ö. ö 96 . . .
Gar die As oche vom 4. bis 9. Juli 1010 ten rer , , nebst en tsprechenden Angaben für die Vorwoche. .
⸗. - . . 16 ö. . ö . Oesterr. Kreditanflalt Ilkt. pr. ult. 6 * 6 . . e, anderes bemerkt.) rebitbanfat len gal h Desterr. Linder ban kakiien hr ho, I r
, Zuckerf bereinigt, Infolge der von ih aktien 6os o, Deutsche Reichgbankn nion den Fiskus im Wege d ö 2 ᷣ ö ; ten pr. uli 11747. un 34234 34615 Aufgebot. daß es gegen den us im Wege der Klage gelte Da⸗ reise sind aber ; Kohlenbergb. esells lier K ; —⸗ 6 6 Unte Uchun 5 ache Der Hermann Sie 1 zu Laubach hat beantragt, gemacht ö Nachher bleibt das Erbrecht unberück⸗ egen 9. . erfabrih entstanden, die sehr gute Ge schaftgzaktlen 69 ö. fer e, ,. Moüitan h r ch g s ch n. Die Policen A 3 über 6 D Versiche den , 5 ö geboren en. u ]
machen. Um der Gesellschaft zu helfen und die Ueb d L J Steckbrief. m em or⸗ . eherproduktio on don, 12. ; T. B. Sch 361131 ; ⸗ g ; 14. tember 1848, zuletzt w t in Lon⸗ Beuthen O.⸗S., den 7. Juli 1910. . woche un ränken, ist das Gefeßz vom 3. Auguft 190 en gf rr orden, bag lische Konsols 82, Silber 25, gr dat Eeient J. luß 26 00 Gegen den unten beschriebenen Kanonier II. . rungssumme, auf das Leben des Bäckermeisters Wil⸗ . ö . 9. * . 1 . 6 . . h an, g ; (W. T.
lend drel Jahre die Frrichtung Jener Piüben, n erfaßte Paris, 17. Juli. Alz Friedrich Aihert Stäge der 3. Batterie Fuß. helm Jäger, und, seiner Cheftg Henricttz geh, wird dert, sich spätestens in ierth. ,,, ,, ,,, , n, , ö . ö ; ö. n rit zuläßt. 4a drid, Juli. T. B.) We sel auf Pari ĩ ] 3 di V . d r, vor dem unterzeichneten ericht an⸗ ) 4 er, . ö 54. Durch den Wettbewerb der erwä nte Li . Pariz 1h ängt. Es wird, erfucht, ihn zu verhaften und an aus diesen Versicherungen zu haben glauben, werden j Der Kaufmann Louis Preller zu Salzwedel als , . . . ,, . e e, ,, , i d deen fen n,
z t 1 . . Üs die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Pfleger Mannheim. . Her gen. Dieser pg Höch kehienz, rhättnis zu dem Fursen erhffneie bie heiss gon börses ee . , , , , nn din be. an ,. We n, 9 Auskunft ö e g, , ee, , =.
em Roggen, Pfäljer, ru 6 16031 ihkertriebenen Kahöta der Gesckschaft, 11 Heihtnentni etas in lagen. Southern Paclfie⸗, Atchifon- 3 schlant Haare dun elblond, Nase gem, Mund gew., än gehend, zu machen. ; ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, grte, verstorbenen Kaufmanns Adolf Krahn hat das . . ru ; g5 311.75 . 2 i hien! Pefetas in ö Oh n g. . eee. e e he ie,. inf . ö Besondere Kennzeichen: 2 Narben 1910. Magdeburger Lebens- Versicherungs. Gesellschast. . alten; . ö em a. Au fgehots verfahren zum oe, . e hafer, 1 l r, russis ittel 2,13 161.37 te . 3. ; ö sind daher wenig günstig. In der bevor- ransit Aktien auf Gerüchte von großen Einnahmen gesteige n an der 1. Halsseite, 1 Narbe an der r. . 34620) Aufgebot. Anzeige zu machen. . von a , , 36 * — qu * ⸗ adis ; 168, 1 , . ö. . atur . (il das bestehende uckersteuergesetz . Geschäft blieb im Verlauft eschränkt, doch nrach 3 2 Narben an der r. ö Hand, 1 . . der * Hie Ehefrau Auguste Meyer, verwitwete 3 . den 5. Zuli 1910. des Nachlasses . Geng 3. olf 23 werden il, . . . . Fer le, . nn, . . . 1 erung e gr da inn , ,. arp tg , ö. . mann ,, n . ö ritzʒ 26 roßherzogliches Amtsgericht. 2 . Allr 33 J 66 . ö
ö Wien. Debatten, besonders seitens der republikanischen Partei, fü 7 Riorbwesten in, n Pinelick au besere Ernte erichte in Bromberg, den g. Juli 11h. n ,, , tg ,, 34616 Bekanntmachung. auf den 17. September 19190, Roggen, Pester Boden 136,06 3. en Zuckerindustrie find die Lberschüffigen gi . . views 6 n . 6 k t Gericht der 4. Dipision. ö, Dag K. Amtegericht Mainburg erläßt a mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ö . ö zõh g . kö ö . in den letzten Jahren angesammelt haben, n,, Copper⸗Aktien infolge erneuter ung un liger 236 1. ga nenfiucht gcc Hhigerrlarung Ginlagescheines beantragt. Der Inhaber ber Mrtunde Aufgehot: Die Arbeiterin Franziska Enge 2 von Zimmer Nr. 12, reer, . n, r. 64 7 ungarlscher l 133,51 5 3 34 e Hhelaufen 1 uf rund 50 039 t, und da die Berichte über den Kupferhandel hemmten jedoch 1 3h n 3 sfache gegen den Musketier wird aufgefordert, fpäteslens in! dem auf den München hat als Schwester der nunmehr berschollenen diesem Gericht anzumelden. . . Heel 2 1092 1069095 2 . e e, i en in ö . 9 1 e g en, . ö ö. . f umfangneichen b 35 len tech ä gie nfantericregiments 27. Januar 1911, Vormittags 1 u . ö , . ö. , 2 ö. * emihunne bes bent, Kier gr bullen dnn btuhrit:; ua ö ä une dlink denn,, n, ih, , eech hein eier, nen Her h, e men g,, i dn Heischfllenen fir ten teh ersflren, gr rer n fr bee, em, n,. . h ; ö auch die ⸗ it? termine seine Rechte anzumelde d die Urkunde A ** . = ae, wre, men kz , ,, , en is,, in, Prot stttren; Die hiiben lerd ittli n ̃ rf e wodnn , die tültgänge an un Iichukbigte hierdurch fir fahnenflüchtig erklärt. , , , . ibn, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter— ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ fer . ) rden durchschnittlich mit 46 Pesetas die ewannen. Die Balffeporfioße richteten sih . ] Münster, den 11. Juli 1510. Polle, den 5. Juli 1910. . Gericht . ae e, e n e, en. ö . von ben Geben mr emen,
; ö 125,563 135,43 Tonne bezahlt. tallp . . ; wi GJ ö. erste, Futter ⸗ . 196,15 105,02 Nach dem Jahresberichte der Sociedad General Azücarera für er e ern, , e dr me, en. , viele Zn Gericht der 13. Division. Königliches Amtsgericht. hi cbotstermihe iu me den midi senfaltz di e, redsung verlangen, als f mach der Scfriee ng 8 er letzten Stunde inn 34612 Aufgebot.
; . 98,99 93,53 199809 sind von ihr Höh 375 t Rüben und Rohr verarbeitet und Deckungen eine kleine Erholun ei z 35116 klaͤrung erfolgen wird. An alle, die Auskunft der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber= af 25 966 968 . bezahlt worden. Dle Fabrikationskoften haftem Geschäft in , Kei ge el rf ä sg ahnensluichtzerklãrung gegen den Musketier Die Firmg Les fils d Cmanuel Lang zu Mül - über Leben eder Tod der Verschollenen erteilen Kuh ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach Roggen, 71 bis g Ed beliefen sich auf 8 35 O00 Pesetgs, Ez wurden 6a doch g Jucker in? Kurfen. Aktienumsatz 660 000 Stück. Tendenz für & wen Koffel 12118 vom 7. d. Fh. wird zurück= hausen i. Elsaß hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ können, ergeht die Aufforderung, Anzeige dem der Teilung des Nachla sses nur für den seinem Erh⸗ r, nrg 9 ö as hl 9492 g6, 5h kee, webei jedoch noch erhebliche Beflände in den Fabriken ver, Geld. auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate sr, do. Jinz 56 genommen. handen gekommenen, am 5. April 1910 fällis ge,. Gericht spatestens im Aufgebotsterimine zu machen. teil entfrrechenden eil der Verbindlichkeit. ⸗ ö 136,58 137,99 blieben. Ferner wurden röeugt g3483 . Trogenschnitßzel, 1337 * letztes Darlehn des Tages 2, echsel auf London 4 85 nm ö Darmstadt, 11. 7. 1910. wesenen Wechsels, ausgestellt zu Stuttgart am Mainburg, den 6. Juli 19160. die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Riga. ne,, ö ie. gi ech . 17972 t Melasse. Transfers 4, 8h, 75. 853,45, & Gericht 25. Division. 1. März solo über 109 , . iegfried K. Amtsgerichtsschreiberei. 1 3h e,, . ö 4 16 urden t Zucker. Rio d ĩ h . ñ er , rledmann auf J. Maurer in Bad Ems gezogen, . ( tritt, ö sie gen 4 . 9 8 das hl 112.869 11437 „Der Reingewinn betru Pesetas. Davon wurde eine London . n in Ce g , wean 35115 Verfügung. . diesem ,, und am J. März . . . . , . in KRelden, Jut der echtnachtes n, jeder en, kg das hl.. 140,933 140,57 Dividende n verteilt und 3032 dieser Die am 25. April 1910 gegen den Musketier Louis Borocco indofsiert worden ist, beantragt. Der RX 5 ; . 5 5 . miei Hie en. 3. 53 ihnen nach der 3 des Nachlasses 2 den Pari z erhielten keine . Wilhelm Mehrfeld der 12. Komp. 8. Rhein. Inf. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf an m r. hie r , . 4 g e, n seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich Ro . ats in San Sebastian vom 13. Mai Kursberichte von den auswärtigen W à Negts Nr; g erlassene Fahnenfluchtserklärung wird den 2. Februar 19111, Vormittags An Uhr, . aehll . , . —ᷓ 2 lieferbare Ware des laufenden Monats J 13 133 35 4 Magdeb ; . , n, hiermit aufgehoben. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 1665 in Bgskhorn, angeblich verheiratet mit dem Salzwedel, den 8. Juli 1910. . z 2ol 2,6 202 0 zucker 89! . (B. 3. Br. Zacke bericht c Trier, den 9. Juli 1910. gebotztermin feine Flechte anzumelden und die rkunde Meieristen Adam Petersen, jetzt angeblich in Ost⸗ Königliches Amtsgericht.
; , — — . Nachprodukte 75 j ͤ 5 ' preußen, für tot zu erklären. Die Verschollene wird Antwerpen. Mex ikanische Hundertjahrfeier⸗Au sstellung in Puebla. —— . Stimmung: Ruhig. rel n 5 F. . Gerleht der 16 Diriston. n,, deren Kraftloserklãrung er . sich spätestens in dem auf Dienstag, 34822] Bekanntm
. achung.
. Die Ausstellung zur Hundert ; . ö Kristallzucker 1 mit. Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 25 e fol ; den 21. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 8 mittel 1 . in Puebla ist im nnen . 3öb. Gem. Melis J mit Sack 24 60 — 24,5. i n, n w ks ö. Kean d Kumtegericht. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. vom 4. Juli iglö ist der am 23. Juli 1311 in 1635 145863 Regierung des Staats Puebla nicht gelang! 'dilch, in ten Gelder , l. Produkt Transt fre an Bord. Hamunh ) . k gebotstermine zu melden, andernfalls wird die Todes Tommenderle, Kreis Pofen⸗Ost. . Bãcker
rrachee 150, 59 149 23 ze ufnubringen. (Bericht des Kasserlichen Genera konsuls in . 869 , gr, ober Mhgust 11721 Gd, 147 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 36331 Aufgebot. G LTllärung erfolgen, An alle, welche Auskunft über Toren; Der ggomgski er tat erllärt. Als Todestag Kalkutta Nr. 2 16, , . exiko.) ö . — 6 ö. 11,62 n . *. Oktober 3 stellu en n d er l. Der Geschäftgagent Friedrich 2 Eli ö Leben oder 3 3 ö ant . 1 ist n. , ‚ ĩ e Gd, 11, r, bez. Januar ⸗Mãärz 1150 ; 3 t wesenheits⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte . den 43 . Australier 159,01 1656,55 11,55 Br., — — bez. — Stimmung: Mühen . sachen, ü ung ; g , Yee oppe, gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8a . 12. Juli. (W. T. B35 Rü böl loko 50 ssz5o7 9] . erung. hat bei dem K. Amtsgerichte Annweiler den Antrag Plön, den 8 Juli 1919. 34898] Oeffentũche Zustellung. am 13. Furt 1316: k Ju. 6 E. B) Kocensthtz ,, ö. , , . * , . ö Königliches Amtsgericht. . * Ruhrrevi ĩ ; ; ; ; z . ; orsenschlußberih erlin, Vinienstraße DPelegene, eborenen und zule ort wohnhaft gewesenen Sch Eisenacherffraße 85, Klägerin, 1 1399 G Kere en gh, en en, e, . , . /// . Od ö ; 115 62 Gestellt . 23 313 98452 k 35 , , Zeit der , des , auf leute Emanuel Schoppe, Ackerer, und Barbara geb. Volgk, Jda geborene Schraube, in Wachom der? Berlin, Warschauer 2 klagt in den Alten 1. amer: aufg ; 151,55 Nicht gestellt 9. ach spen X zo i i (BW. T. B) Petroleum amn den Namen des Kaufmanns Adolyh Neumgrk ein! Grünewald, beide zuletzt pa zu , da — Silberbers we harr, B. s. i gegen hren Chenmann, den Zimmermann gmerikanischer bunt n 109 55 pez. Gewicht ö, oko wan b 0. getragene Grundstück bestehend aus Vorderwohnhaus derselbe schon mehr als 19 Jahre verschollen it im at beantragt, den berschollenen Seemann (rbertei; Pant Gebauer, zuletzt in Rirdorf, Bi. 81, La Plata 165, 1 ham bars, 13. Juli. (W. T. B) Vormittagobern mit linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude Wege des Aufgebotsberfahrens für tot zu erklären. eantragt, den verschollenen Seem — — . ; Kaffee. Ruhig. Good avelage Santss Seh ber 361 8 d zwei Höfen, von denen der erste unterkellert ist ä den hierdurch aufgefordert: i) der Johannes Karl Albert Voigt, geboren am 9 . e r ief⸗Institut sind bis Ende Bezember 366 Gd., Marz ß Gd ö 6 33. 36 . n g 33 Jar, ren, 1910, Bormittags 2 . . 9 6. lich u angs der 1650er 16. Dezember 1355 zu Gollnower Langenhalse, zu. Beklagten auf Srund des s 156. Absatz? B. G- B., nag, de nnn , ,n ssrae , diener m, nn, n, h,, , n. H — engl. weiß z beg, alte . do. Rendement neue llfanec, frei an De nen 8 * riedrichftraße 12 = 15, II. (drittes Stockwerk), . zu melden, widrlgensallz feine für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene und den . Rr den rei n —— 23 weuen . ul. Tr Garz Lans . . 19 ,, . zie löl, derte err herren mr ä Kine ern erfckzen e, g ende d. 6 3 ö , , , Weizen englisches Getreide 142,38 139.564 ah; ubape st ö. ig 4 . W f n, . I . 3 . . . d , , en, , ,, , . . dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebotß. Aagten zur mündlichen Verhandlung des 83 Mittelyreis aus 56 Marktorten 13547 136 53 h August 2 60. J . . 9 zich . nach . . 2 2. 6 . termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 6 1 8 33 , 5. a , n ö OO. ; zer ü m. ind erichte ; ⸗ z andgeri in Ber 11. te (Gazette averages) 109,37 112,18 g zi zz dõh . Pferd . = d zi . 3 35 B, Rüben ro hau ker gʒ⸗ Nr. 3519 . e , , ,. 6 ,, wurde itim re ch . . 3 . . M lj ö . 6. 2. =. ö 24 , de s, eee ü Liverpool rzinsen sind. In der . i Ta fh. 6 d. Wert ftetig.· 2 , i gn, . steuer been Der Versteige⸗ r, A e w ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots— gn. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen vussischer 161 95 161 * n . 89 . . (W. , B) (Schluß) Standen ene bel ers ee, , n gfgtin n Gr r 1 Juli 1910. te g en — . 66 53 9. are g n , , . / 48 upfer flau, 52iz / ig onat 531i. eingetragen. 85. K. 88 IO. 8. K. Amtsgericht. Pomm., . . len dier Nn e eren, dn e, Manitgba Nr. 2 167,11 — ; uf erfolgten Liverpool, 12. li. ; 2. Juli 1916. — 2 — Königliches Amtsgericht. wird die n , . Weizen i . 151,39 17209 bo0 it. Umsatz: 3009 Ballen, 2 far & affen * E 6 1 . 2 6 Ber in. Mitte. Abteilung 86. lz4gos) Aufgebot. ö Berlin, den 6. . . Australier 158, 19 158,43 eßksberban des an Pro. Tendenm: Ruhig. Amerikanische mir kenn ieh, 26 . Der Schuhmacher Johann Georg. Christgau in l33gzll , fagebot, ; 3 ⸗ 8 englis 155,55 135, 85 r n g, . rn federn h n 36 7659, Juli flugust 750 uff en went . 35078 r, n, ,, g. n a Raindorf hat g. pfeaern ere, meh, Cern Rhin . 86 e eg fie, ö. de=· , ==. K . Landgerichts NI. gegen t im Mai ktober 6. 85, Nope . = er Jwangsvollstreckung soll das in t 0 September zu⸗ ⸗ ; 4 n e . . 6 . 6 d ehr nnr ö 39 landegabwefend, mit Ge. tragt, den verschollenen . d gern sefeit ir l Der Hausdiener Hermann Töwa in Berlin —
erste, F 101,70 104,05 ; 1 - ⸗ d. J. und 418 6266 im 1909. X j ⸗ Mais . bunt , ü uf Hal breng. ls ler 3. 107 t g 9 gie nr fshs ge, . ss, Jm Febsrat gz, Fchrwan zan ile n une . n n s, i hehnigung des Wormünwdschaftöcerichtz dahäßt hein, Karl Erzlfken. söefen ann Rl s, , leben ibn hide, e damm m, de, . La Plata, gelber 165 65 1d 6 im. Juni 1869), auf Cisenbahnmaterial rin (134 893 t im Manch ester, 12. Juli (W. T. B) Die Z3ifem Blatt Nr. 286 zur 1 der Eintragung des Ver⸗ tragt, den genannten Stark, der seit mehr denn mann der ö zuletzt e, n. in Vote. . W. 8, Leipzigerstr. 1065, klagt 8 8 u
. . , nm . Januar Juli pr. ult. 94,10, Oesterr. 40,9 hꝛete in Kr.-W. y, Erwerb d Wi samt des Innern zusammengestellten ö uren e Goldrente 115.39, Ungar. 1 Rente in . ,,,. ttsch
Sandel und Gewerbe. ⸗ . . . . Untersuhun Ssachen. 2 ; r 9 6. u aftsgenossenschaften. en für Handel und Indu strien che Lose per medi 260, 25, r . bite, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — A 7. Niederlafsung ꝛc. von en , . ö * j . 1 ö . . . ꝛe. en er nzeiger. ö. fall. und; Invalidität ꝛ. Vericherung. 2 . 4. . . 5. *
, Oesterr. Staatshahnaktien (Franz. j pr. u elellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. 107 lo ing c T Herthapiez g, ö 36 . mb pr. u 5, Wie n n , . 3 Aktien u. Aktiengesellschaften Preis für den Naum einer 4 gespalteuen Petitzeile 80 8. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.
Mai d. J. und 146588 6 Forme . ö 5 fn ö dam, Waisenstraße 15, für tot zu erklären. Der be⸗ 45 5076 im Mai d ö . . 163 888 t Klammern begichen sich auf die Jtotiernngen von d. M.) Dr Rmn steigerungzvermerks auf den Namen bes Bauunter. 19 Jahren herschollen ist, für tot zu erklären. Der dam sens f Ehefrau Charlotte Sßwa, geb. Wolf,
ö her ; x testens 1 ö J . courant ö ö nehmerg Gotthelf Schloffer zu Berlin eingetragene Verschollene wird aufgefordert, spätesteng in dem zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund . ö 156935 1823858 uren wor, Meldung des W. T. B.) betrugen die Einnahmen der zr er fr DW g . 567 . 4 nr, . aus Vorderwohnhaus mit . ang g 1 1811, Vor in dem auf den 27. Ottober e g n , 1565 g.. mit dem Antrage auf . der Welzen, Lieferungsware September 157, 56 153.1 eee n gn per geo 8 . in der ersten 14 lot, gör, Ferie Wiiknsn Lö (a, r , n, , n mn at g f en, 6 n, ,,. n, . e, ,, 3. a. 3 8 e rr n e e nee teig e e. adele. 1 dinge 2 3 * 3— 8 3 5 . ñ ; V.). 105 (103), ; ügel und Hofraum, am . ember ? mten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfa - . : g. ; er ung i ver 21. . ur, . * e r, ,,, ,,,, n betrug 30 ür Na ⸗ ir ericht, Neue Frie aße ; dr kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu e ; z ; runerstraße, Zimmer ;
Do 9 gegen 15 1200900 6 in der Vorwoche. ᷓ 3 Koh 14 . 6 . ,, , n,, Zig gert ne g m ü ib, beistelgert Kern. ,, vermögen, ergeht die Aufforderung, spü. Über Leben 2 . * . , . *. ö ono. Gormittags 10 ug. roter Winter Nr. 2 171,28 167,13 5 ange, e Juli. TB.). Die Surtaxeeinnahmen für Sor . eoutante Dualttãt: 16 (ibzj, Frin: ö 2565 Das Grundstück Kartenblatt 11 Pargelle 1935 31 3c, testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ermögen, ergeht die Auffgrderung, spätesten mit der Aufforderung, einen bei dem ? l 169 . Sag Paulo Ka ffeezol en für die Zeit vom 4. bis Tendem: Ruhig. Printers 25: der Gemarkung Charlgttenburg — sst nach Artikel machen. Aufgebotstermine dem . zu machen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , Lieferungsware eptember 166 65 162 0 Juli 98s 200 Pfund St Glasgow, 12. Juli. (W. T. B) (8 Robeist Nr. bod der Grundsteuermutterrolle 82 35 4m Cadolzburg, den 9. Juli 1910. Potsdam, den . Ju . der öffentlichen Zustellung wird dieser ug der
Dezember 165983 154.59 Mid echrcugh uh g, Rutran ke ig för d) Schluß) Reken groß und nach Nr; 566 der Gebäudestenerrolle bei FR. Amtsgericht. Königliches Amtegericht. Abteilung . Klage bekannt gemacht. Mals . Juli II h 1133 ; . . Paris, 12. Juli. (W. T. B) (Schluß) Roh jucn einem jährlichen Nutzungswert von 13220 M mit 36n Nufgehot . (34623 Aufgebot. Verin den 8. Juli 1910. . aon Telit 12. Juli. . e nach Ermittlung des stetig, 83 Ho neue Konditlon 45. 3 C Zu cker mit 8 * i . zur Gebäͤudesteuer veranlagt. 3461 ; Der ö hnschaffner . Göring in Straßburg, Rich aws ni. Gerichts schreiher
Weizen
Au ite lei me, Hööchite i, niet life prased Be Wg far oder, Gmntti, ugust 168, Sktober an gar 1 8 , , o. ,,, . r. at, hat beantragt, die derschoilene des Königlichen Landgerichts J. 3K. 21.
. xi Seelosgasse r Durchschnittsware 14539 14521 FeRrebentner ir, Weizen, ute Sort. g 20 J0 , 6 Fi de, Weisen, Janugr. April h Berlin, den 4 Juli 1919. kat al flfaer des hachgeggnnten tt beantesgt. Se n ung Belmont, geb. Wernet, anerkannte 35948 * rau Jo
ö ö Mittelsorte f 0. 78 6, 20,7 , = W 57 C. 2, N iedrichstraße 12/15. den verschollenen Bauern Rupert Ott von Ober⸗ ᷣ r ;
Sꝛ S5 S241. k zien, geringe Sorte s) 20 65 A, Am ster dam. 12. Juli. (W. T. B. Ra f fee t rin , n. fich j ir; Göring, Ehefrau des Dienstknechts Jakob Belmont,“ Die ) Angaben liegen nicht vor. . fe. ö. Fon ghte Srte Mä sd , is n, = Doggen, ordingry tot. —= Ban ketten ö. Fett k le r e J ig gn, 8 e n n fn n 3. ä , in Straßburg i. Els, für tot in en. Pro ᷣ
Bemerkun w ; h ; . 2, Roggen, inge Sorte ) 14,13 4, Antwerpen, 19. Juli. (B. T. B) Petrolen⸗ 3bos 1] wesend, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird Dr. Rhode zu . ladet den Reisenden ⸗ 988 Hu lere r ste . . 8 Serke 6 s , 1 o ., Rafffniertes Frype weis loknlijg;z (pe. Br., do. Juli 19] In etz Klotzhachlchen Aufgzbotzscch, Stück sl Berschöhlehk? wörh aufgesorberk, sich spätsernck? aufgefetdert, sich spaäteltend, in demᷓ Auf den Salomonis, früher in Berlin, jetzt u ö
1 Imperial Quarter ist für die Weizennatt) an der Londoner e. ö . . ö . 14450 4, 15,990 S6. — Futtergerste,ů 309. August 196 Br., do. September Oktober 20 Br. Ruhig. Nr. 106 818) wird der auf den 7. Oktober d. J. dem auf den 7. Februar 1011 Vormittags 28. März 1911, Vormittags 9 Uhr, vor enthalts, in der Pro 8 39. R 193. 10 von neuem pee ugeniz e — „öü Pfund engl. gerechnet, nurn in rn den e 3 . orte ) 1380 0, 1326 . Hafer, gute Sorte) 17,50 906, Schmalz Juli 146. anberaumte Termin f ehoben. (F. 310.) 10 . vor dem unterzeichneten Gericht an. dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 45, an, zur mündlichen Verhandlung des die ätzen an 1866 Marhtorten des Königreichg eimlttelt. Durchschnitts. inge G 4 Mittel orte) 160 16,10 40. — ger New Jork, 12. Juli. (W. T. B. (Schluß) Baumnk Friedewald, 1. Ju ß 1910. heraumten Aufgebotztermin u melben widrigenfalls beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen z. Zivilkammer des Kö e ersir n, 6 d ,. 8 ist 1 Imperial ée . . . 600 See ee g e. Eniredh gute orte kern n, n. 3 . ug 14,64, do. für Oktober . Königliches Amtsgericht. ble Todezerklärung erfolgen wir. Un alle, wische 6. . K , . . . Ber . . „Vafer — ö e — 400 . 2. eᷣ == 6, — — . do. in Ne rleans loko middl. 147, Petrolen efined (in Ca6 e e me der, we. ö j welche Auskunft über Leben oder Tod der au angesetzt; 1 Bushel Weizen — 859, Hf Mails . — 2 slrunder) gut. Sorte 15165 6, 1, 6. 6. = Nicht stoh Goo M, 1095, do. Standard white in Nem a fe r . Philadelti li 9 , 1910 wurden ,, ö t e , n 1 chollenen zu erteilen, vermögen, ergeht die Auf- A6 uhr englisch, 1 Pfund eng kf Da nö ß 8; 1 Last Roggen — 21d, cd ,.. Heu alt- , , G., = Heu, nen, , g „4, ö, do, Credit Balances at Dil City 1.36, Schmal. Ven hi j ft . . 6 ohen. im Lufgebottzternin kein Gerschl Anzeige zu machen. forderung, spätesteng im Äufgebötstermine dem Ge, dachten G. Weizen = 2100, Mais * 1. Oc gef, Erbsen, gelbe tüm Kechen ho, o c, J0 6h 4, team 13 33 *h Rohe u. Brothers 12,60, Zucker fair n ierselbsf mittelz Ginbruchs gestehlen, J richt Anzeige zu machen. tra
; ö — 85390 1 . ⸗ ⸗ ĩ * * den 5. Juli 19160. Bei der Umrechnung der href in Reichswährung sind die aus Speisebohnen, weiße 50 60 6, 30 00 4. — Linfen 66, 00 4s, Muscovabos 3.83 Getreidefracht nach Lip 11 * ffee Rio M 1.7 , 1090 ½ der Rheinisch⸗West Ehingen, burg i. El., den 7. Juli 190. währu 20 0 ., . Nartoffn * 16, . J. 90 , ö zrpogl 1. Rafe Ri? fälischen Bodenkreditbank Cöln, Serie 1 Königliches Amtsgericht. eri den e . i e rf en im , ,,. zrmittelten wöchent, Fer Gene 1 ar . Rindfleisch von eto Sl. doe. für August 630, Po. für, Oktober 6,50, KupR⸗ Nr. 4879 B, 6120B, 6121 B, 66365 B, 6668 B, Oberamtsrichter Breu cha. Raiserliches Amtsgericht. 2
. Berlin. Jull 1919. chnittswechselkurse an der . kS 220 , 1,50 e; dito Bauchflei 1 kg Standard loko i150 — 1, g0, 3 n — — ü ß, Gerichtsschrelber des Köni Landgerichts l. e. 1 . ien und Budapest Ie, r isn order sg 1,80 Conde „6. — Schweinefleisch 1 Eg i n, 0c * Zinn 32,25 — 32,50. 7461 B und 7462 B. 36007] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. l3 5929] Aufforderung. Grüß, Gerit ch 9 de Kurse
war W J ; 23 ĩ Zivilkammer gol die Kurfe auf London, . eisch 1 kg 220 M6, 1765 v. — Hammelssei ö 11. 1. Pfandbrief zu 100 derselben Bank Serie 1: Aufgebot. Die Altergrentenempfängerin Albine Borczet , ue gf, . 86 fi . . red ü . 9 g . lad , , Butte ns Fzg z, 9 r leich 1 Kg . ; . 59 1. 1000 6 des A. Schaaffhausen schen Die, Todeserklärung dez am 17. Juli 1588 zu (Borzer). n . Niedzwiecki, geboren am 28. März 136950 wn, r.. g bur fe en, Antwerpen und Amfterdam die Kuife auf diefe Pia Hharkthallenpreife) 69 Stück 4650 6, 3 Go . ee Nr. 13 (XIII. Jahrgang) der Mitteilungen für di Bak 863zu J des A. Schaaff hau Mögglingen als Sohn, des Augustin Deininger, i347 zu Srzegow, als Tochter des verftorbenen Die Chefran Res Kom u . in Buenos Aires unter Ber cfichtigung den hol pf ie he. 6, 1,49 66. — Agle 1 Kg 300 16, 1, 5 3 a ce, Feuerversicherun gan stalten“ hat 1.1 , Cöln 276g. lauf in Crefeld über Sals nn und der Theresia geb. Höfer geborenen, im Grubenarbeiterö a Niedzwiecki und seiner gleich, Elisabeth geb. Weiter, in , Berlin, den 13. Juli 1910. ] , ig K,. — Hechte 1 Eg 280 6, s folgenden Inhalt: Doppeiversicherung; eber bersichtrung; Recht 000 0 dypothekenbrief Lindenlauf in Crefeld ü i 1836 nach Nordginerlta verzogenen, seit dem falls verstorbenen Ehefrau, Marianna . Kaschuba, mächtigter: Rechtsanwalt aiserliches Statisti M, 00 Mt. — Schleie 1 R 3440 , 1, 10 66. — B Sypothekarglauhigers; inlösung der Versicherunggzurkunde. — Gn Ebln, de 11. Juli 1910 ahre. 1898 perschollenen Schresners 1 tin aus Beuthen O-S, verehelicht gewesen mit dem klagh g atistisches Amt. sch 93 S6. — Frehse 69 Stück 24, . wurf eines preußischen 85 betreffend die öffentlichen Feuenn . 3 765 u sijeipräsidium Deininger ist beantragt und der Antrag zugelafsen zu Beuthen O. Ss verftorbenen , sellen kannten V.: ahn. — ) Frei Wagen un ; sicherungsanstalten. — Die eistung von Abgaben für gemeinnihh nigliches Polizeiprä ) worden. Es ergeht nun die Aufforderung: j an Emanuel Borzek, katholischer Religlon, Dr. Zacher. ͤ Zwecke durch die ce e f, , talt und die Feuerversi Kriminalabteilund. den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin 30. April 1909 1 Beuthen S., ihrem W unternehmungen im Großherzogtum Baden. = , (36333 Bekanntmachung. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun . angeblich kinderlos estorben, Ihre Erb Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten gesetz für das Herzogtum Sa zburg. — Theater überwachungeken Die Bekanntmachung vom 5. Juli 1910 — wird, 2 an glle welche Auskunft über Leben oder bis jetzt nicht zu ermitteln. Gemäß S§ 1964, 1965 Hamburg, 12. Juli. WB. T. B.) (Schl ꝛ mijssionen. . Das Vermögen Per preußsschen Fffentlichen Feuen 3639/10 ii BH B IJ — betreffend 9 von, je Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, B-⸗Gef. Bs. werden daher die Per onen, welche erb— Barren bas n. ea Br 2. 66 Can i g Gold in sicherungsanstalten und seine Anlegung nach dem Jahregabschlus⸗ a 18 Coupong zu den Pfandbrlefen Serie 35 ir, 563 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Ünzeige berecht . alb 2 Monaten Kilogramm 76, 783 Br, 75 3 Gr. . n Barren das — gur Teuersicherheit der Kirchen. = Yen deer melhee n i S. 317 Rr. 3364. S. 3E. Rr. Sgeb r, S. 26 in machen, Ausgeßotstermin ist bestimmt auf ihr Grbrecht beim unterzeichneten Rachlaßgericht an, Wien, 15. Jul Vormittags 10 Uhr Ho Min. (W. T. B) 2 Die K mit 166 und mehr I am 1. Aprfi In . der nge e , sst erledigt 3 . . Januar 1911, Nm. A uhr. , : n n ü 1 =, m,. * ö . B) — Verwaltungser ; mburg, z ; . ; Einh. 490 Renke M. M. pr. ult. oc,lb, Einh. vdo Rente , ! Vie . . Hilfsrichter Schwend. nachgewiesen werden, 4. das Erbrecht besteht oder] Landgerichts
*