1910 / 161 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

23. . 131856. . Augias⸗Ges. m. 4 H., Berlin. 28/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstel= lung und Vertrieb aller Apparate und Geräte für die Straßen⸗ reinigung. Waren: Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren,

insbesondere Kehrichtkasten, schmiedeeiserne Waren, nämlich

Gullyreiniger, Baggerkästen, Schaufeln, Wagen, insbesondere für Straßenreinigungszwecke, Gummi- und Kautschuk⸗Waren, Maschinen, Maschinenteile und Geräte, nämlich Straßen⸗ sprengmaschinen, Kot⸗ oder Schlamm Abzug maschinen, Krane, Kippvorrichtungen, Brausekörper, Steine und Bau— materialien.

23.

Sega O9

131858.

Torpedo

154 1919. Amme, Giesecke & Konegen, Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig. 28/6 1910.

Geschäfts betrieb: Mühlenbauanstalt. Waren: Fördervorrichtungen (insbesondere Förderrinnen) für Ge= steine, Erze, Kohlen, Zement, Getreide, Salze, Schlacke, Zucker nnd dergl.

A. S195.

A. S199.

23. 131857. C. 10916.

Clib mo 194 19109. Cliché⸗Bureau⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 28/6 1910. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Druck⸗ stöcken, Druckwalzen und Zubehörteilen für Druckmaschinen. Waren: Druckstöcke, Druck- und Dessinwalzen und Zu⸗

behörteile für Druckmaschinen der graphischen, Textil, Papier- Tapeten,, Leder⸗ Linoleum⸗Induftrie.

23.

411 1910. Vereinigte Fabriken land⸗ wirtschaftlicher Maschinen vorm. Epple und Buxbaum, Augsburg. 286 1910.

Geschäfts betrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen. Waren: Landwirtschaftliche Ma—⸗ schinen und Geräte.

131859. V. 3886.

23.

17.1 1910. Industrie⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft „Vogesia“, Zabern i. Elsaß. 28/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, Fabrikation von Maschinen und Werkzeugen. Waren: Bügeleisen, Haushaltungsge⸗ schirre, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Hackmesser, Wiegemesser, Eßbestecke, Bade⸗ wannen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wasserklosetts, Ambosse, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗Gabeln, Maschinen⸗ messer, Arte, Beile, Sägen, Zangen, Schlösser, Roste, Wagen, Pumpen, Schlitt⸗ schuhe, Schuhleisten, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, Hufeisen, Hufnägel, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel! und Bau-⸗Beschläge, Geld⸗ schränke, Kassetten, Schnallen, Agraffen, Ssen, Karabinerhaken, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Fassonmetalle, Metallkapseln, Drahtseile, Schirm und Stock⸗Gestelle aus Gußeisen, gußeiserne Ofen und Ofenteile, Rohrbrunnen, Faßhähne, Feldschmieden, Schlitten, Karren, Feuerspritzen, Wagen räder, Stahlkugeln, Stahlspäne, Nägel, Schrauben, landwirtschaftliche Maschinen, Holz- und Eisenbearbeitungs- Werkzeuge für Hand⸗ und Maschinen⸗-Betrieb.

26 b.

29/4 1910. Export⸗Schlachterei und Schmalz⸗Raffinerie A.⸗G., Hamburg. 28/6 1910.

Geschäfts betrieb: Raffinerie. Waren: Schmalz.

Speisefette, insbesondere

2 131861. X. 1042.

25. D 5 « ͤ 2314 1910. Vogtländische Musikinstrnmenten—⸗

Fabrik Hermann Dölling jun., Markneukirchen i. S. G/s 1916.

Geschäftsbetrieb: Versand⸗ und Export⸗ Waren: Musikinstrumente aller Art. 260.

Geschäft

131864. Sch. 12616.

15/12 1909. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Ruhr. 25/6 1916.

Geschäfts betrieb: Kolonialwarenhandlung en gros, Kaffeerösterei und Seifenfabrik. Waren: Fisch und Fisch⸗ waren, Austern, Hummern, Krebse, Getreide, Getreide—

Mülheim a. d.

131860.

131863. Schlachterei und Schmalz— S

*

Bleichmittel,

S. 7634.

CL. S. S. R. A. G.

72 * HAMBURG. H

Paniermehl, Mehl, Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver,

Essig. Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit Trocken— milch, Hefe, Baum, Honig⸗ und Pfeffer⸗Kuchen, Kuchen und Backwaren, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback, Teig⸗ waren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Pudding pulver, Palmkuchen, Scherzartikel in Gestalt von Schoko— lade, Zucker., Back und Konditor⸗Waren. Künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Malzertrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen. Seifen, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Putz. und Polier-Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zünd⸗ hölzer.

26 2.

131862. W. 11413.

I 2 1910. Fa. Heinrich Wuttge, Forst iL. 25/6 1910.

Geschäfts betrieb: Fabrik von Wurstwaren und Fleisch—⸗ konserven. Waren: Fleisch⸗ und Wurst Waren.

in doꝛen.

hemnmich Wunge fotst n.

Go gr undes ss

131865.

1512 1909. Wilh. Schmitz Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 28/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung en gros, Kaffeerösterei und Seifenfabrik. Waren: Fisch und Fischwaren, Austern, Hummern, Krebse, Getreide, Getreide⸗ schrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne. Limonadenpastillen, Kola natürlich und präpariert. Bier. Alkoholfreie Getränke, Selterwasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Frucht⸗ limonaden, Limonadenpulver, Brennble. Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte. Eierkonserven. Speck, Fleisch und Fleisch⸗ waren, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver. Milch, kon— densierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch, allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver und gepreßter Form, Suppen? und Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Panier⸗ mehl, Mehl, Kindermehl, Mahzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Essig. Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit Trocken⸗ milch, Hefe, Baume, Honig- und Pfeffer⸗Kuchen, Kuchen und Backwaren, Kakes, Zwieback, Schiffszwieback, Teig⸗ waren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Pudding⸗ pulver, Palmkuchen, Scherzartikel in Gestalt von Schokolade⸗, Zucker⸗ Back- und Konditor-Waren. Künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Nalzextrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen. Seifen, Seifénpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.

27. 131866. M. 15070. 184 1910. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 28/6 1910.

Geschäfts betrieb: Fabri⸗ kation von Papierwaren sowie Exportgeschäft. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten. D. S990.

Tannera

204 1910. Dresdner Chemigraphische Plan⸗ druck⸗Centrale „Tannera“, Dresden. 2856 15910. Geschäftsbetrieb: CEhemigraphische Plandruckerei. Waren: Plandrucke und Lichtzinkdrucke, Lichtpausen, Druck— und Zeichen⸗-Papiere, Steindruck⸗Hand⸗ und Schnell⸗Pressen und Zubehörteile, Druckerzeugnisse.

CEC SORhkb M M GC

131868.

31. 131869.

414 1910. 28/6 1910. Geschäftsbetrieb: Sattlerwaren.

Fa. Carl Henkel, Neustadt a. d. Haardt.

Fabrikation und Vertrieb von

131871.

S. 18862.

Pie Rasnhleich ill lor Tute.

25/10 1909. Arnold Holste Wwe., 28/6 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tech nischen, chemischen und pharmazeutischen Präparaten, Drogen, 8. Seife und Nahrungsmitteln. Waren:

l.

5. Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz / und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗

Bielefeld.

11. 13.

Waren: Scheuklappen.

technische Ole und Lackfarben. 16 b.

Sch. 12643.

29s4 1910. Fa. A. W. Faber, Stein b. Ni ) 28/6 1910. Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei

Bleistifthalter, Farbstifte, Tintenstifte, Kopierstifte.

stifte, Patentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, n Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, p gummi und Gummitabletten.

38. 131872.

O. 38

Shogun

1065 1910. Orientalische Tabak- und retten Fabrik „Kwannon“ Wilhelm Br meyer, Detmold. 2816 1910.

Geschäfts betrieb: Tabak- und Zigarettem̃

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpayie

38 131873. O. 39

Orientalische Tabak⸗ und

1335 1910. „Kwannon“ Wilhelm Brj

retten⸗ Fabrik meyer, Detmold. 2856 1910.

Geschäfts betrieb: Tabak- und Zigarettenm Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapie

38. 131874. O. 38

ujiy ams

Orientalische Tabak⸗ und C retten⸗Fabrik „Kwannon“ Wilhelm Brü meyer, Detmold. 28/6 1910. Geschäftsͤbetrieb: Tabak- und Zigaretten Waren: Rohtabak, Tabakfahrikate, Zigarettenpapie

38. 131875. O. 38

imy /

Orientalische Tabak- und retten⸗Fabrik „Kwannon“ Wilhelm B meyer, Detmold. 2856 1910.

Geschäftsöbetrieb: Tabak- und Zigaretten Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapia

131876. M. Iͤ⸗

Fakultät

154 1910. Gebrüder Maier, Heidelberg. ö! Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Un Zigarren und Zigarillos.

131877.

1065 1910.

10/5 1910.

38.

13. G. lIsl

312 1909. Gelsenkirchener Lackfabrik

Heitger, Gelsenkirchen. 28/6 1910.

Gefchäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Firnise

131881. B. 20

4 1919. J. Heinrich Kufs, Trier. 191 Geschäftsbetrieb: Restaurant und Likörfabrikation. aren: Likör. Beschr.

1716 1999. Fa. A. Janomwitzer,

'schäft.

des Dentschen Reichs anzeigers

Warenzeichen.

(Schluß.) 131880.

84 1919. Eurt Berger, igen Rhein). 2856 1910. . heschäftsbetrieb: Kelterei. aren: Wein.

arenzeichenbeilage

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 12. Juli.

131878. F. 94182.

sz 1910. Färberei Rudolf hroers, Schopfheim, Baden. 286 1910. Feschäfts betrieb: Färberei und licherei. Waren: Echt gefärbte Baumwoll⸗ ne.

ö. 131875.

28/6 1910.

; 131882. J. 4310.

en: Vertr. Pat.. Anw. Schmehlik, Berlin 61. 296 1910. Geschäftsbe trieb: port, und Export- Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Tharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Friseuvar beiten. 7

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen,

Leib, Tisch / und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ eitungs⸗, Bade und Klosett ⸗Anlagen. Futzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte. ;

39.

40. 41.

a. Rohe und teilwelse bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Fischangeln.

BSufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Augen, Zähne.

Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗-Instrumente und

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse.

Düngemittel.

Hieb und Stich⸗Waffen.

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede- Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke.

Geräte. Maschinen, Treibriemen, Automaten, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papier— fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei -Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ , Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Mal' und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier— Kreide, Lehrmittel. Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Turn und Sport ⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumateria lien. Teppiche, Matten, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

131883.

ß 1910. S. von Gimborn⸗

G. 10593.

*

42. 131884.

Weka

15s10 1908. Wekade Co, Nähmaschinenteile⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung, Dresden. 29j6 1910. Geschäftsbetrieb:

W. 9523.

Engros⸗ und Export ⸗Vertrieb.

Schuhwaren. Koch, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate. Bürstenwaren, Putzmaterial. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und Stich⸗ Waffen. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Drahtwaren, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Maschinenguß. Automobile, Automobilzubehör, Fahrzeugteile. Pelzwaren. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Stöcke, Reisegeräte. . Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Teile von Musikinstrumenten und Saiten. Glas. Riemerwaren. Spielwaren.

131885. M. 14861. 83 1919. Hugo Müller, Kittnau, Post u. Bahn Boguschau (Wpr. ). 29 B 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Waren: Acker⸗ bau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von

19G.

131886. W. 11380. White Star

26/1 191090. Wilhelm

Wippermann junior, Hagen W. 114509.

. V. 29 6 1910. Red Star

9f.

Geschäftsbetrieb: Fahr⸗ rad⸗ und Rollschuh⸗Fabrik. Waren: Rollschuhe.

131887.

26/1 1910. Wilhelm Wipper⸗ mann jun., Hagen i. W. 2956 1910. Geschäfts betrieb: Fahrrad⸗ und Rollschuh⸗ Fabrik. Waren: Rollschuhe.

11. 131888.

281 1910. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 2916 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Teer⸗ farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischenßrodukten. Waren: Teerfarbstoffe, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Des⸗ infektionsmittel, diätetische Nährmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, photo⸗ graphische Papiere und che- mische Präparate für Färberei und Photographie, sowie Mineral⸗ und Erd⸗Farben, und Stärkepräparate.

Fischfang und Jagd.

16D.

1664 1919 Fritz Albold A. Grosser Nachf., Posen. 296

Geschäfts betrieb: Likörfabriil⸗⸗— und Fruchtsaftpresserei nebst Bier⸗

verlag und Mineralwasserfabrikation. Waren: Branntweine, Fruchtbrannt⸗

weine, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, Punschessenzen, Weine, al⸗ koholfreie Fruchtgetränke, Mineral⸗

wasser und Bier.

1910.

131889.

A. S201 . ae enn Kane .

2135 1910. Stahmer X Wilms, Nähr⸗ mittelfabrik Hansa, Damburg. 29/6 1910.

Geschäftsbetrieb: Packpulver⸗, Puddingpulver und Nährmittel⸗Fabrik. Waren: Schokolade⸗ Saucen ⸗Pulver.

. 2

3 GEB6R4uętisd NweisüRhb ) Von einem halden Lier Mich nehme man 2 Slfel voi ad und hre damit den inhan dieses Pai. Hens gut an. Wahrend dieser Zei läht man den Tes! der Milch min 3 6 voll Zuqier G5 6.) zuskhochen, nimmt vom Feuer und gieht das ange- ührie Payer in dle heihe Misch, man mengt gat durch und lin dann ein paarmal unte Um. rühren aufkochen. Hierauf (ird di. Sauce in nem hühlen Baume dei Seite gestessi und kurz

ot dem Gebtauche nochmals durchgerũhri

3tahmer s ism-= tiamburg i U achchen

181 3183 sup se nen-.

laing iisppiq · cdi]

Inu 218g uaßurliaꝶ

Dur Kuchen bachen nehrns mann nun

Ian ac; hilser

weil es das beste ist!

——

fabi sener inan u fach ho enen ͤ 6 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

. Brunnen und Bade Salze.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmier mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisebhe und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon—⸗

ditor Waren, Hefe, Backpulver. . ;

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

Rostschutzmittel, Poliermittel (ausgenommen für

—ktien- Geselsschaft, Emmerich Rh. 296 n fn 6 é Geschäftsbetrieß: Herstellung D Vertrieb von Tinten und ver bandten Artikeln, von pharmazeu⸗ ischen Erzeugnissen und Genuß

itteln. W Engli ; gr ö. n: Englisch Pflaster

v. 29125.

schrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne. Limonadenpastillen, Kola natürlich und präpariert. Spiritus. Bier. Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen. Alkoholfreie Getränke, Selterswasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver. Brennble. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Eierkonserven. Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleisch⸗ konserven, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsen⸗ früchte, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver. Milch, kondensierte Milch, Milch- konserven, Trockenmilch, allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle, Tee, Sirup, Honig,

151895.

28. liz is 67.

93 1910. Etablissement für Mode Æ Reklame Cäsar Heinemann, Berlin. 23/6 1915. Geschäfts betrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Druck— material, Druckereierzeugnissen, Zeitschriften und Reklamema—⸗ terial. Waren: Druckstöcke, Holzschnitte, Modebilder Kata⸗ loge, Preislisten, Postkarten, ein- und mehrfarbige Zeichnungen und deren Reproduk⸗ Zucker, Mehl in Pulver oder gepreßter Form, Suppen tionen, Photographien, Zeitschriften, Druckereierzeugnisse, Leder), Schleifmittel. und Saucen ⸗Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, ] Reklamekarten, Schilder, Plakate. 36. Zündwaren, Zündhölzer.

Berlag der Expedition (d eibrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewier Buchdruckerei, Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14.

313 19109. Carl Heinz Bruckhoff, Berlin, Friedrichstr. 16. 29s6 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papier und Paxier⸗

5j . 3 . H 1 en. aren: Papier und D en. 136 1910. Fa. J. Barnasf, Bromberg . . . waren. ay mien

Geschäftsbetrieb: Großdestillation, gi ire ] und ,, . Waren: Liköre Spirituosen, sowie Weine.

(Schluß in der folgenden Beilage /

e. 34.