1910 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Meßinstrumente. Emil Perzl, Roßla a. Harz. oö. R. 25 59. . .

ze. 22A 819. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Mengen von dur eitungen strömenden Gasen, Dämpfen usw. arl Clapp Thomas, Madison. V. St. A.; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, al. Anwälte Berlin SW. 11. Zb. 15. Gh. T. i4 dos. . Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 12. 08 anerkannt. 4298. 224 779. Sprechmaschine mit Einrichtung zur Schallverstärkung durch eine zwischen dem Schall⸗ stift und der Membran eingeschaltete Reibscheibe. Reinhold Berndt, Berlin, Stephanstr. 59. 27 11. 07. B. 18 36h. .

128. 224 854. Sprechmaschine mit selbst⸗ tätiger, nach einer bestimmten Zeit wirksamer Bremg⸗ einrichtung. Thomas Benzing, Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, r drr lte. Berlin S 1 16 d d9. B 53 152. 42h. 22A 697. Doppelstreuer für Schein⸗ werser. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. D.. Berlin. J. 5. O3. S. 5 785757. . 42H. 224 8209. Vakuummeter, dessen Anzeigen durch ein Barometer korrigiert werden. Dr. Hugo Hoffmann, Bochum, Kaiserring 29. 20. 10. 609. S. 18 445.

(. Schilling, Pat. Anw., Berlin W. 30. 12. 3. 09. H. 46 343.

zm. 2X 822. Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Verschieben des Zählwerksschlittens oder des Stellwerkes; Zus. z. Pat. 212 806. Grimme, Natalis d Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 4. 1. 10. G. 30 691. 2n. 224 781. Rechenmaschine für den Anfangs⸗ unterricht. Paul Polster, Chemnitz, Jakobstr. 43. 14. 12. 09. P. 24188.

44a. 22ZI 646. Spielzeug⸗Sparbüchse. Armand Frey, Berlin, Behrenstr. 47. 20. 3. 09. F. 28 291. 446. 224 823. Taschenfeuerzeug. Karl Friedrich Dröll, Heidelberg. 28. 4. 09. D. 21 57.

441b. ZX S244. Tabakbehälter. Mar Schubert, Jauer i Schl. 27. 11. 09. Sch. 34 226.

5a. 226 667. Erdschollenbrecher mit an einer Welle gelenkig befestigten Hämmern zum Zerschlagen der Erdschollen. Julian Ligocki, Kruschwitz, Posen. 3. 11. 68. L. 26 36. . 456. 224 739. Vorrichtung an Sämaschinen zum Markieren der Saatstellen. Georg Fitzinger, Fürth i. B. 24. 10. 69. FJ. 28 636.

450. 224 782. Duͤngerstreumaschine, bei welcher der Dünger in Vertiefungen einer um— laufenden Streuwalze eingedrückt und von dieser ausgeworfen wird. Fa. SH. Vost, Kölln b. Hoppen⸗ rade i. M. 24. 5. G8. V. 7846.

454. 224 825. Mit Aushebewerkzeugen ver⸗ sehene Trommel für Erntemaschinen. Jöns Ohlsson, Ullevi, Vadsteng, Schwed.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde

i mm lle, Berlin 8W. 61. 15. 11. 08.

Gir.

75 2241 826. Rübenerntemaschine. Willy

eitag, Lütjenburg. 15. 7. 09. F. 28 050. 15e. 224 756. Rübenschneidmaschine mit im Kreisbogen schwingendem, nach beiden Seiten schneidendem Messer. Hans Strothmann, Bielefeld, Heinrichstr. 32. 4. 11. 98. St. 13 451. 45h. 2241 783. Tränkanlage für Viehställe. Jens Kristian Larsen, Farum b. Kopenhagen; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. IB. 5. OG. T. 23 55. A65h. 221 885. Brutapparat. Walter Bach⸗ maun, Langengrohsdorf b. Gera. 10, 1. 09. B. 52711. 451i. 224 784. Hufeisen mit auswechselbarer Stahlband ⸗Lauffläche. Heinrich Graw, Charlotten— burg, Waitzstr. 30. 24. 1. 009. G. 27789. 45t. 224 S827. Einrichtung an Pflanzenspritzen jum Umrühren der augzuspritzenden Flüssigkeiten. . Nechvile, Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗

nw., Berlin 8W. 61. 7. 3. 09. N. 104385.

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 23. 5. O8 anerkannt. 464. 2E I G47. Ventilfederanordnung für Gas⸗ oder Dampfmaschinen, bei der je zwei Ventile ge⸗ meinsam durch eine außerhalb des Hen f heufes liegende Feder belastet werden. Otto Fromme, Frankfurt 4. M., Bettinastr. 60. 11. 12. 08. 5 26 670. 6c. 224 785. Zündkerze. Otto Kurt Ellinger, Dorfhain, Post Edle Krone i. Sa. H. 6. 09. E. 14769. 6c. 224 786. Vorrichtung zum Verhindern des Funkens der Verteiler von mehrzylindrigen Ex⸗ Plosionskraftmaschinen. Arthur James Postans, . Middleser, Engl.; Vertr.: H. Licht u. ; 9 39. 1. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 8. 08. 464. 2241 886. Vorrichtung zur Beseitigung unverbrannter Auspuffgase von Verbrennungskraft⸗ maschinen durch Verhrennung unter Luftzuführung. Rarl Lehmann, Wilmersdorf b. Berlin, Uhland⸗ straße 127, u. Ernst Lehmann, Cüstrin⸗Neustadt, Warnickerstr. 13. 8. 7. 08. L. 26 362. 468. 221 648. Einrichtung zur Zuführung von staubförmigem Brennstoff in Verbrennungs⸗ turbinen. Hans Hol 2 Mannheim, u. Erhard Junghans, Schramberg, Württ. 13. 3. 09. J. 11477. 468. 221 7257. Gasturbinenanlage. Erhard Junghans, Schramberg, Württ. u. Hans Holz- warth, Mannheim. 10. 8. 09. J. 11 843. 474. 224 S828. Vorrichtung zur achsialen Hubbegrenzung bei Kupplungen mit elastischen Ver— e, ,, Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Art. Ges.. Dessau. 12. 12. 08. B. Hz 362. 429. 224 787. Ventil für lörnige Masse. Alfred Gutmann, Akt. Ges. für Maschinenbau, Altona⸗Ottensen. 13. 1. 09. G. 28 388. 48c. z24 829. Verfahren der Herstellung von metallenen Gebrauchesgegenständen mit einheitlichem Emailüber ug. Gustad Jung, Neuhütte b. Straß⸗ ebersbach, Dillkreis. 29. 19, 08. J. 11114. 488. 224 855. Vorrichtung zur Herstellung von kreisrunden Löchern in Metallen mittels des autogenen Schneidverfahrens. Franz Melgun, Neu⸗Babelsberg,

aiserstr. 33. 19. II. G7. M. 33 664. ; 49a. 224 G98. Voxrichtung an Drehbänken und anderen Werkzeugmaschinen zur Verhinderung des gleichzeitigen Einrückens zweier Vorschubgetriebe.

ö Schultz, Mülhausen i. E. 28. 4. 08. ch. 32 087. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 27. 6. 07 anerkannt. 49a. s Ausrücken des Längs⸗ und Planzuges bei Drehbänken. . Mülhausen i. E. 28. 4. 8. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 27. 6. 07 anerkannt. 495. 224 741. Vorrichtung zum Stauchen und Zusammenschweißen von Nabenxingen, Radreifen und anderen Ringen aus Bandeisen oder Bandstahl. Heinrich Siegmann, Großenwieden a. Weser. 8. 1. 10. S. 30 598. 50. 224 742. Steinbrecher mit ein⸗ oder mehrteiligem Gehäuse. Heinrich Kemner, Lüneburg. 1. iI. 69. K. 4361. . 50d. 2TI 743. Sichtmaschine mit sich drehendem Mantel und unabhängig von der Drehung des Mantels umlaufendem Exrzentrisch nach unten ge— lagertem Schlägerwerk. Adolf Hartmann, Guben. 1. 4. 069. S. 4 G7. 50d. 224 744. Schwungmassenlagerung für Flachsichter mit wagerecht kreisenden Siebkästen und außerhalb der Siebkästen angeordneter Antriebswelle; Zus. z. Pat. 214 749). Max Jung, Waldenburg Schl. 19. 8. 99. J. 11 347. F5Ie. 224 788. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedererzeugen von Musikstücken. Elarence Wiener, Wien; Vertr.. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Ferlin SW. 1I. 27. 7. 99. W. 32 584. 529. 224 649. Doppelsteppstichnähmaschine mit großer Unterfadenspule. Denis Flanagan, Clayton⸗le⸗Moors, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 11. 3. 09. F. 27 237. 52a. 224 659. Anhaltevorrichtung für Näh⸗ und andere Maschinen zur Bearbeitung von Schuhen und Stiefeln mit auf der Hauptwelle vorgesehenem festen und losen Kupplungsgliede. Thomas Gustave Plant, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.Anw., Berlin 8W. 11. 15. 9. 08. P. 21987. 52a. 224 789. Stofführungsvorrichtung für Nähmaschinen zum Einnähen der Schweißbänder in Hüte. The Singer Mgnufaetzuring Company, Elizabeth, New Jersey. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8sW. 68. 18. 3. 09. S. 28598. 52b. 224 651. Schiffchen⸗Zuführungs-Vor—⸗ richtung für Maschinen zum Füllen von Stickmaschinen⸗ schiffchen. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld C Go., Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 12. 08. St. 13 568. 52h. 224 7415. Stickerei sowie Verfahren und Maschine zu deren Herstellung. Fernand Courteixs, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 61.

2. 8. 08. C. 170063.

52. 2241 830. Verfahren zur Trockenkon⸗ servierung von Eiern. Gustav Wiese, Nordenham a. W. 30. 7. 09. W. 32 600.

5 1b. 224 652. Sicherheitsverschluß für Brief⸗ umschläge. Otto Barschat, Luckenwalde. 4. 12. 09. B. 56579.

5 1b. 24 653. Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzbodenbeuteln aus Papierschläuchen; Zus. z. Pat. 268 673. Carl Holmweg, Straßburg i. E. Dreizehnergraben 37. 4. 2. 09. H. 487635.

54c. 224 831. Vorrichtung zum Abziehen der fertigen ö für Papierhülsenmaschinen. Jean Gohy, Verviers, Belg.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.! Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 19. 09. G. 30 206.

549. 224 668. Wandschaukasten aus Glas mit seitlich herausziehbarer, in einen besonderen Rahmen gefaßter Vorderscheibe. Dittmar C Kurtze, Dresden⸗A. 7. 4. 09. D. 21 448.

549. 224 832. Verfahren auf mattierten Zelluloidfolien farbige Bilder, Schriften usw. zu er⸗ zeugen. Emil Georgii, Stuttgart, Spittlerstr. 6. 4. 12. 08. W. 31 036.

55. 224 699. Verfahren zum Geschmeidig⸗ machen von Papier, Pappe, dünnen Kork⸗ und Holz⸗ tafeln und ähnlichen Stoffen. Chemische Fabrik Reisholz G. m. b. H., Reisholz b. Düsseldorf. 6. 2. 08. C. 16445.

5 Ga. 224 654. Dressierbock, insbesondere für Reitpferde. Moritz Hartmann, Amsterdam; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 10. 11.09. S. IS 658.

56a. 224 833. Sicherung für Deichselstrang⸗ Befestigungen am Kumt, die nach Art eines Karabinerhakens ausgebildet sind. Paul Herbertz, Solingen, Klingenstr. 2. 6. 11. 09. H. 48 641. 574. 22A 7090. Magazinwechselkassette, bei welcher durch Ausziehen der Kassette die jeweilig vorderste Platte mitgenommen und beim Zurück⸗— schieben hinter den Plattenstapel gebracht wird. Carl Nikolaus Thurzg, Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 26. 9. 09. T. 14 496.

574. 224 887. Vorrichtung zum Auslösen eines photographischen Verschlusses mittels eines Federwerkes nach Ablauf einer im voraus einstellbaren Zeit. Paul Lindemann, Mühlhausen i. Th. 3. 9. 09. L. 283 675.

57a. 224 S888. Vorrichtung zur Bewegung der Filmbänder von Kinematographen, aus zwei ge⸗ zahnten, in Randlöcher des Filmstreifens greifenden Transportwalzen bestehend. e nc Böckmann, Schulterblatt 938, u. Fr. eetz, Fettstr. 28, Hamburg. 23. 6. 09. B. 54 657.

57h. 224 791. Verfahren zur Herstellung von farbenphotographischen Bildern durch Aufbringen eines nach einem Mehrfarbenraster- Negativ ge⸗ wonnenen positiven Schwarzweiß⸗Bildes auf eine mit einem kongruenten Mehrfarbenraster versehene Bildunterlage. Emanuel Pal, Charlottenburg, Schloßstr. 13. 24. 12. 08. P. 23 224.

5 7c. 22A S869. Apparat zum Trockenaufziehen von Photographien o. dgl. Adolf Brückan jun., Berlin, Bethanien - Ufer 5. 29. 9. 09. B. 55 790. 59a. 2214 655. Wasserbehälter für Straßen⸗ feuerspritzen. Jean Zwicky, London; Vertr.: Dr. Riecius, Rechtsanw., Berlin 8W. 61. 10 6.09. 3. 6312. 62b. 221 656. Kinderwagen mit abnehmbarem Wagenkorb. Dr. 2. Heydemann, Greifswald. 21. 9. 09. H. 48168.

623b. 22A 702. Rodelschlitten mit vorderem, niedersenkbarem Lenkrad. Otto Heer, Zürich;

224 740. Vorrichtung zum Ein⸗ und

Vertr.! O. Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. 27. 5. 09. H. 47091. G6zb. 22 746. Verladekarren mit um eine Mittelachse oberhalb des Untergestelles nach beiden Enden des Karrens kippbarer Brücke. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 9. 5. 09. S. 28 965. 6b. 224 899. Vorrichtung zum Lenken und ö von Rodelschlitten durch an dem Hinterteil desselben angebrachte, unter Wirkung einer Feder stehende, von einander unabhängige Bremseisen. Georg Müller, Bernburg. 13. 8. 0). M. 39 370. 6c. 221 834. Heizeinrichtung für Wagenkasten von Motorfahrzeugen; Zus. z. Pat. 221 092. Dr. Louis Petz, Györ, Ung.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg 1. 19. 12. 09. P. 24 226. 628. 2241 835. Federndes Rad mit zwischen Felge und Kranz in Gruppen angeordneten Schrauben⸗ federn. Peter Nolte, Cöln, 28. 10. 09. N. 11028. 68zt. TA 747. Antriebsrad für Schlitten. Carl Harald Christian Hakanson, Westeras, Schwed. Vertr.! Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 25. 3. 09. H. 46 482.

Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 1. 5. 08 anerkannt. Sa. 224 790. Sicherung für den Verschluß⸗ bügel von laschenbügelverschlüssen. Hermann Wildner, Liebertwolkwitz b. Leipzig. 27. 3. C9.

W. 31 825.

65a. 224 657. Vorrichtung zum Abwerfen der Schlepptrosse vom Schlepphaken. Otto Bröhan, Cranz a. Elbe. 16. 2. 09. A. 16750.

65a. 22A 704. Gewichts⸗ oder Federlaufwerk zum Antrieb von Bewegungsmechanismen unbewachter Lichter mit Gasbetrieb. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. 25. 16. 68. P. 22 169.

67a. 224 658. Verstellbares Kurbelgetriebe für Schleifmaschinen zur Erzeugung einer Tangential⸗ bewegung des Werkstücks. Julius Rauhaus, Rem— scheid. 6. 10. 08. R. 27115.

67a. 221 S836. Werkstückhalter an Maschinen zum Schleifen zickzackförmiger Messer, bei denen die Wäl⸗ zungsbewegung durch eine verstellbare Anschlagschraube, die auf den den Werkstückhalter schwingbar tragenden Hebel wirkt, während des Betriebes verändert werden kann. Leipziger Wellpapierfabrik Graeßle, Laupitz C Co., Lucka, Sä.⸗A. H. 10. 09. L. 28 834. 6Sa. 224 748. Türschloß. Leopold Jansky, Hohenstzẽt, Mähren; Vertr. Hans Wolff, Pat. Anw., Bremen. 17. 8. 99. J. 11861.

69. 224 749. Sicherheitsrasiermesser. Johan Abraham Ohlsson, Stockholm; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 4. 09. O. 6504.

70a. 224 659. Schreibstifthalter. Vinzenz Lampel, Leipa, Böhm.; Vertr.: Dr. E. Riccius, Rechtsanw., Berlin 8W. 61. 17. 9. 09. L. 28 732. 71a. 22K S9. Verfahren zur Herstellung und Anbringung wasserdichter elastischer Holzsohlen. Wil⸗ helm Schramm, Bad Nauheim. 2.9. 09. Sch. 33616. 71a. 22A S92. Schuhwerkabsatz mit dreh⸗ oder umsetzbarem Lauffleck. Josef Wilmshöfer, Düssel⸗ dorf, Herzogstr. 102. b. 12. 09. W. 33 484. 71b. 22 704. Schnürverschluß mit beweglichen, die Schnur aufnehmenden Ringen. Friedrich Bräu⸗ ninger, Mannheim, C. 4. 20/21. 14.8. 09. B. 55 637. 71c. 22A G60. Leisten für Schuhzeug. George Victor Twiß, London, u. William Righter Comings, New Britain, Conn., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. 15. 10. 09. T. 145654.

71c. 224 705. Maschine zum Verschnüren der mit Schnürlöchern versehenen Oberlederteile von Schnürstiefeln vor dem Aufziehen auf den Leisten. United Seswoe Machinery Company, Boston u. Paterson. V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin SW. II. 17. 1I. 69. Ü. 3866. 7H. 221 760. Mehrzangen⸗Ueberholmaschine für Handbetrieb. Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 11. 7. 09. N. 10 805.

72a. 224 791. Patronenzubringer für Mehr⸗ ladegewehre mit am Zubringerhebel angelenkter Zu⸗ bringerdecke. Fa. C. G. Haenel, Suhl i. Th. 23. 3. 09. H. 46 455.

21a. 22 S7. Anordnung zur Erzeugung von Pendelschwingungen mittels Wechselstromes, besonders für den elektrischen Antrieb von Kirchenglocken. Nils Erieson, Stockholm; Vertr.: H. Licht u. EC. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 4. 09. E. 14646. 74a. 224 838. Zeitregler für Einbruchsalarm⸗ vorrichtungen, bei denen der Alarmstromkreis beim Schließen eines Sicherheitskontaktes nur während der Zeit anspricht, wo ein mit letzterem hintereinander⸗ geschalteter zweiter Kontakt mittels eines Uhrwerks⸗ Stundenzeigers geschlossen gehalten wird. Malcolm Sundheimer, New Jork; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.Anwälte, Berlin 8wW. II. 5. 6. 09. S. 29 159.

71b. 224 792. Vorrichtung zum Anzeigen oder Registrieren des Ueberschreitens oder Unterschreitens eines bestimmten, von einer Welle zu übertragenden Drehmomentes und zum selbsttätigen Stillsetzen von Transmissionen oder Maschinen. Fritz Wüthrich, Rheineck, Schweiz; Vertr.! A. Kubn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. S8. 8. 09g. W. 32 675.

74b. 224 S39. Vorrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeit von Fahrzeugen und zum Warnen unter Verwendung akustischer Signale. Dr. Robert Kaiser, Genf; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 4. 069. K. 40 836. 74b. 224 S410. Verfahren zum Anzeigen von Geschwindigkeitsgrenzen. Arthur Queitsch, Worms a. Rh., Ludwigstr. 9. 11. 5. 0909. Q. 678.

748. 224 792. Tragbare Nachtsignalvorrichtung für Heereszwecke. Ernst Trurnit, Hagenau i. E. 31. 7. 09. T. 14345.

718. 221 794. Vorrichtung zur Aufnahme von Schallwellen unter Wasser. Thomas Alexander Garrett, Reigate, Surrey, u. William Lucas, Crouch End, Middleser, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 12. 10. 09. G. 30 156.

5a. 224 795. Verfahren zur Herstellung von Vertiefungen in Metalldruckplatten. Chalcographie G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 03. W. 36058. 75a. 224 298. Werkzeugführung und Schlitten⸗ führung an Kopiermaschinen mit geradlinig geführtem Taster und Werkzeug; Zus. z. Pat. 183 82. Leip⸗ iger Maschinenbau-Gesellschaft m. b. S., zeipzig⸗Sellerhausen. 18. 11. 68. K. 39 236. 25h. 224 893. Verfahren zur Herstellung von Buchstaben und , ,, ,,, 3. J. Kossobudzki u. St. A. Dabromskt, Warschau; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 165. 4. 09. K. 407355.

roße Witschgasse 24.

75e. 22A 841. Vorrichtung zum Zerstäuben

und Auftragen von Wollstaub, Fasern u. dgl. Leipziger Tangier⸗Manier, Alexander Grube, Leipzig. 8. 6. 09. L. 28 206. . 725. 224 812. Vorrichtung zum Ueberziehen von Fäden, Drähten o. dgl., bei welcher diese durch einen mit der Ueberzugsflüssigkeit gefüllten Behälter unter Vermittlung zweier in gegenüberliegenden Seitenwänden des Behälters liegender Oeffnungen hindurch geführt werden. Farbenfabriken vorm. , C Co., Elberfeld. 11. 5. 09.

27a. 22A 797. Tellerartiges Jonglierspielzeug

mit vertieftem Zentrum. Erich Rohde, Berlin— Wilmersdorf. 260. 4. 09. R. 23 329. 27a. 224 798. Muskelstärker, bei dem an einer Feder zwei mit derselben zu bewegende Handgriffe angeordnet sind. Robert Blakoc, Glasgow, Schottl.; Vertr.: E. W,. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8Mw. II. 15. 3. G00. G. 54 185.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 23. 7. 08 anerkannt. 27h. 22 7096. Luftschiffanker. H. Neuner, Leutkirch, Württ 20. 12. 08. N. 10307. 270. 22 250. Vorrichtung zum Einholen von Luftschiffen. Paul Naumann, Rixdorf, Bergstr. 86. ö 09. ö. 10 ö

221 89 R6. Bewegliche Lagerung für starre

Luftschiffgerippe. Carl Huber, Berlin, Schlesische⸗ straße 2930. 20. 11. 05. H. 48772. Z8Se. 22A 669. Zündsatz für Zünder o. dgl. Franęois Hyronimus, Cugny, Frkr.; Vertr.: K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 1. 08. H. 42707.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 14. 2. O7 anerkannt. S0a. 224 799. Maschine zur Herstellung von Platten o. dgl. aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln, z. B. Asbest und Zement. Georg Cohn, Hannover, Kurzestr. 4. 10. 160. 07. D. 19086. S0Gg. 224 8009. Verfahren zum Ablegen von frischen Tonwgren, Ziegeln u. dgl. mittels eines Fahrkorbes. Fa. C. Keller, Laggenbeck i. W. 5. 7. 08. K. 38 080. S9. 224 801. Vorrichtung zum Ablegen von frischen Tonwaren gemäß Patent 224 800; Zus. z— Pat. 224 8009. Fa. C. Keller, Laggenbeck i. W. 13. 2. 09. K. 40090. S2a. 221 707. Vorrichtung zur Ableitung des Kondenswassers aus Röhrentrocknern für Braun— kohle. Bernburger Maschinenfabrik Akt. Ges., Alfeld, Leine. 9. 10. 09. B. 55 908. SZa. 221 709. Schachttrockner für Getreide mit selbsttätiger Regelung des Auslaufs; Zus. z. Pat. 188 041. Diedrich Uhlhorn jr., Grevenbroich, Rhld. 30. 6. 09. U. 3719. 82a. 22 708. Verfahren zum Trocknen größerer Stücke, insbesondere von Ziegeln und anderen Form— lingen. Otto Marr, Leipzig, König Johannstr. Il, 30. 11. 09. M. 39715. SZa. 224 751. Mulde zum Trocknen von Kali⸗ salzen und ähnlichen Stoffen; die quer zu ihrer Längsachse hin und her schwingende Schaufeln enthält. Friedrich Weidig, Gewerkschaft Desdemona b. Al— feld a. Leine. 24. 8. 09. W. 32776. 8Ja. 22A S9. Horizontal⸗Sonnenuhr. William Mac Lean Homan, Betlehem, Orange River Colonie, Afrika; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Serge . Berlin 8W. 61. 20. 9. 08.

S5a. 224 752. Sterilisier⸗- und Filtrierapparat für Flüssigkeiten, welcher einen die Anode bildenden Filterstab besitzt. Albert Douilhet, Bordeaux; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8W. 11. 5. 7. 08. D. 20 255.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 5. 7. 07 anerkannt. S5h. 224A 856. Elastische Dichtung für den Anschluß des Spülrohres an den Stutzen des Abort—⸗ beckens. ö m. b. H., Dresden. 3173.

S6Gc. 22A 661. Schiützenauswechselvorrichtung für Webstühle. Sakichi Toyoda, Shimasaki Cho, Nagoya, Japan; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw. Berlin SW. 61. 26. 5. 08. T. 13066.

SGe. 224 662. Vorrichtung zur Herstellung von Vorhangbändern mit eingewebten Schleifen⸗ bändern. David Beckmannshagen, Beyeroede b— Langerfeld i. W. H. 2. 09. B. 53 022.

SGc. 224 S802. Lohnanzeigevorrichtung für Webstühle und andere Textilmaschinen. Dr. Samuel Marschik, Brünn; Vertr.. Dr. Paul Bensche, . Lützowstr. 96. 15. 1. 08. M. 34 049.

Ge. für Ketten⸗ und Warenbäume für Webstühle und andere Textilmaschinen. Schubert . Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. 16. 6. 08. Sch. 30 336.

S87b. 224 857. Steuerung für Werkzeuge und Maschinen mit einem als Zweiflügelklappe aus⸗ gebildeten Steuerorgan, welches mittels durch den Arbeitskolben erzeugter Druckänderung gesteuert wird. Alexander Kann, Essen, Ruhr, Selmastr. 9. 20. 12. 08. K. 39 546.

89d. 224 8143. Verfahren zur Herstellung von Kornzucker. Forstreuter Ingenieurbureau G. m. b. S., Magdeburg. 10. 11. 08. F. 26 438. S9k. 22I 663. Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen aus stärkehaltigen Früchten u. dgl. Julius Kantorowiez, Breslau, Göthestr. 28. 14. 2. 00 K. 40 104.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

426 507 427 105 bis 800. 1a. 427 502. Mit der Kraftmaschine direkt 66 Siebsetzmaschine für Diamantenwäsche=

aschinenbgu⸗Austalt Humboldt, Kalk b. Cöln,

5. 109. M. 34 635. . ka. 4227 503. Siebsetzmaschine für Handbetrieb mit mehrdaumigem Hubscheibenantrieb. Maschinen⸗ . Humboldt, Kalk b. Cöln. 30. 5. 106.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

6. 11. 06. K. 3

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk' Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

221 896. Selbsttätige Schaltvorrichtung

3 160.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

arif⸗ und Fahrplanbe

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Juli

1910.

in welcher die , aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗=, ge, n, , Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtteintragsrolle, über Warenzeichen,

anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (n. 16h)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

1a. 427 504. , mit verschließ⸗ barem Deckel. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 30. 5. 10. M. 34 627.

Ia. 127 595. Fahrbare Siebsetzmaschine für Diamantenwäsche. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Kalk b. Cöln. 30. 5. 10. M. 34 629. La. 1427 506. Von Hand mittels Hubscheiben⸗ mechanismus angetriebene Siebsetzmaschine. schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 30. 5. 10. M. 34 630.

1b. 427 640. Elektromagnetkörper mit zickzack⸗ förmigen Polschuhen für elektromagnetische Scheide⸗ apparate. Heinrich Keßler, Metallwaren⸗ u. Maschinenfabrik, G. m. b. S., Oberlahnstein a. Rh. 17. 6. 10. K. 44 190.

Za. 427 568. Hausbackofen, dessen Backräume durch gußeiserne, mit Chamotteplatten ausgelegte Kästen gebildet sind. Arthur Wittmer, Ettlingen, Baden. 17. 6. 10. W. 30976.

2b. 427 285. Mehlwanne, deren Kranz aus einem Hartholzring besteht. Wilhelm Oberle, Karlsruhe⸗Mühlburg, Kaiser⸗Allee 76. 4. 6. 10. O. 5885.

2b. 1427 295. Vorrichtung zum Verteilen von Flüssigkeiten in einer feinen Schicht, insbesondere zum Anfeuchten von Backwaren. Karl Hottum, Worms a. Rh. 9. 6. 10. H. 46 639.

2b. 427 562. Sicherheits- und Schutzvorrich⸗ tung für Stanzen oder Pressen, vorzugsweise zum Ausstanzen von Biskuits oder Waffeln. Erich Benkendorff Nachf. Ges. m. b. H., Radebeul b. Dresden. 17. 6. 10. B. 48 422.

Za. 127 142. An beiden Enden mit Klammern versehenes Strumpfband. H. Wilmer, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 103. 9. 5. 19. W. 30638.

Za. 427 275. Spann⸗ und Trockenvorrichtung für Strümpfe, bestehend aus einem in Strumpfform gebogenen Drahtbügel. Th. Bergmann, Hamburg, Sophienallee 25. 1. 6. 10. B. 48197.

Ba. 427 524. Wäschestück mit steifer Einlage. F. Klostermannn C Co., Berlin. 2. 6. 10. K. 43969. Ja. 127 671. Aus einer Kappe bestehende Vor⸗ richtung zur Verhinderung des Durchreibens von Strumpfhacken. Max Hirsch, Hamburg, Hohe Weide 1. 7. 6. 10. H. 46556.

Za. 127 785. Wäschezeichen. Felix von Mi⸗ chalkowski, Berlin, Genthinerstr. 3. 7. 5. 10. M. 34 338.

36. 427 274. Ueber Arm und Schulter zu befestigendes Schweißblatt. Gebrüder Levinstein, Berlin. 31. 5. 10. L. 24361. 2b. 427 298. Kragenstäbchen. Alfred Jaffé, Berlin, Neu⸗-Kölln a. Wasser 20. 10. 6. 10. J. 16 zos. .

2b. 1427 3341. Aluminium Gehäuse mit Spiral⸗ federn als Zugvorrichtung an Hosenträgern. Jakob Tholey u. Andreas Bonner, Neunkirchen, Bez. Trier. 29. 3. 19. T. II 745.

2b. 27 358. Handschuhmeßapparat mit Skala und Zeiger. Franz Schuster, München, Baader⸗ straße 1. 30. 5. 10. Sch. 36 293.

2b. 427 499. Selbstbindekrawatte mit Be⸗ festigungsgarnitur. Joseph Becker, Schlebusch. 26. 5. 10. B. 48 107.

2b. 427 599. Durch Federkraft wirkender . Karl Oberreich, Jena. 25. 5. 10. L. O90.

2b. 127 669. Krawattenhalter. Martha Maier, Eßlingen a. N., Landolinshof. 6. 6. 19. M. 34678. 2b. 427 770. Vorrichtung zur Befestigung der Hutnadel im Hut. Max Herbst, Berlin, Steglitzer⸗ straße 8ßz. 25. 10. 09g. H. 43 509.

238. 427 267. Vorrichtung zum Maßnehmen und direkten Nachschneiden des Stoffes nach ge⸗ nommenem Maß für Frauenröcke. Irmengard Göhring. Frankenthal, Pfalz. 20.5. 10. G. 24 801. 2d. 127 558. Verstellbares Schnittmuster mit verschiebbaren Maßbändern und Reihen von Signier⸗ löchern. Friedr. Schwarz. Hamburg, Schulter⸗ blatt 82. I4. 6. 10. Sch. 36 557.

e. 127 318. Pelzfassonstück aus Abfällen des Skunksfelles. Julius Gicha, Leipzig, Sternwarten— straße 6. 15. 6. 10. G. 24993.

La. 127 670. Hand⸗ und Wirtschafts Laterne mit. Azetylengasbeleuchtung. Heinrich Friedrich, Beierfeld i. S. 7. 6. 19. F. 22 474.

1b. 4227 362. Emaillierter Reflektor für Invert⸗

gaslicht. Rhenania, Vereinigte Emaillirwerke itt. Gef. Hi seldorf. jo. 6. 15. J. 27 333. 1b. 427 138. Schutzgehäuse für elektrische Straßenlaternen. Max Jüähnigen, Deuben b. Dresden. J. z. 09. J. grö. 3. 1e. 427 458. Winkelbahn für Gasglühlicht⸗ Wandlgternen. Ludwig Boehm, Cöln-Ehrenfeld, Heißelstr. 87. 25. 4. J9. B. 47 633. 18d. 427 204. Funkenanzünder. Baer Co., Berlin. 6. 5. 10. B. 48363. 48. 1427763. Selbstsünder für Gasbrenner. NMns Ruppert, Zärich, u. Alfred Rellstab, t. Margrelßen, Kanton St. Gallen; Vertr.. Karl Vosch, Pat. Anw., Stuttgart. IS. 12. 08. Ji. 3 855. f. 427 138. Aufhängeporrichtung für stehende Hasglühlichtkörper. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ Hing gn zite Gen.; Abt. Xin, Berlin. 6. 5. j6. 16 427 488. Azetvlengasbrenner mit Konsum— 9 mündung in einer feitlich geschlossenen Stern⸗ , August Blatter, iiach, Thelottstr. 4. 1 d. 19, , r 56. g,. 127 473. Invertlampe. Grüder, Blank Co., G. m. b. G., Berlin. i8. 5. 16. G. 24795.

die Königliche Expedition des Deut Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ma⸗

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

7b. 427 684. Mitnehmer ⸗Vorrichtung für Blech⸗ rohr, Falzmaschinen zur Herstellung zhlindrischer und konischer Blechröhren direkt aus flachen Streifen in einem Arbeitsgange. Friedrich Wilhelm Kutzscher, Schwarzenberg i. S. 11. 6. 10. K. 44165.

b. 427 781. Maschine zur Herstellung von Röhren aus Metallbändern in einer einzigen Be⸗ arbeitung. Eugen Post, Cöln⸗-Lindenthal, Bachemer⸗ straße 91. 10. 8. 08. P. 14135.

7e. 427 556. Vorrichtung zur Herstellung von plastischen Schriftzeichen aus dünnem Blech o. dgl. Material. Josef Mandl, Cöln, Obenmarspforten 39. 7. 6. 10. M. 34 695.

78. 427766. Vorrichtung zur Herstellung von Drahtstücken mit Oesen. Fa. G. Ges, Neuwerth b. Arenshausen. 5. 7. 09. G. 22285.

Sb. 427 191. Spannvorrichtung für Strang⸗ garne. Friedrich Haas, Ges. m. b. H., Lennep. 3. 5. 10. H. 45 457.

8d. 427 140. Zerlegharer Garhinenspann⸗ rahmen. Wilh. Lendel, Berlin, Urbanstr. 265.

ö sd, 427 141. Rähreinsatz für Bottichwasch⸗ maschinen. Reinhard Funke, Nürnberg, Regens⸗ burgerstr. 39. 9. 5. 10. F. 22 304. 88. 127 190. Wrasen⸗Absaug⸗Vorrichtung für Mulden⸗Plättmangeln. Fa. Ed. Horst, Berlin. 7. 6. Jo. H. 46 466. 88d. 427 245. Glanzhügeleisen. F. Borck, Steinfort; Vertr.: F. Riechers, Pat. Anw., Dort⸗ mund. 15. 11. 09. B. 45 266. . 8d. 4271401. Ausziehtisch mit versenkbar an⸗ geordneter Wäschemangel nach Gebrauchsmuster 419216. Wilhelm Wiesing, Bremen, Scheffel⸗ straße 15. 2. 6. 10. W. 30 845. Sd. 427 403. Gasbügeleisen mit allseitig ver⸗ wendbaren Flächen, geheizt durch eine Zündflamme. Ernst Hörning, Weißenfels a. S. 6. 6. 10. S. 46 538. sd. 427 405. Einstelleinrichtung des Ausrück⸗ hebels an Wäschemangeln. Paul Thiele, Chemnitz, Schloßstr. J. 7. 6. I. T. Ii G65. Sd. 127 453. Vorrichtung zum Spannen von Leinen zum Wäschetrocknen. Martha Jurk, geb. Bertram, Senftenberg, Lausitz. 1. 3. 10. J. 10030. Sd. 127 584. Tischmangel, gekennzeichnet durch hebelartig im Lager wirkende Druckfedern und nur die beiden Walzendurchmesser beanspruchende Höhe. Bernhard Schütten, . Brüder⸗ straße 58. 27. 12. 59. Sch. 31 479. sd. 1427 677. Traversenbefestigung für die Bügelfedern von Wringmaschinen, ir fte ngk u. dgl. W. A. Model, Feuerbach⸗Stuttgart. 9g. 6. 10. M. 34 727. sd. 427 678. Antrieb für Waschmaschinen, die gleichzeitig als Zentrifugen benutzt werden sollen. ö C Forbriger, Saalfeld a. S. 9. 6. 10. . 54. sd. 427 680. Muldenplättgerät mit aus der Walze erfolgendem Wrasenabzug. Engelhardt Förster. G. m. b. H., Bremen. 10. 6. 10. E. 14 365. sd. 127 681. Muldenplättgerät mit aus der Walze erfolgendem Wrasenabzug. Engelhardt Förster. G. m. b. H., Bremen. 10. 6. 10. C. 14366. Sd. 427 728. Wischeleinenspanner. Amalie Stoll, geb. Bührle, Leipzig⸗Lindenau, Kaiserstr. 71. 28. 5. 10. St. 13 384. 8d. 127 784. Bügeleisen mit bloß auf der Rückseite offenem Kasten und mit einem an dieser Stelle einsetz⸗ und herausnehmbaren, mit durch⸗ brochenem Boden versehenen Einsatz für den Brenn⸗ stoff. Stefan Kalocsa u. Michael Kardos, Baks⸗ Gyula, u. Andor Vadasz, Debrecen; Vertr.: Bruno Bloch, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 27. 4. 10. J. 45 496. ; ge. 427 266. Absaugevorrichtung für Staub u. dgl.,, bei der die Düsenachse mit der Achse eines Leitungsteiles einen Winkel unter 400 bildet. Purofak⸗Gesellschaft, Unternehmung zur Her⸗ stellung und zum Betriebe von Anlagen nach System Purofak, G. m. b. H., Wien; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗»Anwälte, Dresden. 14. 5. 10. P. 17407. 9. 127 5341. Bündel⸗Transportvorrichtung für automatische Bürsten e Bohr⸗ und Stopfmaschinen. Fa. C. F. Männel, Schönheide, Erzg. 3. 6. 10. M. 34 637. 9. 1427 5835. Zahnbürste mit in Metallblech eingesetzten einzelnen Borstenbündeln. Akt.⸗Ges. für Bůrsten⸗Industrie vormals C. H. Roegner, Striegau, D. J. Dukas, Freiburg, Striegau. 29. 1. 10. A. 141609. 9. 427 592. Stielbefestigung. Carl Schu⸗ macher, Wesselburen. 28. 4. 10. Sch. 35 986. 9. 1427 688. Besen mit Vorrichtung zum ge⸗ neigten Einstellen des Besenkopfes am Besenstiel. Adelheid Lindemann, geb. Nürnberg, Coburg. 15. 6. 10. X. 24 474. 10h. 1427 632. Feueranzünder mit winkel⸗ förmigem Querschnitt. Henkel Loeser, Neu— stadt 3. d. S. 16. 6. 19. S. 465 657. 10b. 127 6233. Feueranzünder mit schalen— förmigem Querschnitt. Henkel Loeser, Neu⸗ stadt a. d. S. 16. 6. 10. H. 46658. 106. 427 634. Feueranzünder mit polygonalem Querschnitt. Henkel Loeser, Neustadt 4. d. H. 76. 6. ig. S. 16 659 . 11a. 127 667. Falzmappen⸗Heftvorrichtung für Drahtheftmaschinen. Wilhelm Leo's Nachf., Stuttgart. 4. 6. 10. L. 24 412. ; 118. 427 799. Schulheft mit Gesundheits⸗ regeln. Baier Æ Schneider, Heilbronn a. N. 36. 5. 10. B. 48 1168.

Bezugspreis 5

1Re, 427 205. Kontrollblock für Rasier,, Frisier⸗ und Haarschneidezwecke. Franz Tauchnitz, Borhagen⸗ Rummelsburg, Sonntagstr. 35. 6. 6. 10. T. 11563. LHe. 127 276. Vorrichtung zum übersichtlichen ö von Karten, Zetteln o. dgl. Julius Bertram, üsseldorf, Ruhrtalstr. 23. 1. 6. 10. B. 481938. EHe. 127 592. Notenmappe mit innerer Faden⸗ führung zum Befestigen loser Notenstücke und -hefte. Drogo Senfftleben, Kurt Senfftleben u. Guido Senfftleben, Steglitz b. Berlin, Schildhornstr. 70. 25. 4. 10. S. 21 921. LHe. 427 661. Klemmporrichtung zum Fest⸗ halten von Papieren, Zeitschriften u. dgl. in Sammel⸗ mappen. Karl Schultes, Siegburg⸗Buisdorf. 3. 6. 10. Sch. 36 342. 1a. 127 748. Apparat zur Verdampfung von . mittels Vakuums. Dr. Jaroslaw Hladik. Wien; Vertr.. Ed. Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 15. 6. 16 H. 46 650. 128. 1427 215. Filterpresse mit Kühlvorrichtung. Eugen Wernecke, Granschütz, Kr. Weißenfels. 9. 6. 10. W. 30 903. E28. 127 243. Selbsttätige Filtrieranlage für Edelmetall enthaltende Abwässer. Söhnle & Lützel⸗ berger, Pforzheim. 6. 5. 09. S. 19 606. 1a. 1427 7294. Dampfkessel. Ludwig Keßler, Hawangen b. Memmingen. 25. 5. 10. z. 43 860. ET2a. 127 796. Flammrohrkessel. Gustav ö Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 214. 28. 5. 10.

136. E27 133. Vorrichtung zum Ausscheiden von Flüssigkeiten aus strömenden Gafen oder Dämpfen mittels eingebauter Profilstäbe. P. Ph. Kriegers u. Dobkowitz G. m. b. H., Dusseldorf. 27. 4. 10. K. 43 509.

E3d. 127 338. Dampfwasserableiter. M. Kaeuffer, Colmar i. E. 21. 4. 10. K. 43 397. 12d. 127788. Lagerung der Ueberhitzer⸗ schlangen an Heizrohrkesseln. Fa. A. Heucke, Haus— neindorf. 17. 5. 10. H. 46 255.

138. 127 800. Entöler für Abdampf, Luft u. dgl. Schumann C Co., Leipzig-Plagwitz. 30. 5. 10. Sch. 36 277.

154. 127 221. Vorrichtung an Bleigießofen für Buchdruckklischees zum Nachtrocknen der zur Her⸗ stellung der Klischees dienenden Matrizen. Otto Coninx, Zürich; Vertr.: Karl Elsäßer, Villingen i. B. 11. 8. 10. C. 7881.

15a. 27 238. Setzbrett, auf dem die wasser⸗ dichte Platte mit . Leim befestigt ist. Erste Mannheimer Holztypenfabrik Sachs Co., Mannheim. 15. 6. 10. E. 14 347.

15a. 127749. Setzbrett, mit wasserdichter Platte belegt, dadurch gekennzeichnet, daß die höl⸗ zerne Unterlagplatte mit Füllungen aus gesperrtem Holz hergestellt ist. Erste Mannheimer Holz⸗ typenfabrik Sachs Co., Mannheim. 16. 6. 16. E. 14 403.

5b. 427 159. Justierwinkel für Druckstöcke Klischees)])! Wilhelm Reusch, Bremen, Wilhelms⸗ havenerstr. 9. 25. 5. 19. R. 27140.

15b. 427 202. Klischee in Zwiebackscheiben⸗ form mit zwei Ausschnitten. Wilhelm Schmidt, Stuttgart, Paulinenstr. 40. 4. 6. 10. Sch. I6 362. 466 12771. Vorrichtung zum Festhalten der Farbbandgabel in der gesenkten Stellung. Maxi⸗ milian Noetzold, G. m. b. H., Lie ni b. Dres den. 21. 4. 10. N. 9657.

15h. 127 253. Handstempel mit mehreren änderbaren Typenreihen. Hermann Kiewy, Ham⸗ burg, Gr. Burstah 12114. 21. 2. 10. K. 42 524. 15h. 1427711. Metallstempel⸗Dauerfarbkissen mit Farbbassin, auswechselbaren Filzeinlagen und regulierbarer Spannung der Oberfläche. Geo Müller, Nürnberg, Maxpl. 5. 6. 6. 10. M. 34 670.

115i. 127 714. Führungsvorrichtung für die abzuschneidende Papierbahn bei Kopiermaschinen mit schwingendem Messer. Aug. Zei, Berlin, Leipziger⸗ straße 126. 22. 4. 10. JZ. 478.

18a. 127 639. Hochofenform aus Schmiede⸗ eisen. August Hömberg, Mülheim a. Ruhr, Löh⸗ berg 76. 17. 6. 10. H. 46675.

18b. 427 221. Martinofen⸗Türhohlrahmen mit autogen voll geschweißten Verbindungs⸗Außen⸗ kanten. Gebrüder Schuß, Siegen i. W. 15. 6. 10. Sch. 36 575.

29a. 127 566. Nach jeder Richtung veränder⸗ liche Düngerbahn. Gustav Pöhl, Glauchau.

17 6. J0. P. 17 562. 20a. 127648. Eingleisige Hängebahn. G. 8. Cassel, Orleanstr. 32. 20. 12. 09. Sch. 4 391. . .

20c. 127565. An Heizvorrichtungen für Eisenbahnfahrzeuge anzubringender Heißwasserbehälter zum 6 der Innenluft mit Wasserdampf und . Berelthalten von Heißwasser für das Zug—⸗ egleitungspersonal. F. Preuß, Schöneberg b. Berlin, Gothenstr. 29. 17. 5. I9. P. T7677.

208. 427 314. Unteres Gleitstück, insbesondere für Bahnfahrzeuge. Fa. Gustav Trelenberg, Breslau⸗Gräbschen. 14. 6. 10. T. 11983.

20d. 1427 1424. Aufgeschnittener Staubring ohne Metallteile mit verschlossener Schnittfuge. Gottfried Maasß G. m. b. S., Witten a. Ruhr. 16. 6. 109. M. 34798.

208. 127 125. Aufgeschnittener, in sich zu⸗ sammenfedernder Staubring ohne metallische Teile * die Achsbüchsen von Eisenbahnfahrzeugen. Gott⸗ ried Maaß G. m. b. Sp., Witten a. Ruhr. 16. 6. 10. 34799. 20d. 127 707. Kugellaufvorrichtung in der Nabe von Förderwagenrädern u. ä. Wilhelm Kemper. Huckarde i. W. 11. 11. 09. K. 41 197.

208. 127 708. Schutzvorrichtung für Fahr⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich * eträgt L M So 3 für das K Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen

cheint in der Regel täglich. Der etitzeile 30 5.

zeuge, bestehend aus einer vor dem Fahrzeug zwischen Trägern ausgespannten Gelenkkette. Richard Herr⸗ , . erg i. Pr., Paradepl. 3. 3. 17. 09.

20e. 127 258. w ere run lang für elektrische Straßen⸗ und Kleinbahnen. a R Heinrich Bünner, Schweinfurt. 6. 4. 10. 2e. 127 737. Selbstkupplung für leichtere 5 Theodor Hanß, Winterborn b. Alsenz. 4. 6. 10. H. 46 489.

20f. 427 370. Vorrichtung an Zweikammer⸗ Luftsgugehremsen zur Aufrechterhaltung glei Druckes in beiden Bremskolbenkammern. Gebr. 1 Linden b. Hannover. 25. 9. 08.

20h. 127 752. Sicherungsspieß. Jakob Hein⸗ rich, Sulzbach a. Sagr. 17. 6. 10. H. 46 65530.

201i. 127 206. Gleitkolben⸗Apparat. Wilhelm 2 a. E., Sternstr. 14. J. 6. 10.

2Oi. 427 758. Akustische Signalvorrichtung in Verbindung mit dem optischen Signale „Halt“ für Lokomotivführer. H. Paul Beige, Halle a. S., Niemeyerstr. 23. 26. 6. 10. B. 48 459. 20i. 427 759. Akustische Signal vorrichtung in Verbindung mit dem optischen Signale . für Lokomotivführer. H. Paul Beige, Halle a. S. Niemeyerstr. 23. 20. 6. 10. B. 48 466. 2Oi. 127 761. Sperrvorrichtung an mechanischen Blocksperren zur ö, , ungewollter Wirkungen von k Prellschlaͤgen auf die Block⸗ tasten. Zimmermann K Buchloh Akt.⸗Ges., Borsigwalde⸗Berlin. 20. 6. 19 J. 6600. 2a. 427 272. Hygienischer ö egen Ansteckungtgefahr durch das Telephon. lfriede Bayard, ö. 3 Schöneberg b. Berlin, Sauptstr. 75. 25. 5. 19. B. 18121. 2a. 127 286. Telephonapparat in wasser⸗ dichtem Gehäuse. Att.⸗Ges. ix C Genest , ,. und nr, Schöne⸗ berg b. Berlin. 6. 6. 10. A. 14 882. 2a. 127 412. Apparat zur Aufnahme von Telephonverzeichnissen usw. Alwin Reisthauer, Halle a. S., Parkstr. 109. 14. 6. 10. R. 27311. 2a. 1427 625. Fernsprechstöpsel mit metall⸗ bewehrtem Isoliermantel. Telephon Apparat abrik E. Zwietusch Æ Co. G. m. b. H., ö , 9. 2 gien ,

a. JFernsprechstöpsel, dessen Schnur auf dem abgehenden Ende mit einer Schutzbekleidung versehen . Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch K Co. G. m. b. H., Charlotten⸗ burg. 15. 6. 10. T. 11 986. 2Ha. 127 627. Stöpselsitz mit Lochschutzhülse. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch X Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 15. 6. 10. T. 11987. 21a. 1427 628. er hre hf fel mit darin festgehaltener Leitungsschnur. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Æ Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 15. 6. 10. T. 11988. 21e. 1427111. Grplosionsdichte Sicherungs⸗ patrone mit auf dem Grunde des Schmelzkanales angeordneten Anschlüssen für die Schmelzfäden. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 3. 10. S. 21 600.

21e. 127 112. Installationsapparat mit an der Trennfuge zwischen Sockel und Kappe vorge⸗ sehenen Randaussparungen. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 8.3. 10. S. 21 611. 2Ie. 127 113. Einführung (Rohr⸗) Stutzen mit durch Querbolzen gehaltenen Befestigungsmitteln. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 3. 10. S. 21 612. 21I1c. 127 114. Einführungs⸗ 6 Stutzen für Installationsapparate mit aus der Anbauseite hervorragenden Befestigungsmitteln. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 3. 10. S. 21 613. 21c. 127 115. Unverwechselbarkeitsschraube mit hinterdrehtem Schaft für Sicherungen. iemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 8. 3. 10. S. 21 614. 21c. 127117. Schraubstöpsel mit einem den ußkontakt und die Schmelzdrähte verbindenden detallbügel. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 9. 3. 10. S. 21615.

21e. 127 150. Schalttafelgrundplatte aus isolierendem Material mit Vertiefungen zur Auf⸗ nahme von Schalterteilen, Stromschienen u. dgl. Karl Matern, Berlin, Wilhelmstr. 145. 18. 5. 10. M. 34 472. 2c. 127 279. Konusförmiger Kontakt für Blitzableiterstangen und Uebergang zu den Leitungen. Friedrich Dohrmann, Bassum. 2. 6. 10. D. 18 325. 21e. 127 282. Deprez⸗Schalttafelinstrument für versenkten Einbau. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 4. 6. 10. A. 14 877. 21c. 127 287. he, , pe mit eingesetzter Lamelle, unter Strom stehend einschaltbar. Johannes Becker, Lüdenscheid. 6. 65. 10. B. 48 266. 2e. 1427 327. Aus e Rohren zu⸗ sammengebautes Gerüst für , Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 5. 16. 09. F. 20 866 21Ic. 427 329. Brown, Boveri C Cie, Vertr.. Robert Boveri, 28. 2. 10. A. 143 irn e, mn, e un aximalzeitrelais, rem Rar gr. Brojun, Boveri Cie.

aden,

thaf. 28. 2. 10. A. 14349.

K

i, Att. Ges. ,

rer, Klamm ö. .

1227 332. Selbstanlasser mit angebautem Si nr,

Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim er.

7 . * ö. 6 ,, ea ,,,, .