Statistik und Volkswirtschaft. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. Jult 1910:
Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der Ruhrrehler Bberschlesisches Revier . 3 w e 1 t e B e i l a g e
II. Hälfte des Monats Juni 1910 Anzahl der Wagen — 2 Gestelltt. . 24562 8 561
w wN zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Nicht gestellt —
Schwein efleisch⸗ inländischen, Ausschreibungen. Ma 160. Berlin, Montag, den Il. Juli 1910.
(einschl. von Rückenfetth geräucherten Chile. Lieferung von Erfatzkeilen zu Lokomotiven, . Personen- und Güterwagen (Pumpen, Achsen, Haken, In⸗
Sch weine⸗ ektoren, Tropföler, Radfelgen, raubenschlüssel, Manometer, Unter⸗ z . ; . ĩ ; . , 8 yr rr . iar, Röhren, en en 6 ͤ . Sandel und Gewerbe. . ö . die 6. , . ö. einbüßten. Die wärtsbewegung machte weitere Fortschritte, da man den gůnstigeren . nimmt die Generaldirektion der Staatsbahnen (Piregeion (Schluß aus der Ersten Beilage.) e, 2 e gn Chelge Western Stem 5s , amerika. Jerichten über., Winterweizen und, Mals, größere Aufmerksamkest E Gcheralñ de jg. Lärrockzrrisxs del. Hstad'hꝛ und. zar der Matt. J nisches Tafelschmalz Borussia 69 6, Berliner Stadtschmalz Krone schenkte. Auch das Ausland war als Käufer im Marft, ö Speck rlalten., und. Abteilungechef (ere del Ser icig des Mater als) in Aus weit über den Perfehr auf dem erliner Schlachtvieh⸗ Hh. Ke. Berliner Bratenschmalt Kornblume 0-5 K,. f, unter ernte we ngen eßihaft ui sttamng 9. en⸗ Santiago bis zum 3. September d. J., 2 Uhr Nachmittags, ent— markt vom 9. Juli 1910. peck: Fest. umsatz wurden 320 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Gelb: Stetig. gegen. Genaues Verzeichniz und Bedingungen liegen beim Ver— Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 9 vollfleischige, aus⸗ Geld. auf a Stunden Durchschn Zingrate nam. do, Zingrate, far waltungsbureau für Materialien (8Servis de Materiales de Ia gemästete, höchsten Schlachtwerts, egen Jahre alt, Lebend⸗ Berlin, 9. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗— hetztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London 463 50, Gable Direccion General de los Eerrocarriles del Estado) in Santiago gewicht 46 = 48 66, Schlachtgewichi 83 S5 6, X junge fleischige, fabrikate ünd Hüälsen früchte von Max Sabersky. In d ,, Königsberg i. Pr. ö, aus. Angebote und. Bürgschaften auf Stempelpapier. nicht ausgemästete und ältere gusgemästete, Lg. 43-46 S, S 1g. berfloffenen vierzehn Tagen . sich die Hef für e wffelfe ritt . euren, o Memel ..... 4 ö. . * ahh ö , d s ö . . K 33 xing . junge, gut neh . 8. wenig verändert, jedoch ist die Tendenz in der letzten Woche zuper— j 125 wei Wochen im Bureau der . Nachrichten irn 1 hel n, S . ö . gen wel fi ters, eg. sichtlichezz gewörben, 13. Kartoffelstite 146 196 S6, s. Gar. ⸗ 133 3 Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / 34 ö 9 , Schla twertt 33. h niz 3 ve g dr. fen, . * 9 ö . 6 . , ,,, 129 Zimmer 241, für Intereffenten zur Einsichtnahme“ aus 2) vollfleischige jüngere, Lg. 406. 4 0, Schlg. 6671 4 3) mäßig bis 246 S, Rar hefe. r 3 3 c, ö 3 Magdeburg, 11. Juli. (B. T; B) Zuckerbericht. Korn⸗ 140 19 und kann nach Ablauf dieser Frist deutschen Inter— enährte jüngere und gut genährte ältere, 9 38— 40 M6, Schig. kap. 233 — 4 M, Rumcouleur 35— 555 S6, Blercouleur 4) bis zucker 8, Grad o. S.. = Nachbrodukte 5 Grad e. S. J 140 essenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. 6 „, 4) gering genährte, Lg. —— „M , Schlg. — „. — 36 , Dextrinꝰ gelb und weiß La. 26 26 Is, do. sekunda gresste einm, . . . , n, , . randenhurg g. S. 12 Die Anträge find, an das genannte Bureau zu richten. ärsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten 24— 244 M, Weizen stärke an fe und. Schlesisch 45 bis Ristallh ger 1 Sad , g, en; Kaffhnabe mt Gin Rb m, . . . (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.) 6. te r r , e, ö e, e pollflehschige, auge, sd „K, do, klein stüchiz 46 = 47 e, do. grohstückg 15—= 3 4 , nn, 6. . 1 . nd . 231 ottbus .... ; ö astete Kühe en achtwerts, u 7 Lg. 41 -= 43 66, Reisftärk 5 Gh. ücken / 18— ; ö 3 Du K 133 ' Im 34. Jahrgang ist soeben das bekannte finanzielle Nachschlage⸗ * lg. 68— 74 1, . iht 5 Weng ef wenig gut i , rn, 63 Hellen n (Gelen Dr r drhfe. . =. , , 2 , n. 6 9. . 115 werk: Salings Börsenpapiere (II. finanzieller Teil, Salings entwickelte jüngere Kühe. und Färsen, Lg. 36 — 39 „K, ᷣ— 26 35 S6, Kocherbsen ig — 2 M, grüne Crhsen 230.= 23 S6, Futter, ene . Oktober 1170 Gd., 1175. Br. — — bes, Ottober-⸗De⸗ Stralsund ... 150 Börsenjahrbuch 1910511, ein Handbuch für Bankiers und Kapitalisten 63— 66 M, 4) mäßig genährte Kühe und garse? Lg., 35-35 M, und Taubenerbsen 15 —= 17 S6, nl. weiße Bohnen 28—- 2385 flache mn Br Kö ;. 16lr Bs, , berg anugt,- März 11,626 Gd. 140 (Verlag für Börsen⸗ und Finanzliteratur A.-G. Berlin, Leipzig, Schlg. g0—=63 MS, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 32 , Bohnen 2383-3 „S6, ungarische . 36 = 27 S6, galizisch i Br. = ben; — Stimmung:; Hehauptet, 130 ö Hamburg, gebunden S6 18, — erschlenen. Das Werk enthält wieder, ö. bis b5 46. — Gering genährtez Jungvieß (Frefser, rufstsche Bohnen s3 = 24 ö. große Linsen 23 —=36 M, . . Dt 8 9. Jull. (WB. T. B.) Rüböl loko 57,00, 140 wie in den Vorjahren, eine eingehende Darstellung sämtlicher an der Lg. — „, Schlg. —— „. 18 273 6, kleine do. 154 18 , weiße Hirfe 6 = 6b M6, gelber . ds o. 9 ö . 118 Berliner Börse sowie einer größeren Anzahl auch an anderen Börsen Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Aebend⸗ Senf 24 6 o, Hanfkörner 6—= Js 6, Winterruͤbsen 21-2143 h 2. n kö 6 n,, . 129 gehandelten Werte. Die Einteilung des Werkes ist wieder die ewicht 5-= 50 16, Schlachtgewicht 165 = 126 6, 2) feinst? Mast. Winterraps 216-3 66, Blauer Mohn 18 -= 6, weißer Mohn * ö ö , . Schm gli. Niedriger. Loo, Tubg und Firkin 61k, 8 . . JJ , . / umfaßt: Münzen, Papiere un echsel, Staatspapiere, Provinzial. e. ö Mast⸗ J . is 15 16 6, Wicken 16 —-= 154 R, in, ; ö P 3. i i, r, , ,,,, , , . , w,. ,. n, , ,,, nleihen, Banken, n , un n a. ] In, H, da 66. . . ; 6 169 13 gesellschaften, Hinsehen, Brauereien, chemische Fabriken, ver= . ö. a. ür den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlä r , ,, rl a, . . ö. . ö mag 0 156ñ schiedene Industriepapiere, Klein. Lokal, und Straßenbahnen, Ver— 3 , ue, n, m, tn, elke gett. Biertreber 2 13 6, getr. Getreldeschlempe 146 — 15 H, n,, 149 icherungsqesellschaften, deutsche Eisenbahnen, fremde Gisen bahnen. ö. hr , . n, n. e, n,. ais (hlemp a? fim i . Hal. n , , , n, I,,, , ug 6 behaupte ood we Santos Seyibr. 364 Gd. , . 120 Bei den , werden nähere Angaben über die leitenden ihr , ,, . 2 amn er e, , , 7 . I 56 = 106 44, Weizenkleie o. =- II 10. (KUlles für Io Kg ab' Bahn 337 6. *t 6 . . 8, V ö. ,,,, tn nee ee, wins s, e, e, Gr, Fernn kelsFarkien bon meien ic bo az dba e, e n , e d b, ehren gn eg. ildesheim egenstand, da ienkapital, die Anleihen, das Geschäftsjahr, die ö. ; J ; - ꝛ S5, arburg a. Elbe 140 ö . Kurfe gebracht, 9 9 . k m *. . ire , e mg Oktober Dejember Il. hh, Januar⸗ D 140 daran schließt sich die letzte Bilanz. Das Werk eignet sich nicht allein für ö, gering m . . . - 3 , . 36h ig. E. T. 8 R . . . 1 . ö yen ö . if Eichssht erf ente s ffn * , , . Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner erer td, August 11,9 . U . / ö . K z örden sowie für Privatkapitalisten, die über die Einzelheiten der ; n n . - Münster ... 135 ĩ in Betracht kommenden Wertpapiere unterrichten wollen. Eine dem Lebendgewicht, Lebendgewicht — 0, I r i, , Ba . 2. n. . 3 eg . ö. . 6. Juli; (W. X. 3 Rübenrohzu der S8 /n Bielefeld ... 150 z Werk vorangestellte Tabelle enthält eine Zufammenstellung der im . g e . . . und deren Kreuzungen über . * amm, ö. . I er in Barren das ** . z 4 ruhig. avazucker 96 ½ prompt aderborn ... 140 l . letzten . neu hinzugekommenen Werte. Zentner ebendgewicht, g. 54 *. Schlg. 67 6, Bien, 11. Jul, Vormittag lo Uhr 5o Min. (W. T. 8) Siber ö . 9 8 n ,,
3 .
S8 —
Rindfleisch Kalbfleisch
— cd — — S
in den
preußischen Orten
gel, att, ck,
. erschale) 9 erstück, Schuft) uft, K Vorderschinken) Kopf und Beine Rückenfett ffrisch) im Gesamt⸗ Roßfleisch
(Schw Blume Nuß, O Schulterbl Schult im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule Schlägel) vom Bug Schulter, Blatt) im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Ginterschinken) vom Bug 6 S durchschnitt
don der Keule an b vom Bu
85 ö 8 * 2 8 —
* D —
ĩ 130 — Nach einer durch W. T. B.. übermittelten Meldung 1 , , Einh. 40/9. Rente M. N. pr. ult. 9415, Einh. 4 0½ Rente Wo bericht. (Die Zi in Klan ĩ 140 der Kaiserlich russischen Fingnj⸗ und Handelsagentur ergab der 1 , , . . 6 66 , Ie nuar g i pr. ult. id) Oesterr. 40/90 Rente . . Betraͤ . . a , n nf ö H 160 Wochengusweis der Rufsischen Staatsbank vom 5. Jull h fleckige Schwetne eg. 6, Schlag. 8 6, d gering Sr. unn gä 1e U Lö9g Gobldrente 11325, u 15 ni er 1 2 i tis 3133 rankfurt a. M. 140 165 . — d. J. folg Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den ,,, . 36. „. Schlg. 6Jñ - H 46, 6) Sauen, ente in Kr. W. 3 . Tur isch Lose per medio zor O ad cůent 63 ö nr, 33h , r 3 2 88 Wiesbaden ... 150 66 ositionen des bekannten Bilanzformulars der Staats. 9. , n,. ir, ö. ; bahnaktien pr. ult. — . Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. (10 000), abgeliefert an Spinner 7 ho (40 000), Gesamtexport Koblenz.... 150 16 ank bezw. den ftr der Vorwoche), alles in Millionen Amtlicher Bericht. Auftrieb; Rinder 3691 Stück, darunter 35 35 Südbahngesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. 168,0, Wiener 2000 (10900), do. Import 18000 (54 000, do po rikan 143 ; Rubel: Aktiva. old in den 6 . und auf besonderen Konten Bullen 1237 Stück, Ochsen 1444 Stück, Kühe und Färsen 1010 Stück; Bankverelnaktien 542,00 be, Kreditanstalt Akt. pr· ult. 66h25, 12 000 (48 Go, Vhrrat 500 000 C541 000), . ö 2 . . . . ö. 2) . (1238, 8), Gold der Bank im Auslande Kälber 1249 Stück; Schafe 15 471 Stück; Schweine 11 384 Stück. e. allg. Rredithbankaktien 3h 30, Oesterr. Länderbankaktien 496,59, 407 009 (449 900), do. von 0 i n, 25 000 (23 0090, schwimmend 3 — . . 6. ö . geh n an n,, 66 bit artterlauf i. e 333 , . j ö . * J,, 67 000 G72 000), do. von am gail 47 000 143 ; 191 irh 2), Spegialrechnungen, sichergestellt durch ö und Wert, Das Rin dengeschäft wickelte sich glatt ab. Es wird aber dennoch gesellschaftzaktien 55, rng kies ue e rn 2 Paris, 9. Juli. (B. T. S) Seh Robin der e
ᷣ 1a0 191 169 papiere (Nr. S und 7) 56, G6, 5), Sonstige Vorschüsse (Rr. 8-17) kaum ganz ausverkauft. KTondon, 9. Jul. (W. T. B luß) 24 60 Eng. stetig, S8 Ho neue Kondition 47-4. e Aachen.... 140 170 144,33 (146,1, Protestierte Wechsel und prolongierte ulden, sicher⸗ Der Kälb er handel gestaltete sich glatt. lische Konsols 829, Silber 253, we ben mf 26. . Bank⸗ hftis, nin 100 kg Juli 463, ne . 463, Fe . . Sigmaringen. 160 180 estellt durch unbewegliches . Nr. 18 und 18) 44 (43) Bei den Schafen war der Geschäftsgang glatt. Es bleibt nur eingang 19 000 Pfund Sterling. Januar⸗April 353.
im Durch⸗ ertpapiere (Nr. 20) 7536 (5,7), Wertpapiere auf Kommission er⸗= mäßiger Ueberfland. Parts, 9g. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0,600 Franz. Antwerpen, 9. Juli. (W. T. S) Petroleum.
schnitt: worben (Nr. 21) 2,1 (1,3), Summen ö. Verrechnung mit den Adels Der Schwe in e markt verlief ruhig und wird kaum ganz geräumt Rente 97,45. Raffintertes Type weiß loko 194 bez. Br., do. Jult 193 Br.
II. 5 ö 139 6 749 6 . 3 w . i m i , . 9 ganz geräumt. if i, 3 3. 6 ö. 3 . 11 Paris 107,75. Fa Tf . Br., do. September⸗Oktober 20 Br. heiß. 2 . k . h ö ; „9), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. . k abon, 9. Juli. . oldagio 7. Schm al;j Jull 1474.
J. Hälfte Juni ö (24 8), Saldg der n der . mit ihren Filialen (Nr. 2 ; New Jork, 9. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Bei ziemlich New Jork, ö Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
J 138, 164,2 74,7 Aktiva und Nr. 13 Passivas — C — ,. Saldo der Konten mit den Berlin, 9. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. lebhaftem Verkehr eröffnete die heutige Börse in unregelmäßiger loko middling 15.45, do. für August 1479, do. ür Oktober 1230 Monat Juni ; 3 . Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 3 iwaj 25,9 (12,1), zusammen 201156 Gause. Butter: Das Geschäft war auch in der zweiten Hälfte der Haltung. Die Kommisstonsfirmen hatten anfangs unter dem Eindruck do. in New Hrleang loko middl. 4, Petroleum Refined (in Casegj 138,9 163,9 74,8 (20014). Passirga. Kreditbillette e . zwischen 1 deff und Woche sehr still. Die Zufuhren überstiegen den Bedarf. Nur aller⸗ des hauptsächlich für Frühjahrsweizen ungünstig lautenden Monats⸗ 1096, do. Standard white in New Jork 7,66, do. do. in Philadelphia
1a aktihh 1101, 9 a, Kapitalien der Bank (Nr. 3—5) 560 feinste Qualitäten konnten die Preise behaupten. Die heutigen berichts der Regierung noch von gestern vielfach Verkaufsorders, 765, do. Credit Balances at Oll City 1.36, Schmal Western 137,3 155,9 177,0 177, 164,5 74,8 (5 M)), Einlagen und laufende Rechnungen (Nr. 6, 7, 8 b, e, d. e, 9 Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter La Qualität 112 die sich besonders auf Industriewerte erstreckten, doch machte steam 12,45, do. Rohe u. Brothers 1280. Zucker fatr reef. 567,2 ls h Laufende Rechnungen der Departements der geeicht bis 14— 116 Æ, La Qualität 10-114 M. — Schmalz: Etwas sich bald eine feste Tendenz geltend, wobei Chicago — Mil Mugcovadog 3, 83, Getreldefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rig Nr. . 134,2 155, 0182, 0 164,9 175, 21173, 161,5 74,0 255,5 rentei (Nr. Sa) 213,7 (202,5), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 19 niedrigere Schweinepreise veranlaßten die Packer zu Abgaben, wodurch waukee⸗, Union Pacifie⸗ und Hillwerte die Führung hatten. Es loko Sis ss, do. für August 690, do. für Sktober 6,95, Kupfer, Dle Staatsziffern werden von jetzt an mit einer Dezimale gebracht, damit gegebenenfalls auch ganz geringfügige Preisverschiebungen 97 (39.6) Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (r. 2 besonders der Julitermin für Schmalz einen erheblichen Rückgang fanden lebhafte Interbentionskäufe und Deckungen statt, und die Auf⸗ Standard loko 11,80 - 1200, Zinn 32,40 —– 32,770. zu erkennen sind. Aktiva und 13 Passiva) 34,1 (37,59), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) — (), ju⸗
Betrachtet man die häufigsten Kleinhandelspreise 6 Fleisch im Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Juli sammen 2011,65 (2001,4). anzen zweiten Vierteljahr 1910, so machte sich bei den Rinde, 1910 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): — Nach einer der Firmg Hardy u. Co. zugegangenen Depesche Untersuchungssachen. 9 0 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. . e , d . ,,. gn er l Auf⸗ Aktiva: 1910 1909 1908 3 . n, e. , . a . . fn n e r. ( ., Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er An 2 er ö , . 2c. von Rechtsanwälten. ung bemerkbar. l Verkäufe, V zerdi e. . . iditãts⸗ re. 14. . 2 er , fein . a . Metallbestand ¶ Be⸗ 60 M0. 66 rn 6 1515 eg 33g 3 3 Werte . ren i, ; rg ,, . K ; 5 g 9 9. ki ne ss ,, ö ᷓ. an n K hben mn ene . . 2 . . ö. , , 4 , ,. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. hreis für den Raum einer 4gelpaltenen Fetitzeil 30 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. iich i ein? ruck 1914 6fü f Gelde und an Gold Sterl. 2 J 3 ö 1 ö. gern e . 23 3 1p; . uefa , ö n ge aus- 3 9 56 Seh e Ke. nn ,, 3 . 9) Untersuchungssachen. * sin m, ö , Füsilier he e r de ö 4 . 1 2 soll das in at . drei Berichtsmonaten fast unverändert auf derselben Höhe w. ö . . , . . e ui in Diamantminen 12044, insgesamt 3662s Steckbrief. gr al ee n , ., w. , . , e ? Due n 23 2 . . ,, 3 . ö 2 ö . . 430 beschäftigt, Der unten näher bezeichnelẽ Musketier Johann v. Gertdor urh) Nr. 869, wegen, Fahnenflucht, am 3 eptember 1 ö. ormittag an Blatt Nr. zur Zeit der Eintragung . 96 . n,. 6 ö. ,, ,. 2784 0 berechnet) 4604 . 53 460 9 99) (16* 3 899 . . n ö . . 9. ) ö genen v n zrler iich delbig 6 , Kompagnie 7. Ilieder. wird auf Grund der S8 69 ff. des ,, . 106 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht 3n der Ses Verstesgerungsdermerk auf den Namen des hierauf bei Altona mit 173 3 am höchsten . emel im April darunter Gold. „ 7d] 394 900, 73 422 9g . Ab und Zune, egen den SGlend . zᷣ 3 : Notenumsaj shhlesischen Infanterieregiments Nr. 47. hat am bucht sowie der ü zög 6g, der Militärstraf Herichtestelle, Neue Friedrichstraße 1215, Zimmer Maurermeisfers Hermann Gögricke in Nieder. Schön= . 21 ichs. e us . Quartier unerlaubt verlassen und ist noch ni ; ĩ ( 1 . s , n , . ö Sg . . . ö sz 269 ooo e x 6 n n , , . . Ha snrickgekehrt. weshalb der Verdacht der Fahnenfucht Frankfurt 4 6 den . 7. 1910. des Kartenblatts 12 der Gemahlung, Berlin, hat in Gericht, an der Geri ge, Brunnenplatz, 1 Treppe, chon im vorigen Vierteljahre — bei Altona mit 218 — 222, bei ( 188 000 4 360 000 4 123000) a 45 729 000), Lombard 71 027 594 un h O09), Hypo, di,, en ,, und n ,, , , . r n e el , e n m see gr ö ge e e e gn . ; . z h . ver . j igili . s ; 2 z Geb . 1 . , r , , , mit 264 3, den niedrigsten , . 6 22 023 000 21 761 0ο ul 8os ooo ire , r. 6 st (Sun. 13 0090, Pfandbrieseuml . 3 n, . . , 6 60 ( nen,, Musketier em jährlichen Nutzungswerte von 19 300 M zu besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 29 Parzelle . — steuerfreie Notenreserve 35 615 000. n der Untersuchungssgche gegen den Musketier 768 M6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ 106515 ꝛc. von 7 a 89 dm Größe und ist in der
ö. Militärbehörde abli l ll Hammelfleisch wurde am höchsten bezahlt im April in ( 13 370 000) ( 111453 000) (4 12757 000) tbehörde ablie ern Jassen zu wollen. Johann Welte der 4; Komp. Inf-Regts. Graf vermerk ist am Z. Juni 1510 in das Grundbuch Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ otsdam, Ältona und Koblenz mit je 153, im Mal in Potsdam mit Bestand an Wechseln Berlin, g. li. Marktprei l de⸗ osen, den . Juli a,,, Werder (4. Rhein. Nr. 30, wegen Fahnenflucht, wird ei 2. . ĩ ĩ in⸗ P z j P i i Ju arktpreise nach, Ermittlung Königliches Kommando Infanterieregiments Nr. 47. auf chrulß Ker gg 6h ff. des ö 6. eingetragen. 87 K. 74. 10. Stadt unter Artikel Nr. 26 227 mit 1B,24 Tlr. Rein
196 und im Juni ebenda mit 200 ; am billigsten war der Preis und Schecks... 1 936 222 9099 1994251 909 „1912363 9090 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preife. Der ᷣ ⸗ auf Berlin, den 28. Juni 1910. ertrag verzeichnet. Der Verstei 6h ĩ * Meme im April mit 125, in Emden im Mai und e, Bestand an dombatd ¶ bl hi4 0 «- [76 297 000) ( - 114733 0400) a , . ö . . . 20,50 3. 1 i , 86 , , n. . * se zei 16 . Tir tf fn . Königliches en rä l Mitte Abteilung 87. 5 ie r das . . ö ; . . ; ittelsorte 38 M, 20,32 M6. — Weizen, geringe Sorte 26 , ; H. ; cen, ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig , Berlin, den 14. Juni 1910.
ö 3 Schheineflt ic Cen an terer i Far rt g. b;, Forderungen i Shi g Bh s, een, eile Sante g ö di de, n ihn., . ,,, i alf n irg öl Hef Böerdin. Altelling s. in ; . mit 199— 201 3, am billigsten in Memel un Mittelsorte s) 1456 1, 14,54 ½. — Roggen, geringe Sorte ) 14 b 4h brauen? Funkelbraun. Augen: unbekannt. Nase: ; ⸗ feng soll das in ,
elite ö sse e , ö gc, Bein an Cfetrw ig ö ere Föhr ziz -c, dä, mils, Ei, , de nn, ine ü nähe e i mharEhhhn e,, K
ö 0 — 75 234 000 (4 I2 139 000 4 9 622 600 5 . . r Berlin, Rigaerstraße 66, belegene, im Grundbuche [26970 Zwangsversteigerung. , den höchsten und Königsberg mit 30 5 den Bestand an snstgenl l ) Futtergerste, Mittelsorte 14,60 1M, 15,30 . utter est Entstehen, Kinn: gew. Gesichtsfarbe: ctwas ge— 34531 Beschluß. von Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1510 zur Zeit Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
geringe Sorte ) 13, 80 66, 13.20 . — Hafer, gute Sorte) 17,10 braäunt Fran ; . . ; . 160 303 000 min ; nt. Gestalt: kraͤftig. Sprache;: gew. Besondere Die am 30. Januar 1907 den Rekruten der Eintra des Verst 6p ks den Reinickendorf belegene, dbuche von Reinicken⸗ der 5. 3 e ene r drt, er en. . i . i. (61 3 &) . 33; O00) ** 3. 9) . . t . 16 *. . . n 2 ennzeichen. Tätowierung am linken Unterarm: Hugo Büchte gus dem Lind wel e rl te eh n Gemen an e, , , * . enn . ö . ö — Heis rfse en enn Bg fü gn neil gun ö , , passiva: e. f. 50 n , . 4 . ᷣ3 , , , 2 e, 8. g i , *. . Sh , . ,. Hrn, wird gemäß 5 362 , n, . i, e, lr. 2 am bead g e. . e 2. den ke. ; 3 . — an, n,, . an, ,. p s M0 A, . dung: Waffenrock JV. Garnitz, M. St. G. O, aufge hoben. September Vor mitta des Kaufmanns Gilbert Bock in Steglitz eingetragene teigerung der Fleischpreise eingetreten (Stat. Korr.) Grundkapital. .. ö, * n . n 8. Mai . gute . 15,40 , , ö. ga e . Garnit,. Hemde V. Garnit. Unterhose Freiburg i, Br., den 6. Juli 1910. durch das unterzeichnete Gericht, ö 2 Friedrich Grundstück am E12. August 19169 e unn 8 Sande Gewerbe. . s m . 1 e. . r . 63 ; enenzgh A. ö. arnit, Halsbinde V. Garnitz, eigene Stiefel, Königliches Gericht der 29. Division. kr 12 15, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 1185, AO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der ö (unverandert) (unverändert) (unverändert) . / er me ere e ren ee m me m een. 6. err ehr 3 , engt, ö 8 n, . 8 33 ei i 2 . i. ö a ee, 4 d . . j , , . , Bau ü s 34h32] . Fahncnfiũchiscctfarung . ent? ö 2 ,, 6 k , ging ffn a be , gige, ¶ ir gz Goo) (= jr go O0) (= I25 757 G6) 1.80 6 e 6. = Schiweinefleisch 1 Eg J. 30 Æ und Beschlagnahmeverfügung, er 2 A h t V 28 4m groß und bei einem Reinertrag von 6 ος a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b. Quer- änmelbung Schluß der sonstige tglih fähige W Kalbflelsß EA 2m, de, d, Hänmckfseisch . ) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund ⸗ * a mr, g, m, m nn, , n,, . n. 6 1. anterier ; . ö Handelsgericht Name des Falliten , ,. Verifizierung erbindlichkeiten. ͤ 3 8 99 . 21 W ö. 8. 6 . 3 B 20 Ci 6 e ,. n, n. ö of] ö 6 sachen, Zustellungen U. dergl. ten,, . n 2. sind 6 * . . (. 4 . n nn, . am ; e 49 464 ⸗ en Fahnenflucht, wird d der ? des — e auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten zur des Gemeindebez ein o n el bis sonstige Passiva .. . . c 9. 696 . . 2363 * H. 8. ⸗ 5 ö 1 . ö . ant 6 ö . 360 der 34176 Zwangsversteigerung. . SGebäudesteuer noch nicht veranlagt. 85. K. S6sio. Nr. 1881 und in der Gebäudesteuerrolle unter ffov Igrgil Kimel, 18.31. Jult 28. Juli 6 ( C ) 336 , 233 1 5 460 h straf . der Beschuldigte hierdurch Im Wege der ß kreckung soll das in Der Hersteigerungsvermerk ist am 11. Juni 1916 in Nr. 1223 mit (cinem jährlichen Nutzungswert von . Bukarest ( 1910 10. Aug. 1910. 1. . — KFrehfe 60 tu 26 6 ! für. fahnenflichtig erklärk und sein im Bentschen Berlin Elberfelderstraße 8, helegene, im Grundbuche das Grundbuch elngetragen. 10 500 0 J,, . er Versteigerungsvermerk gal. Jem zoo h, , e W Reiche n l e Vermögen mit Beschlag belegt. von Moabit Bd. 10 Bl. Rr. Sis, zur Zeit der Berlin, den J. Ful 1910. ist am 6. Juni 1910 in das Grundbuch = Sch gh * 9 — Danzig, den h. Juli sJio. Eintragung Des. Versteigerungsvermerlß auf den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8ᷓ,s. Berlin, den 15. Juni 1910. . * a. Königliches Gericht der 36. Division. Namen des Sekretariatsassistenten Arthur Borkert — — Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung
3
**
X XA