1910 / 161 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . . : 4 . ö = . der Fürstlich ö . Ehrenmedaille in Ministe rium für Landwirtschaft, Domänen ordnung ein, die der . das Perttguen der Kammer . zn Datttellöng der Wanderung der ans Prenzen stammenden in in im fordern, den Ausschlag, in der Gruppe XIII die ,

und Forsten. spricht., Der Ministerpräsdent Briand erklärte darauf, er persoræn. chen Ärbester inn erhaiß des Staatsgebtetes, um also in der Berufs, über— Ge. der Geburts andere ; uckersahrilen und, Branntweinbrenner eien, die ö n *

dem Meyer im 3. Thüringischen Die Oberförsterstelle Rittel im Regierungsbezirk lich sei gegen die Ernennung einer parlamentarischen r , in welchem Umfange die einzelnen ö einen Zu⸗ burts. Geburts⸗ lande ö ihren Standort auf dem Lande haben und unter

8a J 2 ö ö j . ; igen, gruppe haupt inz (Preußen teilweife wenigstenzg, während der Betriebszeit landwirtschaftliche Infanterieregiment Marienwerder ist im 1. August 1910 zu besetzen; Bewerbungen ir r bonn hn ö. i i. k . i , . nn er ,

des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter müssen bis zum Juli d. J. eingehen. Tommissson nicht ablehnen. Dagegen widerspreche er dem, daß en fßen . ö ö re g n . J , er, d,, . ikmei a i ib⸗ di in j on Raynaud eingebrachte an, 8i . ersonen ö . . Musikmeister Miaasberg im Leib Finanzministe rium , . 9g an, und aus ihrer . erlosgz w ̃ . Dem RNegierungsgssessor, Oberzollinspektor Düsing in ierauf wurden die Tagesordnung Rayngud mit 395 gegen Preußen Is e 15 66ß 5653 3667 des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Eydtluhnen ist. die Stelle eines Mitgliedes der Oberzolldirektion S5 Slimmen und dann mit 98 gegen 169 Stimmen ber! An! ö, , , ,

Lippischen Hausordens: in Altona a. E. verliehen worden. trag angenommen, eine ünterfuch ngäkommisfien van sz hir, wHreifen j . l . it⸗ ) dem Generalleutnant von Strubberg, Kommandeur liedern zu ernennen, die über z ö. 7 Klarheit schaffen dtkreis Berlin.. w

ision: . ö J 29 484 24345 49426 45311 der 38. Dipision; Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse oll, zie der Berhafting Niachettes voratigingen, fe begleitelen

det wird, einen sozialdemokratischen Antrag, für die aus⸗

, 203 3867 1311133 235 34 17h oh 36 376 „a 6] . k tallarbeiter Rotstandsarbeiten einzurichten

des Offiziere har n fg ö stlich Schaum burg⸗ in Hameln, Regierungsbezirk Hannover, ist zu besetzen. und ihr folgten. Darauf mirde die Sitzung geschlossen. undenburg 3 8309 5 34 36 Ißz3 be gg 165 273 41 355 109 154 1443 601 7935 gesper ten Met allaz zurichten, ippischen Hausordens:

33 33 656 ig 85 Sh? 44 37 17 317 5617 9777 156 935 7567 ab und beschlossen, den Regierungspräsidenten um seine Vermittlung 2 j . 1 ern . dem Major von Hüslst beim Stabe des Husarenregiments Spanien. n

bei dem Kampf in der Metallindustrie zu ersuchen. 1 . ö 3. 4 . 66 ö . . . 6 Wie W. T. B. aus Pgris meldet, richteten die Eisenbahn⸗ von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3; ö Der Ministerpräsident Canglejas, die Minister des en. des Ehrenkreuzes dritter Klasse des selben Ordens: getommen: 33 des Aeußern und der Marine sowie der Präsident der

esellschaften an den Minister der 5ffentlichen Arbeiten ein z 33) 23 . 290. ., 29 ö 3. . it . 3 ö. 1 . ; 6 reiben, in dem sie erklären, daß sie das Syndikat der ECisenbahner ; jn ammer sind gestern zu einer Konferenz zusammengetreten, esien . dem Hauptmann von Flo tam im Grenadierregiment Seine Exzellen; der Staatsminister und Minister der un . . 9 . König Frichrich elhelm' J. J. Mtpreuf chen,; Ire öffentlichen Arbeiten von Breitenbach von Rendsburg. ö. otestnote des Vatikans zu beraten,

arbeitend arbeitend arbeiten Arbeiter zählen, Man sieht, daß die Arbeiterverteilun im ein⸗

. 69 710 7614 6717 zelnen von Zufälligkeiten abhängig, im großen ganzen doch gewissen . 8. * 2 . sr * 653 57 56 Regeln folgt. (Nach der Stat. Korr.

255 5737 72295 171401 220 511 14446 20 570

5 35 . 9 . 24 . . 36 In Halle 4. S. und in den Nachbarorten sind, der „Köln. Ztg.“

W M W NM 2 sss 451535 89 518 121 455 4635 zufolge, gestern sämtliche Klempner und Installateure nach dem W M W M

c 2 IV 93 c 2 V

Scheltern den Tarifberhandlungen in den Ausstand getreten. . ö. 39 . ö. . . . 16 . Die Stadtverordneten in Hagen lehnten, wie der Voss. Itg.“

er,,

33 is 33 iz i 46s s iz 236261 3 1455 1585 221 nicht als Vertreter des Personals anerkennen und es ablehnen, über die nach einer Meldung des W. T. B.“ sehr energisch ab. hsen

2 , 135 637 159 165 197656 96 11 69 35 1 die Forderungen der Eisenbahner mit ihm zu verhandeln. Jede ferner: Ab gereist: gefaßt ist und betont, daß die Frage des Verbots der Nieder sleswig⸗Holstein.

25 074 30714 21 856 23 919 294415 6629 1785 27 029 1588 einzelne Gesellschaft könne nur mit den Vertretern des . 1 1 . . ö ( . ; la un 3 22 1 2 des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, fung ngäers reltgizser, Hesellschasen erst im. Einvernehmen

ersonals dessen Wünsche und Bedürfnisse erörtern. Dies geschehe 8 . 3 ö . 3. 4 (. 5. . 66 ö 83 236 ö. ö fortdauernder Weise. Der Syndikatsausschuß wird 2 ͤ des) mit dem Vgtikan hätte behandelt werden müssen s 5 Klasse: Wirkliche Geheime Rat Havenstein mit Urlaub. zum Gegenstand ö. ,,, j ö .

tag über die Erklärung der Gesellschaften beraten.

46 IZ 193 39 S5 867 46 563 75 494 31485 1162 am nächsten Sonn

1 . . 83986 36, Höss 63 zb, , gs 3335 In Serajevo sind gestern etwa izoo Maurer, Zimmer⸗ dem Oberstleutnant von Barfus beim Stabe des stfalen .

2. Oberrheinischen Infanterieregiments Nr. 99; Norwegen. Nassau

en⸗Nassau .

22 731 149 3566 361 113 25 837 83 357 35 883 76 3509 537356 leute und Arbeiter im Baugewerbe in den Aus stand getreten. Ge⸗ der dritten Klasse desselben Ordens: Per sonalveränderungen. Der Deutsche Kaiser ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern

35 4753 20197 33 698 21405 15591 7553 12161 16385 ruͤchten zufolge steht ein allgemeiner Ausstand bevor. 148 159 75316 130285 66563 ͤ 1222 749 946 1165 den Rittmeistern von Gottberg und von Kummer im nachmittag nach sehr guter Fahrt von Odde vor Bergen ein. Ninpropinz . 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland; Königlich Preußische Armee. getroffen. .

rn, ,.

. . * 5 . . . . 2 . ——

ö /

, /

, ,, rn r ere. . 3 3. 36. 8j 3 e di ol o8] 6 215 34 377 46 362 Der, wie bereits gemeldet wurde, vorgestern in Potsdam, er⸗ 2168 1201 2931 14159 1159 616 8365 195 storbene Geheime Regierungsrat, Profe ssor Br. Joh ann Gatzt fried ; ; ; Beamte der Militä henzollernsche Lande 578 878 56h S72. 27399 9460 19296 245873 Galle war im Jahre 1812 zu Pabsthaus bei Gräfenhainichen ge— des Kaiserlich Russischen St, Stanis lausordens , ö , Asien. 6811 2542 4687 62565 4561 ͤ boren und studierte unter Dove, Encke, Mitscherlich und Ohm. Nach zweiter Klasse: Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 4. Juli. ee, n. ö . mach haben an . Arbeitern mehr ahgegeben: 6s 3 8 , m, s ids id s Beenden Studien war er zuerst als Gymnasiallehrer tätig, bis er dem M Koch beim Stabe des n Wg hr, Kanz eisekrekär im Green Gengralstahe, zum Regiskrator, Der guffische Heschäftzträger hat der chinesischen Regierung, kbreußzen gs zt, (äh As gebaren, 110 ght, gezählt; Rz ö 2598 1348 2276 2733 1 ilfsarbeiter an der Berliner Sternwarte wurde, was ihn in den . n ajor Koch beim Stabe des Jägerregiments zu Pferde le . im Großen Generalstabe, zum Kanzlei⸗ 6 T. B.“ zufolge, gestern den Inhalt des in der vorigen euüßen 74 195. (179 829 bejw. 195 25). Pommern 53 200 8. setzte, ganz seinen astronomischen Forschungen zu leben. Im 5: ekretär, ernannt. o

Hei ͤ s5 837 21 57 45 338 59955 2235 17 : . che in St. Petersburg unterzeichneten russisch⸗japanischen öh bezw. 126 369), Po fen 146 53835 Eh 1661 bezw. 109 573), . H . der dritten Klasse desselben Ordens: Abkommens übermittelt. Eine nl dn chen . 1 n, 3. 3 66 4. 6 6 6 ö . 16 . . re g r ne , fon lef, ,, ö . dem Oberleutnant von Levetzow und in Peking der japanische Geschäftsträger gemacht. e, . . 1 e Lunbe nge (öh ezn 463. 6 zz 6h 23 143 zi sößß z s; 4 versitãt . 6. tz ier n gb e n,. . . .

[. . -. , 87 3 83 3h ö 19 4 383 , uu , n ist mit einer der rößten w ö , , 836 30. 109 281 143 565, 5868 affronomischen Entdeckungen, der Auffindung des Planeten Neptun,

von Rußland; Aichtamtliches. hi. die Probinzen Brgn denbugg, mit Sa gz . . 616 ö 1h 93 160 577 202 927 7509 für immer verknüpft. Der Parifer Astronom Leberrler war im Jahre JJ , lle D t Rei i Hö, . 6 * 6 19233 838137 14151 17798 1162 1846 bei genauer Berechnung der Uranusbahn zu dem Ergebnis für Eifer am Bande des St. Annenordens: deutsches e i ch. Statistik und Volkswirtschaft. nnn ober mit 27 557 (256 161 bezw. 283 718), Westfalen mi k . /

; .

j ; habs (6ir4 So2 bezw, 633 obs) und die Rhein prob in; mit lz *, 29 n bon einem in welt größerem Sonnenabstand stehenden Planeten den Wachtmeistern Schubert und Knoth in demselben Preußen. Berlin, 12. Juli. Die Gebürtigkeit der gewerblichen, Arbeiterbe völkerung äööo ben. I G0. Von je is os fein aus, Pzenffen ö 66 e en könnten, dessen Bahnelemente und wahrscheinlichen Ort

. . ; ; f 690 548 . ; z Regiment; Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Cor— in Preußen 1967.3 mmenden gewerblichen Arbeiter hat demnach der Stadtkreis Berlin 53 2 5 . ö 3 . erer henne ern parechneh harte gu jener Zelte befaß' nun die

der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille moran“ am 28. Juni in Matupi (Neu⸗Pommern) eingetroffen Durch die Berufszählung vom 12. Juni 1907 sind in . e oel . al ge eff m n m n,, 41555 12513 28 855 38 855 2217 erliner Sternwarte die größten und schärfsten Instrumente; Leverrier

für Eifer am Bande des St. Stanislausordens: und am 1. Juli von dort na uva (Fidfi⸗Inseln) in See 43393 4341 mnännliche (M) ünd 736 gz weibliche (W), zufammen seinprobinz 1163 und Hannover 971. Verloren haben Pojen 5722, 59 5s 255 12314 475 54 519 724 25 304 145859 wandte sich daher an Galle mit der Bitte. auf Grund feiner Be⸗

5 * 1 ; i Rt ö ö h das in Frage kommende Segment des Himmels ; ; gegangen. 56126 121 hauptberuflich tätige gewerbliche Arbeiter im engeren Sinne ĩ 5688, West 4126, Pommern 2963, Schlesien 12. 48 382 11 J 3 ĩ ten Nacht, in der Gall n . ; ; ; . . h. ĩ ierzuch preußen Westpreußen . ; ; 8581 13363 44419 enau zu beobachten. Schon in der ersten Nacht, in der Galle , ,, Fohg . gige dh . 4. ir, . ö 66. ; ö gern e fg wien, gi ee f . . . ö 5 oz und die Hehenzolletnschen 3 t 1j 36. . i 3 958 . 77 576 964 Beobachtung begann, gelang es ihm, nur einen Grad von dem on dort na uala ? s 4l0.

) 5 ĩ O i i lskörper, den Planeten . ; ; ( ; dels und. Verkehrsgewerbe) ermittest worden, ohne die helfend . a N berücksichtigt 60 833 26655 39 195 546044 5557 1236 von Leverrier berechneten Orte, einen Himme des Königlich Großbritannis ö. Viktorigordens (Kamerun in See. 2. özrĩ 3 fung“ in lenden In dieser Besprechung mußten zie Michtz eu sten unberüssichtz 1155 1555 3306 155 Jteptun, zu entdecken. Die gstronomische Wissenschaft verdankt dem fünf ter Klasse: S. M. Flußkbt. Vaterland“ ist am 9. Juli in Nanking . . , , 3 1

m j en : e die Entdeckung mehrerer Kometen, ein Ver⸗ i 1Personen“ erhalten haben. orgebildete Arbeiter, l der⸗ 9297 4264 6251 8756 451 Verstorbenen außerdem die ; dem Qberleutnant Pretzell, Adjutanten des Husaren⸗ eingetroffen. also Helen, Gehilfen, Lehrlinge uswn. c 2 Personen —— . 3 ., n . w . 6 . . 6 . 11575 64277 8593 11024 459 zeichnis der Elemente der bisher berechneten Kometenbahnen, Arbeiten

regiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Fommerschen) Nr. 5; S. M. S. „Ilt is“ ist gestern von Kobe (Japan) in See darunter 2 601 449 M und 366 608 W, nicht vorgebildete Arbeiter, Bierbei handelt, folgen hlerunter. Es wurden an gewerblichen 10094 4401 6252 S513 1035 über eine , e,. der Planetenelemente, über Bestimmungen

ö : 7 durch korrespondierende Planetenbeobachtungen gegangen. Tagelöhner, Fabrikarbeiter c 3⸗Personen 1788 035 M und ĩ 53665 117 192 330 30 der Sonnenparallaxe e des itt. . erster Klasse des Königlich 380 529 W. Hiervon waren geboren ö beitern gezahlt andere Deutsche Reichgausländer zu sammen og iss io 45 auf den beiden Erdhalbkugeln, Untersuchungen über Meteore u. a. m

dischen Schwertordens;. H 4 M been; r, et . , 106 56 866 ä.

1 . , ,, HJ Baden . . Probinz 8206 371 582 746 62 ; . inn Mannkopff im 1. Oberelsässischen 22 66 2 eußen .. 2 368 4ę4 339 250 695 Personen Personen Personen 17 2 15 486. Die Expedition des französischen Gelehrten M. de Zeltner, die u

1 ö 7 der archäologischen Durchforschung des Sudan Lienen sollte, J ie ö 184 3 8736 2753 58965 8247 34 . Large feln de mmandenkre , , mg , . ] ! 6. 2889 1314 2018 2802 74 „I scheint von großen Erfolgen begleitet gewesen zu sein. Aus einem in des Kommandenrkreuzes des Ordens der Königlich 1 . 6 6 * Steuererhöhung Stagten . 146 425 10291 74771 11 373 221 200 2 66 , 11565 2235 ö , rr wer in g se von zwei auf vier Millionen an. ausland. . S6 569 6467 117665 s8 681 z04 254 16514. madtkreis

. ö „Naturés peröffentlichten Bericht teilt die ‚Voss. Ztg. folgendes ö. ö. Pes der Zählung sind loch die Kaebugtsꝛ und Zählorte ga 3. ler 5. te zunächst im Tal des Niger und des dem Qherstleutnant Grafen zu Rantzau beim Stabe des gesichts der wirtschaftlichen Lage und der bevorstehenden Miß— Preußen hat also 242 864 gewerbliche Arbeiter von den and n 2. Garderegiments z. F. ernte abgelehnt. Im Laufe der Debatte hatte e e n , deutschen Staaten erhalten; wieviel 36 dahin abgegeben ch 3 .

direktor Goeller nachdrücklich auf den Ernst der Finanzlage, erst angegeben werden, wenn die Ergehnisse für die Einzelstaaten randenburg.

ses zur Eisenbahn⸗ dem Reichs— destpreußen

ö . ä ä „U , e m, n me e . e e a m we . . . ure .

1 1922 29 379 Stadt (Ortschaften mit mindestens 2000 Einwohnern) und Land egäét 52 archäokogische Lager, in denen er guf zwei verschledene 594 26h etrennt worden, allerdings nur für die im Deutschen Reiche Ge⸗ n,. einer a nnn. e fur stieß. Die Werkzeuge des einen 1 33 irt ee, nnn Gg, sbol en ud dance Psnen. , ,,, 1966 393 1351 8371 M und 241 84 W. C z⸗Personen:; 14242 M. und ssthischen Jeitalters, während die Gegenstände des anderen Typus 579 2859 zel 427 W, zusammen 2066 115 M. und 463971 W, arif d eim an jene feingehauenen Steine und glattpolierten Aerte gemahnen, wie 165 385 Lande geboren e 2⸗Personen; 1163 999 M und 107 897 9 man sie in Algerien und in der Sahara gefunden hat. Auf einer zweiten 959 299 3 Versonen; gos los M und 150 321 W, zusammen 3 119117 orschungsreife widmete sich Zeltner dem systematischen Stupium des 927 6. und 2ös 418 W. G elählt, sind dagegen in den Stägten ez er- a Kayes—-Bomako Timbuktu und stieß auf neue Lager, in 165 479 33 344 sonen: 1 N74 2587 M und 301 917 W. e 3.4 Personen; 1254 544 M und enen sehr bedeulsame Funde gemacht. wurden. Es waren die 1774 3833 zig zz KW, zufammen 3225 325 M und G6iz ssd W, auf dem Runen längst verlaffener Städte, die hier in zahlreichen Trümmern d 33 336 Bande . 2 Perfonen: sg 598 N und, 48 524 W. e zr Der aus der Vergeffenhelt erweckt wurden; fie beten das „id einer 494 369 sonen; 415 50s M und 9 os W, zusammen gös 404 M und ziemlich jmngen ZJivillfation, von der man bisher keine Ahnung ge— 2920 22 734 Io7 609 W. Von je 10 009 Arbeitern wurden demnach in den habt hatte, und die durchaus . eine Gründung der Berber zurüͤck= 400 2690 Städten geboren bibö, gezählt 7832, auf dem Lande 4845 bejw. ging. Außzer diesen der ite chen Zeit angehörenden Denkmaͤlern 5990 34 756 Aßs, sodaß das Land 2677 auf je 190 000 mehr . als erhalten wurben Funde gemacht, die die Verwendung von-Schiefer zu Aexten 10964 3764 hat. on je 10 0090 e 2⸗-Personen stammten 563 aus den Städten, und Lan zenspitzen erwiesen, wopon man bisher auch noch nichts 6 23 39] 6 255 bon je I0 Go0 e 3-Personen 53]; die Mehriahl der vorgehildeten wußt hatte. Die interessantesten Entdeckungen Zeltners, bestehen 797 2 572 Arbeiter entstammt also den Städten, die der nicht vorgebildeten dem jedoch in sehr gut erhaltenen Bildern, die sich in Grotten im 3 859 4 gr. Lande. oberen Tal des Senegal porfanden. Die Bilderzeichen, . . Für die Landwirtschaft ist die Trennung der Gebürtigkeit nach die die Grottenwände bedecken, . eine enge Verwandtschaft ö 3. Stadt und Land von befonderer Wichtigkeit; sie ist schon früher be. mit den auf Steinen eingeritzten Jeichen zu haben, die man in der ; 1475 505 handelt worden (s. o. die Änmerkung). Aber auch für das Gewerbe Sahara gefunden hat, und mit Höhlenbildern aus dem Süden von J Bil Seßh . M ö. ö. 23 . die Scheidung ,. n ,, 63 . 23 Afrika. Es nh in . richtige, ne i e feld, Ei . ; ö. ; . Um ein d der Seßhaftigkeit der gewerblichen Arbeiter zu ande. x attnisse in den einzelnen Berufsgruppen betrachtet, wie sie nachstehend Tlerfiguren, so Pferde, Kamele, dann Menschen . . Das Kaiserliche n,, für Privatversicherung. Eine Note der „Agence Havas“ meldet, der Minister des geben, werden hierunter 1 6 . k ö Die Beru fe sind statistisch in 26 Gruppen zusammengefgßtz von belt n sind. . je Arbeitern sind ö Krieger, und endlich Schriftzeichen, in der Form an runer. Auswärtigen Pichon habe dem gegenwärtig in Paris weilenden gezählten Arbeiter denen der in ihnen geborenen unter befonderer henen hier die Gruppen III bis XIX für die gewerblichen Arbeiter in ben Berufz. in Städten auf dem Lande Hieroglyphen, . auch Buchstaben eines , nnen ee. Gesandten in Tanger Regnault seine vollständige Zu⸗ erücksichtigung der im Zählorte geborenen gegenübergestellt. Es sind Betracht gezogen sind, und zwar . d gruppen geboren gezahlt geboren gezählt mit dem Alphabet der Tuaregs r, de, ? e . . stimmung ausgesprochen zu der Art und Weise, in der er ( . geboren hie Gruppe III den Bergbau, das Hütten. und Salinen wesen. die II 4704 8160 5 296 1840 deckungen 3 c , , e. i nn. e nnn ; „In Hamburg wird am 8. August 1910 mit einer Aufträge der Regierung erfüllt habe. Durch diese Note werden n der e nn,, . . , gien und eden 17 zoßß g, gens 4. ,, t . ung e eesteuerm ann, verbunden mit einer die Gerüchte über angebliche Meinungsverschledenheiten zwischen Provinz Persone nne nn, 85 ; * 38 6h V 6 156 3h06 3 850 1495 n z r

j tn ni 2 i ; ünsti ld liefert, sondern daß au ein näheres . 6 j in Gesundheitspflege, und am 2X2. 1 dem Minister des Aeußern und dem Gesandten in Tanger ; 86 , e, . . e neuf inen, Instrumente und VI 5981 8914 41019 1086 ö. i,. ö fert af n gl lone? die h de,

rüfung zum Schiffer auf gro urückgewiesen. ö ö VII 4937 349 5 oE63 1597 n aientmwütckt hatten, nianche Ueberrafchung bieten! bal , e, ü ni e,, ff e gra Fer zurückgewie Ostpreußen 14 dsgß? 495435 5öblß 36158 16771 363? . 6 vin 233 3975 2h 169i dringen der Wessen a r , , .

insbesondere auf den ungünstigen Stand der Eisenbahnfi veröffentlicht sind. Weiter betru der Zufluß aus dem Reichs- ö 2 in nan, le Regierung . , , z Ifta nge 219 402 Personen. Aber während die Deutschen sich aus n

1 2 . . 2⸗ . . * * Dentsches Reich. tage ihre Vorschläge wiederholen werde. e. 6. , . k 1 *. 6 , 31 ö

Bekanntmachung. Es stammten

see ö 2⸗Per⸗ C 3⸗Per⸗ 2 4 c3⸗Per⸗ Der Janus Wechselseitige Lebensversicherungs— aus fe hr . 2 * 03-Per

sen

; . ! sonen Anstalt in Wien hat mit Wirkung vom 1. Juli 1910 die 41 904 37518 79 422 . tach Ha ahr des Herrn Gustav Adolf . in Berlin widerrufen Groszbritannien und Irland. Desterreich ... 56353 6535 öh S6 788 . ö und an dessen Stelle Herrn Heinrich Stuchlik zu Deutsch⸗ Im Unterhause begann gestern die Diskussion über 11 881 34 gh 46 832 7 353 schlecw. Holst. Wilmersdorf, ihn . Sh, zum Hauptbevollmächtigten für den Geseßentwurf, betreffend die Ausdehnung des parla— 169 33 331 hannover das Gebiet bes Deutschen Reichs bestellt. mentaris 33 Wahlrechts guf die Frauen. Die den Niederlanden e. 17 3 23 ] 30 332

Die ,, n. der Anstalt befindet sich in Berlin Parteigegen nn gn, wie das, W. T. B.“ berichtet, bei der 7451 1 . 2 . Bestfalen⸗ W. X Linkstraße 29 (vgl. die früheren Bekanntmachungen vom Beratung vollständig verwischt, der Entwurf wurde zunächst Rußland. 56 2015 291 23 320 25. September 1502 * „Reichsanzeiger“ Nr. W3 vom 3. Vt, von der Arbeiterpartei und ben Konservativen unterstützl, dann b 2b? 1627 9 754 besen. Nassau . tober 1503 beziehungsweife vom 24. September 19065 aber von den Konservgtiven und den Liberalen bekämpft. Die „Reichsanzeiger“ Nr. Wr vom 26. September 1965 5. Beratung wird heute fortgesetzt. ;

167 17 635 f 10 420 Berlin, den 4. Juli 1910. Frankreich.

Italien

ü

sheinprovinz hohenzollernsche

85 * * 2 —1

.

6

Belgien 11 2 26

1141 1634 2775 3047.

ultativen Prüfung in Maschinen⸗ Die Deputiertenkammer beriet gestern die Inter⸗ W 937 7097 g551 6543 4913 2284 mische Industrie, ö. wird. Diese mächtigen afrikanischen ; nde und Schiffbautechnik, begonnen werden. 9 pellatien, betreffend die Verhaftung des Hanfler . M bol? 36963 46331 29955 17784 219 Vin! die Industile der farstwirtschafllichen Nebenprodukte, 1 . . . 16 höheren Stufe der Kultur ien en haben, als wir heute annehmen; im Jahre 1908 wegen angeblich betrügerischer U W 56653 5535 Jeaößi 46555 45075 2114 Wuchtstoff, Seifen, Felte, Sele und Firnisse, 3 39 9. sie hatten schon Bilderschriften ja vielleicht guch . Alyhabete 908 wel g gerischer nternehmungen. ; ; n ! ; XI 6271 8799 3729 1201 ; Fanden in ihrer politischen Srganlfation wie in Nach dem Bericht des. W. * de ellen, gen g, aut, Sthte, nnn, n,, , , , . 7 n . Xst 46g 15355 14531 31683 e n, ,. ,

; . . 1 d ĩ ] ĩ ĩ . zz 3 rer Dluse, In Barth wird am 18. August 1910 mit einer Prüfung Senn, , , ,, er fich den he e fag ellen ö. we, , ne, poet, , , 28 ir, me und die Industrie lederartiger II 166 1667 62 233 ire gerne erdeckung des Erdtellz durch Kolumbus gieichgesetz

zum Seesteuermann begonnen werden. dale be., . ö ö 8 sn, Prandenburg 3. 3556 55125 245i 3765 iss 1Ezi36ö Stoffe 6 3 werden kann. von , gather fahr me re, gun, . ede e cbisufrdi pomnitrn 16 s'ß7 454566 5709 z9692 211 398 XII die Industrie der , und cn gl fen 3. e , .

haftet worden, und 6. daß man diejenigen ausfindig mache, die W öh 8483 6s „6889 3687 234] ll die Industrie der ö. und Genußmittel. XVII S172 9695 15835 365 d im Altertum nimmt Ferdinand Orth zum sich damals durch Bai Epe he chen . ätten, weil sie Posen L 69lz3 7323 59g; 32637 19161 66 X das Jefleidungs gewerbe, XVIII 3 265 9503 1750 497 Den nden ammabhandlung (Schleusingen. 1910). Der Königreich Preußen. ban dc e n, 31 ettes Kenntnis gehabt hatten. Jaurds . 36 . 24. 13 . . . . . XIX 41722 7 482 5278 2518. 1 n, n i n n n ,, Hie i . Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:; kcal nen Lende fate Gehn e desk, Scheer 1 , , ,. , , n been. , . i e r , n ,, dem ordentlichen Professor in der juristi Fakultät Rochette sei alles in Srdnung, und schloß mit der Forbe M 229188 12975 178336 1098307 102576 52529 XVIII die ö Gewerbe, und Erden) und XVI augewerbe) weniger anziehend für daß die ältesten Urbewo aolithisch riode offenbar von außen ber ele e, m n, rng, nn 3 . 9 tät felt gegen die Gerit en n engneeres fn, w, Sachen , , l, te, n,, . XX die , kahahchilsfl. deter zen garen Sihhtet. ale iir den fete anden . ist * ee . 6 , den Charalter als Geheimer Justtzralt und p artz weiteren Verlaufe der Sitzung erklärte der Min isterpräsident Schleswig⸗ M S571 56035 54883 32590 21787 go50 nähere Erwerbstätigkeit zweifelhaft bleibt. hier ziffermäßig erwiesen, indem von je 19 000 Arbeitern dieser Gruppen er bezoge . r .

Westpreußen

; r neolit ,, ,, e , , ,, , , , n , ,,,, J HJ , , our, , n bee ee, , J,, e , dee hee c bee, Arenen d, d,, a, n, see ge, d, se es n n,, ,,,, , , Stine Male han ber nis Haben Aletmuden zan, ,, , on,, , , , , . na,, la,, , ,, , , . chan fr . . HJ ö. . . 13 . ge i, . J J r 21M 364 n, ,. 3 ft 9 b88 22 3. . 'r rr ht ern nden chemischen und 8 n ahn, dine. von größter Bedeutung, Von Afrifg 4 ; III

A die Wind de entlehnt. We ali st⸗ doch immer abfeits gelegen und hunde und die aus ihnen g, Jagzhhun daß in Frankreich alles, außer der soziglistischen Partei, korrumplert sei. Vergl. über die Gebürtigkeit der landwirtschaftlichen 5 16 o, 31 5 die, Wenn auch in Stadtgebieten. 4 9 lischen Rassen an Größe ind Wildheit den asiatischen n g. 6 den Landleuten vielleicht eher erreichbar sind als den Städtern. In auch die europäischen . z e ,,. 12 . 36 ? n,, . 2 . a3 * 4a, ne,, e , di , n . . . 3 ö 9m . * Gagzanstalten, die kräftige Arbeiter er Vettern na stehen, sind sie ihnen an doch

W liö7zi 3635 15589 16298