöln, und als Inhaber Föseph Woltcring, Rekuf— 6 oͤferherungen, in Höhe von 1600 60 bezw. a . a , Kossel ele e , man, ,, der offenen Handel . cn gr nen, Wee ich bn r mien en. . 33925 J, abgeschlofsen; das. Gesell caftsverhältnis, das 1 Rudolf Mos dr e, n, ,,, ö Passiben und , Cöln. . e sher Gesellschaft erfolgen im 53 w ,. , be le 3 Handelsregister Abteilung A e lid . J , nenn, ae stee e, Tachmann⸗ * ᷓ . ö. ruar 0 . . ger. gen ur . 2 ie un 5 23 14 z 2 ? 8 l * 11. ö. ö ö ; Am 4. Juli I9I0 find dem Geschäfte 4 Kom— rd, der l ten . Carl August Nr. 1477 die Gesellschaft: „Decker C Co. mit d, . in Eisenach errichtete w ,, gericht isit. hene zu Rr. MI, Firma H. Schmitz, Gelnhausen, den. 4. a . ; Mosse, . zu Berlin, ist als Gesellschafter ,, Söhne vormals Har ; ene Hand is., beschräntter Haftung, gheniifch en ch? er Firma Dermann Hillger Verlag aufgehoben ist. . eingetragen worden: Die Firma ist er— Königliches Amtsgericht. ass a e, s zu Berlin mit Zwei ern en burger Gummi; gianm e sn fr h *. 16 Gelgenk ix eh gn. Dandelßregiten url. ĩ ̃ 5 Vermögenseinlage der Kommanditistin ist herab⸗ zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Carl e, n,
mangditisten beigetreten. Seitdem K ĩ gesellschaft unter der Firma Paul . gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Inhaber d , El . . 5 ; s * Cie. ts ; haber des Ge⸗ dukte“, Cöln. Ge a . isenach, den 22. Juni 1916. ü . ö. , . . , . . en e g r. . Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. n, liches Amtsgericht. ] des Königlichen Amtsgerichts zu delle r er Raihgeb, zu Charlottenburg, und Wilhelm Zerbe Heinrich Phili , ; . 69 ker Rr. 79 eingetragenen Firina Ge ; , ; Gesamtprokura ist erteilt an Heinri ip . Bei der un getre zu Berlin. . . Schmalz, Friedrich Wilhelm August
An, Heestemünde, Jacob Schroi ü
9 1 eester ; diff am 25. März 1910 ie Wi . ier n 5 und Max Schnaß, enge fir fegen Tode die Wilhelmine Produkten. Stammkapital: 20 0060 6. Geschäfts⸗ Eisleben ir nl. 9.
J ; 33927 33230) * Mörs Fabrik für Eisenkonstruktion, en⸗ C Diese offene Handels⸗ ]
3 : Der hiesige Kauf⸗ Cöln. Neuer Inhaber 1 ; ! beda 3. Artitel und Kunstschmiedearbeiten, A. E. Diercks . Co. d, , , n. Vespermann, beide zu Hamhurg, und Heinri
, gerne g, gf fs, getragen unter Nr. 41 die Firma „Karl Priefler 1910 bef er offenen Handelsgesellschaft Gebr. bahnbedarf . n, , , Liquidation Rn n al Herdimann, zu Altona; je zwei aller
̃ kirchen it am zo. Fun 1916 eingetragen worden: amn ann * Pape i Louis Blasius Nachf.ä Gesamtprokuristen sind jusammen zeichnungk⸗
mann Johannes 5 HGes hz ; . ö. Rannersmann hatz das Geschäft mann in Eöln. Der Uebergang der in dem Betriebe Gottfried Reuter und T , , , * 8 Material- Schurich in F r Die Fi churich in Flensburg: Tie Liquidation sst beendet. Die Firma ist er. Diese ö ist aufgelöst worden; Jud 22 Gläser Co. Das Geschäft ist 1 0 2 * *
durch Vertrag erworben und führt sol ; 1. Fuñ olches seit dem des Geschäfts begründete ö . larko Valter, in w ĩ , , ,, , ,, , 1 en 49 . 9. ö 16 e j — 11 z 14 . ö * 3 h 2 I s ) 9 R 1 ö r Mannheimer ausgeschlossen. . ein: ein Ae nee r n n, Königliches Amtsgericht. 6 lr amtgercck Abt. 9. 6 schwihisch 33934 e n wt pn ee n , enn von Karl Erich a nn ö. Walter Du . . ⸗ 38 . . Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen, mordenz von ihm unter d. mene pen dch. fg hat am 1. Juli 1910
Flensburg.
Nr. I203 bei der Firma: j ührer: Paul Decker, Kaufmann, Mülheim 4. Rhei 3 „Mannheimer * Co.“, Hh seltsch fircebeder, denn 9 . . In unserem Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ CGintragung in das Handelsregister vom 4. Juli n 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ 1 peend
Reis ⸗ und Handels. Aktiengesell . , ,, , ö s aft creme, Nr. 1429 bei der Firma: uths C Ack ĩ : ist beschl ge von 2 Junir 1919 mann“, Cöln. Dem« z „Acer. Hemisch technischer Produkte, dienend zum Reini ᷣ . * . 5 2 i , , ,. e n n nn, , . , . 36 e,, . . 33926 . Lausitn. . 33931 H . jsetragen: , . aer, ? = ö i, . ö . Im unser, Handelzregister Abteilung A ist unter Im Handelsregister A Nr. 536 ist betreffend die Im Handels reg i 9 ; beschränkter begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter chungen Ne enn e Re en., Darmkun ger Cg offene Dandeltgefellschaft in Firma Kamptz * . im Einzelfirmenregister bej der Firma Den Duvekocher⸗Gesellschaft mit schrã Firma fort. ; ade, Bijouteriefabrit in Gmünd. urch Haftung. vom 30. Jun 1910 ist die Ge⸗ Die um Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—
Generalversamml se 8 der offenen d . — ung die ss 146 und 24 Absatz ? „Wilh. Klein“, Cöln. Dem ern Wh Cet 3. . erfolgen im. Teutschen Kteichzanzeiger. Lager, Siegmund L 8 inget ; , gl. Amtsgericht Cöln. ⸗ gmun ewin (Inhaber Albert Wiesenthal, Forst (Lausitz) einge n,. Erk nr eier ln eren Teshaher? ing die Firn n g Beschluß h,.
red Max Günther, Kaufmann,
gemäß I0] abgeändert worden Eduard Schlobohm jr., Brem 33 und, dem Carl Spratten, Cöln, ist Einzelprokura w Abt. 24. Mendelso . ; *. hiesige Kaufmann Adolph Eduard r r if 4 . ö. z Dresden. ; lazago) 6 hn) in Eisleben folgendes eingetragenen 6a. ,, gif R n ef hel aufgelöst. auf eine offene ,, über und wird Eile, gar worden; Liquidator ist der bis⸗ . , Geschäftszweig: Agentur und Kom? Cdin. Die Ein t rng 3 J * . in eg ; tte n,, e ,. L . ö. i. Et: amburggr Engros 3 . sind beste ht: Re Hefen cg er en, aft af e t 2 36. . 6 a . , e, r Aktiengesell zu 86. ift als Gesellschafter eingetreten; . ᷣ . e y 6s die Firmg Aifred ager und Hamb 8 87NRi ͤ ; t aftsfirmen übertragen. y, ! ⸗ 15. Juni 191 . , f , , . , n,, , , , r , uf fr e Tiefs ei gun gene r, r n, n, , nn,, n . . .. 8. wie ng ll fs temen: Firma ch Aufsichtsratsmitglied Friedrich Wilhelm , n ,, ef g sbaffrunter 2
ꝛ J ist an Wilhelm mann Alexander ECsser in Cöln ist ö . : 8 . eschäftszweig: Teegroß⸗ . 8 durch die beiden Äquidatoren gemeinschaftlich. im * j ö t ꝛ enn n,
7 in die Gesell⸗ andel.) Eisleben, den 5. Juli 1 K 30. Juni 1910. Deyhle de in Gmünd. Offene Handels Albert Dahlström. zu amburg, ist zum Stell⸗ ,, . ü. Ant een, n,. . sellschaft. seit 5. Juli 1910 zum kee einer vertreter des em deln m ee 8. G. Kothe ,,, gaht . Hern d, die offene Handelsgesellschaft hat am
Theodor Suhren Gesamtprokura erteilt daß derselße berechtigen rer; *; eilt dergestalt, schaft als persönlich haftender Gefellschafter ein 2 auf Blatt 5164, betr. di Königli ĩ schaft mit ei ö rma in Gemein treten. ge gesellschaft S. Sch lein die offene Handels⸗ önigliches Amtsgericht. 293. 4 ) ; ⸗ f den. . . nem der . Prokuristen zu ver⸗ 6. . 1 offenen Handelsgesellschaft: e el et . e dn, , Eltville. . ,,, Abteilung A . . n n, gi rn. Gmünd, Ol lf re e g üuplatten = Gesen schat . be Eee n g 5 , b er, , ,. nan , yl e ent zeft . ee lle k neee m . . ö, , . ear, e,, ö. n . 96 ir , ö , . ,, Die im Hel e en gr r n genf 2 4 — Vw rlassu 43 ö ⸗ . a n, un ö — ö. . ichkei übernomm ,,. derselben Firma ehe n Cenyl 6 Here mn aten Gesellschafter 96 ⸗ rd c rh in Dresden führt aer . walluf!⸗ a e m,. ö . mann Mar Weißblum in Frankenstein eingetragen Amtsrichter: Welte. Durch Beschluß der ö , . e , ,, . 6 ift der hiefige Kaufmann Kart aner fte cee . 3. ,. und des 9 H 6 . fort. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun worden. Goldperg, Schles. 33936 9 ö. . er ge . ast, När 15916 ist Leopold Unger. Aus dieser , ,, Köetterh Pyck, bene hie g f earl, e en ni Marr i ge e, re de, deri dnn, , , dranten te z e T n lr , , k,, , d e be. Kirn mn ,, . wohnhaft in Treffurt, ist Prokura rte h beide r. 3331 bei der Firma: „Johann M Edmund Victor Hun * 1 , . ak bfträgt 50 Coo A6, e spinnerei, Gese llschaft mit beschrantter 3 ö Ludwig Müller ist zum weiteren Geschäftsführer ilhelm Theodor Sturup, nann, . , ; , ; R n aria i iger ist ausgeschieden. Dag . Die Gesellschafter Julius und l F ö 33647: K Goldberg — Rr. 1, des Handels⸗ 9 purg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft g gelte, e den donn f, ,,, n, ,,, , , , r, , ,, . n g e ger, de, , n, ,, gesellfchaft, begonnen am 19 Hal hb ch els⸗ Kaufmann, Mülheim a. Rhein. Alice Schornberg, Emil Knieling, beide in D ; nd riß ast ö. 35 ene etallwgrenfabrik mit l Gebr. Bolongaro — Crevenna. ie Goldberg, den 1. Juli . czewski, S. Mörser und. E. Müller sind aus⸗ egpold Ung . esetzt. . . 909. Gesell⸗ geb. n z . ornberg, amn ] n Dresden. Die hierdurch be. allen buchmäßigen Aktiven ie F ; igliches Amtsgericht. 6 J e Prokura des W. T. Stürup ist erloschen. i ern fe ff Kaufleute Alexander Carl K ö 8 offene , ,, i Handelsgesellschaft hat am 6 und Verbindlichkeiten, n n, nn, . , ü r, n n mn sslos r, Goma Koniglichez Integer 5 33936 rn g n,, ö. X on,. Æ Co. Diese offene Handelt Centrgivermaltunn Kilge Dem en n, Creifelds in Cöln 63 k . 4 3. Blatt ba7z, betr. die Fi 6 auen Elrgeng nen zustehenzgn gtechte als Firma rist erlg chen. In as Handelsregistez ist Ki, der Käemä— d e, bestellt worden; leder ißt allin ver, sesellscast ih ,,,, * * , on Fass,. Wasser⸗ und Rr. 4633 bei der Firma: „B rater serteilt. . Drasben seg dle Firma nh, Then an Stammeinlage in Höhe von je 12 hoh R ein— zH Burmeister Waeiß,. Die Gesamtprokurg lmér? ' Riemann, in Ohrdruf, Jweig lretunggbercchtigl ! bon dem 6 Gesellschafter * E. e,, renn mit r *. . Kaufmann Eugen ,, Dhengu ist , , , . ö. oel sitesther sind: August Spick * li, n,, Friedrich Meller zu Frankfurt a. M. . der gleichnamigen Firma in Arustadt, reh ee, . ist aufgehoben , 1 e,, * ö * 5 in 9 * , J z . n j : 1 Sr t j ; . ) ; or , . . , e, wie, g, , e e,, de ü , d, Be, n, mf un ö . orten r en ,. kJ Sälen lte. Die, Fin Brie, an uli. 19 : nefe 4 — ie in e det ; M. ů , u 2 , b gen,, , , , , , h , e, JJ,, , e,, are , ,, ,,, 3 die Geselsschast in Gemeinschast mit? ln fin, . 46h bel der offenen Händelegesellschaft: Forderungen nicht auf ihn über eten allein die G elchäfteführer vertritt für sich ie Gesellschast hat am 1. Ju e, 33506 Carl Braun, Kaufmann, zu Hamhurg. EGng enn * ist 9 e tt; . Fesellschaft und ist e * D Guben. Handelsregister. , l Es aufgelöst worden. das Geschaft von dem 9 . , zu vertreten. . 3a ar r en. . ö. Gesellschaft ist 2 j 56. Juli 1919. allein nn zeichnen. nd ist berechtigt, bie Firma er . . /e, Xe . ., In unser Handels regifter ht. a, ist heulte. ber . ,, . g . J. A. . chlage mit ,, . ö . n, , l, ,,,, after Georg Kreuter . . iches Amtegerich. Abt. In. . r en el ist bis zum 31. De— nbi pfes en, M ee, ᷣ . . n ,, Linte“ in Guben) tj e fh, Gel chäst r herigen . a, , r, j . ; rokura r. 4764 bei j ö. . * ichtkündignng zwei weit ĩ GEramer. Der Kaufmann Hermann folgen r ; ) tschen Schallplatten⸗ wird von ihm 3. ö. . berechtigt ist, die Gesellschaft Cöin. Persö 1 F m, ee ges dirs , In das Handelbregister ist heute eingetragen l,. Deffentlich Bekanntmachungen bee . Cramer zu Frankfurt a. N. ist ö. der Gefellschaft ö Prokura des Kaufmanns Bruno Fritzsche ist 6 fr 5 deln. ö , In gesetzt. er anderen Prokuristen zu vertreten. Emde, Heinrich Hoven, Kaufleute 636 h 61 6 16 3 12 . eue, die Gefelischaft Her— ne n d len, 28. Juni 1910 r f den bei ,, weng. n r , den 30. Juni 1910 . begründeten Verbin lichtelten sind 64 1 er n e ,. ; J ; ; g, Werkzeugm den 23. Juni = rankfurt a. M. ist als persönsi 6. er Gesell⸗ . 50. ; f g assung zu . * i , ,, Kön iglsches Amtegericht. ö Königliches Amtsgericht. war
ter unveränderter Firma fort⸗
G
ni