mittags & uhr, mig der Aufforde dd . . . meinen bei diesem e , n, werdenden am 22. Februar, j vollstre . . ; r r, , ehren, n wahle und. 22. R. . . . ö ö burg, klagt gehen die Frau Juliane Jachbine Bor w Elberfeld, den s. Jull 1s 6c. . ö e , n, b n nere Hambur, . . . erichteschreiber 1 le pts. . . . gt de r enn . dem Antrage, ziel n . ann en en haltg t. 3 w c i t e B e i 1 3 9 e . Gerichteschreibet des Königlichen Landaerichts. 6s ge, van! 30. November Lö bn g. Yee, 6 läufig vollstregbar zur . bon 43 , neh
e kostenpflichtig und vor. Ilz3oß l] Deffent iche Justell ö f den von ggg, gh . 4 0so Zinfen seit dem Klaget . . , ,,. . n e, r ee, , ned,, . ö Bm Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
it a. M. Gutteutstraß: 151, Proschbeboll. Dresden, den g. Juli 1910. mündlichen Verhandlung des HRechtsstreits v ⸗ Wilhelm Bor. nacht gter: Mechlganwast Mr Hrünchaumm 1 . Der Gericht schleiber 6 e ien chen Amtgerichts ö . . . ö f fü erh, . ster für einen die fem käuflich n . . or res den. ] 4 1 es
uhl in Anspru loni⸗ ß uli . . Hör nennen, , dn T in J ö. Berlin, Mittwoch, den 13. Juli 1910. r, ö Die Einlaffun sfrist beträgt Zwwil e . amburg, Zivilabteilung : r — — — um Zwecke der 5 n uste 9 viljustizgebäude vor dem Hotstentor, Gin fh, uszug der Klage bekannt . ung . . . k 42 . m
bielmehr der Klägerin die Sorge für d 66 Prozeß. Berlin, den 4 Juli 1910 benen dan, r den Unterhalt bevollmächtigter: Rechtganwalt M deß⸗ * Zwecke der ffentlichen Zust J , m er de . , k , die Che der Parteien zu scheid . jetzt unbekannten Aufenthalts, ,, ; ö den 11. Juli 1910. ker e e ,, ,, e der er bie ger, R üuteteücht. kun . k 5 ah . 6. . , e g, hen , J ö . . . 3g ft lktamme e n önlihhe re neei, e , d. mmer 13,ů auf den G. Septenrber Ischäftsführer, den Bgumeister Oskar Stapler Prozeßbevollmä aspar Esselen in Hillesheim 3 a. M. auf den d Ortes. rid, n h 10, Vormittags 9 uhr, anberaumt, zu Fharloltenburg, Fafanchftraße 13. Prozeftwosl i . mächtigter, Recht ganmwalt Herhngus. da. ormittags d Uhr, mit der Amffort welchem der Beklagte hiermit geladen wird. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. von Gord Era agt gegen den Kleinhändler. Mathiaz , . erung, einen Gros⸗Lichterfelde, den 4. und von Jagow in Berli ordon Lrames, jetzt unbekannten Aufenthalts üher beh. ge . e, . zu . Anwalt zu Scheel, Ger e e rn . , . 9 egen den Direktor e . Lee . 19. klagt Dberbettingen, auf Grund k . n wird e der offentlichen Zustellung eber de Nong mtsgerichts. Lothringerffr. früher in Berlin, klagter ihm für gelieferte dip . e. rd dieser Auszug der . bekannt gemacht. 360942 9. . 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter von 106,79 6 ne tee , 3 . r , g etrag
Frankfurt a. M., den J. Juli 199 Der minderjährige auptung, daß Beklagter ihr auf Grund bes v Klagetage . jährige Johannes Werner Schröter in Gesellschaftsbertrags vom 25. Mai 1908 mit ö. äsculde, mit, dem Nitraße auf Zahfsung 6. . . ;
Der Gerichtsschreiber des Kön ll ĩ glichen Landgerichts. Helle a. S. vertr. durch den städt. Berufgh Teilbetr j 106,9 MS nebst 5d 3 ĩ , ,, kö . . J arbeiter Georg Heinrich Lauterbach Hall Id. Goitschalk, früher zu bare Werurteilung zur Zahl ; Aft wor das Königliche Amtsgericht in Hille ⸗ in Hohenlimburg, Steinstraße 18, F ! alle a. S., Langestr. 16, jetzt unbekannt do Zi ; ung von zh „ nebst beim (Eifeh D e n. jĩ ᷣ ; BProzeßbevoll., halts, unt — unten AufAent⸗ 6 Zinsen seik dem Tage der Eint Rf Donnergtag; den 32. Ser. mächkigter: Rechtsanwalt Kumbruch in Hagen, klagt . e e ert ing, ö. Beklagter sein ier in das Handelsregister. Die ir rn e, ö . 10 uhr, . Sachsen .
egen seine Chefrau Wilheimine geb at daher beantragt, den Beklagt ünbli K . ⸗ orene Rote, den Beklagten kostenpflichti gi, gten zur mündlichen Verhandlung des ig⸗ in. ; ö. 6. . t i s Aufent⸗ Kläger vom 19. , hn perurteilen, ni 3 ghtsstrest, vor bas Wnigh che nt erf ln rlih' Hillesheim (Hifelh, den g. Juli 1910. . . 86 e olstei
, a, 4. i. Ehemann, den Glaser
Sertu J etzt j f ., 6 . 36941] DOeffentliche Zustellun
auptu In der Prozeßsache des 14 ; Ptung, daß der Beklagte sich hom Jahre 1558 an Franz Herinann . é , ö. e gf er
. . r um die . der Familie gekünmert, Vormund Emil Krömker in Rosenthal
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juni 1910.
— —
in Im Zollgebiet R sind in den freien Verkehr gesetzt worden
gegen Entrichtung der ; 6 der Ver⸗ Zuckersteuer ) steuerfrei ucker⸗ t feste ZJuckerablaͤufe Verwaltungs⸗ ö arbeitete andere ö d t 2 ö. j die ö ö kristalli⸗ (ohne das enaturie . Rüben . ö. Roh⸗ sierte sowie Zucker⸗ Gewicht undenatu⸗ (ohne das Steuerdirektiv⸗ verarbeitet men gen zucker flüsfige abläufe d. Denatu⸗- iert Gewicht der
; haben j ö Denaturie⸗ bezirke) Ine e rungsmittel)
dz rein
S4 431
6 292 799 001
S4 7 900
193 066
S83 432 21 212 3 456 431
23 284 3 649 497 22 499 3 619 465
1009 7301 6 745 2072
170 913 16 3661714 16 3 832 627
581 3 928 952 Sb 092
18 905 7 969 637
. . 16 175 . 35 138682 . 14 545 2. 25 757 7 51 755 15 7375 8 5535 132 245 9234 Io an 5963
1427
3251
1 us
h 943 3157 5855 11 5664 1435
21 433 8 785 3
15 139 3 835 404 2528 1125236
15 ei 1d or is
2 523 2l 4g 14 oo 212 1d o 1c o z]
46
20 664 77519 98183 99 844 24 565
de 2 D 2
322 904 347 459 349 b66
52
1111
alts, auf Grund des G. B., mi dem T i Mitt S B., mit dem Geburt, bis age seiner e. guf den 10. Oktober 915, Vo win d Aktuar, ntrage, die Che der Vartelen zi trennen und Ren ähh, mi, f 1 r nn 10 uhr, Neue Friedrichftraße 12si6, , ale Gerichtsschreißer des Königiichen Amtgericht. ö e fen
t
Beklagte für den allein schuldigen Teil z im Nr. 175, 1 T x ;
en en w,. . , drin, 6 1 ahl, und zwar die rückftandigen n Zuste ss ig i . ,, ö. öffentlichen ,, Oeffentliche Zustellung. he inland
k ö erhandlung 19 her r Tl, ni r em, . 3 ge ch JJ e ,. . . e g hf, ö Hö . eits vor die vierte Jwistaminer des und das Üürteik fü n , , , ,, Erlin, den 8. Juli 499, usch eßbfheh mächtigter. Rechte
nig then Lern ger gts fn ren ih es und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“ L. S.). Püschel ᷣ anwalt Bogusch daselbst, klagt gegen den
21. Rpvember 1510, lgen i. W, auf den Zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreit n. des Konken üschel, Gerichtsschreiber Leopold Apfelbaum, unbekannten A . . . ö .
6. . einen ,, * dem Königlichen Amtsgericht zu ö. ö i ge . Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. r. . in Bezlin M. 30, im . .
1 1
170 914
Soo old 1 742038
.
ge⸗
mahlener Melis
27846
3 0 512
2679606
ͤ
de 1382 D 2
S2 684 S83 199 1912952 932 995 1 629 576
Sachsen 6 235 Württemberg 22 300
Baden und Elsaß⸗ Lothringen. 43 421 5060
essen⸗ 44740
ecklenburg Thüringen: . ĩ 227 52 936 161 57 336
Braunschweig . Anhalt.. — 1116 250 88
gemahlene Raffi⸗ nade 1522545 1610101 11 11 1 X
richte zugelassenen Anwalt zu bestell der Bellagte auf. den 17. September ol , läzos6ö]! . Oeffentliche Zustell Grund der 4 Wechsel über 1000 S. 750 M, do er offentlichen i ng . , , ,,. . . 9 Uhr, Zimmer 118, geladen. Die Erben des 1 6. Moesgen 0 es dom ä. April il, feng ans zg 3. ö ier alle a. S., den 8a 1910. k nämlich van der Johann RMoeggen, Lehrer n l. ö . . Tage, mit W., den 4. Juli 1910. ,, zerg Friesdorf, 27 die Elisabeth! den Heklagten kosten pflichtig zu ver.
4. Juli 1910 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, S. E. in Alfter. die per rte ,, Yin, urteilen, an die Klägerin 2750 . .
Bönner , ,, ,,
Gerichtsschreiber des Königlichen Land 3038] O des Lehrers Jakob Olb 8pm Zinsen seit dem 36. Juni 1910 gerichts. effentliche Zustellung. ᷣ ö l V
3 . Hie hates , g sefunr Bonn, 6 4 der Martin Friedrich Moesgen, Ackerer in . e en n en. ,
e Ehefrau Wilhelmine Marie Schult, geb. assistent Wilh. Müller in Cöln, ö.
jähtig, ber treten Furcht ken Börm nd? Wire n 3 der Kommis Heinrich Moesgen in Alfter, s) der streit . . . eits vor die Kammer fü d zn kö reauober⸗ Buregugehilfe Johann Moesgen in Alft ; 114 ; r Handelssachen des König JJ mählen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arkester oblenz, klagt gegen den Kommis Hermann Alfter, jeh cin, früher Kaufmann in mit der Aufforderu 1 ĩ 2.
riedrich un kuren . n rbeiter Werner, früher in Kobkenz, mit dem Ant r, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der G icht nge sich durch einen bei diesem
z kannten kosten alle R 1 ; ntrage auf Behauptung, daß der Bekl J z er Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
ufenthalts, aus 5 1568 B. G. B.), t dein ige Verurteilung des Beklagten, der Klägerin lehen d 6 eklagte für erhaltene Dar, machtigten bertret roeßbevol· die . , ch 3 . em Antrage: vom Tage der Geburt ab big zum wier ⸗ n ? en dem Erblasser den eingeklagten Betrag ver, Köuigsb . zu lassen. . i Hege te n r ehdelt ö e * 6. scheiden, 16. Lebenssahre eine vierteljährliche Rente von 5 , mit dem Antrage auf kostenfälllge' Ver— gsberg i, Pr., den 5. Juli 1910. laren ung hin r en g en ; ⸗ 36 . im. voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu ut 4 gore e, , Gerihteschrebe Y 1 Landgerichts
J ; ie k ;
zuerlegen. Klägerin label den Beilagen nrkn i. ö zu jahlen, und das Urtell für Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver. 360665
lichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor die Zivi u erklären. Zur mündlichen handlu ᷣ
en r ö ,, . Gin . . a nh ö. , we, Werler len ö. , w 6 w 6 3 nee n, 4 nber n Tel
ntor) auf den 8. No⸗ den 15. S enz gu Oktober 1910, V J Rechtsanwälte Justizrat Br.
kenber 4619, Gyorhtttags CI Uh, ait *. nner Fenner ond; dgmittags uhr, 3 Vormittags ol uhr, mit Drucker, Br. M. Druck ö ö = e „der Aufforderung, m r, e, wer, rucker und Dr. Echst
,, , d , d, e ne . G .
. Ju ö ig, jetzt unbekannten
lassenen Anwalt zu bestellen. um Zweck mächtigte
el len l — ecke der Beutler, wacht gten bertreten zu lassen. Durch Bel Aufenthalts
e n, . ung wird dieser a ng der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtsz.; . erichts vom 7. Juli er. ist die 6 . a. ihm kin er gg , . n den. wã ;
. er,, eriensache erklärt. z Hamburg, den 11. Juli 1910. 35056 Oeffentliche Zustellun n. den 9 Juli 1910. 2 , ,, . d n,. von 1125
Der Gerichtsschreiber des Landgeri Di Mi ö iber des Landgerichts Hamburg. ie Frau Minng Segner, geb. Schulz, in Char— S.) von der Seipen, Aktu 5 ; ge, dahin zu erkennen: loz gs] Oeffentliche Zustellung. ö. en ,, . Beiichteschreiber Keel gl. Le he icht. . er rern, ,
Di ᷣ anwalt ᷣ e Chefrau Wilhelm Sac zu M. Gladbach, nwalt Justirat Uürhsch in Meseriz, lszogo]! effent liche Justellu und. R , O 3. als die durch das fee ,
Dahlenerstraße 9 , ,, ch, klagt gegen ihren Ehemann, d ᷣ — ng. aße e. leren nhtißter; b, hel 9 , gie i R e drherk' Herta rg in Dässel, Fthsendenen, Pestzn n sahlen fonie zie Kotzen de
anwalt dolf Segner, frü in Ti ; au en K nwalt Ar adbach, klagt gegen den Weber kannten raf sibanft, I bt, jetzt unbe, dorf, Friedrichstraße 126, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsstreits einschließlich der des Mahnverfahrens
Wilhelm Naetz, früher in M. Gladbach, j der Behaupt ö ; * jetzt un. daß der Beklagt ehauptung, Rechtsanwälte: Dres. Liertz T Vom ; zu tragen, 2) das Urteil ist ̃ stgle
J , K
llagten nicht zugemutet werden kö ; Fer Meseritz vom 30. März 1308 zur Zahlung einer W ; dwingerstraße 9, jetzt unbekannten ̃ mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests
e I weil der Be. jährlichen Rente von 6 S verurteist fei ch . ; o . und Aufenthaltzorts, auf Grund der Be— . die 6. Kammer fuͤr Handelssachen des König—
sel und die Kiägerin ft , . borgen halte, um sich der Ünterhaltspflichk ö. an ungen daß Pellagter hr us nem Wechfes vom ichen Landgerichts zu Leipzig guf. den 4. Noö— . edrohe, Klagerin zu“ ent pflicht der 1. April 1915 den eingeklagt vember 1919, Vormitt .
ö , ,
wischen den Partei ö ilch Parteien vor dem Standesbeamten zu Klägerin sadet den . zur mündlichen Ver Zahlung von 36,12 , nebst Sao Jinsen feit' dem . . . wn
ladbach am 5. Juni 1896 geschl ; n
J ö geschlossene Ehe handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivi ,
. . . . 3 . ö R 1 . ,,, . . . 2 * Der . 6. Landgerichts
fee nn eigen Hehe br genre el, Bormittage ag us. i s l eber i don .
die erste Ziilkammer des ö . eits vor mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge! mit! a ,,
. . . . . ö , mittags 10 uhr, Zimmer?, des Gebäudes Königs. SB
l . . 9. 3 1 . er Kaufmann August Joost in Marienwerd
u er öffentlichen ee le beroll machn gien Rechtsanwalt 5 hier
Vormittags 8 uhr, ml J der öffentlichen Zustellung wird dieser . mit der Aufforderung, einen Klage bekannt gemacht. set Auszun der Zuste zg lagt gegen den Arbeiter Peer ürban, zuletzt bei * 1
erichte zugelassenen Anwalt zu gemacht. J z eritz, den 27. Juni 1910. dem Unternehmer Koppke in Baracke Ii Eichwald
bestellen. Zum Zwecke der öffentli ̃ Düssel ü wird die ser n . der Klage , . ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sseldorf, den 24. i. 6 in Pötschkehmen hei Gerwischkehmen, Kreis Inster=
M. Gladbach, den 1 (3ö0ag . Wreb ber urg, . It. , e. e gen, , e, Gaibashebe e ig aner, , , m, ,, ,. . 1
Xr, Mr n Der Schneidermeister ECugen Kufat i als Gerichtsschreiber Hes Königlichen Landgerichts. Unter den Linden 25, be ned elne g gten. ee. . page f e , nn, tn, d n ,, ö. , , . 6 . lb. Walter in Elberfeld, LÄlagezustellung zu zahlen, und dem Bekfa en die . . efrau Dorothea Catharina MHꝛthisde Coors 2 . al , l h; 4 353 e, Nau . ,,,, K . des di Cen ö . unten Aufenthalts, üĩ , n . ö , . Auguststraße 9 III, der Behauptung, daß Beklagter ihm 1 . , , jezt we. i n n e , ö
und
Verbrauchszucker Krümel⸗
zucker 25772 261 602 287 374 255 4608 424 856 381 606
Stücken⸗
Es sind gewonnen worden:
II.
Lübeck Hamburg
Summe Deutsches Zollgebiet 2090 N4103 3070 23 191419 1199
) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe: — da Rohzucker, 2424 d2 Verbrauchszucker. Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 330 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 131 dæ.
Berlin, den 12. Juli 1910.
Kaiserliches Statistisches Amt. 32
1 8
1111 11 6
138 210
7o9 653 1 312036
78l 543 1 450 246 SI 1 215 1 532261
200 823 1983 dio 393 906
Platten⸗ Stangen⸗
2184 733 3 f
71 890 94 050
114 344 1046082
125 599 1140132 126 bb5 1181 224
11 255 114 344 125 599 126 665
11255
42z rein
5 941 30 976 36 917 33 246
10141 497 680 überhaupt (UL bis 9.
S2l S380 507 821 6h 303
granu⸗ lierter Zucker
75 176 216 999 g36 M1 1 996 954
23 785 21 38 101124 2213 953 i 35, 1 133 633 3 37 21 zuckerungsanstalten.
9 329
das 3h
sos 109
798 095 279 46 2 525 610
zo 668 1620 285117 897 339 2438236 2738 69] 15 656. 1759 Oris 175 II7] 2 603 180 2 65 762
Rohzucker berechnet: 19 877 110 dæ.
lz 144 1598 299 233 981
Y Zuckerraffinerien. 5h64 957
Kristall⸗ zucker
ghd
20 878
Y Aufgebote. Verlust u. dund . e e e. sachen, Zustellungen n. dergl. ...
; Wilhelmshaven, den 9. Juli 1910. 35046 Oeffentliche Zustellung. 1 . 2) Die Firma Richter & Callam vbermwainra are , , Werft. in Berlin, Friedrichstraße 130, Klägerin, Prozeß⸗ s bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnitzer in Stettin, i Een ö J. ,. 86 . innowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nnter der Behauptung, daß der Gastwirt Hans ) Verlosung xc. von Wert⸗ Bohnenstengel in Zinnowitz dem verstorbenen he⸗ 2 manne der BGer lige eine Pachtkaution von 00 , papieren. welche bei der Sparkasse in Wolgast ein ezahlt werden 35094 sollte, übergeben habe, Beklagte die niversalerbin 1 Berl der am 5. dieses Monatg in uneserem Ge. hres Ehemannes geworden und der Anspruch des scare late borgen m nenen, Wuslofung en Bohnenftengel an Klägerin abgetreten sei, mit dem fie, , Schuld verschreibungen der Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, seKschaft e den Rheinarhafen m. b. 8. a. prinzipaliter: an die Klägerin 506 „ nebst 300 f Een Rheinau dom Jakre 85s nd felgen Zinsen seit 13. September 1897 zu ablen, b. even Rummern egen worden. fualiter: einzuwilligen, daß von den bei dem Rechts⸗ Ln isi Bio 20 363 3s 32 402 419 4M 445 anwalt Dr. Waldow zu Stettin für die Beklagt, 543 559 595 zog oi Ssᷣ ö * si 85s, S6 , . . ,. . . 26 370 Jiz. 3 oo Zinsen seit dem 13. September an die 2 Ri zer S rr ö Klägerin gezahlt wird. 2) das Urteil gegen Sicher⸗ t w — beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. m 2 Januar 1911 Zur mündlichen Verhandlung des e e fh wird Wir serdern die Beftzer obiger Teilschu dderschrei⸗· die Beklagte vor das Königliche Ämtegericht u uns. wu, die Stäcke debst Jas. und Grnenetmngs. Stelsin auf den 6. September 1910, Vormit⸗ 9 ; . tags O ühr, Zimmer 82, geladen schelnen zum vorgenannten derm N Kasse obeg der eur scher den, n n, ,. ö ö Rundler e . 2 . r,, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 26. 29 4 m und deren Zweigan 3h08 Oeffentliche Zustellung. Von den im vorigen Jabre 5 Teilschuld l Eben. j 6 in 2 ist . . 249 bis jetzt nicht ertiefenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, in zur in ung gelangt. Amerika, wird , die der Königlichen Essen · Ruhr, am 11. Juli 1810.
Herichtskasse zu Wiesbaden geschuldeten Geri tékosten dibeimisa. e de Cohlen · Syndikat. mit 1664 und 2.70 4 Gee e, ten, zu⸗ W. Dlfe. Schieß.
sammen Sh, 10 M, an die genannte Kasse unter An⸗ 38100) Scteem M mg.
ee des Kassenzeichens B 3587 zu zahlen oder porto · Ber! der Auslosung den De te .
rei einzusenden. Runkel, den 5. Jull 1910. 2. 6 8 . = * 9
Könlgl. Amtsgericht. bungen Lit. A Nr. 196 über 19290 *, —— —— — = 1 , 8 3500
3). Verkaufe, Verpachtungen. **. k Verdingungen rc. 2
3h99 8] e,, Cine Blechkantenhobelmaschine, gut n, am 27. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. ve mae und Pbotograplen liegen im edingungen un otographien liegen im An⸗ nahmeamte der m . auch, soweit der Vorrat reicht, gegen infendun von 7d M (für die Fan eg und 100 4 (für die Photographie) postfrei versandt.
2968 29 2655 32223 29 404 17100
13182 bo 668 1390 18417 880 2392
aller Art 17 830106 17 843 288 18 128 856
Rohzucker
der Stron⸗ I Rübenzuckerfabriken. 130 101 1390184 1520285 130101
tian⸗ 1799077
c Zuckerfabriken
h
uchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V. Dr. Zach er.
3) Melasseent
— — —
der Aus⸗ scheidung verfahren
Zuckerablãufe Hiervon wurden entzuckert mittels
der Osmose
rd dieser Auszug der Klage bekannt
60 668
60 668
49 067
130 101
24 781 1 390184 99 M7
27 930 1520285 17
130 101
1450 852
1580 953
9
2249 Abzug gebracht und die Verbra
204 446 1848 144 bis 30. Juni 1910 in
brauchs⸗ zucker
6 099 134 370
140 46 109 966 2197 46705 48 902 70733 10 545 205 856 216 401
Ver⸗
J. Es sind verarbeitet worden: ganzen
9
Rechtsanwalt Jeumüller in Wechfel vom 5 ; bekannten Aufenthalts, unker d Zur mündli . w . üher in Harburg, jetzt unbekannten Ä die Wechselsumme bon oh , die auf dem Protest 30. Pai 1968 is, Kgeiß, ibos um eren nurn, enechtemper ond auf Grund böslichen Verlaffens mit d 3 quittierten Protestkosten mit 5,45 6 und veranlagte ö 8s ansgessgsiten, jum cl mangels Bgtmittags Ro uhr, zimmer Fir, , geladen. 9 Ghescheidung. Die Alas em Antrage Ricambiospesen nach der Ricambior profestierten Wechseln als Ktzeytant bie Marteninerder, den 3. Zuni Jgio. ö i e , . . =. 6 „ schulde, mit dem , 4 . Har l mien . ö u, ,, . 33 rn fin mrer bet n l he Landgerichts e., ui d n e. . . , . dem Verfalltage den n mit 2 e e 4 3b 047! Deffentliche ig en 3. November 1910, Vor⸗ testk᷑ , . 5,45 ½, Beklagten zu verurteilen, z , .
mittags 9 Uhr, mit der Aufforder l rotesttosten und 46 s Ricamblospesen zu zahlen. hundert eilen, dem Kläger lo0. 4 ein. ie offene Handelsgesellschaft W. . e in Zossen einen bei die sen Gen unge sich durch Der Kläger ladet den Beklagten zur inündl! ö ert . Mark mit Zinsen zu 6 60 seit dem Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Sr. . ale pro ne g hemd erichte e,, . echts anwalt . des Rechtsstreits vor die . fir ö 9. 1908, 19090. — ETinhundert — Mark mit in Zossen, klagt gegen den S, n niefster .
nsen zu 6 oh seit dem 15. Jul 19os, 1650 — ein. Bernhöft jun., früher in Glienick, jetzt unbekannten
9 z
uli 1919. Der Gerichts 6. ⸗ allesches Ufer 29131, 3i 9 liz chteschrelber des Königlichen Landgerichts. Ji Treppen auf den 7. 8 . . . 165646 — ein hundertdrel Mart Beklagte, fir. käuflich gelieferte Waren i der Zeit He . . , 6 . 2 rn t e, ,, einen hei Har goo ö. tn . 6 4 9 . . nn, 2 . bis l . noch 618, 03 M ih, ͤ ; ö — Mart m insen zu m Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ombsen, vertreten durch seinen . . stellen. Zum J kee f i Anwalt zu be. 8 o seit dem 24. August i5hs sowie 675 . bie Klägerin 6h ne nebss s b gi —⸗ andwirt Richard Hainke daselbst, Pro 3 v ** dieser Auszug der Klage 6. . Zustellung wird Wechselunkosten nebst 5 oso Zinsen vom Ta . seit 1. gi . 1999, 334 3 . J . , Brehden, flagt gegen Een Wir fchaft ße nn * in jo. Elms. In, esches Ufer 29 / 31, den län e er zu erklären. Zur mündlich r e, sn, er, wl ges 66 6 seit 12. Mai ols. . Dresden, ö. 3 n ᷣ Germe banbkhng Re ech zsttelte kirfs emtewe schiießlich derien gen es im e nt gerz e, emen, e, erer! , ,, ; Kläger am 22. Februar 35937] DOeffeniniche unte z Ember 9M, g vollstreckhar zu erklären. Der Beklagte 1919 von der ledigen Emilie Hering i ö fsfentiliche Zufte lung. armittags O Uhr, geladen. Die Ginl wird zur mündlichen V ] w , , on Un als Vater in anwalt A. ! h ; ö ; . ? . orm. A9 Uhr, geladen. Anspruch nehme, mit dem nm Jansen in Berlin W. 56, hat (1e 8 Straube] um Zwecke d ichen . er, n. Antrgge, den Beklagten den Pripatier von Grundherr, früher in 9 n Gerichteschrelber des en g nlcben Amtsgerichts. uszug der wl ö. , , .
keilen, von der Geburt des Klägers an bis jetzt er annt gemacht. D 1 zur Vossenbunig selnes is? eben gja hre ale ll halt j , , ten . auf Iz bos] O iche Jimtenung. des Kgl. Amtsgerichts Zossen . 5. . 76 1
fine im voraus zu entrichtende Gesbrente v e Di die Sache zur Ferl h e von piertel· Verpflegung und aug r e Firma cht & zur Feriensache erklärt. jährlich 6 6, und jwar die räckftändigen Beträge l mit dem tin 2 . . ö. . . Proießbevollm re t. On gen. , n.
071 27
bis 082 23747 ;
170 0999
lI29 os 954] 2 25 972
1. September 1305 bis
99 6h23 781 321 80 944
Roh⸗ zucker (als Einwurf usw.)
908 589 8 9h 26 9 864115 9 934 165
13 22 526
11783 412 162 819
42596 2670
129 o8g 95 is 6d de 129 7 96
118 091 82
Rohe Rüben
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1515 und in der
ö . fir wie zeit vom 1. September 1909
ber 1505 bis
Sepiember 1505 bis
1. September 1605 bis
en in der Zeit dom
J
auf welchen
die Betriebsergebnisse sich beziehen
Berlin, den 12. Juli 1910.
*
H
der Zeit vom 1. Septem
onaten
Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in
II. Gesamte Herstellung
3Zeitabschnitt,
Kc
1910 Vorm en in
1910
908
ammen in der Zeit vom i.
* uf 30 . . 30 Dagegen 1
den Vormonaten ..
den Vormonaten .. ammen in der Zeit vom F
wilo
uli 1910. ndmüller & Berckemeyer zu Ham, Jö ; ö . .
30. Juni 19119 ..
1
3 Zu