1910 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

NRudolf Nottha geschieden, an dessen Stelle ist Friedri

Raufmann, Freiburg, neubestellt.

BIreiburg, den 4. Juli 1910. .

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgnu. 34854 Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band III O.. S2: Firma Emil Joos, Frei⸗ burg, ist erloschen.

Band 1 O.⸗-3. 288: Firma J. Rothweiler, Freiburg, betr. ; J. Firma lautet jetzt: J. Rothweiler Nach⸗ olger.

ö derselben sind: Wilhelm Anton

ischinger, Kaufmann, Freiburg, und Josef Fuchs, Kaufmann, Freiburg.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Band II O48. 125: Firma au Karoline Goldschmidt, Freiburg, ist erloschen.

Band V O.⸗J. 88: Firma Albert Binz, Frei⸗

urg.

Inhaber ist Albert Binz jr., Kaufmann, Frei⸗ burg. (Geschäftszweig: Fabrikation chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte.)

and V O.⸗-3. S9: Firma Rudolf Graef, Freiburg. ;

Inhaber ist Rudolf Graef, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Tabakagenturen.) ; Band V O. 3. 90: Firma Schaaf C Cie., Freiburg.

Die ellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. April 1910 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Joseph Schaaf, Kaufmann, Freiburg, und Eugen Schott, Kaufmann, Heitersheim.

Beteiligt ist ein Kommanditist.

(Geschäftszweig: Leichtsteinfabrik und Bau⸗ materialienhandlung.)

Band V D.⸗3. 91: Firma Adolf Fischer, Frei⸗

burg. Wzabe ist Adolf Fischer, Kaufmann, Freiburg. Ge em ig: Weinkommissionsgeschäft en gros) Band V Leg. 92: Firma Adolf Weil, Frei⸗

burg. i haber ist Adolf Weil, Weinhändler, Freiburg. Der Ehefrau des Inhabers, Marta geb. Oden heimer, Freiburg, ist Prokura erteilt. = Geschäftszweig: Weingroßhandlung.) and V O.⸗8. 93: Firma Ernst Bloch, Frei⸗

burg. Inhaber ist Ernst Bloch, Kaufmann, Freiburg. BGeschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft.) and 11 O.⸗3. 372: Firma Wm. Freiburg, ist erloschen. Band iꝰ O.⸗Z. 11: Firma Freiburger Wach⸗ u. e , e . Karl Rebstein C Cie., Freiburg, betr.: Die Kommanditgesellschaft ist durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst. . Der bisherige versönlich haftende Gesellschafter Direktor Karl Feber jetzt in Freiburg, ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma. Freiburg, den 7. Juli 1910. Großh. Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln. 34850 Im gig ff andelsregister Abteilung A Nr. 29 ist am 5. Juli 1910 zu der Firma Gustauv Doctor folgendes eingetragen 8 Breslau ö eine Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Friedland O. -S.

Gemünd, Ei rei. 34862 Die Firma M. Schmahl zu Gemünd ist er⸗ loschen. Gemünd, 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. Handelsregister. ] Zu O- 3. 66 des Handelsregisters A Firma Julius Lorsch in Gernsbach wurde ag tragen: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Lorsch in Gernsbach ist erloschen. Gernsbach, den 8. Juli 1910. Großh. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 34861] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firmen: 1) Baruch Bauer in Leihgestern, 2) Rudolf Göbel in Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 6. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

ist als Geschäftsfü 6. ker fi nnch ,

Meyer,

lzasoz]

Glatꝝ. 34391

In das Handelsregister A ist eingetragen worden;:

Am 24. Juni 1910:

Nr. 232: die Firma Hermann Fiedler Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fiedler in Glatz.

Nr. 233: die Firma August Schubert Glatz und als Inhaber der Maschinenfabrikant August Schubert in Glatz.

Nr. 234: die offene Handelsgesellschaft Schubert c Weber Glatz und als persönlich haftende Gesellschafter der Mühlenpächter August Schubert in Glatz und der Kaufmann Wilhelm Weber in Glatz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908

begonnen. Am 25. Juni 1910:

Nr. 235: die Firma Adolf Hiller Glatz und als Inhaber der Kaufmann Adolf Hiller in Glatz. Geschäftszweig: Schokoladen, Zuckerwaren und Kaffe egeschft

Nr. 236: die Firma Georg Ludwig Glatz und als Inhaher der Kaufmann Georg Ludwig in Glatz. Geschäftszweig: Drogenhandlung.

Am 36. Juni 1910:

Nr. 237): die Firma Emil Schmidt Glatz und als Inhaber der Kaufmann Emil Schmidt in Glatz. Geschäftszweig: Drogen⸗ und Farbenhandlung.

Nr. 238. die Firma Clara Brauner Glatz und als Inhaber das Fräulein Clara Brauner in Glatz. Geschäftszweig: Modewaren und Konfektions⸗

q ge gseft. g die Firma Curt Kappelt Glatz und als Inhaber der Kaufmann Curt Kappelt in Glatz. Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delika—

tessengeschäft.

Am 27. Juni 1910: Nr 240; die Firma Emil Scholz Glatz und als Inhaber der Restaurateur Emil Scholz in Glatz. , Restaurant, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Nr 241: die Firma Georg Boehm Glatz und n , ner n, ö ö in Glatz. eschäftszweig: Wäscheversandgeschäft.

ö Am 35 r rg! h

Nr. 242: die Firma Josef Faulhaber Nieder⸗ Steine und als Inhaber der Handelsmann Josef Faulhaber in Nieder⸗Steine. Geschäftszweig: Ge⸗ J, ;

Amtsgericht Glatz, am 30. Juni 1910.

Göttingen. 348631

Im hiesigen Handelsregister B Nr. ist bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Göttingen mit dem Sitz Göttingen heute eingetragen; Der Oekonomie⸗ rat Otto Beseler, früher in. Weende, und der Bauermeister Georg Schrader in Elliehausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Landwirt Heinrich Dohrmann in Rosdorf (Leine) und Mühlenbesitzer Wilhelm Bartels in Spring⸗ mühle bei Grone bestellt.

Göttingen, den 6. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. . 34856

Im Handelsregister ist heute bei den Firmen „Heinrich Hermann Rang Thüringer Anti⸗ i,, und Versandthaus für Literatur und

unst“ in Gotha und „Carl Glaeser“ daselbst eingetragen worden:

ö. Emma en. geb. Rudolph, in Gotha ist alleinige Inhaberin beider Firmen. Dem Buch⸗ , Hermann Carl Rang in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 6. Juli 1910.

Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. 34857

Im Handelsregister ist heute bei der Firma WCatterfelder Puppenfabrik vorm. Carl Trautmann Inh. Hugo , e,. Groß! in Catterfeld eingetragen: Die dem Kaufmann Rudolf Weibezahl erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Wilhelm Groß und dem fein; mann Rudolf Weibezahl, beide in Catterfeld, ist Gesamtprokura erteilt.

Gotha, den 7. Juli 1910.

Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. 34858 Im Handelsregister ist heute die , „Julius Rudolph“ in Gotha und als alleiniger Inhaber Instrumentenmacher Gotthardt Rudolph in Gotha eingetragen worden. otha, den 7. Juli 1910. Herzogl. Säaͤchs. Amtsgericht. Abt. 6.

Grütz, Rz. Posen. 34860

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 die Firma: Grätzer Strohhülsenfabrik, Bruno Stiebner, Grätz i. P., und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bruno Stiebner in Grätz i. P. ein⸗ 6 worden. Grätz, den 2. Juli 1910. König⸗ iches Amtsgericht.

Greifenberg, Schles. 34852 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein—⸗ getragen worden unter Nr. 62 die Firma C. A. Golletz Co. in , , ,. i. Schl., offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Karl August Seh, und die Frau Kgufmann Johanne Golletz, geb. Schnabel, beide in Greiffen⸗ berg i. Schles. ie Gesellschaft hat am 4. Juli 1919 begonnen. . Greiffenberg i. Schl., den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 34398

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Woenckhaus Pulverfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Wilhelm Woenckhaus zu Hagen ist beendet. Dem Kaufmann Wilhelm Woenckhaus zu Hagen ist Prokura erteilt.

Hagen i. W., den 22. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 34399 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Akkumulatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen eingetragen: Dem Oberingenieur Erich Welter zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. een, 9 Hagen i. W., den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schulte zu Hagen ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schreinermeister Franz, Kaspar und Josef Schulte, sämtlich zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen.

Hagen i. W., den 1. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen. Westf. 34402

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Hagener Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1910 ist das Stammkapital um 25 900 ½ erhöht und beträgt jetzt 125 000 M.

Hagen i. W., den 1. Juli 1919.

Königliches Amtsgericht.

Hagen., Westf. 34401]

In unser Handelsregister ist heute bei der Papier⸗ fabrik Reisholz Aktiengesellschaft zu Kabel i. W. eingetragen:

Die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 gemäß dem Beschlusse der außerordentlichen General- versammlung vom 23. Mai 1910 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4200 000 16. Die Er⸗ höhung . durch Ausgabe von 600 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 S6. Die Ausgabe erfolgt zum a. von 160 Os—c.

Hagen i. W., den 1. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 34403

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Eduard Hemmer Hotelbetriebsgesellschaft und Weinhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Hagen eingetragen:

34400

An Stelle des F Adolf Kraemer zu Hagen ist der Auktionator Abraham Römer zu Hagen zum . bestellt. ö agen i. W., den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Hallo, Sanle. 34874

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 311, Bennstedter Kalkwerke M. Maennicke * Schmidt zu Bennstedt, eingetragen: Moritz Maennicke in Bennstedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der . Moritz Maennicke und Berthold Maennicke, beide in Bennstedt, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Berthold Maennicke ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Halle a. S., den 2. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 34872 Im Handelsregister Abt. A Nr. 2146 ist heute die Firma Marie Bischof mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin Frau Marie Bischof, geb. Peschke, daselbst eingetragen. Halle a. S., den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 34871

In das Handelsregister Abt. Aist heute zu Nr. 641, betr. die Firma Agnes Tomalla in Halle a. S., eingetragen: Inhaber der e. ist Fräulein Sophia Kerkow in Halle 4. S. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Kerkow ist ausgeschlossen.

Halle a. S., den 4. Juli 1916.

Königliches Amteégericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 348751

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 179 Hallesche Cognakbrennerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen: Der Kaufmann Hermann Liebig in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer bestellt. Bie beiden Geschäfts⸗ führer Johann Hille und Hermann Liebig sind nur in Gemeinschaft miteinander oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Befugnis des Johann Hille zur Einzel vertretung ist aufgehoben. Die Prokura des Walter Filß ist erloschen. Dem Ernst Proske in Halle a. S. ist Prokura dahin er⸗ teilt, .. er nur in Gemeinschaft mit einem Ge— ff rer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.

Halle a. S., den 5. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 34873

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2147 ist heute die Firma Störtebekerhaus Dr. Enno Enkels⸗ troth mit dem Sitz in Ammendorf und als In⸗ haber der Fabrikant Dr. Enno Enkelstroth daselbst eingetragen worden.

alle a. S., den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg, Elbe. 6 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist heute die Firma „Courier“, Internat. Handels⸗, Auskunftei⸗, Inkasso⸗ Æ Detektiv⸗ ustitut Brun Reifert in Harburg eingetragen. haber ist der Makler Bruno Reifert in Harburg.

Harburg, den 1. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. 34867

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 119 Renck C Hessenmüller in Harburg ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Albers in Harburg Einzelprokura und den Kaufleuten Henrik Schuster in Harburg und Max Springer in Harburg Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

Harburg, den 5. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 34406 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 die Gewerkschaft „Alte Haase“ zu Niederstüter eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung des Steinkohlenberg⸗ werks Alte Haase zu Niederstüter sowie der Erwerb und die Beteiligung an anderen Bergwerken, die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung der Berg⸗ werke und die Verwertung ihrer Produkte sind.

Den Vorstand bilden: .

I) Brauereidirektor A. Pokorny in Gelsenkirchen,

2) Bergwerksunternehmer D. Schemmann in

Bochum, 3) Geh. Regierungsrat Dr. A. Willert in Berlin⸗ Halensee, Schweidnitzerstr. 10,

J Kaufmann Otto C. Köppern in Düsseldorf,

5) Direktor P. Scholten in Sprockhövel.

Der Grubenvorstand führt die Verwaltung des

ewerkschaftlichen Vermögens entweder in seiner Ge⸗

nn, oder durch einzelne seiner für besondere Geschäftszweige von ihm delegierten Mitglieder bezw. durch die von ihm angestellten Beamten. Er ist ermächtigt, Substituten zu bestellen. Im übrigen sind alle von dem Grubenvorstand für die Gewerk⸗ schaft abgegebenen Erklärungen für dieselbe rechts—⸗ Hd ; wenn dieselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft init einem zweiten Mitgliede des Vorstandes oder mit einem vom Vorstande dazu bevollmächtigten Beamten der Gewerkschaft unterzeichnet sind.

Die Genehmigung der Gewerkenversammlung ist erforderlich:

a. wenn die Gesamtsumme der in einem Betriebs⸗ jahre erforderlichen Neuanlagen a g die . von einhundertfünfzigtausend Mark über⸗

eigt,

b. zum An⸗ und Verkauf von Grundstücken im Betrage von mehr als zwanzigtausend Mark,

. zur Eingehung von Lieferungsverträgen hin⸗ sichtlich der Produkte des Bergwerks auf eine längere als zweijährige Dauer.

Hattingen, den 27. Jun 1910.

Amtsgericht.

Haynau, Schles. 348665 In das Handelsregister A ist unter Nr. 108 die Firma „Oswald Pfitzner Commission für Honig und bienenwirtschaftliche Geräte“ in Haynau und als deren Inhaber der Bienenzüchter Oswald Pfitzner in Haynau eingetragen worden. Haynau, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

2

des

16 0900 000 6. Zum Vorstand ist

Kaufmann in Berlin, bestellt. Gustab Ancker su

Groß⸗Lichterfelde, ; Middelmann zu . sind zu Prokuristen he stellt. Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemen

orstand aus mehreren

Paul Wenzel zu Berlin. Paul

*

1

1 mit einem anderen J , ö. der . In

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge,

sellschaft zu vertreten. man

Freund in Bammenthal ist Prokurg für die Zwei

e nnn in Bammenthal erteilt. Aten aft.

1908 festgestellt und durch Beschlüsse der General

versammlung vom 30. Mai 1908 und 19. zug e

1968 geändert. Durch weiteren Beschluß der

neralversammlun

Dem Kaufmann Emst

ö

er Gesellschaftsvertrag ist am 25. Man

vom 6. November 1909 ist der

Sitz der Gesellschaft von Altona nach Berlin ver— legf. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstan aus mehreren . besteht, durch zwei Mi glieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied n Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dau Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vol. stands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein

zu vertreten. ist eingeteilt Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 4

Das Grundkapital ven 16000 0004 in 5060 Vorzugsaktien und 1090

Die Vorzugsaktien genießen den Stammaktien gegen—

über folgende Vorrechte:

1) Bei der Verteilung der Reingewinne: Vor,

zugsaktien erhalten vorweg eine Dividende von 60 Reicht der Reingewinn zur Verteilung einer 60 / o igen Dividende an die Vorzugsaktien nicht aus, so erfolg eine Ergänzung des Ausfalles aus den Erträgnissen des oder der nächsten Jahre, bis die 66 ige Ver—

zinsung voll erzielt ist. Das Nachzahlungsrecht zu

gunsten der Vorzugsaktien geht dem Dividenden,

recht der Stammaktien vor. Einen weiteren An

spruch auf Anteil am Reingewinn haben die Vorzug

aktien nicht.

2) Bei der Liquidation der Gesellschaft: Der nah Deckung der Schulden sich ergebende Ueberschuß wind in erster Reihe zur Rückzahlung des Nennbetrage

der Vorzugsaktien verwendet. Die Vorzugsaktie lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien laute

J l

auf den Namen. Eine Umwandlung in Inhaber aktien ist nach Ablauf von zwei Jahren seit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister

zulässig. ht mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vor standẽmitglieder und deren Stellvertreter erfolg durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat ist be

Der Vorstand besteht aus einem oder

t

rechtigt, einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretem

von behinderten Mitgliedern des Vorstandes au einen im voraus begrenzten Zeitraum zu bestellen

f

Die Einberufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachungen nach Maßgabe der für die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge

gebenen Bestimmungen.

malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger es sei denn, daß das Gesetz eine mehrfache Ver öffentlichung vorschreibt. er ferner für den Einzelfall bestimmen, ob und i

Die von der Gesellschat ausgehenden , n erfolgen durch ein

1

Aufsichtsrat kann

welchen anderen Blättern die betr. Bekanntmachung

ergehen soll, auch kann der Aufsichtsrat eine Wieder holung anordnen. Die Wirksamkeit der Bekannt machung ist von derartigen Bestimmungen und Anord nung unabhängig. Heidelberg, den 6. Juli 1910. Großh. Amtsgericht. III.

Heidelberz. Handelsregister.

*

34409

Zum Handelsregister B Band 1 O.. 38 (Filiale der Rheinischen Creditbank in Heidelberg mit

Dauptsitzz in Mannheim) wurde eingetragen, Die Firma ist geändert in „Rheinische Creditbank Filiale Heidelberg“. Dem Kaufmann Julin Dörffel zu Heidelberg ist Prokura für den Betrieh der Zweigniederlassung Heidelberg erteilt. Derselbe ist berechtigt, gemeinsam mit einem Mitgliede de Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, Isidor Haas, Mannheim, Robert Jacobi, Karle ruhe, und Karl Lüring, Straßburg i. E., sind ans dem Vorstande ausgeschieden. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. jur. Karl Jahr, Mannheim und Hans Vogelgesang, Mannheim, sowie Reichsbank direktor a. D. Fritz Nierhoff, Mannheim, sind u Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Heidelberg, den 8. Juli 1910.

Großh. Amtsgericht. III.

Hot. Handelsregister betr. 3186

I) „Kurt Schaarschmidt“ in Lichtenberg, A. b Nalla; Inhaber dieser Handstickerei ist Fabrikant Kurt Willy Schaarschmidt in Lichtenberg. .

2) „Lorenz E Frabe“ in Selb: Offene Handelt geh et des Kaufmanns Guido Lorenz und de Modelleurs Otto Frabe in Selb seit J. Juli 19l zum Betriebe einer kunstgewerblichen Anstalt zu Erzeugung feiner Porzellan-, Tafel-, Kaffee und Ter⸗ geschirre.

Hof, den 8. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Iserlohn. zi8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 542 die Firma Wilhelm Schulz, Ban, geschäft für Tief und Hochbau mit dem Stk n Letmathe und als deren Inhaber der Bauuntet⸗ nehmer Wilhelm Schulz in Letmathe eingetragen. Iserlohn, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 3.

(Mit Warenzeichenbellage Nr ba A und bib]

zum Deutschen Neichsan

. M6 161.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. Juli

n einem besonderen Bla

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-, ,,, Zeichen⸗ und , der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 16h)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Köntgliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen

taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

astro w. Bekanntmachung. 34877

In unser Handelsregister Abt. B ist heute folgende Gefellschaft eingetragen worden:

Dampfsägewerk Marienbrück Hell und Co Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienbrück bei Jastrow, Kreis Dt. Krone.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Ein- und Verkauf und die Bearbeitung von Holz.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Hell in

astrow.

i Gesellschaftspertrag ist am 8. Juni 1919 estzestellt. Der Geschäftsführer Kaufmann Adolf Hell ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt und zeichnet mit der ginn der Gesell⸗ schaft und seiner persönlichen Unterschrift.

Jastrow, den 25. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

ais erslauterm. 34882

IJ. Betreff: Die Aktiengesellichaft „Filiale der Rheinischen Creditbank“, Zweigniederlassung in staiserslautern, Hauptniederlassung in Mann⸗ heim unter der 5 „Rheinische Creditbauk“. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert und autet nunmehr „Mheinische Creditbank, Filiale saiserslautern“; Die Vorstandsmitglieder Isidor haas in Mannheim, Robert Jacobi in Karlsruhe ind das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl LÜüring in Straßburg sind aus dem Vorstand aus— heschieden. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: I) Dr. jur. Carl Jahr, 2) Hans Vogelgesang, bisher sellwertretende Vorstandsmitglieder, s) Fritz Nierhoff, Reichsbankdirektor a. D., alle in Mannheim.

2) Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Inkasso⸗Bank Rheinpfalz Nolte Orth“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: offene

andelsgesellschaft, begonnen am 5. März 1910 zum

etriebe eines Inkasso⸗ und Bankgeschäfts. Gefsell⸗ chafter: 1) Oskar Nolte, Kaufmann in Mannheim, ) Joseph Orth, Kaufmann in Kaiserslautern.

3 Betreff: die Aktiengesellschaft „Khammgarn⸗ spinnerei Kaiserslautern“ mit dem Sitze zu n , . Die Prokura des Ludwig Thoma, Kaufmann in Kaiserslautern, ist erloschen.

) Betreff: die Firma „Pfälzische Metall⸗ narenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ chffter vom 3. Juli 1910 aufgelöst und ist in Eiquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt: Friedrich Nicodemus, Generalagent in Kaiserslautern.

5) Betreff: die Firma „Resch Rosenrauch“, nit dem Sitze zu Kaiserslautern: 2 hiece⸗ aub, Kaufmann in Worms, als Firmeninhaber ge⸗ öscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Abraham Gärtler, Kaufmann, in Kaiserslautern

ohnhaft, eine Möbel⸗,Bilder⸗ und Spiegelhandlung etreibend. Die im e,, ,,. begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

Faiserslautern, 8. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

alkberge, Mark. 34888 Folgende in unserem Handelsregister Abteilung A ingetragene Firmen:

Nr. 85. Erich von Natzmer, Erkner,

Nr. 89. Schiffswerft Erkner, Inhaber Franz Schröder, Erkner,

sind heute gelöscht worden.

Neu eingetragen ist unter H.R. A 94 die Firma Ludwig Bellinger mit dem Sitze in Erkner und ils deren Inhaber der Apotheker Ludwig . u Erkner. Als Geschäftszweig ist bei der An meldung angegeben: Betrieb der Apotheke in Erkner. Kalkberge (Mark), den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

ahpeln, Schlei. 34885 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter r. 5 eingetragenen, . domizilierten Aktiengesell⸗

st in Firma „Aktiengesellschaft Schleibank n Kappein (Schlei)“, am 7. Juli 1910 einge— tagen, daß der Kaufmann Wilhelm Ricklefsen aus em Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle zer Bankdirektor Heinrich Johann Christian Jürgensen n als zweiter Direktor in den Vorstand Kappeln, den 9. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

attowitn, O. 8. Höosd In, sa delszegi te A ist am 6. Jul 1910 unter . D, bie Firma „Friedrich Schröder, Bau— geschäft“ mik dem Sitz in Laurahntte und als Fnhaber Maurermeisser Friedrich Schröder in Laura— hütte eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

empten, Algüu.

Handelsregistereintrag. Unter der Firma „Kunstverlag Oberammer⸗ ur, PVassionsspielbilder Carl BGuchmühler⸗ etteibt der Kaufniann Karl Buchmüller bon Bad ö. dortselbst seit zo. Mai 15s0 ein Ver— lagsgeschäft.

empten, den 9. Juli 1910. K. Amtsgericht. empten, Algnm. 34879 Di Sandelsregistereintrag. ö Prokurg des Buchhalters Faber Hahn der ] 9 ö. . fiel Inhaber Friedrich enkirch, ist erloschen. Ftempten, den 9. gin 15916. K. Amtsgericht.

34878

Kleve. 34880 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute die „Clever Straßenbahngesellschaft mit be⸗ schränkter , . mit dem Sitze in Kleve eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb von

Konzessionen für den Bau und Betrieb elektrischer Bahnen, der Bau und Betrieb solcher Bahnen sowie die Beteiligung an Bahnunternehmen.

Das Stammkapital beträgt 500 000 s.

a, ,,. ist: Kommerztenrat Wilhelm von Tippelskirch, Direktor in Düsseldorf.

Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Juni 1910 festgestellt.

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder

zur Vertretung der Gesellschaft , h

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kleve, den 6. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Königsberg, Pr. Handelsregister [34886 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 8. Juli 1919 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 1160 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Leß; Heiligenbeil mit Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr.:

Die Niederlassung in Heiligenbeil ist rige ,, Sitz der Ser n n r ist jetzt Königsberg i. Pr.

Köpenick. . In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen „Deutschen Preßluft⸗ Werkzeug und Maschinen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Oberschöneweide, eingetragen worden:

a. Durch Beschluß vom 2. September 1909 ist s 4 des Gesellschaftsvertrags vom 25. Mai 1907 dahin geändert, daß das Stammkapital um 150 000 00 erhöht ist und jetzt 400 000 s beträgt.

b. Der Geschäftsführer Johannes Vomacka ist gestorben.

Köpenick, den 5. Juli 1910.

mtsgericht. Abt. 6.

Königliches Landau, Pfalx. h 34941 Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung Landau Pfalz), , , Darmstadt, Zweigniederlassung Landau (Pfalz). Die Prokura des Ludwig Ziegler ist erloschen. Landau, Pang 9. gj 1910. gl. Amtsgericht.

Landau, Efalz. Handelsregister. 34942

Die Firma Alfred Plaut, Liqueurfabrikation,

Wein und Südweinhandlung in Landau, ist

gelöscht. Die Prokura des Nikolaus Messerschmitt, Kaufmann in Landau, ist erloschen. Landau, fat 9. Juli 1910. gl. Amtsgericht.

Landau, Pfalr. Handelsregister. [34943 Firma Kranz Baum internationale Spe⸗ cialschulwandtafelfabrik, Fabrikation und Ver⸗ trieb von Spezialschulwandtafeln, in Landau, In⸗ haber: Jacob Baum, Weinhändler in Landau. Firma geändert in: Jacob Baum. Landau, Pfalz J. Juli 1910. gl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 34936

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 236 eingetragenen Firma Herrmann C Seeler, Lands⸗ berg a. W., ist vermerkt, daß

1) der bisherige Gesellschafter Kaufmann William Seeler 4 Inhaber der Firma ist,

2) die Gesellschaft aufgelöst ist.

Landsberg a. W., den 8. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 34947

Die unter der bisherigen Firma „Vereinigte Kunstmühlen Landshut, vormals Krämer⸗ Moos, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in München bestandene Aktiengesellschaft hat in der Generalversammlung vom 14. Junt 1910 den Ge⸗ sellschaftspertrag hinsichtlich der Firma und des Sitzes

ändert. Auf Grund, dieser Aenderung wurde im

esellschaftsregister für Landshut Bd. 1 Ziff. 44

folgendes eingetragen; „Vereinigte Kunstmühlen Landshut, Aktiengesellschaft /

mit dem . in Landshut. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag zu Urkunde des K. Notars Dr. Schuhmann in J, vom 15. April 1898, Reg.⸗Nr. 5980, der durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 18. Juni . ö 1903 und 14. Juni 1910 abgeändert worden ist.

Ge ö des Unternehmens ist a,. der Erwerb des e , immobilen Vermögens nebst beweglichem Zubehör der vormal J. Krämerschen Kunstmühle und der Kunstmühle der Ehegatten Lorenz und Elise Vollmuth, Inhaber der Firma F. Moos u. Comp., belde in Landshut, i allem Zubehör, der Weiter⸗ betrieb dieser Etablissements behufs Verarbeitung roher Cerealien und Verwertung des Hauptproduktes direkt oder mittels weiterer Produktion sowie aller Nebenprodukte. b. Die Vergrößerung des Besitz⸗ standes behufs Erweiterung der beiden , , . event. der Erwerb anderer Mühlenetablissements fowie der Abschluß aller 6 Geschäfte, welche zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienen.

Das Grundkapital . eine Million Mark 1009000 14. Der Porstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Jedes

Bezugspreis

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

Mitglied ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und demgemäß die Firma zu zeichnen.

Vorstandemitglieder sind: Friedrich Hutter und Julius Esch, beide Mühlendirektoren in Landshut. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, da der Zeichnende seinen Namen der Firma der Gesell⸗ schaft unterschriftlich beifügt.

Landshut, 7. Juli 190.

K. Amtsgericht.

Landshut. , n n, Im ,,. für Landshut Bd. J Ziff: 45 ist am 7. Juli 1910 folgende neue Gesell⸗ schaft eingetragen worden: ( Brauerei zum Prantlgarten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in n nher eschäftsführer sind: Hugo Wittmann und Hans

Walf, beide Bierbrauer in Enkeln 8 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1919 abgeschlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Bierbrauereien und Mälzereien, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der Brauerei zum . arten in Landshut samt Zugehörungen, die erstellung und der Verkauf von Bier und Malz und der Verkauf der bei der Bierbrauerei und if sich ergebenden Nebenprodukte. Die Ge⸗ sellschaft kann zu ihren Zwecken Liegenschaften er⸗ werben, Wirtschaften pachten, errichten und betreiben. Das Stammkapital beträgt 130 90900 S. ein⸗ hundertdreißigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen 96 und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens— unterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Kurier für Niederbayern.

Landshut, 7. Juli 1910.

K. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 die offene nde e sfcheft in Firma Kröber X Comp. in Langenberg Rheinland eingetragen worden.

ie Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm

oppe in Nierenhof und der Kleineisenwarenfabrikant

rnst Kröber in Langenberg (Rheinland). Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

*, Rhld., den 8. Juli 1910.

önigliches Amtsgericht.

34948

Laubanm. 34940

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma: Hohen⸗ ollern Drogerie Karl Bernau Lauban ie . eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hohenzollern Drogerie Paul Wolff Lauban. Ihr Inhaber ist der Drogist und Chemiker Paul Wolff, Lauban.

Lauban, den 2. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 34946

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 16 bei der Firma Niederrheinische Kunstdruckerei H. Jäger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lobberich eingetragen worden:

Die Vertretungshefugnis des Alfred Voget, Kauf⸗ mann in Rheydt, ist seit dem 1. Juli 1910 erloschen.

Lobberich, den 5. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lötrem. 34938 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 110 die Firma Johannes Bury in Lötzen und als Inhaber der Kaufmann Johannes Bury in Lötzen eingetragen. ; Lötzen, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. 34937 Die Firma Wilhelm Stegemöller mit dem enn in Levern ist heute im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A Nr. 123 gelöscht. Lübbecke, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Lübechk. Handelsregister. 34935 Am 7. Juli 1910 ist eingetragen bei der Firma: Kaiser⸗Drogerie Ferd. Kayser in Lübeck: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Julius Vogt in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Liübechk. Sandelsregister.

Am 8. Juli 1910 ist eingetragen: 66 2 der Firma: Aktienbierbrauerei Lübeck in

eck:

Friedrich Georg Hermann Schmidt ist aus dem Vorstande ö und an dessen Stelle der n, Carl Friedrich August Müller in Lübeck estellt;

2) bei der Firma: Hans F. Schwensen Fabrik landw. Maschinen u. Geräte in Lübeck:

Die Firma sst erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüchow. . 34939 In unser a, m. ist am 2. Jult 1910 ein⸗

getragen worden, daß das unter der

Gröbke“ (Nr. 19 des Handelsreglsters

hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die aus der

34934]

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt L 9 SO 3 für das ö ch ö. in der Regel täglich Der

2 inzelne Nummern kosten 20 9. etitzeile 20 5.

Witwe Marie Gröbke, geb. Schröder, und deren minderjährigen Kindern Erna, Otto, Georg Heinrich und Karola Gröbke gebildete , ,, t über⸗ gegangen ist. Lüchow, den 2. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 34957

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

1 nRsathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweig— niederlassung der in München bestehenden Haupt⸗ niederlassung. B Nr. 263: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter ist der 5 11 des ,, nach Maßgabe des Protokolls vom 185. April 1910 geändert worden.

2) Steffens & Co. Nachfolger“, A Nr. 1518: Der Chemiker Louis Goeldner und der Kaufmann

ritz Specht sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

leichzeitig sind die Kaufleute Conrad Goeldner und Hermann Goeldner, beide in Magdeburg, in die . schaft als persönlich haftende 6er ter ein⸗ getreten.

1 „Wilhelm Dittmar“, A Nr. 1943: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Dittmar ist alleiniger Inhaber der Firma.

4 „Eilers Eichel Verlag“. A Nr. 2396: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber bisherige Ge⸗ i, Johann Eilers ist alleiniger Inhaber der

rma.

5) „Schultze . Schaele“, A Nr. 988. Die 6 und die Prokura des Gustav Wilhelm Lüderitz ind erloschen.

Magdeburg, den 8. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. 34959 Handelsregistereintrag vom 7. Juli 1910. Karl Scheuer Co. Unter dieser Firma wurde eine offene n de ee n wr mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Karl Scheuer, Kaufmann in Mainz, und Richard Scheuer, Kaufmann in Alzey. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Großh. Amtsgericht Mainz.

Memmingen. Bekanntmachungen. 34960

1) Das bisher von dem Kaufmann Georg Kopp in Memmingen unter der Firma Georg Kon C. F. Büchele's Nachfolger betriebene Geschä wird nunmehr von dem Kaufmann Hans Tratzmüller in Memmingen unter der geänderten Firma „Georg Kopp 's Nachf. Hans Tratzmüller“ weitergeführt.

2) Das bisher von dem Kaufmann Andreas Sturm in Memmingen unter der ö F. Sturm Sohn betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Oexle daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der geänderten Firma „Georg Oexle J. F. Sturm Sohn Nachflg.“ weiterführt.

Memmingen, den 8. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 34955

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band V Nr. 268 des , e, bei der Firma Lothringer Metall⸗ und Blech⸗ warenfabrik, vormals L. Houpin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz:

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert,

Das Stammkapital ist von 500 000 S auf 300 000 ½ herabgesetzt worden.

b. in Band II Nr. 2187 des Firmenregisters bei der Firma P. Sulzbach in Diedenhofen:

Das Geschäft ist ö. den Kaufmann Karl Bern⸗ heim in Diedenhofen übergegangen, welcher es unter der Firmg P. Sulzbach Nachf. weiterführt.

c. in Band IV Nr. 40 des Firmenregisters die

irma 3 Sulzbach Nachf. in Diedenhofen.

ls Inhaber: der Kaufmann Karl Bernheim in Diedenhofen.

d. in Band IV Nr. 41 des Firmenregisters die Firma Henri Léuy in Diedenhofen.

Als Inhaber: der Kaufmann Heinrich Lévy in Diedenhofen. .

e. in Band VI Nr. 73 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Wolff æ Thum in Nieder ⸗Jeutz. Gesellschafter sind:

I) Ehefrau Franz Wolff, Alma geb. Geldmacher, ohne Gewerbe in Nieder⸗Jeutz.

2) Lorenz Thum, Mineralwaͤsserfabrikant in Nieder⸗

eutz. . Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Dem Geschäftsführer Franz Wolff in Nieder⸗Jeutz ist Prokura erteilt. etz, den 6. ih 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim- Ruhr. 34963] In unser Handelsregister ist heute die Firma Feliz Remy zu Mülheim⸗Ruhr und als Inhaber der ; aufmann Felix Remy daselbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, 30. 6. 10. Kgl. Amtsgericht.

. , . 34951] i offenen n unser Handelsreg . Xn

. . , .

j 8. .

e ///

n / /