Fünfte 6266 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 162. Berlin, Mittwoch, den 13. Juli 1910.
di, n, , , , n, dn, , m,, nm de, gen Behn, ,,, dnn, de, n, errechsennrghreslE, her Warenteichen, Patente, n, ö. 2 und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. i626)
. J ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Celbstebhes e h ö. , hier . und Königlich Preußischen ö beträgt A 9 SO 3 für das Vierteljahr. — He He Nummern kosten 20 3. — Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
ĩ aft hat in Anrechnung auf die Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1910 ab⸗
Handelsregister . J Firma auf den , , Hugo Sterner als geschlossen und am 24. Juni 1919 im 51 abgeändert
ö. 1) vom Gesellschafter Senator Friedrich Jürgens alleinigen Inhaber übergegangen. ö worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Leipzig 34944) zu gil bei Festfetzung der zu gewährenden Ver⸗ 8) Band X Q-3. 61, Firma „Rosa Kaulmann“,. Betrieb der Kalk⸗Sand⸗ und Ziegelwerke zu Otten⸗
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden.? gütung' guf zb 66 36 das von ihm unter der Mannheim: Die 66 des Wilhelm Kaulmann dorf und Niederlichtenau sowie der Grwerb geeigneter
I auf Blatt 14 4909 die Firma Maschinenfabrik ö W. Jürgens Maschinenfabrik zu Lübz be⸗ Grundstücke, insbesondere die Fortführung des von Paul Kiehle in . Der Ingenieur und öFabrikbesitzer Erdmann Julius Paul Kiehle in
ist erloschen. Die Firma ist erloschen. ö
i ü ü ör mi iv 9) Band XII O. SZ. 162, Firma „Erste Mann dem Gesellschafter Kaufmann Alfred Ernst Deumer
k . ziger, . z . J in Aue . Geschäfts zur gewerbsmäßigen Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Felix Grabner in Leipzig. (Angegebener
eimer Stempel⸗Fabrik Georg Wacker“ in
ventur und Bilanz für Mannheim-⸗Neckarau: Georg Wacker, Heidelberg, Verwertung der Erzeugnisse der Kalk⸗Sand⸗ und
wd i;
i ig: ikati trieb von Mo⸗ 1. ar 1910 ab als für Rechnung der Ge⸗ irkung vom 1. Juni mi iven und sam ammkapital t .
9. w a t an , , . . dazu . e een, 6 ,. , . . . der Kaufmann Alfred Ernst
chnitten sowi . le⸗ Frigen, zu Lübz belegenen Grundstücken: ollner, Heidelberg, übergegangen. i J
. ite . If hen . fe ,., Sr rer rr, rundstück, Flur⸗ der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Ver⸗ Aus dem Gesellscha , 1. ,
i und galvanischer Elemente); buchabteilung 1 Nr. 238 an der Goldbergerstraße, 66 Der Gesellschafter Deumer bringt als 2) auf Blatt 14 500 die Firma Schreiter & Kuban in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗
Kasten, Na. Logen, Befanntmachung. 36234 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Firma B. d, ,, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kosten eingetragen worden. Gegenstand des nternehmeng ist die Ausführung von Bauten, verbunden mit einer Bautischlerei nebst ö mit Dampfbetrieb und einer Baumaterial enhandlung Anfertigung von Bauzeichnungen, Kostenanschlägen, Taxen und der Abschluß anderweiter, hiermit mu, . , Das Stamm kapital eträgt 22 000 6. Geschäftsführer ist der Maurer- und Zimmermetster Hermann Wachtmuth in Kosten. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung ist am 9. Jult 1910 festgestellt. Ftosten, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. Neu eingetragen wurde die . Germania⸗ Drogerie Robert Geyer, edizinaldrogen⸗ eschüft in Landau. Inhaber: Robert Geyer, potheker in Landau. Landau, Vfaig 11. Juli 1910. gl. Amtsgericht.
Landaun, Pral(n. Handelsregister. 35315] Die Firma M. Zaeltsch, Militäreffekten⸗ geschãft, Zweignie derlassung Landau — Haupt niederlassung München — lst erloschen. Landau, fals 11. Juli 1910. gl. Amtsgericht.
5 Schneider, zu Mannheim, rl Bopp, zu Antwerpen, Carl Schweitzer, zu Mannheim, lesies, zu Frankfurt a. M., echler, zu Frankfurt a. M., akob er, zu Straßburg i. E., Theodor Bashach, zu Mannheim. ö . e lg fh, Die . machungen der Gesellscha olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö ö Braun s Cigarren Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Just 1910 abgeschlossen worden. egenstand des Unternehmens ist der Kauf bezw. die Fabrikation und der Versand von Zigarren und anderen Tabakfabrikaten sowie der Abschluß von einschlägigen Handelsgeschäften. 3 , der Gesellschaft beträgt
660 —. Geschäftsführer ist: Otto Ludwig Kromm, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt. mtsgericht Samburg. Abteilung 5 das Handelsregister. Hamolm. 35226 In das hiesige Handelsregister A ist zu Rr. 349, Firma Körting Borde in Hameln, eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Ulbricht hierfelbst ist Pro⸗ kurg erteilt. Hameln, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist 6 von 6 allein zur . it gor eschäftsführer sind: ul Kutt, zu Tsingtau, * . aceb Winckler, zu Werben im Spreewald, rnst w Victor Danckwerts, zu Hamburg, aufleute. Ferner wird bekannt gemacht: Die Berannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hamburger Porter und Braunbierbrauerei . rf ef mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1910 abgeschlossen worden. egenstand des Unternehmens ist die Führung eines Brauereibetriebs sowie die Uebernahme von Geschäften und Vertretungen aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20 000, —. . Geschäftsführer ist Carl Gustav Otto Bartsch, Kaufmann, zu Hamburg.
uli 8.
Gebr. Scheffel. 64h r Gustav Friedrich Wilhelm Scheffel, *. Hamburg, und Louis Heinrich Carl Scheffel, zu Altong, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
Sugo M. Block. Inhaber Hugo Block, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Paul Eduard Menher. Gesellschafter: Paul Otto Jürgen Meyer, Bauunternehmer, und Eduard
Fritz e Meyer, Kaufmann und Bauunter⸗
nehmer, beide zu n, Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Juli
1910 begonnen.
Hermann Wittenburg. Diese Firma ist erloschen.
Martin Schröder & Co. Der Kommanditist ist
mens ist die Her⸗ al und 3
ur Erreichung dieses . ist die Gesellschaft 2 gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren . zu übernehmen.
3) Die Höhe des Stammkapitals betraͤgt 35 000 M. Als seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Walkheff zum Uebernahmepreis von 21 060 ½ die ihm , tücke zu Kroppenstedt —
lz6z b)
Kartenblatt 5 Parzelle 1122151 von 1038 a Größe und Kartenblatt 5. Parzelle 1123 154 von 22,47 a Größe — mit allem in ihm vorhandenen In— ventar ein.
Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Mai 1910 notariell abgeschlossen und z 19 dieses Vertrages durch notariellen Vertrag vom 20. Juni 1910 abge⸗ uz ä hhrer it be Gesenschfte Sum
eschäftsführer esellschafter Julius ga l zu Kroppenstedt. Die Bestellung der Pro⸗ kuristen darf nur nach vorgängiger Genehmigung sämtlicher Gesellschafter erfolgen.
Der Genehmigung der Gesellschafter unterliegen folgende Rechtshandlungen des Geschäftsführers: stnñ̃ der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗
ücken,
b. Pacht⸗ und Mietsverträge über Grundstücke,
Leipꝝnig. — 34945 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden! 1 auf Blatt 14 496 die Firma Br. Paui
Vichter C Ce in Leipzig, vorher in eringen.
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelin Kark Rudolf
Heinrich Feuerstein in Leipzig, der dag Handels
geschäft mit der Firma von dem
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marie Wacker, geb. Wollner, ausgeschlossen. 10 Band XIII O.-3. 45, Firma „Valentin Pfeuffer, Mannheim“: Die Prokura des August
Hannovor. (34870 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B Nr. 666 eingetragen bie Firma Hanurversche Röhrenindustrie Gesell⸗
eine Einlage die auf Blatt 251 des Grundbuchs für Ottendorf (Amtsgerichtsbezirk Mittweida) und Blatt 175 des Grundbuch für Niederlichtenau
b. Lagerhausgrundstück Flurbuchabteilung 1 Nr. 367
der Goldbergerstraße, . , Flurbuchabteilung 1 Nr. 672
Liguidator de ö Chemische Wen Dr. ra nf
welche länger als auf ein Jahr geschlossen werden, C. die Bestellung von Prokuristen, d. Dienstverträge, bei welchen eine Vergütung von mehr als 2000 M zugesichert wird, e. die Einforderung von Einzahlungen auf die . f. die Rückzahlung von m . g. die Genehmigung der vom Geschäͤftsführer auf⸗ zustellenden jährlichen Bllanz. Dem Gesellschafter, Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Walkhoff zu Kroppenstedt ist Prokura erteilt. 6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gröningen, den 4. Juli 1910.
Otto Trier. Der
worden.
geschieden; die
durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die e ann ö . ele n f, .
aftern als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Inhaber O. L. Trier ist 9 8. Februgr 1910 verstorben; das Geschäft ist von Iörael Meier (Max) Aberbach, Kaufmann, zu Bamburg, übernommen worden Und wirb von ihm unter der Firma Otto Trier Nachf. fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
Die an F. X. Trier erteilte Prokura ist erloschen. Joh. Berenberg. Gossler & Co. A Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist aus⸗ esellschaft wird von den ver⸗
us
dies
er
schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Han. nover. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführung des bisher von dem Kaufmann Nathan Nußbaum in Hannover unter der gleich- namigen 6 daselbst betriebenen Geschäfts, inz⸗ besondere der An, und Verkauf wie die Veranderung alter und neuer Rohre zu jedem gewünschten Zweck. Das Stammkapital beträgt 50 gö0 S60. Geschäfts⸗ führer ist der Rentier Georg Böttcher, Hannover, und Kaufmann Wilhelm Moeller, Linden. Der Gesellschaftspertrag ist am 27. Juni bezw. 7. Juli 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen der mehreren Ge— schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die
. e n ge aul Richter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Hal n in Heringen erworben hat. Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Angegebener Geschäͤftszweig: Fabrikation 2. n. er technisch kosmetischer Pra⸗ arake); auf Blatt 14497 die Firma Arthur Zschau in Leipzig. Der Kaufmann Kurt Arthur Ischau in Leipzig ist Inhaber. . egebener Geschäfts⸗ zweig; Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Reklamne—
3) auf Blatt 14498 die Firma Rich. e
neuheiten);
Der Kaufmann Adol
leute Max Schreiter und Karl Paul, Kuban, beide in Leb, Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Haus⸗ und Küchengeräte⸗, Galanterie⸗ und Spielwarenhandlung) —
3) auf Blatt 4672, betr. die Firma E. Nies⸗ mann in Leipzig: Eduard Adolf Friedrich Nies⸗ mann ist — infolge Ablebens — als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Oskar Rudolph Albert Liebing in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen; . .
. Blatt 5502, betr. die Firma Liebich * Kuntze in Leipzig: Die Prokurg des Hug Bruno Richard Schindler und des Friedrich Christian Julius Beuthien sowie des Justin Weichlein ist er⸗
an der Marienstraße,
d. Grundstücke Flurbuchabteilung 1 Nr. 777 und 778 an der Molkereistraße. ö. ;
27) vom Gesellschafter Schmiedemeister Ferdinand Rüter zu Mestlin bei Festsetzung der zu gewährenden Vergütung auf 75 go M daß von ihm unter der 3 Ferdinand Rüter Maschinenfabrik zu. Gold⸗ erg betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiken nach dem Stande vom 30. April 1910 in Grundlage der an diesem Tage abgeschlossenen Inventur und Bilanz dergestalt, daß das Geschäft dom 1. Mai 1910 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird, mit dem zu Goldberg belegenen Fabrikgrundstück Nr. 478 B.
Pfeuffer ist erloschen.
bach“ in Mannheim als Zweignieder dem nr ff Mannheim, i
Brunn! ö — * önlich haftende Gesellschafter sind: Jean Bletzer,
Spengler und Installateur, Schriesheim. Handelsgesellschaft. 919 begonnen. Installationsgeschäft.
iI) Band XI5 O. 3. 195, Firma „J. Aesch. lafsung mit
in Aarau. Alfred Pelzer jr.,
t als ö bestellt.
12) Band XV O.⸗Z. 10, Firma „Bletzer
Schriesheim. Heidelbergerstraße 215.
pengler und Installateur, Schriesheim, Karl Brunn, Offene
ie Gesellschaft hat am 27. Juni Geschäftszweig: Spenglerei und
15) Band XV O.⸗3. 11, Firma „Deuring
(Amtsgerichtsbezirk Frankenberg) eingetragenen Grund⸗ stücke mit Zubehör und die auf diesen betriebenen Kalk⸗Sandstein⸗ und Ziegelwerke nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Mai 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Mai 1910 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf achtzehn⸗ tausend Mark festgesetzt
Mittweida, am 9g. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mõöllm, Lauenn. 35570 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 24 bei der Firma „Heinr. Krohn Nachf.“ ein⸗
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 35219
In unserem Handelsregister ist bet der in Ab⸗ 66 B unter Nr. 17 eingetragenen Firma: Schlesische Maccaroni⸗ und Teigwaren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit ,, Saftung in Deutsch⸗ Wartenberg heute folgendes vermerkt worden: Durch w uz vom 30. November 1909 ist das Stammkapital auf 235 000 M erhöht.
Degener in dein sig, Richard Degener in Oetzsch ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig; Betrieb eines Warenagentur⸗ und Kommissionsgeschäfts); 4 auf Blatt 1834, betr. die Firma C. Böttcher Nachf. in Leipzig: Karl Oskar Max Ringpfeil ist als Gesellschafter ausgeschieden; 5) auf Blatt 7869, betr. die Firma Max Ketterer in dein : Prokura ist erteilt dem Ingenieur Oskar Felix Ketterer in Leipzig;
6) auf Blatt 8087, betr. die Firma Drogerie
Wormer“, Mannheim, Alphornstr. 43. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind; Paul Deuring, Mechaniker, Mannheim, Ludwig Wormer, Kaufmann, Mannheim⸗Käfertal. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Geschaftszweig: Maschinenfabrik. ö 14 Band XVO.-3. 12, Firma Cahn & Mayer“, Mannheim, Eichelsheimerstraße 15. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Cahn, Kaufmann, Mannheim, Benno Mayer, Kaufmann, Mannheim.
Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit fest= gesetzt, währt aber mindestens solange, bis die fämt⸗ lichen Nußbaumschen Gläubiger, abgeseben allein von den Hypothekengläubigern, für welche feste Hypotheken 96 Kagutionghypotheken) eingetragen steßen, be— riedigt sind. Dem August Münter in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 11.
Lübz, den 1. Juli 1910.
schen. Prok ist erteilt dem Kaufmann Friedri loschen. Prokura ist erteilt dem Kauft F ch ahi lll Wtzgeriht.
Hermann Paul Heiniz in Leipzig; v3 auf ö. Blättern 6144 und 7745, betr. die Firmen Paul Kamprath und Kamprath Bataille, beide in Leipzig: Carl Hermann Balke ist als Gesellschafter ausgeschieden; .
6) auf „att 6890, betr. die Firma Wilhelm Held in Leipzig; Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Friedrich Wilhelm Hennicke in Leipzig;
bleibenden Gesellschaftern als offene Handelsgefell⸗ schaft fortgesetzt. ,. Wat eh Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liqui- Eee ist Gabriel Meyer, Bücherrevisor, zu amburg. . Friwi Butterungsverfahren Gesellschaft mit
getragen: ; Die Firma ist erloschen. Mölln i. L., den 6. Juli 1910.
Liub. 35237 Köntgliches Amtsgericht.
Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der
Firma W. Jürgens in Lübz eingetragen.
Lübz, den 8. Fuli 1910. . Großherzogliches Amtsgericht.
Lüchow. 35236
Miünchen. . 34958 J. Neu eingetragene Firmen. 1 Rommel C Herrmann. Sitz München.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 7. 7. 10.
Hamburg. 348661 Eintragungen in das Handelsregister. 1919. Juli 7.
Martin Neve. Diese offene Handelsgesellschaft ist gufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter M. C. J. Neve mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
. ist erteilt an Ernst 3 erdinand
eipholz.
Emil Pabst. Inhaber: Johann Heinrich Hermann Emil Pabst, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl A. F. Meyer. Inhaber: Carl Friedrich August Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
stůhl Albrecht. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 15. Juli 1909 aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist Hon dem Gesellschafter Albrecht mit Aktiven und Passiven übernommen und unter un— veränderter Firma fortgesetzt worden; die Firma ist nunmehr erloschen.
Scholvin Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter C. Scholvin mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Zahrndt. Der Gesellschafter C. S. W. E. Zahrndt ist am 13. Oktober 1909 durch Tod aus dieser offenen en den g aft ausgeschieden; 9 chzeitig ist Amanda Bertha Emma Jahrndt
itwe, geb. Gerhold, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Am 19. Juni 1910 ist die Gesellschaft aufgelsöst worden; gemeinschaftliche Liquidatoren sind ö Siemers und Wilhelm Heinrich Arnold Hermann Un fn Kaufleute, zu Hamburg.
G. 39 olefield. Prokura ist erteilt an Curt Ernst Alfred Scholefield.
S. C. Voigt. Diese Firma ist erloschen.
F. H. Lüders. Prokura ist erteilt an Justin
, .
Ernst Wehlen Wienholtz æ Paulsen Nachf. ,. inrich Bollmann, Kaufmann, zu Ham—
urg, ist als ger wa ster eingetreten die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
. profura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokurlsten C. C. W. J. Stahl, zu Altona.
Die an J. H. Bollmann und J. P. von Helms erteilten Prokuren sind erloschen.
FJ. W. Budich⸗Schweffel. Prokura ist erteilt an Julius Flohr.
Excess Ingurance Company Limited., zu London.
Die an B. Bleichröder erteilte Vollmacht ist durch Tod .
. ler Æ Co. Tsingtau mit beschränkter
aftung.
Lin gef luß der Gesellschafter vom 30. März 1910 ist der Sitz der Gesellschaft von Tsingtau nach Hamburg verlegt worden.
Die e n ne sind folgende:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1907 abgeschlossen und am 30. März 1910 und 8. Juni 1910 geändert worden.
egenstand k Unternehmens ist die Ausfuhr
cher Erzeugnisse aus China, insbesondere
klau und die Einfuhr fremder Erzeugnisse
. insbesondere Tsingtau, und der Be⸗
aller
he le g, Zufaminenhang stehenden Hane scfte se. Geselschaft beträgt
*
beschränkter Haftung. seiner Stellung ausgeschieden.
zu vertreten.
Zweigni
durch Tod ausgeschieden. Jacques
Andrs, zu Paris, ö
waltungsrates bestellt worden.
, . z Vork, zu Kopenhagen. Die an G. 6 durch Tod erloschen.
schränkter Saftung. In der Versammlun 28. Juni 1910 ist die
Oscar Carl Stange, beide zu Hambu Rhein und See Speditions
Hamburg,
weignieder und See⸗ 5
abgeschlossen worden.
teiligung an Ge solcher Art, der
sammenhängenden
an solchen Nebengeschäften. S300
Die Vertrelun
führer und einen Der Aufsichtsraf kann ein das Recht erteilen, die Ge treten. Carl G
ottlieb Maier, zu
Wilhelm Werner
oseph ranz Emil
Hermann Prokuristen der
Carl Saurmgnn, zu Majin
„S 100 000, —
Jacob Hirschbiegel, zu Ma
Carl August Dasbach, zu A Otto Grohs, zu Rotterdam, Rudolf Hoyer, zu Antwerpen, zu Straßhurg t. E., Tarl August Ruhe, zu Straßburg i. E., nton Eduard Rehefeld, zu Fischer, zu auptniederlassung: Andreas Christnacht, zu Czln, Anton Schnorrenberg, zu Cöln, Anton Braunwarth, zu Mainz,
lu
Sociste amomyme A. Andre ls (A , ,, A. Andrs junior), zu Paris mit ederlassung zu Hamburg. Das Verwaltungoratsmitglied V. Graillot ist
Der Geschäftsführer A. W. K. Witte ist aus Malwin Wilhelm Eduard Burmeister ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer die gese fz
ctien.
7
André, Ingenieur, und Dr. Robert nd zu Mitgliedern des Ver⸗
Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft. Die Prokura des F. A. A. Schumann ist er⸗
oschen. S. Schlinck C Cie. Attiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Juni 1910 ist die Aenderung des 5 33 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Eornholm ÜGranit-
Deter erteilte Vollmacht ist Vulcan - Fibre ⸗ Import Gesellschaft mit be⸗
der Gesellschafter vom uflösung der Gesells sowie die Hinzufügung des 5 19 zu dem Gefell schaftsvertrage beschlossen worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Louis Emil Franz Schröder und Hermann Wilheim
rg. Hesenschaft mit beschränkter dn, Zweigniederlassung assung der Firma Rhein⸗
⸗ veditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1905
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von K aller Art, die Be⸗ äften und Unternehmungen
etrieb aller mit . eigent⸗ lichen Gesellschaftszwecke direkt oder indirekt zu⸗ ebengeschäfte, die Beteiligung
Das Slnmnmkaptal der Gesellschaft beträgt
der Gesellschaft erfol zwei Geschäftsführer oder durch . g Prokuristen gemeinschaftlich. elnen Geschäftsführern ellschaft allein zu ver⸗ J
Geschäftsführer sind die Kaufleute: Mannheim, ntwerpen,
t durch g
ů .
amburg.
st
e
Hirschberg in Schlesien, den 11. Juli 1910.
HImenan. Nr. 205 heu
„Ideal“ Albert Brem: Die Firma iff erloschen;
dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten keiten ausgeschlossen.
nover ist
Niederlassun mann Bernhard Discher in Discher in Hannover ist Prokura erteilt;
Cement · Fabri Misburg: Albert Rambcke in Aufsichtsrats vom einschließlich 31. Dezember 1910 zum Stelldertreter des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes König bestellt worden;
. mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsz⸗ ü
Geschã Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
dation: Die Liquidation ist beendet. Die Fi r nne ] n ist beende ie Firma
Hirschberg, Schles.
we,
Hannover. 34869 „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: . in Abteilung A.
n Nr. 258 Firma Papiervoß: Dem Wilhelm Feldmann in Hannover ist Prokura erteilt; zu Nr. 638 Firma Gebr. Sprögel: Das Ge— schäft ist zur Fortführung. unter der Firma Gebr. Shrögel Nachf. auf die Ehefrau Anna Arenz— meyer, geb. Lindow, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe 3 Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. Dem Wilhelm Arensmeyer in Hannover
zu Nr. 1831 Firma Friedr. Martens: Die Firma ist erloschen; zu Nr; 2174 Firma Carl Bornemann: Dem ö Bornemann jr. in Hannover ist Prokura erteilt; zu Nr. 3436 Firma Patent ⸗Matratzen Werk
zu Nr. 3618 Firma Hannoversche Woche. Ilustriertes We hen Programm Georg eyer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau . geborene Planthaber, in Hannover übergegangen,
,,. und Verbindlich⸗ Dem Georg Meyer in Han— rokura erteilt;
in Nr. 3702 die Firma Bernhard Discher mit Hannover und als Inhaber Kauf⸗ , . Der Sophie
in Abteilung B. zu Nr. 32 Firma Norddeutsche Portland Der Kaufmann annober ist durch Beschluß des Juli 1910 für die Zeit bis
zu Nr. 448 Firma Central⸗Automat Gesell⸗
rerin Sophie Moses ist jetzt Ehefrau Sophie Restaurateur Wilhelm Tholen sst als ftsführer ausgeschieden;
Nr. 470 Firma Dannoversche Bergbau⸗
urdorf.
zu
Hannover, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 11. 365229] Handelsregister A unter Nr. 364 ist das Er⸗
öschen der Firma Ernst Wilke in Hirschberg ingetragen.
Königliches Amtsgericht.
J ir en e greg ster Abt. A Bd. IL ist unter D , wg ge, ne n,
r. Hode el in Ilmenau. Gesellschafter sind:
In unser
Gesellschafter sind der Kaufmann Erhard und der Drogist Ernst Johannes Müller, beide in Lespzig. Die Gesellschaft ist am 26. Juni 1910 er— richtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Drogerie Otto Hackelberg Nachf.;
Æ Ce in Leipzig: Gesellsch
in e ß; Otto Paul Th . auf Blatt 9632, betr. die Firma Otto Tamm in Le
J C Ce in Leipzig: als Gesellschafter augge
die im Betrie lichkeiten des bisherigen In
6 Kreuz Otto Hackelberg in Leipzig: SOtto
ilhelm Hackelberg ist als Inhaber ausges . üller
erbindlichkeiten
zum Kreuz
2 auf Blatt 8319, betr. die Firma A. B. Cramer n Leipzig: Hermine verw. Cramer, geb. Schumann,
. i ist Prokura erteilt; ist als Inhaberin gusgeschieden. Gesellschafter sind Cmilie Charlotte Marianne unverehel. Cramer und Emma beide in 1910 errichtet worden. Kaufmann Hermann Paul Cramer in Leipzig;
5 Katharina unverehel. Cramer, eipzig. Die Gesellschaft ist am 28. Juni Prokura ist erteilt dem
8) auf. Blatt 8802, betr. die Firma Dr. Trenkler Carl Gustav Jährig ist als after ausgeschieden;
9) auf Blatt 9610, betr. die Firma C. Wittstock Prokura ist erteilt dem Kaufmann ierbach in Leipzig;
ipzig: Die Handeleniederlassung ist nach
Dresden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;
1) auf Blatt 11 756, betr. die Firma J. FJ.
Bösenberg, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Leipzi
i h 6 Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §5§]1 bis 6 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchbinderobermeister Alfred Göhre in Leipzig. Jeder berechtigt, die Gesel l t a
: Der Gesellschaftsvertrag ist durch
uß der Gesellschafter vom 17. Juni 1910 laut
e, . Theodor eschäftsführer ist llein zu vertreten;
12 auf Blatt 11 949, betr. die Firma Hermann
Balke . Ce in Leipzig: Carl Hermann Balke ist als Inhaber aue geschieden. Der 6. August HVermann Stenger in Leipzig ist In
Prokura ist erloschen;
Seine 13) auf Blatt 13 186, betr. die Firma G. Freytag,
aber.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des erloschen. Prokura ist erteilt dem Verlagsbuchhändler Otto Teetzmann in Leipzig;
Julius Eduard Georg Wegner ist
83
betr. die Firma Schneider
n, Rudolph Hänsel ist eden;
auf Blatt 13 923, betr. die Firma Auer *
auf Blatt 13 544,
15 36 in Leipzig: Johann Lorenz Auer ist als
nhaber, ausgeschleden. Der Kaufmann Balduin
riedel in e e ist Inhaber. Er haftet nicht für e des e n . Verbind⸗
abers;
16) auf Blatt 14 264, betr. die Firma Walter ⸗
werke Maschinenfabrik mit beschränkter *
Das Stammkapital ist dur
3 in Senn. Beschluß der . vom 15. Februar 1910 auf 100 000 M erh
t worden. Leipzig, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
1) Dr. Franz Hodes,
2) Kaufmann Hans Göbel,
eide in Ilmenau.
andelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am lo begonnen.
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Ilmenau, den 6. ö. 1910. Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht. I.
Druck der Norddeut d i und Verlagk⸗ k
7) auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Qber⸗ ingenieur Reinhold Alfred Karl Remmele in Leipzig, Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten; . .
8) auf Blatt 10 524, betr. die Firma Heinrich Blömers Buchhandlung in Leipzig: Friedrich Emil Oskar Rübner ist als Inhaber ausgeschieden, Der Buchhändler Otto Moritz Weber in Leipzig ist Inhaber; . w
8) auf Blatt 10583, betr. die Firma William Schuberth in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Karl August Buse in Leipzig;
10) auf Blatt 13 046, betr. die Firma Welscher * Achilles in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Alexander Adolf Windisch in Böhlitz⸗Ehrenberg. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1910 errichtet worden. Die Handels niederlassung ist nach Böhlitz⸗Ehrenberg verlegt
worden; ⸗ ;
11) auf Blatt 13132, betr. die Leipziger Rückversicherun gs Anstalt Aktiengesellschaft in Leipzig: Der bereits eingetragene Prokurist Jean Wagner führt die Vornamen Johann Georg Christian; . .
1 auf Blatt 14085, betr. die Firma Inter⸗ nationale Transporte Seb. Boser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweig,; niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1909 laut Noötariatsprotokolls von diesem Tage durch 3 5 ergänzt worden. Sebastian Boser ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Ernst Ischia in Mannheim und Georg Schweinöster in Mailand. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten;
135 auf Blatt 14129, betr. die Firmg Htto Saalbach in Leipzig: Karl Otto Saalbach ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Paul . Wendel und der Ingenieur Bruno Georg Förster, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1910 errichtet worden; .
14) auf Blatt 13 N77, betr. die Firma Leipziger Cheinisch⸗Technische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. phil. Otto Friedrich Carl Anton Eberhard ist als Liqui= , 6.
e den 8. Juli ? pr n r che Amtsgericht. Abt. IIB.
1 ster ist heute unter n um Handelsregister ist heute unter Nr. ein⸗ ö Firma Maschinenfabrit Jürgens Rüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübz. . Der Hhesellschaft ertrag ist am 21. Juni 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von maschinellen An⸗ lagen, Maschinen und Geräten für landwirtschaft⸗ liche und andere Zwecke, Ausführung von Nevara⸗ turen einschlägiger Art, Handel mit Maschinen, Geräten und maschinellen Artikeln fremden Fabrikats und die Beteiligung an industriellen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zo hoo M. .
Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Senator Friedrich Jürgens zu Lübz bestellt und zu seinem Stellvertreter in Behinderungsfällen der Schmiedemeister Ferdinand
In Cas Handelsregister Abt. B Vand 4 Rr. 1 ist heute die Gesellschaft: Kleinbahn Lüchotn— Schmarsau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüchom eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau einer Kleinbahn von Lüchow über Woltersdorf, Thurau, Lichtenberg, Schweskau, Witzeetze nach Schmarsau. Das Stammkapital be trägt 720 006 6. Gesellschafter ist Landrat Graf zu Solms Laubach in Lüchow. Stellvertreter Bürger⸗ meister Fischer in Lüchow. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1916 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Kreisblatt des Kreises Lüchow, im Falle des Ein⸗ gehens dieser Zeitung durch ein anderes, von den Gefellschaftern zu bestimmendes Veröffentlichungs⸗ organ. Llchow. den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. (35243 Bei der Firma e . Mosse “, 5 lassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ laffung, unter Nr. 1583 des Handelsregisters A, ist heute eingetragen: Emil Mosse ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, glei threitz ist der Kaufmann Hans ,, in Charlottenburg in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Den Kaufleuten Leopold Benario in Berlin, Max Bauchwitz in Charlottenburg Johannes Möbius in Wilmersdorf, Karl Haepp in Berlin und Rudolph Kahl in Berlin ist in der Weise Gesamt. prokura erteilt, daß je zwei derselben einschließlich des bereits in das Handelsregister eingetragenen Karl Babler in München gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Magdeburg, den 9. Juli 1910 Königliches Amtsgericht A. Abteilung s.
, . ,,, . 8 Handelsregister A wurde heute eingetragen: e 1 863. 19. Firma „Isidor Weil Cie.“, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Felir Geile und der Frida Weil ist J ; er nn V O. 3. 101, Firma a . berger“, Mannheim: Alfred Oppenheimer, Mann⸗ heim, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt in Gemeinschaft i einem anderen Prokuristen der i diese zu zeichnen. di neg n O.-3. 218, Firma „Selinger u. Mahler“, Mannheim; Die Firma lautet richtig „Selinger Mahler“. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1919 aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiwen und samt der Firma auf , Kaufmann, Mannheim, als lleinigen Inhaber übergegangen. ? Cen VI O.-3. , „Jacob Klopfer, Mannheim: Bernhard Marx, Ludwigshafen a. Rh., und Karl Berney, Mannheim, sind als Gesamt⸗
kuristen bestellt. 2 VII O.⸗8 135, Firma „Siegfried Gumpert“, Mann⸗
Labandter Nachf. Ma heim: Die Firma ist erloschen.
6) Band VII O.-3. 179, Firma „Münchener Asphaltwerk Kopp * Cie.“ Mannheim, s ee. Hauptsitz München:; Curt üddecke, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Martin Bruckner die Firma zu zeichnen. Die Cinzel prokura des Martin Bruckner ist in eine Gesamt⸗
Offene Handelesgesellschaft. 1. Juli 1910 begonnen. fabrikation.
Herren ⸗ Kleider Reparatur und Bügel ⸗Anstalt
6.
Die Gesellschaft hat am Geschäftszweig: Zigarren⸗
15) Band XV O.-3. 13, Firma „Mannheimer
Dalli“ Max Gumpert“, Mannheim, G 2. La. nhaber ist: Max Gumpert, Kaufmann, Mann—⸗ heim. Geschäftszweig: Kleiderreinigungs⸗ und Bügel⸗ institut. t .
*) Band TV O—⸗3. 14, Firma „Gebrüder Schmitt Flugtechnisches und literarisches Büro“, Mannheim, Werderplatz 7. Personlich haftende Gesellschafter sind: Otto Schmitt, Elektro⸗ und Flugtechniker, Mannheim, Karl Schmitt, Kauf⸗ mann und Schriftsteller Mannheim. Offene Handels. esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 egonnen. Geschäftszweig. Betrieb eines flug—⸗ technischen und literarischen Bureaus, Flugfahrzeugbau, Herstellung von Flugapparaten und Vertrieb tech⸗
tikel. ; nischer Arkike O. 3. 12, Firma „Theodor
17) Band XII en Mannheim“. Der Niederlassungsort
der Firma ist nach Weinheim verlegt. Mannheim, 2. Juli 1910. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 35572 Zum Handelsregister B Band YII O.-3. 42, Firma „Brunner K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Mannheim, wurde heute eingetragen: ö 66 . ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ ft ausgeschieden. Karl Tappert, Ingenieur, annheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Mannheim, 5. Juli 1910. Großh. Amtsgericht. JI.
Mariemberg, Wester wald. 35246 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 15 ist die Firma H. von Saint George in Maxrien⸗ berg gelöscht und unter Nr. 24 die Firma Christian Aug. Kahm in Marienberg eingetragen worden. . (Westerwald), den 28. Juni 1910. r nr h Amtsgericht.
Mark lissa. ; 35240 Im Handelsregister Abt. A ist am 7. zul 1910 unter Nr. 41 die Firma „Emil Singer, Wi⸗ andsthal“ und als deren Inhaber der Kaufmann 33 Singer in Wigandsthal eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Marklissa.
Meppen. ᷓ I36 245 Im Handelsregister 2 Nr. 65 ist heute eingetragen, 6 Firma H. Sahlfeld in Haselünne er⸗ loschen ist. Meppen, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. . 35244 In unser Handelsregister Aist heute bei der unter Ifde. Nr. S8 eingetragenen Firma Stahlenhäuser Kornbranntweinbrenuerei Nicola Müller mit dem Sitze zu Stahlenhaus bei Hochdahl folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mettmann, 2. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
Mitt v ei dla.
II.
Ralk⸗Sand⸗ und Ziegelwerke
1 Gesellschaft mit
* Lange,
Rüter zu Mestlin.
rokura umgewandelt. ö ; irma .
7 Band JX 8.3. 34 ; in Mannheim: Die Gefe chaft ist aufgelöst, das
35241] Geiler zu Münster Auf Blatt 91 des Handelsregisters B ist 66 die die eh chen aufgelõöst ist
Deumer beschränkter
Offene Handelsgesellschaft. 8e nf 1. Juli 1910. Glashandlung, Ludwigstr. 2.6. Gesellschafter Richard
Rommel und Karl Herrmann, Kaufleute in München.
2) Boswau & Knauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung München (Hauptniederlassung Berlin). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 1902 abgeschlossen und abgeändert durch die Gesellschafterversammlungg⸗ beschlüsse vom 24. März 1904, 9. März 1966
15. August 1908. Gegenstand des Unternehmens isl die Unternehmung und Ausführung von Bauten und baulichen Anlagen aller Art für Rechnung von Regierungen, Gemeinden, Gesellschaften, Privaten oder s . Dritten, die Anlage von Straßen und Stadt- teilen für Rechnung von Regierungen, Gemeinden, Gesellschaften oder Privaten, die Errichtung von An⸗
stalten oder Unternehmungen, wesche zu Bauzwecken oder zur an m von Baumaterialien dienen, und ähnlicher, welche den Zwecken und Interessen der Gesellschaft entsprechen, sowie , an solchen Anstalten und Unternehmungen. Stammkapital: 4090 000 . Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Heinrich Stridde, Baumeister in Lankwitz, Karl Menking, Architekt in Schöneberg, und Robert Christ, Direktor in Schöneberg. Prokuristen: Ernst Weißhaar in annover, Otto Schimkat, in Schöneberg, Karl lume in Schöneberg, Julius Peters in Hamburg, Paul de Lach in Wilmersdorf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . .
IJ. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) C. FJ. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig. Zweigniederlassung München. In der Generalver⸗ 5 vom 4. Mai 1910 wurden Abänderungen des ha fe rgderkeee nach Maßgabe des Proto⸗ kolls beschlossen. . ;
2) Melchior Huber Nachf. Sitz München. Vosa. Brust als Inhaberin gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Kaufmannzfrau Centa Thoma in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokura des Otto Brust gelöscht.
3) J. Æ W. Bäumler. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst:; nunmehriger Allein⸗ inhaber; der bisherige Gesellschafter Kunstmühl⸗ besitzer Johann Bäumler in München.
III. TLöschungen eingetragener Firmen.
1) Erste Münchener Automobil⸗Droschken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. .
. ard Schmidt K Co. Sitz München.
ünchen, den 9. Juli 191. K. Amtsgericht.
, ,, , , ,, ö n unser Handelsregister ist zu der un . ö. nn, 21 , .
ristina Bohne zu nster heu ö . . ö k Bohne zu Hin jetzt Inhaber der Firma ist.
Münster i. W., den 6. Juli 1919.
st e ng ne; Amtsgericht. Abt. 2.
nunster, Wesir. Betanntmachung. 666 r. Handelsregister A ist zu 1 Nr. 883 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Arndt * heute eingetragen word , ren n e Gesellschafter ann m Arndt zu Mi iger Inhaber der Tirma ist . 6 den 6. ing. ö
getragen worden:
Haftung, in Ottendorf und weiter folgendes ein⸗
zern ches Ligeti cht. Kt.