—— Nd - — 2 —— F
pin br G. Schering Cb. 5. ar . Cchimischod. G 3 el M. 2
Görl. Masch. 8. C. Gottfr Wilh. Gew. l agen. Text- Ind. anau Hofbr. 4. . ; andelsg. f. Srndb 3. do. do. ukv. I7 andelsst Belleall. J. Zeitzer Maschinen arp. Bergb. kv. 1 1. o. unk. 141 1805 . Zellstoff. Waldh. 1 do. unk. 12 IJ. do. O8 unk. 13 1. IZoolog. Garten 00 do. do. 1
8 83 G
23 85
eichsanzeiger
und
w w r = 0 —— 222
2 — 81 8
w,,
8 8332 r
266 6
or. l
o. . ⸗ do. Cellulose. 3
—
3 71
— — d — — 8
3
D S- — —— ——
SSG, - , ,, 82
83 * 86
835
Vredẽ Maͤlzerei . ech. Krie
ö. h
do. Mühlen. Malmedie u. Co. 1 annesmannr.
82
do, Po Schlo J Schoeller Eitorf 9 WB. A. Scholten Sch omhg. u. Se. Schönehec Met. 9 Schön Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schott
12262235
— So O , o, ——
—
2 — 22
Clert. Unt. Jür⸗ Irgnges berg. , . ö
ellstoff⸗Verein . Zellstoff Waldh. 25 15 aphta Prod. ..
do. : Kolonial 3 r . 3 r ,,, DlischMlafr. G. 51 64 141 fis, oo et. bsc; ener en, * O Al Hont Otgvi Min. u. Eb. Herne Vereinig. . . R. zen er rg
15t. — 1090 M 1D 1.4 142, 50b; d d 1 2 Souch West Min 3e t r erb . J. Steaua Romang Ner Kezugspreis beträgt vierteljährli . y outh West Africg 1 . dlbernia ton 17 58, ng. dokalß. S i 9 jährlich s M 40 3. ⸗ : nsertionsprris sür den Naum einer gespaltenen Netit·
riftgien. Huck do. ult. Juli ĩsi hi ci . . be,, . . Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin anßser ,, 3. i. 2 3. e I9az uto' 1 l oria alls Fey den ostanstalten und Zeitungs sprdit euren sur . e, ,, . eit EC S, einet z gespaltenen hetitzie a0 5. Schuckert, Elktr, 8 l5b 40h3 Obligatio industrieller Gesell . Leder. 10 4. Ser. A u. B ui. Iĩ7 ; auch dir Expedition 8W. Wilhelmstraße Nr. 2 t k Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des do. ult. Juli 165 te ran / ebz gationen eller Gesellsch. Hzchfter 1 1. Einzelne Nn ö. ö ; **. 1 , Aeutschen Reichsunzeigers und Königl. Preußischen Ktaatz-= En l, 6h dg, AWltm ü cberle uklö Jog 1.17 Iiokesc; Hobenselgs Ge mch. . 1 1 m mern kosten 28 9. de, , . S
n n .
de * — SC S = S0 8 . — ——— —— — ——
2821 8 — O0 — — 2 —
. — —
ð 30 T . . .
30 2
do. Buckau. do. ö 7 appel.
ch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. i. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mergur, Woll w. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mÿlh. X igwerk Müller, S ummi 8 Müller, Seipsef. Nähmasch. Koch e, . E. 0. Neptun Schiffw. 1 Neu- Finkenkrug eu Grunewasd Neu Westend A. do. München. Neue Bodenges. eue Phot. Ges. N. Han av. T. . Neuß, Wag. i. Eq. Niedl. a. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. .. Nordd. Eiswerke
do. X. do. Jute S. V. do, do. B do. Gummi abg, u, neue l
do. Lagerh. i. C. do. Lederpappen h do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. d. Ir Nordh. Tayeten Tafelglas . NVorbpark Terr. ; Tecklen b. Schiff. ,,, 411 H Tel. J. Berliner Fire g W ; . Teltower Boden Obschl. Eisb. Bd ; do. Kanglterr. ult, Juli 1945 hz Terr. Großschiff. do. E. J. Cgr. h do. Müllerstr. do. ult. Juli do. Kokswerke. Do. Portl. Zem. denw. Hartst. . Oelf Gr. Gerau C. F. Ohle s Erb. QAldb Cisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Goppel l OQsnahr. Kupfer Ottensen. Eisw.
— — ee.
——
S —— —— — — — — K . K
8 O —— 0 — —
2.
* — O de & t D C0
—
ulz⸗Knaudt Dtsch.⸗Atl. Tel. 109 5 56 B Hörder Bergw. 1 waneb. Zem. Dt. ⸗Nied. Telegr. 109 ol, 00 G ösch Eis. u. St.
Schwel if. 5 BVirnb is 1 Were 1 . elmer Eis. Ueberlandz. Birnb ie,. 3 . M 161. Berli Di zt d 12 . ,, . . k 1.7 85,75 tg in, len üg, en ö Juli, Ahends. 1910. cc. Boese u. Co. 4. ö e Bergbau .. 5 50bz j ö 3 k ie a. . — Versicheruugsaktien. ··· ····· ·· —— —
Seck Mhlb. Ors d 103 1. Faliw. Aschersl. . 6. 756 Allianz 14803. . gebenghers. 122566. Inhalt des amtlichen Teiles: Görlitz, dem Museumsdirektor a. D. Dr. phil. Jakobus err Heinrich Reinshagen zu St. . dem Eisenbahn⸗
Seebck. Schffsw. Segall Strumpf e, o n mn . . O. Unk. 1. attow. ergb.. 4. 16 reuß. ö A. G. f. Mt. Ind. 4. 10 a5 G36 G Kön. Ludw Gewl6 53 3 National Stettin 1650et. bzB. Ordensverleihungen ꝛc. Reimers zu r rn. . zu Hannover, dem Arzt schmied Johann Sch mitt RH. u Alsfassen im Kreise St. Wendel n ; ⸗
Siemens Glsind Adler, Prtl.- Jem. 3. ; do,. do. J. ictoria zu Berlin 110506 . in i Siem. u. Halske 82 All. Ronnenb. uk 410199. König Wilbelm 3 z ; Dr. Kaspar Heck zu Oberlahnstein im Krelse St. Goarshaufen, bem Ei enbahngießer Josef Tholey III. zu l Ge, e. 6 . 4 d iin larienb 3 . 3. Deutsches Reich. dem Geheimen Nechnungsrgi Hugo Gagde im inanʒ⸗ Kreise, , her i n . n g Alen Port Cn! a f. , . Bezugsrechte: Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen . . . ,, . im Kriegsministerium, Eisendreher Karl Be ck er zu Magdebur Fermer leben, dem Former ae nnn n. ball. Kobtenmn, , , li, hörts, öoigebern ü s,, , ö, Ilse Bergb. 29 756bz. bezolsmchti ten des Janus, Wzehselsellißs Lebensöoenscherungs, Gehen e, mt Gh . den Tbersetgztz zan. d, Frhard, Brent zn Weiß ins andltte e Cöln, den Küche gen Spin n j en nu do. boy. 1 . Gebr. Shrting . . i363 141 Li ** Vetersbg. 2 bz G. anstalt in Wien, für das Gebiet des Deutschen Reichs. en Rechnung ra Eif Echumach exg zu Schöneberg Pulwerarbeiter Ferbinand Schöning u Spandau, den Pulver⸗ ö ae,, . t H dos gz. ö . n Mitteilungen, betreffend die nächsten Prüfungen zum Sceesteuer— . *,, 3. D., . leirgt Theodor Conrad ö heoder Lachnitt zu Malfritzdorf im Kreise Stahl u. Wh, Alschaffb. N. Bay. 17 iol. Sh do. unk. 15 165 4 1.17 0b 25 et. bz G mann bezw. zum Schiffer auf großer Fahrt in Hamburg und . 1 . ö. ö. we ö , , ö ,, , , Fehn i ilmnersderf, in genannten ,,, , . ö Barth. e irigenten a. D, Nechnungsräten Gustav Böorchm ann Kreise, dem Betkiebgarbeiter Alber Schwidden ju Sieg— 8 n m,. 4 , ken . ö 3 4. . . zu ,,,, im Kreise Teltow und Waldemar Eckert burg, den Fabrikarbeitern Josef Leistenschnelider zu Hen rat, m , 2 ; Jö H e Königreich Preußen. . , 4 . e men Be , 3 Kreise n und Gerhard Möll⸗ erl. Cickri ji. iF i io. gp be. I Hi hob ichti Ernennungen, Charakterverlei 8 ö e ,,, Wgmnbenrchr belt mg nsn, zi d zuenkißchen im Kweise Steinfurt, dem Hr i k 17 557663 gedf Evcku gr iK Ih 3. 63 iber bz G 365 53h , . ö. son tige . i , Standeserhöhungen und bach zu Demmin, bisher Vorstand der Armeekonservenfabrik arbeiter Johann Weck zu Odendorf 6 Kreise ö n, e. Vara . odr lbb t. Lr, os go ö. ; 1 öh, G orgeftr. Bericht, tüm Pürrner Hh Personalveränderungen in der Armee. . . und, dem Gerichte kassentendanten g. D., iechnungsrat dem. Gulsgärtner Christoph, Ka gel macher zu , ini n,, 9. r e gie . e n g, ,,, e , e n rr nnr mn, nn, 6 . zu Mülheim a. Rh. den Königlichen Kronen- Kreise Rügen, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Gottlieb Stodiek u. Co. 115606 75 bʒ Berl. H. Kaiserh. 0 1h 4.196 Löwenbt Hohensch 102 4 14. iör oz, Vorgestern: Rss. St. R. 1252 9g3 706. re,, z ; ö Mar ting zu. Oberröblingen. im Mansfelden Seelreise und . h 3 . w gg . m Rol ,,,, dem Landgerichtsobersekretär, Rechnungsrgt Richard dem Gutsforstarheiter Ernst Liebig zu Waltersdorf im 6 6, nc en gen lr . Tig hh w d r Gi 4 garn oter Teuß 12lbn63. Tür. aon, Seine Majestüt der König haben Allrgnädigst geruht: ö 9g 3 . ir, , , Kreise Schönau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen l Allerg gst ; Huf ge, altschastsobersekretär, Rechnungs⸗ .
Stolberger Zink Bing, Nürn. Mt. ; 1.7 102908 Magd. Vau · n Krk lg . Bit Lo ,. . . Gebr. Slllwct. Bismarckbůtte kv. 1024 1.1.7 1009008 do. Abt. 11, 12 . . dem Generalmajor von Eben, Kommandeur der 5. Garde— rat Otto Philipp und dem Gerichtskaffenrendanten 9
Strls. Syl. S. g do. Abt. 131419 17 —C— infanteriebrigad dd ̃ ĩ d da, . e g . ö zrigade, und dem Generalmajor Rieß von Scheurn⸗ Rechnungsrat Paul Seichter, sä tliʒ Hörli ; ö 53 ö . Kommandeur der 3. Gardeinfanteriebrigade, den Roten ,,,, 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
'. 17 16 5G Mannesmannr. 3 IM ho 16 . Gal 1a 35 G do. ut. 15 5. 110 cs Masch Breuer url 10 16.5 lerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, bei der Intendantur der 1. Gardedivision, dem Garnisonverwal⸗ den nachbenannten Offizieren 2E. die Erlaubnis zur An⸗
e d mn Iren e e gb, . e e ere, 1. . biG6 „dem Königlich sächsischen. Generalmajor Bierling, Ab- tungs obcrinspektor Amand Keegner ba 1 Garnisonverwaltung legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen
3. 3 1hb3c do. do, konv. 10 1.7 599. 41656 Nir u. Gen gt uf i ig ibi dH Fonds . und Attienbörse glich Sächsischen Kriegsministerium, den des Truppenübungsplatzes Posen, dem arnisonverwaltungs· und zwar: J
n Sinn,, 1 Ih i n,, ion go . , inspektor und. Amts ner tan Kasper bei der Gar! des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königli
jg ch Buber. Tisenw. ig 4. Mü dandend uki i 1 Berlin, 11. Juli 1910. 1. * nisonvermalh m ᷣ nzarettinspektor Hermann ü 66 3366 ich . f. i665 O6 J5bz G Die Boͤrse zeigte heute ein ruhige . zu Münter i 5 en Württembergischen Friedrichs ordens:
* 1 Generalleutnant z. D. Bartels in Berlin;
3. 155 p G Burbach Gewrksch *. Neue Bodenges. . 41. e aber ; ö hc Busch . . do. aner 36 1.1.7 89, 25bz festes Ausfehen. Die auswärtigen Vorsh 1 ö 5. ö 8 ; in Schweidni
1 2h 0b Galmon Asbest . . I0 1. do. Photogr. Ges. 4. d w leichfalls ziemli t; iesigen em g G , e e, nit * , * ir , ., ir reren h ff Tannen . 4M 9obzG ö . ĩ * Nordd. iswerke . *. anken einer gewissen Beliebtheit auch 1 g 313 6 ** 67 Moe 8 ID 1 arborr zr sfter &saff 5 6 3 23 — or rr, ir. — ; 5661 ? ö 23960 G Chem. Buckau .. 1 . 1. Nord tern Kohle ĩ 1. fñ amerita ische Werte gab sich 9 sat ö . r affe, den Noten Ad ero den d ter asse t anzleise et Albin H ö tz ch in Föni lich ichstsche r 16 bz do. Grunau. iG ii 11 Sberschl. Eis ut. 1 3 rte mf 1 33 nl . ö ö. der Schlei; 3 36 6 ministerium, dem Kämmereikassenrendanten a. SZ M. . . m1 1 . 66 ö. ö J. . ö , gn ö den Hauptleuten von Johnston im Kaiser Alexander Jung zu Treuenbrietzen im Kreife auch ⸗ Belzig zem Augusta Garen 6 h; n ,, Ihr . 5 er. 14 kuf ben erkugeren Körstabefuc mn Gardegrenadierregiment Nr. 1 und Freiherr von Münch⸗ Bürgermeister Johannes Blum zu . im Kreise K 149 960? Coͤln. Gas u. El 4 ( ö ig. dis kont 3] s. hausen, Mitglied der Gewehryrüfungs konimission. bisher im Schlüchtern, dem Buchdruckereibesitzer Karl Oh le zu Neunkirchen des Ritterkreuzes erster Klaf es fe
gde. do ] 81 Drenst us Koppel i 5.11103 256 Gardegrenadierregiment Nr. 5, den Oberstabsveterinären a. D. im Kreise Ottweiler, dem Hegemeister Wilhelm Hellberg dem Major von Engelmann in demselben g Concordia Bergbz 1. een. Brauerei — Karl Samuel zu 89 bisher beim Ulagnenregiment zu Gladrow im Kreife Greifswald, den Regierungskanzlisten a. D. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Ei chen. . . ĩ z . ĩ e mit Eichenlaubdr!
Constant. der Gr. Il . Pfefferberg Br. . 4. Prinz August ürttemb m. ĩ : ö h l . — 14 * r, n 4 z August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10, und Ranzleisekretären August Beil ke zu Rinteln a. W., bi ** E. Nürnb. 410 . k 9 — Johann Fest zu Rirdorf, bisher beim . in i r ö nn, 3 , des selben Ordens: do. Wasserw. . 19 1. amin g n gf j : 47 ** Bärenklau, dem Landgerichtsrat Ludwig Kolisch zu Görlitz, Weber zu Minden i. W, dem Sbermeister a. D. Kart dem Hauptmann Freiherrn von Lersner in demselben Dannenbg um .. 1 ven tab u *. den Rechtsanwälten und Notaren, Justizräten Br. Julius Reitsch zu Cöln-Deutz, bisher bei der Artilleriewerkstatt in
—
—— — dN — 2
r. Seiffert u. Co zentker W. Vz. A Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr.
o 0 IIC— 11388
8 ö ö —— — — 2 —— — — — — MM ——
— — de M
— 8 2
—— — — —
18 118511201
—
* SG Ce.
— —— —— — 2
Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. GChamotte do. e,.
W202 —— 0 — 2
8 Gi // me —g err
—
—— —— — — — 1 2 2
Sdd. Imm. 6
— 281 . R — — O C. — MQ 0,
—
en r naar e, ,.
Süüdwest do. Witzleb. i. C. Teut. Misburg. Tbale Ei St. p. do. do. V. Akt. . 3 Tbiergart. Reitb iedr. Thome
ö T
s W000 0 .
85 Der s - —— 8831 1 11 26 * * 8
Thür. Ndl. u. Et.
üring. Salin. Leonhard Tietz ] Tillmann Eisnb. Tit. Kunsttõpf. ix
C.
— — — — — — — — — — — 8 . — — — — —— —— —— W — —
bg. .. aucksch, Hheisch. do. V. A. 6 u. Cie.
1
Regiment;
Dessauß ; Gas .. 6 Rbein; Antzt zg. , . Berliner Warenberichte. Hoeni zu Görli 8 ? ᷣ ckmei n, ,, 23 doll Hrannn dd 4 ; Hoeniger zu Görlitz und Oskar Handschuh zu Lippstadt, und dem Eisenbahnwerkme t 8 F . do. 133. 3 17 — do. do. O90 4.10 Produktenmarkt. Berlin, de Marburg, dem Sprachlehrer an der Kriegsakademie, Ehr gd hn den a eh , ö n n,, one, do. Ig6h unk. id 17 4— 3 m 159191. 11. Juli. Die amtlich ermittelten pr Professor Ernest Gr 2 et, den Oberlehrern, Professoren dem Oberwallmeister a. D. Wilhelm Haupt zu Spandau dem T2 'ne er 7 n ,,
, , , * ue, ger 3 * 39 1 oe. . 3 . 39. z un der e n nf in 8. h ,. der Inhaber des Königlichen Haus orden von 6 an n, ö. . s. Rh. Wests. Kalkw. 1 O0 - 209, . ᷣ tfelde, Dr. Ka rohn am Kadettenhause in Naumburg Hohenzollern, ö ; ; do. 1857 17 — Andienungsscheine vom 1. Juli 209350 a4. S. und Wilhelm Flemming am Domgymnasium daselbst, dem ehemaligen Vizefeldwe z 3— ich Badi ;
, a er id r i. . ka , . ö 6 den Oberlehrern a. B, Professoren Dr. Albert Gülzom — Steglitz im nf eon 6. , 3. . 16g . ö , r en , , ; Ren n he r e lh. , n,, lgü O0 ern gen 1, , , Stettin und Viktor Mertens zu Honnef im Siegkreise, bisher dem Gemeindevorsteher August Lumpe zu Sommerfelbe dem Feldwebel Pohlmann do. Linoleum 4. do. 1969 Æ 1624 11.7 — Iss, H Abnahme iin September, do. jg ai Bonn, dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rechnungsrat im Kreise Oberbarnim, dem Geheimen Kanzleidiener Friedrich den Wen ne bchn Weber, O eser und Stol
e,, 1. G ae mn . 1 1.31 133 bis 54. 3 =* i533, 73 Abnahme iin Ollohen ö zilhelm Schubert zu Bromberg, dem Geheimen Registrator Kolbe im Finanzministerium, dem Ersten Gerichtsdiener und sämtlich in demselben Re . ö
Oz. i w 1 9 oe er , e ni! , do. 194,25 — 194375 — 193,75 Abnahme in im Kriegsministerium, Rechnungsrat Otto Hamann, dem Botenmeister a. D. Friedrich Hartung zu Verden a. d. Aller .
Dezember. Ermattend. Königlich sächsischen Major Horst Hoepner, dem König⸗ dem pensionierten Kanzleidiener Wilhelm Schulz zu Berlin, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich
do. Do. 1. 3 Kaise ew. 4. G. Sauerh ev. M. 193 . ! ch. o hen. . * Saller Grüben ißh a 140 3s, ab Bahn. Andienungescheine bom 1. In RPöniglich sächsischen Qberstabsarzt Dr, Ernst Fritsche, dem man n' zu Alt Kranz im Kreise Glogau, bisher zu Breslau, Großmütigen:
do. ꝛ Donners marckh. . 4.109 do. 1898 1024 1.4. 14400, Roggen it. Muster mit Gernch öniali 34 a . 6, 4 ; ; ⸗ ; dg do. 11.517 — ; ᷣ 56 141,56 ab Win, Normalgewicht 13 en n h , ber, n,, ,, . . ö Otto Jurisch bei der Garnison⸗ dem Oberleutnant Freiherrn Schgeffer von Bernstein 9 . 2 7 iosiol n , gr n nr, Rechnungsräten 6 . une e Graub ner und , 3 . W. des Kuß det Allzemeinen im s Aheiniscen Jnsahtertrnimeni zr '. . . ö. 1 *. 88 ona ;. o. ö ( 2 . . . ( ö. ! ñ ) 8 d 5 ö de , n ; nahme im Septemher, do. S4 d ih dem Königlich sächsischen Geheimen Registrator, Rechnungsrat dem Registrator und Amtshausaufseher Franz Albrecht 3 ire n nde hes Großherzoglich Mecklen⸗ do. Union. . i563 1 ioliot 17 9s Abnahme im Oktober, do. I66, 00 — öh Gustgo Morgner, sämtlich im Königlich sächsischen Kriegs. zu Groß -Licherfelde, dem Gemelndevorsteher Fritz Sch eel zu burgischen Hausordens der Wendischen Krone— do. bo. ukv. il 171 ih j id Liollos bis I564,35 Abnahme im Dezember. Gr ministerium, dem Wirektor der Attiengesellschaft Rütgerswerke Vobbin im Kreise Rügen, dem Fabrikanten Friedrich Vogt zu udem Major von Gilsa im 1. Oberelsässischen Feld⸗ Yen d u. Dr 5 Seu rn ,n , . mattend. a n, oö, nn . Berlin Dr. jur. Fritz Noebe zu Schöneberg, dem Eisen⸗ Seligenthal im Kreise Herrschaft Schmalkalden, dem Pförtner artillerieregiment Nr. 15 3 . 6 nn,, Hafer, Normalgew 6 ahnbetriebsingenieur, Rechnungsrat Philipp Roeder zu St. Karl Fischer beim Königlich sächsischen Kriegsministerium, des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsi Csert Mash.. Schwaben braͤu 17 10 bis 150 69 Abnahme im laufenden Monat Wendel, dem Kammergerichtssekretär a. D., Nechnungsrat Albert dem pensionierten Steuererheber Gustay Wel Spiller ; herzgglich Sächsischen , . 8 n. . , , n ,. 9 Sasse zu Tempelhof bei Berlin, dem Amiögerichtssekretär a. D, im Kreise Löwenberg, en! Gerichts 3 Tiers en e. k J W e e eriber. Malt. ; Nechnungsrat Moritz von Blumenthal zu Biederitz, im zu, Görlitz, dem stäbtischen Kassenboten Heinrich Weller zu dem Oberst . Ko d . ,,, . a ig geschaftglo. ersten Jerichowschen Kreise, bisher zu Magdeburg, dem Polizei= Cöln, dem Hüttenaufseher Albert Wieczorek zu Bobrek⸗ e er n, de. ren. ommandenr des 8. Thuringi⸗ Eleltr. Sübwest Weizenmehl sp. 100 kg) ab 2 or selretär a. D, Rechnungsrat August Eh ristao ko zu Friedenau I en n im Landkreise Beuthen, den Werren ern Cr schen Infanterieregiments Nr. 153; 1 r i und Speicher Nr. 00 24,76 = bei, Verlin, bisher zu Berlin, dem Oberzollkontrolleur a. D. hien es und Hermann Wilms zu Remscheid, hem Brenn⸗ des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ er , , e r , Vagnn nn,. Piktor von Winckler zu eisse, bisher zu meistet, Joham Bong zu Hdendorf im Kreise Rihemnbach, herzoglich Sidenb urgifchen Haus- ünd Verdienst⸗ err nnn, f ö 9 in en, 93 , ,, , f . im Kreise Neisse, dem Ober⸗ dem Lagermeister Hinrich Kunau zu Pinneberg, dem Pack- ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: głan nen g 5 . Abnahme im September ö. 5 * 9. D. , . Hermann . ann zu 46 W fe Ehr istophorie und dem Platzmeister dem Major a. von dem Bussche⸗Hadden⸗ Engl. Wolli. . Behauptet. in nd, bisher zu Coesfeld, und hem Standesbeamten Hugo Friedrich Dol lfuß, beide zu Bösperde im Landkreise Jserlohn, hau sen heim Stabe des Grenadierregimenls zu Pferde Frei⸗ 1 Sil Br m nes , n. tot für 100 Kg mit Faß blen Halfter zu Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Stampfermeister * Do dt zu Holzen im genannten Kreise, herr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3 8 Erdmann d. Sp. Stett. Oderwerke 1656 4 1.1. . in Oktober, do. HJ, 16 Bi 6e Generalmajor von Qua st, Kommandeur der den 6 tern Emil Kokott und Hugo Lück dem Masor Stricker im 2. Badischen Feldartillerie⸗ 53 n z 46 4 7 tt. Abnahme im Dezember. ; Fest. J. 9. e n ade, J ö . I, rn, ,, im Landkreise 2 . iercina zu regiment Nr. 30 . Stor wer Nahm. 1E t (. zum Königli , gn, e. . . ö *,, r f 6 ö 2 des Kemturkren zes erst er Klasse des Herzoglich — h Sach sen-Ernestinischen Hausordens:
Stolb. Zink ur II 1093 4 1.1. . 81 den Obersten von Hänisch, Kommandeur des Garde- bürger Wilhelin Klatt ju Schlawe, den ärt dien n , , r mann dem Generalmajor z. D. von Wiese und y,
eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. tr Wag. V. fersee Spinn. bön. Bergb. A do. ult. Juli Julius Pintsch. , ; lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. l ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl reßspan Unters. auchw. Walter er Speinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. G 00lL-I0000 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff do. Metallw. do. Do. Vz.. do. Möbelst⸗· W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh. ⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riekeck Montw. J. D. Riedel .. Do,. Vorz- Akt. S. Riehm Söhn. Hebr. Ritter.. RVolandsbütte. Rom bach. Hütt. ult. Juli
— — — — —ᷣ — 3. — 00 82
de — CCN
Ges. Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U.. d. Bauv. B Unterbausen Sy. Varzin. Papierf. Venhki, Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Brl· Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chen. Chrl. Vr. Köln ⸗Rottw. 12 Ver. Dampfzgl. 9 Ver. Dt. Nickelw. 14 do. Frank. Schuh 16 do. Glanzstoff 40 V. Hnfschl. Goth. 15 Ver. Harzer Kalk Ver. Rammeri V. Knst. Troitzs 3 V. Lausitzer Glas 8 Ver. Met. Haller e 9 11bz e , ab.. 56, o. Smyr.-Tepp. 15 2586 do. Thur. Met. do dvvrnu. Wis. Viktoria ⸗Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V. A.. do. Tüllfabrik! Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk. do. neue Warsteiner Grb. Wfssrw. Gelsenk. do. 22626-28000 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... rn, e,. do. . Vorz. A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Wefsteregeln Alk. do V. Akt.
n. 6 do. ; 2
do. Kupfer. do. Stahlwerk. Westl. Bodng. ix. Wicking Portl. 1 Wickrath Leder.
— Be =
8
85
deo
// ///
K L L E L r m W d d = . 2
15
—
8 — S —
— z O00
11
w —— —— —
—
S O e o Ss -= O . — Sc & Q Q ο s SQ s- —
FIS ,.
Sãchs. Thür. Prtl. 193 4 1.1. . ] 2 . 9 ; 1 dg gen nlãndischer 144 00 - 165d lich ö Hauptmann. Karl von Sich art, dem dem charakterisierten Kriminalpollseiwachtmeister Adolf Hoff Hessischen Verdienstordens Philipps des
2
2 — —
— —W— 0 de O M — — —
See I =S
—— — —— — — —
000 ö
—
——— —— — — w —
= de = 2 — Sr = A 0 —— — —2— — 513 3
S8 S; 2 8ST. 2
2
2
Eschweil. n. Felt. u. Guill. O6 / o
do. do. 1 lensb. 65g . rister u. Roßm. elsenk. Bergw. l do. unkündb. 12
Georgs · Marienh. do. ö do. 1
.
* n,, erswerke.. ö do. Cartonn. 1 or do. Kammg V. A. Thr. Braunk. do. St - Pr. 5 S. Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Fb. Saline S . Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saronia gement Schedewitz Kmg
—
renadierregiments Nr. 5, Freiherr von Esebeck, Komman⸗ Adom elt und Wilhelin Bahr bei der Fortifikation in ö Lur des Kaiser Franz . Nr. 2, und Königsberg i. Pr. * a,, Jakob in se zu waldau, Kommandanten des Truppenilbungsplatzes 4 ite 98 Schmidt von Knobels dorf, Kommandeur des 4. Garde⸗ Birkungen im Kreise Worbis, dem S , . Büscher Grabow; * ; 6 ⸗ Fam et 6 F. dem Wirklichen 6 Kriegsrat Dr, jur. und dem Schiffsheizer Ede Büscher, beide zu Warsingsfehn im des Komturzeichens erster Klasse des Herzaglich ne edi6en im Kritgsmihhstzrinnm äh dent uni. Ftreise Her, ben bein Funn snhierun Kesch ff n elf inen ,,,, gerichtsdireklor a. D, Geheinien Justizrat Richard Lönnies . Johann Se ide! zu Lichtenberg bei Berlin, dem Ziegler bem Genernsthnsort Grafen van Monin Har zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, lhelm Fid dicke zu Freienwalde a. S. dem Maurerpolier Josef der 84 Infanteriebrigade; ö 6 den Oberstleutnanlg von Kuczkowski beim Stabe des Schröter zu Görli n er ,,, r en c, ; riebrigade; . önigin Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr. 3 und von im Kreise Ottweiler, dem Seller Rar röitzsch bei der des Fürstlich S na,, Ehrenk: olleuffer beim Stabe des Gardefüsilierregiments, dem Artilleriewerkstatt in Spandau, dem Scharschmied 6 Lip erster Klasse mit der Krone:; andgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Oskar Arndt zu J zu Massow im Landfreise Oppeln, dem 1 dem Generalleutnant z. D. von Viebahn in
ö 811 263 ..
32 33 12
3
x — —
——— — 2 — —
—— * ——
S1 0 8 — TD 31 SCS = 2 — ᷣ — ———— —
8 2
.
— **