1910 / 160 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

NAichlamtliches. Verdingungen im Ausland. Zoll. und Steuerwesen: Ertellung des

ö ö, die . k in ö e⸗ Deutsches Rei ch. andten luxembur J. en er seitens des Generalkoinmissarg für

6 in Ssamara an alle Börsen⸗ So wandte sich z. B. das Börsenkomite ,,, öllig verschollen sind; aber Regio⸗ Kurie A 2 ö. vorbehalten bleibt. ,, ,, , ö. . . . . ö * ere e li 2 2 61 6 an, an i. * n, i e 2 ö . zu werden, die n, , nn,, Ver⸗ . . J JJ nenn gen ückfendung findet in keinem Falle statt. hindern sollten. Als geeignete Mitte . ö , , , . . chhh Itg. n bi en en tammt. zu richten. Rücks Preußen. Berlin, 11. Juli. mit ausländischem halb- oder reren, ge waren neger unh ;

. ; ö . its, Gewährung von Vors üssen in Für alle Welt; , drr mtc P e g m r ü . Getreidevorräte durch Kalbleder. . eines zollfrelen Veredelungsverkehrg mit Roll⸗ 6 Der Königlich dänische Gesandte von hee rn pm gerste Graupen).

Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der möglichst ausgede rfindu

olizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus das f

indencrone ist na erlin . und hat die dem Reichsgebiete.

hl 1 ĩ ĩ Kredit einschrätnken und zu größeren Verkäufen ; t 24. Jährlich 28 Hefte à O, . te e. Arbeitgeber b itsch , , , ie ed . ö . und Hüttenleute. Herausgegeben des * ihnen verpfändeten Korns schreiten würden, wohurch ei ; 9 . bereiche z

s ; ö ĩ fen wäre. Die Aufregung . ück⸗ Töederbuch j Verein. Mit einem Titelbild. maliger ien der Preise gr r fe, r lter Har lechen der . vom Vet, und Hittenmänshischen tonnageeinband 1,660 1¶6. legte sich aber, sobald die in Getrei nen Kraches hatten Statistik und Volkswirtschaft b Es kam in den meisten Punkten at 1. Aufenth Ie . . . r ö ö . B d . . e ne, . . , ie. ; 116 n n , , , f Roman von Alicg Berend, nur vereinzelte . fi hen ar cslernnehnen' fleim unb bew . ; beiden Parteien, do mußten auch vers kuh Har ynett en des Schicksals. . Itter hresse Flleben ö i l = ̃ kstr. I7. S. Schottlaenders gedrückt und, , e , ,, n n ,, ö ; , , d,, . . 6 K . hb, gesehn, fen sg Antrag, der ö leinen. Töchter der Stadt Kö. 3n, von Weizen (Perero) darin erhlickt, die vom Vundesrat geforderten Tabellen aufzuberelten bes Vertrags auf bie Angehörigen der verwa 116 k Köndernkhren chte Kulse pon r ez ßen nn und an das Kaiserliche Stati tische Amt für seine das ganze Deutsche Die in . seldorf gep vom 9g Baden. Reich 1 enn, 3 uisch

Ogo Rbl. —= 0M, 82 Rbl. ver. Von Dr. * Lulpeèß. Mit Abbildungen. O60 M; in ; iu ssis cher . 99 e . ,,, Es hat viek., gebern im Stu kateurgewer V de b d s ch Drohne ann over. ö ; ö mehr die ; Seine Königliche Hoheit der Großherzog; riedrich „, die seigenen Landes

. * 0, 60 1 0 62 *. Meyer (Gustav Prior). Roggen , ,,, var,, 3. ). ,,, . Ruffifche)h -= GM , n,. ] ; bedürfnisse aufe der letzten Jahre ein, einbarung, s h i Bänden. Zweite, völlig neubearbeitete Auflag ge, k . 39 gr en . ö. . * . ö ch . ; ö. 2694 k . kt ; Sant . 6, J uh di Kitt 5. . . Ende des Monats stellten sich die Preise für das Pud: ö Großherzogs wurde in Stadt und Land in der üblichen n der amtlichen bayerischen i d Preis h ; gebdn. G60. . ö 9 . Weizen (Pert o 46 80 Rbl Weise gefeiert. Landwirtschaft in wider, das kaenders Schlefische Verlagsanstalt. lstindia in 6 Bänden! Geh. 8e 078 Rbl.— 0, . ng 1907 (Heft 81 ebracht wird, F unserer Zeit. Vellständig in ta . JJ Rußland. d Bahern“, Lindauersche ö len l Eigen ihren stump ; 30 5 ngen or, ,,, H Von Max ne 969 * . ö Die chinesische Militärmission unter Führung des schildert ausführlich die D g stattgehabten Vern Aung für ein BV. Gteinb Eyth. Stuttgart. Deutsche dg ellen Berliner Ge⸗ ; rf = 007, , e., Ir igen Tsai Tao ist, „W. T. B.“ zufolge, heute in n enn, n. e n , e. . . ö k seit en n , 3 Furcht vor dem Heim, und, an . t. Petersburg eingetroffen. . i - ngen ein umfassende ens wegen Lohndifferenzen streikenden Ärbeiter der l on de 9 S

. gebdn. 1,50 6. Drei , ( . Bleist ⸗. die in schichken von Max Kretzer. 3. Aufl. 1 ; gebdn

; lung der rik vormals Johann Faber Aktiengesellschaft ergebi zähnen, die

Spanien. bayeris . che Stellung nach verlaufen ö .

. war das Geschäft ͤ kar Kretzer. 3. Aufl. In Sonnenblumenöl und Sohne lt nc an, lber. Berliner Sittenraman don ̃ wach, die Preise fielen. 7) , erlau . wurden, W. T. B. zufolge, am Sonnabendiln ist . ö Stachel 3 ; k 4 416, Leipzig, . . Von J. G. Fabre. Mit den . Juni: or Rbl Gestern haben in zahlreichen Städten Spaniens, besonde ö g die Landwirkschaft sämtliche Betriebe der bier größten Bleistiftsabriken in Nürnben deut usammenhängt. Der Ein, Blick ins Käfe ahlreichen Illustrationen nach der Sonnenblumenkuchen. .. 9,1 Rbl.¶= ; . das Pud, ; ö ch P chesonders in ng ihren betrieblichen schloßen. Von der Rus fp erung fun th, 1500 Arbeiter bet hehehe en nr, n,, gg, n inem Bild des Verfassers und jah S0 S0. Stuttgart famen 1 in Madrid, Tarragona, aragossa und Toledo, antiklerikale G der Besitzberhältnisfe und Dem . Matin / zufolge besteht 9 Möglichkeit, daß ö den ,,, . Namen; h 5m nn. In farbigem Ümschlag 1 ; gebdn. 1,80 c. . 8 . 36 690 Versammlung en stattgefunden. In Barcelona wurde eben⸗ eu und besonders wichtig Ei sen bah ngefenlf e len en; ihren e lte, ein Aug. Barbe, ha (han, lateinisch Barth. D Franckhsche Verlags handlung. Geschichte. Von Dr. Vie tor . zu Ende des Monats notierte: falls eine Kundgebung gegen den Klerikalismus veranstaltet, d schaftlichen erfolgt. Namentlich haben die Nordbahn, die Sstbahn. un! Hartfãden Wahrscheinlichkeit nach r Bücherkunde der bent hen, 3 J. Altenburg, Johannes woge gh nblumenkuchen. 7 f an der zahlreiche Frauen teilnahmen; die Teilnehmer über⸗ b 23 ins besondere über bie Orldanshahn-Gesellschaft Neigung gezeigt, ihren Angestellten fängt in 6 usammenhang Loe we. 3. Aufl. 240 6, gebunden 3 c. ,,, , 140 Rbl. 155 Rbl. das ud. mittelten deim Gouverneur eine Äbdresse, die die Unterschriften 3 6 Fl rand'ittel, und geständniffe zu machen. . nn, fig e; . gehört sie, Rade. lügelzucht als gute Einnahmequelle für ,, von 22000 Frauen trug. sch ng werden ch fert ,, , nh, . . lch Vogelname K leicht zu er⸗ fl a ,, 6 nt und Land. Von , r 9 ĩ ̃ n ; ; ; j iernamen f eine Hau ; ; Abbildungen der empfe = . ; Niederlande. n, sich mit den Weinbau, und den Forstbetrieben, den land⸗ Weitere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage. ist in Leno ö. Krebs und Krabbe ö be en , von und zu Dec el eheim i, ö Neumann. Ernteschätzung in Neu-Seeland ö ; ; ö pmwirtschaftlichen Nebengewerben und den Allmenden. kennen, Die Urbedeutung des Zeitworte lauf as Vwertesten Nutz geflügelrasen. Tub wirt fchaft. Von icht des Kaiserlichen Konsulats in Dun Einer vom, W. T. B. verbreiteten amtlichen Mitteilung zu⸗ Wie au dem Werk des näheren sich ergibt versorgt die Land⸗ des. Krabbeln. Vie le erhalten, und Gimpel wird auf da f rr e Betrieb, der Lan Neu⸗ Nach einem Bericht de ird der Ernteertrag Neu⸗ folge hat der , des Heiligen Stuhls im Namen wirtschaft in Bayern immer noch 26 Hl sonn Menschen ö. 10.3 o springen, ist in der ö ae fn to jump) gleich springen , Aufl. 7.56 „, fein gebdn. ¶6. Neudamm, J. Neu⸗ wir des Papstes am 6. . M. ein Schreiben an den Minister des Gesamtheit. Zwar hat fich diefer Anteil n Laufe der letzten Kunst und Wissenschaft. mittel hochdeutsche gam! . bechtt. rin dieser . ö der Königin mit⸗— 26 Jahre (i882: 55 6g) ver zuteilen, daß der Papst mit Bedauern die

4. d. J ; ̃ düster. Neu⸗Seeland vom 18. Ma ie! folgt geschätzt an Weien 1ckacführt. Die Farbe hat dem Biber seinen Namen eg ben, 26 . ihr Wesen, ihre Hand⸗ Seelands für das Jahr 1909/1910 wie folg = ringert, da die gewerblichen und kauf⸗ M . uri sefs het ist nut eine Verdopplung der Stammsilbe hihu, g ihr ; irrtümliche Aus- münnischen Berufe einen fortgesetzt , Prozentsatz der Be⸗ eslungen des Staubgehalts der Luft über da ieses Wort i ag n der Enzyklikg in den Niederlanden vernommen Hille unn umschlie en, aber die absolute habe und der Königin verfichern lasse, daß er darin keineswegs ern terung erhie

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bremen“ am 8. Juli in Callao (Peri) eingetroffen.

006 Bushels, an Gerste i i ü hels, an Hafer auf 13 804 . 36. ; ß sigz mäß; Studie kön Sr. auf sgh, I, ' Weizen follen voraussichtli Hh, ' ist der J, ö n öh Wüszels. An Bushels und an Gerste ahl der landwirtschaftlichen Atlantischen Ozean ind. wie der Prometheus aus, den Anng⸗ braun, ebenso ist . . . Tiere den Rawien gegeben J ab J j 3 u , hr e n cerff n , he eur, f ö o ö e f . . . di r. , del, en, denen,, e e ile, ee Ter e heben, Bum zer Vans, Man er, ces Gäbe th fe ** 1 f * q ĩ j is 1 2 = 1 ö j k * 9 * z . 2 /

cht if hene . 8. n, n,, l, K r fs fre , guf dem Dampfer Thuringia: der Hamburg Anne n, . Vogelngme Sperber 8. ih Wehen . äro) gleich Adler, ,, ö mn Gr tin. zugleich in Fühter n ich .

, ändischen Unterianen im Auge gehabt habe. n bayerischen Landwirtschaft. G3, go/g aller Betriebe find bäuerkche in der Zeit. vom 11. September bis zum 6. Oktober 1908 at zurück und ist aus e pore& * äh ort eines Tieres findet man z. B. an,, . dtiche und baugewerbliche Groß-⸗Ber. ö. 81 ; ; nd Absperrungs⸗ ü Betriebe mit einer landwtrtf aftlich benutzten Fläche von 2— 109 geführt werden. Sie erstregten sich etwa von der Nordgren sammengesetzi . Den Au fentha Wiefel scheint der Aufenthaltsort, baubehörd Vorstandes bearbeitet vom Geschäftsführe Oktav Gesundheitswesen, Tierkrankheiten n Türkei. ; h benutz äche von? n des Rordostpassats bis zur gen str ; gte] orte Gründling; auch in dem W ft ln mtc eins Auftrage des K, ö. . Die Pforte hat ch einer Melbung d V. T. B. ,, , 3 mittelbäuerlichen Betriebe von 5— 26 ha, e, dee, . . ker, n tn n, Inn, ,. die Wiese, zu stecken. Die Wanze gedegen ö 16h Ii, Anlage dez, f Habe gang fir d ie Irte hat, nach einer Meldung des „W,. T. B.“, die gllein 33,5 o/ alser Betriebe und 52,2 M des gesamten landwirt— . ; un kenschen aubzãhln nämli . . e fans! . 3

ihre Botschafter beauftragt, bei den Kabinetten der Kretaschutz⸗ schaftlichen Kulturlandes . und. die ständig an Zahl zunehmen, Am Bugspriet vorgenommen. Als Bu rchschnitt g w mächte gegen die Einmischung des Königs der während die größeren Betrieb

Rußland. c ; ü ; äutert von . kämpfung der Pestgefahr hat das

q t, Bergmaus, von Innung tt lergesetz vom 2. Inis 910. Erfcu ; e Kommission zur Hekämp d die Asses Tens , m Ginge ie tren a h, nnn, n, e , g ge eech mne , nee, ,, w nn,, inneren Angelegenheiten der Türk? durch die den Sigenland. Die reinen Pachtbetriebe Betrickẽ mit ausschließlich . , . ö. K . 3. 3 . 2 n ,, . Auch beim Maulwurf ist Viktor

; ö . . e imili nee auf der See ermittelten erte 3 Teil i em

Kretern erteilten Ratschläge, den Wünschen der Mächte nach⸗ P 9. . . 3 nrpi e e . i zukommen, zu protestieren. ]

st, Stawropol, ö n nn,, ,,,, n e w e, ,,, der Maulwurf Franz Vahlen. lung Deutscher Reichsgesegße. Gouperne d das Terekg . . 1 ö. in der La Plata. Einfahn der Name auf ein Mißverständnis zurückzuführen, denn Guttentagsche Samm , Pie Gheihhltt ter wirtschaftl ; un urze eit na ihrem Verlassen Auf die neuerliche Vorstellung der Türkei wegen Kriegs⸗ ei . vorbereitungen hat Griechenland erwidert, daß es f

Meeres un gemessen. Inn sst nicht das Tier, das mit dem ,, . Nr. 3 . . ., Bearb. und ö. von der Cholera bedrohte sich hieraus für die große Masse der bayerischen Tandheirtschaft Zählungen auf dem Lande, die in dem ziemlich abseits x aufwirft und noch im Mittelhochdeuts 2 e,, 3 . ARo nen uhnd Br. jur' Carl Riffom. ; ich um ge⸗ ergibt, wird noch verstärkt durch den Umstand, daß 64 2 0 aller 9. legenen Jardin Publico von Montevides und in der Nahe vor . wöhnliche Militärübungen handle. Uebrigens würden triebe in

. ; verne⸗ j ie Abza hlung sgeschäfte. b 9g. Juli. (W. T. B) Die Goupe H . as Reichsgesetz betr. die t von St. Petersburg, wa, der Isjum⸗ Seehöhe vorgenommen wurden, ergabn d Karto⸗ 6 16. af 1894. h, * han enn, . , mend Jet erke tam y ,,, cf deln, üllnd raf Fgmilienbatrzeß die ziegeß öildet. Tie dagegen 6e ßö und 36566 Leilchen auf? Fenn, jum 20. Sa. derne c nesische Lan des au fg an un: Ter, Pen Genn te, Gebsn, ü, , Ber Herr mr das Sstrogofbskge f 8

lge der Unsi it der L ben di zigenzn Familienmitglieder sind die wichtigsten Arbeitskräfte; nur tember hielt sich der Staubgehalt zumeist zwischen zo6 und Sö0 unf , . der Globus in seinem letzten Juniheft mit; ; kbonsuln en K, aeg he , 25 oo des 1 an famillenfremde das Kubikzentimeter, mit der Annaäherun graphie teilt der Venizelos eine s n , Note ice ein Arbeilskrä *

blen, Astrachan, im birs ! 1 iteratur die Gouvernements Bessargbien, ,,, . , er gen . 39. , des Urheberrechts an Werken der Liter i für cholerabedroh

t, dahin gehend daß fte, unter denen die te und Mägde im . zahl- stieg er alsbald auf 1600 bis 2060. In allgemeinen erscheinen so etwas gibt, w zi .

wenn bis heute mittag nicht der eschlu ge . sei, 96. Hicher vertreten sind als die Taglöhner. Das gesamte Per

in 31 . t Tiflis 20 S6. Berlin Rjasan und die Stad i Von Hermann Dungs. 1, nal der erhältenen . . in. 35636 twerte, ziemlich het chinesischer Kartograp , , n , dad, , , Betriebe bis zu 19 ha landwirt n, Pe wenn man in Erwägung zieht, daß Ait 2. ö bgrorbnelen ohne Cib zuftila fen inb die ; R landwirtschaftlich benutzer Fläche und diese . mo

; 3 r - J ö ; 108. J. Guttentag. en guf dem Ben Nen Einfluß der Jesuiten . ö chinesischen Behörden ge⸗ VW. 35, Lützowstraße 1071195. J

betragen 80 o aller Betriebe * besteht nur zu 15 o aus familien, (1340 m) bei Seemwinden Mindestzahlen von 72 fand. ĩ ihnen gewonnenen oder

ammedanischen Beamten ohne Eid ihre Aemter ausüben fremden Arbeitskräften. 8

f . t ö ; s. i. d. Ersten ̃ ichte. Von. Professor Dr Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc

, . rische Verfaffungsgesch . (Wei ellage)

* 5 rührt aber, soweit die Messungen in Meeresnähe stattfind n lieferten Materigss entstanden kene dnl n,, en r . * m Gwlnnen fes 3 land

J ; ie großbäuerlichen Betriebe (20 - 100 ha . . n 2 attfinden, ein sehr ĩ ung sbureaus ei , e r e Tschili B. Mohr (Paul Siebeck) 3 ts. Von Professor im Auslande.

und ihr Gehalt beziehen zu lassen, föfort Truppen kon- dagegen find mit. 49,5, und, die gi, betriehe mit gh) . en nn Stsüböh le, feder gef ölagenen Kiten. Teilt . Hine haben zum Teil für ö haben Grundzüge des ren ischen K, ö etz Verdingungen

tingente gelandet werden sollen, um die Häfen zu be⸗ ihres gesamten Personals guf familienfremde cheitstgäft. angewiesen. such Pei ruhiger. Ste von. Kochsgliteiichen? her. Hemerkef!“! karte in 1: 2600 90 Verwendung g zes Heeichs be.

setzen und Beschlag auf die Zolleinnahmen zu legen. Diefe Während, der letzszi. 5 Jahre Fat die Zaßf Ker Knechte iim dwa sind ferner di. Frgebniffe ein ger. Wobccheunden, die R Schiffe. ed, d.

eren wird übrigens auch dann Anwendung fulden, wenn. 8 666. jene der Iäägde Rn etwa 52 J

. . ; Reichs und „Paul Alexander Katz. K Hein. 3 46. Berlin ʒ Ingaben über Verdingungen, die beim Jufnahmegrbeiten großen Stils an der Nordgrenze de Nanking . en, nern ga r,, gin deen, fie i, m nn,, und jene der Taglöhner inneren angestellt wurden. Es fanden sich im Damensalon (Prome⸗ d , ., Wunsch der khr e n Weigerung entgegen! um etwa 5000, abgenommen; dagegen hat die Zahl der eigenen

. 4 1 34 2 3 2 ingese en t über die Tätigkeit des in s. ĩ inkstr. 16. Franz Vahlen. ̃ . tunden von 9 bis 3 Uhr e . af te ci gen ff hem ö . von Südchina ö 3 , 44 Fkt geit Irre nen mn, V Familienangehörigen zugenommen. ieser Abgang an Arbeitekraften Luke 1g 39 Staubteilchen im Kubikzentimeter während eine Wiederholun ,,,, , hergestellten Karten vor. Es werden wecke, an.! Franz Lang. 3.606 6. Leipzig, C. 8. Hirschfe Von Johannes gestellt werden sollte. war wohl mit ein Grund dafür, daß die Natlonalifierung des Land. der Messungen am folgenden Tage nach jweistüindigem Geschlosfenha n ,, en, fo solche für. Manöperzwege Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ ist die nat ts er ge. durch Indienststellung von r dene fh enn pon Tüten und Luke Werte von 23 660 lun fh 3h ergab. Die verschie denen ö. kretische Nationglversammlung vorgestern nachmittag erhebliche Fortschritte gema

i ĩ lsCbetriebslehre. ; 8 . . , . Handelsbetriebslehre. fertigt; ist eine topographische Karte eine ĩ cht hat, wenn auch einzelne Bezlrke hier beiden Zahlen sind 1g immer bedeutend geringer als der Werl, M gi n vor allem aber is p Piemmẽen etre en. Von 114 Abgeordneten waren 59 erschienen. noch etwas zurückstehen. ;

6. ĩ ĩ ktion Wien: i ,, m. Teub i 1910, 12 Uhr. K. K. Nordbahndire

00 Wiättern zu ertähnen ai,. Föerh ch. 164. S6. Leipzig, B. G. Teubner. 20. Juli / sonst im Freien nach Nachtregen gefunden wird, d. s. 32 000 fur da Probinz Kiangfu in 1; 20 000 und in 100 Blättern z Alle Von Alexander Do err. 1,260 p avon stimmten 55 für die ulassung der Muselmanen. In bezug auf die Bodennu

̃ ic Ee Stuck. Emaille sowie ücksi ; 108 Stück eisernen,, 2h irektion und beim ; ; tsekiang umfaßt. mit Bbesonderer Berücksichtigung Lieferung von z bei der erwähnten Direktion ; . ; Kubik entimeter. Im M j des D x ) 509 etwa 80090 qkm zu beiden Seiten . h a gen auf photelitho⸗ Das Suntagat . Dr. Arnold Schultze 6 160 Stück Tonöfen. Nãheres fung zeichnet sich die bayerische 2 ö ' ; a fen ain es ampfers wurden 985 0 Blätter sind in Schwarzdruck und. w Sriginalaufnahmen angefertigt. von Deutsch- 2 Sudan und einer mehrfarbigen Karte HIeichanzeiger . Belgien. Darauf vertagte sich die Versammlung auf vier Monnte. Wndwirtschaft, vr allem Lurch shren Itelchtum! an akt aut, zubtz hen, im ibiltentimeter ermitteft Vergleichs weise sein Jraphischem Wege unmittelbar nach den Orig hischen Feldarbeit an. 1 Ueberssichts art des mittlen⸗ Grenzgebiete. 4 6. Essen, Ruhr, z s vermerkt, vom Bureau Mehrere Konstantinopeler Blute veröffentlichen eine 2 Yo, aller an dm irtschaste betriebe besißzen Forstland. Sein Anteil ö. , , . . 9 * einzelnen Blättern ist die ö zu be! des Su . Bornu und seiner Castenhefte lhnneh . z ö. . 10 in Brüffel, bezogen Darstellung der Polizeidirektion, in der seit einigen Tagen um⸗ 8 * gn, . ,,. he d r gc e, n, 1 S60 000 Teilchen im FRubitzentmeten estgestellt ein 5 Ihle gegeben. , arge n wenige ,, ö . und, Schule von Professor Dr. A. Cramer. . K ue de laufende Herüchtz von der Au deckung eines geheimen keit r i in ihrem Wiesen reicht um. 39 , Ker SGesamifsiche inn ergaben dig Möeffun en. 165 ho bis ig ho eilchen, uf der 3 e daß man dann die Jöohvpsen aus en, . anmutendes O50 16. Leipzig, B. G. Teubner. , Bahnbau ten in Belgien. hemins de reaktionären Bundes, der arteigänger gründlicher Re. und 3M ren hen landwirtschaftlich benutzten Fläche aller Betriche nt. Fiffelturm ergab sich eln höeistbetrag vor 104 000 und ein Mindeß⸗ Augenmaß eintrug. Es ist aber dadurch ein naht sctren ashmmrn den, ; gzociob nationale des e Teil formen“, und der Verhaftung don 63 Personen, vorwiegend Wiesen. Babei verdient k daß das Verhältnis zwischen betrag von A6, und auf, dem Ven Nevis nd man Grenjwerte zu . hel eme gut chargtter . , Land⸗ und Forstwirtschaft. Brüůs 14 Rue d la . d de e n. entlassener Beamten, bestätigt werden. Acker- und Wiesenflächen fich mit der“ zunchnnends Größe er Be, O und 164400 und im Mittel 6g Staubteilchen! im Kubitzentimetr wie ein Vergleich des mitgeteilten Ausf ur enn sind auf den Karten nd Getreidehandel in Rußland. hereille: le Bro hen ö h von Sobre⸗fur⸗ triebe im allgemeinen zugunsten der letzteren verschiebt. s kommen Karten Fangschan Vulkan) ergibt. Untersch L Nibenwege, Gewässer, Ernteaussichten und. tow berichtet unterm 2. . M.: 8 Beaumont, mit Zweigstr 6 747 Fr., Sicher⸗ Griechenland. nämlich auf je 10) ha Ackerland Wiesen (einschließlich reicher Weiden): w aälturlahd, Uaub, und Nadelwald, hi n ere le fe, Die Sied⸗ Der Kaiserliche Konsul in, ,, 35m and und insbesondere Abbaye (Frontlöre . 8 ii Wie das 88. T. B.“ meldet, ist der rumänische Deserteur in der Or enklaffe e. Jun Ceoblen ler Staatgar chi sindeß sich ein kleines p , Brücken und 6 . 6 3 sind in chinesischen Das Frühjahr 1910 war für die Saga dem Kapitän bes Dampfers „Imperatul Trajan“ auf Befehl un, d ift rchrbsndet, Mich ein kleines Pergamen lungen sind meist nur ; . A g . ö rr, Damit ren ru un ffhhl . . blatt mit handschrifflichen Kartendarstellungen au riechische Zwischenfall endgülsig erledigt. ;

̃ Angebote zum 26. Juli an den sch günstig. Man rechnete auch in t eschriebene f beiden Sei led eben, die Höhen mit grabischen Iiffern Giullpuntt für den Wolgabezirk suherorfentsich n. 8 en, eiden Seiter. Charakteren wiedergegeben die . A. Wolkkenhguer hat das in verschiedenen Beziehun 20 - 100 , D Blatt zum ersten Mase eingehend untersucht und jetzt das Ergebnü Gerbien. 100 ha und 3 .

. wenn nicht reicherem Gr, dire Teilstrecke zwischen gen intereffant in Tot von Ranklug). In dem dargestellten Gebiet nen bisher nnn bicsen Jahre mit einen, cbenlag. ril n, 6 . , uit n ö .. r ein Tor von ĩ e x 9 a n. J . 33 J n set . . r e Flächen des Jangtse als eingedei tt. nungen nur bet h j 4 . ö Ernten nicht aufeinander 5 Bau eines Viadukts en e n,, . zum 2. August. 100 in seiner Schrift Die Kobk enzer ien ment zweier hand— Neue. So sind hier große hben, die auf den neuesten englischen chauung, daß in Rußla dern te har der l, 6 in n, , ig , : . d ftihren, en ge and ans dem is Jai analisiert und bewghnt angegeben, ichnet sind. Diese Aufnahme. algen können, und sogar. Vorausetzungen beeinflussen. Diesma Demnächst. Börse, in Brüsse 134. Veferung von Werkzeug, Die Handelsvertragsverhandl ungen mit QOester⸗ Das Ackerland umfaßt 6h, 7/0 des ganzen Kulturlandes. Es hundert. (in den Nacht. . K. Ges. . Wiff. zu 6 philol. hister Seekarten als hom 21 ie, ger. unter Anleitung von Nord., . Spetulgtionen von . . zu Schanden zu werden, denn das 2. Lofes des Speziallastenheftes Nr. 134. reich Ungarn sind nach einer Meldung des „W. T. B.“ dient größtenteils dem Getreide bau. Bel den einzelnen Betriebs · Il. 1910 mitgeteilt. Die am besten erhaltene. orderfeite · ist r lf ren gen ehef n frei ten fin me,, 6 . vorgestern wieder aufgenommen worden. größentlassen beträgt diefer Anteil an ihrer gesammten Ackerfläche: dichtdruch zeigegeben, die fehr schlecht erhaltene, Rückfeite · nach einer mil⸗ e 0 / Amerika.

; VWöteifen, Heften aus j nde Mai alle früheren Ver⸗ Scheren, Schraubenfchlüsseln, Taschenmessern, begonnen worden, 1 inglich geworden wartende Ergebnis übertraf noch En ng herbeiführen . 6 amn . Das Blatt ist rund 290 mm ,, 1585 und 1965. Der Oeffentlichkeit zugang ich g zu er hierin eine Aenderung hol , arzellenbetriebe. 165 , . , Nach einer Meldung des „W. T. B.“ legen die Weisungen i

i Sicherheits⸗ lektrifcher Leitungen usw. ; S en, Tannen zur Isolierung e mutungen. Erst der Juni so eren e, ., 6. e. J n : Die, seite stellt Nordwestdeutschland mi 3 ie noch nicht. und ö. zu hoch geen ; 6 geg noh setzte . ker, , , . w . einbãuerliche Betriebe K 58,9 e , n,, . Sen l geren e 9 , ee. ; Geheime Regierungs⸗ an,. sih Cal n l ertte lichte e . M von Ho0 Weichenstellapparaten. ĩ . des amerikanischen Staats bepariements an die Delegierten zum in g J . der der zwelten ctwa Is, Hilton ten We erich gi e if nr In Potsdam ist. n mn nn Fre, der Entdecker des he fn, außerdem traten 6 n, , . i fir. bee Ge. mr, n. Ebenda: Abgahe an, , 6 6 ae , e, de, ,, e, Kongreß in Buenos Aires den größten Nach⸗ ; khr betriec ,. Karten Bruchstücke; die erfte ein Viertel einer Kart! von Deutschlan, rat, Professor Dr. Johann ö. ittag im Alter von 98 Jahren ge⸗ 6 all binnen. Kurzem 6. . 1 6 r, ie, G. * e, e,

ö . Dicht. a, die Häsfte der ganzen Getreid flache (61. oi) ist die mnhite Kin. Säück von einer größeren Karte von Mitteleuropa 6 laneten Neptun, gestern na reide die ern teten Vg firchta n am ii mitunter ,, . 8 Fr. ö. ede Tonne; der Staatsbahnen. Lieferung von schen . n, . und die Verbesserung der Dampf— Brotgetreidepro dur tion 2 . 6 . dll . d, , 6 n ,. Entwürfe oder Skizzen. Das Gra torben. , wurde kaum weniger k 6. . 6. 1 ö er g 8 lch fta ja e eh? 2. i. . den Vereinigten Staaten bei den A . 9 der. ,, ee n g h e , t egesproj Literatur. 6 . . Sch kẽ . ö e. 3 ; . ,

Wie das „W. T. B.“ aus Mexiko meldet, hat das , . Gett o liche fasser 4 ermitteln, hat Welkenhauer verschiedens Wege eingeschlagen. Das Juliheft der von Richard Fleischer herquegegehenen ann, nd fich ö. u en, , Wahlkollegium Korfirio Diaz zum Präfidenten und J 4 Zunãchst 6 ein ., mit den bekannten ältesten Kartentypen as Ju Ramon Corral zum Vizepräsidenten wiedergewählt.

; ĩ ; icht aus, schiedenen tationen. ü- Süd: Bau weler Kahinen ; ö lgenden Inhalt. AufEreichtungen öhenrauch und Heuschrecken. tcllt war. Eine schst. Station Charlero itsleistung Pon Deutschland, dem Eufa. und dem Etz laubtypus, daß von derer schris Deut sche 5 ö. . h aus dem Feldzuge ö 7 eine Zeitlang in der Tat , ee, gf wo beständig , le Sation Hamendes, 11 b53 Fr., St erhe 3. Fißsuße if daß Fragmgit nichts zu merken, ban es del ln nde. ,, , tere n g en , ,,,, 5. tation Lüttich Gulllemins; aAsien ö . . . ,, n,. ,. darstellt. . ergab . 86 w glketk. e d i srinß ,, g; Julie . ö ere m e en h und künftige * 4 3 25. Juli ,, a. 3h0 Röhren aus keramischem . = . . . (. ntersuchung des Schriftalters de ts d ilheln ; üer die eier Ani erüchte ů wihhtigz . 9 ** . 5h 66 T. B.“ h g . . geh n gehe, . in Verhindung mit Inte ig n, Sil . ö. . karin in Wentschland Chen re ch e be ift sst es eine bekannte Frscheinung, ö je Lieferung von ewaffnete vom a aistamm heute Ispahan ein le Viehdichtigkeit in den nt n,, sie wurden ohne Widerstand don der dortigen

in . amc bon berufsmäßigen feibstän digen Land. von, Las Palmas in 450 m diesen Tagen 7000 Mann! entlassen werden. wirten 6.

. Von Dr.

Jahre. Ap Ft n: die Karte manches trägnisse, wie im vergangenen Ig der Saupfstrom notdürftig vermessen; so zeigt denn ö. 3

Nr. 238 , , m, ge . ; zob Fr. Spehiallastenheft . Königin Luise; in Feiner Beurteilung Uebe ndsteln. Sicherheitsleistung 21. Zuli. : 6 gar b renn , in,. fit lt, s Ls, Brin e 3 ö r hn hel . e n, Akadem le d den Verausgeber stand ist, um so m, interessierten Kreise gusgesetz ö 8 Cingeschriebene Angebote bis zum t als in den ,. sowie daß zu setzen sei. Cine no enguere Datierung wird durch das Vorkommen he,. 9 len der Schulreform. Brief. a ; * en tereibungen seitens lber Grnte, die für den Wolgagrayon achtigrenabteilung, die mit Serdar Assads Politik unzufrieben J , 5. 6 ö. 9 2 ö en ae,, , der Herrschaft Lichten, . Willlam JI. Baillie⸗ Grohmann; ich / sein soll, eingelassen. 5, ei den 4 ermöglicht. a die erste mi ö l existie

Türkei. j Me. So mag auch hinsichtl esehen worden sein. Gegen⸗ . ; und Forsten in Konstanti⸗ : iltnismã i die sheste fit Las n . . . Professor Dr. C. A. n,, Cen Lebens nerv bedeutet e mn ö. . 5 stark , Ministerium für ö Dampfbootes für Dient

Die k stärkste 3 ren aufgehört hatte, so wird das Fragment vor 1479 entstanden sein. . 'r Theo . nz: Sal und Zucker; Sir Dent ya Die Aus. wärtig haben sich die Au tęmonats ö endlich ausreichender Regen nopel: Vergebung der n Meeres in der Nähe von Eregli u , .

wie der Schweine haben bie mittél= nterstützt wird diese Annahme auch durch die linter uchung des Dialekte, , 6. Frsedensstifter; Fr. W. v. QW nl Ernst letzten Drittel 1 gutes Mittelerträgnis für diesen Sommer an der Küste des Schwarze uß; Stundengesch gg die , en , , . . 3. , . . Aegypten während des eiten gen, her Geheimer niedergegangen, so da

Schröher. Diese Dialektuntersuchung ergab dann weiter n, daß a

Nr. 30 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, 3. et gh z

Koch fein scheint Länge; wenigsteng gh Fuß; Breite; 14 sterium. , . , liner gesichert zu sein schein

eimat, des Verfasserß nur das Gebiet ez bayerischen Dialefts ein, d eyden; ben ger nnerungen Fbarlottenburg): Die Ber

Ergusgegeben im Reichs amt des Innern, vom 8. Juli, hat folgenden D

nsulatw pfälzischen u D w ffn n bote an i obenannte chen s Inden 9. n. . . mindeftens 5 IO Meilen. Ange

im * ü ktrage war bei diesen wechse . .

3 . 3 ; Vat, Reichshankpräsident 4. D. 8 . t . ' vorige Monat hatte um S * . ö

halt: K 16 n lig it. . e gn * in,, e . ebiete ö Echeckaustanschstelle; Viterarische Berichte . un 3 ae , di nsnl, . *

; ; . gcrbemmt, fund, da die weltere Umgebung von Rürnherg au ;

It: Konsulatwesen: Crxequafurerteisung. inanzwesen? Be⸗ n Fra

immungen zur Regelung der Abrechnungen zwischen der Reichs. ö e d n, eingehend dargestellt sst, halten es Schröder rken Preisrückgan ch 4 hauptkasse und den Landeskassen? Handels- und Gewerbewesen:

hst ö ill. und unter den Getresdehündlern eine . üinruhe herbeiführte. er für wahrscheinlich, daß der Autor in Nürnberg ge= wohnt hat. Man könnte zunächst an Regiomontanut denken, dessen