In das Handelsregister A 871 ist bei der Firma „Felix Freude Co.“ hier eingetragen: ö aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Felix Freude führt das Geschäft als Einzelfirma fort. M.⸗Gladbach, den 23. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
Münster, Wett r. Bekanntmachung. 1. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. bb eingetragenen Firma Friedr. Rößler heute ein⸗ getragen worden, daß dieselbe in, Wilhelm Budde“
ju Münster geändert ist. . Münster i. W., 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Abt. 2.
Münster, West r. Bekanntmachung. 34950
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 242 eingetragenen Firma Julius Hupfer heute ein⸗ etragen worden, daß der Frau Hauptmann a. D. 2 Martha geb. Hupfer, dem Hauptmann a. D. Eugen Koelle und dem Kaufmann Johann Braun, sämtlich zu Münster, Gesamtprokura erteilt ist in der Weise, daß je zwei derselben berechtigt sind, ge= meinschaftlich die Firma zu zeichnen.
Münster i. W., den 6. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Nienburz, Weser. 34960
In das hiesige Handelsregister B Nr. I ist heute zu der Firma Nienburger chemische Fabrik in Liquidation in Nienburg a. W. eingetragen: of Liquidation ist beendet. Die Firma ist er— oschen.
Nienburg W., den 5. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. ; 34961] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 576 die Firma Richard Pauly zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Pauly daselbst eingetragen. Geschãftszweig: Konfektionsgeschäft. Nordhausen, den 8. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberndorf, Neckar. 34965] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister Abt. für Gesellschafts— sirmen Bd. 1 Bl. 205 wurde heute bei der Firma Deutsch⸗Amerikanische Uhrenfabrik, vormals K. Mayer Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schramberg unter Nr. 5 eingetragen: .
urch Beschluß der Gesellschafter vom H. Juli
1910 wurde die bisherige Bezeichnung der Firma:
„Deutsch⸗Amerikanische Uhrenfabrik, vorm. Mayer C Söhne, Gesellschaft mit be⸗
, w Haftung in Schramberg“
ändert in:
„Uhrenfabrik K. Mayer Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schramberg.“ Den 8. Juli 1910.
. Amtsrichter Votteler.
Oberstein. . ; 34439
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 folgendes eingetragen worden:
Firma: Karabiner⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberstein. egenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Karabinern und Federringen, insbesondere die Fort⸗ führung der seither von der offenen Handelsgesell— schaft Schmelzer und Klein zu Oberstein betriebenen Tarabinerfabrik. Es können jedoch auch andere Artikel in die Fabrikation aufgenommen und ver⸗ kauft werden. Stammkapital: 72 000 Sc. Ge⸗ schäftsführer:; I) Fabrikant Arthur Schmelzer zu Oberstein, 2) Fabrikant Franz Josef Klein fe . 3) Fabrikant Louis Schwab zu Paris. Gesellschafts⸗ vertrag; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Gesellschaftẽe vertrag ist am 24. Mai 1910 abge⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, aber nur für die Geschäfte und Bedürfnisse der Gesellschaft. Die Dauer der Gefell— schaft ist auf 10 Jahre feßsß et und zwar vom 1. Mai 1919 bis zum 1. Mai 1920. Erfolgt von keinem der Gesellschafter 1 Jahr vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung, so gilt der Vertrag unter gleichen Bedingungen um weitere 10 Jahre ver— längert und so fort, bis die vereinbarte Kündigung erfolgt. — Zur vollständigen Deckung der 72 900 60 betragenden Stammeinlage bringen die Gesellschafter gemeinschaftlich das bisher unter der Firma Schmelzer und Klein betriebene Geschäft mik allen Aktiven gemäß der dem Vertrag als Anlage beigefügten Auf⸗ nellung ein mit der . daß die Fabrikanten Arthur Schmelzer, Franz Josef Klein, Leopold Schwab und Louis Schwab je zu einem Viertel Eigentümer dieses Vermögens sind.
Oberstein, den 29. Juni 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohersteim. 34441
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 262 folgendes eingetragen worden:
Firma: Emil Dreher zu Idar. Inhaber: Kaufmann Emil i. in Idar. — Angegebener Geschäftszweig: Eisenhandlung.
Oberstein, den 4. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 34442
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 261 folgendes eingetragen worden:
Firma: ie Leyser in Fischbach. Inhaber: Kaufmann Rudolf Leyser aus Fischbach, J. Zt. in Sado Paulo (Brasilien — Angegebener Geschäfts⸗= zweig: Handel mit Rohsteinen, Steinschleiferei und Handel mit Halbedelsteinen.
Oberstein, den 4. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. y
In das hiesige n Abteilung A is heute zu der Firma Julius Leyser zu zischbat — . 82 der Firmenakten — folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oberstein, den 4. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 34116
. Handelsregister wurde eingetragen unter
Die 36 Carl Düvel zu Offenbach a. M. — Als Inhaber: Carl Düvel, Schreinermeister daselbst.
Manufaktur⸗, Modewaren⸗ und
abge⸗
= Derselbe hat seiner Ehefrau, Marie geb. Berke, dahier, Prokura erteilt. ffenbach a. M., 1. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
OGenbach, Main. Bekanntmachung. 349721 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter , . irma Carl Wagner sr. zu Offen⸗
ach a. M.:
Mit Wirkung vom 1. 1. Mts. ist Carl Wagner Witwe dahier aus der offenen Handels esellschaft ausgeschieden und von da an Eduard Eiff, Fabrikant, zu Offenbach a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter, mit Vertretungsbefugnis, in das Geschäft eingetreten. = Dessen Prokura ist damit erloschen. — Sonst keine Veränderung.
Offenbach a. M., 6. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oranienburg. , ,, ,,,, 34968 Die in unserem Handelsregister Abtellung A unter Nr. 26 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Orania Verlag Koslowsky . Co Oranienburg“ ist gelöscht worden.
Ebenda ist unter Nr. 101 die Firma „Orania Verlag, Inhaberin Elise Gerling in Oranienburg“ eingetragen worden.
ranienburg, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. 34970
In unser Handelsregister B ist am 7. Jull 1910 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zuckerfabrik Oschersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oschersleben, eingetragen: Der Oekonom August Buhtz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Teubner in Hordorf zum Vorftands— mitglied gewählt.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Pforzheim. Handelsregister. 34444
Zu Abt. B Band 1, O.-3. 44 wurde bei der Firma Filiale der Rheinischen Creditbank in Pforz⸗ heim eingetragen: Die Firma wurde in Rheinische Creditbank Filiale Pforzheim geändert. Isidor Haas in Mannheim, Robert Jacobi in Karssruhe und Karl Lüring in Straßburg 1. E. sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. jur. Carl Jahr und Hans Vogelsang sowie Reichsbankdireklor a. D. Fritz ff in Mannheim sind zu Vorstandsmitgliedern estellt.
Pforzheim, den 5. Juli 1910.
Gr. Amtsgericht, Registergericht.
Pforzheim. Handelsregister. 34443
Zu Abt. A wurde eingetragen:
I) Zu Band 1 O.-⸗3. 227 (Firma J. F. Zorn hier); Die Prokura des Karl Auerbach ist beendigt.
2) Zu Band 1II1 O. 3. 209 (Firma Karl Arm⸗ bruster hier) Den Kaufleuten Adolf Bischoff und ,, Linck in Pforzheim ist Gesamtprokura erteilt.
3). Band VI. O. 3. 139: Firma Ferdinand Weil hier. Inhaber ist Kaufmann Ferdinand Weil hier. Dem Kaufmann Felix Geile und der Frieda Weil hier ist Gesamtprokurg erteilt. (An- gegebener Geschäftszweig: Bijouteriehandlung.)
4) Band VI O. 3. i409: Firma Hauschild X Steudle hier. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Techniker Robert Hauschild und Ehristian Steudle hier. Offene Handelsgesellschaft seit J. Juli 1910. (Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ kettenfabrikation.)
5) Zu Band II O. -Z. 95 (Firma Otto Riecker' s Buchhandlung hiers: Bu händler Julius Birn⸗ still hier, dessen Prokura beendigt ist, ift in das Ge— schäft als persönlich haftender Gefellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1916.
6) 4 Band VI 869 64 (Firma Ochner Clauß hier): Fabrikant Gottfried Clauß ist am 2. Juni 1910 aus der Gesellschaft ausgetreten und Techniker Max Uhle hier als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
7D Zu Band IV D.. 155 ,, Eduard Röck hier); Dem Kaufmann Carlo Fuoco in Mailand ist Prokura erteikt. Der Inhaber Arthur Röck wohnt jetzt in Pforzheim.
Pforzheim, den 6. Juli 1910.
Großh. Amtsgericht, Registergericht.
Posen. 33972
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 16 bei der Firma „J. Großmann 4 Ce⸗“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vosen als Geschäftsführer der Kaufmann Johann Drosdzvnski in Posen eingetragen. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juni 1919 unter anderem dahin geändert, daß jedem Geschäftsführer jetzt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Posen, den 29. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. ⸗‚ 34980 Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters zu der Firma Vereinigte Eschebachsche Werke, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichnamigen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Paul Hermann Georg Witt in Dresden erteilte Prokura erloschen ist. Radeberg, am 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 34974 Im Handelsregister B wurde am 5. Juli 1916
bei Nr. h . „Commandite der Breslauer
Disconto⸗Bank“ zu Ratibor eingetragen:
Ernst Blasius zu Ratibor ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er befugt sein soll, dle i. der Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft „(CCommandife der Breslauer Disconto⸗Bank“ zu Ratibor in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. 349731
Im Handelsregister wurde am 6. Jull 1916 bei Nr. 90, Firma „Th. Pyrkosch“ zu Ratibor, eingetragen, daß die gen rg, der Prokurlsten Karl Olschewsky und Philipp Simon erloschen ist. Amtsgericht Ratibor.
Regensburg. , . 349831 In das Handelzregister wurde heute eingetragen: J. Bei der . Ueberlandzeutrale,
Ir e e fi ichn in
Stelzen müller ist aus dem Vorstand gusgeschieden. II. Der Restaurateur Georg Strohmeier in
Regensburg betreibt unter der Firma „Georg
Strohmeier“ mit dem Sitze in Regensburg eine
Restaurgtion.
III. Die Firma „Fr. Willkomm“ in Regens⸗ burg ist erloschen. Regensburg, den 9. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reinheim, Hessen. 34977 Bekanntmachung.
In unser ö Abteilung A wurde heute bei der Firma Gebrüder Reinheimer zu Reinheim eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim M. 7 Nr. 20 verlegt.
Reinheim, den 6. Juli 1910.
Gr. Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 34978 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Georg Fleischer zu Groß-Bieberau eingetragen:
Jetziger Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Georg Becker zu Groß⸗Bieberau.
Reinheim, den 6. Juli 1910.
Gr. Amtsgericht.
Reutlingen. 34982 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „A. Rütschi Gesell⸗= . mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in n, eingetragen, daß die Prokura des Arnold Müller, Kaufmanns in Zürich, erloschen ist und dem Konrad Bodmer, Kaufmann dafelbft, Pro— kura erteilt wurde.
Den 7. Juli 1910.
Amtsrichter Keppler.
Reutlingen. 34981 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Hermann Vogt“ mit dem Sitz in Reutlingen Erwin Vogt, ngenieur in Reutlingen, als Prokurist eingetragen.
Den 7. Juli 1910.
Amtsrichter Keppler.
Rostock, MHecke 1b. In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Bolzendahl in Rostock als neuer k obert Schütze in Rostock sowie olgendes eingetragen worden: echtsgrund der Aenderung: Pacht. Die in dem Geschäftsbetriebe begründeten erbindlichkeiten des früheren Inhabers Bolzendahl sind von dem Er— werber Schütze nicht übernommen. Die in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen des früheren Inhabers Bolzendahl sind auf den Erwerber Schütze nicht übergegangen. Rostock, den 8. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung.
In das Dandelsregister Abteilung A Nr. 388 is heute die Firma Stio Pickrodt in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pickrodt daselbst eingetragen worden.
f gebener eschäftszweig: Schokoladenspezial— geschäft.
Rudolstadt, den 8. Juli 1910.
Fürstl. Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 34975 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 359 ist heute die Firma August Löchner, Laboranten— geschäft, Rudolstadt, eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Inhaber sind der Laborant August Löchner in Rudol⸗ stadt und der Laborant Felix Löchner dafelbst.
Rudolstadt, den 9. Jul 1910.
Fürstl. Amtsgericht.
Saarbrücken. 34993
Im Handelsregister A Nr. 489 wurde heute bei der Firma Eckardt u. Witzsche in Saarbrücken ein- . en: Der Gesellschafter Fritz Eckardt ist am 23. Mai 1910 gestorben. Selne Witwe Ida geb. Baum ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alexander i w. ermächtigt. Dem Kaufmann Oskar Sauer in Saarbrücken f Prokurg erteilt.
Saarbrücken, den 2. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 34994
Im Handelsregister B Nr. 90 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Betonbau Gesellschaft Böcking u. Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Saarbrücken 2 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Braun ist beendigt. Der Kaufmann Jakob Ehres— mann zu Saarbrücken ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Jakob Ehresmann ist erloschen.
Saarbrücken, den 4. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 34992 Im Handelsregister A 54 wurde bei der Firma N. Wagner u. Cie. in Saarbrücken 3 einge⸗ . ie Prokura des Karl Emil Ladage ist er⸗ oschen. Saarbrücken, den 4. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarhriÿ ck en. 34995 Im Handelsregister A Nr. 859 wurde heute die Firma Rudolph Hänsel in Saarbrücken 2 und als deren Inhaber der Buchhändler 8 Rudolph n daselbst eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Versandbuchhandlung. Saarbrücken, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 17.
Schles wi. r, ,,, 34998
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der , ,, . Bank, Zweigniederlassung der nn,, in Schleswig folgendes eingetragen worden:
Die Prokuren der Bankbeagmten Georg Kjagerboe in Neumünster und Peter Marteng in Schleswig sind erloschen.
34979
. .
aidhof /n: Ludwig Andreas
Dem J Ferdinand Pauls Weldorf, ist Vom 1. Oktober 19716 ab für Schleswiger Bank, Zweigniederlaffung der Holst bank, mit Beschränkung auf deren Geschäftobe g dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt t ) Firma der Schleswiger Bank, Zweignieder assim der Holstenbank, zusammen mit einem Mitglied 9 Direktion oder einem andern Prokuriften zu zeicht Schleswig, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwetry, Weichsel. 349 Im TVandelsregister . die Firma Otto Zier in Dt. Westphalen gelöscht. Schwetz, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 3 gz Unter Nr. 286 unseres , . Abtellun ist heute bei der Firma Earl Beringer in Siegn eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Siegen, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
stettin. 3c
In das Handel gregister A ist heute ein etragen; bei Nr. 2069 (Firma „Bartsch ichmann⸗ in Stettin): Der Kaufmann Louis Rödels eimer] Stettin ist in das Geschäft als persönlich aftenzn Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Bart Rödelsheimer“ geändert.
unter Nr. 2092: Offene Dandelsgesellsch „Bartsch . Rödelsheimer“ mit dem Sih Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind n Schneidermeister Gustav Bartsch Louis Rödelshesmer, beide in Stettin. Letzterer n in das Geschäft als persönlich . Gescl schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. In 1910 begonnen. Die Firma war bisher „Bartsch ⸗ Wichmann /.
Stettin, den 5. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. 13 j In das Handelregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1435 irma - Rudolf Rieck“ in Stettin
Der Architekt Willy gieck in Stettin ist in M
Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter g,
,, Die Firma ist in „Gebrüder Rietz
geändert. unter Nr. 29913. Offene Handelsgesellschaft „Ge
brüder Rieck mit dem Sitz in Stettin. ersonli haftende Gesellschafter sind der Ratsmaurermessn
Rudolf Rieck und der Architekt Willy Riel
beide in Stettin. Letzterer ist in das Geschãft an
persönlich e. esellschafter eingetreten. N
Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. M
Firma war bisher Rudoff Rieck“.
Stettin, den 5. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 3445) In das Handelsregister B ist heute unter Nr. P eingetragen die Firma „Versandhaus „Stern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit de Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmen s der Fortbetrieb und die Ausdehnung des bisher va dem Kaufmann Friedrich Kabel unter der nicht en getragenen k „Versandhaus Stern In). Friedrich Kabel“ in Stettin, Beringerstrahe betriebenen Engros. und Versandgeschäfts, evenh auch die Fabri atien einiger der von der Gesellschn gehandelten Artikel. — Der Gesellschafts vertrag i am 30. Juni 1910 festgestellt. Das Stamm kapit heträgt 39 0900 S6. Zu Geschäftsführern mit den Titel „Direktor“ sind bestellt die Kaufleute Friedri⸗ Kabel und Carl Oesterreich, beide in Stettit. Jeha Direktor ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ba treten. — Als . en wird bekannt . macht: Der Gesellschafter 3 Friedrich Ka in Stettin hat als seine Einlage das vorgenannt Geschäft mit Aktiven und Passiven zum Werte bn 20 0909 S dergestalt in die Gesellschaft e, daß die Geschäfte vom 1. Juli 1910 ab als a Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Generalanzeiger für Steitin und die Prewn Pommern“.
Stettin, den 6. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 91
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 6 Firma „Wm Schlutom “ in Stett in) eingetragen Dem Kaufmann Ernst Werner in Stettin ö. Eimnch prokura erteilt. Der Gesellschafter Rudolph Ab ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Stettin, den 8. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 360 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. M die Firma „Richard Desombre“ in Stettin mm als deren Inhaber der Kaufmann Richard Desembn in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftz zweig: „Anfertigung von Herrenkonfektion en gros) Stettin, den 8. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stolp, Pomm. 3498 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute der Holz und Bauindustrie Aktien ⸗Gesellschaf zu Stolp folgendes eingetragen worden: Durch za Beschluß der Generalpersammlung vom 25. Mm 1910 ist 5 3 des Gesellschaftsverkrages dabin er, weitert, daß die Ausgabe von Vorzugsaktlen oda die Umwandlung von Stammaktien in Vorjugk⸗ aktien gestattet ist. t Stolp, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgeric
sStolp, Pomm. 6 H. R. A 350. In unser Handelsregister ist ben die Firma: J. Blumenhein Nachfolger Moses Lewinski, Mantifa fturwaren sandlun mit dem . in Lupom und als Inhaber Kaufmann Moses Lewinski in Lupow , Stolp, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsg
striegau. ö bite
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der . Ur. 164 eingetragenen offenen andel heel Scharnke Æ Ce in Striegau vermerkt Die Gesamtprokura des Oskar Hoffmann hard Furgber ist erloschen. Dem Heinrich und dem Bernhard ffrrcber, beide zu Striegau, Gesamtprokura erteilt.
Striegau, den 6. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht.
Abt. 5.
und der Kaufmm
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
M 161.
Der Inhalt dieser Beilag
e, in welcher die Bekanntma Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrpl
Sechste Beilage
Preußischen
Berlin, Dienstag, den 12. Juli
chungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts,, ö der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zeichen und Musterregistern, einem besonderen Blatt unter
Staatsanzeiger.
1910.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1)
Das Zentral⸗
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Treuen. 35002
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) Auf Blatt 160, betr. die offene Handelsgesell— schaft in Firma F. A. Weiß in Treuen: Herr Kaufmann Curt Reinhard Weiß in Treuen ist als Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die offene . aufgelöst, der andere Gesellschafter
aufmann Paul Weiß in Treuen führt das Handels- geschäft unter der seitherigen Firma als Einzel— kaufmann weiter. . .
2) Auf Blatt 299, die Firma Curt Weiß in Treuen. Der Kaufmann Curt Reinhard Weiß in Treuen ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.)
Treuen, am 9. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tuche. . 35003
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 24 registrierten Firma Albert Schwemin in Tuchel eingetragen, daß die ver— witwete Frau Kaufmann Johanna Schwemin, geb. von Kreuski, in Tuchel, jetzt Inhaberin der Firma und dem Kaufmann Theophil Schwemin in Tuchel Prokura erteilt ist.
Tuchel, 29. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Vetersen. 35004 Eintragung in das Handelsregister. 7. Juli 1910.
A Nr. 12. Firma Ludw Schröder Uetersen. Der Inhaber Fabrikant Ludwig Schröder ist ver⸗ storben. Jetzige Inhaberin: Witwe Anna Elisabeth Schröder, geb. Meyn, in Uetersen. Die dem Gerber Jakob Ludwig Schröder⸗Uetersen erteilte Prokura bleibt bestehen.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Vetersen. 35005 Eintragung in das Handelsregister.
8. Juli 1910. H.-R. A Nr. 46. Firma J. Lienau u. Comp.,
Uetersen. Die Gesellschaft hat
Offene K am 1. Juli 1910 begonnen. ersönlich haftende ? n Lerch und
Gesellschafter sind die Kaufleute Andreas Nielsen in Uetersen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Der , ,. der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden guf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der bisherige Inhaber der Firma Johann Jakob Lienau ist ausgetreten. Die der Ehefrau Anna Lienau er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Uetersen.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 35006
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma „Buchhandlung der christlichen Missionsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Velbert folgendes ein— etragen worden: August Rees in Velbert ist als He e ed. abberufen.
Velbert, den 6. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Viersem. Bekanntmachung. 35007
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 134 ist heute bei der Firma S. Lentz in Viersen folgendes eingetragen worden: Der Teilhaber Servatius 6. Maschinenfabrikant in Viersen, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Viersen, den 4. Juli 19190.
Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. 36011] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „B. 8. Bührmann in Bunde“ heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Weener, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Weimar. i,. In unser Handelsregister Abt. A Bd. 11 Nr. 115 ist heute bei der Firma Minng Firngu in Weimar eingetragen worden: 83 Firmen⸗ inhaberin ist das Fräulein Frieda Hohzhä̃nser in Weimgr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich. leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Holzhäͤufer autgeschlossen.
Weimar, den 5. Jull 51g.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
w .
m hiesigen Handelsregister ; 191
beute zu . Firma , ,. Richard
Henesser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ermelskirchen, eingetragen: , Durch Beschluß vom 21. Mai 1910 ist die Ge⸗
ellschaft aufgl k. Liquidator ist der frühere Ge⸗
schaftsführer Paul Grundmann aus Rürnberg. Wermelskirchen, den 3. Juli 4616.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 35008 In unser Handelregister B wurde heute unter Rr. 87 bel der Firma „Neue Selterser Mineralquelle, Alttiengefellschaft! / mil dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: ugust Tappe zu Wiesbaden ist aus dem Vor— standꝰ ausgeschieden Kaufmann Otto Schönfeld,
jetzt zu Weilburg a. d. Lahn wohnhaft, bildet nun⸗ mehr allein den Vorstand. Wiesbaden, den 2. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 35009 In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma: „Victor Hetz ler vorm. Wilhe im Baader“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Firma ist in Victor Hetzler geändert. Wiesbaden, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wildeshausen. 35012
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 91 ö. Firma August Kolhoff in Wildeshausen ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt Kolhoff Wappler, offene Handelsgesellschaft zu Wildeshausen.
Inhaber sind die Kaufleute August Berthold Kol⸗ hoff und Erich Clemens Hubert Wappler, beide in Wildeshausen.
Wildeshausen, 1910, Juli 1.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wildeshausen. 35013]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 71 zu der Firma Wilhelm Toel in Wildeshausen eingetragen: ;
ie dem Buchhalter Erich Wappler erteilte
Prokura ist erloschen.
Wildeshausen, 1910, Juli 6.
Großherzogliches Amtsgericht.
Würzburg. 350165 Andreas Dörflein in Marktbreit. ; Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in
Marktbreit betreibt der Kaufmann Andreas Dörflein
daselbst ein Wein- und Branntweingeschäft. Würzburg, 2. Juli 1910.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg.
35014
Moritz Münster in ,,
Die Gesamtprokura des Eugen Stiefel und des Moritz Treutlein ist erloschen. Eugen Stiefel hat Einzelprokura.
Würzburg, 2. Juli 1910. .
K. . — Registeramt — Würzburg.
6.
Würzburg.
Twickau, Sachsen. Auf Blatt 2060 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Theater, Variété, Konzert⸗ und Ballhaus Lindenhof, Bruno Beyer in Zwickau, und als ihr Inhaber der Gastwirt Bruno Beyer in Zwickau eingetragen worden.
Zwickau, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Twickau, Sachsen. 35016
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1770, die Firma Zwickauer Schmelzfarbenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 6 hier betr. die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hemiker Gottfried Wilhelm Hilmar Tischer hier ist zum Liquidator bestellt, P. auf Blatt 2061 die Firma Zwickauer Schmelz⸗ farbenfabrik Hilmar Tischer in Zwickau und als ihr Inhaber der Chemiker Gottfried Wilhelm Hilmar Tischer daselbst. Angegebener Geschäfts— zweig: Herstellung keramischer Farben.
Zwickau, den 9. Juli 1910. ö Königliches Amtsgericht.
Ewönitn. 35019]
Auf Blatt 44 (302) des hegen Handelsregisters, die Firma C. F. Förster in Thalheim betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Dandlungsgehilfen Ernst Rudolf Förster in Thalheim Prokura erteilt worden ist.
Zwönitz, am 5. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ewönitꝝn. 35018
Auf. Blatt 9 (116 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. A. Schwotzer in Zwönitz betr. ist heute eingetragen worden: .
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Richard Ottomar Schwotzer in Wenig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Christian Max Schröter in Zwönitz ist Inhaber. Seine bisherige . ura ist erloschen.
Prokura ist erteilt dem Raufmann Friedrich Bernhard he, in Zwönitz.
Zwönitz, am 5. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Wiesbaden. 34752
In unser , wurde heute ein⸗ getragen, daß die Eheleute Weingutsbesitzer Wilhelm Craß und Clara geb. Jacobi, verwitwete von Reichenau zu Wiesbaden durch Vertrag vom 29. Juni 1910 die Verwaltung und Nutz⸗ nic gg des Ehemannes ausgeschlossen .
iesbaden, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Genossenschaftsregister.
Adelsheim. Bekanntmachung. 34766
Nr. 533. Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O. ⸗3. 2, Vorschust verein Adelsheim, e. G. m. u. H. in Adelsheim, wurde unterm 5. Juli 1910
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 M 86 3
In sertionspreis für den Raum esner 4 gespaltenen
eingetragen, daß der Kassier Albert Tscherning aus
dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der
Kassier Friedrich Fries in den Vorstand gewählt ist. Adelsheim, den 5. Juli 1910. Gr. Amtsgericht.
Kamberg. Bekanntmachung. 34757 Betreff; Eintrag ins Handelszgenossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Bischberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bischberg. Johann Kröner Hs.-Nr. 19, Johann Kröner Hs. Nr. 75 und Konrad Deuerling sind aus dem Vorstande gusgeschieden und für ff . Johann Frey, Franz Frank und Jofef roner. Bamberg, den 7. Juli 1910. K. Amtsgericht.
Harth. 34758
Bei der Genossenschaft Zingster Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Zingst ist in das Genossenschaftsregister eingetragen? Der Kgl. Lokomotivführer a. D. Georg Brenke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Händler August Schmidt in Zingst gewählt worden.
Barth, den 2. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
KRiberach a. d. Riss. 34759 K. Amtsgericht Biberach a. Riß.
In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Juli 1910 eingetragen:
Molkereigenossenschaft Aufhofen, eingetr. r scnfch an mit unbeschr. Haftpflicht in Auf⸗
ofen.
Das Statut ist vom 15. September 1909.
Gegenstand des Unternehmen ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft i . unter der , derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellbertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. .
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied. Diese sind: .
i Hagel, Bauer und Gemeinderat (Vor⸗
teher),
Franz Maier, Bauer und Gemeinderat (Stellvertr. desselben), und ĩ ͤ
Johannes Walter, Söldner, sämtliche in Aufhofen. Oberamtsrichter Rampacher.
uttstũ dt. 34760
Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma Genossenschaftsmolkerei Großbrembach, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Großbrembach ist heute eingetragen worden:
Der Landwirt Richard Reichmuth und der Kauf— mann Hermann Rose, beide in Großbrembach, sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle sind die Landwirte Bruno Volland und Otto Müller in Großbrembach gewählt worden.
Buttstädt, dem 7. Juli 1910.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
PDanden. Bekanntmachung. 134761 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Serdorfer Consumwerein, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herdorf) eingetragen worden: Die Vertretungk⸗ macht der Liquidatoren ist erloschen. Daaden, den 8. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
PDelmenhorst. 34762
In das Genossenschaftsregister ist zum Landwirt⸗ schaftlichen Consum Verein Hude e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. April 1910 ist für den ausscheidenden G. Klepböcker in Hude der . ermann Suhr in Neuenkoop in den Vorstand gewählt. ̃ Delmenhorst, 1910, Juli 4.
Amtsgericht. Abt. IIU.
Eberswalde. . 34763
In unserm Genossenschaftsregister ist bel der unter
Vr. 15 eingetragenen Genossenschaft Golzower
Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. vermerkt,
daß der Pfarrer Hans Schumann aus dem Vorstand
ausgetreten und an seiner Stelle der Bauer Friedrich
Regling in Golzow in den Vorstand gewählt ist.
berswalde, den 2. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
. 34764 8 des Genossenschaftsregisters wurde eute eingetragen die Genossenschaft unter der irma: „Central⸗Molkerei „Groß Weims“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kettenis. Das Statut ist vom 10. Juni 1910, ergänzt am J7. Juli 1910. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die mö ift vorteilhafte erwertung der in der eigenen Wirtschaft der Ge⸗ nossen und Nichtgenossen zu liefernden Vollmilch. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und im Eupener ö . zu veröffentlichen. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. November bis zum 1. Nobember. Die Willenserklätrungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;
Eupen. Unter Nr.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
etitzeile 30 3.
die . geschieht, indem ,. Mitglieder der F damentunterschrift beifügen. Die Haft⸗
irma ihre fir beträgt 500 (6.
ie Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gerhard Pelzer zu Walhorn,
2 Alois Ossemann zu Gemehret bei Kettenis, 3) Hubert Mennicken zu Kettenis, sämtlich Landwirte.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Eupen, den g. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 34772
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 4. Juli 1916 bei der Beamten⸗Heimstätten⸗Ge⸗ nosfsenschaft zu Flensburg eingetragenen Ge⸗ nn, mit beschränkter Haftpflicht in
ensburg:
Das Vorstandsmitglied Meyer ist ausgeschieden.
Der Königliche Eisenbahngütervorsteher Heinrich . in Flensburg ist neu in den Vorstand ge— wã
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Förde. 34765
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Meggener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Meggen ein⸗ ö, worden, daß an Stelle des bisherigen Vor⸗ tandsmitgliedes Johann Joseph Schmelzer das Vor⸗ een ir Johann Huperz senior in Meggen zum tellvertrekenden Vereinsvorsteher bestellt worden ist.
Förde i. W., den 7. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 11 eingetragenen Genossenschaft: „Ein⸗ kaufsgenossenschaft Müllerwohl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenberg a / Oder“ eingetragen worden:
Nach . Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt.
2 a. O., den 5. Juli 1910.
önigliches Amtsgericht.
Gengenbach. ,, , 34766] Im Genossenschaftsregister Bd. 1 S.⸗Z. 4 wurde
bei Firma „Ländlicher Ereditver Ohls⸗
bach e. G. m. u. S. in Ohlsbach“ eingetragen:
Das Statut ist 4 Beschluß der 8
versammlung vom 13. März 1910 geändert. Gengenbach, den 5. Juli 1910.
Gr. Amtsgericht.
34773
Glauchau. 34770
Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters, bekreffend den Consumnverein für Glauchau und Um⸗ gegend zu Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Glauchau ist heute eingetragen worden, daß Christian Friedrich Singer aus dem Vorstand ausgeschieden und der Weber Max Richard Böhme in Glauchau zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Glauchau, am 4. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 34768
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Bittstädter Spar - und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bittstädt eingetragen: ᷣ
Für Heinrich Gleichmar ist Ernst Geyer in den Vorstand gewählt. Gotha, den 7. Juli 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gottesberg. 34769
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 17. Mai 1910 der „Waren ˖ Einkaufs ⸗ Vereinigung Gottesber und Umgegend, eingetragene are,, . mit beschränkter Ir e, mit dem Sitze in nr, Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes der 4 durch g meinschaftlichen Bareinkauf von Waren guter Be⸗ schaffenheit im großen und ,, elben in einzelnen Partien an die Genossen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossen⸗ schaft durch das ‚Gottesberger Stadtblatt“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstandes 83 Kaufmann Gustav Rön 6 und Kaufmann Albert Behnke, beide in Gottesberg. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gottesberg, den 4. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 34774 In dag Genossenschaftsregister zu Nr. 6, betr. die Genossenschaft „Vereinigte Dienstmänner, ein⸗ etragene Genossenschaft mit e, , =/ barer s . ö . — ö ade ist au 3 . .. 1 — Galander in Halle a. S. in en Vorstand gewä alle a. S., den 5. Juli 1910. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg.
,
zan] Terraingeselsche f Ber ie se; ige. .
tragene Genossenschaft mit bes
pflicht.