m. Ciubruchdiebftahl. und Kautionsversicherung.
Betrag in Mark
im einzelnen
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 161. . Berlin. Dienstag den 12. Jun . 1941.
5 . , , ,, Dae ern, der fi serrcchtzeinferhsrcsse, iber Waremeichen, Der Inhalt dieser Beilage ö sind, fen, in 96 besonderen Blatt unter dem Titel
. Gebrauchsmuster, Konkurse R . 9 ö Zentralß⸗ e Reich. mn. 161 * Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ö . ö, ö . , des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen är. Einzelne Nummern kosten 20 3 Staatsanzeigers, 8 W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dem Fentral-Haudelsregister für vas Deutsche Reich werden heute die Nrn. 161 A., 161 B. und 1610. ausgegeben.
armen. 34338) Gericke in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine 8 In unser Handelsregister wurde eingetragen Ab- Gesellschaft mit ir Her Haftung. Der Gesell⸗
* ö Betrag in Mark
,,, im ganzen
—
4 000 009
im ganzen
im einzelnen
N. Naffnda. Vortra ö
1
hi .
1600099 64 000
h
III. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten 3
n . ewährreserven....
onstige rechnungsmäßige Referven
IV. — für: — h
3
„6128 985,B69
68 0631,20 b. Schadenreserve:
Einbruchdiebstahlv Kaution v ö n Ter nh . 8 ö.
1 664000
197 016
0h 924 — 1ä739 296 — 165 11760
48 687
2611 33 120 09
365 704
4913 06320 149046160 2170320
273 757
739 833 13 hy! 6 67h 228
inbruchdiebstahlve , ö
5) Kapitalerträge:
‚ . 10 827 886
davon 78 922
Das Musterregister
10 got gos Gerichte
a. Zinsen
b. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen:
a. Aktienübertragungsgebühren b. Schadenersätze aus , , C. Guthaben aus Regreßansprüchen (nicht in Rechnung gestellt)
8) Fehlbetrag
1) Rückversicherun oSprämien: Kautionsversicherung
l inbruchdiebstahlversicherung
Kautionsversicherung 5. zurückgestellt:
Einbruchdiebstahlversicherung
Kautionsversicherung
b. Schäden, einschließlich der 1629,08 in der Umbruch dieb ssah cr ficher n ng
3,04 in der Kautionsversicherung betragenden Schad itt ö im Geschäftsjahr, abzüglich 31 i. J nden Schadenermitt
und S 62
4. gezahlt:
inbruchdiebstahlversicherung
Kautionsversicherung 6. zurückgestellt:
Einbruchdiebstablversicherung
Kautionsversicherung
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschãfts jahr:
a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich d i versicherer ¶ Prämienüberträge ö Einbruchdiehstahlversicherung
Kautionsversicherung
b. Außerordentliche Schadenreserve
4 Abschreibungen auf: a. Immobilien
6) Verwaltungskosten, .
a. Propisionen und gebührenanteile:
Kautionsbersicherung
)
—
K. Ausgaben. Einbruchdiebstahlversicherung
9 Verlust aus Kapitalanlagen.
onstige Bezüge der Agenten, einschließlich Policen— Einbruchdiehstahlversicherung
23 990 2509
324
25 6 497
Gesamteinnahmen. ö
M7 05690,20 1740768 M 24 4597,88
13 560—— . 19 960, —
s der Rückversicherer:
„S 67 001,36 41 07912 M 10808048
„S5 962,40
53 000 — . 58 962,40
167042
a0 184 40
177 580
211 460
Rick
M 144 722,40 126 980 80
271 703 144000
415703
1280 6238
10 518
„S 412125655 14 158,23
55 370 49623
104 99a ao ;
Gesamtausgaben ... III. Abschluß.
5188
172080 631768 ga 184 40
eier gr
IV. Verwendung des Gewinns. (Siehe §§ 47, 48 und 50 der Statuten.)
der Einnahmen der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherun der Einnahmen der Einbruchdiebstahl— ö. .
Gewinn..
— 1194 1173 1311 66
1197 435 35
J. Zur weiteren Verstärkung der Garantiemittel verwendet:
Einlage in den Reserbefonds Einlage in den Spezialfonds
des einbezahlten Aktienkapitals)
II. An die Aktionäre (20 0
np336 0090, — 223 48720
— — i l
zu 559 487
III. Tantiemen an Vorstand und Beamte
IV. Vortrag auf neue Rechnung
Gesamtbetrag ..
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1909.
400 000 6 09090 161 948
.
der nehmungen per 1. Juli aufgelöst und der Unter— zeichnete zum
ke Gläubiger werden hiermit aufgefordert, i Forderung ban , einzureichen. fgef ihre
35020
34659
Die Firma Mollier C Co. G. m. b. H. in Worms 5 Beschlusses der Gesellschafterversammlung
vom 109. Juni 1910 in Liquidation getreten.
Liquidation ist am 10. Juni 1910 zum 9
Großherzoglichen Amtsgerichts Worm worden.
ist zufo
hej
Mollier & Co. G. m. b. S. in Worms:
1 h IX. Barkautionen.
z BVeamtenhilfskasse . Diverse Kreditoren ; 5) Ausstehende XI. Gewinn
Ich bescheinige, daß von der in der schaft in a gn für den Schluß des Ge 3 , n . ö ese Beträge gemäß § 56 1 des 12. Mai 1991 berechnet sind. ö Winterthur, den 22. Juni 1910. Winterthur, den 22. Juni 1916.
Der Generaldirektor:
2 & Behn rf ö
Schweizerische Unfallversicherungs⸗
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
rankreich ... ,
Gesamtbetrag
Bilanz der Schweizerischen Unfallversiche ; ( schäftssahres 1909 unter Pofition ee ger tig gn,
e MS 2111 604,08
X Sonftige Passiba⸗ JJ , 2.
280 000
1048794
2160 000 — 3208794
4 800
100 gg 163 53 gg hd geg zr Jh h Ul 6d 1096 509 c
119743526 31 644 953 )
Betrage
auf das deutsche Geschäft entfallen und
etzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom
W. Sch
Ch. Goldinger.
Berlin, den 24. Juni 1910.
Attiengesellschaft.
Sauptbevoslsslmãchtigte für das Deutsche Reich: K. ne ider, Direktor.
34005
ist in Liquidation
etreten. werden aufgefordert, si
33579) Die Firma: „Jugendwelt⸗Verlag“,
ordert, sich bei dem unterzeichneten zu melden. Stuttgart, 5. Juli 1910. Grieshaber.
lzages) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterbersamml Verband Westd. . il.
iquidator ernannt.
H. Busemann, Schumannstr. 51, Düsseldorf.
In der Generalversammlung vom 3. März d. st die Liquidation unserer
Berlin, den 6. Juli 1916.
Stickstoff⸗Gesellschaft mit ,,,. in Liquidation. . e U er.
Bekanntmachung.
D
e Gläubiger der Firma Mollier C Co. G. n
melden. Worms, den 8. Juli 1910. Der Liquidator der Firma
Walter H. Geck.
Die Spreedamm ˖ Grundgesellschuft m. b. H.
ö. 2 , , n. : zu melden bei dem Liqui⸗ dator Richard Dochow, Berlin, Sic em hen ,
Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun at sich auf⸗ elöst. Gläubiger der Gel nen gt ö. 4. Liquidator Moritz
auf, ihre Forderungen und Ansprüche an die chaft bei dem unterzeichneten Liquidator an-
34909]
zu
Reichskassenscheine
Banken.
Wechselbestãnde
Lomhardbestände . ist Effektenbestände . er⸗
eservefonds
Täglich
fällige K
34910
am 7
Banknoten im Umlauf.
Herbin ih.
An Kündigungsfrist gebundene Ver blndls if it ; .
Is. Sonstige Passiva. ; . ; esellschaft beschlossen Von im Inlande zahlbaren, worden. Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.
am 7. ktiva. ae f. deutsches Geld.. e ; z Noten anderer deutscher
Sonstige Kassenbestande
Debitoren und sonstige Aktiva ĩ Eingezahltes Aktienka
*
Uebersicht
ö . der Sächsischen Bank
Dresden uli 1910.
S17 514808. 561 090.
! 12 223 800.
1167 855.
. 60 368 879.
ö 23 781 270.
7 726 304.
8 837 990. .
pital.
A3 611 460. 26 g s 277. — Lz 34s 382.
1 35 55. — noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden 6 962, 07. Die Direktion.
Stand der Badischen Bank
uli 1910. ktiva.
Metgllbestanꝛ Reichskassenscheine.
ie Noten and 8 . andelsregister .
8 angemeldet Gesetzlicher Bestimmung gemäß fordere ich hiermit
Wechselbestand .
Effekten.. Sonstige Aktiva
1.
Lombardforderungen.
Vasüva.-
7 889 73646 1417164 1665 556 - 18 342 51 = 11 ig5 430 — oz ii iß 2255 r i
D DJ
.
A6
Grundkapital .. Reserbefonds .. Umlaufende Noten 2
eiten
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
A.
J. Wechsel der Aktionäre II. Grundbesitz
W 9 3 VI. Vorauszahlungen und Darle VII. Rei hir n ger, Wechsel
VIII. Guthaben: h Bei Bankhäusern. ...
.
3) Barhinterlage bei der Niederländ. Reichsverf. Ban
Bei Versicherungsunternehmungen
Aktiva.
3727970 Iz o6s3 512
2000 ooo — 2100909
34908
e .,
9) Bankausweise.
Wochenũbersicht
der Banerischen Notenbank
wom 7. Juli 1910.
915 243
48
16 781 483
1031763
17931
1031763
61 865
309 106
bl 86h
517 62072
0 52 344 52 525 109404
32 491 * Die
10Y5 968
Gesamtbetrag ..
l 64 G53
. Ak Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen ..
hindi le e, Verbindlichkeiten. .....
Verbindlichkeiten aus weiterbegeb jahlbaren Wechseln S 835 465 9 enen, im Inlande
M 29 820 000
60 000 Noten anderer Banken 5 dh9 000 Wechseln 9 * 000 ö . 000 ö h8 000 sonstigen Aktiven... 2287666
I h00 000 3750 000 63 hoo 000
5 000090
en täglich fälligen Ver⸗
son tigen Pa siya 3 Mi ooo
J
ünchen, den 9g. Juli 1916. Bayerische Notenbank.
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .
34907
. taglich fallige Verbindlich An eine Kündigunngofrist gebundene
S g 000 0c - 2256 060 — I 12 96
IlI0 978 77111
66 oM i
Verbindlichkeiten aus weitẽr Vechẽ J am zahlbaren Wechfeln M 358 . nen, im Inlan
Stand
der Württembergischen Notenban
am 7. Juli 1910.
Aktiva.
Metallbestand .. Reichskassenscheine.
Wechselbestand . Lombardforderungen. Effelten⸗⸗ Sonstige Aktiva
Grundkapital Reservefonds . Umlaufende Noten
Verbindlichkelten Sonstige Passiva.
Die Direktion.
im Inlande zahlbaren
ten anderer Banken.
Passiva.
Täglich fällige Verbindlichkeiten An 3 6frist n,
9 903 66090 Sh 419
2 665 510 22 392 867 16 58h 879 3 0991 839 765 631
9 000 9000 3 141050058 22 291 909 4 21 430 245 96
lol 226 6 1 156 gin 6h
ö.
Eventuelle Verbindli bellen aus weiterbegebenen.
echseln 6 1 243 600,29.
im Monat Juni 1910. Durch das „Musterregister! des „Reichsanzeigers
nd im onat
cützter Muster
Gerichte
Berlin. Barmen . =
emnitz . ö rankfurt a. M. kürnberg... lauen Annaberg .
ürth .. , - ö olingen ö ie mn G.. lberfelld⸗ . Lüdenscheid Breslau. München. Stuttgart Stadt. Bielefeld. . Bremen. annover. Meerane. Offenbach. Pulsnitz. Schwelm. Triberg Cöln . Crefeld Crimmitschau ; Deggendorf .. ö Falkenstein. räfenthal. anau.
serloahn .. De. . Stolberg, Rhld. K ltona.. Aschersleben. Bautzen Detmold. Ebersbach. Eibenstock. Erfurt. Gera. Glauchau. Gre; Halle a. S. . ,, ,,. ; arlsruhe. ,, Magdeburg. Mannheim Merseburg .. . Thür. M. Gladbach ö Remscheid Rudolstadt Scheibenberg Trier.
Valdenburg, Schles .
.
Zwönitz Alsfeld. Besigheim Biberach.. Blankenburg.
Bonn . . Brandenburg Braunschweig gasse⸗ Colmar Cuxhaven. Darmstadt Delmenhorst. ülken. Duisburg.. Eckernförde .. Ehrenbreitstein.. EGhrenfriedersdorf. ilenburg . h, gil en . ensburg.. reiburg, Schles. . reystadt, N. Schl. ürstenwalde . münd
Görlitz Gotha.. Groß. Gerau. Grünberg, Schl. . . K . ö 3 er.
ö. ö em ⸗ ind ten Kolberg
h. enstein· Ernstthal ; ,
Ur⸗ heber
b — — — do do do do do do do do do do to do do d do do do do do do do do do do do do do ti & &or&œπcοœσο s & &tu(· tem? . D . - . - , , , , , Q , , , , , .
Modelle stehender Zahl bekannt gegeben worden:
Muster
Modelle
1193 812 774 331 123 58 2669 148 76 733 20 599
st Juni 1910 bei Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte 3 tragunge un
n neu ge⸗
in nach⸗
ker ptass elch ast. Flächen⸗ ne? Muster
SI SSI - tSI ISI &II
X I II IISI - I- I Sœl &
181— 1111111 81181 1ISI III XIIISœuöur l! el! —!
503 781 719 327 107 35 2669 58 50 56
pie, Flächen⸗
Ur⸗ heber uster
1
Modelle ,, Lichtenstein⸗Callnberg. J k Ludwigsburg. ö Menden... Mülheim, Ruhr Münder. Neurode . Neusalz ... Neustadt, O.⸗S. Neuwedell. Nordhausen . Oberndorf Oehringen ,,,, Plettenberg. Posen . Radeberg. . . Reichenbach, Vogtl. . ,,,, Ronsdorf... Rottweil . Saarbrücken. Saargemünd Sayda. Schalkau . Schleusingen. Sebnitz Cen, Stadtlengsfeld . n, . nnstatt.
.
SI SI — 1 xIIII 11111111 111IH— I S281 111-1111831 — 1 — 1 S0
D de do =
1-11 1 — 1
Waldkirch. Wanfried . Weilburg . Weimar. Werdau. Werden Wetzlar. Wittenberg. Würzburg. . Jittan⸗-
b 6 ——— ————— — — —— — 2 2 1 8 1 81 1 S = g T O = =
usammen bei 150 Ge⸗ ö . A410 12435 3491 8944. Von den genannten Gerichten treten die Amts⸗ erichte Cuxhaven, Eckernförde und Kalau zum ersten RNale mit einer Veröffentlichung in dem Muster— register hervor. . ;
Im Monat Juni ist stets eine gewisse Stille zu bemerken; die Zahl der Gerichte ist verhältnismäßig gering, und da das Amtsgericht Leipzig auch keine Eintragungen veröffentlicht hat, können keine Angaben über die Beteiligung des Auslandes gemacht werden.
Handelsregister.
Aue, Erzgeb. ? 134801 Auf Blatt 116 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorfschaften geführten Handels⸗ registers, die Firma Carl . in Aue betr. sst heute eingetragen worden;: Der bisherige Inhaber, Herr Fabrikant Emil Julius Fischer in Aue, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Auguste Amalie verw. Fischer, geb. Vetter, in Aue. Königl. Amtsgericht Aue, den 9. Juli 1910.
Auerbach, Vogt. 34802 Auf Blatt 590 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächfische Wäschefabrik Clemet 4 Keil in Rodemisch, ist eingetragen worden, daß die Firma künftig Sächsifche Wäschefabrik, Hugo Kießling lautet, der Gefellschafter Karl Otto Clemet ausgeschieden, die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden ist und daß der bisherige Gefellschafter, Gustav Friedrich Hugo Kießling das Handelsgeschäft allein fortführt. Auerbach i. V., am 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 34800
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. am 7. Juli 1910:
Bei m „Chatelet . Mayr“ in Augs—⸗ burg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöͤst. Die Firma ist erloschen;
8 ic Eile, guugso
1) Firma: „G. Reichardt“. itz: Augsburg. Kann r fl r Beginn: I. 36 1916. Gegenstand des ÜUnternehmens: Betrieb eines Uhr⸗ machergeschäfts, Uhren. und Uhrwarenhandlung.
ersönlich haftender , n,, ist der Uhrmacher Pere Volk in Auge . Zahl der Kommandi⸗ sisten: J. Firma „G. Reichardt“ als Einzelfirma elöscht. . 3 Bei Firma „Spinnerei und Buntweberei Pfersee! üktiengefellschaft in Pfersee; Das Vorftandsmitglied Carl Weireter ist ausgeschieden.
Augsburg. 9. Juli 1910.
K. Amtsgericht.
teilung A am 4. Juli 1910: .
Nr. 544 bei der Firma Müller C Kremer in Barmen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ er, , Bernhard Kremer ist alleiniger
nhaber der Firma.
Nr. 1368 4 der Firma Friedr. Wih. Wolff 8 n p ö . Hermann Sattler zu
armen ist Prokura erteilt.
Rr. 1417 bei der Firma A. W. Nagel in H Den ö Paul Hörnemann zu armen ist Prokura erteilt. . ⸗ Rr. 1963 bei der Firma Karl Heinrich Witte
in Barmen; Die Firma ist erloschen.
am 5. Juli 1910 Rr. 465 bei der Firma Joel * Schwalenstöcker in Barmen: Dem Kauf⸗ mann Stto Jesinghaus in Barmen ist Prokura erteilt.
Rr. 1738 bei der Firma Moeskes * Staude in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Staude ist alleiniger Inhaber der Firma. —
am 7. Juli 1910 Nr. b48 bei der . Stein berg ⸗Nottberg in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Stein⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma.
gr 1374 bei der Firma Emil Effey in Barmen; Dem Kaufmann Raimund Strupp in Barmen ist Prokura erteilt. ;
Nr. 1997 die Firma Thalysia Reformhaus Gustav Bente in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bente daselbst.
Abteilung B am 4. Juli 191057.
Rr. I3 bei der Firma Bartels, Dierichs * Co. Gesellschaft mit beschränkter . in Barmen: Den Kaufleuten Friedrich Budde und Ewald Flick in Barmen ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt.
am 7. Jull 1910 Nr. 62 bei der Firma Nosen⸗ kranz C Co. Gesellschaft mit beschränkter e in Barmen: Dem Kaufmann Heinrich Rosenkranz zu Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. M2 bei der Firma Wasserleitungs Attien⸗ Gesellschaft Copernikus in Barmen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt. dur die Kaufleute Wilhelm Weskott und . dekebus in Barmen. Die Prokura des Paul Lekebusch i erloschen. .
Königliches Amtsgericht in Barmen. ne eng s dem Handels 3. ö
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Deutsche Steinindustrie, Aktiengesellschaft, vorm. M. L. Schleicher, Zwe , ung Reichenbach i. O.: Nach dem ln der Generalversammlung vom 31; Mai 1910 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Reichenbach i. Odenwald verlegt, die Firma in „Deutsche Steinindustrie, 2A. G.“ geandert und die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 800 oo „um 400 060 . guf vierhunderttausend Mark in der Weise beschlossen, daß je zwei Aktien von je 1000 zu einer Aktie von je 1000 zusammengelegt werden. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: a. die Gewinnung und Bearbeitung von Steinen aller Art, namentlich von Granit, Syenit und Marmor; b. der Handel mit rohen und be⸗ arbeiteten Steinen, Maschinen und Werkzeugen für die Steinindustrie; . Erwerb und ,, , von Immobilien. Die Gesellschaft kann sich bei anderen Unternehmungen der Branche beteiligen sowie bei solchen Geschäften, die Abnehmer von Produkten der Steinindustrie oder Lieferanten von Artikeln sind, die in der Steinindustrie Verwendung finden. Die Niederlassung in Berlin ist aufgehoben, diejenige in Reichenbach i. O. ist nunmehr Haupiniederlassung. Durch denselben Beschluß der Generalpersammlun ist der Gesellschaftsvertrag weiter geändert bezügli der Zeit, des Orts und der Art der Berufun der ordentlichen Gengraler sammlung sowie bezüglich der
estfetzung der Vergütung der, Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats. Die Uebergangsbestimmungen sind weg— gefallen. Die Vertretungsbefugnis des stellvertre⸗ lenden Vorftandsmitgliedes Otto Schneider in Berlin ist beendigt. Der Wohnort des Prokuristen Joseph Römer ist von Bensheim nach? eichenbach verlegt.
Bensheim, den 7. Juli 1910.
Großh. Amtsgericht. KRergen b. Celle. . 34816
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 3— Oberoher Kleselguhrwerk, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Oberohe — eingetragen;
Fabrikdirektor v. d. Ohe ist berstorben; an seiner Stelle it 53 v. d. Ohe, Oberohe, zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. .
. Bergen b. C., den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
R erlim. Bekanntmachung. 34804
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Rr. S060. Baugefsellschaft Bourussia mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg. egenstand des Unternehmeng ist: Ber Erwerb und die Mietung ven Grundstücken die Bebauung dieser oder anderer Grundstücke (au für fremde Rechnung) und deren Verwertung, ins⸗ besondere durch Verwaltung und Weiterveräußerung, sowie der Betrieb von Kauf⸗ und ö. chäften aller Art und der mit dem Grundstücks. und Hypothekenwesen sonst im Zusammenhang stehenden
Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 500 (6. 1 ,
schaftsbertrag ist am 16. Juni 1919 abge chlossen und am N. Juni 1910 abgeändert. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemgcht: Die Gesellschafterin Frau Maurermeister Magdalene Gericke, geb. Kunert, in Charlottenburg bringt in Anrechnung auf ihre , in die Gesellschaft ein einen dem Reste im Range vorgehenden Teilbetrag von 138000 M nebst den Zinsen seit 1. Juli 1910 von der für sie auf dem zu Charlottenburg, Dahlmann⸗ straße 3, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amksgerichts Charlottenburg von der Stadt. Char⸗ lottenburg, Band 227, Blatt 7588 verzeichneten Grundstücke in Abteilung III Nr. 4 haftenden, zu 50 verzinslichen hir get von 20 000 S6. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 5. Jull 19190.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Nerxlin. SHandelsregister 34805 des göniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 6. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
etragen worden:
ö ö 36 067. Nommanditgesellschaft. Eigarette⸗ Company. Halfar. Kommanditgesellschaft Ber⸗ lin. Perfönlich haftender Gesellschafter: Fräulein Victoria Halfar, Charlottenhurg. Ein Kommanditist ift vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
Nr. Ih 068. Firma. Albert Breuer. Berlin. Inhaber: Kaufmann Albert Breuer, Berlin.
Bei Nr. 3340. Behrend Schmidt. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann, General- konsul Hans Joachim Carl . u Deutsch⸗ Wilmersdorf ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die rokura des Theodor Fritz ist erloschen. Die Prokura des Richard Volck bleibt bestehen.
Bei Nr. 7986. Fr. Hahn. Berlin. Der Kauf⸗ mann Franz Grätz in Berlin ist als persönlich haftender el ten in die Gesellschaft eingetreten.
Bei Rr. 10 G3. Hermann Heinemann,. Berlin. Die Gesellschaft ist ae ft Der ne , Gesell⸗ schafter Heinrich Berla ist alleiniger Inhaber der
irma.
ö. Bei Nr. 34534. Marie Gericke. Bau. . Lichtenberg. Die Niederlassnng ist nach
riedenau verlegt. .
Bel Nr. 35 855. Hermäon Versand Carl Siewert. Berlin. Inhaher jetzt . Robert Löwenthal, Berlin. Der Uebergang de in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Robert Löwenthal ausgeschlossen.
Bei Rr. 865. L. Dessin. Berlin. Dem Richard Pohl, Berlin, ist Prokura erteilt.
Vei Rr. 8313. Alfred Hendel Co. Berlin.
Die Gesamtprokura des Stto Kappe ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Otto Bremauer in erlin Gesamtprokura derart erteilt, daß er und der Pro⸗ kurist Alfred 3 nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen können. ö Bei . S512. Joseph Boehm. Berlin. Dem Kaufmann Eugen Wetzke in Pankow und dem Kauf⸗ mann Reinhold Eichelgrün in Berlin ist Gesamt⸗ rokura erteilt. . Folgende Firmen sind gelöscht:
Nr. 3034. Kaufhaus für Herren Artikel Otto Michaelis, Inh. Martin Gehrke, Berlin.
Nr. 29 . . .
Berlin, den 6. Juli ; — Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Rerlin. Handelsregister 348031
des anne, Berlin ⸗ Mitte. eilun ö
Am JT. Juli 1910 ist en das Handelsregister
eingetragen worden: .
erlin.
, gi . nenn. ĩ ausch, Kaufmann,
n cs ,, . Oerun
ber Alfred Wolff, Kaufmann, Berlin.
Sn enn ig 964. Firma: Hans Lorenz Uhr⸗ macher in Friedenau: QAffene Handeltgese aß, Der Ührmacher Wilhelm Schneider, Friedenau,
in das Geschäft als persönlich haftender , eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1910
begonnen. . 3 die 6
Nr. 86509. Wagner in Berlin,
zi. 32284. Märkische Kies⸗Industrie in Charlottenburg,
r, gh 26. ; ge. Conservin· Werke Arthur midt in Berlin.
Berlin, den 7. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. nerlin. Sandelsregister 36022 des Königlichen r ge nn Berlin⸗
Abteilung A.- Am 7. Jull 1910 ist folgendes eingetragen
worden: Rr. 36 071. Offene Handelsgesellschaft Bennd
aeg ars, Berlin. Gesellschafter: I) Sattler
meister Benno . ankow, ,
Ludwig Dahnke, Berlin. Her Kaufmann ?
Dahnke . in bi are, j ein .
aften ö. . 66. . am 1. g 1910 beg
Nr. 36 07 irma Julius Braun. lglir nher Inhaber: . Julius Charlottenburg.