. . 3 Am 5. 6. 1910. ö. s 18677 (. Iss ; . , , . chrieben am 4 J. 1910 auf Idi ann rd
. 1 114 Am 6. 6. 1910 22 19 ö n 1 15 44849 G. Willlams Lucas, ODronf 6 111 M ⸗. 26e 46697 . 26s 45620 (B. 6752. Shovel Work bei . Jon 2 ; ; anwalt Heinr. Neubart gern öFHertr. Am 7. 6. 199. 13 3731 * 6 gg en r
2M 1910. J. M. Kopp, Klein ⸗Krotzenburg a. M. nnn nn, nn ö 45739 (M. agg) ö. . T. 675 im 8. 6. 1910. ö C. 106
z0ss 1910. 14 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Alle . 16 ; . 6 , . ‚. c n . h. ? f l 28. mgeschrieben am 2. 7. 1910 auf Vereini te A. gte Wa
Tabakfabrikate. =. . ). . ö . 45624 —̃ 552 3. 131851 S 20mm, , ö „A6 its S. . k S. Altbertẽhanfer C. ,,, 268 82795 (6. 10187) R. Y. e , , , , e, taatsan
38 Im C , , , 111 X * 4, , . zs3g se. sn, Gelen ; . 146 19310. Alfred Haenflein e n, , , , , , , . nr e nnr gartung. eh a , , , . , nn,, tan ,, go, fiber hne . eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb . 5375. 2362). Hoff. hagen 1. W, t . . . Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten ö. 3 3 46 Am 10. 6. 1910. . . . (R. 1099) R. A. v. 24. 2. 18g) ; 16se 1910. Fa. Vugs C. . Fromm, Sandurg. 380 papier. 31 1a D. 25815 260 47848 2386) Lill 3 am 4. . 1919 auf Nobles ö -. w oss ioo. Hamburg. 38. 131955. v. zoz71. e 3 e, , * * 36 4 e k ö ,, . w nkel u. Max Fried. ostanstalten men Gestellung an; für Berlin außer 2 47 zeile 80 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 9. 256 46958 M. 4375. 2 47108 zigh 9p n g. 3. 586) 3 den Nostanstalten und vritungs speditenren für Kelbstabholer 5 24 Inserate nimmt an: die Königliche Eyprdition des . ö R. A. v. 19. 1. 189 auch . 1 8 W., , Nr. B2. . * Rentschen Reichs anzeigers und Königl. RNPreußischtn Staats uzelne Rummern kosten 285 . auzeigers Berlin 8Ww., Wilhelmftr ate Nr. 32.
Geschů ep. G6 k Export und Kommissions⸗Geschäft. Fhijnkis che bonbhtfe 3 26d 500786 (K. 53477. 96 4 * . ĩ in 43 ihn gi. , 6 ö . 4. J. 1910 auf Fa. A. Schni . 3339). . 1 6 * ⸗ 1 1910.
l. 1. Ackerbau, Forstwirt Garn , . . ö suvirtschafts, Gärtnerei, und Tier. „16 1910. Conrad Hartung, Bad Salzungen. 4542 e ss, , Js 1j , 6e 33853 (& 2 se go,, ä gg, , d, ng'shhchen an, , Hider, Gr en n . 7. j . iel 9 9 5 — 2 M 162. Berlin, Mittwoch, den 13. Juli, Abends.
zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischf 306 3. Arzneimittel. on Fischsang und Jagd. 30 14 r, . 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbei Geschäftsbetrieb: Zigarren Import und Versand,. 3 15323 S. 3173. 16 gen, eiten, Putz, kunstliche Warn. Zigarren, Zighziltas, Tha ersand. 15e 1 Ii, 6b 45697 S. 3130) Buffalo, New York,. V. St. A.; 2 Blumen. ch und Schnu pff Zigarillos, Zigaretten, Rauch', Kau⸗ 166 5669 (X. ö kö ; . ö A.; Vertr.: Patentan ö 13. 6. 1910. ö 1lo0ol6s) R. J 3 45145 (6. zes. iz 159a6 (6. zisi 3a mn. 36 ö ? e 9 2 *. . 8 2 2 9 ar Ramberg, München. Inhalt des autlichen Teiles: . 6 6 3 ü r e n 66. Königreich Preußen. olmar i. P., dem früheren S u ospitalförster Herr⸗ ; ö ö . . Belgard, dem pensio⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Besitzer des Emil Pi chen Familienfideikommisses
? 31 ö S — St f ĩ T k t (. 1 ) 4 * . 19 , 1
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ gz 0 Korsetts, Krawatten ofen teh ö 166 4682 m, , er, d (T. 17855 2 5 Beleuchtungs⸗ Heizungs 83 . 61 I IU 1 226 4 5. 23 45948 1 ; 64 Koch, Kühl, Trocken-; 22d 145920 Z. 68 1498). . Umgeschriebe . 1410 . und Geräte, . . . J ⸗ . ö. . H. 5973. kon Crude g i. 3 . . 9 n, , Ordens verleihungen 2c. Bor s, Ddr rennen d n en, Schwã 30 6 1910. ö 4**43 ,. . 5370 beschränkter Haftung, Steini! een schn Deutsches Reich. . * . n . . . Brody, Paul Emil Pfl Ob Toilettegeräte. . ö 2 wämme, Geschäftsbetrieb: ö . n, (K. 5388). 26 3 61660 * . em pen ionlerten Polizeiwach r axowsky zu ro au mi ug Vberler . . zul gf gf J . ö ö und Vertrieb von 48559 (. . . . K. 5305. Anderung in der Perso Ernennungen ꝛc. 3 öh Heß Ausf Paderborn, dem pessston eher 6 Gläser Dienst, zu Brody im reise Neutomischel, den erblichen Adel e, ned e, und Löt-Mittel, Abdruck⸗ und kos!netische E zen. Waren: Riechstoffe, alkoholische 14 46610 (3. J720 5 A380. d n Bekanntmachung, etreffend die estimmungen zur usführung Br . d i r, sfter Joh zu verleihen zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. 2 etische Essenzen, ätherische Ole, Liköre. ö es Vertreters. des s 45 des Gesetzes über den Absaß von Kalisalzen. zu Breslau, dem penn n enbahnwagenme hann ; 38 131957. 5. S673. 27 435299 . 166 46825 T. 1785 &. A Meöillngen, betressend die nächte Prüfung zum Schiffer auf BVombrowg ky zu Kreuzburg. pensionierten Eisen⸗ F. 3. Sch. zoss. 36 45242 (J3. 12857. 6 Vertreter: Rechtsanwalt A orn. . 1 großer Fahrt besp. ,,,, 9 ö 3 66 Er K Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: = Ning ; ö ü Sch isher zu Kreuzbur 8 . n⸗ ; nd belreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf großer her 3 zburg ö . weichenstellern Josef 3. son chowitz im Landkreise den mit Wahrnehmung der Militärintendantenstelle des . z und Franz II. Armeelorps beauftragten Obermilitärintendanturrat
Dichtungs , und Packungs-⸗Materialien, Wä ⸗ en, Wärmeschutz⸗ ; 13 45223 FJ. 33943. 27 45599 Sch. 4085 straße 21 (eingetr. 5. 7. 1919 * Fahrt in Elsfleth. . ; w Sppeln, Mathlas Spalte rnowi R otzl ogorzelletz in e Kosel, bisher zu Krüger zum Geheimen Kriegsrat und Militärintendanten, hie Miltarimtendanturräte Rachstgedt von der Inten-
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikat Düngemittel. . 9 38 45809 32735 ) Bruderlieb--- . Nachtrag. Aue ch httreffen die Ausgabe der Nummer 42 des Reichs⸗ ar n,, atts ö ; Kandrzin, dem pensionierten ter Johann Kokott zu 3 ) n [ Otto Grahlow ] dantur des Gardekorps und Pjeszez ek von der Intendantur
. h 1 1 eise bear eitete . . 1 6 0 z 9 . é 19 3 1 1957. ( ) R . . . 1 86 1. 090
¶Nesserschmiedewaren, Werk . dieb und Stich Waffen ö . . 30 M4 1919. Flegenheime im i!“ 52490 26 genh r & Co., Odenheim i. J . K. 5261). Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach: Sb 46. r bei Berlin. gt nach: Oberschönen ; ; in j ik, dem
nebersichten der ern f. des Betriebe der * nr rn n, uf. , den Kammachern Louis des X. Armeekorps k urr unn. Anton Krause u Strecke zu Naumburg die der Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern angehörigen Regierungsassessoren Mack in 5 ogel in
, , , e ö „Emaillierte und verzinnte Waren. ö g m , . Vertrieb von 36. 66 6729). 25 45882 H. 6001). 38 79799 (E. 4413) R. A 27 8 ö ; ö J ,, der Zeicheninhaw rin Cen ert in. 19 ö. . oberer ge ni g hlt n uni 1910 sowie Bergner . k und des Inlandsverkehrs mit Zucker 36 3 26 . Dr Stephan in Magdeburg, Den hard und Dr. ö . Duisburg-Ruhrort, dem Breslau, Dr. Schmahk in Trier, Dr. Klein in Münster;. W., x in Cöln a. Rh., Dr. Bertram
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial klei i Klein ⸗Eisenwaren, : , ö ; obaceo Company. Weiterer Vertreter Rechtm d 46380 (C6. 2957 . 34 1251 G6. 154) ö K P ) 154 R. M*. v. 21. 123 6 rajektheizer Mathias Enge! Bierfahrer August Freyer in, dem Gutshofmeister ich ael in Cassel, Ludowi l = n macher Karl Sielaff, in önigsberg i. Pr. und Dr. rede in Aachen zu Regierungs⸗
J 361 . K. 17911. 16 47084 . . ; er, Ketten, ; 23 ᷣ 2 415527 Fri ñ . zi, ern. i', . 2 15527 zl4a8) Nar Friedr. Bärwin kel, Leipzig (4. 7. hl) Jimi 1510 n uihe, Haken und Hfen, Geld— 8 a] 2 ͤ 12. un, ⸗ . 1m 20. 6. 1910 1871 2 44982 6 153 25. 1. 189 / DO. 1151). 264 45740 (V. 1331). . 9. 9 109. J. 2 Königreich Preußen. e mend Rutzen und dem x 15. 12. 19h Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und beide zu Schübben im Kreise das Allgemeine Ehren= er,, schuldirektor Max Klose zum König ¶ ( e ĩ u o =
lichen Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat zu ernennen und
schränke und Kassetten, mechani ̃ ss mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 1b 45474 (St. 15683. 1 176594 X35. 3215) ,. . W. 3219. 1653 Jos) . . 6. 11. 196 3 ] j . sonstige Personalveränderungen. zeichen sowie 2 ö ; Kapitänleutnant Ne an e fh her bei der 8. e d Marine⸗ dem etats mäßigen Professor an der Technischen Hochschule 3 den Charakter als Geheimer
2 gewalzte und gegossene Bauteile, 182 1910. K 10. and, Luft. und Wasser⸗Fahr 9 . Kurze K Hering, Berlin. 30s6 1910. Am 21. 6 . J 0 rita ,, ,,,, 3 . B. 3 9 . ö 918654 (G6. 7033) Fahrzeugteile. J 1* 1060. ain, , sig? Sc. wer, o 45r ,, ,,. 5ißs5 S. 034) ö ö i i ü d 12. Felle, Hã ꝛñ ö *38* 26e 45758 T 6. S143 R. 3575 IG. 790564 . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ em leut Ne 14. ö ier. Pelzwaren. ẽ 45758 (. . * 18693 8 ,, . 366 . rechts an die Stadt Cöln. . Matrosenartillerieabteil i ö von der arine ; 15. Gespinstfasern, ee en ,,. — O O 10 427442 6 Am 22. 6. 1910. 114050 336 22. 2. Erlaß, betreffend die Zahlungen an mnhaber von Postscheckkonten. inspektion, a von S. M Kreuzer „Condor“, die g. Berlin Walter Mathesiu
. erial, Packmaterial. : (F. . . „1146524 6. . . l Belanntmachung, betreffend die Verlosung 2 . Rettungsmebaille am Bande egierungsrat zu verleihen.
n , „114883 6. s983) obligationen der Bergisch⸗Mãärkischen Eisenbahngesellschaft. . = ——
. w Auf den Bericht vom VW. Juni d. J. will Ich der Stadt Cöln auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874
jermit das Recht verleihen, die
164. Bier. 1735 1910. A. Ka 5 gelmann, Gotha. 306 1910. 33 45837 M. 4389). 164 46151 (4. 2498) 119929 6. 9589) i . . , G. 5 13. 8. amm. im 461 Defegzsamml. S. . h * tischen Verwaltungs gebäudeg am Nat= in Kleinen
b. Weine, Spirituosen .
K ; Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb 39 4578 342 gere n holfreie Getränke, Brunnen. und Tabatfahritaten allet Art. Waren: Zigarren, 3 1 3 9 6. r, . „120378 G. 9558.
n ech, einde wer, m ln, n n n na,, e ser s, , , nens. ,, 5 266 nium. Waren, Waten aug Nensitber! n ri ee, 131 96 To; j ö Chappuzeau s , ne e e gnan Wa . . v. z G277. ĩ K ucc. 4 7. 1910 ein r . t ; ; z k Here gie ngen, echte und unechte — . Anderung in der Person . S. 13576 R.. v. 3. 9. 18. dem Ober reit ; . ruh dee Erweiterung den täd 19. Schirme, Hale g. r. Ehristbaumschmuck. ö , . des Inhabers Alexanderstr n e , verlegt nach Sting edizmalahteilung des Krlegsmsnisterlums, die n ne,, , hausplatz erforderlichen Grundstücke 20a. Brennmaterialien. . mann, Heidenheim a. Brenz. 8 260122553 (6. 7082) R. 4. 235 45851 3. 1255) R.. v. 27.6 zum Roten Adlerorden vierler Klasse, =. 66 * 3 1 n n. . deren. Nachtlichte, Dochte. 36 10915. . an. e ngescrieden an 1.7 o' e. . . 11. 1809. Firma der Zelcheninhaberin . 2. 6. 1h dem Stabsarzt Dr. Breuer in der Schutztruppe für K der nteig nung zu r .
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schi eschäftsbetrieb: Vertrieb [. Anton Terbeek, Emden Teehaus „Frisia“ nationale Metallwerke G ert in. In Deutsch⸗Ostafrika, dem etatsmäßigen Professor au der Tech⸗ Bek ( ch un ö hierneben zurück. ,, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, . von Verbandstoffen und medi . t ie 55151 P. 3539) RA ; 7. 1910. n Finn, nischen Hochschule in Berlin, Baurat George de Thierry zu , , n nim ache Travemünde, an Bord M. J. Hohenzollern , den . Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechser , aren. 56809 . 311253, 8. ö. . 1902. 138 . 6. 2791) R. A. v. 19. 8. I8n Grunewald bei Berlin, dem Königlichen Hofbildgießer Robert betreffend die Bestim mungen in, are en nf des Wilhelm R. ö Ile er r men, 1 . üg, , kin „ i5. 9. 1953 6 3g, . 5. 19. 10 Rear ktrn zu Berlin, dem Sekongmierat Mar Herter. zu s 4 des Gefetzes über den Absatz von Kälisalzen. von Dallwitz.
22a. Arth und Friseur - Zwecke. ö 2 , , am 1. 7. 1910 auf Patent⸗Flachs— 77232 86 29. II. 190 kütenau im FRreise Teltow, dem Rektor Ostar Erdmann zu Der Bundesrat hat beschlossen, zur Ausführung des l An den Minister des Innern. . . . Rettungs ˖ und Feuerlösch⸗⸗ donnen · Ihichen dr e m Schönherr & Co., e nnn r, 82925 563 ,. 28. 3. 19h anzig, dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Amandus des Geseßzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 u r e, gn n und Geräte, Bandagen, . — — — — 2 108315 , ,. ö s2921 6. ö 1. 12. Il deni nel griedenau in Kireise Teltam bis er zu nmnitsch GR- G. Bl. S. Jö) folgende Bestimmungen zu treffen: —
. zen, Augen, Zähne. Erneuerung der Anmeldun Uumgeschrieden ane 7. ,. v. J. 8. 1998. „S3669 6. 60799 534 dem Eisenbahnobersekretär 4. D. Rechnungsrat Anton Leipelt Der Reichskanzler wird ermächtigt, die Abgaben des 5 26 i r , ee ,n . mne , . g. J Albert Brand, 2 3 Zeichen inhaberin verlegt nach . 19 ö fe dem Regierungssekretär . D. FRiechnungsrat August für Lieferungen auf Grund von Verträgen, die vor dem Ministerium für Handel und Gewerbe. und photographische Apparate, 8 Kontroll ⸗ 34 45129 (F. 3306). 38 d6 479 (Sch. S126) R. A. v. 3. 5. 1907 3 23 (K. 12516) R.. v. 1. 106. isn. inkler zu Campe, bisher zu Stade dem Gerichtskassen⸗ 17. Dezember 1909 abgeschlossen sind, gemäß 8 46 zu er⸗ Dem Regierungs- und Gewerbeschulrat Klose ist eine Gera e n enn rumente und . Am 11. 4. 1910. anne ben am 3. . fold an Gechridt! * Sitz der Inhaberin verlegt nach Leipzig. rendanten 4. D., Rechnungsrat Gustao Stich zu Bonn, bisher mäßigen. . etats mäßige Stelle als Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat bei
36. Maschnten, Na chinent ile, reibt ; 1837 (T. 1775 n, D Freiburg i. B. eller e m, zu Düsseldorf, und dem Landschaftssekretär Gustav Schwandt Die Ermäßigungen müssen sich innerhalb folgender Grenzen der Regierung in Königsberg i ö. übertragen worden
er,, Treibriemen, Schläuche, Am 36. 4. 1910. 23 57525 (K. 7080) R. A. v. 30. 12 3. Lös ung. zu Kiel den Roten Adlerorden vierter Klasse, alten: *. .
Haus und Küchen⸗Geräte, St 23 44251 76 52625 (Kd. 7836 2 38 52: z ü i ü ü . ittli garten end io rtf fili e d gte. all⸗ ⸗ an. 76713 * . 29. 9. 1903. 52380 W. 38577 R. A. v. 4. 2. 180 dem Generaloberarzt Drs. Schmidt bei der. Kaiser Erst ens ist bei der Berechnung der. durchschnittlichen 6 inisteri d istli U i d 24. Möbel, Spi wn. m 28. 4. 1919. 8660 19. 7. 196 Inhaber: L. Wolff, Hambur lösct an Wilhelms⸗Akademie für das militärär liche Bildungs wesen, dem wendungen, die der Abnehmer ein ließlich der ermäßigten Ab⸗ Ministerium der geistlichen, nterrichts⸗ un l, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdek 46077 R. 3489 sa, , m, m . 77267 9768 4. 1910) 8 g.) Gelöscht am h ; 3 . en, d . näßigten l J mare t la ie nr, , ekorations-; Kö J. ö 6 265 73733 . * 36. 8 1866s. D Ghonad e Oberstabsarzt Dr. Meixner in der E hutztruppe für Deutsch⸗ gaben für die Salze zu machen hat, auch die nicht mit der Medizinalangelegenheiten. 3 A48028 (ert s,? . 133 . 6 1, 4. . an,. ie. v. 2. 10. 194 Ostafrika, dem , . ö August . g5n zu Abgabe belastete, innerhalb des Kontingents des Verkäufers Der Leiter der bakteriologischen Typhusstation in dar S775 R. g693 8303 Sid gieren un n lis. 1 m. b. H. Ham Brandenburg a. H., bisher beim ürassierregimen aiser bleibende Menge einzubeziehen. ; Dr. Keu mann ist zum Kreisarzt ernannt u mit der Ver⸗ . n n ,, ,, e 2 ordentlichen Prosessor e ö worden. PD. Nalhangel Bonwetsch, dem dem In raf rien des Gesetzes verpflichtet hat, dagegen nicht J 6 J . deren ihm zu diesem Zeitpunkte Kriegsministerium.
Es sind ernannt worden: die Obermilitärintendantur⸗
25. Musikinstrumente, deren Tei j ; . eile und Saiten 26 P * * 2 z * za. Fleisch. und Fisch⸗ Waren, Fleischertrakte, Konserven, 44689 6 6 . 78932 (K. 9906) . 52557. 78 * * ;. z ! 9 ; . z 337 . ;. 6d. 23. . enn, mn nn, Universität in Göttingen . d ch Wilhelms⸗Universität bei den Mengen, hinsi der Intendantur des Gardekorps,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees b. Eier, Milch, Butter, Kase n, ; Am 12. 5. 1 = Käse, Margarine, Speiseöle 12. 5. 1910. 78 und Fette. peiseole 88 15709 D. 2669) 934 (4. 9909) C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Si . Am 14. 5. 1910 32825 K. 10714 . 25 124281 St. 5 5 dentli . der Friedri gate, Ter, Sirup. ͤ I9I0. . . (St. 5os7) R. A. v. J. 1. 1 ordentlichen Professor an der Fu ; ; ꝛ 9 und Vorkost, Teigwaren, , 45817 n. mn 3333 . 27. 3. ö Gihehe Steinberg & . 865 x99 in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Wilhelm His, den Privat⸗ nur ein Dptionsrecht zustand. . ssig. Senf. Kochsalz. 1 ĩ Am 16. 5. 1919. a 11087 14. 8. 4 7 4810. 66 architekten, Königlichen Bauräten Richard Wolffenstein zu Driltens hat der Käufer einen Antrag auf Ermäßigung sekretäre Sche ler von d. Kakao, Schokolade, Zucherwaren, Back. und K 3 15338 (Sch 4022. 33 15339 (Sch. 4023) 766 111659 25 26e 8Si988 (FJ. 5504) R. A. v 10. 19 W fe ibu 3. Professor Wilhelm Crem ex zu Berlin, beide der vom Lieferer zu zahlenden Abgabe zu stellen und dabei den Lampe von der Intendantur der militärischen Institute und ditor⸗W Hefe * = und Kon⸗ 5 023). — K. 12 . ( ö. — 2 A. v. 20. 10 160 2harlo = ; In, n e ! ⸗ ; . , , . . 5 45209 (A. 56. 5. en,, . 93755 R! 23 18. , . ie , . techn. Präparate, Aschaffen Mitglieder der Akademie des Bauwesens in Verlin, dem Nachweis zu führen, daß er nicht nur zur Abnahme der Ware, Wegener von der Intendantur des Gardekorps zu Geheimen Malz, Futtermittel, Eis. 15211 A. 211. , 132312 2. 2447 93927 K. 12371) é. , sc 14255 gend Domänenpächter, Amtsrat Ferdinand Bergling zu Cochstedt sondern auch zur Erstattung der Abgabe verpflichtet ist. expedierenden Sekretaren und Kalkulatoren, der , — 24455. 94151 4. 11824) 5. Inhaber: Fa. A. Ti , int reihe Güedlinburg, dem Bürgermeister a. Dz Gutsbesitzer Berlin, den 12. Juli 1910. registrator Schichan von der Intendantur des III. Armee⸗ 2. Roggenmehi, Kleie e,, ,, 3 ; ien en,. k 3 66 e, . 2 ⸗ 3 Der Reichskanzler korps zum Geheimen Registrator im Kriegsministerium. n n, , ekretär a. D., Rechnungsra ar eer zu Auri en In Vertretun en V 9g: Delb rück. Ministe rium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
27. Papier, Pappe, Karton, Papi ( ö ; Papier und Papp. Waren, 38 49560 (6. S336) Am 22. 5. 1910 28336 . 12903) ; 92727204 K. 13752 ö schrot, Baumwoll — ae, . ) 11. er,, 221 ensaatmehl, Maismehl, Maisschrot ge⸗ Königlichen Kronenorden dritter 6. 264 D z Steel oismard zu Steele, Die Oberförsterstelle Lutau im ie m meh
Roh und Halb ⸗Stoffe zur Papierfabritat —̃ fabrikation Tapeten 28. Photographische und Druckerei⸗E is . 45420 * 9 j 24 (S 1 36 1 r wr, e,, dee, d, een , — . 298 (6. 245. 34 15723 3. 335 , 130. 31. 16128419 T. 5850 R. r dem Siadtrentmeister a. D. Jose . n, me , ee. ,. ö 1a714 Squier, olg 0 ,,,, 14. 16. , , kr xte be gen,! ger dem ge ,, fol 8 36 zu Har ich im . , waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 45654 5. 5925. M. 1946 I. ö ö 34 65 z . Kreise Weststernberg, dem Oberbahna istenten a. D. Louis ö. ⸗ . Spitzen, Stickereien. pf 5 654 H. Ig. ö 2 1416011 (S. X. 18363 K. . 14. 2. . z ö . 1589) R.⸗A. v. 26. 1. 1901. . free, dem Lehrer Julius Steiner zu Schöneck In Geestemünde wird am 26. Juli 1910, in Pap en⸗ Marienwerder ist zum 1. Oktober 1910 zu besetzen. Sattler, Riemer, Täschner . und Leder-Waren. 37 44770 A r. 0. 115636 K. 33 51. 3. . 6 3 Kuhn C Eo. G. m. b. S. Har im Kreise Berent bisher zu Jastrzembie, dem Gerichtsvollzieher burg. am 24. August 1910 mit einer Prüfung, zum werbungen müssen bis zum 30. Juli d. J. eingehen. . , e,, , e, eee ee t is, n Eur 8. n,, , e gans, . 30h , . 6 an D. August Küm merling zu Dierath im Kreise Solingen, 22 auf großer 38 in Leer am 3. August 1910 Dä Forstkassen en danten st elle fir die Oberförstereien ilkard. und Signier- Kreide, Burcan un en rn, 20 45495 R. ist;, K Co., Gesellschaft mit ber hr rer, mn Inhaber: Fritz Eilers ö. , , uo, bisher zu Barmen, und dem Kaufmann Reinhold Kramm zu mit einer Prüfung zum Seesteuerm ann begonnen werden. Lubiaffließ, Driesen, Steinspring und Hammerheide mit dem ulhein g y aftung, thelen gelöscht an *** a Bielefeld. Fir Charlottenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, n Elsfleth wird am 20 Juli 1910 mit einer Amtssitz in Driesen ist zum 1. Oktober 1910 zu besetzen. 26 62267 (. 187) R. A. v. I8. 3 Ig dem Lehrer a. D. Julius. Freu thgl zu Beuthen OS. rn end zu m Schiffer auf roßer Fahrt, verbunden Vewerbungen müssen bis zum 30. Juli 1910 eingehen. den Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ nit einer Sonderprüfung in i err herne r be⸗ gonnen werden. Finanzministerium. Betrifft Zahlungen an Inhaber von Postscheckkonten.
Geräte (ausgenommen Möbel,), L ĩ . ö chemie 43845 ae , de sse; 3 83 E ,,, 5135 / ö . (Inhaber: R. Lehnmann vorm. Baach & Klie, ka 1 zollern, 3 vom 24. September 1 ¶ 181621, Hi 2 263, Ill ö bestimme ich hierd inch
Schußwaffen. Spielwaren, Turn ⸗ und Sport⸗Geräte 2 46948 (M. 4317. 36. ; E. 317 ö ) ö 5419 ö 9 schwei ür Ne ; ( ,, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl 2 mn ar. 5. 1910. „3. 5. 8 Für Nähmaschinen. R enteile, , re, 48001 (d. wen . „158. 3. J dem pensionierten Cisenbahnlolamotiofflhrer Gust- a ei 5. 1910 vii 8 16 27. 10. 1896. . zu Lublinitz, dem nn,, ; . Berichtigung. . dem pensionierten ich ni gelen , ter en,. m Anschluß an, den Erlaß sttner, beide zu Oppeln, dem 9. ionierten Regierungsboten Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 ppeln, und dem pensionierten des z latts enthält unte daß Anträge der Inhaber von Posts ecklonten, ihnen eiche g ge glatt . e. bei ö an en Kassen unter dere n v
Bürger fraß 9. im Wege J gt
1
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, hip ] 6. 1910 r . 84193 steine, B teriali n. * 3. 415958 Umgeschrieben am 2.7. 1510 auf Ejsr S Giser 2 se eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 3h 44984 . , , öh enen se, gi 04g . . chnun . ar sg gz T. 1830 6 gen Vizefeldwebel Johann Me Wer öh Nürn⸗ 9. * ö. vorliegend zu erachten ind 1 n wa m m gi. ß . ö , ,,, ür Deutsch⸗Ostafrika, dem Berlin W., den 13. Juli 1910. erungszetteln oder auf den Re . fer * 3 ö ./ T. 1827) i h ) ,,, . am 4. J. 1910 auf Ehemische Fabrik sai aiserliches Patentamt. 1 Atzbach im Kreise Wetzlar ö . Ministerial, Militär⸗ 6 Soldin, dem bisherigen Kirchen⸗ aht
53637 Pech, Asphalt, Teer, Hol zkonservierungsmittel . ̃ 37938 ; . gewebe, Dachpappen, , . s 45430 z . 2 ; 160129107 (M. 14816 3. 5 ö . 331). „19g. J. A. v. 13. 5. I9ls Riohtabat ; 9 2.6. 1910. 89330 C6. mn, . In , nr, . 6 a n . Karl Hennig zu Brieg, bisher zu ᷣ r , . . e. h. Ole und ei nen, 3 . i,. ; . 9 1 e rn, Rr. J30] die Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur karten uf dehnen mn Vorhänge, Fahnen, 264 4 2 721551 (6. 500s) R. ĩ In Spalte: G : z 2 in hnen, Zelte, Segel, Säcke. 35 458382 C6. 2533. , 4156395 * . 3333 z 5005) R. A. v. 20. 12. 1904. fertigung k die ¶ Worte . bee enz Ei 6. . 1910. t sind r, n g, eff, zi, 3 . 5 (C. 5853 , 10. 5. 1955. Berlin, den 12. Juli 1910. Sanitãtsvlzefeldwebel 3 off in derselben ya, ,. Kaiserliches Postzeitungsamt. 69 eckkontos des Forderungsbere zen is * . von Mar Jasper Nachfol dem bisherigen Gemeindevorsteher, Landwirt Johann Velte R osten der bei den de m en , rlag der Expedition (eidr! ) in Berlin. Drud von P. Gtantiemier Buchbruderes . 3 r . . dem Kirchenältesten Wilhelm . n, m, ö en erforderli⸗ . 11. Dernburgerstraße 1 erg er zu Richnow im Kreise rucke zu Zahlkarten si .