34538
Bei der Ziehung Weimarischer Stadtschuld⸗ verschreibungen am 4. d. Mts. sind folgende Stücke ausgelost worden:
Serie E Nr. 29 58 78 80 183 186,
Serie F Nr. 32 55 178 290 326 333 341 407 457 469 566 595 624 670 714 717 720 786,
Villatte
. * Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Bei der diesjährigen Auslosung sind folgende 1910.
Französisch⸗deutsch, deutsch⸗französisches Dr en , , . e,, . 19h .
ander nnglisch⸗deutsch, deutsch⸗en es Wörter⸗ buch, 4 Bande 1 2j , an die Klaͤgerin herauszu⸗ geben und noch 94 ½ zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
d ,, auf Bestellung vom 25. Juni 1909 114,57 M schulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung dieses ö nebst 4 vom undert Zinsen seit 3. August 19009. Urteil vor—⸗
fig vollstreckar. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗
liche Amtsgericht in Liebenwerda auf den 13. Ok
Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 12 40 119 164 172 188 200 z 200 .
Lit. E Nr. 13 91 100 167 207 227 273 28
toher 19109, Vormittags 9 Uhr, geladen. Liebenwerda, den 30. Juni 1910
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
33722 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann 32 ft g. ö. Neuhagen
b. Lüneburg, . Justizrat Fre . arte
in Lüneburg, klagt gegen die unverehelichte Knote, früher in Neuhagen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, . ihm an Miete und für bare Darlehen sowie für käuflich gelieferte Waren (Briketts, Kartoffeln uad Wein) 329 ½ schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ Pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 329 ½ mit 4 vom Hundert Zinsen seit Kla . durch vor⸗ . vollstreckbares Urteil. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lüneburg auf den 7. Sep⸗ tember 1910, . 10 Uhr, geladen. Lüneburg, den 6. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34184 k e Zustellung.
Der . riedrich Fürst in i n klagt gegen den Arbeiter Eduard Fürst, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,; daß die für ihn auf den Grundstücken Katzendorf Nr. 29 in Abt. III unter Nr. 65 bezw. 7 und Reußen Nr. 90 in Abt. III unter Nr. 2 bezw. 3 einge⸗ tragenen Erbgelder von zusammen 502,50 M an ihn Fejzahlt, löschungsfähige Quittung aber nicht erteilt ist, mit dem Antrage, den Beklagten ö verurteilen, in die Löschung der auf den Grundstücken Katzendorf Nr. 29 Abt. III Nr. 6 bezw. 7 und Reußen Nr. 90 Abt. III. Nr. 2 bezw. 3 fuͤr ihn eingetragenen Erb⸗ 86 mit 452,59 und 50 e zu willigen und die
osten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Mohrungen auf den 6G. September 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Mohrungen, den 5. Juli 1910.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34188] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 8342. Der Fuhrhalter Ferdinand Redle in Müllheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
irsch hier, klagt gegen den Karussellbesitzer Otto
latz, ohne Wohnsitz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Kauf eines Pferdes vom 28. Mai 1919 den Betrag von 265 4 sowie Futter⸗ und Verpflegungsgeld . mit dem An⸗ trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 255 A1 nebst n , Abnahme des Pferdes und ng eines Futter⸗ und Verpflegungsgeldes von täglich 3 M 50 3 vom 22. Juni 1910 an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Müllheim auf Mittwoch, den 7. September 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt und die Einlassungsfrist ist auf 5 Tage festgesetzt.
Müllheim, den 7. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Kolb.
134185 Oeffentliche Zustellung. Der Dr. Wenger, prakt. Arzt in Dornach, . bevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dres. Reinach, ochgesand und Baum hier, klagt gegen den Viktor Heinrich Ludgerius Ostermann, zurzeit ohne be⸗ annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Nieder⸗ morschweiler Verwalter des Schloßguts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten vom 11. Oktober 1909 bis 26. Nobember 1909 ärztlich behandelt habe und dieser ihm das Honorar mit 120 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 120 4 nebst 45½ Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage zu verurteilen, demselben die Kosten des Rechkts⸗ streits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für beg fg vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mül⸗ hausen i. E., Saal 23, auf den 27. September 19190, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Mülhausen i. E., den 6. Juli 1910. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgericht.
34186 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Erste Karlsruher Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik E. Wolff und Sohn in Karls⸗ ruhe, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J. R. Dummler und Wirth hier, klagt een den Eugen Rinkel, . zur Zeit ohne bekannten een und Aufenthaltsort, früher in Mülhausen i. E., unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten in den Jahren 1909 und 1910 auf Bestellung Waren eliefert habe und dieser ihr den Betrag von 55,60 M hr mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von b, 60 M nebst 4 0½ Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage zu verurteilen, demselben die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen einschließlich der⸗ jenigen des Mahnverfahrens und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mül— hausen i. E., Saal 23, auf den 24. September 1910, , n, ü, . 19 Uhr, geladen.
Mülhausen i. G., den 6. Juli 1910.
Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichts.
34189 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mentor ⸗Verlag, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter alt g in Schöneberg, Bahnstr. 29 30, Prozeßbevo , . Rechtsanwalt Dr. Auerbach in Schöneberg, Kalser Wilhelm -Platz 4, klagt gegen den Kaufmann Jos. Helding, früher in Stuttgart, Alleen⸗Str. 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von ihr auf vorherige Bestellung im Januar 1908 Bücher für den Prels von 171 6 geliefert erhalten habe mit der ausdrücklichen Vereinbarung, den Betrag in monatlichen Teiljahlungen von 10 6, beginnend am 1. Februar 1908, zu 2 und daß die Bücher bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Klä⸗
erin bleiben sollten, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1) 151 4 nebst 4 0½ Zinsen seit dem 1. Juli 1909
die Beklagte
klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg in Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 7, Zimmer 36, J. Stock, auf den 12. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/657, den 1. Juli 1510. (. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 6.
34205 Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Daniel Metz in Obersteinbach im Elsaß, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Alfred Meyer und Dr. Schmoll, klagt gegen die Erben des zu Obersteinbach am 9. November 1908 verstorbenen Maurers Johann Fischer, darunter den Anton Fischer, Tagner, früher in Obersteinbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Erblasser Johann Fischer vom Kläger bis November 1908 Brot und Mehl bezogen habe und an denselben hierfür 798,0 „ k worauf am 28. Februar 1910 100 9 ab⸗ s laglich bezahlt worden seien, sodaß noch 698,50 M geschuldet werden, mit dem Antrage, die Beklagten — Erben Fischer — als Gesamtschuldner zur Zahlun von 698,590 M mit 40½ Zinsen vom Klagetage 1 zu verurteilen, denselben die Prozeßkosten entsprechend ihrer Verurteilung zur Last zu legen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den ifa en Anton Fischer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg im Elsaß auf den 4. Ok⸗ tober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ För en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Straßburg, den 5. Juli 1910. ; Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
341901 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Eugen Lehmann zu Selz klagt gegen den Josef Kocher, früher Mühlknecht in Straßburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Miterbe der ver⸗ storbenen Maria Anna Kocher in Oberrödern dem Kläger auf Grund Schuldscheins vom 31. Januar 1891 den Restbetrag von 170 6 nebst 50 / Zinsen seit dem 31. Januar 1910 schuldet, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenfällig zu verurteilen, gesamtver⸗ bindlich mit 4 Gen. an den Kläger die Summe von 170 4 nebst 50 Zinsen seit 31. Januar 1910 an zu zahlen. Der Beklagte wird zur ech Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Sulz u. Wald auf Dienstag, den n, November 1910, Nachmittags P Uhr, geladen. Sulz u. Wald, den 7. Juli 1910.
Mangold, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
34191 Bekanntmachung. In Sachen des Hauptlehrers Georg Pemsel in Hüttenbach, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner in Weißenburg, gegen den Gütler Georg Hausmann, vormals in Reuth a. W., nun un— bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Weißenburg mit Beschluß vom Heutigen auf klägerischen Antrag die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage vom 30. Mai 1916 bewilligt. Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem K. Amtsgerichte Weißenburg ist in die öffentliche Sitzung desselben vom ontag, den 26. Sep⸗ tember 1919, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu der Beklagte geladen wird. Klägerischer Ver⸗ treter wird beantragen, zu erkennen: J. Der Be⸗ klagte hat die Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stück Pl. Nr. 366 St.- G. Reuth a. W. zugunsten des Betrages von 154 ½ 28 zu dulden. II. Der⸗ selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 1III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weißenburg i. B., den 7. Juli 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
31051 Domänenverpachtung.
Die Domäne Steimke im Kreise Uslar, 3 kim von der Bahnstation Uslar entfernt, soll den 21. Juli d. Is., Vormittags 19 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 1929 in einem zweiten Termine meistbietend verpachtet werden.
Größe: 211, 9311 ha.
Grundsteuerreinertrag: 5709,93 .
Erforderliches Vermögen: 90 000 M.
Bisheriger Pachtzins: 15 940 4.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
I Verlosung zr. von Wer papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
*
345351 Bekanntmachung.
Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 2. März 1899 genehmigten 3 5ο Anleihe der Stadt Bromberg ist die im Rechnungsjahre 1919/11 planmäßig zu tilgende Summe von 66 260 4A durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft worden.
den 1. Juli 1910.
zu zahlen, 2) eventualiter folgende Bücher: 1 Sachs⸗
Serie G Nr. 127 281 306 323 325 396 489
Serie M Nr. 45 67 7 127 230 27, zol 367 369 419 470 486 575 617 700 881 go0g,
Serie I Nr. 23 28 80 84 103 124 218 235 34 . 270 387 422 435 583 590 600 627
Serie H Nr. 3 45 54 61 127 175 176 185 211 218 242 243 254 337 349 376 394 429 484 498.
Die Rückzahlung dieser Stadtschuldverschreibungen erfolgt am Z. Januar 1911 durch die Stadt⸗ kämmerei gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zinsleisten und der über den 2. Januar 1911 hinaus laufenden Zinsscheine.
Unerhoben ist bis jetzt geblieben der Betrag der ausgelosten Schuldverschreibungen:
erie Nr. 646 über 100 , ö
Serie F Nr. 288 über 500 (,
Serie G Nr. 155 317 über je 100 ,
Serie J Nr. 555 über 500 S,
Serie K Nr. 150 330 über je 200 .
Weimar, den 5. Juli 1910.
Der Gemeindevorstand Großherzogl. S. gh unf, und Residenzstadt. abst.
34537) Ilmenauer Stadtanleihe.
Bei der am 6. Juli er. stattgefundenen Ziehung sind folgende Schuldverschreibungen der Stadt Ilmenau behufs Rückzahlung am 2. Januar 1911 ausgelost worden:
Serie II Lit. A Nr. 58. HE , . 125 128.
275.
355. 74. 205. 258 283 291. 384. 493 528 548. 155. . . Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1911 ab nicht . verzinst.
Die Ruͤckzahlung derselben erfolgt vom Rück⸗ zahlungstage ab bei der Stadtkämmereikasse hiesiger Stadt und bei den mit der Einlösung be⸗ auftragten Stellen gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen, der zugehörigen Jinsscheinanweisungen und der über den 2. Januar 1911 hinaus sich er⸗ streckenden Zinsscheine. Die Beträge etwa fehlender unverfallener Zinsscheine werden von den Kapitalien selbst gekürzt werden. Unerhoben sind geblieben die Beträge der aus— gelosten Schuldverschreibungen Serie VII Lit. B Nr. 540 über 500 M (ausgelost für 2. 1. 1999). . Serie 1 Lit. B Nr. 66 über 500 4M (ausgelost für 2. 1. 1910. Serie 1 Lit. B Nr. 77 über 500 S (ausgelost für 2. 1. 1910). Serie III Lit. B Nr. 232 über 500 M (ausgelost für 2. 1. 1910). Serie V Lit. C Nr. 223 über 200 M è(ausgelost für 2. 1. 1910). Ilmenau, den 7. Juli 1910.
Der Stadtgemeindevorstand. Metzler, stellvertr. Bürgermeister.
Auslosung von Anleihescheinen der vormaligen
349331 Stadt St. Johann a. S.
Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 (erste
Million Mark der Zweimillionenanleihe), be—
e, im Jahre 1896, sind am 30. Juni 1910
olgende Nummern ausgelost worden, die hierdurch
gekündigt werden:
Buchstabe A zu 200 M Nr. 55 103 104
105 115.
Buchstabe R zu 500 M Nr. 385 445 491 539.
Buchstabe C zu 1000 „ Nr. 935 941 1067
1107 1140 1168 1289 1356 1386 1388 1396.
Buchstabe D zu 2000 MS Nr. 1941 1954
2030 2057.
Die Rückzahlung der ausgelosten Nummern findet
gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst nicht fälligen
ing einen und Anweisung am 2. Januar 1911
urch:
I die Stadthauptkasse Saarbrücken,
2) die Firma Delbrück Leo „ Cie. in Berlin,
3) die Bergisch Märkische Bank in Saar⸗ brücken
statt.
Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung auf. Saarbrücken, den 6. Juli 1910. Der Bürgermeister.
Auslosung von Anleihescheinen der vormaligen 34534 Stadt St. Johann a. S.
Ven der Anleihe vom 15. Januar 1896 Gweite Million der Zweimillionenanleihe), begeben im Jahre 1901, sind am 30. Juni 1910 folgende Nummern ausgelost worden, die hierdurch ge⸗ kündigt werden:
Buchstabe A zu 200 S Nr. 201 273 299. Buchstabe R zu 500 ½ Nr. 606 730 733 752 857 891.
Buchstabe C zu 1000 M Nr. 1405 1505 16586 1587 16839 1718 1899.
Buchstabe D zu 2000 M Nr. 2066 2067 2127 2138 2216.
Die Rückzahlung der ausgelosten Nummern findet egen Rückgabe der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar E911 durch 1) die Stadthauptkasse Saarbrücken,
2) die Commerz⸗ und Diskontobank in Ham⸗ burg und Berlin, 3) die Firma J. Dreyfus * Cie. in Frank⸗ furt a. M. statt.
Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung auf. Von den in früheren Jahren ausgelosten Nummern 6. e n i bisher nicht zur Einlösung gelangt:
Buchstabe A zu 200 S — 196 271, Buchstabe B zu 00 MÆ — 738 759, Buchstabe O zu 1000 * 1. 1739 1849, Buchstabe D zu 3000 S0 Saarbrücken, den 6. Juli 19104
T d g gz
n,. Der Magistrat, Finanzdeputation. Jeschke.
Der Bürgermeister.
309 367 379 398 465 479 zu 500 .
Lit. C Nr. 58 108 116 201 203 248 268 27 301 310 313 400 417 515 536 zu 1000 .
Lit. D Nr. 20 37 61 83 zu 2090 .
Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1911 bei der hiesigen Stadtkasse r Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen 3
Lüdenscheid, den 2. Juli 1910.
Der Magistrat.
24764 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz,
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Zöiprozentigen An lehens Lit. A aus dem Jahre 1891 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwertz am 1. Dezember 1910 berufen:
a. Nr. 47 und 121 über je 200 M;
b. Nr. 396 761 766 1012 1049 1073 1095 109) 1I57 1168 und 1379 über je 590 M;
. Nr. 1518 1559 1670 1797 2016 2051 222) 2380 2400 2626 und 2641 über je 10090 S;
d. Nr. 2820 2888 2974 3129 3166 3404 3493 3579 3614 3832 3871 4100 4101 4110 und 416 über je B000 .
Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1919 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und . , Zinz scheinen bei der Stadtkasse zu Mainz, bei dem Bankhaus Delbrück, Leo u. Cie. in Berlin, bel den Niederlasfungen der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Hanno— verschen Bank in Hannover, bei dem Bankhaug Ephraim Meyer und Sohn in Hannover und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbanl in Oldenburg in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrag gekürzt. Die Verzinsung der ausge— losten Schuldverschreibungen hört mit Ende No— vember 1910 auf. Rückstände aus früheren Ver⸗ losungen: aus dem Jahre 1909. Nr. 254 und 36 über je 500 S und Nr. 4139 über 2000 46.
Mainz, am 1. Juni 1910.
Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner. bre / „„ ä„„„„ä„„ „
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
331781
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni ds. Is, ist unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern hlermit emäß § 297 H.-G.⸗-B. die Gläubiger der Gesell⸗ . auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 5. Juli 1
910. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft . 6
34478
In Gemäßheit §§ 12 und 14 unserer Satzungen bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Wiegand aus dem Vorstande unserer Gesellschaft ausgeschieden ist und der Vorstand von jetzt ab aus den Herren Osw. Hentschel und M. Furrer besteht. Herm Dr. jur. Max Breslauer ist gleichzeitig Prokura erteilt worden.
Grimma, den 1. Juli 1910.
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
Golzern⸗Grimma. Der Vorstand. d , 4455] Internationale „Wasserstoff⸗ Ahtiengesellschaft Frankfurt a / M.
Wie uns die Direktion dieser Gesellschaft mitteilt, ist Herr Direktor Richard Blum aus seinem Amt als Aufsichtsratsmitglied der Gesellschaft ausge= schieden.
337691 Bekanntmachung.
Von unseren Teilschuldverschreibungen ge— langten heute zur Auslosung die nachstehenden Nummern:
41 83 88 162 293 362 409 416 418 419.
Flensburg, den 5. Juli 1910.
Flensburger
Aletien· Vrauerei Cesellschaft
3a Iss!
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachumz vom 15. 2. 10, veröffentlicht in Nr. 42, 43 und des Reichsanzeigers am 18., 19. und 21. Februar er, machen wir hierdurch weiter bekannt, daß infolge von Nichteinreichung zur Zusammenlegung folgende Aktien Nr. 1—2, 18 — 22, 369 - 376, 412 = 41 hiermit für kraftlos erklärt werden. Das Ersatz⸗ stück Nr. 101 wird für Rechnung der Beteiligten am 18. Juli d. Is., Nachm. 1 Uhr, durch den Königl. Notar Herrn Justizrat Maubach in Koblen in dessen Geschäftszimmer öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Der Erlös win nach Abzug der Kostenauslagen usw. den Beteiligten anteilig bei unserer Kasse gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien bis zum 31. August 1910 zur Verfügung gestellt und nach Ablan dieser Frist hinterlegt werden.
Koblenz⸗Neuendorf, am 7. Juli 1910.
Obstproducten⸗Industrie A.⸗G.
Der Vorstand.
Jö . Mãälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Von unserer
6 90½oigen Obligationsanleihe von 1904
wurden zur Auszahlung am 2. Januar 1911 die Nummern folgender Obligationen gezogen: 19 24 43 87 88 90 135 224 235 240.
Hamburg, den 5. Juli 1910. Der PVorstand.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
D. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
26.
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Montag, den 11. Juli
Sffentlich er Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
6. 7. 8. 9.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise. 160. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y) Kommanditgesellschaften ö. Aktien u. Aktiengesellsch.
341661 In unserer
r Hermann g ihrn unseres Aufsichts rats gewählt. Berlin, den 3. Juni
1910. Ziegel Transport Aktiengesellschaft.
eutigen Generalversammlung wurde . in Grunewald⸗Dahlem zum
34672]
Lederfabriken C. Diriong, Schlettstadt im Elsaß.
ĩ ktionäre werden hiermit zur Teil- 5 mn Juli er., Nachmittags Geschäftslokal (Lohmühle) statt⸗ findenden austerordentlichen Generalversamm⸗
nahme an einer am 3 Ühr, im hiesigen
öflichst eingeladen. lung hot Tagesordnung:
Erhöhung des Betriebskapitals. Diejenigen Herren Aktionäre, enannter
9 e. g i ktien bis spätestens am 25. d. 1 br . . , , ,, bei
is nach stattgefundener elnem Bankinstitut oder an der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
In ersterem Falle
Die Vorlage eines mit den
dieselbe Wirkung wie selbst. (8 29 * des Gesells
Um eine statutenmäßige lung rer er, . die mögli vollzählig zu er i, e unters stllch vo treten zu lassen.
afts vertrag.) bhaltun
Nur Depotscheine über hinterlegte Aktien haben
ü l Gültigkeit und sind bei der . falls 93 betr. Aktionär am
Sitzung vorzuweisen, fo 5 . verhindert sein sollte. Als Gesellschaft beauftragt werden. w , i. E., den 9g. Juli 1910.
Lederfabriken C. Diriong A. G.
Direktion. E. Haaß. C. Diriong.
A.⸗G.
welche an vor⸗ Versammlung teilzunehmen gedenken, sind
sind 36. , . der ung vorzuweisen. belr. Bank bei der Versamm . Hern,
interlegungsscheins eines Notars hat ,,, ) 4. Deponierung der Aktien
der Versamm⸗ erren Aktionäre gebeten, einen oder sich unter zogener Vollmacht ver—
Mts.
Bevollmächtigte dürfen nur Aktionãre unserer
34570 Bekanntmachung.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die für Diens⸗ tag, den 12. Juli 1910, einberufene außerordentliche Generalversammlung nicht abgehalten wird, da die wegen Aenderung der Gesellschaftsstatuten eingebrachten Anträge vom Antragsteller zurückgezogen sind.
Leipzig ⸗ Gohlis, den 9. Juli 1910.
Der Vorstand der
Symphoman ati A stienges ellschaft.
antler.
zabb9] . Vereinigte Nord · & viddeutsche Spritmerke
und Preßhefe⸗Fabrih Bast A. G6. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. August 1910, ,, 10 Uhr, im Fabrikbureau zu Nürnberg ⸗Ostbahn of stattfindenden außerordentlichen Generalver- sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals um 6 509 009.= durch Ausgabe von 500 Stück Inhaberaktien à S 1000, — zwecks Ankauf von Rektifikation · eschäften und Erhöhung der Betriebsmittel.
2 He migung zum Ankauf der Spritrektifikation?⸗
geschäfte der Firmen Anton Riemerschmid
ünchen, J. J. Tipp & Co. München und T. X. Runzler's Nachflg. Regensburg. 3) Begebung der Aktien. 4 Ergänzung des Beschlusses der Generalpersamm· lung vom 21. März 1910 bezüglich Aenderung des 5 27 des Gesellschaftsstatuts (einfache Mehr⸗ heit für Generalversammlungzbeschlüsse un- beschadet ge n e, B. und 521 unserer Gesellschaftsstatuten). Die . der Aktien hat spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General ; verfammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen: In unferem Fabrikbureau in Nürnberg- Ostbahnhof oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. und Ludwigshafen sowie deren sämtlichen Niederlassungen oder bei der Bank für Industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar, Nürunberg⸗Ostbahnhof, den 9. Juli 1910. Der Vorstand.
Frohmader. A. Bachmavyer.
34568
346i
Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau
Aktien ⸗Gesellschaft
vormals alt gr, C Haase).
Die Aktionäre unserer
Sonnabend, den 13. . den n e 3 ühr, im Direktion bände der Gesellschaft in Marienhütte bei Kotzenau z e ber ben ordentlichen Generalversammlung
ds. Ihs. .
eingeladen.
) Vorle und
Tagesorduung :
ewinn- und Verlustrechnung.
Y) Beschlußfassung über Verwendung des Rein
gewinns.
3) Erteilung der Decharge an den Vorstand und
den Aufsichtsrat. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
jonäre, welche an der Generalpersammlung teil .. haben ihre Aktien bis zum ̃ ds. Ihs., Abends 6 Uhr, bei der Marienhütte b. Kotzenau, en Bankverein oder arislowsky Co., oder der Deutschen Bank
mit einem eine der
nehmen wollen, ge ri e e ee
esellschaftskasse in in en beim Schlesis in Berlin bei den Herren Universitätstraße 3b,
anzumelden. . . uhr der Anmeldung sind die Aktien
einfachen Verzeichnis oder die 5
Reichsbank gleichfalls mit einem einfachen oder die Bescheinigun
ihm erfolgte, die Pflicht Abhaltung der Niederlegung zu übergeben.
ütte b. Kotzenau, 6 Der Vorstand.
Hillenberg.
t werden hier⸗ esellschaft wer 6
ung des Geschäftsberichts nebst Bilanz
Montag.,
ichnis Fi eines Notars . bei 3) dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn,
zur Aufbewahrung bis nach eneralhersammlung begründende
den 11. Juli 1910.
Ordentliche Generalversammlung der Ver⸗ einigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge⸗ Spies Act. Ges.. Barmen, am 11. August 15h, Nachmittags A4 Uhr, im Sitzungs aale des Barmer Bank ⸗Vereins, Hlnsberg, Fischer & Cie., Barmen, Winklerstraße. ber see e n zn
Geschäftsbericht vom Jahre ; 2 Se e n , , über Jahresabschluß sowie Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung von 1999. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4 De chluß fa un über den Antrag auf Vernich⸗
tung der restli
Nr. 5 des
wendigen Aenderungen der Satzungen, 5) Neuwahl der ausscheidenden
mitglieder infolge 5 13 der Satzungen. 6) Verschiedenes.
fassung wollen,
Nummerverzeichnis
Is. bei . . . Hesenschaftstasse in Barmen, Schöne
ckerstr. 2) ö. ö Barmer Bank ⸗ Verein Hinsberg scher C Cie.,
Elberfeld, oder
C Cie., Münster i. W.,
r, ne. . Der Aufsichtsrat.
chen Stammaktien gemäß 8 22 Statuts und über die dabei not—
Aufsichtsrats⸗
Aktionäre, welche an der Prüfung und Bes luß⸗ in der Generalversammlung teil nehmen haben ihre Aktien oder die notarielle Nummer derselben , 6 , i. . lgte Hinterlegung nebst eine ,, spätestens bis zum 6. August
Westdeutschen Vereinsbank, Komman. ö. ä w n gh. auf Actien ter Horst
lscazij Elsässische .
orm.
A. Ammel
chaft für Buchhandel und Publizität
Erstes Elsaß Lothringisches Plakat Institut Straßburg i / Els.
Bilanz pro 30. April 19109.
—
Geschãftswert
Mobilien und Utensilien
Diverse Debitoren
Vorräte
Kautionen
Mietekonto: . (vorausbezahlte städt. Miete) .. .
199 gh9 2 320 10 353 19 36
6060
7532 101 193 2213
16 . 16
61 40
Aktienkapital Baukonto Kautionen
34
266 ba
Gewinn und Verlustkonto.
— —
82
Diverse Kreditoren Amortisations konto .. Gesetzliche Reserve Gewinn⸗ und Verlustkonto
zo go)
1738 1846 19344 76 500 109019 26106
266 h46
Generalunkosten Reingewinn 1909 10 Saldovortrag 1908/09
10 418 I hh 32346
zwei Saldo
66 5247
Bruttoertrag der verschiedenen Geschäfts⸗
34228
An
*
34230 Aktiva.
Bilanz per 21. Dezember 1999.
K
Passiva.
Eisenbahnzentralkasse München... Bahnanlagekonto A Bahnanlagekonto B
Kassakonto
Betriebs mittelkonto
Bec
16 400 999 5210 2276 629 400 1894 14292 440 2224
1056 807
3 27 98 17
Aktienkonto Reservefondskonto Kreditverein Regensburg rioritãtenkonto rioritãtenzinsenkonto mortisationsfondskonto Dividendenkonto Reingewinn
—
An Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto Abschreibungokonto Geschãftsun .
* ritätenzinsenkonto ortisatlonsfondskonto Reingewinn
A 2294, b werden auf neue Rechnung vorgetragen.
ft Lokalbahn Lam — Kötzting. ö.
Lam, den 28. Juni 1 V
1055 807 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debette — — 43
—
. redit.
825 49168 1620
5 Vortrag aus dem Jahre 1908 33 Per Betriebskonto — . Interessenkonto .
s Besitzkonto Gro
Adolfshütte Kaolin⸗
Aktiva.
An Grundstückskonto
übereinstimmend
Debet.
andlungsunkostenkonto
Ilgemeines Betriebskonto insenkonto
isenbahnbetr.⸗Konto Kohlenbetriebskonto Gespannunterhaltungskonto Dersther nn g.
bschreibungen:
Dubrau .. 6 enkonto
aolinlagerkonto Tonlagerkonto Kohlenlagerkonto Gebäudekonto ĩ Arbeiter u. Beamtenkolonie⸗
konto . Fleischerei u. Bäckereigebaude⸗; ö
aschinenkonto ö Inventar. u. Werkzeugkonto , Industriebahnkonto .
,, 16 867,39
2649,34 1407,10
784,95
eld⸗ u. Grubenbahnkonto .. asserleitungs u. Teichbauten · konto Gespannkonto Modellkonto Abdeckungskonto
S3 97 45
Gewinn pro 1909
31324
38 Jog g
71
Vorstehendes Gewinn⸗
Dresden, 23. Mai 6.
und Chamottewerke Akt
und Verlustkonto habe ich geprü Geschäftbüchern übereinstimmend befunden.
3 74] Per Vortrag aus 1908.4. Fabrikationskonto .
467 968
469 935771
MGes. in Crosta⸗Adolfshütte.
ft und mit den ordnungsgemäß geführten
Nawradt, vereidigter Bücherrevisor. Bilanz per 31. Dezember E908.
Besitzkonto Groß ˖ Dubrau . enkonto aolinlagerkonto Tonlagerkonto Kohlenlagerkonto
Arbeiter⸗ u. Beamtenkoloniekonto i cherei u. Bäckereigebäudekonto. . Inventar⸗ u. Werkzeugkonto Industriebahnkonto weiggleig anlage Groß⸗Dubrau eld. u. Grubenbahnkonto asserleitungs⸗ u. Teichbautenkonto Gespannkonto Modellkonto Kassakonto =, n, Effektenkonto Konsortialkonto Abdeckungskonto .. abrikationskonto. Igemeines Betr. onto . . Betr. —
ont
,
37 187.67
0 2 . 927,96 Gespannunterhaltungs konto 219640
3 11 75
16 77729 58 891 400 672 000 230 7
867 009 47619 14 802
238 929 43 125 7h 706
102 973 12663 20 467 9
2030 25 619 6136 4952 21 hh S4 h7h 50 000
473 422
Avalkonto Kontokorrentkonto, Debitoren
Adolfshütte Kaolin und Chamottemerke Akt. Ges.
in Crosta⸗Adolfshütte. Der Vorstand.
orf . Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß gefü E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.
funden.
56 810 215 146
3 403 257
Per Aktienkapitalkonto ..
Crosta · Adolfshütte, den 3 Dezember 1909.
Passiva.
.
vpothekenkonto. .. eservekonto Akzeptkonto P oritätenzinsenkonto arlehnskonto . Versicherungs konto .. Kontokorrentkonto, Kreditoren .. Gewinn pro 1909
ö k
J Iod 25
Adalfshütte Kanlin und
Chamottemerhe Ant. Ges.
in Crosta · Adolfshütte. Der Aufficht rat.
ĩ Vors. ͤ ,,,,
j
51 613
a
Juni 191. ctiengesellsch av. Geiger, 1. Vorstand.
; e machen hiermit bekannt, daß der Au rat unserer ,,. aus folge g
erren
harlottenburg,
Hartmann,
Herr Stadtrat Gertz, sitzender,
Hert Generaldirektor W. stellv. Vorsitzender,
Gleiwitz,
ts⸗ *
Vor⸗
Bankdirektor A. Geißler, 6
abri
err Max d ö
Kaolin · n. Chamattemerke Busse.
.