1910 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

de

HGörl. Masch. 8. C. 108 44 . agen. Tert Ind. 165 ]

Hofbr. . 1603 4

1025

198 41 090 4 900 199 4 4 41 41

1814 e

2 . . e,,

8 25 8 *

2 1 2*

83 . 9 ——

der

R

do.

7 Deutscher Ne

.

K 2 5 1141

2 ö

*

—4 * ö . ed * en, , , und

—— —— K

—2

—— —— 4 610 6

c *

.

.

2

S ö

S 2

35

ich. Oftafr. &] s se i ig, 23 i . Gt. * g 66 14 14 00h36

South West Aifricg of il lig hh . ö i fin ibn . 3

* gun 1 est. Alp. Mon R. Zellst. Wer

niglich Preußischer Staatsanzeiger.

ing Korn d 6 n n, ,, Der 8 lich 8 M 40 2 Insertiongprrin für Men Raum riner 4 gespaltenen RNetit.

; ; 1 er Hrzugsprris beträgt vierteljährlich „, 3. ĩ s

. 3G e, lag urn! ; 36 gl ori das Sn 1 Alle Nostanstalten urhmen Kestellung au; für Kerlin außer 2 71 zeil 0 9, einer , . . . 91 Schucker Clttr ; 13 Obligationen industrieller Gesellsch. lr chberg eder 6 zn ä. Ser. A u. ̊ uł.ĩ 1. . den Rostanstalten und vrituugnasprditenren fur Kelbstabholer ps6 Inserate nimmt an: dir Königsiche Gry . es sn , , n , ,. . 1. 1 auch dir Cryedition sw., Wilheimstrafte Rr. 3. ne n W r,, n . ,, , öder ergw , h m. 14 Einzelne Nummern kosten 2z8 3. e. k el lerer e ed el, 8 waneb. Zem. 124 Dt Nied. Teleg 1969 4 1.1 ibi, id oͤsch Cis. i. St. 166 4 i io ss Zoch =

welmer Eis. Ueberlandz. Birnb oz 4 1417 gwaldts⸗Werke .

Seck Mhlb. Drsd i

tener Geweri ihs g II Fs, H Seb , gm, Lern unnl nnr 1 ig mr r t Gre t . ö Berlin Donnerstag, den 14. Juli, Abends. Sega Strumpf . r ä * . Ille Vergbgu⸗ 14 * Versicherungsaktien. . . . G. f. Anilinf. ; j 7 . ; —— do. do. 103 4 1. K 6. Colonig, Feuer⸗Vers. Cöln 78006.

Magdeburg. Jeuerpersich. Gef. diij3 eiles: Reinhold Polster zu Cöln, dem Werkführer Paul Lange Oeffentliche Aufforderung. lemeng Gisind 1 . r. de sibs g. 1. 2 , vers, . . w J em 3 Wilhelm Lehmann, beide zu Rirdorf, Der Sehretariatgassistent beim Kaiserlichen Statistischen lem. u. Halte Alt. R 4. ilbelm is iar Ii. 30G euß. National Stettin 1660. ren mg ĩ dem Drahtglühermeister Karl Schmiedeknecht zu Hagen Amte Karf Ludwig Franz Behm, gebbren am 7. Februar Dinh gi i , b inn El- d. J g ü w Deutsches Reich. i. We, den Fabrikmeistern . Kemp, 9 ef Luk ünd I899 zu Berlin, zuletzt in Berlin, Marienstraße Nr. j0 . 8 , g, . ah Portl 6. . . . i . Bezugsrechte: tweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Jakob Küst or, dem rwerksleiter Adam Metzen, haft, wird, hiermit aufgefordert, feinen Vöenst umpermghich 3 re n n ren, , m. u g, . Seiffert u. Co. O, ob; G. i 1910 den Jabrikarbestern Heinrich Grey en und Karl Weber, wicher aufjunehmen. Va die Möglichkeit nicht ausgeschloffen pinn en nu. ; bö., de. sißß g 11. Gebr. K 33416 1. ätliche Aufforderung. . zu Mülheim a. Rh., dem Gutsgãrtner . ist, daß Vehm, der seit em 8. Hftober 1509 vom PDienste ö. g Hine , . 4 ] azuigreich Prenffen. her e, mahgren in rc n, den ghet, Lnge b, ue enim, sich im gesangm e bessn hel r e. e r . wr, ,, H nigr ärtner Ferdinand Rien und dem, Hofinspektor Ferdinand oder erkrankt ist, so werden die Pollzeibehör den, Gefüngnis⸗ Slahn sdrf Terr. hs. G ih 1 Charalterperleihungen, Standeserhöhungen und erndt, beide zu Pansin im Kreise Saghig, den Fabrik- verwaltungen, Irrenhäuser und Krantenanstalten! . über . i g 1 3 , zu 2 ö Irn ; . den Aufenthalt des Behm zutreffendenfalls Mitteilung zu

hm. Fb. t . ö eckel. zu Kevelaer im gen ; ö do ig i 13 e r t nn. Vg gestern e . her Königlichen Bergakademie in Claus= Ha le ü 2 Ehr an Dahms zu NReinickendorf-⸗West im . den 19. Juli 19s0 gedf Evcku Gtr ic ö; Ir . , ere, e, das Winterhalbjahr 190. ö Kreise Niederhgrnim, dem bigherigen Maschinisten win ie, nn. ö. istischen Amt er n nn, . r dh 85 z fi ich ng ahn , mgchungn betreffend die Ausgabe neuer Meßtischblätter Stange zu Koblenz, dem Papiermaschinenführer Wilheim Der Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amts. n , , , Ge gn Giass in n ntaßstabe 1: 25 000. Winkel jj Sen im Krelse Euskirchen, dem Maschinen⸗ In Vertrelung:

1

383322 S

33 2 S666

w 3

ð 2 r

Ma ssener Bergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau ehe . ö echernich Bw. . Wlazw. Mend. u. Schw. Wergur, Woll w. Dr. Vaul Meyer Nilowicer Eisen Nix und Genest Mühle Rüning. ülß. x gwert Müller, ummi Müller, Sespfef. Näb masch. Koch auh. sauref Pr. Neptun Schiffw. Neu Flukenkrug Nen Grunewald Neu · Westend A. o. München Neue Bodenges. Neue Phot. 33 N. Ban gv. T. . Neuß, Wag. i. q. , Niederschl. ler. Nienb. Vorz. A Nitritfaghrik ... Nordd. Eiswerle do. Ve A. 5 do. Jute · S. V. 4 do, do. B do. Gummi abg, u, neue l do. Lagerh. i. E. be e e den 5 o.

DS o . . ee. Do

8 y n ,, ———

ͤ

*

Di

—— ——— 2

1910.

8

ö 2

r. Seiffert u. Co w liegen Soling. Siemens &. Htr.

2 . 1

ü r

. e 82 ——

de M 0

28

C

88 2

2 * 8 S

——

8 2 ——

X X 2 2

. 8 .

—— ——

2

Berl. .. . do. do.

Sc 8 D

r L L D rn r

—— s 865 S D 2 3 82 w 8

85

2 83 8

ö 288 5 8

3

do. CGhamotte do. Elektrizit. do. v. 1. dw. Löwe u. Ko. I09 4. Gestern: Preuß. Staffelanl. ult. . v s g, , . , , f inn i . 3 . 31 3 96 92 j Erste Beilage: utzer Wilhelm Adler zu Erfurt, dem Produftenhändler Dr. Zacher.

do. Bultan akg. do. gr Gerl ng. 122 . da gn e une ü e üs g Fetbi. Pill Cem sz zi i. est, Gold 10906 u. Z60 fl. H ̃ e. ilipp Leiner zu Saagrhrücken und dem Kontorboten Eduard Berl. Lu ckenw Wll. Ig at I.. Magdb. Allg. Gas 1034 j17 Mosk. S. 5 38 39 1000 = 109 nm n, zu Zeitz das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

Sto diek u. Co. 36 toͤhr Kammg.

ĩ ü 102 1. 9 U. 3 . . * 7 .

. . 5 1.7 166 66 3 r ref 1 S3 26bzB. Venet. I0 Lire⸗Lose 4) dem Drogisten Julius Hubert zu Konitz die Rettungs⸗

Stocwer, Nahm. J 3. m ce i ih in 13. * r , * Din, iin gf oh 4 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: medaille am Bande zu verlelhen. Tsönigreich Preußen.

0187, 30bz c; Gebr. Sislwa. B . ie. ; . urn. Jazz. t .. 5. ; j d ö ; g ö Braunk. n. Mrikett ih 44 11. Mannes . 1. ad. II 102, get. b; G. Schöneberg. Generalleutnant von Pritzelwitz, Kommandeur der ; . ben 6 * 1009 41 155. ,,,, 4. 77 5b G. .F. Boese . Ko. 6 sion, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden Seine Maiestät der König haben ergnädigst geruht . w. Kobl. 193 1. 1.17 Mass. Bergbau.. 36 8 1l80b6. Berl. Dampfm. 25 B. Ho affe mit Eichenlaub und dem Stern Deutsches Reich. den Regierungsassessor Bachmann in Weener zum Land⸗

do. Wolltãmm. 1 Ich obbi; Sr mm. d r nnn ,, . , 1. hene itz, e, inn bentlichen Presefsor in der. mebzinischen Fakultät Branntw einerzeugung und Branntwein verbrauch rate zu ernennen und ; Brieger St-⸗ Kr ß iiz = Mont Cenis... 4. ö 3. . n. 2739 Tsttät in Bonn, Geheimen Medizinalrat Sr. Hermann . im Mönat Juni 1910. der 5 des bisherigen Leiters der in der Entwicklung

Brown Boveriu C 100 at 1. Müh. Bergw. . 55 ĩ it der Schleife, begriffenen tädtischen hoͤheren Mädchenschule in Schöneberg . . 2 . 5 , 8e e . * Nach den Angaben der Direktivbehärden y ö. fun Direktor der Anstalt die Allerhöchste

i er., F · W .

Nordb. Tapeten 9 185 Tafelglas.. Nordparl Terr. . j0 St. ih Tegen b. Schiff. . 17 74.75 Tel. J. Berliner g Wi io ish S Teltower Voden Obschl. Cisb. Bd 4 1.1 e do. Kanalterr. do. ult. Juli 1065 Ha 196 abo bz Terr. Großfschiff. do. ,, 0 4 1.11102, 10h do. Müllerstr. do. uli. Inti ii & alba Ter. N Bot. Irt. do. Kokswerke. 411.1 b do. N.-Schönh. 3e. . . . gig enw. Hartst. o. Johth. Deling. Elghlw. h do. Südwest * Gir g f , F. Ohle s Erb. ut. Misburg. Qldb. Cisenh. kv. Opp. Portl. Jem. Orenst. u. Koppel Dsnahr. Kupfer J Ottensen. Eisw. anzer

assage . . Masch. e n ö u. Cie.

do.

8 2

1

an, de, , 1 6 r. Hayo Bruns zu Gelsenkirchen, dem Paftor 9 Bestätigung zu erteilen.

6 ee n f zu Hildesheim, dem Jabrikdireltor, Vergrat Im Kalendermonat e, mn nisteriur a für Handel und Gewerbe.

do. beten. Ge 4.194 t i ordstern . ; ; ö 1 ; k

* ; 33. 9 Gewerbeinspektor ernannt und endgültig mit der Verwaltung der Gewerbeinspektion Gummersbach 1 worden.

s . 9 i do. Weiler. 5j ze gise 3nd. Berlin, 13. Jul 1910. germeister Karl von Wedelstaedt zu . en, dem * steuerfreien Dem Gewerbeassessor Appelius in Solingen ist zum

* 1. . erwendun 165 a4 11. & do. Kotowerke. . Die Börse zeigte heute eine nil Krbuchhalter a. D. Rechnungsrat Brund Urban zu Berlin, Verwaltungs⸗ w 1. Juli d. J. eine etatsmäßige Hilfsarbeiterstelle verliehen worden.

. ' r ; . o u. El. 65 44 14. do. do. 10944 1.4.1055. . Besondere Anregungen von Her bei der Reichshauptbank, dem Kreisbaumeister Woldemar 5 ) 0 Zum 1. Juli d. J. sind versetzt worden:

8

*

r

ö .

w 86 S

5

8 200

Tbale Ei. St. p. do. do. V. Akt. Thiederhall .. Thiergart. Reith riedr. Themse oͤrls Ver. Oelf. Thür. Nol u. St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. 7 Tillmann Eisnb. Tit. Kunstthyf. id 16 * 3 ' l rachenbg. Zuck. etrl Wag. Vj. ö fersee Spinn. 15 . 5, Tuchf. Aachen hön. Bergb. A ; ; Tüllfahr. Ilõha⸗ do., ult. Juli ; Ung. Asphalt .. 7 Pintsch. Ungar. 7 ;

sind in den . ᷣ.

amtlicher Ueberwachung

Im Re sind na

2

dig chlusse des Kalendermon

1. chnun

darunter vollstãn

vergãallt

uni 1916 und Reini

—— —— —— —— ii, n,,

O0 ß Am S

II 0181 J

eniger Masch. etersb. elkfr. Bl. do orz.

823

S5

···ᷣ·

de =

88 C O0do

8

o. do. 1954 11. Orenst. u. Kovpel 16g 4 ĩ u Neustadt i. Westpr. und dem Seminaroberlehrer bezirke erzeugt , . , , . ae n f e nh 3 h 1 , zu Hina den Roten Adlerorden 6 an ö 563 z hönir Bergbau. 4. ö f ö ; Coni. G. io os ag; ul. Bin ch ut. i 63 4 ik. Fnteresse trat. für Nussische Bann] dein Geheimen Konsistorialrat Eduard Mey er zu Wilmers— ganzen d aner he fefsör ! B76 derem lborf Stadt na do. Wasserw. . 10 J. 06 omm, Juckerfabr. 533 sowie 1 Wars n T gern, hen bei Berlin, dem Geheimen Medizinalrat, Profesfor . D ae 9. e. e n ,. —— . def anf g . 1. . 1 14 rn e e,, sih Tismer zu Osnabrück und dem . . D. 8 dorf⸗Stadt und Ecey von Königsberg 1. Pr. nach Iserlohn do. do. 65 iG 4. 14. 3 miglichen n i l tircter Paul Gurland zu Guben, bisher m —ĩ er bis herigen Amis eigenscha ft o. Metallw. 160654 14 ibi, 25 Berlin, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Preußen. Zum J. August b. J. ist der Gewerbengssessor Haars von o. do. 1 4. ) . ö . Rh. Westf. Kalw. Io5 44 1. ; scklenburgischen Grenadierregiment Nr. S0, dem wissens haft Ve threnßen. 13211 12933 96794 d, e 1857 1 1 17 hen Lehrer a. D. Karl Schmidt zu Bütow, dem er f. ö ; 16189 10329 . . P 3 Oktober d. J sind versetzt worden: Röchling Ei un St. ĩõß 1 1j.

36 s,, n . fie n g , he hafteres Feschäst Atwigtein. Gin rer Klässe Dannenbaum . Ih 17 97. avens Stab. uk iG; 4 i 4 die sich befestigen konnten. Der Pri Karl Löber zu Bochum, dem Seminardirektor, Schulrat 3 die Gewerbeassefforen S3 are, von Iserlohn nach Düssel⸗= 17 d n . dem Sberleutgant gon Keim bzrg, in Gräfherzoglich Ofen.. zie, Fi, , ges Sie ßen ain der Kaherigen Antec ge fe dh c, Berliner Warenberichte. srer Dietrich Frieg zu Osnabrück, dem Magazininspektor a. D. ommern . ö. . ö ö. 13 die Regierungs- und Gewerberäte Lefser von Gumbinnen

, m, 126 n, ĩ . auen, Spitzen Chem. Fabr. do. Tüll u Gard. 15. . B ongs. Spinn. Unterhausen Sy. org,. Brm. Frti :

gHisch Ueb 17 do. II- V lob, 0 et. bzB

1 ᷓö * 2 * * * . Rom bacher hi fen io 4. 11. n Lehmann zu Berlin und dem Buchhalter a. D. Rudolf Velen, ; nach Köslin und Lauri sch von Köslin nach Königsberg i. Pr. 10e och beef, . 2 16e n rr. ac r pn 1. nn zu Blankenburg a. ar beide bisher beim i r I. . . 3 6 . . ö. 6. ziehen n nl. gn g f 66 . . 8 Ri . 6 1. waren sper Ibo Kg) 3. Park: Ade n Leihamte in Berlin, dem Gemein be⸗ und Amts vorsteher, Kauf⸗ 8 ) Ei Hoist. 333 36, ne, g. der Gewerberat Müller von Düsseldorf nach Gumbinnen 1 , ö cfr bod r , me en. iso r Li. märkischer 170 = 200 oJ ah Bi mn Jullus Blo ck. zu Rheda im Kreise Neustgdt i. Westpr., annover .. 165855 317 1713 ur Verwaltung der Stelle eines Regierungs und Gewerberats do., a Normalgewicht 755 g 210 25 - 210,550 Buchdruckereihesitzer Gustav Fach zu Mansfeld im Mang⸗— ö . 1651 1617 14148 ei der Regierung in Gumbinnen e

Varzin. Papierf. m e ten Der n, w f. V. chem Fab. Zeitz V. Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. ge e, n, Vr. Köln⸗Rottw.

auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Metall 12

de SC 2 .

2

; 17 2 äche ir. pr. ; do. Kaiser Gew. 410 25, G. Sauerbrey. M. 1093 4 nahme im laufenden Mongt, do. 13 ĩ ĩ berinspektor Georg Zöllner zu ; . 1622 356 6 461 ; Dei. Samr fe. deen, nn 1. d 36 63 . 0, . , gn e, e g , de nn, e een eff, in g. . äs 216 20 4 46 3, 6 in,. ö. ,. . ,, ,,,, 1 Schengen ü 106 oꝛs 10 gsa technischen k bei der Regiermng in digen r , ö 116, Durs te Hen. z 3 53 . . T ö, k a 4g der Deer, , D e ier . hr) nach ö 11 j ; . * ; q 14 n Brinkmann zu Hildesheim ; ö ; . 6986 n zur Verwaltung der Gewerbeinspektion Barmen . eo, ., . . a ö 4944 2 36. . 4 17 ab Be m f i. 2 a. D. ge ich Weidner zu Friedenau bei Berlin, 8 n K 1898 78 hal a,. e enn, Wolf von in nach Miünster i W., Ver. J 9 147 H Do. Union.. 4. 1 8e, 99 10934 1. G bis 161,59 Abnahme im September, ier eim , . Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika, Würltemberg 2817 ö 6. Holz von Altona nach Essen (Ruhr), Rethfeld von Posen e n ; ö , 3. e ukv. 19 m de an hl . 4 4. . r . . Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ö. Sustedt w . 6 nach Unng und Dr. Maüe von Münster i. W. nach Altona Ver. Mel. Haller il ; 9 Důffeld. E. u. Dr. i Schal heiß ern we , . . n, , nahme im Dez dem Ersten Lehrer und . ö ach zu i. . 3 ö. 159 19653 in der bisherigen Im e gern , Berl : 383 19 do. Kreise Grafschaft Wernigerode und dem Lehrer H 5 h 6*h ; im 15. ff d. J. ist Fräulein Specht aus Berlin er Ge

do. Pinsellab. . do. Röhrenind. 1892 2 ; . r ar ; . , . ] S waber rg , . 14 1. ; r Gf fe. lebuhr zu Uelzen den Adler der Inhaber des Könlglichen DM, 3 36 495 werbeinspektlon Berlin G. als Gewerbeinspertionsassistentin

Eintracht Tiefbau 28 Schwaneheg gem. 1G 4 i. Wei en mehl . 1oo xg) ab 2 uzordens von Hohenzollern, Braunschweig 147 766 überwiesen worden. 1. Nr. da. S · db e e e . 2.

in e 1. Sen e h * 13 * nd Speicher 00 dem pensionierten Rei Sbankgeldzähler Traugott Straube 71 25

U ) J . do. 1934 1.1.7 95 is 4 14. ; breslau die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen A . 453 3 2 . . . har. Sinn e 4. . i 86. . 10 os oh G . (p. 100 kKg) ab 2 zeichens ! ö ö 170 6 468 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö . 4. , i. an rt * und rah u. 1 , l bem stabtischen Armenpfleger, Rentner , , ö. ö 2422 2046 41 . Medizinalangelegenheiten. . . i 9 do. 82d Abnahme im Setems an? u Lüttringhausen im Kreise Lennep, dem Kaufmann Gif. Lothringen? Regierungsbaumeister Friedrich Lahrs ist zum . eie fr, . . * do 1 g, Whnabm im Der nbe, e. n ann . . dem pensionierten Reichs Deutsches Der Regierung ster F ch Lah

1 T W

23 =.

3

do. Chamotte . 5 do. Gerbstoff 14 do. Metallw. . 0 do. do, Vz. A. 9 do. Möbelst · W. 6

Sw r OD QO OO c,

STS -=-

83

; do. Emyr.· Tepp. Kann. ö. , , g, ö 14 p. Zvpenu. Wiff. de. Sprengst. 11 1 Els. 3b h J evdt Elestr, 7 7 ; Viktoria · Werke

222 85

——— &

123

144 97 ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunstakademie in Könlgs— berg i. Pr. ernannt worden. .

Dem wissenschaftlichen Direktor der 9 Urania in

ikat Professor bei⸗

r, lo ukb. 16 Ribs fir ihn e n g 2 Schüler zu Berlin, den pensionierten Steuergebiet 132 714 100 214 1286 56

h. Ii 3h ch J. q Haus inspektor Ado . Wanderer Wri. Z Eier W. . 17 ihc 1. y a n Thanh in Denn ihtzbankgeldzählern Wilhelm Kloß zu Darmstadt und Ludewig Dagegen im

o., neue = do. do. in H. ä in gu zu Magbeburg, dem pensionlerten Zähler Karl Schäffer Juni hh . 121585 96 196 56 871 1402 430 sg az. erlit Ur! enl! wahn sst das Pra V lei ge r. 6 J et. b enam z. Spy. 105 4 1.4. S J . had ö bisher bei der Seehandlung in Berlin, dem Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im 26. worden. . * ; 6 i, ; n, Stett. V ; 5. gnierten Neichsbankfassendiener Karl Ve yer zu Magheburg, Monat Jun

; . Trapp, dem arakterisierten ranntwein, roh und gereinigt . 767 hl A.

58 8

; ; 1 6c. . 1 Lid == 1. Polizeiwachtmeister . ; Wendera iz... . a. ; 13. 8 b 1 , . ilhelm Stuhl mann, dem pensionierten Iranntweinfabrlkate.. . 133 , , Ministerium für Land wirtschaft, Do mänen

Ter reh ann 211 Noßm. , . 11. hzeiwachtmeister Wilhelm Sch uchard, bem Kriminalschutz⸗ . thalten die Alkoholmen l und Forsten. X. h 3. 1 ö ; gen, welche zur

de, D, m, ; ? k G . 2 8 ) Karl Den . . 6 n n. z 9 1 ? ö , ,,, 2 , . Versetzt: ö;

dem pensionierten utzmann Johann ) ührt, aber auf inländische Lager zu senomrien wurden, um von lsburg na

erh n dem . ter n. Raser zu in n ,, , wieder dusgeflhrt zu werden. Nicht aber der Kreistierarzt Berger von Rummelsburg nach Stargard

inrich Köning zu d darunt wiesen Branntweln und Branntweinfabrikate, die i. Pomm. - ü . ö 6 . n en h 6 Cr ef gh. k . Ausfuhrlager (Bfr. O. S hs) gebracht wurden. der Kreistierarzt, Veterinärrat Rodewald von Kiel nach

; . fg. 1 t im Kreise ichti 21 Direktivbeyirk Ostpreußen wurden im Rummelsburg i. Pomm., do. Fupfer .*. z 9 fr Seltz. 1 . ö . . ö ; . eng ger n, e . arb . 16 'n A. (nicht 3 hl). 2 m Direktiv⸗ der Kreistierarzt Dr. Grimme . 5 en nach Kiel, do. Sahl erg j 9 . z i . z 1. sech d chi männern ö. Belicke, Otto bezirk Prov. Sachsen wurden im Rechnungsmonat Mal 1910 ver⸗ der Kreistierarzt Renner von etzlar Melsun j . 96 3 96. ; ; . Elf * lers kreund 3 Pers ke, dem penslonierien Schutz steuert iz or hl A. 'nicht 16 gSs hi. der e Veterinärrat Struve von 6 3 Hen rn, d . . if. Braht . 1. un Ernst Schul ze, sämtlich zu Berlin, dem pensionierten Berlin, den 14. Juli 1910 nach e, ,. s Keating d nn, ö ;. . ? 3 6 ö nnifseher Louis Rennefarth zu Halle g. S., dem Polizei⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. lag . een dannoper . . J heanten Eduard Sim ons zu kugel ler⸗ dem Packmeister J. V.: Dr. Zacher. . .

2